Bezirksmeistertitel für Sophia Offel und Dunja Eileen Wagener

Am vergangenen Sonntag war Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften im Hammerwurf aller Altersklassen ab Jugend U 14.
Für den TSV Gnarrenburg waren Sophia Offel ( WJU 14) und Dunja Eileen Wagener ( WJU 16) in die Reiterstadt gereist.
Beide präsentierten sich hoch konzentriert.  Wobei ihnen auch die eine Stunde weniger Schlaf durch die Zeitumstellung keine Probleme bereitete.
Sophia warf das zwei Kilo schwere Wurfgerät auf 19,96 m und verfehlte damit ihre persönliche Bestleistung nur knapp 20 cm.  Diese Weite bedeutete Rang eins und damit den Titel Bezirksmeisterin ihrer Altersklasse!
Dunja startete in der Altersklasse U 16. Die 15 jährige konnte mit dem drei Kilo Hammer mit 32.60 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen.  Das war ebenfalls Platz eins und Gewinn der Bezirksmeisterschaft! Außerdem warf sie weiter als ihre Kokurrentinnen der Altersklasse U 18 ! Und sie stellte damit einen neuen Kreisrekord in der Altersklasse W 15 auf!
Ein überaus erfolgreiches Ergebnis der beiden jungen Nachwuchsathletinnen des TSV Gnarrenburg!
Nach der Siegerehrung konnten sie zufrieden und stolz den Heimweg antreten!

links Dunja, rechts Sophia

Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs startet erfolgreich in die Saison

Einige junge Leichtathleten des TSV Gnarrenburg  haben die ersten Wochen des Jahres genutzt,  um ihre Form zu testen und eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. So starteten Faye Bollmeyer,  Maire Feindt und Sinja Hocke beim Oste Cup,  einer Crosslaufserie . Es musste an mindestens zwei von drei Läufen teilgenommen werden,  um sich in der Gesamtwertung der Serie zu platzieren.  Faye startete beim zweiten Lauf am 06.03. in Scheessel und beim dritten Lauf in Zeven  rund um den Bahberg.  Der Lauf in Scheeßel war gleichzeitig auch die Kreismeisterschaft Cross des Kreises Rotenburg.  Faye konnte sich am Ende über die Vizekreismeisterschaft in der Altersklasse W 13 freuen.  Ein starkes Ergebnis. Sinja Hocke bestritt alle drei Läufe und überzeugte bei den Kreismeisterschaften in der Altersklasse W12 mit einem guten dritten Platz.  Maire konnte leider nicht an den Kreismeisterschaften teilnehmen,  überzeugte aber in den beiden anderen Läufen mit guten Platzierungen.  Sie belegte einmal Platz sieben und einmal Platz fünf! Ein guter Einstieg für dieses Trio!
Sophia Offel ( W 13) und Dunja Eileen Wagener ( W 15 ) haben am 19.03. an den offenen Kreismeisterschaften des Kreises Stade in Horneburg teilgenommen.  Beide konnten den Wettkampf in ihrer jeweiligen Altersklasse für sich entscheiden.  Dabei konnte die 13 jährige Sophia ihre persönliche Bestleistung um über 3 Meter auf jetzt 20,17 m verbessern.
Auch Dunja lieferte einen überzeugenden Wettkampf ab. Sie verfehlte ihre Bestleistung nur um 26 Zentimeter und gewann den Wettbewerb mit 32,14 m .
Die nächste Bewährungsprobe der beiden Hammerwerferinnen steht am kommenden Sonntag an. Dann finden in Verden die Bezirksmeisterschaften im Hammerwurf statt.  Beide gehen als klare Favoritinnen in den Wettkampf.

 

von links nach rechts: Faye, Maire und Sinja

links Dunja, rechts Sophia

 

 

‼‼Aufgrund eines Krankheitsfalles muss der Start des Kindertunens am 01.02 leider verschoben werden! ‼‼

Sorry, für die schlechte Nachricht. Wir halten Euch auf dem Laufenden. 👋

***Kinderturnen wieder ab 01. Februar 2022***

Am Dienstag den 01.02.2022 beginnt wieder das Kinderturnen
unter der Leitung von Jana Alpers. 🤸🤸‍♂🤹🤹‍♂
15.00 bis 16.00 Uhr 4 – 6 Jahre
16.00 bis 17.00 Uhr ab 1. Klasse
Das Kinderturnen findet in der der Sporthalle Hermann-Lamprecht-Straße statt. (Kreisel)
Fotoquelle: Archiv TSV Gnarrenburg 2015, Eltern-Kind-Turnen

***Neue Kurse beim TSV***

Am Mittwoch, 19.01.2022 beginnen wieder neue Kurse unter der Leitung von Sabine Dosse.

