Trainingsfleiß wird belohnt

Karate-Gürtelprüfung beim TSV Gnarrenburg- 15 Teilnehmer stellen sich den Aufgaben

Eine Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe ist für jeden Karateka etwas Besonderes. Mehrere Monate wird für eine solche Prüfung trainiert und sich sorgfältig vorbereitet. Vor Kurzem wurde beim TSV Gnarrenburg eine solche Gürtelprüfung durchgeführt. Insgesamt traten 15, überwiegend jugendliche Sportler an, um ihre vom  kompetenten Gnarrenburger Trainerteam um Großmeister Werner Buddrus (7. Dan),  Jan Meinke (4. Dan), Yvonne Betke (2. Dan) und Cor Boer (1. Kyu), vermittelten Fähigkeiten  zu den jeweiligen Gürtelfarben unter Beweis zu stellen. Abgenommen wurde diese Prüfung vom Gnarrenburger Spartenleiter Sascha Ryll (3.Dan).

Die motorischen als auch kognitiven Anforderungen waren, je nach Höhe des angestrebten Gürtelgrades, durchaus anspruchsvoll! Demonstriert werden mussten Techniken wie Schläge, Blöcke und Tritte, aber auch Hebel, Fußfeger und Wurftechniken. Hinzu kamen außerdem unterschiedlich komplexe Technikkombinationen und festgelegte als auch freie Übungen am Partner.

Die umfangreichste und anspruchsvollste  Prüfung hatte an diesem Tag Lena Zeidler zu bewältigen. Die 15 jährige bestand die Prüfung zum braunen Gürtel.

Besonderes Lob erhielt an diesem Tag Daniel Bonge, der mit 52 Jahren der älteste Teilnehmer war und die Prüfung zum orangenen Gürtel bestand. Daniel kam über seinen Sohn Janne zum Karate. „Ich hatte schon immer Interesse, einen Kampsport zu erlernen.“, so Daniel Bonge. Und da der dreizehnjährige Sohn inzwischen auch beim Erwachsenen-Training des TSV mitmachen darf, hat sich Daniel Bonge entschieden, mit ihm gemeinsam zum Training zu gehen. Was Karate angeht hat allerdings der Sohn die größere Erfahrung gegenüber dem Vater und ist der höher graduierte Karateka. Janne bestand die Prüfung zum violetten Gürtel.  Insgesamt hatten bestanden zum Gelbgurt: Mattes Albers, Nalina Postels, Lukas Gerken. Zum Orangegurt: Emil Kotza, Felix Taege, Timon Otten, Anton Gudella , daniel Bonge. Zum Grüngurt: Hannah Gerdes. Zum Blaugurt: Lasse Pragmann. Zum Violettgurt: Tom Pragmann , Janne Stranz und Jan Beetstra. Zum Braungurt: Lena Zeidler.