Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich beim Ostecup 

Auch in diesem Jahr war die LAV Zeven wieder Ausrichter des Ostecup.  Zu dieser Crosslaufserie gehören drei Läufe an drei verschiedenen Orten.  Auch einige Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des TSV Gnarrenburg nutzten diese Möglichkeit der Saisonvorbereitung. 
Besonders stark war die Gruppe der achtjährigen Mädchen vertreten.  Und sie war auch besonders erfolgreich.  So konnte Hanne Klinger nach Auswertung aller drei Läufe als Gesamtsiegerin eine Urkunde und einen Siegerpokal entgegennehmen.  Auch als Mannschaft überzeugten die Mädchen.  Hannah Imbusch mit Platz drei,  Ella Marie Wellbrock Platz 4, Lisa Wöltchen Platz 8, Jara Bargmann Platz 9, Maxi Katharina Jerke Platz10,Gwendolyn Heimann Platz 12 und Maja Nippold Platz 13. Eine tolle Leistung aller Läuferinnen und ein starkes Mannschaftsergebnis.
Ebenfalls gute Läufe konnte Freya Wellbrock bei den neunjährigen Mädchen vorweisen! Sie belegte am Ende einen guten 9. Platz.
Jenke Seits und Lene Klinger starteten bei den Mädchen W 10. Nach engagierten Läufen belegte Jenke Seits in der Endabrechnung Platz 3 und Lene durfte sich über Platz 4 freuen.
Auch bei den 12 jährigen Mädchen ging eine Athletin des TSV an den Start.  Lisa Krause freute sich am Ende über Platz 8.
Leon Krause lieferte sich bei der männlichen Jugend U 18 spannende Läufe.  Vor dem letzten Lauf noch auf Platz, lief er im letzten Lauf noch einmal “ alles oder nichts “ ! Und tatsächlich verbesserte er sich noch von Platz vier auf Platz 3 !
Aber auch bei den Frauen ist ein tolles Ergebnis zu finden! Tatjana Rechten ging in der Altersklasse W 30 an den Start. Sie gewann die Gesamtwertung und durfte stolz den Siegerpokal in Empfang nehmen!
In diesem Jahr meinte es der Wettergott zu allen drei Läufen gut mit den Athletinnen und Athleten.  Es herrschten immer gute bis sehr gute Bedingungen.  Auch war die Unterstützung der Eltern und Mitgereisten wieder einmal sehr gut und sicherlich trugen auch sie zu den erfolgreichen Ergebnissen bei.  Vielen Dank dafür!

Die erfolgreichen Teilnehmer des TSV Gnarrenburg

Drei Bezirksmeistertitel für Gnarrenburg 

Am letzten Samstag war das Stadion am Berliner Ring in Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften Hammerwurf.
Bei guten äußeren Bedingungen gingen auch drei Athletinnen des TSV Gnarrenburg an den Start! Lotta Wellbrock ist Jahrgang 2014. Für die Altersklasse der W11 sind Bezirksmeisterschaften nicht vorgesehen. Darum startete sie in der WJU 14 , W 12 , also eine Altersklasse höher.  Sie hat zwar aus dem vergangenen Jahr schon eine Leistung vorzuweisen, leider war die aber auf Grund ihres Alters nicht Bestenlistenfähig.  Sie zeigte starke Nerven, warf mit 20,17 m eine neue persönliche Bestweite und gewann nun ihren ersten Bezirksmeistertitel.
Ihre Schwester Nayla Wellbrock ist ist gerade einmal 13 Jahre alt, startete also eine Altersklasse höher.  Sie wollte ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.  Und das gelang ihr bravourös.  Ihr letzter, der sechste Wurf, landete bei 30,63 m. Alte Bestweite um über 4 m verbessert ! Der Titel war ihr nicht zu nehmen.  Wie überlegen ihr Sieg war zeigt ein Blick in die Ergebnisliste: die Zweitplatzierte folgt mit etwa 6 m Abstand.
In der Altersklasse der WJU 18 war auch eine Athletin dabei. Mia Bunger, ebenfalls Titelverteidigerin , konnte ihre guten Traininigsleistungen bestätigen.  Sie verteidigte ihren Titel und stellte mit 31,58 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf.
Natürlich waren die Ergebnisse der drei Athletinnen schon herausragend.  Aber was genau so erfreulich war, waren die anerkennenden und lobenden Worte der anderen Trainer und Athleten über die Ausführung der Würfe der TSV Athletinnen! Ein rundum gelungener Wettkampf und Motivation für die weitere Saison.

