Fünf Podestplätze für TSV Gnarrenburg

Badminton-Abteilung überzeugt bei den Regionsmeisterschaften in Osterholz-Scharmbeck

Zwei Titel, einen zweiten und zwei dritte Plätze hat die Badminton-Abteilung des TSV Gnarrenburg bei den Regionsmeisterschaften eingefahren. In Osterholz-Scharmbeck maßen sich die besten Spieler der Regionen Osterholz, Rotenburg und Verden. Dafür, dass sich für den Vergleich im Einzel, Mixed und Doppel Vereine aus gleich drei Badminton-Regionen melden konnten, waren die Meldezahlen eher gering. Trotzdem beeindruckte das „Vereinsergebnis“ der Aktiven des TSV Gnarrenburg angesichts der Tatsache, dass nur fünf Titel zu vergeben waren.
Am Samstag wurden die Einzel ausgetragen, hier waren nur zwei Gnarrenburger am Start. Manuela Renken musste in einer Dreigruppe ran. Gegen die Bezirksklassen-Spielerin Elina Auth (SV Eintracht Hepstedt/Breddorf) siegte sie souverän 21:11, 21:5. Im Match gegen die Landesligaspielerin Joana Tietjen siegte sie mit 21:13, 17:21 und 21:13. Damit war sie Regionsmeisterin im Dameneinzel. Stefan Meyer schaffte zunächst mit einem Sieg (21:10, 21:14) gegen Lukas Blanken (SV Eintracht Hepstedt/Breddorf) den Einzug ins Halbfinale und qualifizierte sich danach durch ein 21:15, 21:19 gegen Thorben Freese (TSV Wallhöfen) für das Finale. Das Endspiel verlor er jedoch gegen die Nummer 1 aus Zeven (Verbandsklasse) mit 9:21 und 19:21.
Am Sonntag wurden zunächst in zwei Gruppen die Teilnehmer für das Halbfinale im Gemischten Doppel gesucht. Mit zwei Niederlagen und einem Sieg schieden Ulrike Renken/
Axel Renken aus. Anders Manuela Renken/Stefan Meyer: Sie erreichten mit zwei Siegen das Halbfinale. Dort trafen sie auf Elina Auth (Hepstedt/Breddorf/ Phil Alpers (TSV Bremervörde) und siegten 21:16, 21:13. Im Finale ging es für Manuela Renken/Stefan Meyer gegen die Wallhöfener Kombination Joana Tietjen/Arndt Petersen. Nach einem engen Match hatte das Gnarrenburger Duo mit 21:12, 16:21, 21:19 die Nase vorn und durfte über den Regionsmeister-Titel jubeln.
Im Herrendoppel wurde in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gekämpft. Stefan Meyer/Axel Renken schafften den Einzug mit zwei Siegen und einer Niederlage, verloren dann aber gegen Phil Alpers/Oliver Malt 17:21, 13:21. Im Spiel um Platz drei mobilisierten sie noch einmal ihre letzten Kräfte gegen das Wallhöfener Doppel Thorben Freese/Niko Lütjen und sicherten sich mit einem 21:14, 21:19 und Platz drei. Im Damendoppel wurde eine Fünfergruppe gespielt. Sowohl Christin Kästner/Tanja Niedzielski als auch Manuela Renken/Ulrike Renken hatten gegen Wallhöfener Doppelpaarungen das Nachsehen. Das vereinsinterne Duell konnten Tanja und Christin mit 21:10 und 21:13 für sich entscheiden, am Ende wurden sie Fünfte.

