Rabauken-Camp 2025

Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt und möchtest deine Fußballskills verbessern? Wir trainieren angelehnt an die Trainingsphilosophie Deutschland und unser jahrelang bewährtes FUNiño-Konzept mit viel Spaß und Freude in kleinen Spiel- und Übungsformen. Darüber hinaus kannst Du innovative Trainingstechniken ( https://bit.ly/2ZXpBm0) ausprobieren, dabei noch richtig viel Spaß haben und neue Freundschaften knüpfen.

 

Wie auch in in den vergangenen Jahren freuen wir uns, im kommenden Jahr nachhaltig zu sein!

Die neuen Fußballschulen-Trikotsets, die jede*r Teilnehmer*in zu Beginn des Camps erhält, sind original DIIY-Produkte https://bit.ly/3EIcXGq, verpackt werden diese in Turnbeutel. Darüber hinaus erhält jede*r Teilnehmer*in eine Alu-Trinkflasche und eine Medaille am Ende des Camps. Klingt gut?

 

Dann sicher‘ Dir jetzt deinen Platz bei uns.

TSV Gnarrenburg mischt ganz vorn mit

Badminton-Team steht nach zwei Heimspielsiegen an der Tabellenspitze der Bezirksliga

Zufriedene Gesichter beim TSV Gnarrenburg: Drei Punkte hatte sich die erste Badmintonmannschaft ausgerechnet, doch es wurde vier. Der Bezirksligist gewann beim Heimspieltag gegen BW Buchholz 3 sowie MTV Hanstedt und liegt an der Tabellenspitze.

TSV Gnarrenburg– Blau-Weiß Buchholz III 6:2

Dem 1. Herrendoppel mit Christian Tiedgen und Marco Wellbrock reichte eine durchschnittliche Leistung, um in zwei Sätzen zu gewinnen. Axel Renken/Jaret Renken hielten gegen ein starkes Doppel gut mit, verloren aber 16:21, 14:21. Das Damendoppel Manuela Renken/Christin Kästner siegte hingegen souverän. Mit 2:1 war eine gute Ausgangsposition geschaffen. Den nächsten  Punkt fuhr im Einzel Stefan Meyer mit Routine gegen einen jungen und schnellen Spieler ein. Meyer nahm das Tempo aus dem Spiel. Das zahlte sich aus. Er gewann 21:19, 21:16. Axel Renken hatte lange Zeit Probleme gegen seinen Gegner, bekam die Spielweise mit späterkennbaren Schlägen aber in den Griff und gewann in zwei Sätzen, ebenso wie Manuela Renken mit guter Taktik gegen eine junge Kontrahentin. Der Sieg war somit bereits perfekt. Da störte es wenig, dass Christian Tiedgen sein Einzel verlor. Den 6. Punkt holten Stefan Meyer und Christin Kästner im Gemischten Doppel.

MTV Hanstedt–TSV Gnarrenburg 6:2

Nach den Doppeln hieß es dies mal 1:2. Hier konnten nur die Damen Kästner/Renken punkten. Alle anschließenden Partien gingen aber an den TSV Gnarrenburg. Im Einzel konnte sich Stefan Meyer für die Niederlage in der Vorsaison revanchieren und sich klar gegen Ulf Speer durchsetzen. Vor allem kurze Bälle bereiteten dem Gegner große Probleme. Tiedgen erwischte einen Sahne-Tag, besonders sein Netzspiel war klasse und das nach 11:21 im ersten Satz. Er drehte das Match zum 2:1. Axel Renken nutzte einige leichte Fehler des Gegners und gewann sein zweites Einzel
ebenfalls mit 2:0. Manuela Renken musste sich ordentlich strecken. Ihre Gegnerin überzeugte durch Kampf und konnte viele lange Ballwechsel erzwingen. Am Ende hatte die Gnarrenburgerin aber den längeren Atem. Den Schlusspunkt zum nicht unbedingt erwarteten 6:2 Endstand steuerten Kästner/Meyer bei, die sich souverän mit 21:15, 21:5 durchsetzten.
Fazit von Axel Renken: „Wir gehen jetzt entspannt in den nächsten Spieltag. In Verden geht es gegen den ebenfalls noch ungeschlagen zweitplatzierten BV Verden und gegen den  wieder erstarkten drittplatzierten VfL Stade“. (bz/mib)

