Gnarrenburger mehrfach auf Podestplätzen

Badmintonspieler ermitteln in Bremervörde die Bezirksmeister in den Seniorenaltersklassen – Geringe Beteiligung

Am Wochenende fand in Bremervörde die Bezirksmeisterschaft O35 bis O75 im Einzel, Doppel und Mixed statt. Der TSV Gnarrenburg konnte mit dem Abschneiden zufrieden sein. Der Verein landete mehrfach auf dem Podest. Am Samstag wurden die Bezirksmeister in den Einzeldisziplinen gesucht. Vom TSV Gnarrenburg waren Stefan Meyer, Manuela Renken und Christin Kästner am Start. Da in den einzelnen Altersklassen nicht genügend Spieler gemeldet waren, wurden einige Altersklassen zusammengelegt. So auch bei Stefan Meyer, gemeldet O40. Es wurden hier die Altersklassen O40/O45/O50 zusammengelegt. Mit vier Siegen und einer Niederlage wurde der Gnarrenburger Sieger in dieser Gruppe und Bezirksmeister in seiner Altersklasse. Bei den Damen wurden die Altersklassen O35/O40/O45 zusammengelegt. Manuela Renken gewann die Vierergruppe und damit den Titel in der Altersklasse O45 vor ihrer Vereinskollegin Christin Kästner.

Am Sonntag wurden die Bezirksmeister im Doppel und Gemischten Doppel ermittelt. In einer Dreigruppe spielten die beiden Gnarrenburger Paarungen um den Titel beim Damendoppel O35 und O40. Tanja Niedzielski/Manuela Renken und Ulrike Renken/Christin Kästner waren dabei. Gleich im ersten Spiel mussten sie gegeneinander spielen. Niedzielski/Manuela Renken setzten sich mit 21:15 und 21:16 durch. Da beiden Paarungen auch gegen das Doppel aus Großenkneten gewannen, ging auch der Vizetitel nach Gnarrenburg. Bei den Herren waren Stefan und Axel Renken in der Altersklasse O40 am Start. Sie wurden Vizemeister nach einer Niederlage gegen die Bezirksmeister Johann Barth/Thorsten Beyer vom TV Metjendorf und einem 2:1-Sieg gegen Torsten Bammann (TuS Zeven) und Oliver Malt (SV Hepstedt/Breddorf).
Im Mixed O35/O40 belegten Manuela Renken und Stefan Meyer Rang zwei. Sie unterlagen gegen die Bezirksmeister Marcus Weltzien/Christina Korth vom Post SV Leer mit 21:19, 12:21 und 13:21. Zuvor hatten sie sich gegen die andere Gnarrenburger Paarung Tanja Niedzielski/Christian Tiedgen nach überaus spannendem Verlauf mit 2:1 durchgesetzt, nachdem der Gegner im zweiten Satz den Matchball vergeben und das Match gegen die späteren Meister in zwei engen Sätzen verloren hatte. (mib)

Turniersieg für Fenja Kracht

Die Badmintonsparte des TSV Gnarrenburg war am Wochenende bei einem E-Ranglistenturnier vertreten. Drei Nachwuchsspieler gingen in Wallhöfen an den Start und konnten durch Fenja Kracht einen Sieg verbuchen.
Im Mädcheneinzel U17 starteten Amelie Busch und Fenja Kracht. Die Spielerinnen des TSV Gnarrenburg trafen im letzten von drei Spielen aufeinander. Das Match wurde zum Endspiel. Das vereinsinterne Duell entschied Kracht für sich. Sie setzte sich mit 21:9 und 21:15 durch. Beide Gnarrenbugerinnen hatten zuvor gegen Isabelle Deuda (TV Jahn Walsrode) und Lena Hansen (Blau-Weiß Buchholz) jeweils in zwei Sätzen gewonnen.
Im Jungeneinzel U17 kämpften sieben Spieler im doppelten KO-System um den Sieg. TSV-Spieler Jens van Baar erreichte die Platzierungsspiele und setzte sich hier mit 21:18, 21:13 gegen Paul Schäffer vom TV Falkenberg durch. Zuvor hatte er gegen Nico Schnibbe (TV Loxstedt) knapp mit 19:21, 20:22 den Kürzeren gezogen und die Finalrunde verpasst. (mib)

Reserve mit ausgeglichener Bilanz

Badminton: TSV Gnarrenburg nach Sieg und Niederlage auf Rang fünf

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg musste sich zuletzt mit einem Sieg und einer Niederlage begnügen. Der Kreisligist unterlag 3:5 gegen Tabellenführer TV Schwanewede und gewann klar gegen die Reserve des TSV Kirchlinteln.

