Kreispokalsieger heißt TSV Gnarrenburg

Badminton-Team im Endspiel gegen TSV Bremervörde erfolgreich

Nach drei Jahren Pause fand jetzt wieder der Kreispokalwettbewerb der Vereine im Badmintonverband Rotenburg statt. Den Sieg sicherte sich der TSV Gnarrenburg durch einen Finalsieg gegen den TSV Bremervörde. Dritter wurde die BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf (3:2 gegen Zeven). Gastgeber war in diesem Jahr der TuS Zeven. Vor Ort gab es die Auslosung der  Halbfinalpaarungen. Hier kam es zu den Begegnungen TuS Zeven gegen TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg gegen BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf.

TSV Gnarrenburg – BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf 3:2. Im Spiel Bezirksliga gegen Bezirksklasse bekam die BSG je Satz 4 Punkte Vorgabe. In diesem Halbfinale kam es zu knappen
Ergebnissen. Die Entscheidung fiel hier im Dameneinzel. Kristin Kästner vom TSV Gnarrenburg gewann den ersten Satz, Elina Auth den zweiten. Im dritten Satz beim Stand von 15:15
musste die Spielerin der BSG verletzungsbedingt das Spiel aufgeben. Der TSV Gnarrenburg zog somit ins Finale ein.

TSV Gnarrenburg – TSV Bremervörde 4:1. Im Finale kam es zu den Weggefährten der Bezirksliga. Im Herrendoppel siegten Oliver Malt/Phil Alpers gegen Axel Renken/Christian Tiedgen in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:19. Das Dameneinzel gewann Christin Kästner vom TSV Gnarrenburg gegen Mathilde Helm in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:8. Im Damendoppel waren Manuela Renken/Ulrike Renken gegen Julia Dickmann/Mathilde Helm mit 21:19 und 21:14 erfolgreich. Und nachdem Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg gegen Oliver Malt das Herreneinzel mit 21:15 und 21:18 gewann, lag der TSV Gnarrenburg mit 3:1 Spielen in Front.
Im abschließende Mixed gewannen Stefan Meyer/Manuela Renken gegen Phil Alpers/Julia Dieckmann in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:7 zum Endstand von 4:1 Spielen für den TSV
Gnarrenburg, der sich somit den Pokalsieg sicherte. (pm/mib)

Gnarrenburger Duo im Pech

Als einziger Vertreter des Kreises Rotenburg war der TSV Gnarrenburg bei der Bezirksmeisterschaft U9 – U22 im Doppel in Neu Wulmstorf vertreten. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken wollten es zum Abschluss ihrer Jugendspielzeit noch einmal wissen und einen Podestplatz in der Altersklasse U19 erreichen. Am Ende reichte es jedoch nur zu Rang fünf, obwohl es in vier Spielen nur eine Niederlage gegeben hatte.

Nach einem lockeren 2:0 gegen Max Pieritz/Julian Richter (SV Pennigbüttel) mussten die Gnarrenburger im Viertelfinale gegen das an 1 gesetzte Doppel Patrick Böttcher/Soheyl Safari
Araghi (VfL Stade) antreten. Das nennt man Lospech. Den spannenden ersten Satz verloren sie unglücklich mit 19:21. Auch der zweite Satz war immer auf Augenhöhe, ging aber mit 23:21
wiederum an das Stader Doppel. Somit war nur noch das Erreichen von Platz 5 möglich. Das gelang Renken/Heinsohn mit zwei Zwei-Satz-Siegen.

