Drei Bezirksmeistertitel für Gnarrenburger Leichtathleten

Am vergangenen Wochenende war das Stadion in Osterhol-Scharmbeck Schauplatz für den letzten großen Höhenpunkt der Freiluftsaison der Leichtathleten. Dort fanden die Bezirksmeisterschaften der U 16, U 18, U 20, der Männer und der Frauen im Mehrkampf statt.

Die Farben des TSV Gnarrenburg vertraten Celine Ringe( W 15, Dreikampf), Selly Mahrholz-Born( W 15, Siebenkampf), Alyssa Ringe( W 15, Siebenkampf) und Larissa Weber( W 14, Siebenkampf).

Celine begann ihren Wettkampf gleich mit einer neuen Bestleistung im Kugelstoßen. Sie wuchtete das 3 Kilogramm schwere Wurfgerät auf 9,23 m. Das war ein sehr guter Anfang. Auch in den beiden anschließenden Disziplinen, Weitsprung und 100 m Sprint, konnte sie gute Ergebnisse erzielen und erreichte am Ende mit 1.173 Punkten einen guten 10. Platz.

Für die anderen drei Teilnehmerinnen verlief der erste Tag des Siebenkampfes auch überaus erfolgreich.

Selly konnte in allen vier Disziplinen( Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und 100 m Sprint) an ihre Bestleistungen anknüpfen. Mit 1.293 Punkten belegte sie am Ende des ersten Tages einen guten Platz 13.

Alyssa steigerte ihre Bestleistung im Hochsprung auf 1,56 m, kam im Weitsprung auf 5,34 m, im Kugelstoßen auf 9,20 m . Damit kam sie jeweils sehr nahe an ihre bisherige Bestleistung heran. Im 100 m Sprint konnte sie sich auf die neue pers. Bestl. von 12,87 sek. steigern und führte nach diesen vier Disziplinen souverän das Teilnehmerfeld mit 2.197 Punkten( neue pers. Bestl.) an.

Larissa stellte ihre bisherige Bestleistung im Hochsprung ( 1,40 m) ein, stieß die Kugel auf 9,05 m, erzielte mit 4,71 m eine neue pers. Bestl. im Weitsprung  und kam mit 13,69 sek. im 100 m Sprint nahe an ihre Bestleistung heran. Auch sie führte die Konkurenz in ihrer Altersklasse nach dem ersten Tag mit 1.897 Punkten deutlich an.

Sowohl Alyssa als auch Larissa gingen also als Favoritinnen in den zweiten Wettkampftag. Sie mussten und wollten dieser Favoritenrolle gerecht werden. Also volle Konzentration für die abschließenden drei Disziplinen.

Am zweiten Tag standen der Speerwurf, der 80 m Hürdensprint und der 800 m Lauf auf dem Zeitplan.

Leider konnte Selly im Speerwurf ihr Potenzial nicht abrufen und verlor einige Punkte. Aber im Hürdensprint kam sie fast an ihre Bestzeit heran. Auch im 800 m Lauf kam sie mit 3:o5,31 min. nahe an ihre beste Zeit heran und konnte den Wettkampf mit 2.316 Punkten und Platz 13 beenden.

Für Alyssa verlief der Speerwurf im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sie erreichte 26,85 m und konnte damit ihren Vorsprung leicht ausbauen. Im Hürdensprint lief sie mit 13,57 sek. nahe an ihre Bestzeit heran. Den 800 m Lauf aber absolvierte sie aber in 2:43, 69 min. Das ist eine Verbesserung ihrer alten Marke um über fünf Sekunden( gelaufen erst vor vier Wochen bei den LM in Bad Harzburg). Eine solche Steigerung innerhalb von vier Wochen ist schon beachtlich. Ganz stark gekämpft! Am Ende standen 3.549 Punkte in der Ergebnisliste. Das war der Bezirksmeistertitel. Genau 120 Punkte mehr als die zweitplazierte Starterin der LG Nordheide.

Auch Larissa ging hochmotiviert und konzentriert an die Aufgaben des zweiten Tages. Im Speerwurf legte sie gleich einmal 32,45 m vor. Das war von der Konkurenz an diesem Tag nicht mehr zu schlagen und sie konnte ihren Vorsprung ausbauen. Im Hürdensprint kam sie mit 14,14 sek. nahe an ihre Bestzeit heran. Aber im 800 m Lauf lieferte sie ihr „Meisterstück“ ab.Im Gegensatz zu vielen anderen Siebenkämpferinnen mag sie die 800 m. Und das stellte sie eindrucksvoll unter Beweis. Nach 2:37,77 min. kam sie ins Ziel. Das ist eine Verbesserung um etwa 6 Sekunden. Mit insgesamt 3.356 Punkten( neue pers. Bestl.) und dem Bezirksmeistertitel beendete sie diesen Siebenkampf. Über 190 Punkte mehr als die zweitplatzierte von der LG Nordheide.