Fenja Kracht gewinnt U17-Rangliste

Badminton: TSV Gnarrenburg richtet Turnier für die Altersklassen U11 bis U19 aus

In der Sporthalle am Brilliter Weg hat der heimische TSV Gnarrenburg kürzlich ein Einzelranglistenturnier für die Altersklassen U11 bis U19 ausgerichtet. 79 Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung nahmen teil, und auch der Ausrichter stellte Sieger. An zwei Tagen reisten die Teilnehmer nach Gnarrenburg. Aus der Region nahmen Spieler aus Rhade, Wallhöfen, Ihlpohl, Gnarrenburg, Hepstedt/Breddorf, Zeven, Waffensen und Schwanewede teil. Aber auch aus Bremen, Hamburg, Oldenburg, Delmenhorst, Neuenwalde, Harsefeld oder Walsrode gingen Aktive an den Start.
Am Samstag wurden die fünf Altersklassen U11 bis U15 mit insgesamt 54 Spielerinnen und Spielern ausgetragen. Darunter waren auch die Gnarrenburger Mattis Druske (JE U13) und Ella Grotheer (ME U15). Mattis gewann in seiner Gruppe zwei Spiele und zog ins Halbfinale ein. Gegen den späteren Sieger Tjorve von Deetzen (Polizei SV
Bremen) unterlag er 11:21, 8:21. Am Ende wurde er nach einer Niederlage im Spiel um Platz drei guter Vierter. Auch Ella Grotheer überstand die Gruppenphase. Sie unterlag im Halbfinale gegen die an Eins gesetzte spätere Siegerin Angelina Wachter (SV Blankenese) mit 4:21 und 6:21. Im Spiel um Platz drei zeigte Ella noch einmal ihr Kämpferherz. Gegen Nele Grottke (TV Jahn Walsrode) verlor sie Satz eins mit 13:21 und kämpfte sich mit 21:16 zurück ins Spiel. Leider reichte es am Ende nicht ganz und sie verlor knapp mit 18:21.

Am Sonntag ging es mit den Altersklassen U17 bis U19 weiter. Mit 25 Startern war das Feld nicht so gut besetzt wie am Samstag. Im JE U17 mussten fünf Gnarrenburger teilweise schon in der Gruppenphase gegeneinander spielen. Nach der Gruppenphase schieden David Konietzko, Oliver Schulz, Jens van Bahr und Rafael Fagundes aus. Nur Silas Wiedmann zog ins Halbfinale ein. Er belegte nach zwei Niederlagen als bester Gnarrenburger Platz vier.
Im ME U17 traten mit Fenja Kracht und Amelie Busch gleich zwei Gnarrenburgerinnen in einer sehr ausgeglichenen Fünfergruppe an. Am Ende reichte es bei Amelie nur zu einem Satzgewinn, und sie belegte Rang fünf. Fenja kämpfte sich mit unterschiedlichen Leistungen durchs Turnier, war aber in den entscheidenden Momenten immer
da. Mit vier Siegen landete sie ungeschlagen ganz oben auf dem Treppchen. Christopher Schulz verpasste das Halbfinale nach zwei Niederlagen und einem Sieg in sei
ner Gruppe im Herreneinzel U19.
„Insgesamt war die Teilnehmerzahl zufriedenstellend, und auf dem Feld haben sich alle Spieler fair und sportlich verhalten“, bilanzierte Axel Renken. (bz)

Sparkassen Sportwoche 2025

Die Sparkasse Rotenburg Osterholz präsentiert die Sparkassen-Sportwoche 2025 des TSV Gnarrenburg

Wir freuen uns auf eine vollgepackte Sportwoche an der Dahldorfer Straße und hoffen euch vor Ort begrüßen zu dürfen. 🔴⚫️⚽️

👇👇👇👇
Anmeldungen für das Thekenturnier nimmt Fortuna Vollsuff entgegen. 🍺🥃⚽️🍻
👆👆👆👆

Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren:
Sparkasse Rotenburg Osterholz
Q Hochzwei
Allianz Generalvertretung Dr. Michael Klöckner – Spezialvertrieb
TB Onlinemarketing
Konz Haustechnik
Men‘s Day
Gas- Umbauten & KFZ-Technik Mario Prigge
Akin Pizzaservice Gnarrenburg
Sandra Horstschäfer Heilpraktikerin Osteopathin Pyhsiotherapeutin
MAX Systems GmbH
Tigris Döner Saal Gnarrenburg

Danke – für die großartige Unterstützung! 👌🎉

TSV Gnarrenburg Fußball
SV Anderlingen
TSV Karlshöfen von 1926 e.V.
TSV Bevern
MTSV Selsingen e.V.
SV Nordsode e.V.

 

Badminton Schnuppertraining am 19.05.2025

Am letzten Freitag wurde, mit Unterstützung der Lehrkraft vom Niedersächsischen Badmintonverband Michael Mai, den Zweitklässlern aus der Grundschule Karlshöfen und am Montag den Zweitklässlern der Grundschule Klenkendorfer Mühle Badminton vorgestellt. Um allen Interessierten Kindern ab 7 Jahren einen Einstieg beim Badminton des TSV Gnarrenburg anzubieten, findet am Montag dem 19.05.2025 ein Schnuppertraining in der Sporthalle am Brilliter Weg in Gnarrenburg statt. Das Training ist von 16.55 Uhr bis 18.30 Uhr.

