Badminton-Nachwuchs des TSV Gnarrenburg fehlen zwei Schläge zum Titel

Am vorletzten Wochenende sind in Gnarrenburg die Schüler-Mannschaftsmeisterschaften der Region Osterholz/Rotenburg/Verden ausgetragen worden. Dabei konnte sich das Team des gastgebenden TSV über einen starken zweiten Platz freuen.

Sechs Mannschaften hatten sich angemeldet. Es wurde zunächst in zwei Dreigruppen gestartet, um danach die jeweils Erst-, Zweit- und Drittplatzierten gegeneinander um die Platzierungen spielen zu lassen. Pro Partie wurden vier Einzel und zwei Doppel gespielt. Das Team des TSV Gnarrenburg traf in seiner Gruppe auf die SG Selsingen/Sandbostel und die SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf. Gegen Selsingen/Sandbostel sprang am Ende ein deutliches 6:0 heraus. Oliver Schulz/Rodieto Mallari gewannen im Doppel gegen Marla Hausschild/Vadim Kotov mit 21:16, 21:9, und auch das andere Gnarrenburger Doppel Fenja Kracht/Ella Grotheer siegte zügig mit 21:5 und 21:3. Auch alle vier Einzel gingen an die Gastgeber.
Gegen die SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf hatten Oliver und Rodieto im Doppel ein ganz anderes Kaliber vor der Brust. Gegen Sam Keller/Raphael Ringen unterlagen sie trotz großen Kampfes mit 15:21, 27:25 und 13:21. Fenja und Ella hatten es da wieder einfacher, sie schafften mit 21:7 und 21:4 den Ausgleich. In den Einzeln stellten Rodieto, Fenja und Ella das Ergebnis mit ihren Erfolgen auf 4:2, das Finale war erreicht.
In der anderen Gruppe setzte sich VSK Osterholz-Scharmbeck I mit jeweils 6:0 gegen die eigene Zweitvertretung und den TuS Zeven durch. Das bedeutete, dass im Finale um die Regionsmeisterschaft der VSK auf den TSV Gnarrenburg traf.

Dass am Ende ganze zwei Einzelpunkte über den Titel entscheiden sollten, konnte da noch niemand ahnen. Schulz/Mallari verloren ihr Doppel mit 13:21, 12:21, während Kracht/Grotheer mit 21:9, 21:4 die Nase vorn behielten. Zwischenstand im Finale: 1:1. Auch in den Einzeln gewann jedes Team zwei Matches. Oliver Schulz (9:21, 15:21) und Fenja Kracht (21:13, 16:21, 16:21) verloren ihre Partien. Ella Grotheer (21:18, 21:17) sowie Rodieto Mallari (16:21, 22:20, 21:19) sorgten für den 3:3-Gleichstand.
Laut Reglement müssen bei einem Remis die gewonnenen Sätze entscheiden. Doch auch hier herrschte mit 7:7 ein Gleichstand. Somit mussten die Einzelpunkte zusammengezählt werden, und da hatte Gnarrenburg mit 245:247 hauchdünn das Nachsehen.
Auf dem dritten Rang landete am Ende der TuS Zeven vor der SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf. Fünfter wurde die Zweitvertretung des VSK Osterholz-Scharmbeck vor der SG Selsingen/Sandbostel auf Rang sechs.

Fünf Podestplätze für TSV Gnarrenburg

Badminton-Abteilung überzeugt bei den Regionsmeisterschaften in Osterholz-Scharmbeck

