TSV dicht vor der Sensation

Gnarrenburgs Badminton-Team vor letztem Spieltag überraschend
Tabellenführer der Verbandsklasse

Die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg steht vor dem wohl größten Erfolg ihrer Geschichte. Das Team ist zwei Spiele vor Saisonende Tabellenführer der Verbandsklasse und kann aus eigener Kraft die Meisterschaft und den Landesliga-Aufstieg perfekt machen, weil die Mannschaft am Wochenende beide Topspiele für sich entschied.

Es war der Spieltag für den TSV Gnarrenburg und so nicht zu erwarten. Die Gnarrenburger hatten schwere Aufgaben vor der Brust, gewannen aber nach langer Spielpause sowohl gegen den vorherigen Tabellenführer TSV Wietze  als auch gegen den Tabellendritten SG Maschen/Lüneburg. Nach einem 5:3-und einem 7:1Erfolg ist die Mannschaft nun selbst Spitzenreiter, hat bei 18:6 Punkten zwei Zähler Vorsprung und kann mit Siegen am letzten Spieltag die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. In Wallhöfen trifft der TSV am 5. März auf Schlusslicht SV Hepstedt/ Breddorf und den Drittletzten TSV Bremervörde, der noch einen Punkt zum Klassenerhalt braucht. „Das hätten wir uns nicht erhoffen können“, meinte TSV-Sprecher Axel Renken. Und Schützenhilfe gab es dann auch noch vom TSV Wallhöfen, der den TSV Wietze bezwang.

TSV Gnarrenburg-TSV Wietze 5:3. Gegen den vorherigen Tabellenführer Wietze konnte der TSV den Hinspielerfolg wiederholen und sich mit 5:3 durchsetzen. In den Doppeln wurde der Grundstein gelegt, denn die Gnarrenburger lagen mit 2:1 in Führung.
Besonders stark spielte wieder das Damendoppel. Auch Stefan Meyer und Axel Renken zeigten eine Topleistung und gewannen in zwei Sätzen. Sie spielten fast fehlerfrei gegen ein auf Verteidigung spezialisiertes Doppel. Im Einzel legte Manuela Renken den dritten Punkt nach. Sie gewann deutlich mit 21:4 und 21:7 gegen Nina Dorin. Es folgten jedoch zwei Niederlagen zum 3:3-Zwischenstand. Sowohl Christian Tiedgen im Einzel als auch Ulrike und Axel Renken im Mixed verloren ihre Spiele deutlich.
Dann aber stachen die beiden Top-Einzelspieler wieder zu. Sven Braasch bezwang Karsten Henze mit 21:18, 15:21, 21:17, Stefan Meyer seinen Gegner Bernd Graß mit 21:23, 21:12, 21:15 zum 5:3 Sieg.

TSV Gnarrenburg -SG Maschen/Lüneburg 7 :1. Die Gnarrenburger nahmen den Schwung mit in die Partie gegen den Tabellendritten. So deutlich wie das Gesamtergebnis vermuten lässt, waren die Paarungen allerdings nicht. Alle gewonnenen Spiele entschied der TSV erst im dritten
Satz für sich. Besonders spannend verlief das Damendoppel. Es gab großen Jubel, als Manuela und Ulrike Renken den Matchball zum 29:27 genutzt hatten. Auch alle Einzel wurden über drei Sätze gespielt. Der dritte Durchgang ging dabei jeweils deutlich an die Gnarrenburger. Lediglich das Mixed gab einen Punkt ab. „Schaffen wir am letzten Spieltag in Wallhöfen tatsächlich die Sensation und steigen in die Landesliga auf?“, fragt sich TSV-Sprecher Axel Renken nach dem „Wahnsinns-Spieltag“.

Badmintonnachwuchs des TSV Gnarrenburg ermittelte Vereinsmeister

Jennis Gütter siegt zum siebten Mal

Kurz vor der Schließung der Gnarrenburger Sporthalle wegen Renovierungsarbeiten veranstaltete die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg die Vereinsmeisterschaft für den Nachwuchs. 13 Jungen und vier Mädchen spielten um die Titel. Bei den Mädchen triumphierte Stina Blanken nach drei Siegen gegen Robina Mooij (zwei Siege), Sarah Thiem und Lea Postels.