Bezirksrangliste gewonnen

Die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde war Ausrichter des Bezirksranglisten-Turniers mit den Disziplinen Gemisches Doppel, Damen und Herrendoppel. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Akteure nicht nur durch die körperliche Anstrengung mächtig ins Schwitzen. Insgesamt waren die Teilnehmerfelder sehr übersichtlich. Erfolge gab es für
die Spielerinnen und Spieler vom TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg.
Im gemischten Doppel waren zwölf Paarungen am Start. Hier spielten sich Stefan Meyer/Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg mit Siegen über Phil Alpers/Maike Brackmann (TSV
Bremervörde/TSV Kirchlinteln 21:15, 22:20), Yannick Rohdenburg/Tanja Assmus (Fortuna Rotenburg/TSV Wallhöfen 15:21, 21:15, 21:19) und Oliver Malt/Mathilde Helm (BSG Rhade) 21:18, 21:18) ins Finale vor. Hier wartete mit Joschka Braun/Paulina Kowalska (Polizei Bremen) ein ambitioniertes junges Duo aus der Niedersachsenliga. Nachdem das Gnarrenburger Mixed den ersten Satz mit 21:18 holen konnte, ging der zweite mit 17:21 an den Gegner. Im entscheidenden dritten Satz hatte wieder das Gnarrenburger Duo die Nase vor und gewann mit 21:15. Im kleinen Finale standen sich Oliver Malt/Mathilde Helm und Stephan Schumann/Maren Nitz (TSV Bremervörde/SC Wildeshausen) gegenüber. Mit 21:5 und 21:14 gewannen Malt/Helm. Jens Haltermann/Bettina Krachudel (TSV Bremervörde/TV Rinteln) belegten den achten Platz. Axel Renken/Ulrike Renken (TSV Gnarrenburg) wurden Neunte vor Phil Alpers/Maike Brackmann.
Im Herrendoppel waren nur sieben Paarungen am Start. Mit einem Freilos ging das an Nummer eins gesetzte Doppel Jens Haltermann/Stephan Schumann ins Rennen. In der nächsten
Runde trafen sie auf Stefan Meyer/Axel Renken, die ihr Erstrundenspiel gegen Fresse/Tietz (TSV Wallhöfen/Buxterhuder SV) in drei spannenden Sätzen gewannen.  Haltermann/Schumann waren hier in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:14 erfolgreich und zogen so ins Finale ein. Hier trafen sie auf Yannick Rohdenburg/Vin Assmus (Fortuna  Rotenburg/TSV Wallhöfen). Den ersten Satz (18:21) konnte das Bremervörder Doppel noch offen gestalten, um im zweiten mit 7:21 zu verlieren. Dennoch freute man sich über Platz zwei.
Im kleinen Finale standen sich Phil Alpers/Zoltan Seles (TSV Bremervörde) und Stefan Meyer/Axel Renken (TSV Gnarrenburg) gegenüber. Die Gnarrenburger hatten mit 21:14 und
21:16 die Nase vorn und sicherte sich somit den Podestplatz. Patrick Oelmann/Volker Werner belegten den sechsten Rang.

Heinsohn holt Regionstitel

Badminton: Gnarrenburger gewinnt in heimischer Halle das Finale

Kürzlich fanden in Gnarrenburg die Badminton Meisterschaften im Einzel in den Altersklassen U11 – U22 der neuen Region Rotenburg, Verden, Osterholz statt. Sie ersetzen die bisherigen Kreismeisterschaften (wir berichteten). Die Beteiligung war laut TSV Gnarrenburg noch nicht so groß. Vor Corona hatte der Kreis Rotenburg etwa 100 Teilnehmer am Start. Diesmal kamen aus den drei Regionen nur insgesamt 60 Teilnehmer in die Sporthalle am Brilliter Weg. Wegen geringer Teilnehmerzahlen mussten einige Altersklassen zusammengelegt werden, sie wurden am Ende aber getrennt gewertet.

Jungen U11:
Hier gab es nur zwei Meldungen, sodass ein U13-Spieler das Feld komplettierte und zwei Siege einfuhr. Turnierneuling Mattis Druske vom TSV Gnarrenburg wurde U11-Regionsmeister durch ein 21:18, 21:5 gegen Niklas Noak (Hepstedt/Breddorf).

Mädchen U15:
In dieser Altersklasse gab Amelie Busch ebenfalls ihr Turnier-Debüt. Sie spielte in einer 6er-Gruppe mit der U13 zusammen, gewann ein Spiel und wurde Fünfte.

Jungen U15:
Das größte Starterfeld gab in dieser Altersklasse. 13 Teilnehmer kämpften um den Titel, das größte Kontingent mit fünf Spielern stellte der TSV Gnarrenburg. In der ersten Runde mussten David Konietzko, Oliver Schulz und Silas Wiedmann ran. Nur Schulz setzte sich durch, zog durch ein 21:6 und 21:6 gegen Sebastian Petersen (Fortuna Rotenburg) ins Viertelfinale ein und wurde am Ende Sechster. Hier kamen dann auch Jens van Baar und Karl Küpper zu ihrem Turnierdebüt. Alle drei Gnarrenburger schieden jedoch aus und spielten in der Trostrunde.