Doch mit den beiden Einzeltiteln war es noch nicht getan. Im Siebenkampf gehören immer drei Athleten zu einer Mannschaft. Selly, Alyssa und Larissa wurden mit insgesamt 9.221 Punkten Bezirksmeister mit der Mannschaft vor den Mannschaften des TV Jahn Schneverdingen, der LG Unterlüss/ Faßberg/ Oldendorf und der LG Celle_Land.

Ein herausragender Erfolg der drei Sportlerinnen! Solch ein „Kracher“ nach einer langen und schon bisher sehr erfolgreichen Saison ist schon ungewöhnlich und zeigt das große Talent und die besonderen Fähigkeiten der Athletinnen!

Bildunterschrift: von links: Selly Mahrholz-Born, Alyssa Ringe, Larissa Weber

Landesmeistertitel für Alyssa Ringe

Verden war am letzten Wochenende ein sehr sehr gutes sportliches Pflaster für die Nordkreisathleten. Dort fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen der U 16 und U 20 statt.

Alyssa Ringe hatte sich im Vorfeld für insgesamt sieben Disziplinen qualifiziert! Auf Grund der Terminabfolge entschied sie sich für die drei Disziplinen Dreisprung, Weitsprung und Diskuswurf. Eine sehr gute Entscheidung wie sich herausstellen sollte!

Der Samstag begann für sie mit dem Dreisprung. Gleich im ersten Versuch legte sie mit 10,20 m eine Weite vor, die an diesem Tag keine der Konkurentinnen erreichen konnte. Doch damit nicht genug. Im Verlauf des Wettkampfes konnte sie sich noch auf 10,49 m steigern. Über 70 cm weiter als ihre bisherige Bestweite! Sie wurde damit souverän Landesmeisterin und freute sich riesig!- Den Dreisprung können wir nur selten in den normalen Trainingsablauf einbauen, da er für den Körper eine extrem hohe Belastung darstellt und die einzelnen Bestandteile des Sprunges mit hohem Zeitaufwand trainiert werden müssen. Um so höher ist dieser Erfolg zu werten!

Larissa Weber und Selly Mahrholz-Born machten die Gnarrenburger Dominanz mit Platz vier ( Larissa 9,24m – neue Bestweite) und Platz 6 ( Selly 8,82 m- neue Bestweite) in dieser Disziplin deutlich !

Alyssa hatte sich auch für den Weitsprung entschieden. Auf Grund von Verschiebungen im Zeitplan gab es keine große Pause. Nach etwa einer Stunde begann auch dieser Wettkampf. Mit einem Meldeergebnis von 5,05 m ging sie im Mittelfeld der über 20 köpfigen Konkurrenz an den Start. Gehofft wurde auf eine knappe Endkampfteilnahme der besten acht. Doch es kam viel besser! Mit 5,27 m im zweiten Versuch qualifizierte sie sich sicher für den Endkampf. Im sechsten und letzten Versuch konnte sie sich noch auf 5,43 m steigern. Neue Bestweite war klar. Aber es war auch der dritte Platz, die Bronzemedaille!

Auch für Larissa Weber begann der Samstag sehr erfolgreich. Sie hatte als erste Disziplin das Kugelstoßen auf dem Plan. Hier konnte sie sich mit 8,91 m und Platz fünf durchsetzen. Auch sie konnte mit diesem Ergebnis und dem vierten Platz im Dreisprung mit dem ersten Tag zufrieden sein.

Am Sonntag trat Alyssa Ringe dann auch noch im Diskuswurf an. Hier konnte sie sich im Verlauf des Wettkampfes auf 29,22 m steigern. Das bedeutete Platz zwei, die Silbermedaille. Mit Platz eins im Dreisprung, Platz zwei im Diskuswurf und Platz drei im Weitsprung machte sie somit den Medaillensatz komplett. Außerdem bekam sie eine Einladung für den Sprung und Wurfbereich für den Lädervergleichskampf der Norddeutschen Leichtathletikverbände der Ende des Monats in Kiel ausgetragen wird. Dort darf sie Niedersachsen vertreten!

Nachdem Larissa Weber schon am Samstag im Kugelstoßen und im Dreisprung überzeugen konnte wollte sie am Sonntag im Speerwurf und im 300 m Lauf nachlegen. Das gelang ihr ganz ausgezeichnet. Im Speerwurf belegte sie mit 32,71 m den vierten Platz. Dazu entstand dann noch der Kontakt zum Landestrainer Wurf der nach ihren Kontaktdaten fragte!

Obwohl der 300 m Lauf erst ab der Altersklasse M/W 15 ausgeschrieben war konnte sich Larissa als W 14 im Vorfeld qualifizieren. Eine Woche zuvor war sie in Zeven mit 45,35 sek. neue Bestzeit gelaufen. Das war schon toll! Aber jetzt, zum Saisonhöhepunkt, konnte sie diese Zeit noch einmal auf 44,96 sek. drücken. Das war eine sehr starke kämpferische Leistung!