Zwei Titel, einen zweiten und zwei dritte Plätze hat die Badminton-Abteilung des TSV Gnarrenburg bei den Regionsmeisterschaften eingefahren. In Osterholz-Scharmbeck maßen sich die besten Spieler der Regionen Osterholz, Rotenburg und Verden. Dafür, dass sich für den Vergleich im Einzel, Mixed und Doppel Vereine aus gleich drei Badminton-Regionen melden konnten, waren die Meldezahlen eher gering. Trotzdem beeindruckte das „Vereinsergebnis“ der Aktiven des TSV Gnarrenburg angesichts der Tatsache, dass nur fünf Titel zu vergeben waren.
Am Samstag wurden die Einzel ausgetragen, hier waren nur zwei Gnarrenburger am Start. Manuela Renken musste in einer Dreigruppe ran. Gegen die Bezirksklassen-Spielerin Elina Auth (SV Eintracht Hepstedt/Breddorf) siegte sie souverän 21:11, 21:5. Im Match gegen die Landesligaspielerin Joana Tietjen siegte sie mit 21:13, 17:21 und 21:13. Damit war sie Regionsmeisterin im Dameneinzel. Stefan Meyer schaffte zunächst mit einem Sieg (21:10, 21:14) gegen Lukas Blanken (SV Eintracht Hepstedt/Breddorf) den Einzug ins Halbfinale und qualifizierte sich danach durch ein 21:15, 21:19 gegen Thorben Freese (TSV Wallhöfen) für das Finale. Das Endspiel verlor er jedoch gegen die Nummer 1 aus Zeven (Verbandsklasse) mit 9:21 und 19:21.
Am Sonntag wurden zunächst in zwei Gruppen die Teilnehmer für das Halbfinale im Gemischten Doppel gesucht. Mit zwei Niederlagen und einem Sieg schieden Ulrike Renken/
Axel Renken aus. Anders Manuela Renken/Stefan Meyer: Sie erreichten mit zwei Siegen das Halbfinale. Dort trafen sie auf Elina Auth (Hepstedt/Breddorf/ Phil Alpers (TSV Bremervörde) und siegten 21:16, 21:13. Im Finale ging es für Manuela Renken/Stefan Meyer gegen die Wallhöfener Kombination Joana Tietjen/Arndt Petersen. Nach einem engen Match hatte das Gnarrenburger Duo mit 21:12, 16:21, 21:19 die Nase vorn und durfte über den Regionsmeister-Titel jubeln.
Im Herrendoppel wurde in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gekämpft. Stefan Meyer/Axel Renken schafften den Einzug mit zwei Siegen und einer Niederlage, verloren dann aber gegen Phil Alpers/Oliver Malt 17:21, 13:21. Im Spiel um Platz drei mobilisierten sie noch einmal ihre letzten Kräfte gegen das Wallhöfener Doppel Thorben Freese/Niko Lütjen und sicherten sich mit einem 21:14, 21:19 und Platz drei. Im Damendoppel wurde eine Fünfergruppe gespielt. Sowohl Christin Kästner/Tanja Niedzielski als auch Manuela Renken/Ulrike Renken hatten gegen Wallhöfener Doppelpaarungen das Nachsehen. Das vereinsinterne Duell konnten Tanja und Christin mit 21:10 und 21:13 für sich entscheiden, am Ende wurden sie Fünfte.

Fenja Kracht gewinnt U17-Rangliste

Badminton: TSV Gnarrenburg richtet Turnier für die Altersklassen U11 bis U19 aus

In der Sporthalle am Brilliter Weg hat der heimische TSV Gnarrenburg kürzlich ein Einzelranglistenturnier für die Altersklassen U11 bis U19 ausgerichtet. 79 Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung nahmen teil, und auch der Ausrichter stellte Sieger. An zwei Tagen reisten die Teilnehmer nach Gnarrenburg. Aus der Region nahmen Spieler aus Rhade, Wallhöfen, Ihlpohl, Gnarrenburg, Hepstedt/Breddorf, Zeven, Waffensen und Schwanewede teil. Aber auch aus Bremen, Hamburg, Oldenburg, Delmenhorst, Neuenwalde, Harsefeld oder Walsrode gingen Aktive an den Start.
Am Samstag wurden die fünf Altersklassen U11 bis U15 mit insgesamt 54 Spielerinnen und Spielern ausgetragen. Darunter waren auch die Gnarrenburger Mattis Druske (JE U13) und Ella Grotheer (ME U15). Mattis gewann in seiner Gruppe zwei Spiele und zog ins Halbfinale ein. Gegen den späteren Sieger Tjorve von Deetzen (Polizei SV
Bremen) unterlag er 11:21, 8:21. Am Ende wurde er nach einer Niederlage im Spiel um Platz drei guter Vierter. Auch Ella Grotheer überstand die Gruppenphase. Sie unterlag im Halbfinale gegen die an Eins gesetzte spätere Siegerin Angelina Wachter (SV Blankenese) mit 4:21 und 6:21. Im Spiel um Platz drei zeigte Ella noch einmal ihr Kämpferherz. Gegen Nele Grottke (TV Jahn Walsrode) verlor sie Satz eins mit 13:21 und kämpfte sich mit 21:16 zurück ins Spiel. Leider reichte es am Ende nicht ganz und sie verlor knapp mit 18:21.

