TSV Gnarrenburg wird Landesmeister im Hallenbosseln und fährt zur Deutschen Meisterschaft

Am 13. Mai fand in Gnarrenburg die Rückrunde der Landesmeisterschaften im Hallenbosseln statt. Nach der Hinrunde in Sögel,  war es zwischen den Plätzen 1 bis 5 sehr eng, es lagen nur 3 Punkte zwischen den Plätzen.  Auf Platz 1 lag Bückeburg mit 8:4 Punkten gefolgt von Gnarrenburg I (Team mit Hermann Nehring, Hermann Ringe, Volker und Marianne Horst) mit ebenfalls 8:4 Punkten, Langenhagen 7:5, Gnarrenburg II 6:6 (Team Annette Thobaben, Sigurd Hinck, Bernhardt und Renate Willen), Stadthagen  5:7 Punkten.

So versprach die Rückrunde spannend zu werden. Zuerst mussten die beiden Gnarrenburger Teams gegeneinander antreten. Konnte in der Hinrunde noch Gnarrrenburg II  mit 3 Gewinnpunkten siegen, sah es diesmal anders aus. Gnarrenburg I (trat mit den gleichen Spielern s.o. wie in der Hinrunde an) siegte nun mit 2 Gewinnpunkten gegen Gnarrenburg II (Team  Walter Kunz, Sascha Willen, Bernhardt und Renate Willen). Was am Ende entscheidend für die Qualifikation hätte sein können.  Am Ende der Spieltages hätten dann tatsächlich beide Gnarrenburger Teams 16:8 Punkte gehabt, mit einem Spielpunkt unterschied, war Gnarrenburg II vor Gnarrenburg I. Leider wurde im Gnarrenburger Spiel gegeneinander falsch aufgeschrieben, was aber beide Mannschaftsführer unterschrieben hatten.  So bekam Gnarrenburg II die Punkte zugeschrieben und gewann mit 18:6 Punkten. Sonst hätten beide Mannschaften die Qualifikation zur Deutschen in der Tasche gehabt. 

So fährt der TSV Gnarrenburg im September mit ein Damen- und ein Herrenteam zur Deutschen Meisterschaft nach Rudolstadt. 

Für das Gnarrenburger Damen Team spielten Catja Kunz, Annette Thobaben, Rebecca Hinsch und Renate Willen, sie schafften mit dem Vizetitel ebenfalls die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Die Meisterschaften für die Damen fanden bereits im November in Gnarrenburg statt.

Team Herren Gnarrenburg II: Walter Kunz, Bernhardt und Renate Willen, Sascha Willen

 

-Unsere Abteilungen und Gruppen im TSV Gnarrenburg. Heute: Bosseln-

Über 60 Jahre Bosselsport im TSV  Gnarrenburg.

Hallenbosseln ist ein Zielwurfspiel, welches aus dem Eisstockschießen entwickelt worden ist. Die  Bosseln für Erwachsene sind 4,7 kg und für Kinder – und Senioren sind sie 2,1 kg schwer, sie haben auf der Sohle Naturborsten. Ebenso, nutzen wir auch Outdoorbosseln, die Sohle besteht dann aus einer Scheibe, wie beim Eisstockschießen. Ziel des Spieles ist es, die Bossel mit Kraft, Geschicklichkeit und der richtigen Taktik in dem Zielfeld, nahe der Daube zu platzieren. Zu einem Team gehören immer 4 Spieler.

Hallenbosseln – ein Sport für alle! Für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen, sowie für Breiten- und Gesundheitssportler, als auch für Wettkampfsportler! 

Der Spaß am Sport und die Gemeinschaft in der Gruppe stehen immer im Vordergrund.

Unser Damenbosselteam hat sich 2022 für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und einen tollen 4.Platz erreicht. Auch für 2023 hat sich das Team wieder qualifiziert. Die beiden Herrenteams belegen nach der Hinrunde bei den Landesmeisterschaften die Plätze 2 und 3. Auch sie haben also noch alle Chancen sich am 13.Mai in Gnarrenburg bei spannenden Spielen zu qualifizieren.

Renate Willen, ist seit über 20 Jahren, im TSV Gnarrenburg tätig. Nachdem ich viele Jahre mit Kindern und Jugendlichen Sport gemacht habe, bin ich jetzt hauptsächlich im Reha- und Gesundheitssport als Übungsleiterin tätig.