Auch Stefan Schumacher, M 15, vom TuS Alfstedt hatte sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Der seit Jahresbeginn in Gnarrenburg trainierende Stefan zeigte nach langer Verletzungszeit im Weitsprung mit 5,58 m und Platz sieben wieder aufsteigende Tendenz. Auch den Speerwurf konnte er trotz wieder auftretender leichter Rückenprobleme mit 42,94 m und Platz fünf noch gut beenden. Doch den 100 m Sprint musste er auf Grund der Schmerzen leider auslassen. Gesundheit geht vor!

So, das war mein, das war unser, so erfolgreiches Wochenende. Nächstes Wochenende gibt es noch mal die Bezirksmeisterschaften im Siebenkampf. Die finden in Osterholz Scharmbeck statt. Schauen wir mal!

Herzliche Grüße,

Thomas

Bildunterschrift: Bild 1:Siegerehrung Dreisprung; von links: Alyssa Ringe; vierte : Larissa Weber; sechste: Selly Mahrholz-Born

Bild 2: die drei erfolgreichen Gnarrenburger Athletinnen: Alyssa, Larissa und Selly

Junger Gnarrenburger Nachwuchs auch in Zeven erfolgreich

Am 17. August fand in Zeven ein großes Schülersportfest für die Altersklassen der 8- 15 jährigen Kinder und Jugendlichen statt.

Nach langer krankheitsbedingter Unterbrechung konnte auch Lina Huntemann in der Altersklasse der achtjährigen Mädchen wieder ins Geschehen eingreifen. Das tat sie sehr eindrucksvoll, erreichte im Dreikampf gleich in ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr mit 968 Punkten eine neue pers. Bestleistung und konnte sich über sen zweiten Platz freuen.

Bei den achtjährigen Jungen war Noah Böttjer nicht zu schlagen. Er siegte mit 817 Punkten im Dreikampf. Auch das war eine neue Bestleistung.

Ab der Altersklasse der 10 – jährigen Jungen und Mädchen durften sich die Athleten ihre Disziplinen aussuchen. Dunja Eileen Wagener wurde im 50 m Sprint der 10 – jährigen Mädchen 2., im Weitsprung und im Ballwurf jeweils 4. Als Anerkennung erhielt sie dazu noch eine Einladung für die Kreisauswahl für die am 17.09. in Scheeßel stattfindenden Kreisvergleichskämpfe.

Emily Böttjer ( W 11) wurde im 50 m Sprint mit pers. Bestleistung von 8,15 sek. zweite, im Weitsprung( 3,82 m, ebenfalls pers. Bestl.) vierte und auch im Ballwurf erreichte sie mit pers.Bestl. von 25,50 m einen zweiten Platz. Auch sie erhielt eine Einladung zu den Kreisvergleichskämpfen.

Bei den 10 – jährigen Jungs wollten Tammo Lütjen und Tizian Kackmann wissen wo sie stehen. Tammo wurde im 50 m Sprint 4., im Weitsprung 5. und im Ballwurf 6.

Tizian nahm nach einem Jahr Pause wieder an einem Wettkampf teil. Er konnte mit dem dritten Platz im Sprint, dem vierten Platz im Weitsprung und dem fünften Platz im Ballwurf überzeugen und auch er erhielt eine Einladung zu den Kreisvergleichswettkämpfen.

Milena Weber, Inka Wöhltjen und Helena Lütjen gingen bei den 12 – jährigen Mädchen an den Start. Milena konnte im Weitsprung einen 13. Platz, im 75 m Sprint einen 12. Platz und im Kugelstoßen einen dritten Platz belegen. Aber im Speerwurf war ihr der Sieg nicht zu nehmen. Ein toller erster Platz!

Inka wurde im Sprint mit neuer persw. Bestl. neunte, im Hochsprung achte und im Weitsprung mit neuer pers. Bestl. siebte. Auch sie bekam eine Einladung!

Und Helena zeigte wieder einmal, wie gut sie im Moment in Form ist. Nachdem sie im Hochsprung bereits einen guten fünften Platz erreichen konnte zeigte sie in ihren Paradedisziplinen 75 m und Weitsprung ihre besondere Klasse. In beiden Disziplinen belegte sie souverän Platz eins und konnte sich im Weitsprung auf ihre neue pers. Bestl. von 4,52 m steigern. Sie belegt in der aktuellen Landesbestenliste im Weitsprung, im Sprint, im Dreikampf und im Vierkampf jeweils vordere Platzierungen. Und natürlich bekam auch sie eine Einladung zu den Kreisvergleichskämpfen.

Selly Mahrholz-Born wurde bei den 15 – jährigen Mädchen 6. im Weitsprung, 4. im Kugelstoßen und siebte im 100 m Sprint.