Bei den Jungen U13/U15 waren sieben Teilnehmer am Start. Hier wurde in zwei Gruppen mit Halbfinale gespielt. Im Endspiel standen sich dann Jennis Gütter und Jaret Renken gegenüber. Gütter gewann mit 21:11 und 21:6 und damit zum siebten Mal in Folge. Im Spiel um Platz drei setzte sich Jacob Becker mit 21:18 und 21:12 gegen Jendrik Renken durch.

Die weiteren Platzierungen: Jannis Heinsohn (Platz fünf), Tom Brunkhorst (sechs) und Finn Lütjen (sieben).

Sechs Spieler kämpften bei den Jungen U11 nach dem Modus jeder gegen jeden um den Vereinsmeistertitel. Rico Mustaficic konnte keiner aufhalten. Er gewann alle fünf Spiele deutlich. Mit nur einer Niederlage folgt ihm Fritz Lütjen vor Christopher Schulz (3 Siege/2 Niederlagen). Joris Blanken belegt mit zwei Siegen und drei Niederlagen Platz vier vor die erst sechs Jahre alten Oliver Schulz und Luca Mustaficic.

Vorentscheidung um die Meisterschaft

Gnarrenburgs Schülermannschaft gewinnt gegen Bremervörde und Verfolger Rotenburg

Die Badminton Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg hat einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Das Team gewann gegen den TSV Bremervörde sowie den direkten Konkurrenten SG Fortuna Rotenburg/Waffensen und hat jetzt vier Punkte Vorsprung.

TSV Gnarrenburg-TSV Bremervörde 6 :0. In dieser einseitigen Partie dominierte der Tabellenführer vom ersten Spiel an. Die Ergebnisse: Jennis Gütter/Jaret Renken – Maurice Bordiehn/ Alexander Schweiz 21:6, 21:3; Jacob Becker/Jendrik Renken – Niklas Murk/Tino-Liam Jebram 21:2, 21:2; Jaret Renken – Alexander Schweiz 21:16; 21:6; Jacob Becker – Tino-Liam Jebram 21:5, 21:5, Stina Blanken – Kevin Klingner 21:0, 21:1, Jendrik Renken – Maurice Bordiehn 21:6 21:6.

TSV Gnarrenburg -SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 5:1. Nach den beiden Doppeln stand es 1:1. Jennis Gütter und Jaret Renken zeigten gegen Sören Wallbaum und Tom-Wölke Klein eine tadellose Leistung und siegten deutlich mit 21:7 und 21:9. Jacob Becker und Stina Blanken unterlagen in zwei Sätzen gegen Melissa Maas und Kerstin Pesch (16:21, 18:21). In den Einzeln dominierte dann aber der TSV Gnarrenburg. Alle Spieler setzten sich in zwei Sätzen durch. Stina Blanken hatte die leichteste Aufgabe und gewann mit 21:1, 21:3 gegen Tom Wölke Klein. Jacob Becker hatte gegen Melissa Maas im ersten Satz (21:16) noch ein wenig mit seiner Nervosität zu kämpften, die er beim 21:11 in Satz zwei dann aber komplett abstellte.

Jaret Renken legte stark los gegen Sören Wallbaum, setzte im zweiten Satz aber nicht mehr so nach. Für den Sieg reichte es trotzdem: 21:7, 21:16. Den stärksten Gegner hatte Jennis Gütter mit Kerstin Pesch. Er kämpfte aber bravourös gegen eine laufstarke Gegnerin und gewann 21:12, 21:17. Nach dem Erfolg gegen den Verfolger Nummer eins hat Gnarrenburg jetzt vier Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz.„ Es sind zwar noch vier Spiele zu absolvieren, aber dieser Sieg war schone eine kleine Vorentscheidung“, so Axel Renken.

Die Saison der Schüler-Kreisliga wird am Sonnabend, 11. Februar, mit dem vorletzten Spieltag in Bremervörde fortgesetzt.