Großer Wurf “ zum Ende der Saison 

Gnarrenburgerin Nayla Wellbrock verbessert eigenen Kreisrekord

Am 05.Oktober war die LG Kreis Nord Stade Ausrichter eines Werfertages.  Wurfbegeisterte Athletinnen und Athleten trafen sich auf der Anlage in Oldendorf/Stade.

In der Altersklasse der MJU  16 ,M15, ging Leon Krause an den Start. Er konnte sowohl im Ballwurf als auch im Kugelstoßen den ersten Platz erreichen.

Ungefährdet war auch der erste Platz für Lotta Wellbrock im Schlagballwurf der 10 jährigen Mädchen.  Lotta wollte sich aber auch im Diskuswurf und im Hammerwurf ausprobieren.  Allerdings werden diese Disziplinen erst ab der Altersklasse U 14 ( ab 12 Jahre) ausgeschrieben. So startete sie prompt mit der Erlaubnis des Veranstalters in der Altersklasse der 12 jährigen Mädchen.  Gemeinsam mit ihrer Schwester Nayla.

In beiden Disziplinen konnte sie überzeugen.  Im Diskuswurf warf sie die 750 gr Scheibe auf 11,20m. Platz drei! Noch besser kam sie im Hammerwurf zurecht.  Sie konnte in ihrem ersten Wettkampf das 2kg schwere Wurfgerät auf 18,29 m befördern und belegte auch hier Platz drei.  Da sie eigentlich noch zu jung ist für diese Disziplin ist, kann das Ergebnis nicht in die Bestenlisten von Bezirk und Land aufgenommen werden.  Inoffiziell würde sie aber im Bezirk auf Platz zwei und im Land auf Platz vier genannt werden. Ein toller Erfolg für Lotta.

Einen mindestens genauso guten Tag erwischte ihre ältere Schwester Nayla  Wellbrock. Sie belegte im Ballwurf Platz zwei und verfehlte ihre Bestleistung nur um einen Meter.  Im Kugelstoßen wuchs sie über sich hinaus.  Drei ihrer vier Versuche bedeuteten jeweils eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung.  Der weiteste Stoß landete bei 7,17 m was eine Steigerung ihrer Bestleistung von fast 70 cm bedeutete.  Im Bezirk liegt sie damit auf Platz zwei und im Land auf Platz sechs.

Im Diskuswurf kam sie mit 20,43 m bis auf 15 cm an ihre Bestleistung heran. In dieser Disziplin liegt sie im Bezirk auf Platz eins und im Land auf Platz zwei!

Dann der krönende Abschluss.  Der Hammerwurf.  Hier beförderte sie das Wurfgerät auf eine neue persönliche Bestweite von 26,30 m. Nicht nur das, sie verbesserte damit auch ihren eigenen Kreisrekord! Damit liegt sie im Bezirk unangefochten auf Platz eins und im Land auf Platz zwei! Ein ganz großartiger Wettkampftag für die drei jungen Gnarrenburger Nachwuchssportler.

Lotta und Nayla Wellbrock, Es fehlt Leon Krause

Danke Keke Topp!

Wir schauen stolz auf deine Entwicklung und sind froh das du ein Gnarrenburger-Jung bist. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre in Deiner Karriere. 🫡🔴⚫️⚽️

Bericht:
Bremervörder Zeitung vom 24.10.2024

 

Vereinsskat 2024

Safe the date! 🃏🙂🤗🔴⚫️

 

Gnarrenburg baut Führung aus

Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat die Tabellenführung ausgebaut. Am zweiten Spieltag der Bezirksliga gab es einen klaren Sieg und ein Remis. Die Gnarrenburger bleiben somit
ungeschlagen. Die nächsten Spiele folgen am 27. Oktober.

