Schüler und Jugendturnier im Einzel

Doppel und Mixed Turnier in Gnarrenburg

inklusive Tombola und für Zuschauer Gratis Kaffee und 1 Stück Kuchen zwischen 14.00 – 15.00 Uhr

Zufrieden mit Aufstiegsrunde

Badminton-Team des TSV Gnarrenburg II wird am Ende Dritter

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg II hat die Aufstiegsrunde der Kreisliga auf Platz drei beendet. Am letzten Spieltag in eigener Halle gab es gegen zwei Favoriten eine Niederlage und immerhin ein Remis. Nicht nur deshalb war man zufrieden. Dass mit der SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und der BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 zwei schwere Brocken am letzten Spieltag als Gegner warteten, war jedem beim TSV klar. Gegen die SG Fortuna gewann der TSV zum Auftakt zwei von drei Doppeln. Neben Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern hatten Julia Siemers/Tanja Niedzielski das bessere Ende für sich. Die anderen beiden Punkte zum 4:4 – Unentschieden holten Patrick Oelmann im Einzel sowie Tanja Niedzielslki/Marco Wellbrock im Gemischten Doppel. Gegen den Meister und Aufstiegskandidaten BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 hatte der TSV Gnarrenburg 2 an diesem Nachmittag keine Chance. Während Jaret Renken/Marco Wellbrock und Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann ihre Doppel jeweils in zwei Säten verloren, konnten Niedzielski/Siemers bei ihrer Niederlage im Damendoppel immerhin einen Satz gewinnen. Den einzigen Punkt für die Gnarrenburger in dieser Partie holte Patrick Oelmann, der seine gute Form unterstrich und seinen Gegner mit 21:12 und 21:13 das Nachsehen gab. Betreuer Axel Renken war nach der Partie durchaus zufrieden:
„Das Erreichen der Aufstiegsrunde war schon ein Erfol und auch in dieser Runde hat sich die Mannschaft passabel geschlagen. “Mit zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen aus sechs Spielen war das Konto des TSV sehr ausgeglichen.
TSV Gnarrenburg 2: Patrick Oelmann, Thorsten Wülbern, Tanja Niedzielski, Julia Siemers, Jaret Renken, Marco Wellbrock, Christopher Schulz.

Dreimal ist nicht nur Bremer Recht

Badminton: Team des TSV Gnarrenburg erneut Vizemeister der Bezirksliga Lüneburg

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg ist zum dritten Mal in Folge Bezirksliga-Vizemeister geworden. Dazu reichten Manuela Renken und Co. eine Niederlage und ein Remis am letzten Spieltag in Stade. Meister wurde mit fünf Zählern Vorsprung der VfL Stade. Der eigentlich „Plan“ war, dass der TSV am finalen Spieltag in Stade den Auftakt gegen die SG Bröckel/Wathlingen gewinnt und zeitgleich der VfL Stade den BV Verden schlägt. So wäre Gnarrenburg bereits vor dem abschließenden Spiel gegen Verden sicher Vizemeister gewesen. Der Meister aus Stade spielte zwar mit und besiegte Verden, doch der TSV unterlag gegen Bröckel/Wathlingen überraschend mit 3:5. Während Axel Renken/Stefan Meyer das erste Herrendoppel souverän gewann, unterlagen sowohl Christian Tiedgen/Jannis Heinsohn im zweiten Herrendoppel als auch Ulrike Renken/Manuela Renken im Damendoppel. Nach den Herren-Einzeln, in denen nur Stefan Meyer seine Partie gewinnen konnte und sowohl Tiedgen als auch Heinsohn verloren, lag der Gegner bereits mit 4:2 vorn. Nachdem Manuela Renken ihr Einzel nach hartem Kampf gewonnen hatte, lag noch ein Remis im Bereich des Möglichen. Doch Christin Kästner/Axel Renken verloren ihr gemischtes Doppel mit 11:21 und 22:24. So hatte Gnarrenburg vor der Begegnung gegen BV Verden noch einen Punkt Vorsprung, also reichte für die Vizemeisterschaft ein Unentschieden gegen den direkten Verfolger. Zwar kassierten Stefan Meyer/Axel Renken im Doppel die erste Saisonniederlage und der TSV lag vor der letzten Partie mit 3:4 hinten, doch dann sicherte das Mixed-Doppel Axel Renken/Christin Kästner mit einem Zwei-Satz Sieg (21:15, 21:18) das Remis und den entscheidenden Punkt zur Vizemeisterschaft. Wir haben das Saisonziel erreicht“, bilanzierte Axel Renken nach dem finalen Spieltag. Zum Ende habe man sich zwar noch die dritte Saisonniederlage eingefangen und mit fünf Rückstand den Titel verpasst, „aber immerhin haben wir Stade die einzige Niederlage beigebracht“, schmunzelt Renken, der dem VfL zur verdienten Meisterschaft gratulierte.