Am Sonntag ging es mit den Altersklassen U17 bis U19 weiter. Mit 25 Startern war das Feld nicht so gut besetzt wie am Samstag. Im JE U17 mussten fünf Gnarrenburger teilweise schon in der Gruppenphase gegeneinander spielen. Nach der Gruppenphase schieden David Konietzko, Oliver Schulz, Jens van Bahr und Rafael Fagundes aus. Nur Silas Wiedmann zog ins Halbfinale ein. Er belegte nach zwei Niederlagen als bester Gnarrenburger Platz vier.
Im ME U17 traten mit Fenja Kracht und Amelie Busch gleich zwei Gnarrenburgerinnen in einer sehr ausgeglichenen Fünfergruppe an. Am Ende reichte es bei Amelie nur zu einem Satzgewinn, und sie belegte Rang fünf. Fenja kämpfte sich mit unterschiedlichen Leistungen durchs Turnier, war aber in den entscheidenden Momenten immer
da. Mit vier Siegen landete sie ungeschlagen ganz oben auf dem Treppchen. Christopher Schulz verpasste das Halbfinale nach zwei Niederlagen und einem Sieg in sei
ner Gruppe im Herreneinzel U19.
„Insgesamt war die Teilnehmerzahl zufriedenstellend, und auf dem Feld haben sich alle Spieler fair und sportlich verhalten“, bilanzierte Axel Renken. (bz)

Badminton Schnuppertraining am 19.05.2025

Am letzten Freitag wurde, mit Unterstützung der Lehrkraft vom Niedersächsischen Badmintonverband Michael Mai, den Zweitklässlern aus der Grundschule Karlshöfen und am Montag den Zweitklässlern der Grundschule Klenkendorfer Mühle Badminton vorgestellt. Um allen Interessierten Kindern ab 7 Jahren einen Einstieg beim Badminton des TSV Gnarrenburg anzubieten, findet am Montag dem 19.05.2025 ein Schnuppertraining in der Sporthalle am Brilliter Weg in Gnarrenburg statt. Das Training ist von 16.55 Uhr bis 18.30 Uhr.

TSVer nutzen Heimvorteil

Badminton: Dritte Plätze für Gnarrenburg bei Bezirksranglistenturnier

Der TSV Gnarrenburg hat kürzlich ein Bezirksranglistenturnier D O19 im Mixed und Doppel ausgerichtet. Mit insgesamt 40 Paarungen war das Starterfeld nicht nur zahlenmäßig stark besetzt.
Trotzdem sicherten sich die Gastgeber drei dritte Plätze. Das Turnier bot aber nicht nur sehenswertes Badminton, sondern im Rahmenprogramm eine Caféteria für Aktive und Zuschauer sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Erfolgreichster Verein war ganz klar der TV Metjendorf: Der Club aus dem Ammerland stellte sämtliche Siegerpaarungen im Herren- und Damendoppel sowie im Mixed.
Für den Mixed-Wettbewerb hatten 16 Paarungen gemeldet. Hier spielten sich Tanja Niedzielski und Christian Tiedgen vom TSV Gnarrenburg ins Halbfinale und verloren dort gegen die späteren Titelträger Chantal Stobbe und Andreas Karnbach. Am Ende erreichten Niedszielski/ Tiedgen mit einem 21:16, 21:23 und 21:13 gegen Frauke und Florian Soika (TVV Neu Wulmstorf) Rang drei. Manuela Renken und Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg erspielten sich Platz fünf. Weitere Platzierungen für die Gnarrenburger: Christin Kästner/ Patrick Oelmann auf Rang acht sowie Ulrike und Axel Renken auf Platz 13.