Todtglüsinger SV – TSV Gnarrenburg 1:7
Diese Partie war eine klare Sache für die Gnarrenburger. Einzig das Doppel Axel Renken/Marco Wellbrock ging leer aus, verlor nach gewonnenem ersten Satz (21:9) die folgenden Durchgänge mit 12:21 und 19:21. Ansonsten gab es ausnahmslos Zwei-Satz-Siege für den Tabellenführer. Ergebnisse: Hatzner/Stock – Patrick Oelmann/Christian Tiedgen 18:21:15:21, Thies/Rohnke – Manuela Renken/Ulrike Renken 9:21, 15:21; Thies – Manuela Renken 9:21, 17:21, Elstermann/Rohnke – Stefan Meyer/Christin Kästner 10:21, 9:21; Kock – Patrick Oelmann 18:21, 19:21; Hatzner – Christian Tiedgen 13:21, 17:21; Stock – Stefan Meyer 14:21, 14:21.

TSV Gnarrenburg – BSG Böhmetal 4:4.
Nach den Doppeln lag Gnarrenburg mit 1:2 hinten. Wellbrock/Renken verloren ebenso in zwei Sätzen wie Tiedgen/Oelmann. Auf das Damendoppel war hingegen Verlass. Ulrike Renken/Manuela Renken
gewannen 2:0 (21:11, 21:17). Stefan Meyer lieferte sich eine packende Partie gegen einen starken Gegner und verlor 13:21, 19:21. Im 3. Herren-Einzel unterlag Marco Wellbrock ebenfalls, während Manuela Renken auf 2:4 verkürzen konnte. Es mussten somit die beiden letzten Paarungen gewonnen werden. Christian Tiedgen war in toller Form und verkürzte mit seinem 2:0-Erfolg auf 3:4. Er gewann den zweiten Satz nach 16:20-Rückstand noch mit 22:20. Den Punkt zum 4:4 holte schließlich das Mixed S. Meyer/Chr. Kästner (21:17, 21:13).

Gnarrenburg II mit Saisonstart zufrieden

Mit einem Sieg und einer Niederlage hat die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg die Kreisligasaison begonnen.
„Mit den 2:2 Punkten sind wir zufriedenstellend gestartet“, sagte Axel Renken.

BSG Wallhöfen III – TSV Gnarrenburg II 6:2
Diese Partie war schon nach den drei verlorenen Doppeln so gut wie entschieden. Der erst 16- jährige Christopher Schulz kam zu seinem ersten Einsatz im Herrenbereich und verlor an der Seite von Marco Wellbrock gegen starke Gegner. Mit 1:2 Sätzen unterlagen Patrick Oelmann/Jannis Heinsohn. Mit 0:2 verloren Ulrike Renken/Julia Siemers. Die Punkte für den TSV Gnarrenburg holten Oelmann (21:16, 22:20) und Heinsohn, der sich mit 21:16, 17:21, 21:15 durchsetzte.

BSG Wallhöfen IV – TSV Gnarrenburg II 3:5
In dieser Partie holte das erfahrene Gemischte Doppel Patrick Oelmann/Ulrike Renken den entscheidenden Punkt mit einem 2:0-Erfolg (21:15, 21:17). Die weiteren Zähler für die Gäste fuhren das Doppel Jannis Heinsohn/Jaret Renken (21:3, 21:10) sowie die Herren-Einzel Jannis Heinsohn (21:9, 21:8) und Jaret Renken (21:12, 21:6) und Younster Christopher Schulz (21:9, 21:7) ein, der damit seinen ersten Erfolg in einer O19-Mannschaft landen konnte. (mib)

