TSV Gnarrenburg e.V.
Vereinsheim
Trainingsstätten
Halle Hermann-Lamprecht-Straße
Halle Brilliter Weg
Sportplatz
Dahldorfer Straße
Badminton-Team im Endspiel gegen TSV Bremervörde erfolgreich
Nach drei Jahren Pause fand jetzt wieder der Kreispokalwettbewerb der Vereine im Badmintonverband Rotenburg statt. Den Sieg sicherte sich der TSV Gnarrenburg durch einen Finalsieg gegen den TSV Bremervörde. Dritter wurde die BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf (3:2 gegen Zeven). Gastgeber war in diesem Jahr der TuS Zeven. Vor Ort gab es die Auslosung der Halbfinalpaarungen. Hier kam es zu den Begegnungen TuS Zeven gegen TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg gegen BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf.
TSV Gnarrenburg – BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf 3:2. Im Spiel Bezirksliga gegen Bezirksklasse bekam die BSG je Satz 4 Punkte Vorgabe. In diesem Halbfinale kam es zu knappen
Ergebnissen. Die Entscheidung fiel hier im Dameneinzel. Kristin Kästner vom TSV Gnarrenburg gewann den ersten Satz, Elina Auth den zweiten. Im dritten Satz beim Stand von 15:15
musste die Spielerin der BSG verletzungsbedingt das Spiel aufgeben. Der TSV Gnarrenburg zog somit ins Finale ein.
TSV Gnarrenburg – TSV Bremervörde 4:1. Im Finale kam es zu den Weggefährten der Bezirksliga. Im Herrendoppel siegten Oliver Malt/Phil Alpers gegen Axel Renken/Christian Tiedgen in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:19. Das Dameneinzel gewann Christin Kästner vom TSV Gnarrenburg gegen Mathilde Helm in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:8. Im Damendoppel waren Manuela Renken/Ulrike Renken gegen Julia Dickmann/Mathilde Helm mit 21:19 und 21:14 erfolgreich. Und nachdem Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg gegen Oliver Malt das Herreneinzel mit 21:15 und 21:18 gewann, lag der TSV Gnarrenburg mit 3:1 Spielen in Front.
Im abschließende Mixed gewannen Stefan Meyer/Manuela Renken gegen Phil Alpers/Julia Dieckmann in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:7 zum Endstand von 4:1 Spielen für den TSV
Gnarrenburg, der sich somit den Pokalsieg sicherte. (pm/mib)
Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast bock Verantwortung zu übernehmen❓️
Dann suchen wir genau Dich! 🫵
Komme in die TSV-Familie. Wir sind ein großer Verein mit einer gut aufgestellten Fußballabteilung. Ohne Referee’s geht es jedoch leider nicht. ⚽️❤️🖤
Deshalb suchen wir motivierte, engagierte und fußballinteressierte Leute ab 14 Jahren die Lust haben einen Schiedsrichterschein zu machen um unseren TSV zu repräsentieren und den Amateursport zu stärken. 🤝💪
Du hast als Schiedsrichter ein hohes Ansehen und genießt viele Vorteile im Verein und auch auf den Sportplätzen und in den Stadien des DFB. 🤩
Scheut euch nicht und meldet euch bei unserem Fußballobmann Fabian Tietjen. 📞📲💻👌👏🫡🙂
Der nächste Anwärterlehrgang steht im November an. 👋
Ab sofort heißt der TSV Gnarrenburg wieder alle Kinder ab sieben Jahren willkommen, die die japanische Kampfkunst Karate kennen lernen möchten. Dabei bedeutet Karate mehr als das Ausführen von Schlag-, Tritt-, und Blocktechniken. Im Training werden alle Muskelregionen des Körpers beansprucht, der Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit geschult und das Körpergefühl gestärkt. Neben Konzentrationsvermögen und Selbstdisziplin werden Werte wie Höflichkeit und Achtsamkeit vermittelt. Damit dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, wird das Training mit vielen Spielen aufgelockert. Geleitet wird das Training von Yvonne Betke, die drei Jahrzehnte Karate- Erfahrung hat.
Training ist immer freitags, 15.30-17.00 in der Turnhalle am Kreisel in Gnarrenburg. Für den Anfang ist normale Sportkleidung ausreichend, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Am gestrigen Freitag fand das Betreurfest 2023 des TSV Gnarrenburg statt. Ohne die ehrenamtlichen Helfer, Trainer und Betreuer geht es einfach nicht im Sport. Das nahm der Verein zum Anlass am gestrigen Tage und sagte einfach mal DANKE bei all diesen Leuten. Der 1. Vorsitzende Helmut Riggers eröffnete die Veranstaltung und sprach im Namen des Vereins seinen großen Dank aus. Bei leckerem Pfannenessen vom Partyservice Wöhltjen und kühlen Getränken wurde gefachsimpelt und es wurden einige Themen besprochen.