Larissa Weber gehört der Altersklasse W 14 an. Sie konnte im Kugelstoßen Platz zwei erreichen und im Weitsprung Platz drei. Im Speerwurf gelang ihr mit neuer pers. Bestl. von 33,51 ein hervorragender zweiter Platz. Diese Platzierung konnte sie im 300 m Lauf sogar noch steigern! Sie wurde mit sehr guten 45,35 sek. erste ( neue pers. Bestl.) . Damit steigerte sie ihre bisherige Bestzeit um über eine Sekunde!Das war wirklich ein sehr starker Lauf. Auch dieses Sportfest zeigt, dass mit dem Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs nicht nur Kreis- und Bezirksweit zu rechnen ist. Viele Ergebnisse werden einen Eintrag in die Landesbestenliste erhalten!

 

Zur Erklärung: Die Kreisvergleichswettkämpfe finden in den Altersklassen der 10 bis 13 jährigen Kinder statt. Dort treffen die Auswahlmannschaften der Kreise Stade, Verden , Osterholz und Rotenburg aufeinander

Bezirksmeistertitel für Helena Lütjen und Alyssa Ringe

Knapp eine Woche nach den so erfolgreichen Landesmeisterschaften im Siebenkampf in Bad Harzburg stellten sich am vergangenen Sonntag wieder einige Gnarrenburger Leichtathleten einer weiteren sportlichen Herausforderung.

Es galt, die Bezirksmeister im Vierkampf zu ermitteln. Diese Bezirksmeisterschaften fanden in Nienhagen/ Celle statt.

Für Helena Lütjen, Jahrgang 2005, W 12, waren es die ersten großen Meisterschaften. Und eine gewisse Nervosität vorher war ihr durchaus anzumerken. Aber während der einzelnen Disziplinen konnte sie diese ablegen. Alle vier Disziplinen beendete sie mit einer persönlichen Bestleistung( 75 m: 10,51 sek.; Weitsprung: 4,41 m; Ballwurf: 32,50 m ; Hochsprung: 1,28 m). Sie erreichte in der Addition 1738 Punkte und wurde souverän Bezirksmeisterin.

Eben so sicher absolvierte Alyssa Ringe in der Altersklasse W 15 ihre vier Disziplinen. Dabei gelang ihr im Hochsprung mit 1,54 m eine pers. Bestleistung. Auch ihr war der Titel nicht zu nehmen. Eine wirklich starke Leistung in Anbetracht der Tatsache, dass der sehr anstrengende Siebenkampf erst eine Woche zurücklag.

Das traf eben so auf Larissa Weber zu. Auch ihr steckte der Siebenkampf noch in den Knochen. Trotzdem konnte sie in jeder Disziplin fast an ihre Bestleistungen anknüpfen. Wobei ihr im Kugelstoßen ein fast unglaublicher Stoß gelang. Sie verbesserte ihre bisherige Bestleistung von 8,64 m um starke  56 cm auf glatte 9,20 m!Sie musste sich im Gesamtergebnis nur einer Konkurrentin geschlagen geben und konnte sich trotzdem über die Silbermedaille und den Vizebezirksmeistertitel freuen.

Selly Mahrholz-Born, Altersklasse W 15, hatte auch noch die Erlebnisse des Siebenkampfes zu verarbeiten ( Streichergebnis im Hochsprung). Das gelang ihr so gut, dass sie im Hochsprung 1,14 m schaffte und im 100 m Sprint eine pers. Bestleistung erzielte. Sie konnte sich über Platz 11 und eine Urkunde freuen.

Das war noch einmal eine gute Vorbereitung auf die am 02./03.09. in Verden stattfindenden Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Man darf gespannt sein !

Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich in Bad Harzburg

Am zweiten Augustwochenende fanden in Bad Harzburg die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen im Mehrkampf der Altersklasse  U 16 statt.

Es sollten also bei den männlichen Jugendlichen die Sieger im Vier- und Neunkampf und bei den weiblichen Jugendlichen die Siegerinnen im Vier- und Siebenkampf ermittelt werden.

Bei der weiblichen JUgend W 14 ging Larissa Weber an den Start. Am Samstag musste sie ihre Fähigkeiten im Hochsprung, Weitsprung, 100 m Sprint und im Kugelstoßen unter Beweis stellen. Im Hochsprung( 1,40 m) und im Weitsprung( 4,54 m) gelangen ihr neue persönliche Bestleistungen und in den beiden weiteren Disziplinen kam sie nahe an ihre bisherigen Bestleistungen heran. In einem fast dreißigköpfigen Teilnehmerfeld belegte sie im Vierkampf einen sehr guten 9. Platz. Dabei verpasste sie den achten Platz ( bis zu dieser Platzierung wird offiziell geehrt) nur um ganze 8 Punkte!

Aber noch besser gestaltete sich der zweite Tag. 80 m Hürdensprint, Speerwurf und 800 m standen auf dem Proramm. Dabei gelangen ihr im Hürdensprint ( 14,11 sek.) und im abschließenden 800 m Lauf ( 2:43,53 min.) wieder zwei pers. Bestleistungen und sie konnte sich über insgesamt 3218 Punkte freuen, sich um zwei Plätze verbessern und einen hervorragenden 7. Platz belegen!