Weiter Erster trotz Niederlage

Badminton: TSV Gnarrenburg II verliert Kreisliga-Partie in Sottrum

Trotz einer 2:6 – Niederlage gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum II bleibt das zweite Badminton Team des TSV Gnarrenburg Spitzenreiter der Kreisliga. Allerdings kann die Konkurrenz am nächsten Spieltag vorbeiziehen. Die Mannschaft des TSV Gnarrenburg II startete in Sottrum denkbar schlecht in die Partie, denn alle drei Doppel gingen an den Gegner. Jaret Renken/Marco Wellbrock, die mit 11:21,16:21 verloren, haben noch nicht oft zusammen gespielt, was beim Zusammenspiel zu merken war. Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern spielen zwar bereits gefühlt eine Ewigkeiten zusammen Doppel, aber auch sie unterlagen (15:21, 17:21). Das Damendoppel Christin Kästner/Julia Siemers überraschte die Konkurrenz und konnte Satz eins 21:17 gewinnen. Einen kleinen Knick in der Leistungskurve gab es in Satz zwei beim 10:21. Doch der dritte Durchgang konnte lange offen gehalten werden, ging aber mit 21:17 ebenfalls an den Gegner. Neben dieser Partie war das Einzel von Patrick Oelmann das einzige Spiel, das über drei Sätze ging. Nachdem 21:16, 11:21, 20:22 ärgerte der sich gewaltig,
dass er am Ende eine 19:13-Führung noch abgegeben hatte. Während Jaret Renken sein Einzel in zwei Sätzen mit 16:21, 15:21 abgeben musste, holte Thorsten Wülbern beim deutlichen 21:10, 21:8 einen ersten Punkt für Gnarrenburg. Das deutlichste Spiel der Partie war das Einzel von Christin Kästner, die ihrer Gegnerin beim 21:4, 21:11 nicht den Hauch einer Chance ließ. Als der zweite Punkt für den TSV im Sack war, verlor das Mixed Julia Siemers/Marco Wellbrock die letzte Partie recht knapp mit 16:21, 18:21.
Am letzten Spieltag (16.Februar in eigener Halle) tritt Gnarrenburg II gegen die derzeitigen beiden Verfolger SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 an.

Zwei Siege bescheren großes Finale

Badminton: TSV Gnarrenburg holt vier Punkte in Buchholz – Titel-Entscheidung fällt am letzten Spieltag in Stade

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg I belegt in der Bezirksliga Lüneburg derzeit den zweiten Platz. Am Sonntag haben Axel Renken und Co. beim Spieltag in Buchholz zwei Siege eingefahren. Gegen Hanstedt gab es ein 5:3,gegen die Gastgeber ein 6:2. Gegen zwei Mannnschaften aus der unteren Tabellenregion gaben sich die Gnarrenburger keine Blöße.