Am Ende des Tages steht eine rundum gelunge Veranstaltung die vom Orga-Team aus den Reihen des erweiterten Vorstandes sehr gut organisiert war.
Auch an dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an alle Ehrenamtler die dem TSV nahe stehen – ohne Euch geht nichts! ❤️🖤
Anfänger 9:00 – 10:00 Uhr
Funktionsgymnastik 10:10 – 11:10 Uhr
Anbei findet ihr noch ein paar Bilder vom Outdoor-Yoga bei herrlichem Sonnenschein auf dem Sportplatz des TSV Gnarrenburg an der Dahldorfer Straße.
Die Jugendfußballabteilung des TSV Gnarrenburg ist (wie alle anderen Jugendabteilung der Vereine der Gemeinde Ganrrenburg) Teil der JSG Gnarrenburg.
Aktuell (Stand 30.06.2023) spielen insgesamt 171 Kinder/Jugendliche in der JSG Gnarrenburg Fußball; davon sind 88 Mitglied im TSV Gnarrenburg.
In der abgelaufenen Saison wurden diverse Meisterschaften und Pokalsiege erreicht.
Zur kommenden Saison (2023/2024) sind 10 Mannschaften in allen Altersklassen für den Spielbetrieb angemeldet.
Damit wir gerade in Nachwuchsbereich die entsprechenden Weichen für die Zukunft stellen können um die neue Spielform „Kinderfußball“ (3 vs 3 auf 2 vs 2 Kleintore, ohne Torwart) anzubieten, benötigen wir hier Trainer/Betreuer die sich mit einbringen möchten.
Die Trainingszeiten/-orte in der kommenden Saison für die jeweiligen Altersklassen können bei den Trainern oder beim Abteilungsleiter Andreas Tietjen (0170/6174737) erfragt werden.
Als einziger Vertreter des Kreises Rotenburg war der TSV Gnarrenburg bei der Bezirksmeisterschaft U9 – U22 im Doppel in Neu Wulmstorf vertreten. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken wollten es zum Abschluss ihrer Jugendspielzeit noch einmal wissen und einen Podestplatz in der Altersklasse U19 erreichen. Am Ende reichte es jedoch nur zu Rang fünf, obwohl es in vier Spielen nur eine Niederlage gegeben hatte.
Nach einem lockeren 2:0 gegen Max Pieritz/Julian Richter (SV Pennigbüttel) mussten die Gnarrenburger im Viertelfinale gegen das an 1 gesetzte Doppel Patrick Böttcher/Soheyl Safari
Araghi (VfL Stade) antreten. Das nennt man Lospech. Den spannenden ersten Satz verloren sie unglücklich mit 19:21. Auch der zweite Satz war immer auf Augenhöhe, ging aber mit 23:21
wiederum an das Stader Doppel. Somit war nur noch das Erreichen von Platz 5 möglich. Das gelang Renken/Heinsohn mit zwei Zwei-Satz-Siegen.
U19-Mannschaft der JSG Gnarrenburg gewinnt in Hassendorf einseitiges Kreispokal-Endspiel gegen JSG Elsli mit 7:0
VON MANFRED KRAUSE
Hassendorf. Das Kreispokal-Endspiel hat die U 19 der JSG Gnarrenburg souverän gegen die JSG Elsli mit 7:0 gewonnen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte warf die Truppe
von Coach Dieter Lemmermann den Turbo an, gefiel durch einen strukturierten Spielaufbau und traf im Minutentakt. Zum Matchwinner wurde Stürmer Jaret Renken mit gleich vier Treffern.
Der Gnarrenburger Torjäger stand bereits in den Anfangsminuten im Fokus, traf mit einem abgefälschten Schuss den Pfosten (6.). Die Elsi-Kicker, die in der Liga die Vizemeisterschaft
holten, blieben vieles schuldig und fanden keine Lösungen, sich gegen eine gut gestaffelte gegnerische Deckung durchzusetzen. Dennoch fast die Elsli Führung, als Wyn-Noal Weger
mit einem gefährlichen Distanzschuss an Torhüter Rune Stelljes scheiterte (20.). Deutlich besser machte es auf der Gegenseite Jaret Renken, der sich nach einer Kopfballverlängerung von Jannis Elbrandt konsequent im Strafraum durchtankte und zum 1:0 abschloss (23.). „Wir hätten im Anschluss nachlegen müssen, doch irgendwie plätscherte das Spiel so vor sich hin“, bemerkte Obmann Fabian Tietjen auf dem Weg in die Pause.