Auch am Sonntag stellte der TSV Gnarrenburg die meisten Teilnehmer.
In der Altersklasse U17 gab es mit 15 Spielern das größte Feld. Christopher Schulz, Kilian Wellbrock und Joel
Brückner vertraten den Gastgeber. Die beste Platzierung erreichte Brückner mit dem Viertelfinale.

Herren U19/U22:
Hier gingen insgesamt neun Spieler an den Start. Pech: In Runde 1 kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Nico Renken und dem favorisierten Jendrik Renken. Letzterer setzte sich durch. Im Viertelfinale kamen dann Luke Ahrens und Jannis Heinsohn zum Einsatz. Ahrens musste in die Trostrunde. Heinsohn war genau wie Jendrik Renken ein Favorit auf den Turniersieg. Beide bestätigten dies eindrucksvoll. Jendrik Renken siegte im Viertelfinale 21:10 und 21:13 gegen den an 1 gesetzten Leonardo Bellmer (VSK Osterholz Scharmbeck) und im Halbfinale 21:8 und 21:6 gegen Fabian Kunick (Rotenburg). Jannis Heinsohn siegte im Viertelfinale deutlich mit 21:6 und 21:7 gegen Malte Börsdamm (Osterholz Scharmbeck) und im  Halbfinale 21:13 und 21:13 gegen den an 2 gesetzten Malte Schalow (VSK).
So kam es in einem denkwürdigen Finale zum Vereinsduell. Das Spiel war sehr ausgeglichen, mit guten Ballwechseln und spannendem Ausgang. Das bessere Ende hatte Heinsohn, der
sich knapp mit 26:24 und 21:19 den Titel holte. (bz/mib)

Die alten sind die neuen Titelträger

Badminton TSV Gnarrenburg: Manuela Renken und Stefan Meyer untermauern Vormachtstellung

Die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg hat ihre Vereinsmeister ermittelt. Dabei konnten Manuela Renken und Stefan Meyer ihre Titel verteidigen.
Bei den Damen starteten vier Spielerinnen im Modus jede gegen jede. Ohne Satzverlust und deutlich siegte Manuela Renken in ihren ersten beiden Spielen.
Es kam zur Neuauflage des entscheidenden Spiels gegen Christin Kästner. Hier war der erste Satz mit 21:18 für Renken spannend, aber im zweiten Satz siegte Renken mit 21:9 und wurde
nun zum bereits 31. Mal Vereinsmeisterin. Dritte wurde Sarah Thiem und Julia Siemers.
Bei den Herren gingen sieben Spieler an den Start im doppelten Ko-System. Titelverteidiger Stefan Meyer spielte sich ohne Satzverlust erneut ins Finale. Auf der anderen Seite kämpfte
sich Christian Tiedgen in spannenden Spielen über die Trostrunde ebenfalls erneut ins Finale vor. Somit kam es wie bei den Damen auch bei den Herren zur Neuauflage des  Vorjahresfinals. Hier siegte Meyer mit 21:13 und 21:19 und holte sich ohne Satzverlust seinen sechsten Titel in Folge. Axel Renken wurde Dritter vor seinem Sohn Jendrik Renken, Marco Wellbrock, Patrick Oelmann und Volker Werner. (bz)

Badminton-Reserve mit Rang drei zufrieden

TSV Gnarrenburg II holt zum Abschluss der Kreisligasaison in Unterzahl einen Sieg und ein Unentschieden

Auch das zweite Badmintonteam des TSV Gnarrenburg hat die Saison beendet. Der letzte Spieltag fand in Rotenburg statt. Die Gnarrenburger beendeten die Kreisliga mit einem Sieg und einem Remis auf Tabellenplatz drei. Aufgrund einiger Absagen standen nur drei Herren zur Verfügung.
Da Rotenburg ebenfalls nur drei Spieler stellte, wurde das 2. Herrendoppel nicht gezählt. Statt acht wurden nur sieben Punkte ausgespielt. Ein Unentschieden war somit ausgeschlossen.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 2 – TSV Gnarrenburg 2 4:3