 

Pilates 18.00 bis 19.00 Uhr

Rücken-Fit 19:10 Uhr bis 20:10 Uhr

 

Beide Kurse finden in der Sporthalle am Kreisel statt.

 

Für den Pilates-Kurs sind noch Plätze frei.

Anmeldung unter 01525-6799405.

Dartanlage im Vereinsheim modernisiert

Wir freuen uns nun auf der modernisierten Dartanlage trainieren zu können. Per App können wir nun verschiedenste Trainingsspiele spielen oder auch die „normalen“ 501 Spiele können wir über App´s spielen.

 

Gerade auch für neue im Dartsport interessant, man kann nun in Ruhe den Dartsport spielen und erlernen ohne direkt auch immer rechnen zu müssen. Das ist doch oft für den einen oder die andere oft ein Grund nicht mit dem Steeldart anzufangen.

 

Wer also Lust hat mal beim Training vorbei zuschauen kann das gerne machen!

 

Weihnachtsgrüße vom Lauftreff

Herzliche Grüße zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern. Wir wünschen euch viel Gesundheit und sportliche Erfolge.
Startet mit viel Kraft ins neue Jahr, erlebt es mit Leidenschaft und bringt es mit Durchhaltevermögen zu Ende.

Damen Bosselteam des TSV Gnarrenburg qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Am letzten Novemberwochenende fanden in Langenhagen die Landesmeisterschaften für die Damen Bosselmannschaften statt. Der TSV Gnarrenburg startete mit Sigurd Hinck (Mannschaftsführer), Renate Willen, Annette Thobaben und Catja Kunz. Erst zum 2. Mal startete eine Damenmannschaft vom TSV Gnarrenburg bei den Landesmeisterschaften, nachdem im letzten Jahr überraschend der 3. Platz raussprang, man bezwang sogar den Deutschen Meister. Wurde das Ergebnis in diesem Jahr sogar noch übertroffen. Nach vielen spannenden Spielen und knappen Ergebnissen, durfte sich das Team auf die Vize- Meisterschaft freuen und startet im September 2022 bei der Deutschen Meisterschaft in Bischhofsheim.

Die Mannschaft hofft auch dort viele neue Erfahrungen zu sammeln.

Das Herrenteam belegt nach der Hinrunde einen guten Platz 3 und  hofft sich noch steigern zu können, um ebenfalls ein Ticket für die Deutschen zu erreichen.

Über neue Mitspieler ob mit oder ohne Handicap freuen wir uns immer

Infos bekommt ihr von Renate Willen Telefon  04763-7250

Bilanz ausgeglichen: Die Gnarrenburger Fritz Lütjen (links) und Christopher Schulz gewannen und verloren jeweils ein Doppel.

TSV Gnarrenburg stellt Anschluss her

Badminton: Schülerteam überholt TuS Zeven und TuS Tarmstedt durch zwei klare 5:1-Siege

Die Badmintonschülermannschaft des TSV Gnarrenburg hat zwei Plätze gutgemacht. Durch Siege gegen den TuS Zeven und TuS Elsdorf zog das Team mit jetzt 6:6 Punkten an den Konkurrenten vorbei auf Tabellenplatz sechs.
TuS Zeven – TSV Gnarrenburg 1:5
Entscheidend für den Ausgang war die Dominanz in den Einzeln. Hier setzte sich alle Gnarrenburger in zwei Sätzen durch. Das spannendste Match lieferte sich Fritz Lütjen mit Theo Reinicke. Der TSV-Spieler setzte sich letztlich mit 22:20, 21:19 durch. Mit einem 23:15, 21:17 sorgte Christopher Schulz gegen Levi Neblung für einen weiteren Punkt. Kilian Wellbrock hatte gegen Levin Kremer beim 21:15 im ersten Satz noch Probleme, holte den zweiten aber deutlich mit 21:9. Den vierten Einzelpunkt steuerte Amir Saleh Banaei Nia mit einem 21:8, 21:16 gegen Kira Schmidt bei.
Das Zevener Doppel Neblung/Reinicke setzte sich klar gegen Lütjen/Schulz durch, während die Gnarrenburger Banaei Nia/Wellbrock ihre Partie souverän gewannen.