von rechts nach links:
Mia Bunger, Lotta  Wellbrock und Nayla Wellbrock 

Ausschreibung Schülersportfest 2025

Gnarrenburger Leichtathleten überzeugen bei Landesmeisterschaften Winterwurf 

Am vergangenen Sonntag war Delmenhorst Ausrichter der Landesmeisterschaften im Winterwurf der Verbände Niedersachsen und Bremen.

Bei eisigen Bedingungen wurde den Aktiven einiges abverlangt.  Trotz der widrigen äußeren Umstände schlugen sich die Sportlerinnen des TSV Gnarrenburg hervorragend.  Ausgeschrieben waren die Wettbewerbe im Speerwurf, Hammerwurf und Diskuswurf ab der Altersklasse  U 18 . Für den TSV nahmen Mia Bunger und Sophia Offel ( Hammerwurf) und Faye Bollmeyer ( Diskuswurf) teil.

Es war ihr erster Wurfwettkampf in der höheren Altersklasse und dementsprechend groß war auch die Unsicherheit und Aufregung.  Es wird nicht mehr nach Jahrgängen differenziert, sondern zwei Jahrgänge werden zusammengefasst.  Damit gehörten sie zum jüngeren Jahrgang.  Und sie zeigen sich nervenstark und motiviert.  Mia und Sophia bewiesen im Hammerwurf, dass sie sich bis zum letzten Versuch, dem sechsten, konzentrieren konnten.  Nachdem auch die vorangegangenen Versuche gut waren und schon persönliche Bestleistungen herauskamen  war dann der letzte Versuch für beide der beste: Mia verbesserte ihre bisherige Bestweite um fast 2,5 Meter auf 31,34 m . In der Endabrechnung Platz drei auf dem Treppchen.  Gefolgt von ihrer Teamkollegin Sophia Offel die ihre Bestweite um etwa zwei Meter auf 25,27 steigerte.  Ein tolles Ergebnis für den ersten Wettkampf des Jahres unter schwierigen Bedingungen.

Den letzten Wettkampf bestritten dann die Diskuwerferinnen der WJU 18. Alle gaben wirklich ihr bestes , doch die zunehmende Kälte stellte alle auf eine harte Probe! Trotzdem absolvierte Faye Bollmeyer einen guten Wettkampf und durfte am Ende mit Platz fünf sehr zufrieden sein! Danach konnten sich Athleten, Eltern und Trainer zwar durchgefroren aber durchaus sehr glücklich auf den Heimweg machen! Die erzielten guten Ergebnisse zu einem so frühen Zeitpunkt lassen positiv auf die neue Saison blicken!

Zahlreiche Titel und gute Platzierungen – Gnarrenburger Jugend bei Kreiscrossmeisterschaften erfolgreich 