Auch Alyssa Ringe hatte sich einiges vorgenommen. Das sie zu besten Diskuswerferinnen ihrer Altersklasse ( W 15 ) in Norddeutschland gehört hat sie ja schon unter Beweis gestellt. Und sie ist auch eine ausgezeichnete Mehrkämpferin! Sie beendete den Wettkampf am ersten Tag auf Gesamtrang 2 und konnte sich schon Vizemeisterin im Vierkampf nennen. Dabei gelang ihr mit 5,05 m im Weitsprung eine pers. Bestleistung. Doch das war nicht genug. Am zweiten Tag konnte sie weiter auftrumpfen: pers. Bestleistung im 80 m Hürdensprint ( 13,44 sek.), pers. Bestleistung im Speerwurf ( 29,04 m) und pers. Bestleistung im abschließenden 800 m Lauf ( 2:48,63 min.). Das hieß, Vize- Landesmeisterin auch im Siebenkampf mit insgesam 3469 Punkten. Das sind 430 Punkte mehr als im Vorjahr. Eine großartige Entwicklung!

Diese Steigerungen bei Larissa und Alyssa sind schon außergewöhnlich und sprechen für die Fähigkeiten und die Stärke beider Athletinnen. Solche Leistungen müssen im Rahmen eines körperlich und auch mental stark belastenden Wettkampfes erst einmal abgerufen werden. Das ist schon bemerkenswert!

Leider lief es für Selly Mahrholz-Born, die dritte im Bunde, nicht ganz so erfolgreich. Auch sie konnte sich über eine pers. Bestleistung im Speerwurf ( 17,67 m ) freuen. Doch in den anderen Disziplinen konnte sie leider nicht ganz an ihre Vorjahresergebnisse anknüpfen. Dazu kam ein Streichergebnis im Hochsprung, denn hier blieb sie ohne gültigen Versuch.Trotzdem reichte es im Mannschaftsergebnis für Larissa, Alyssa und Selly noch zu einem guten achten Platz, so dass es auch für Selly eine Urkunde gab.

Celine Ringe startete ebenfalls in der Altersklasse W 15. Sie entschied sich für den Vierkampf. Bei ihrer ersten Teilnahme bei einer solch großen Veranstaltung war ihr die Nervosität anzumerken. Sie versuchte wirklich alles, konnte aber zwei Streichergebnisse ( Weitsprung und Hochsprung ) nicht verhindern. Das war sehr schade für sie aber trotzdem war dieser Wettkampf letztendlich eine positive Erfahrung.

Alyssa Ringe setzt Erfolgsgeschichte auch bei Norddeutschen Meisterschaften fort

Am 15. und 16.07.fanden auf der Hamburger Jahnkampfbahn in Hamburg die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend 15 und der U 20 statt.

Die besten Athleten ( über 760 Teilnehmer waren gemeldet) aus sieben Norddeutschen Verbänden ( Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg) traten an, um ihre Meister zu ermitteln.

Alyssa Ringe, W 15 vom TSV Gnarrenburg, hatte sich für die Disziplinen Hochsprung, 100 m Sprint und den Diskuswurf entschieden. Leider konnte sie den Hochsprungwettbewerb nicht antreten, da durch die große Teilnehmerzahl Zeitplan Änderungen erforderlich waren. Dadurch fanden Hochsprung und Diskuswurf fast gleichzeitig statt. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Diskuswurfes. Wie sich herausstellen sollte war dies genau die richtige Entscheidung! In einem spannenden Wettkampf konnte sie sich zunächst mit 27,44 m für den Endkampf der besten acht Werferinnen qualifizieren. Das alleine war schon ein toller Erfolg denn der TSV Gnarrenburg verfügt immer noch nicht über eine Diskuswurfanlage. Doch damit nicht genug. In ihrem fünften Versuch warf sie das 1 kg schwere Wettkampfgerät auf ihre neue persönliche Bestweite von 29,98 m! Das war Platz drei. Das war die Bronzemedaille! Ein hervorragendes Ergebnis!

Im 100 m Sprint ( über 70 Teilnehmerinnen) lief es nicht ganz so gut. Durch einen nicht zurückgenommenen Frühstart der Läuferin neben ihr verpasste sie einen guten Start und konnte sich trotz eines starken Endspurts und einer Zeit von 13,52 Sek. nicht mehr für die Zwischenläufe qualifizieren.

Auch Stefan Schumacher vom TuS Alfstedt ( er trainiert seit Jahresbeginn beim TSV Gnarrenburg) konnte sich im Vorfeld im 100 m Sprint, im Weitsprung und im Speerwurf für die Meisterschaften qualifizieren. Allerdings waren ihm die über drei Wochen Trainingspause im Sprint und Sprung anzumerken. Immerhin konnte er sich im 100 m Sprint noch für die Zwischenläufe empfehlen. Hier war dann allerdings mit 12,01 sek. der Wettkampf beendet.