TSV Gnarrenburg 2 – TV Schwanewede 3:5
Die Gnarrenburger musste im ersten Match des Spieltages auf Patrick Oelmann verzichten. „In Bestbesetzung hätten wir das Spiel vielleicht noch offener gestalten können“, sagte TSV-Sprecher Axel Renken. So unterlagen die Rot-Schwarzen knapp. Unter anderem, weil keins der knappen Herrendoppel gewonnen werden konnte und nur ein Herren-Einzel an den TSV ging. Die drei Punkte für den TSV Gnarrenburg steuerte das Damendoppel Christin Kästner/Fenja Kracht (21:18, 16:21, 21:16), Jaret Renken/Christin Kästner im Mixed und Jendrik Renken im Einzel (21:19, 21:18) bei.

TSV Kirchlinteln II – TSV Gnarrenburg II 1:7
Patrick Oelmann traf rechtzeitig zum zweiten Spiel ein und führte die Mannschaft als Kapitän zu einem deutlichen Sieg. Die einzige Niederlage gab es für Christopher Schulz (23:25, 14:21).
Mit 8:8 Punkten belegt die Bezirksligareserve derzeit den 5. Platz und steht damit zwischen Gut und Böse. Die Punkte holten: Jannis Heinsohn/Jendrik Renken 21:10, 21:18; Christin Kästner/Fenja Kracht 21:4, 21:5; Jaret Renken/Thorsten Wülbern 21:15, 21:17. Patrick Oelmann/Christin Kästner 21:4, 21:5; Einzel: Oelmann 21:14, 21:5, Kracht 23:21, 21:9, Wülbern 21:12,
12:21, 21:11. (mib)

Auswärts reicht‘s nur zu einem Punkt

Badminton: TSV Gnarrenburg hinkt in der Bezirksliga aktuell (noch) hinterher

Die erste Badmintonmannschaft wartet weiter auf den ersten Sieg. Der Bezirksligist reiste am Wochenende nach Walsrode. Dort
gelang dem Team um Axel Renken immerhin ein Punktgewinn gegen Wallhöfen/Ihlpohl II.

TSV Gnarrenburg – BSG Wallhöfen/Ihlpohl II 4:4
Die Gnarrenburg standen dicht vor dem ersten Sieg. „Insgesamt gesehen geht das Unentschieden aber in Ordnung“, so Axel Renken. Dessen Team lag nach den Doppeln 2:1 vorn. Christian Tiedgen/Marco Wellbrock setzten sich 22:20, 13:21, 21:18 durch. Stefan Meyer und Axel Renken gewannen Satz 1 mit 22:20 nach 16:20- Rückstand, unterlagen dann aber 14:21, 15:21. Manuela Renken und Tanja Niedzielski lieferten sich in allen drei Sätzen eine spannende Partie mit dem besseren Ende für die Gnarrenburgerinnen: 21:19, 21:18. Die weiteren Punkte zum Remis holten Manuela Renken (21:13, 21:13) und Christian Tiedgen (21:16, 21:19) im Einzel. Das Gemischte Doppel mit Axel Renken/Tanja Niedzielski war nah dran am Siegpunkt, unterlag aber mit 1:2.

BSG Böhmetal – TSV Gnarrenburg 5:3
Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger wiederum mit 2:1 vorn, doch anschließend holte das Team nur noch einen Zähler. Den steuerte einmal mehr Manuela Renken bei. Sie gewann ihr Einzel mit 21:14, 21:10 sehr souverän. Sie bereitet ihre Punkte immer gut vor, gepaart mit einer hohen Laufbereitschaft. Stefan Meyer hingegen hatte im Einzel zunächst geglänzt und 21:14 gewonnen, die folgenden Sätze aber mit 20:22 und 15:21 abgegeben. Immer noch ohne Sieg findet sich die Mannschaft auf dem drittletzten Platz wieder. „In 14 Tagen wollen wir nun in eigener Sporthalle den ersten Dreier einfahren, dafür ist aber eine Leistungssteigerung notwendig“, so Axel Renken. (bz/mib)