Der SC Heeslingen war Anfang Dezember wieder einmal Ausrichter des Nikolauscross! Gleichzeitig fanden dabei die Kreismeisterschaften im Crosslauf 2024 statt!
Auch einige Athleten des TSV Gnarrenburg fanden sich dazu ein!
In der Altersklasse der 8 jährigen Jungen ging Phil Offel an den Start und durfte sich am Ende über einen dritten Platz in der Meisterschaftswertung freuen.
Adrian Rechten ist nicht nur auf der Bahn im Dreikampf eine feste Größe er zeigte auch im Crosslauf sein großes Talent.  Er gewann souverän bei den 10 jährigen Jungs. Ebenso erfolgreich war Leon Victor Krause bei der männlichen Jugend M15.  Auch er konnte mit dem Kreismeistertitel die Heimreise antreten.
Hanne Klinger,  Ella Marie Wellbrock und Amilia Josephine France gingen bei den 8 jährigen Mädchen auf die 860 m lange Runde.  Alle überzeugten mit einer starken Mannschaftsleistung.  Hanne freute sich über Platz eins und den Titel,  Ella Marie wurde dritte und Amilia Josephine trug mit Platz fünf zum guten Mannschaftsergebnis bei.
Bei den 9 jährigen Mädchen wurde Jenke Seitz sehr gute vierte und Lene Klinger gute fünfte.
Auch bei den 10 jährigen Mädchen gab es Grund zur Freude.  Lotta Wellbrock konnte sich in dieser Altersklasse den Titel erkämpfen.
Und einen Meisterschaftstitel gab es noch: Sinja Hocke siegte bei den 14 jährigen Mädchen!
Ein überaus erfolgreicher Tag mit vielen strahlenden Gesichtern bei den Aktiven aber auch bei Eltern und Trainern!
Auf dem Foto: einige der Teilnehmer.  Es fehlen Leon Krause und Sinja Hocke

***Große Freude bei Gnarrenburger Leichtathleten***


Grund zur Freude haben die Gnarrenburger Leichtathleten. André Ukena, mit seiner Firma Trocken und Akkustikbau aus Gnarrenburg, hat ein großes Herz für die Leichtathleten gezeigt. Auch inspiriert durch die guten Leistungen der Athletinnen und Athleten, stattete er die jungen Sportler mit neuer Wettkampfkleidung aus. Aber das allein reicht dem Jungunternehmer noch nicht! Auch für neue Taschen, T – Shirts und Trainingsanzüge möchte er sorgen. Über diese Großzügigkeit herrschte große Freude bei Sportlerinnen, Sportlern und Verantwortlichen. Sie alle freuen sich über die bestehende und anstehende Zusammenarbeit. André Ukena möchte mit seinem Engagement die guten Leistungen der Kinder und Jugendlichen würdigen und sie ermutigen, weiterhin sportlich aktiv zu bleiben.
André Ukena bietet mit seiner Firma Leistungen in den Bereichen Trockenbau, Innenausbau, Akkustikbau, Spanndecken und Versiegelung an. Dabei versucht er, auf alle Wünsche seiner Kunden einzugehen und Lösungen für alle Herausforderungen zu finden. André Ukena verfügt über eine über 15 jährige Erfahrung im Baugewerbe. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Brillit!

Foto: rechts André Ukena, und einige Teilnehmer der Trainingsgruppe

 

 

 

Großer Wurf “ zum Ende der Saison 

Gnarrenburgerin Nayla Wellbrock verbessert eigenen Kreisrekord

Am 05.Oktober war die LG Kreis Nord Stade Ausrichter eines Werfertages.  Wurfbegeisterte Athletinnen und Athleten trafen sich auf der Anlage in Oldendorf/Stade.

In der Altersklasse der MJU  16 ,M15, ging Leon Krause an den Start. Er konnte sowohl im Ballwurf als auch im Kugelstoßen den ersten Platz erreichen.

Ungefährdet war auch der erste Platz für Lotta Wellbrock im Schlagballwurf der 10 jährigen Mädchen.  Lotta wollte sich aber auch im Diskuswurf und im Hammerwurf ausprobieren.  Allerdings werden diese Disziplinen erst ab der Altersklasse U 14 ( ab 12 Jahre) ausgeschrieben. So startete sie prompt mit der Erlaubnis des Veranstalters in der Altersklasse der 12 jährigen Mädchen.  Gemeinsam mit ihrer Schwester Nayla.

In beiden Disziplinen konnte sie überzeugen.  Im Diskuswurf warf sie die 750 gr Scheibe auf 11,20m. Platz drei! Noch besser kam sie im Hammerwurf zurecht.  Sie konnte in ihrem ersten Wettkampf das 2kg schwere Wurfgerät auf 18,29 m befördern und belegte auch hier Platz drei.  Da sie eigentlich noch zu jung ist für diese Disziplin ist, kann das Ergebnis nicht in die Bestenlisten von Bezirk und Land aufgenommen werden.  Inoffiziell würde sie aber im Bezirk auf Platz zwei und im Land auf Platz vier genannt werden. Ein toller Erfolg für Lotta.