Bis zu vier Generationen sind teilweise beim Training oder Sportevent dabei.

 

Damen Bosselteam des TSV Gnarrenburg qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Am letzten Novemberwochenende fanden in Langenhagen die Landesmeisterschaften für die Damen Bosselmannschaften statt. Der TSV Gnarrenburg startete mit Sigurd Hinck (Mannschaftsführer), Renate Willen, Annette Thobaben und Catja Kunz. Erst zum 2. Mal startete eine Damenmannschaft vom TSV Gnarrenburg bei den Landesmeisterschaften, nachdem im letzten Jahr überraschend der 3. Platz raussprang, man bezwang sogar den Deutschen Meister. Wurde das Ergebnis in diesem Jahr sogar noch übertroffen. Nach vielen spannenden Spielen und knappen Ergebnissen, durfte sich das Team auf die Vize- Meisterschaft freuen und startet im September 2022 bei der Deutschen Meisterschaft in Bischhofsheim.

Die Mannschaft hofft auch dort viele neue Erfahrungen zu sammeln.

Das Herrenteam belegt nach der Hinrunde einen guten Platz 3 und  hofft sich noch steigern zu können, um ebenfalls ein Ticket für die Deutschen zu erreichen.

Über neue Mitspieler ob mit oder ohne Handicap freuen wir uns immer

Infos bekommt ihr von Renate Willen Telefon  04763-7250

Firmenbosselturnier

Bossler des TSV Gnarrenburg gewinnen gegen den Deutschen Meister

Am 16. November fanden die Landesmeisterschaften (Hin- u. Rückrunde) der Damen im Hallenbosseln in Stadthagen statt. Die Damen Bosselmannschaft vom TSV Gnarrenburg mit Catja Kunz, Annette Thobaben, Renate und Rebecca Willen nahm zum zweiten Mal daran teil. Gleich im ersten Spiel musste das Team gegen den Deutschen Meister Langenhagen antreten. Bereits vor dem letzten Durchgang lag der TSV mit 4 Punkten vor, so dass man auf Sicherheit spielen und schlussendlich das Spiel sicher mit 18:16 Punkten gewinnen konnte. Auch das Rückspiel verlief mit 17:17 Punkten gut. In diesem Jahr blieb es bis zum Ende spannend, eine Landesmeisterschaft auf Augenhöhe. Mit nur einem Punkt weniger als Langenhagen belegte die Damen Bosselmannschaft des TSV Gnarrenburg den 3. Platz, Sieger wurde das Team aus Stadthagen.
Im kommenden Jahr besteht die Bosselabteilung 60 Jahre im TSV Gnarrenburg. Aus diesem Grund werden die Damen und Herren Landesmeisterschaften in Gnarrenburg ausgetragen.
Wer sich für den Bosselsport interessiert, ob mit oder ohne Handicap, kann gerne montags von 20.00 bis 22.00 Uhr und donnerstags von 15.15 – 16.45 Uhr (ab 10 Jahren) in der Sporthalle Brilliter Weg vorbeischauen. Weitere Infos gibt es bei Renate Willen Tel. 04763-7250.

Fußball- Jugendbetreuer gewinnen Abteilungsbosseln des TSV Gnarrenburg

Beim Abteilungsbosseln starteten leider in diesem Jahr nur 5 Teams. Deshalb spielte jedes Team zweimal gegeneinander. Die Fußball- Jugendbetreuer hatten in diesem Jahr die Bossel am nächsten an die Daube geschafft und holten den 1.Platz. Das Team startete mit Dieter Lemmermann, Annette Thobaben und Andreas Tietjen.

Die weiteren Plätze belegten 2. Badminton, 3.Kegeln, 4. Fußball II, Fußball I.

Alle Teams hatten wieder viel Spaß und sind im nächsten Jahr wieder dabei.