Erfolgreiche Saison für Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs

 Langsam neigt sich die Saison der Leichtathleten dem Ende entgegen.  Und wieder einmal eine sehr erfolgreiche Saison für den Gnarrenburger Nachwuchs.  Für einige der jüngsten Sportlerinnen und Sportler der Einstieg in den Wettkampfbetrieb. So konnten Ella Marie Wellbrock, W07 und Freya Wellbrock, W08 sich in vielen ihrer Disziplinen immer weiter steigern und sehr gute Ergebnisse erzielen.  Neben ihren Dreikampfergebnissen sind besonders die 3,08 m im Weitsprung von Freya und die 17,50 m im Ballwurf von Ella Marie  hervorzuheben.  Mit ihren Leistungen werden sie ganz weit vorne in der Kreisbestenliste zu finden sein!

Bei den 10 – jährigen Jungs haben ganz besonders Lu Bollmeyer und Adrian Rechten immer wieder mit ihren guten Ergebnissen aufhorchen lassen. Lu hat sich im Ballwurf, Weitsprung und besonders im Sprint stetig verbessert und wird in der Kreisbestenliste ebenfalls weit vorne zu finden sein ( 8,45 sek.  im Sprint, 3,39 m im Weitsprung und 26,50 m mit dem Ball und 816 Punkte im Dreikampf).

Adrian hat bewiesen, daß im Bezirk kaum ein Weg an ihm vorbei führt.  Mit seinen Leistungen ( 8,00 sek. Sprint, 3,92 m im Weitsprung und 43 m mit dem Ball; 1063 Punkte Dreikampf). Besonderes Talent hat er auch beim Speerwurf gezeigt. Am vergangenen Sonntag hat der 10 – jährige Adrian seinen ersten Speerwurfwettkampf in Wehdel beim Werfertag  bestritten . Und das bei den 12 jährigen.  Hier hat er auf Anhieb 23,25 geworfen und die durchweg ältere Konkurrenz hinter sich gelassen . Bei den 10 – jährigen Mädchen hat sich ganz besonders Lotta Wellbrock hervorgetan. Sie ist nicht nur eine gute Dreikämpferin, sie hat auch ein gutes Gefühl für den Wurfbereich.  So konnte sie am letzten Wochenende beim Saisonfinale in Stuhr den Ballwurf für sich entscheiden.  Außerdem trat sie am Tag darauf auch beim Werfertag in Wehdel 

zum Diskuswurf an.  Sie konnte das 750 gr. schwere Wurfgerät auf 13,96 m befördern und damit Platz 2 belegen.  Und das in der  höheren Altersklasse der WJU 14.

Übertroffen wurde sie dabei nur von ihrer 12- jährigen Schwester Nayla.  Sie warf den Diskus auf 20,58 m. Drei Meter weiter als ihre bisherige Bestweite.  Gleichbedeutend mit Platz zwei im Bezirk und einer Top 5 Platzierung in der Landesbestenliste . Nayla konnte außerdem am Tag zuvor in Stuhr den Kugelstoßwettkampf für sich entscheiden.  Sie ist mit ihren Ergebnissen im Kugelstoßen, Diskuswurf und dem Hammerwurf auf den vorderen Plätzen in der Landesbestenli zu finden.  Dazu hat sie bewiesen, daß sie ebenfalls eine gute Mehrkämpferin ist und mit dem Mehrkampfergebnis in der Bezirksbestenliste aufgelistet ist. 

Auch Meliena Ellssel konnte sich im Verlauf der Saison stetig verbessern und auf verschiedenen Veranstaltungen wertvolle Erfahrungen für die nächste Saison sammeln. 

Eine gute und erfolgreiche Entwicklung hat auch Henrike van Rahden bei den 13 – jährigen Mädchen vorzuweisen.  Im Vergleich zur letzten Saison konnte sie sich in einigen Disziplinen erheblich verbessern

( zb im 75 m Sprint von 12,36 sek auf aktuell 11,71 sek ). Aber besonders auffällig ist die Steigerung im Ballwurf mit dem 200 gr Ball : letzte Saison noch 26,50 m ,jetzt 41 m ! Auch sie ist in Stuhr angetreten und konnte den Ballwurf für sich entscheiden. Mit ihren Würfen hat sie sich eine vordere Platzierung sowohl in der Bezirks als auch in der Landesbestenli 

“ erworfen “ . Außerdem gehört sie zu den besten Hammerwerferinnen ihrer Altersklasse in Niedersachsen. 