Bei den Herrendoppeln gingen 15 Paarungen an den Start, und auch hier schafften es die Gnarrenburger Stefan Meyer/Axel Renken ins Halbfinale. In der Vorschlussrunde mussten sie sich den späteren Siegern Andreas Karnbach/Nico Grosser vom TV Metjendorf mit 13:21, 23:21 und 12:21 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei siegten Meyer/Renken mit 21:16 und 21:14 gegen Olaf Porm und Fritjof Schmidt (VfL Stade). Platz zwei sicherten sich Oliver Malt/Torsten Bammann (SV Ein
tracht Hepstedt Breddorf/TuS Zeven). Phil Alpers und Stefan Schumann vom TSV Bremervörde erspielten sich Rang sechs. Weitere Plätze der Gnarrenburger Doppel: Platz sieben für Marco Wellbrock/Christian Tiedgen sowie Platz 13 für Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann.

Siegerehrung Herrendoppel

Bei den Damendoppeln kämpften neun Paarungen um den Sieg. Auch hier spielten sich die Gnarrenburger mit Christin Kästner/Tanja Niedzielski ins Halbfinale vor und verloren gegen Sarah Kück/Joana Tietjen (TSV Wallhöfen). Im Finale siegte mit Melanie Cronenberg/Chantal Stobbe erneut eine Paarung aus Metjendorf (21:17
16:21, 21:9 gegen die Wallhöfener Kück/Tietjen). Dritte wurden Kästner/Niedzielski vom TSV Gnarrenburg mit 21:14, 19:21 und 21:10. Auf Platz sechs landeten Manuela und Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg.(bz/alg)

Siegerehrung Damendoppel

Schüler und Jugendturnier im Einzel

Doppel und Mixed Turnier in Gnarrenburg

inklusive Tombola und für Zuschauer Gratis Kaffee und 1 Stück Kuchen zwischen 14.00 – 15.00 Uhr

Zufrieden mit Aufstiegsrunde

Badminton-Team des TSV Gnarrenburg II wird am Ende Dritter

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg II hat die Aufstiegsrunde der Kreisliga auf Platz drei beendet. Am letzten Spieltag in eigener Halle gab es gegen zwei Favoriten eine Niederlage und immerhin ein Remis. Nicht nur deshalb war man zufrieden. Dass mit der SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und der BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 zwei schwere Brocken am letzten Spieltag als Gegner warteten, war jedem beim TSV klar. Gegen die SG Fortuna gewann der TSV zum Auftakt zwei von drei Doppeln. Neben Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern hatten Julia Siemers/Tanja Niedzielski das bessere Ende für sich. Die anderen beiden Punkte zum 4:4 – Unentschieden holten Patrick Oelmann im Einzel sowie Tanja Niedzielslki/Marco Wellbrock im Gemischten Doppel. Gegen den Meister und Aufstiegskandidaten BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 hatte der TSV Gnarrenburg 2 an diesem Nachmittag keine Chance. Während Jaret Renken/Marco Wellbrock und Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann ihre Doppel jeweils in zwei Säten verloren, konnten Niedzielski/Siemers bei ihrer Niederlage im Damendoppel immerhin einen Satz gewinnen. Den einzigen Punkt für die Gnarrenburger in dieser Partie holte Patrick Oelmann, der seine gute Form unterstrich und seinen Gegner mit 21:12 und 21:13 das Nachsehen gab. Betreuer Axel Renken war nach der Partie durchaus zufrieden:
„Das Erreichen der Aufstiegsrunde war schon ein Erfol und auch in dieser Runde hat sich die Mannschaft passabel geschlagen. “Mit zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen aus sechs Spielen war das Konto des TSV sehr ausgeglichen.
TSV Gnarrenburg 2: Patrick Oelmann, Thorsten Wülbern, Tanja Niedzielski, Julia Siemers, Jaret Renken, Marco Wellbrock, Christopher Schulz.