Youngster zahlen Lehrgeld

Das zweite Badmintonteam des TSV Gnarrenburg musste zuletzt Niederlagen einstecken. Die insgesamt junge Mannschaft verlor
gegen den TuS Elsdorf sowie TuS Zeven und hat nach sechs Partien ein ausgeglichenes Punktekonto in der Kreisliga.
„Durch einige Wechsel beim Personal können wir derzeit nicht ganz vorne mitspielen. Wichtiger ist aber auch, die jungen Spieler und
Spielerinnen langsam an den Erwachsenenbereich heranzuführen“, so Axel Renken. Er sei gespannt, wie sich der Nachwuchs am
nächsten Sonntag schlägt. In eigener Sporthalle am Brilliter Weg sind die Mannschaften TV Schwanewede, TuS Bothel und TSV
Kirchlinteln zu Gast. Die Spiele starten ab 9.30 Uhr.
TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg II 5:3. Das 1. Herrendoppel mit Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern hatte keine Siegchance. Das
zweite ging kampflos an Gnarrenburg, da dem Gegner ein Spieler fehlte. Das Damendoppel musste sich geschlagen geben. Im Einzel
konnte Oliver Schulz punkten. Er gewann 21:19, 22:20. Sein Bruder Christopher unterlag knapp mit 20:22, 19:21. Den dritten Punkt
steuerte das Mixed Ulrike Renken/Thorsten Wülbern mit einem 21:10, 21:8 bei.
TSV Gnarrenburg II – TuS Zeven II 0:8. Das Ergebnis war eindeutig, Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern ärgerten sich jedoch über
ihre knappe Niederlage (21:19, 15:21, 19:21). Alle übrigen Partien ging in zwei Sätzen an den TuS Zeven, so dass am Ende eine 0:8-
Niederlage stand. Am besten hielt noch das Mixed mit Christopher Schulz/Ulrike Renken mit. Sie waren im zweiten Satz (20:22) nah an
einem Sieg. (mib)

Klare Sache für Tabellendritten Gnarrenburg II

Saisonstart geglückt: Das zweite Badmintonteam des TSV Gnarrenburg hat am zweiten Spieltag zwei Siege geholt. Die Mannschaft setzte sich gegen die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 4 sowie Fortuna Rotenburg/Waffensen 2 jeweils deutlich mit 7:1 durch und belegt aktuell Rang drei in der Kreisliga.

TSV Gnarrenburg 2 – BSG Wallhöfen/Ihlpohl 4
Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger 2:1 gegen ein sehr junges Team vorn. Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern konnten sich in engen Sätzen mit 21:17, 21:19 durchsetzen; ebenso wie Jannis Heinsohn und Jendrik Renken. Christin Kästner und Fenja Kracht spielten im Damendoppel erstmals zusammen und unterlagen gegen ein
Mutter-Tochter-Duo. Es blieben die einzigen Satzverluste. Patrick Oelmann legte sich im 1. Herreneinzel seinen jungen Gegner zurecht und gewann in zwei Sätzen. Heinsohn war seinem Gegenüber oft einen Schritt voraus und entschied gerade die langen Ballwechsel für sich. Auch Renken hatte im dritten Einzel keine Probleme. Den klaren Erfolg machten schließlich Christin Kästner im Damen-Einzel nach vielen langen Ballwechseln sowie das Mixed mit Marco Wellbrock und Ulrike Renken perfekt.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 – TSV Gnarrenburg 2
In den Doppeln hatten lediglich Jannis Heinsohn und Jendrick Renken Probleme. Sie stellten im zweiten Satz ihre Taktik um und gewannen letztlich 2:0 (21.16, 21;15). Oelmann/Wülbern und Kracht/Kästner (21:14, 21:8) setzten sich ebenso glatt durch. Das Einzel wurde für Oelmann zum Kraftakt. Dank hoher Laufbereitschaft gewann er 21:18, 21:17 und ist derzeit schwer zu schlagen. Wellbrock und Wülbern siegten ebenfalls 2:0; ebenso wie Fenja Kracht mit einem 21:12, 21:10. Einzig das Gemischte Doppel mit Marco Wellbrock und Ulrike Renken gab die Punkte ab. (bz/mib)

Youngster feiern gleich einen Sieg

Auch die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist in die Saison gestartet. Es gab einen Sieg und eine Niederlage und gleich am 1. Spieltag für mehrere Jugendliche die Premiere. Der Altersdurchschnitt wurde deutlich nach unten gezogen. Zu den „Neulingen“ gehören Fenja Kracht (15), Oliver Schulz (15) und Silas Wiedmann (16). Komplettiert wurde die Mannschaft durch den auch erst 17 jährigen Christopher Schulz sowie Thorsten Wülbern, Jaret Renken, Tanja Niedzielski, und Ulrike Renken.

TuS Bothel – TSV Gnarrenburg 2 3:5
Im ersten Saisonspiel der Kreisliga Rotenburg/Verden/Osterholz gelang gleich ein Sieg. Die Doppel Thorsten Wülbern/Jaret Renken sowie Ulrike Renken/Tanja Niedzielski sorgten für eine 2:1 Führung nach den Doppeln. Thorsten gab sein Einzel ab, während Christopher seinen Gegner laufen ließ und 21:10, 21:14 gewann. Oliver lieferte ein äußerst spannendes Match. Nach 21:19 verlor er mit 20:22. In Satz 3 fiel die Entscheidung auch erst in der Verlängerung. Der Gnarrenburger Debütant gewann 25:23. Fenja bot eine gute Leistung, musste sich aber 19:21, 17:21 geschlagen geben. Erfolgreich war hingegen das Mixed. Niedzielski/Renken gewannen klar mit 21:7 und 21:10.