In der Partie gegen den MTV Hanstedt I gewannen zunächst Stefan Meyer/Axel Renken ihr Doppel in souverän mit 2:1 Sätzen. Während sie also zu alter Stärke zurückfanden, verloren Jendrik Renken/Jannis Heinsohn ihr Spiel nach gewonnenem ersten Satz noch mit 1:2. Den Punkt für das Damendoppel sicherten sich Ulrike Renken und Manuela Renken nach starker Leistung mit 2:0 Sätzen. In den drei Herreneinzeln holten Stefan Meyer in zwei (21:9, 21:14) sowie Chrstian Tiedgen in drei Sätzen zwei weitere Punkte für den TSV Gnarrenburg. Jannis Heinsohn hingegen hatte in einem ausgeglichenen Match gegen seinen Gegner mit 1:2-Sätzen das Nachsehen. Gegen eine Hanstedterin, die sich langsam zur Angstgegnerin entwickelt, gewann Manuela Renken den ersten Satz locker. Doch anschließend war der Wurm drin bei der Gnarrenburgerin, die beide weiteren Sätze ab gab und erstmals in dieser Saison ein Einzel verlor. Beim Stand von 4:3 für Gnarrenburg musste also das gemischte Doppel die Entscheidung zwischen einem Remis oder einem TSV-Sieg bringen. Die Konstellation mit Christian Tiedgen und Tanja Niedzielski hatte es lange nicht mehr gegeben. Doch das war dem Duo nicht anzumerken. Nur den zweiten Satz konnten die Gegner offen gestalten, verloren aber auch diesen. So stand am Ende ein 5:3-Sieg für den TSV Gnarrenburg im Spielbericht „Es war klar, dass es ein enges Spiel werden würde. Das zeigt auch, dass sechs von acht Spielen erst im dritten Satz entschieden wurde. Deshalb waren wir sehr glücklich über den doppelten Punktgewinn“, meinte Axel Renken nach der Partie.

Beim 6:2 gegen Blau-Weiß Buchholz III mussten die Gnarrenburger weniger um den Sieg zittern. Stefan Meyer/Axel Renken gewannen ihr Doppel ganz souverän, während Jendrik Renken/Jannis Heinsohn erneut mit 1:2-Sätzen das Nachsehen hatten. Das 0:2 in Sätzen von Christian Tiedgen im Herreneinzel war die zweite und letzte Niederlage für den TSV in der Partie gegen die Gastgeber. Die weiteren Einzel von Stefan Meyer, Jendrik Renken und Manuela Renken gingen an die TSV-Akteure. Gleiches galt für das gemischte Doppel Tanja Niedzielski/Christian Tiedgen sowie das Damendoppel Manuela Renken/Ulrike Renken.

Die Tabellenkonstellation er gibt für den letzten Spieltag am 16. Februar in Stade einen echten Finaltag. Spitzenreiter VfL Stade I hat zwei Punkte Vorsprung vor dem TSV Gnarrenburg I und drei vordem BV Verden I. Sowohl Stade als auch Gnarrenburg müssen dann gegen Verden antreten. „Unser Ziel bleibt weiterhin, Platz zwei zu verteidigen“, sagt Axel Renken.

Gnarrenburg II bleibt ungeschlagen

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg liegt im Aufstiegskampf weiter gut im Rennen. Das Team ist nach einem Sieg und einem Unentschieden noch unbesiegt und
darf auf den Sprung in die Bezirksklasse hoffen.

TuS Zeven 2 – TSV Gnarrenburg 2

Die Gnarrenburger setzten sich im Derby mit 6:2 durch. 3:0 hieß es nach den Doppeln. Die Youngster Jannis Heinsohn und Jaret Renken sowie Thorsten Wülbern und Patrick Oelmann kamen zu souveränen Zweisatzsiegen. Das Damendoppel Ulrike Renken/Annika Meyer benötigte drei Sätze, um sich gegen Cornelia Heinrich und Tanja Monitz mit 17:21, 21:15, 21:10 durchzusetzen. Im ersten Herreneinzel spielte Patrick Oelmann nahezu fehlerfrei. Dies führte zu einem überraschend deutlichen Sieg. Jannis Heinsohn machte einige  Flüchtigkeitsfehler. Nach Satzniederlage zeigte er aber auch sein anderes Gesicht und gewann die nächsten Durchgänge 21:15, 21:16. Thorsten Wülbern hatte hingegen mit 0:2 das Nachsehen, ebenso wie Annika Meyer, die gegen die stark aufspielenden Monitz klar verlor. Das Gemischte Doppel Jaret Renken an der Seite seiner Tante Ulrike passte sehr gut zusammen und gewann
ungefährdet mit 2x 21:12.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 – TSV Gnarrenburg