Der Halbzeit-Austausch zwischen Trainer und Mannschaft zeigte Wirkung, denn die Rot Schwarzen machten plötzlich Druck und erspielten sich gute Abschlüsse. Das 2:0 vergab Jannis Heinsohn, der die Kugel freistehend neben das Tor setzte (48.). „Wir wussten schon um die Qualitäten des Gegners und waren entsprechend vorbereitet“, meinte Dieter Lemmermann, dessen Defensive nichts anbrennen ließ. Dann durch einen sehr umstrittenen Strafstoß von Jason Gerdts auf 2:0 erhöhte (56.). Ärgerlich für den Gegner: Im Laufduell spitzelte Lukas
Krägel Angreifer Jaret Renken die Kugel vom Fuß, traf ihn in der Anschlussaktion und brachte ihn zu Fall. Schiedsrichter Max Tayler Opitz (Hetzwege) zeigte auf den Punkt.
Danach war der Wille des Gegners gebrochen, der nur noch in der Defensive stand und von einer Verlegenheit in die nächste fiel. So stellte Jaret Renken nach einem Patzer von Keeper Linus Fitschen mit dem 3:0 die Weichen auf Sieg (68.). „In der zweiten Halbzeit haben wir mit unserer Offensiv-Qualität konsequent gestochen“, so Coach Lemmermann.
Der Auftritt seiner Kicker konnte sich sehen lassen, begeisterte die mitgereisten Fans. Jendrik Renken legte nach einer sehenswerten Kombination für Ole Peimann zum 4:0 (81.) auf.
Die Tore zum 7:0-Endstand erzielten Jaret (2) und Jendrik Renken. „Das war ein guter Auftritt unserer Mannschaft, die gerade in der zweiten Halbzeit überzeugt hat“, lobte Fabian
Tietjen.
Die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde war Ausrichter des Bezirksranglisten-Turniers mit den Disziplinen Gemisches Doppel, Damen und Herrendoppel. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Akteure nicht nur durch die körperliche Anstrengung mächtig ins Schwitzen. Insgesamt waren die Teilnehmerfelder sehr übersichtlich. Erfolge gab es für
die Spielerinnen und Spieler vom TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg.
Im gemischten Doppel waren zwölf Paarungen am Start. Hier spielten sich Stefan Meyer/Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg mit Siegen über Phil Alpers/Maike Brackmann (TSV
Bremervörde/TSV Kirchlinteln 21:15, 22:20), Yannick Rohdenburg/Tanja Assmus (Fortuna Rotenburg/TSV Wallhöfen 15:21, 21:15, 21:19) und Oliver Malt/Mathilde Helm (BSG Rhade) 21:18, 21:18) ins Finale vor. Hier wartete mit Joschka Braun/Paulina Kowalska (Polizei Bremen) ein ambitioniertes junges Duo aus der Niedersachsenliga. Nachdem das Gnarrenburger Mixed den ersten Satz mit 21:18 holen konnte, ging der zweite mit 17:21 an den Gegner. Im entscheidenden dritten Satz hatte wieder das Gnarrenburger Duo die Nase vor und gewann mit 21:15. Im kleinen Finale standen sich Oliver Malt/Mathilde Helm und Stephan Schumann/Maren Nitz (TSV Bremervörde/SC Wildeshausen) gegenüber. Mit 21:5 und 21:14 gewannen Malt/Helm. Jens Haltermann/Bettina Krachudel (TSV Bremervörde/TV Rinteln) belegten den achten Platz. Axel Renken/Ulrike Renken (TSV Gnarrenburg) wurden Neunte vor Phil Alpers/Maike Brackmann.
Im Herrendoppel waren nur sieben Paarungen am Start. Mit einem Freilos ging das an Nummer eins gesetzte Doppel Jens Haltermann/Stephan Schumann ins Rennen. In der nächsten
Runde trafen sie auf Stefan Meyer/Axel Renken, die ihr Erstrundenspiel gegen Fresse/Tietz (TSV Wallhöfen/Buxterhuder SV) in drei spannenden Sätzen gewannen. Haltermann/Schumann waren hier in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:14 erfolgreich und zogen so ins Finale ein. Hier trafen sie auf Yannick Rohdenburg/Vin Assmus (Fortuna Rotenburg/TSV Wallhöfen). Den ersten Satz (18:21) konnte das Bremervörder Doppel noch offen gestalten, um im zweiten mit 7:21 zu verlieren. Dennoch freute man sich über Platz zwei.
Im kleinen Finale standen sich Phil Alpers/Zoltan Seles (TSV Bremervörde) und Stefan Meyer/Axel Renken (TSV Gnarrenburg) gegenüber. Die Gnarrenburger hatten mit 21:14 und
21:16 die Nase vorn und sicherte sich somit den Podestplatz. Patrick Oelmann/Volker Werner belegten den sechsten Rang.