Einen mindestens genauso guten Tag erwischte ihre ältere Schwester Nayla  Wellbrock. Sie belegte im Ballwurf Platz zwei und verfehlte ihre Bestleistung nur um einen Meter.  Im Kugelstoßen wuchs sie über sich hinaus.  Drei ihrer vier Versuche bedeuteten jeweils eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung.  Der weiteste Stoß landete bei 7,17 m was eine Steigerung ihrer Bestleistung von fast 70 cm bedeutete.  Im Bezirk liegt sie damit auf Platz zwei und im Land auf Platz sechs.

Im Diskuswurf kam sie mit 20,43 m bis auf 15 cm an ihre Bestleistung heran. In dieser Disziplin liegt sie im Bezirk auf Platz eins und im Land auf Platz zwei!

Dann der krönende Abschluss.  Der Hammerwurf.  Hier beförderte sie das Wurfgerät auf eine neue persönliche Bestweite von 26,30 m. Nicht nur das, sie verbesserte damit auch ihren eigenen Kreisrekord! Damit liegt sie im Bezirk unangefochten auf Platz eins und im Land auf Platz zwei! Ein ganz großartiger Wettkampftag für die drei jungen Gnarrenburger Nachwuchssportler.

Lotta und Nayla Wellbrock, Es fehlt Leon Krause

Erfolgreiche Saison für Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs

 Langsam neigt sich die Saison der Leichtathleten dem Ende entgegen.  Und wieder einmal eine sehr erfolgreiche Saison für den Gnarrenburger Nachwuchs.  Für einige der jüngsten Sportlerinnen und Sportler der Einstieg in den Wettkampfbetrieb. So konnten Ella Marie Wellbrock, W07 und Freya Wellbrock, W08 sich in vielen ihrer Disziplinen immer weiter steigern und sehr gute Ergebnisse erzielen.  Neben ihren Dreikampfergebnissen sind besonders die 3,08 m im Weitsprung von Freya und die 17,50 m im Ballwurf von Ella Marie  hervorzuheben.  Mit ihren Leistungen werden sie ganz weit vorne in der Kreisbestenliste zu finden sein!

Bei den 10 – jährigen Jungs haben ganz besonders Lu Bollmeyer und Adrian Rechten immer wieder mit ihren guten Ergebnissen aufhorchen lassen. Lu hat sich im Ballwurf, Weitsprung und besonders im Sprint stetig verbessert und wird in der Kreisbestenliste ebenfalls weit vorne zu finden sein ( 8,45 sek.  im Sprint, 3,39 m im Weitsprung und 26,50 m mit dem Ball und 816 Punkte im Dreikampf).

Adrian hat bewiesen, daß im Bezirk kaum ein Weg an ihm vorbei führt.  Mit seinen Leistungen ( 8,00 sek. Sprint, 3,92 m im Weitsprung und 43 m mit dem Ball; 1063 Punkte Dreikampf). Besonderes Talent hat er auch beim Speerwurf gezeigt. Am vergangenen Sonntag hat der 10 – jährige Adrian seinen ersten Speerwurfwettkampf in Wehdel beim Werfertag  bestritten . Und das bei den 12 jährigen.  Hier hat er auf Anhieb 23,25 geworfen und die durchweg ältere Konkurrenz hinter sich gelassen . Bei den 10 – jährigen Mädchen hat sich ganz besonders Lotta Wellbrock hervorgetan. Sie ist nicht nur eine gute Dreikämpferin, sie hat auch ein gutes Gefühl für den Wurfbereich.  So konnte sie am letzten Wochenende beim Saisonfinale in Stuhr den Ballwurf für sich entscheiden.  Außerdem trat sie am Tag darauf auch beim Werfertag in Wehdel 

zum Diskuswurf an.  Sie konnte das 750 gr. schwere Wurfgerät auf 13,96 m befördern und damit Platz 2 belegen.  Und das in der  höheren Altersklasse der WJU 14.

