Gnarrenburger U 16 Staffel holt Bezirksmeisterschaft
vorne von links: Lotta Wellbrock, Lena Riemstädt und Avesta Akin; hinten von links: Nayla Wellbrock, Mia Bunger, Mia Wiedmann, Michelle Burenko und Faye Bollmeyer
vorne von links: Lotta Wellbrock, Lena Riemstädt und Avesta Akin; hinten von links: Nayla Wellbrock, Mia Bunger, Mia Wiedmann, Michelle Burenko und Faye Bollmeyer
Die LAV Zeven ist , wie schon in den letzten Jahren, auch in diesem Jahr Ausrichter der Oste Cup Crosslaufserie. Dazu gehören drei Läufe. Die Teilnehmer müssen an mindestens zwei Läufen teilnehmen, um die Cup Wertung zu kommen. Aber es sind auch für jeden einzelnen Lauf Anmeldungen möglich. Am 10. März fand zum Abschluss der letzte Lauf am Zevener Bahberg statt. Dazu fanden sich auch einige junge Läufer des TSV Gnarrenburg ein. Und das mit durchaus überzeugenden Ergebnissen. Bei den 8 – jährigen Mädchen gingen Freya Henrike Wellbrock und Ella Marie Wellbrock an den Start. Freya belegte in einem spannenden Rennen Platz 2 . Ella Marie war in der Woche zuvor schon in Scheeßel gestartet und konnte mit dem 3. Platz jetzt in Zeven den Oste Cup Pokal gewinnen.
Avesta Akin musste sich in der Altersklasse der 10-jährigen Mädchen mit einer starken Konkurrenz auseinandersetzen. Sie startete an allen drei Terminen und belegte am Ende Platz 8 in der Gesamtwertung.
Zwei Einzelstarts gab es bei den 11 und 12 jährigen Mädchen. Lena Riemstädt belegte in der Altersklasse W 11 Platz 7.
In der Altersklasse W 12 durfte sich Nayla Wellbrock über einen 6. Rang freuen!
Auch bei den männlichen Startern war der TSV Gnarrenburg vertreten. Bei Altersklasse M10 war dies Adrian Rechten. Er absolvierte alle drei Läufe und belegte zweimal Platz 1 und einmal Platz 2 . Damit war ihm der Gesamtsieg in seiner Altersklasse sicher und er durfte dafür einen Pokal in Empfang nehmen.
Leon Victor Krause startete ebenfalls beim letzten Lauf in Zeven. In der Altersklasse M 15 belegte er einen guten 4 . Platz.
Alle diese jungen Athletinnen und Athleten haben sich sehr gut präsentiert und mit den Läufen eine gute Grundlage für die kommende Saison geschaffen.
Bild , vlv: Freya Henrike Wellbrock, Ella Marie Wellbrock, Adrian Rechten, Lena Riemstädt, Avesta Akin
Hinten: Leon Victor Krause, Nayla Wellbrock
Vor kurzem führte der Kreisleichtathletikverband (KLV) Rotenburg seinen jährlichen Verbandstag durch! Ort des Geschehens war das MGH in Zeven. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und einiger Wahlen fanden in diesem Rahmen auch diverse Ehrungen statt. So wurde Leon Victor Krause für seine Kreismeistertitel im Weitsprung und im 800m Lauf der MJU 16 ,M 15 ausgezeichnet.
Faye Bollmeyer erhielt eine Ehrung für ihre Erfolge auf Kreisebene für den 100 m Sprint und den Weitsprung.
Eine besondere Auszeichnung gab es für Mia Bunger. Sie bekam die DLV- Leistungsnadel für ihre Platzierung in der DLV Bestenliste. Sie belegte im letzten Jahr in der Alterdklasse W 14 im Hammerwurf mit 24,92 m Platz 24 ! Dabei ist der Hammerwurf immer noch eine
“ junge “ Disziplin im Trainingsbetrieb des TSV Gnarrenburg.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!
Bild von links: Leon Victor Krause, Faye Bollmeyer und Mia Bunger
v.l.: Helena Lütjen, Nayla Wellbrock und Faye Bollmeyer
Am zweiten Advent war Hannover Ausrichter eines Sportfestes für die Altersklassen U 16 bis zu den Frauen und Männern!
In der Altersklasse der WJU 20 war Helena Lütjen vom TSV Gnarrenburg angereist. Nach über vier Jahren Wettkampfpause wollte sie wissen, wo sie leistungsmäßig im Moment steht! Helena ist erst vor zwei Monaten wieder in das Trainingsgeschehen eingestiegen. Ihre Anspannung und Aufregung waren riesengroß. Aber im Wettkampf legte sie diese Aufregung ab. Im Weitsprung zeigte sie sechs gültige Versuche und belegte mit 4,67 m souverän Platz eins! Ein wirklich sehr gelungener Start in das Wettkampfgeschehen! Auch über die 60 m Sprintstrecke erreichte sie den Endlauf und belegte einen guten achten Platz!
Auch Faye Bollmeyer wollte in der Halle des Olympiastützpunktes ihre gute Form unter Beweis stellen! Nach einem verunglückten Start bei den 60 m verpasste sie den Endlauf leider knapp!
Aber jetzt konnte sie sich voll und ganz auf den Weitsprung konzentrieren! Und das gelang ihr sehr gut. In einem Feld von 18 Starterinnen gelangen auch ihr sechs gültige Versuche. Am Ende hieß das Platz acht mit 4,53 m.
Ein zwar langer aber sehr erfolgreicher Nachmittag. Mitgereiste Eltern, Freunde und Trainer konnten so zufrieden die Heimreise antreten!
links Dunja Eileen Wagener, daneben Faye Bollmeyer
Dunja Eileen Wagener, Mia Bunger und Milena Burfeind
links Felicia Kück, daneben Faye Bollmeyer