Auch im Weitsprung konnte Stefan nicht an sein eigentliches Leistungsvermögen anknüpfen und verpasste den Endkampf.

Der zweite Tag gestaltete sich für ihn dann schon erfreulicher. Am Sonntag stand für Stefan der Speerwurf an. Ziel war die Teilnahme am Endkampf der besten acht Werfer. Beim Einwerfen wurde deutlich, dass auch etwa zehn weitere Werfer gute Chancen auf den Endkampf hatten. Doch Stefan ging konzentriert an die Aufgabe und erreichte nicht nur den Endkampf sondern konnte sich am Ende mit 43,48 m über den fünften Platz freuen.

Ebenfalls im Speerwurf ging Larissa Weber an den Start. Das erst 14 jährige Talent konnte sich im Vorfeld für diese Meisterschaften der älteren qualifizieren und ging sehr motiviert an den Start. Leider stürzte sie beim Einwerfen auf regennasser Anlaufbahn. Das beeinträchtigte den weiteren Wettkampfverlauf, so dass sie sich am Ende leider nicht für den Endkampf qualifizieren konnte.

Trotzdem war auch dieser Wettkampf eine tolle Erfahrung für sie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stefan Schumacher, Larissa Weber, Alyssa Ringe

Gnarrenburger Leichtathleten zu Gast beim SV Werder Bremen

Am Samstag, 17.06., war der SV Werder Bremen Ausrichter eines Schülersportfestes der 10 bis 13 jährigen Jungen und Mädchen. Fünf hoffnungsvolle Nachwuchsathleten des TSV Gnarrenburg wollten dieser Einladung gerne folgen. Ruven Ringe und Tammo Lütjen ( M 10), Helena Lütjen und Anna Burfeind ( W 12 ) und Metta Tuschinske ( W 13 ) machten sich auf den Weg, um sich mit den Athleten der verschiedenen Bremer Vereine, den Mitstreitern aus Cloppenburg, Lübeck, Aurich, Verden und anderen Vereinen in ihren Disziplinen zu messen.

Das gelang sehr gut!

Ruven Ringe wurde im 50 m Sprint und im Weitsprung jeweils zweiter und im Ballwurf konnte er sogar die gesamte Konkurenz hinter sich lassen und wurde erster.

Auch Tammo Lütjen konnte wieder einmal überzeugen. Im Ballwurf wurde er hinter seinem Vereinskameraden Ruven zweiter. Im 50 m Sprint und im Weitsprung wurde er jeweils vierter.

Bei den 12 jährigen Mädchen gingen Helena Lütjen und Anna Burfeind an den Start. Helena gelang im 75 m Sprint der zweitschnellste Lauf in ihrer Altersklasse in 10,92 sek.( pers. Bestleistung). Im Weitsprung belegte sie mit 4,32 m Platz drei und im Kugelstoßen, das erste Mal im Wettkampf ausprobierrt, Platz zwei.

Anna Burfeind kam im 75 m Sprint zu Platz fünf und im Weitsprung auf Platz neun.  Sie hatte sich für zwei Wettkampfpremieren entschieden. Im 60 m Hürdensprint wurde sie in 13,69 sek. fünfte und im Kugelstoßen konnte sie sich als erste vor ihrer Vereinskameradin Helena platzieren.

Metta Tuschinske belegte in neuer persönkicher Bestzeit von 11,93 sek. Rang 9 im 75 m Sprint. Sie absolvierte zum ersten Mal in einem Wettkampf die 60 m Hürden und sprintete in 13,16 sek. auf Platz fünf. Eine neue pers. Bestleistung gelang ihr auch im Weitsprung. 3,91 m bedeuteten in der Endabrechnung Platz sechs. Am schwersten fiel ihr das Kugelstoßen, das sie auch das erste Mal im Rahmen eines Wettkampfes absolvierte. Sie konnte sich im Wettkampfverlauf steigern und sicherte sich den vierten Platz.

Fazit: das war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren motiviert, konzentriert und mit viel Spaß bei der Sache und haben zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt!

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Anna Burfeind, Helena Lütjen, Metta Tuschinske, Ruven Ringe und Tammo Lütjen

Nordkreisathleten erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Am vergangenen Sonntag fanden in Stuhr-Moordeich die Landesmeisterschaften im leichtathletischen Blockwettkampf( jeweils 5 Disziplinen) der U 16 statt. Den Nordkreis vertraten dabei Larissa Weber ( W 14), Selly Mahrholz-Born ( W 15), Alyssa Ringe ( W 15), alles TSV Gnarrenburg, und Stefan Schumacher vom TuS Alfstedt.

Selly Mahrholz-Born absolvierte ihre 5 Disziplinen im Block Wurf ( 100m, 80 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf. Dabei zeigte sie sich besonders im Diskuswurf stark verbessert und belegte am Ende einen guten 10. Platz.