Termine Sportabzeichen

Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. 😊🙂

 

***News zum Pokalspiel am Ostersamstag***

Ostersamstag, 19.04.2025 um 16 Uhr
Kreispokal-Halbfinale
TSV Gnarrenburg- TSV Karlshöfen

Hinweise zum Spiel:
-Nutzt die umliegenden Parkplätze
-Fahrräder können an Platz 2 oben abgestellt werden (An der Bierbude vorbei)
-Rechtzeitig erscheinen um Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden
-Der Zugang erfolgt ausschließlich über das Tor an der Dahldorfer Straße

-Es wird Fassbier und eine Bierbude geben
-Es gibt Getränke für alle am Spielfeldrand durch einen „Bringdienst“ per Bollerwagen

Wir freuen uns auf ein packendes Pokal-Derby. 🔥⚽️🏆🔴⚫️

Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich beim Ostecup 

Auch in diesem Jahr war die LAV Zeven wieder Ausrichter des Ostecup.  Zu dieser Crosslaufserie gehören drei Läufe an drei verschiedenen Orten.  Auch einige Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des TSV Gnarrenburg nutzten diese Möglichkeit der Saisonvorbereitung. 
Besonders stark war die Gruppe der achtjährigen Mädchen vertreten.  Und sie war auch besonders erfolgreich.  So konnte Hanne Klinger nach Auswertung aller drei Läufe als Gesamtsiegerin eine Urkunde und einen Siegerpokal entgegennehmen.  Auch als Mannschaft überzeugten die Mädchen.  Hannah Imbusch mit Platz drei,  Ella Marie Wellbrock Platz 4, Lisa Wöltchen Platz 8, Jara Bargmann Platz 9, Maxi Katharina Jerke Platz10,Gwendolyn Heimann Platz 12 und Maja Nippold Platz 13. Eine tolle Leistung aller Läuferinnen und ein starkes Mannschaftsergebnis.
Ebenfalls gute Läufe konnte Freya Wellbrock bei den neunjährigen Mädchen vorweisen! Sie belegte am Ende einen guten 9. Platz.
Jenke Seits und Lene Klinger starteten bei den Mädchen W 10. Nach engagierten Läufen belegte Jenke Seits in der Endabrechnung Platz 3 und Lene durfte sich über Platz 4 freuen.
Auch bei den 12 jährigen Mädchen ging eine Athletin des TSV an den Start.  Lisa Krause freute sich am Ende über Platz 8.
Leon Krause lieferte sich bei der männlichen Jugend U 18 spannende Läufe.  Vor dem letzten Lauf noch auf Platz, lief er im letzten Lauf noch einmal “ alles oder nichts “ ! Und tatsächlich verbesserte er sich noch von Platz vier auf Platz 3 !
Aber auch bei den Frauen ist ein tolles Ergebnis zu finden! Tatjana Rechten ging in der Altersklasse W 30 an den Start. Sie gewann die Gesamtwertung und durfte stolz den Siegerpokal in Empfang nehmen!
In diesem Jahr meinte es der Wettergott zu allen drei Läufen gut mit den Athletinnen und Athleten.  Es herrschten immer gute bis sehr gute Bedingungen.  Auch war die Unterstützung der Eltern und Mitgereisten wieder einmal sehr gut und sicherlich trugen auch sie zu den erfolgreichen Ergebnissen bei.  Vielen Dank dafür!