Jannis Heinsohn und Jendrik Renken konnten ihre erfolgreiche Serie im Doppel ausbauen. Die beiden 17-Jährigen holten mit 21:15 und 21:10 den siebten Sieg der laufenden Saison. Das
Damendoppel Sarah Thiem/Julia Siemers musste sich deutlich geschlagen geben. In den Herren Einzeln verlor Routinier Volker Werner, während Heinsohn und Renken souveräne Erfolge
landeten. Thiem wehrte sich im Dameneinzel bestmöglich, kassierte aber eine deutliche Niederlage. Somit musste beim Stand von 3:3 die Entscheidung im Gemischten Doppel fallen.
Erfolgreich lief die Doppelpremiere von Julia Siemers und Volker Werner. Trotz des starken Herren auf der anderen Netzseite setzten sich die beiden in zwei Sätzen durch und holten
den Punkt zum 4:3-Erfolg.

TSV Gnarrenburg 2 – TuS Bothel 4:4

Das Damendoppel musste sich geschlagen geben, das zweite Herrendoppel ging kampflos an Bothel. Somit gewann das anderen Herrendoppel noch mehr an Bedeutung. Jendrik Renken und Jannis
Heinsohn trafen dieses Mal auf ebenbürtige Gegner, hielten dem Druck stand und setzten sich nach starker kämpferischer Leistung durch.
Herren Einzel: Volker Werner variierte sein Spiel gut, sodass der Gegner sich nicht auf die Schläge einstellen konnte. Der Gnarrenburger gewann in zwei Sätzen mit 21:19, 21:13. Heinsohn ließ den Gegner laufen und holte den nächsten Einzelsieg. Renken erledigte seine Aufgabe ebenso souverän. Sarah Thiem verlor zum 3:4-Zwischenstand. Das Gemischte Doppel
konnte somit wiederum für den entscheidenden Punkt sorgen. Diesmal mussten sich Werner/Siemers allerdings in zwei Sätzen geschlagen geben.
„Sieben Herren und vier Damen sind in dieser Saison zum Einsatz gekommen, darunter waren auch sehr junge Spieler und Spielerinnen. Es gab nur die Niederlagen gegen den Meister SG Kirchlinteln/Visselhövede 1 und den Tabellenzweiten TuS Elsdorf. Platz drei ist eine sehr gute Platzierung“, so das Fazit von Axel Renken. (bz/mib)

Tolles Finale für Gnarrenburg

Badminton-Bezirksligist überzeugt am letzten Spieltag und beendet die Saison als Vizemeister

Die Badminton Bezirksligasaison ist beendet. Am Wochenende fanden die letzten Spiele statt. Für den TSV Gnarrenburg endete die Serie mit einer schönen Überraschung. Das Team sicherte
sich die Vizemeisterschaft hinter Buxtehude/Immenbeck 2. Die Gnarrenburger holten in Reppenstedt zwei Siege und zogen so noch an BW Buchholz 2 vorbei. „Dass wir jetzt mit dem letzten Spieltag auf Platz zwei gesprungen, krönt eine sehr gute Saison“, freute sich Axel Renken.

Dessen Mannschaft war mit dem Saisonziel Klassenerhalt angetreten. Jetzt stehen nach 16 Spielen 22 Zähler auf dem Konto. Die Gnarrenburger verloren im Saisonverlauf nur zwei Partien. Insgesamt wurden acht Herren und drei Damen eingesetzt. Bemerkenswert ist die Einzelbilanz von Stefan Meyer, der nur eins von 14 Matches verlor. Die gleiche Bilanz kann auch Manuela Renken in ihren Einzeln vorweisen. „Wie stark unsere Damen sind, zeigt auch die Doppelbilanz, denn auch hier wurde nur ein Doppel von 14 gespielten verloren“, so Renken.
Mit Blick auf die neue Saison müsse man sich allerdings in den Herrendoppeln steigern, denn hier gingen einige Matches verloren. Vor den letzten Spielen hatte sich der TSV Gnarrenburg zum Ziel gesetzt, den dritten Platz zu behaupten. Da aber Buchholz bezwungen wurde und der Konkurrent auch gegen Meister Buxtehude verlor, war das Finale umso erfreulicher für die
Rot-Schwarzen.