Verbesserte Leistungen zeigte auch Larissa Weber ( W 14). Auch sie startete im Block Wurf. Sie erzielte im Kugelstoßen und im 80 m Hürdensprint neue persönliche Bestleistungen und wurde in einem starken Teilnehmerfeld 11.

Alyssa Ringe verfehlte trotz drei neuer persönlicher Bestleistungen ( 100 m, 80 m Hürdensprint und im Kugelstoßen) nur knapp das Treppchen und wurde vierte. Dabei fehlten in der Endabrechnung ( 2409 Punkte) nur 66 Punkte zur Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf. Das ist natürlich sehr schade aber trotzdem ein tolles Ergebnis!

Auch Stefan Schumacher konnte wieder einmal überzeugen. Das in Gnarrenburg trainierende und für den TuS Alfstedt startende Talent ging im Block Sprint/Sprung ( 100m, 80 m Hürdensprint, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf) an den Start. Er wurde in einem sehr großen Teilnehmerfeld ( über 30 Starter) sehr guter Fünfter. Dabei gelang ihm mit 41,53 m der weiteste Speerwurf der gesamten Konkurrenz.

Bestärkt durch die guten Ergebnisse beginnen nun die Vorbereitungen für die Norddeutschen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen ( Mitte Juli in Hamburg), für die Landesmeisterschaften im Mehrkampf ( Mitte August in Bad Harzburg) und die Landesmeisterschaften Einzel Anfang September in Verden.

 Bildunterschriften: Alyssa Ringe( Platz 4)

Alyssa Ringe zweifache Bezirksmeisterin

Am vergangenen Wochenende war der KLV Stade Ausrichter der Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten. In Oldendorf. Am Samstag gingen zunächst die Athletinnen und Athleten der Altersklassen U 14 und U 16 an den Start. Trotz heftiger Wetterkapriolen, zweimal mussten die Wettkämpfe wegen unwetterartiger Regenfälle und Gewitter unterbrochen werden, zeigten die Sportler des TSV Gnarrenburg starke Leistungen.

Die zwölfjährige Milena Weber wurde im 75 m Sprint in einem guten Teilnehmerfeld mit persönlicher Bestzeit 11. Im Weitsprung wurde sie 15. und im Kugelstoßen belegte sie einen sehr guten 5. Platz.

Die 4 x 100 m Staffel der U 16 in der Besetzung Larissa Weber, Selly Mahrholz-Born, Celine Ringe und Alyssa Ringe wurden in neuer Bestzeit von 56,38 sek. siebte.

Aber es kam noch viel besser. Im Diskuswurf der W 15 wollten sich Alyssa Ringe, Celine Ringe und Selly Mahrholz-Born mit der Konkurenz messen. Der Wettbewerb endete mit einem Paukenschlag. Nach anfänglichen Problemen mit der Diskusanlage( der TSV Gnarrenburg verfügt über keine Diskuswurfanlage) steigerte sich Alyssa auf 28,59 m. Über 3 m mehr als ihre bisherige Bestleistung! Das bedeutete den Bezirksmeistertitel, die Qualifikation für die Landesmeisterschaften und zugleich Platz zwei in Niedersachsen.

Alyssa sprang im Dreisprung auf 9,60 m. Mit dieser Weite übertraf sie die Norm für die LM deutlich. Auch im 100 m Sprint konnte sie voll überzeugen. Im Vorlauf konnte sie sich schon mit persönlicher Bestzeit von 13,46 sek. für den Endlauf qualifizieren. Die gelaufenen 13,31 sek. im Endlauf bedeuteten nochmals eine Steigerung und Platz vier. Und die Qualifikation für die LM! Im Weitsprung wurde sie ebenfalls vierte, verfehlte aber trotz persönlicher Bestleistung die Qualifikation um ganze zwei Zentimeter.

Celine Ringe belegte bei den 15 jährigen Mädchen im Kugelstoßen Platz fünf und im Speerwurf einen sehr guten vierten Platz. Und wie schon erwähnt ebenfalls einen guten vierten Platz im Diskuswurf.

Auch Selly Mahrholz-Born konnte im Dreisprung überzeugen. Sie belegte einen guten vierten Platz.

In der Altersklasse W 14 zeigte Larissa Weber wieder einmal ihr vielseitiges Können. Im Diskuswurf wurde sie Vizemeisterin und sicherte sich die Teilnahme an den LM. Die Qualifikation gelang ihr auch im Dreisprung . Sie wurde gute Dritte. Im Weitsprung belegte sie in einem großen Teilnehmerfeld Platz vier, im Speerwurf ebenfalls Platz vier und im 100 m Sprint reichte es zu einem sehr guten siebten Platz.