Bei den 15 jährigen jungen Frauen hat der TSV Gnarrenburg drei vielversprechende Talente vorzuweisen.  Sophia Offel ist eine der besten Hammerwerferinnen ihrer Altersklasse und nimmt immer wieder an Maßnahmen des Stützpunkttrainings teil.  Da kommt bestimmt noch was!

Dann ist da ja noch Faye Bollmeyer.  Sie hat in den letzten beiden Jahren eine wirklich sehr gute Entwicklung gemacht.  Ihre Leistungsstärke beweist sie immer wieder im Sprint und Sprungbereich. Sie konnte ihre Sprintzeit über 100 m in diesem Jahr auf 13,72 sek steigern und im Weitsprung ist sie in diesem Jahr schon 4,83 m “ geflogen „. Aber damit nicht genug.  Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Schneverdingen belegte sie mit 9,96 m den zweiten Platz.  Platzierung in der Landesbestenliste ! Eine weitere Platzierung folgte im Diskuswurf.  21,38 m mit der 1 Kilo Scheibe. Eine Verbesserung um gut einen Meter! 

Mia Bungers Paradedisziplin ist der Hammerwurf. Hier führt sie im Moment mit 28,79 m die Landesbestenliste an und im Hammerwurf sicherte sie sich auch den Titel der Landesmeisterin.  Daraufhin wurde sie in die niedersächsische Landesauswahl für den Vergleich der Norddeutschen Landesverbände berufen.  Bei diesem Wettkampf am 14.09. in Celle konnte sie mit 27,94 m überzeugen.  Ihre zweitbeste Weite! Das Team Niedersachsen konnte den Vergleich am Ende sehr souverän vor Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein für sich entscheiden. 

Leon Krause startet in der Altersklasse der M 15 . Er konnte sich im Vergleich zur Vorsaison in allen Disziplinen erheblich steigern , so dass er in diesem Jahr in der aktuellen Bezirksbestenliste in den Disziplinen Dreikampf, Kugelstoßen, Speerwurf und 800 m Lauf in den Top 15 zu finden ist.  Im 800 m Lauf sogar auf Platz 9 und im Ballwurf auf Platz 2 .

 

Darter sind in die Saison gestartet


Der Sommer ist so gut wie vorbei und das bedeutet für die Indoor Sportarten : Es geht wieder voll los. So auch für unsere Darter.

Die A Mannschaft spielt dieses Jahr in der NDV Verbandsliga, nachdem man letzte Saison hauchdünn den Klassenerhalt in der Landesliga verpasst hatte. Wir sind stolz darauf zusammen mit Zeven weiterhin das Höchstspielende Dartteam im LK Rotenburg/Wümme zu sein.
Im ersten Spiel des Tages gegen die Dart Dragons aus Verden zur Mittagszeit verfolgte der Mannschaft das Unglück der Vorsaison. Es konnten zwar drei Spiele gewonnen werden, aber auch drei Spiele wurden ganz eng mit 3:4 Legs verloren. Am Ende musste sich Team Mad House mit 3:9 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel des Blockspieltages traf man am Abend auf die Dart Devils Drochtersen. Hier wurde das Team aus Kehdingen der Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich mit 11:1

Auch unser B Team ist bereits in der BDVLH Bezirksklasse Nord/West mit 2 Heimspielen an der Dahldorfer Str. in die Saison gestartet.
Sowohl gegen die Loomster Latschen Darter (Lamstedt) (4:8) , als auch gegen die Bullsharks B aus Selsingen (3:9) ging nach ausgeglichenem Start in der 2. Hälfte ein wenig die Puste aus. Weiter geht’s bereits am Freitag 27.09. um 19.00 Uhr wieder zu Hause gegen das C Team aus Heinbockel.