TSV Gnarrenburg 2 – BV Verden 2
Auch in diesem Match zeigten die vier eingesetzten Nachwuchsakteure gute Leistungen. „Mit BV Verden 2 haben wir es schon mit einer Mannschaft zu tun, die oben mitspielen wird. Daher ist die Niederlage keineswegs eine große Enttäuschung“, meinte TSV Sprecher Axel Renken.
Die Punkte in dieser Partie holten Tanja und Ulrike im Damendoppel, Fenja holte ihren ersten Sieg im Dameneinzel im Erwachsenenbereich sowie das Mixed Ulrike und Jaret Renken.

TSV Gnarrenburg zum Start nur auf Rang sechs

Der Start war ziemlich holprig: Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist mit einem Unentschieden und einer Niederlage in die Saison gestartet. Ein ungewöhnlich schlechter Auftakt für den Bezirksligisten.

„Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass wir mal so schlecht in der Bezirksliga gestartet sind und nur Platz 6 belegten. Jetzt gilt es am nächsten Spieltag mindestens drei Punkte zu holen, damit wir gar nicht erst ganz unten reinrutschen“, meinte Renken nach dem Remis gegen Verden und dem 3:5 gegen Hastedt in heimischer Halle.

BV Verden – TSV Gnarrenburg 4:4

Gegen den Titelanwärter lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Herren Doppel 1: Stefan Meyer und Axel Renken legten schnell eine 5:1 auf den Platz. Die Partie blieb ab er eng. Die TSVer holten Satz 1 mit 22:20 und gewannen anschließend 22:17. Herren Doppel 2: Jannis Heinsohn und Jendrik Renken konnten nur phasenweise gut mithalten und verloren recht deutlich mit 13:21 und 15:21. Im Damendoppel drehten Christin Kästner und Manuela Renken in Satz 1 mächtig auf und überrannten die Gegnerinnen quasi mit 21:5. Satz 2 verlief mit 21:17 ausgeglichener.
Dann folgte ein Desaster in den Herreneinzeln. Keine Partie konnte gewonnen werden. Stefan Meyer hielt sein Match zwar offen, verlor aber 17:21, 21:23 gegen Jannik Denecke. Christian Tiedgen unterlag 12:21, 7:21. Auch Axel Renken spielte zu fehlerhaft, schaffte aber nach 19:21 mit 21:17 den Satzausgleich. Satz 3 war bis zum 15:15 ausgeglichen, ehe der Gnarrenburger schwächelte und 16:21 unterlag.
Manuela Renken hielt mit einem überlegenen Zweisatz-Sieg (21:7, 21:7) die Mannschaft noch im Rennen. Das Mixed Christin Kästner/Christian Tiedgen behielt die Nerven, setzte sich mit 21:11, 21:18 durch und sicherte das Unentschieden. „Mit dem Punkt können wir sehr gut leben, vielmehr haben wir uns gegen den Titelaspiranten auch nicht ausgerechnet“, so die Gnarrenburger.

TSV Gnarrenburg – MTV Hanstedt 3:5

Dieses Spiel nahm fast genau denselben Verlauf wie das erste Match. Wieder gewannen die Gnarrenburger zwei von drei Doppeln. Die Herreneinzel wurden verloren: Meyer unterlag 19:21, 22:24, Tiedgen 14:21, 10:21 und Axel Renken 19:21, 21:16, 8:21. Im Dameneinzel verkürzte Manuela Renken nach einer starken Leistung und einem 21:11 und 21:14 auf 3:4. Das Mixed ging mit 21:17, 21:9 an den Gegner. „Wir haben in den letzten Jahren immer sehr knappe Spiele gegen Hanstedt gehabt. Dieses Mal hat es uns leider erwischt“, meinte Axel Renken. (bz/mib)

Badminton des TSV Gnarrenburg startet mit Heimspielen

Aufwärmjacken für Badmintonspieler

Unsere zuverlässigen und langjährigen Sponsoren haben uns einmal mehr unterstützt und die gesamte Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg, von jung bis alt, mit neuen Aufwärmjacken ausgestattet. Zu diesen Sponsoren gehören der leistungsstarke mittelständische Familienbetrieb Kück-Bau GmbH (www.kueck-bau.de), mit erfahrenen und in ihren Aufgabengebieten spezialisierte Mitarbeitern, sowie FEWO Gerken (www.fewo-gerken.de). FEWO Gerken lädt mit ihrer Ferienwohnung zu einem angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt in unserer Region ein. Der Dritte im Bunde der Sponsoren ist Mario Prigge „An- und Verkauf von Kfz-Teilen und Zubehör“. Bei der Übergabe wurde für Margret Gerken (links) und Frank Kück (rechts) als Dankeschön ein Präsent in Form eines Grillpakets übergeben. Mario Prigge konnte leider nicht anwesend sein.