Die Bosselsportabteilung die Ausrichter dieses Turniers war, hofft dass im nächsten Jahr am 21. März 2020 wieder mehr Mannschaften teilnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieger Bosseln 2019

Neues Sportangebot – Familienbosseln

Bosselsport Vereinsmeisterschaft

Unsere Vereinsmeister im Bosseln wurden 2018 Bärbel Haltermann und Hermann Ringe.
Sie konnten sich mit ihren Würfen an die Spitze setzen. Aus zwei verschiedenen Wettkämpfen wurden bei allen Bosslern die Punkte zusammengezählt, wer die wenigsten hatte, gewinnt. Bei der ersten Disziplin wurden 4 Dauben in den Spielfeldecken platziert und eine Daube mittig. Ziel war es, die Bosseln so nah wie möglich an den Dauben zu setzen. Bei der zweiten Disziplin wurde die Daube auf einer Linie gesetzt und die Bossel musste so nah wie möglich an die Daube gesetzt werden. Weder die Daube noch der Bossel durften die Linie verlassen, jeder hatte 3 Versuche.
Jedes berühren der Bossel brachte den Sportlern 200 Punkte plus dazu.
So konnte sich Bärbel Haltermann bei den Damen mit 898 Punkten, knapp vor Hanna Ringe mit 923 Punkten, auf den Vereinsmeistertitel freuen.
Bei den Herren schaffte es Hermann Ringe mit 674 Punkten vor Walter Kunz 775 Punkte, und wurde Vereinsmeister.

Bossel-Landesmeisterschaft in Gnarrenburg

Neun Teams stellten sich dem Wettkampf bei den Landesmeisterschaften im Bosseln.

Leider konnten die beiden Gnarrenburger Teams ihren Heimvorteil nicht nutzen und belegten die Plätze sechs und sieben. Es sah lange gut aus für die Gnarrenburger Teams. Es konnten gleich zu Anfang die Favoriten geschlagen werden. Später klappte es jedoch leider nicht mehr so  gut. Das  Gnarrenburger Team I  spielte mit Gerd Lamprecht, Hermann Nehring, Volker und Marianne Horst  (Ersatz Renate Willen) an den Start und belegte Platz sieben. Gnarrenburg II nahm mit Rebecca Willen, Sigurd Hinck, Annette Thobaben, Walter Kunz (Ersatz Catja Kunz) teil und landete auf Platz sechs. Für Team Gnarrenburg II, war es die erste Teilnahme bei den Landesmeisterschaften. Die Favoriten Bückeburg und Hameln wurden  ihrer Favoritenrolle gerecht und landeten auf  den Plätzen eins und zwei.

Abschlusstabelle Hinrunde 3.November 03.11.2018 in Gnarrenburg.

  1. Bückeburg         13:3
  2. Hameln              11:5
  3. Stade                  10:6
  4. Langenhagen      10:6
  5. Sögel I                  8:8
  6. Gnarrenburg II     7:9
  7. Gnarrenburg I      6:10
  8. Sögel II                4:12
  9. Anderten              3:13

 

Die Rückrunde findet am 11.Mai 2019 in Bückeburg statt.

Wir hoffen dort dann noch ein oder zwei Plätze gut zu machen.

Team 1

Team 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TSV Gnarrenburg schafft 3. Platz bei den Damen Bossel Landesmeisterschaften

Nachdem vor 2 Wochen die Hinrunde der Landesmeisterschaften für Herren in Gnarrenburg stattfand, fuhr nun eine Damenmannschaft der Gnarrenburger Bosselabteilung nach Langenhagen, um sich mit den besten Teams in Niedersachsen zu messen.

Da alle noch nicht viel Wettkampf Erfahrungen haben, es für Catja Kunz sogar der erste Wettkampf war, fuhren wir unter dem Motto, dabei sein ist alles, am Samstag zu den Landesmeisterschaften. Gegen den noch amtierenden Landesmeister BSG Anderten konnten sogar beide Spiele gewonnen werden. Neuer Landesmeister wurde die BSG Langenhagen, zweiter die BSG Stadthagen, die nun beide zu den Deutschen Meisterschaften fahren. Der 3. Platz ist für diese junge Mannschaft (Catja Kunz, Rebecca und Renate Willen, Annette Thobaben) ein großer Erfolg, da alle erst seit Anfang des Jahres Bosseln.

Wir hoffen noch viele für den Bosselsport begeistern zu können. Wir trainieren in Gnarrenburg in der Halle am Brilliter Weg immer montags von 20-22 Uhr und donnerstags von 15.15- 16.45 Uhr.