Die erfolgreichen Teilnehmer des TSV Gnarrenburg

Drei Bezirksmeistertitel für Gnarrenburg 

Am letzten Samstag war das Stadion am Berliner Ring in Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften Hammerwurf.
Bei guten äußeren Bedingungen gingen auch drei Athletinnen des TSV Gnarrenburg an den Start! Lotta Wellbrock ist Jahrgang 2014. Für die Altersklasse der W11 sind Bezirksmeisterschaften nicht vorgesehen. Darum startete sie in der WJU 14 , W 12 , also eine Altersklasse höher.  Sie hat zwar aus dem vergangenen Jahr schon eine Leistung vorzuweisen, leider war die aber auf Grund ihres Alters nicht Bestenlistenfähig.  Sie zeigte starke Nerven, warf mit 20,17 m eine neue persönliche Bestweite und gewann nun ihren ersten Bezirksmeistertitel.
Ihre Schwester Nayla Wellbrock ist ist gerade einmal 13 Jahre alt, startete also eine Altersklasse höher.  Sie wollte ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.  Und das gelang ihr bravourös.  Ihr letzter, der sechste Wurf, landete bei 30,63 m. Alte Bestweite um über 4 m verbessert ! Der Titel war ihr nicht zu nehmen.  Wie überlegen ihr Sieg war zeigt ein Blick in die Ergebnisliste: die Zweitplatzierte folgt mit etwa 6 m Abstand.
In der Altersklasse der WJU 18 war auch eine Athletin dabei. Mia Bunger, ebenfalls Titelverteidigerin , konnte ihre guten Traininigsleistungen bestätigen.  Sie verteidigte ihren Titel und stellte mit 31,58 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf.
Natürlich waren die Ergebnisse der drei Athletinnen schon herausragend.  Aber was genau so erfreulich war, waren die anerkennenden und lobenden Worte der anderen Trainer und Athleten über die Ausführung der Würfe der TSV Athletinnen! Ein rundum gelungener Wettkampf und Motivation für die weitere Saison.

von rechts nach links:
Mia Bunger, Lotta  Wellbrock und Nayla Wellbrock 

TSVer nutzen Heimvorteil

Badminton: Dritte Plätze für Gnarrenburg bei Bezirksranglistenturnier

Der TSV Gnarrenburg hat kürzlich ein Bezirksranglistenturnier D O19 im Mixed und Doppel ausgerichtet. Mit insgesamt 40 Paarungen war das Starterfeld nicht nur zahlenmäßig stark besetzt.
Trotzdem sicherten sich die Gastgeber drei dritte Plätze. Das Turnier bot aber nicht nur sehenswertes Badminton, sondern im Rahmenprogramm eine Caféteria für Aktive und Zuschauer sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Erfolgreichster Verein war ganz klar der TV Metjendorf: Der Club aus dem Ammerland stellte sämtliche Siegerpaarungen im Herren- und Damendoppel sowie im Mixed.
Für den Mixed-Wettbewerb hatten 16 Paarungen gemeldet. Hier spielten sich Tanja Niedzielski und Christian Tiedgen vom TSV Gnarrenburg ins Halbfinale und verloren dort gegen die späteren Titelträger Chantal Stobbe und Andreas Karnbach. Am Ende erreichten Niedszielski/ Tiedgen mit einem 21:16, 21:23 und 21:13 gegen Frauke und Florian Soika (TVV Neu Wulmstorf) Rang drei. Manuela Renken und Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg erspielten sich Platz fünf. Weitere Platzierungen für die Gnarrenburger: Christin Kästner/ Patrick Oelmann auf Rang acht sowie Ulrike und Axel Renken auf Platz 13.

Bei den Herrendoppeln gingen 15 Paarungen an den Start, und auch hier schafften es die Gnarrenburger Stefan Meyer/Axel Renken ins Halbfinale. In der Vorschlussrunde mussten sie sich den späteren Siegern Andreas Karnbach/Nico Grosser vom TV Metjendorf mit 13:21, 23:21 und 12:21 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei siegten Meyer/Renken mit 21:16 und 21:14 gegen Olaf Porm und Fritjof Schmidt (VfL Stade). Platz zwei sicherten sich Oliver Malt/Torsten Bammann (SV Ein
tracht Hepstedt Breddorf/TuS Zeven). Phil Alpers und Stefan Schumann vom TSV Bremervörde erspielten sich Rang sechs. Weitere Plätze der Gnarrenburger Doppel: Platz sieben für Marco Wellbrock/Christian Tiedgen sowie Platz 13 für Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann.

Siegerehrung Herrendoppel

Bei den Damendoppeln kämpften neun Paarungen um den Sieg. Auch hier spielten sich die Gnarrenburger mit Christin Kästner/Tanja Niedzielski ins Halbfinale vor und verloren gegen Sarah Kück/Joana Tietjen (TSV Wallhöfen). Im Finale siegte mit Melanie Cronenberg/Chantal Stobbe erneut eine Paarung aus Metjendorf (21:17
16:21, 21:9 gegen die Wallhöfener Kück/Tietjen). Dritte wurden Kästner/Niedzielski vom TSV Gnarrenburg mit 21:14, 19:21 und 21:10. Auf Platz sechs landeten Manuela und Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg.(bz/alg)

Siegerehrung Damendoppel

Ausschreibung Schülersportfest 2025