TSV Gnarrenburg – TuS Elsdorf 5:1
Ähnlich lief es in der Partie gegen Elsdorf. Auch hier gab es in den Doppeln einen Sieg (Lütjen/C. Schulz, 21:10, 21:7) und eine Niederlage von Martijn Mooij/O. Schulz (11:21/5:21).
Glatte Zwei-Satz-Erfolge gelangen Fritz Lütjen (21:17, 21:10), Christopher Schulz (21:7, 21:8) und Oliver Schulz (21:18, 21:12). Über drei Sätzen musste Martijn Mooij gehen. Er setzte sich nach vielen langen Ballwechseln mit 27:25, 19:21, 21:15 gegen Svea Marieke Schramm durch. (mib)

Gnarrenburger Leichtathleten starten bei „Bahnfinale“ in Zeven

Am 03. Oktober folgten einige Leichtathleten des TSV Gnarrenburg einer Einladung der LAV Zeven, um beim“ Bahnfinale “ in Zeven zu starten. Ausgeschrieben war die Veranstaltung für alle Altersklassen. Etwa 70 Sportlerinnen und Sportler der LAV Zeven ( dazu gehören sechs Mitgliedsvereine) und des TSV Gnarrenburg trafen sich zum Wettkampf in den verschiedenen Disziplinen. Dabei zeigten einige Athletinnen und Athleten eine bemerkenswerte Spätform !Bei den 11 jährigen Mädchen konnte sich Maire Feindt im Dreikampf mit neuer pers Bestleistung von 1089 Punkten Platz zwei sichern. Ebenfalls in der Altersklasse der WKU 12, W11, platzierte sich Sinja Hocke mit 978 Punkten direkt dahinter. Sinja absolvierte zusätzlich noch den 800 m Lauf. Hier erreichte sie sogar Platz 2. Für beide ein sehr gelungener Saisonabschluss!In der WJU 14 , W12, gingen Milena Burfeind, Sophia Offel und Faye Bollmeyer an den Start.Milena belegte im 75 m Sprint Platz drei. Noch besser sollte es an diesem Tag für sie im Speerwurf laufen: sie konnte sich im Verlauf des Wettbewerbs steigern und und belegte am Ende mit neuer pers Bestleistung von 16, 76 m Platz eins.Sophia Offel wollte sich im Hammerwurf ausprobieren. Sie hat noch nie vorher einen Wettkampf in dieser Disziplin bestritten. Entsprechend groß war die Aufregung – ein richtiger Wurfring, ein riesiger “ Käfig “ ! Aber sie konnte so nach und nach die Aufregung ablegen , sich besser konzentrieren, sich an die “ neue Umgebung “ gewöhnen. Sie gewann schließlich mit 16, 92 m ! Sehr gut gemacht!Faye Bollmeyer wollte im Weitsprung und im 75 m Sprint noch einmal alles geben! Das gelang ihr sehr gut! Im Weitsprung landete sie auf dem zweiten Platz und den Sprint konnte sie in neuer pers Bestzeit von 11,37 Sekunden gewinnen!Milena, Maire, Sophia und Faye traten gemeinsam auch in der 4 x 75 m Staffel an . Hier belegte das Quartett hinter einer Staffel der LAV Zeven Platz zwei !Dann war da ja noch Dunja Eileen Wagener ! Die 14 jährige Nachwuchsathletin startete in den Disziplinen Speerwurf, Diskuswurf, Kugelstoßen und Hammerwurf.Im Speerwurf kam sie mit 26,10 m zwar nicht ganz an ihre Bestleistung heran, konnte diesen Wettbewerb trotzdem für sich entscheiden.Im Kugelstoßen beförderte sie die drei Kilo schwere Kugel auf 8,90 m . Auch das bedeutete Platz 1.Auch im Diskuswurf war sie nicht zu schlagen. Ihr bester Versuch landete bei 22,34 m . Wieder Platz 1.Doch das beste kam zum Schluss – der Hammerwurf! Nachdem sie bereits im Juni bei den Landesmeisterschaften in Göttingen mit 26,36 m einen neuen Kreisrekord aufgestellt hat, pulverisierte sie diesen Rekord an diesem Tag! Über sechs Meter weiter flog das drei Kilo schwere Wurfgerät : 32,40 m standen am Ende in der Ergebnisliste! Neuer Kreisrekord, pers.Bestleistung und Platz 1!! Vier Starts, viermal gewonnen! Ganz großes Kino!! In allen Disziplinen ist sie mit ihren erzielten Leistungen unter den Top Ten der niedersächsischen Bestenliste und hat sich somit das Startrecht für die anstehenden Landesmeisterschaften im nächsten Jahr vorzeitig gesichert !

Herzlichen Glückwunsch, kann man da nur sagen!