Stefan Schumacher vom TuS Alfstedt trainiert seit Anfang des Jahres in der Gnarrenburger Trainingsgruppe.Er stellte beim 100 m Sprint seine besondere Klasse unter Beweis. Mit sehr guten 11,89 sek. ( persönliche Bestzeit) sicherte er sich den Bezirksmeistertitel. Dies gelang ihm auch im Weitsprung. Auch hier konnte er siegen. Sein weitester Sprung landete bei 5,57 m. Dazu kam der Vizemeistertitel im Speerwurf mit 41,63 m.

Am Sonntag suchten die Jahrgänge ab U 18 bis zu den Senioren ihre Meister. Bei den Frauen ging Jette  Vogel vom TSV  Gnarrenburg im Diskuswurf auf Titeljagd. Und sie war erfolgreich! Sie wurde mit 35,82 m( persönliche Bestleistung) sicher und souverän Bezirksmeisterin. In Niedersachsen belegt sie damit momentan Platz vier der Bestenliste.

Die Freude über die guten Resultate war natürlich riesig.So erfolgreich war der Start in eine Saison schon lange nicht mehr. Das macht Spaß und motiviert für die nächsten Aufgaben.

Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016 mit Gnarrenburger Beteiligung

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum fünften Mal der Deutsche Talent-Mehrsprung-Cup für 13 – 15 jährige Nachwuchsspringer statt. Und zum zweiten Mal in Hannover. Organisiert wird die Veranstaltung vom DLV – Mehrsprungteam unter der Leitung eines Sportwissenschaftlers und der Begleitung des ex Weltmeisters im Dreisprung und des jetzigen Bundestrainers Nachwuchs, Charles Friedek.

Aus der Leichtathletikabteilung des TSV nahmen Celine und Alyssa Ringe, Selly Mahrholz-Born und Larissa Weber teil, und zur weiteren Betreuung und Unterstützung des Trainers war auch die wettkampferprobte Athletin Jette Vogel mit angereist.

Am Nachmittag des ersten Tages stand eine Trainingseinheit im Olympiastützpunkt auf dem Programm. Nach dem Abendessen folgte ein Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Thema “ Sprint und Sprungmechanik“ , der viele neue Sichtweisen, Trainingsmethoden und praktische Übungen lieferte.

Horizontalsprünge bilden einen wichtigen Bestandteil einer guten leichtathletischen Grundlagenausbildung und damit ein sinnvolles Trainingsmittel im Basistraining für den Sprung aber auch für den Sprint und sogar den Wurfbereich! Bei einem  Dreisprung wirkt etwa das 19 fache des Körpergewichts des Athleten auf Sehnen, Bänder, Muskulatur und Skelett ein. Um so wichtiger, das jeder einzelne Sprung technisch sauber ausgeführt wird. Bei einem Sprint beträgt dieser Wert immerhin noch das sechsfache !! Also muss im Training immer auf eine kräftigende, stabilisierende und möglichst athletische Übungsfolge geachtet werden!

Und das die Athletinnen des TSV da bisher schon gut mitgearbeitet haben stellten sie am Sonntag nach einer vorher absolvierten Trainingseinheit beeindruckend unter Beweis. Zuerst sollte die Sprintfähigkeit durch eine entsprechende Disziplin getestet werden. Aus einem beliebig gewählten Anlauf musste eine 30 m Strecke möglichst schnell durchlaufen werden ( fliegender Start wird das genannt). Und das zwei Mal. Eine große Herausforderung. Denn zu diesem Cup waren Athleten aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und natürlich Niedersachsen angereist. Alle höchst motiviert und wettkampferfahren. Aber auch in diesem illustren Feld verkauften sich die Gnarrenburger Athletinnen wieder einmal sehr gut! Und ebenso in dem anschließendem eigentlichen Hauptwettkampf, dem sogenannten Fünfer-Mehrfachsprung( einem Trainingsmittel zur Vorbereitung des eigentlichen Dreisprungs). Hier werden Sprint,-Sprung und allgemein athletische Fertigkeiten und Fähigkeiten getestet und eine eventuelle Eignung festgestellt. Dazu hatte jeder Athlet vier Versuche. Und diese Versuche gelange so gut, dass noch während des Wettkampfs der im NLV zuständige Landestrainer für den Sprung und Dreisprung, Frank Reinhardt, auf unsere Athletinnen aufmerksam wurde und direkt fragte, ob wir/ sie an einer Zusammenarbeit interessiert wären. Das wurde von den vier jungen Sportlerinnen natürlich sofort freudig bejaht! Damit hatte keiner gerechnet! Zumal der Dreisprung erst seit der Sommerpause ab und zu auf dem Trainingsplan steht. Nun gilt es, Termine zu koordinieren. Denn nicht nur im Dreisprung gibt es Einladungen zu Kaderlehrgängen  sondern auch im Wurfbereich sind ja einige TSV Athleten beim Landestrainer Wurf aktiv! So ging ein zwar anstrengendes aber wieder einmal auch ein sehr erfolgreiches und erfreuliches Wochenende mit einem besonderen Höhepunkt zu Ende.