Dreimal ist nicht nur Bremer Recht

Badminton: Team des TSV Gnarrenburg erneut Vizemeister der Bezirksliga Lüneburg

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg ist zum dritten Mal in Folge Bezirksliga-Vizemeister geworden. Dazu reichten Manuela Renken und Co. eine Niederlage und ein Remis am letzten Spieltag in Stade. Meister wurde mit fünf Zählern Vorsprung der VfL Stade. Der eigentlich „Plan“ war, dass der TSV am finalen Spieltag in Stade den Auftakt gegen die SG Bröckel/Wathlingen gewinnt und zeitgleich der VfL Stade den BV Verden schlägt. So wäre Gnarrenburg bereits vor dem abschließenden Spiel gegen Verden sicher Vizemeister gewesen. Der Meister aus Stade spielte zwar mit und besiegte Verden, doch der TSV unterlag gegen Bröckel/Wathlingen überraschend mit 3:5. Während Axel Renken/Stefan Meyer das erste Herrendoppel souverän gewann, unterlagen sowohl Christian Tiedgen/Jannis Heinsohn im zweiten Herrendoppel als auch Ulrike Renken/Manuela Renken im Damendoppel. Nach den Herren-Einzeln, in denen nur Stefan Meyer seine Partie gewinnen konnte und sowohl Tiedgen als auch Heinsohn verloren, lag der Gegner bereits mit 4:2 vorn. Nachdem Manuela Renken ihr Einzel nach hartem Kampf gewonnen hatte, lag noch ein Remis im Bereich des Möglichen. Doch Christin Kästner/Axel Renken verloren ihr gemischtes Doppel mit 11:21 und 22:24. So hatte Gnarrenburg vor der Begegnung gegen BV Verden noch einen Punkt Vorsprung, also reichte für die Vizemeisterschaft ein Unentschieden gegen den direkten Verfolger. Zwar kassierten Stefan Meyer/Axel Renken im Doppel die erste Saisonniederlage und der TSV lag vor der letzten Partie mit 3:4 hinten, doch dann sicherte das Mixed-Doppel Axel Renken/Christin Kästner mit einem Zwei-Satz Sieg (21:15, 21:18) das Remis und den entscheidenden Punkt zur Vizemeisterschaft. Wir haben das Saisonziel erreicht“, bilanzierte Axel Renken nach dem finalen Spieltag. Zum Ende habe man sich zwar noch die dritte Saisonniederlage eingefangen und mit fünf Rückstand den Titel verpasst, „aber immerhin haben wir Stade die einzige Niederlage beigebracht“, schmunzelt Renken, der dem VfL zur verdienten Meisterschaft gratulierte.

Weiter Erster trotz Niederlage

Badminton: TSV Gnarrenburg II verliert Kreisliga-Partie in Sottrum

Trotz einer 2:6 – Niederlage gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum II bleibt das zweite Badminton Team des TSV Gnarrenburg Spitzenreiter der Kreisliga. Allerdings kann die Konkurrenz am nächsten Spieltag vorbeiziehen. Die Mannschaft des TSV Gnarrenburg II startete in Sottrum denkbar schlecht in die Partie, denn alle drei Doppel gingen an den Gegner. Jaret Renken/Marco Wellbrock, die mit 11:21,16:21 verloren, haben noch nicht oft zusammen gespielt, was beim Zusammenspiel zu merken war. Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern spielen zwar bereits gefühlt eine Ewigkeiten zusammen Doppel, aber auch sie unterlagen (15:21, 17:21). Das Damendoppel Christin Kästner/Julia Siemers überraschte die Konkurrenz und konnte Satz eins 21:17 gewinnen. Einen kleinen Knick in der Leistungskurve gab es in Satz zwei beim 10:21. Doch der dritte Durchgang konnte lange offen gehalten werden, ging aber mit 21:17 ebenfalls an den Gegner. Neben dieser Partie war das Einzel von Patrick Oelmann das einzige Spiel, das über drei Sätze ging. Nachdem 21:16, 11:21, 20:22 ärgerte der sich gewaltig,
dass er am Ende eine 19:13-Führung noch abgegeben hatte. Während Jaret Renken sein Einzel in zwei Sätzen mit 16:21, 15:21 abgeben musste, holte Thorsten Wülbern beim deutlichen 21:10, 21:8 einen ersten Punkt für Gnarrenburg. Das deutlichste Spiel der Partie war das Einzel von Christin Kästner, die ihrer Gegnerin beim 21:4, 21:11 nicht den Hauch einer Chance ließ. Als der zweite Punkt für den TSV im Sack war, verlor das Mixed Julia Siemers/Marco Wellbrock die letzte Partie recht knapp mit 16:21, 18:21.
Am letzten Spieltag (16.Februar in eigener Halle) tritt Gnarrenburg II gegen die derzeitigen beiden Verfolger SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 an.