Übertroffen wurde sie dabei nur von ihrer 12- jährigen Schwester Nayla.  Sie warf den Diskus auf 20,58 m. Drei Meter weiter als ihre bisherige Bestweite.  Gleichbedeutend mit Platz zwei im Bezirk und einer Top 5 Platzierung in der Landesbestenliste . Nayla konnte außerdem am Tag zuvor in Stuhr den Kugelstoßwettkampf für sich entscheiden.  Sie ist mit ihren Ergebnissen im Kugelstoßen, Diskuswurf und dem Hammerwurf auf den vorderen Plätzen in der Landesbestenli zu finden.  Dazu hat sie bewiesen, daß sie ebenfalls eine gute Mehrkämpferin ist und mit dem Mehrkampfergebnis in der Bezirksbestenliste aufgelistet ist. 

Auch Meliena Ellssel konnte sich im Verlauf der Saison stetig verbessern und auf verschiedenen Veranstaltungen wertvolle Erfahrungen für die nächste Saison sammeln. 

Eine gute und erfolgreiche Entwicklung hat auch Henrike van Rahden bei den 13 – jährigen Mädchen vorzuweisen.  Im Vergleich zur letzten Saison konnte sie sich in einigen Disziplinen erheblich verbessern

( zb im 75 m Sprint von 12,36 sek auf aktuell 11,71 sek ). Aber besonders auffällig ist die Steigerung im Ballwurf mit dem 200 gr Ball : letzte Saison noch 26,50 m ,jetzt 41 m ! Auch sie ist in Stuhr angetreten und konnte den Ballwurf für sich entscheiden. Mit ihren Würfen hat sie sich eine vordere Platzierung sowohl in der Bezirks als auch in der Landesbestenli 

“ erworfen “ . Außerdem gehört sie zu den besten Hammerwerferinnen ihrer Altersklasse in Niedersachsen. 

Bei den 15 jährigen jungen Frauen hat der TSV Gnarrenburg drei vielversprechende Talente vorzuweisen.  Sophia Offel ist eine der besten Hammerwerferinnen ihrer Altersklasse und nimmt immer wieder an Maßnahmen des Stützpunkttrainings teil.  Da kommt bestimmt noch was!

Dann ist da ja noch Faye Bollmeyer.  Sie hat in den letzten beiden Jahren eine wirklich sehr gute Entwicklung gemacht.  Ihre Leistungsstärke beweist sie immer wieder im Sprint und Sprungbereich. Sie konnte ihre Sprintzeit über 100 m in diesem Jahr auf 13,72 sek steigern und im Weitsprung ist sie in diesem Jahr schon 4,83 m “ geflogen „. Aber damit nicht genug.  Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Schneverdingen belegte sie mit 9,96 m den zweiten Platz.  Platzierung in der Landesbestenliste ! Eine weitere Platzierung folgte im Diskuswurf.  21,38 m mit der 1 Kilo Scheibe. Eine Verbesserung um gut einen Meter! 

Mia Bungers Paradedisziplin ist der Hammerwurf. Hier führt sie im Moment mit 28,79 m die Landesbestenliste an und im Hammerwurf sicherte sie sich auch den Titel der Landesmeisterin.  Daraufhin wurde sie in die niedersächsische Landesauswahl für den Vergleich der Norddeutschen Landesverbände berufen.  Bei diesem Wettkampf am 14.09. in Celle konnte sie mit 27,94 m überzeugen.  Ihre zweitbeste Weite! Das Team Niedersachsen konnte den Vergleich am Ende sehr souverän vor Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein für sich entscheiden. 

Leon Krause startet in der Altersklasse der M 15 . Er konnte sich im Vergleich zur Vorsaison in allen Disziplinen erheblich steigern , so dass er in diesem Jahr in der aktuellen Bezirksbestenliste in den Disziplinen Dreikampf, Kugelstoßen, Speerwurf und 800 m Lauf in den Top 15 zu finden ist.  Im 800 m Lauf sogar auf Platz 9 und im Ballwurf auf Platz 2 .