Diese Partie wurde überschattet durch eine Verletzung von Annika Meyer. Sie verletzte sich im Dameneinzel schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im Anschluss spielte das Gemischte Doppel ebenfalls nicht zu Ende. Dennoch reichte es für die Gnarrenburger zu einem Unentschieden. Heinsohn/Renken konnten in diesem Match eine Schippe drauflegen und im Herrendoppel 2 punkten. Weitere Zähler zum 4:4-Endstand holten Heinsohn gegen Brandt (21:13, 25:23), Renken, der seinen Gegner Meyer (21:15, 21:10) ins Laufen brachte so wie Oelmann, der sich mit 15:21, 21:12, 21:10 gegen Bödeker durchsetzen konnte. „Das gute Ergebnis gegen einen Gegner, der in der Qualirunde zweimal gegen Gnarrenburg gewonnen hatte, wurde durch die schwere Verletzung von Annika leider getrübt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre anstehende OP“, so der Gnarrenburger Axel Renken. (bz/mib)

TSV Gnarrenburg klettert

Badmintonmannschaft nach Unentschieden und Sieg jetzt auf Tabellenplatz zwei

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg liegt in der Bezirksliga weiterhin gut im Rennen. Zum Jahresabschluss holte das Team ein Unentschieden und einen Sieg. Die  Gnarrenburger gehen als Tabellenzweite hinter dem VfL Stade in die Weihnachtspause. Zum Jahresabschluss trafen die Gnarrenburger auf den punktgleichen Tabellennachbarn BSG Böhmetal und Schlusslicht Todglüsinger SV. Weil der bisherige Tabellenführer Verden schwächelte,  kletterten Renken und Co. auf den zweiten Tabellenplatz. „Diesen gilt es jetzt bis Saisonende zu verteidigen“, so der Tenor im Team. Fortgesetzt wird die Saison am 19. Januar.

BSG Böhmetal– TSV Gnarrenburg 4:4

Wie im Hinspiel endete dieser Vergleich mit einer Punkteteilung. Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 1:2 hinten. Stefan Meyer und Axel Renken brachten zwar den ersten Satz mit 21:19 ins Ziel, verloren aber anschließend den zweiten 19:21 und gerieten dann beim Stand von 13:14 aus dem Tritt. Dem Gegner gelangen zwei Aufschlag-Asse und letztlich ein 21:14-Erfolg. Auch das zweite Herrendoppel ging mit 2:1 an Böhmetal. Auf die Damen war hingegen mal wieder Verlass. Manuela Renken und Christin Kästner gewannen souverän in zwei Sätzen. Stefan Meyer schaffte im Herreneinzel die Revanche für die Hinspielniederlage. Nach 23:25 im ersten Satz holte er die nächsten Durchgänge überraschend deutlich. Das zweite Herren-Einzel ging hingegen deutlich verloren, ebenso das Einzel von Jendrik Renken. Manuela Renken demonstrierte jedoch ihre gewohnte Klasse und dominierte ihre Gegnerin. Die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage musste somit im Gemischten Doppel fallen. Satz 1 verlief ganz nach dem Geschmack der Gnarrenburger Axel Renken und Christin Kästner. Dann ließ die Konzentration jedoch nach. Bis 18 Punkte lag der Gegner in Führung, doch die Gnarrenburger konnte die Partie noch drehen und den Satz mit 21:18 gewinnen.

TSV Gnarrenburg- Todtglüsinger SV 7:1

Diese Partie war eine klare Sache für den Favoriten. Sieben von acht Spielen wurden in zwei Sätzen gewonnen. Den einzigen Punkt gab der TSV Gnarrenburg durch Stefan Meyer ab, der nach gewonnenem ersten Satz die Durchgänge zwei und drei abgeben musste. Jendrik Renken freute sich über seinen klaren Sieg. Der Youngster setzte sich gegen Marcel Niebuhr mit 21:10, 21:10 durch. Axel Renken/Christin Kästner gewannen auch das zweite Mixed des Spieltages. Manuela Renken ließ im Einzel in beiden Sätzen jeweils nur fünf Punkte zu. (bz/mib)

Badminton Reserve auf Aufstiegskurs

Perfekter Start für die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg. Das Team kam zum Auftakt der Bezirksklassen-Aufstiegsrunde zu zwei Siegen.
Schon am Sonntag, 15. Dezember, folgt in eigener Halle der 2. Spieltag.