TSV Gnarrenburg – BW Buchholz II 5:3

Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 1:2 hinten. Jaret Renken und Marco Wellbrock verloren mit 18:21, 7:21. Bei Stefan Meyer und Axel Renken gingen die Sätze zwar knapper aus (19:21, 23:25), aber auch sie zeigten nicht ihre beste Seite. Verlass war einmal mehr auf Manuela Renken und Christin Kästner, die ihr Doppel mit 21:18, 21:13 gewannen.
Im Einzel konnte sich Meyer dann steigern. Er machte zwar einige „leichte“ Fehler, geriet nach 20:12 noch einmal in Bedrängnis, konnte aber in Satz zwei den siebten Matchball verwerten und einen wichtigen Punkt holen. Marco Wellbrock musste sich hingegen deutlich geschlagen geben. Youngster Jaret Renken hatte richtig große Spiellaune und überzeugte mit enormem Einsatz. Sein Gegner konnte machen, was er wollte, Renken war immer einen Tick schneller beim Zweisatz-Sieg. Manuela Renken holte in souveräner Manier den vierten Punkt.
Den Zähler zum Sieg steuerte das Gemischte Doppel Ulrike und Axel Renken mit einem 21:15, 21:19-Erfolg bei. Sie fielen sich nach dem verwandelten Matchball und ganz starker Leistung glücklich in die Arme.

TuS Reppenstedt – TSV Gnarrenburg 2:6

Im zweiten Match legten die Gäste eine 3:0-Doppelführung hin. Stefan Meyer/Axel Renken boten zwar keine Topleistung, kamen aber zu einem knappen Zwei-Satz-Erfolg. Marco Wellbrock/Jaret Renken schafften ebenfalls den ersehnten Sieg im Doppel. Drei Sätze benötigte das Damendoppel Christin Kästner/Manuela Renken. Meyer brachte anschließend sein Einzel sicher nach Hause, während Axel Renken mit 11:21, 21:23 verlor. Jaret Renken rief auch in seinem zweiten Einzel des Tages eine gute Leistung ab, gewann 21:19, 21:11, holte damit den fünften Punkt und vorzeitigen Sieg. Den sechsten Zähler steuerte Manuel Renken bei (21:16, 21:18). Das Gemischte Doppel Marco Wellbrock/Ulrike hielt gut mit, unterlag aber mit 15:21, 15:21. (bz/mib)

Remiskönige bleiben Dritte

Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg kam am jüngsten Spieltag kampflos zu zwei Punkten gegen Zeven (trat nicht an) sowie einem Remis gegen Buxtehude/Immenbeck 2 und liegen in der Bezirksliga auf Rang drei. „Durch das sechste Unentschieden in dieser Saison sind wir nun die RemisKönige – drei Punkte Rückstand auf Platz zwei und drei Punkte Vorsprung auf Platz
vier. Ziel ist, dass sich die Platzierung nach unten nicht mehr ändert“, so Axel Renken.
Gegen Buxtehude/Immenbeck III gingen die Herrendoppel verloren. Vor allem das Duo Stefan Meyer/Axel Renken war über das Ergebnis enttäuscht. Das Damendoppel hatte es mit einem ganz starken Gegner zu tun, aber wie fast über die gesamte Saison blieben die Gnarrenburgerinnen cool und „schaukelten“ gerade Satz 2 über die Runden. Somit war der Start mit 1:2 zwar ungünstig, doch die nächsten drei Spiele konnten gewonnen werden. Besonders für Stefan Meyer lief es deutlich besser als im Doppel. Ihm gelangen viele perfekt gespielte Bälle und ein deutlicher Sieg. Auch Axel Renken steigerte sich in seinem Einzel, machte deutlich weniger Fehler als sein Gegner und holte den nächsten wichtigen Punkt. Manuela Renken mühte sich im Dameneinzel zum Gewinn des ersten Satzes, bestimmte aber den zweiten Durchgang und machte mit einem Sieg das Remis bereits sicher. Ein Gesamtsieg war möglich, doch Marco Wellbrock verlor sein Einzel ebenso wie das Mixed Christin Kästner/Patrick Oelmann.

Gnarrenburger sorgen für Überraschung

. Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Team gewann gegen Wallhöfen/Ihlpohl IV und sorgte mit einem Sieg gegen den bisher
unbesiegten TuS Elsdorf für eine Überraschung. Trainer und Spartenleiter Axel Renken freute sich über den Doppelerfolg in der Kreisliga.

TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg 2:6

Gegen den Tabellenzweiten lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Jaret Renken und Jacob Becker gewann mit 2:0 (21:18, 21:10), Jendrik Renken und Jannis Heinsohn setzten sich nach starkem ersten Satz (21:8) im zweiten knapp mit 21:19 durch. Das Damendoppel mit Sarah Thiem und Julia Siemers hatte keine Gewinnchance. Dafür spielte Christin
Kästner sehr konzentriert, erfuhr wenig Gegenwehr und setzte sich mit 21:12, 21:12 durch. Thorsten Wülbern machte es spannend. Alle Sätze waren eng – mit dem besseren Ende für seinen Gegner (23:21, 21:23, 23:19). Jaret Renken dominierte sein Einzel deutlich und gewann 21:10, 21:13. Jacob Becker steigerte sich nach 21:17 im ersten Satz und gewann den zweiten locker mit 21:11. Den sechsten Punkt steuerten Volker Werner und Christin Kästner mit einem 21:12, 21:10 bei.

TSV Gnarrenburg II – BSG Wallhöfen/Ihlpohl IV 6:2

Der Gegner trat nur mit drei Herren an. Einer von ihnen verletzte sich auch noch im Doppel und konnte das anschließende Einzel nicht spielen. So war der Sieg für Gnarrenburg nicht gefährdet. Jendrik Renken/Jannis Heinsohn gewannen mit 21:8, 21:15. Das Damendoppel ging an den Gegner. Christin Kästner hatte es im Einzel mit einer sehr guten Gegnerin zu tun, gewann ein laufintensives Match mit 23:21, 21:16. Thorsten Wülbern musste sich erneut in drei Sätzen geschlagen geben. Jaret Renken setzte sich gegen den erfahrenen Hans-Joachim
May klar mit 21:9, 21:5 durch. Den letzten Punkt holte das Gemischte Doppel Kästner/Werner nach anfänglichen Problemen mit einem 2:0 (21:19, 21:10). (bz/mib)

Remis zum Saisonabschluss

Die Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg beendet die Badmintonsaison ohne Sieg. Das Team musste sich zum Abschluss der Aufbaustaffel mit dem zweiten Remis der Spielzeit
begnügen. „Die Jungs haben wieder mal alles gegeben, aber es reichte nur für ein weiteres Unentschieden. Es konnte leider kein Sieg errungen werden. Trotzdem zeigten unsere Spieler häufig sehr gute Ansätze und es entschieden oft nur Kleinigkeiten“, so Axel Renken.

JSG Osterholz II – TSV Gnarrenburg 5:1

Das Doppel Oliver Schulz und David Konietzko konnten das Spiel lange offen gestalten, und mit etwas Glück hätte der erste Satz auch an Gnarrenburg gehen können. Christopher Schulz
und Silas Wiedmann machten es da besser. Sie schaffen einen Zwei-Satz-Sieg zum 1:1. In den Einzeln ging es sehr knapp zu, es konnte aber kein weiterer Sieg ergattert werden. Christopher Schulz hielt besonders in Satz 1 ordentlich dagegen, die Niederlage konnte er aber nicht verhindern. Oliver Schulz hatte in dieser Saison einige Punkte holen können, sein Osterholzer Gegenspieler war aber zu stark. Silas Wiedmann schaffte als einziger Gnarrenburger zumindest einen Satzgewinn, er unterlag aber mit 1:2. Pech hatte David Konietzko. Er konnte beide Sätze offen gestalten und verlor knapp mit 19:21 und 18:21.

TSV Gnarrenburg – JSG Elsdorf/Selsingen/Rhade II 3:3

Erstmals kam Elias Worbs in dieser Saison zum Einsatz. An der Seite von Christopher Schulz verlor er das Doppel; ebenso wie David Konietzko und Oliver Schulz. In den Einzeln lief es besser. Christopher Schulz hatte seinen Gegner im Griff und gewann souverän 21:9, 21:9. Sein Bruder Oliver glich nach spannendem Match zum 2:2 aus. Für die 3:2-Führung sorgte Elias
Worbs. Auch er musste zittern beim 21:18, 23:21. Silas Wiedmann gewann zwar den zweiten Satz, verlor aber den ersten und dritten zum 3:3-Endstand. (bz/mib)