 

Stützpunkttraining in Gnarrenburg

Seit etwa eineinhalb Jahren nehmen junge, talentierte Athletinnen des TSV Gnarrenburg an den verschiedenen Maßnahmen des Stützpunkttrainings des NLV teil.  Eingeladen werden sie von den jeweiligen Stützpunkttrainern auf Grund ihrer Leistungen aber auch auf begründeten Vorschlag der Heimtrainer.  Die meisten der mittlerweile etwa 10 Trainingsmaß
nahmen fanden entweder in Zeven oder Verden statt. Aber am 10. August diesen Jahres stand die Leichtathletikanlage des TSV Gnarrenburg auf der Einladung.
Etwa 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Kreisen Verden, Stade, Osterholz und Rotenburg trafen sich in Gnarrenburg,  um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern.  Besonderes Augenmerk legten die Stützpunkttrainer dieses Mal auf die Bereiche Sprint, Ausdauer und Wurf, und hier gezielt auf den Hammerwurf.
Alle Beteiligten, Trainer, Sportler und Mitgereiste waren mit der Anlage und der Organisation so zufrieden, daß sie sehr gerne noch einmal wieder kommen wollen.
Ein Ergebnis dieser Veranstaltung war auch,  daß mit der zuständigen Wurftrainerin Christel Junker aus Aurich ein zusätzlicher Termin für Wurfinteressierte nur des TSV vereinbart werden konnte.  Und das schon zum zweiten Mal.  Sie ist von der “ Wurfgruppe “ so  angetan,  daß sie die jungen Sportlerinnen gerne weiter unterstützen möchte.  Dieser Termin fand nun am 02.09. auf der Anlage des TSV Gnarrenburg statt.
Wichtig war dieser Termin auch, weil zwei junge Hammerwurftalente aus Gnarrenburg vom NLV in die Niedersächsische Landesauswahl beim Vergleichswettkampf der Norddeutschen Landesverbände berufen worden sind.  Mia Bunger und Sophia Offel sollen die NLV  Mannschaft im Hammerwurf vertreten.  Dieser Wettkampf findet am 14.September in Celle statt.  Eine besondere Herausforderung, aber auch eine Anerkennung der bisher gezeigten guten Leistungen!
Diese jungen Sportlerinnen haben bisher an den Stützpunktmaßnahmen teilgenommen:
Von links:Lotta Wellbrock, Mia Bunger , Nayla Wellbrock, Michelle Burenko,  Faye Bollmeyer, Trainerin Christel Junker,  Sophia Offel, Henrike van Rahden und Mia Wiedmann

***Mia Bunger ist Landesmeisterin***

Am vergangenen Wochenende fanden in Hannover die Landesmeisterschaften der Leichtathleten der Altersklassen U 16 und U20 in den Einzeldisziplinen statt. Gemeldet waren auch Athletinnen des TSV Gnarrenburg. Ebenfalls eine 4 x 100 m Staffel der WJU 16. Aufgrund von Verletzungen konnte die Staffel nicht starten und auch die zweite Starterin im Hammerwurf musste aus gesundheitlichen Gründen passen. So stellte sich Mia Bunger, WJU 16 , der Konkurrenz im Hammerwurf. Es war ihre erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Die Probewürfe waren vielversprechend. Der Hammer flog weiter als ihre bisherige persönliche Bestleistung.
Doch als der Wettkampf begann stellte sich eine große Verunsicherung ein. Der erste Versuch war noch in Ordnung, 24,94 m. Doch dann folgten vier Fehlersuche. Das gab es noch nie bei Mia in einem Wettkampf. Im letzten, dem sechsten, Versuch gelang ihr zwar wieder ein gültiger Versuch aber er war nicht annähernd so weit wie der erste Versuch. Aber am Ende sollte die Weite des ersten Versuches ausreichen, um sich den Titel Landesmeisterin zu sichern! Es war ein schwieriger Weg, aber trotzdem waren am Ende des Wettkampfes alle erleichtert und zufrieden!

 

Mia Bunger