Auch wenn es noch keine Punkte gab, können die neu formierten Teams auf die Leistungen aufbauen!

Die kompletten Spielpläne können unter folgenden Link eingesehen werden :
https://ndv.2k-dart-software.de/index.php/de/component/dartliga/index.php?option=com_dartliga&controller=showligagameplan&layout=showdashboard&filVbKey=6&filCompKey=1&filSaiKey=141&filVbsubKey=4&filStaffKey=1331&filStaffFsGrpdataKey=0#

Wer auch Bock hat die Pfeile werfen zu lassen, kann sich gerne bei Torben Ehrichs (017684336259) melden.

 

Gnarrenburg gleich an der Spitze

Bezirksliga-Badmintonmannschaft gewinnt zum Auftakt Heimspiele gegen VfL Stade und SG Bröckel/Wathlingen

Perfekter Saisonstart für das Badmintonteam des TSV Gnarrenburg. Beide Partien in eigener Halle konnten gewonnen werden. Der Bezirksligist liegt nach dem ersten Spieltag an der Spitze.
„Wir sind natürlich hochzufrieden“, freute sich Axel Renken

TSV Gnarrenburg – VfL Stade 5:3

Beim Gegner gab es vor der Saison einen großen Umbruch. Trafen die Gnarrenburger in der Vorsaison noch auf die zweite Stader Mannschaft, so ging es jetzt gegen die unbekannte  Erstvertretung. Die Gnarrenburger gingen am Ende in einem engen Match als Sieger hervor. Nach den Doppeln lagen die Gastgeber 2:1 vorn. Das erste Herrendoppel mit Marco  Wellbock/Christian Tiedgen fand nicht die richtigen Antworten auf das gegnerische Spiel und verlor in zwei Sätzen. Jendrik Renken/Stefan Meyer machten es da besser. Sie gewannen in
zwei Sätzen. Satz 1 ging mit 21:14 klar an das TSV-Duo, der zweite war mit 22:20 äußerst spannend. Das Damendoppel mit Christin Kästner und Manuela Renken musste gegen ein starkes Stader Doppel kämpfen und brauchte drei Sätze (21:11, 17:21, 21:16). Den dritten Punkt holte Stefan Meyer, der sein Einzel nach Startschwierigkeiten (19:21) gewann. Er holte die Sätze zwei und drei mit 21:7 und 21:15. Bei Christian Tiedgen lief es im Einzel viel besser als im Doppel. Er zeigte seinem Gegner vor allem im zweiten Satz beim 21:7 die Grenzen auf, nachdem er zuvor 21:17 gewonnen hatte. Axel Renken zog sich in seiner Partie eine Wadenverletzung zu, kämpfte dennoch um jeden Punkt, musste sich aber ganz knapp geschlagen geben: 21:16, 19:21, 20:22. Manuela Renken
machte mit einem lockeren 2:0 (21:3, 21:5) den Sieg perfekt.

TSV Gnarrenburg – SG Bröckel/Wathlingen 7:1

Die zweite Partie war eine klare Sache. Lediglich das Herren-Doppel 1 mit Axel Renken an der Seite seines Sohnes Jendrik ging mit 1:2 (21:19, 13:21, 16:21) verloren. Ansonsten gewannen die Gnarrenburger alle weiteren Paarungen in zwei Sätzen. Die Ergebnisse: Wellbrock/Tiedgen – Badstübner 21:15, 21:8, Kästner/Renken – Berkhan/Oehlmann 23:21, 21:16; Meyer/Kästner – Sumpf(Oehlmann 21:17, 24:22; Einzel: Manuela Renken – Berkhan 21:3, 21:3, Wellbrock – Badstübner 21:6, 21:7, Tiedgen – Wiese 21:13, 21:14, Meyer – Breitenfeld 21:14, 21:7. (mib)