TuS Brockel– TSV Gnarrenburg II 3:5

Ein Punkt (Herrendoppel 2) ging kampflos an Gnarrenburg, da der Sieger der Kreisliga Süd nur drei Herrenspieler dabei hatte. Das 1. Herrendoppel mit Marco Wellbrock/Jannis Heinsohn hatte bisweilen Abstimmungsprobleme und verlor mit 1:2. In einem engen Match hatten sie den 2. Satz mit 21:17 für sich entschieden. Das Damendoppel Ulrike Renken/Tanja Niedzielski gewann souverän mit zweimal 21:13. Wellbrock verlor sein Einzel mit 18:21, 26:24, 8:21. Heinsohn musste alles in die Waagschale werfen, um mit 21:17 und 23:21 einen wichtigen Punkt zu holen. Thorsten Wülbern gewann Satz eins, gab die folgenden aber mit 20:22 und 8:21 ab. Einen weiteren Zähler steuerte Christin Kästner bei. Sie gewann hoch mit 21:5, 21:6. Das Gemischte Doppel
machte den Sieg perfekt. Oelmann/Kästner setzten sich souverän mit 21:9, 21:5 durch.

TSV Gnarrenburg II– TuS Zeven II 7:1

Ein Sieg in dieser Höhe war nicht unbedingt zu erwarten. Umso mehr freuten sich die Gnarrenburger, mit dem Erfolg eine Duftmarke im Aufstiegsrennen gesetzt zu haben. Die einzige Niederlage
gab es für Jannis Heinsohn im Herren-Einzel 2 mit einem 19:21, 21:18 und ärgerlichen 24:26 im dritten Satz. Weitere Wülbern/Oelmann- Kücks/Meyer 13:21, 21:17, 21:10; DE: Niedzielski/U.  Renken- Heinrich/Kücks 21:15, 21:13; Heinsohn/Wellbrock- Engelen/Reinicke 21:18, 21:13; Kästner- Heinrich 21:5, 21:4; Wülbern- Kücks 21:8, 21:12; Oelmann- Engelen 21:9, 21:18; Mixed: Wellbrock/Kästner- Meyer/Kücks 21:18, 21:18. (bz/mib)

TSV Gnarrenburg in Aufstiegsrunde

Zweite Badmintonmannschaft schafft Quali

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat es gepackt. Die Bezirksliga-Reserve sicherte sich in der Staffel Nord den zweiten Platz und spielt somit in der
Aufstiegsrunde zur Bezirksklasse. Ein Sieg gegen Wallhöfen 4 und ein Unentschieden gegen den TV Schwanewede brachten den zweiten Platz in der Nordstaffel und damit die jetzt anstehende Qualirunde mit der Kreisliga Süd. Beim TSV Gnarrenburg II sind mit Annika Meyer, Tante von Jendrik Renken, und Jan Malte Hinck zwei Spieler nach langer Abstinenz wieder eingestiegen. Gegen Wallhöfens Vierte legten die Gnarrenburger in den Doppeln den Grundstein für den Sieg. Jaret Renken/Thorsten Wülbern, Tanja Niedzielski/Annika Meyer und Jendrik Renken/Jannis Heinsohn gewannen jeweils 2:0. Auch das Gemischte Doppel Jendrik Renken/Annika Meyer war erfolgreich. Den fünften Punkt holte Wülbern mit einem 2:1-Erfolg (18:21, 24:22, 16:21).

TV Schwanewede – TSV Gnarrenburg 4:4

Auch in diesem Match fiel die Entscheidung im Gemischten Doppel. Und erneut lief es für Jendrik Renken und Annika Meyer gut. Sie setzten sich mit souverän mit 21:17, 21:10 durch und machte n somit das für die weitere Saisonentscheidende Remis perfekt. Die anderen Punkte holten Jaret Renken/Thorsten Wülbern, Niedzielski/Meyer in den Doppeln sowie Niedzielski mit ihrem 2:0-Einzelsieg.(mib)