Leichtathleten des TSV Gnarrenburg starten im Teamwettkampf

Am 12.November 2016 haben die Jüngsten  (U10) Leichtathleten des TSV Gnarrenburg an einem alternativen Teamwettkampf  des SV Werder Bremen teilgenommen. Unter dem Namen Mini Moorteufel traten folgende Kinder an: Hannah Steinhoff, Marie Fenslau, Milena Burfeind, Noah Joel Böttjer, Enrik von Scheidt, Jonas Flathmann, Mia Müller, Louisa Gehlken, Elias Worbs und Lina Huntemann. Zuerst mussten sie als Team einen Staffelhürdensprint (3.Platz) absolvieren, dann einen Sprint über 40m (2.Platz) bei dem jedes Kind einzeln (ohne Konkurrenz )die Strecke laufen musste. Beim Einzelsprint gab es auch eine Einzelwertung, hier kamen Lina und Noah Joel jeweils auf den 2.Platz. Beim dritten Wettkampf dem Hochweitsprung reichte es für den 3.Platz. Auch in diesem Wettkampf gab es eine Einzelwertung, Lina und  Noah Joel schafften jeweils wieder einen super 2. Platz. Das Medizinballstoßen erwies sich als unsere schwächste Disziplin (5.Platz). Vor dem abschließenden Hallencross – Verfolgungsrennen  lag das Team Punktgleich mit den Grün-Weißen Schlickrutschern (SV Werder Bremen) auf Platz 2. mit 18 Sekunden abstand.  Am Ende sprang für die Mini Moorteufel ein 4.Platz heraus.

Dieser Alternative Wettkampf als Team hat allen Kindern, den Eltern und der Trainerin Renate Willen viel Spaß bereitet. Wir wollen in jedem Fall im nächsten Jahr wieder dabei sein und werden dafür fleißig trainieren

Lob vom Landestrainer für Alyssa Ringe

Das war ein besonderes Lob, das Alyssa Ringe vom TSV Gnarrenburg während der Landesmeisterschaften der U16 und U 20 Leichtathleten, die am 27.08./28.08. in Delmenhorst stattfanden, da entgegennehmen durfte. Sie trat am Samstag im Diskuswurf der W 14 an. Und das tat sie so beeindruckend, dass sich der Landestrainer Wurf, Thorsten Frey, während des Wettkampfes lobend über Technik und Ausführung äußerte. Schnell wurden noch Kontaktdaten für mögliche weitere Schulungstermine ausgetauscht. Dadurch noch motivierter legte sie im letzten, dem sechsten, Versuch 23,41 m hin( pers.Bestleistung).Das bedeutete Platz drei in der Endabrechnung.

Im Weitsprung der W 14 gingen 28 Athletinnen an den Start. Zu viele. Die Gruppe wurde geteilt. Es folgte ein sehr spannender Vorkampf. Aber dann war klar, dass sich Alyssa trotz der großen Konkurrenz durchsetzen konnte und das Finale der besten acht Weitspringerinnen erreicht hatte. Nach einem tollen Wettkampf belegte sie am Ende mit neuer pers. Bestweite von 4,84 m Platz 8. Das waren zwei starke Leistungen. Zum Abschluss des Tages folgte die 4×100 m Staffel. In der Besetzung Larissa Weber, Selly Mahrholz-Born, Celine Ringe und Alyssa Ringe sprinteten sie zu einer neuen Saisonbestleistung von 56,87 sec.

Jette Vogel ging am Sonntag in der W JU 20 ebenfalls im Weitsprung und Diskuswurf an den Start. Leider war sie durch eine Fußgelenksverletzung und eine Zerrung in der Rückenmuskulatur stark gehandicapt. Leider musste sie den Weitsprung nach drei Versuchen wegen zu großer Schmerzen abbrechen. Trotzdem reichte es am Ende noch zu Platz 8. Auf den anschließenden Diskuswurf wollte sie trotz allem nicht verzichten. Die ersten beiden Versuche waren ungültig. Aber im dritten Versuch konnte sie sich wieder so konzentrieren, dass sich mit 30,20 m in den Endkampf der besten acht Werferinnen retten konnte. Dort konnte sie sich von Versuch zu Versuch steigern und belegte am mit 31,58 m einen sehr guten siebten Platz.

Zeven gutes Pflaster für Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs

Drei Siege und viele gute Platzierungen! So die Ausbeute beim Zevener Schülersportfest vom vergangenen Sonntag. Über 220 Kinder wollten die Sieger in ihren Disziplinen ermitteln. Darunter auch eine 17- köpfige Athletengruppe des TSV Gnarrenburg nebst Eltern und Fans.

Bei den 8- jährigen Mädchen starteten Merve Akin, Marie Fenslau und Lina-Chiara Huntemann im Dreikampf (50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf). Merve Akin belegte Platz 19 mit 417 Punkten und Marie Fenslau Platz 13 mit 507 Punkten. Den ersten Platz sicherte sich mit großem Vorsprung und mit 953 Punkten Lina Huntemann. In der 4x50m Staffel in der Besetzung Emily Böttjer, Laura Dabski, Merve Akin und Lina Huntemann reichte es in 35,98 sec. zu Platz 3.

Bei den Jungen M 7 wurde leider Elias Worbs nach starkem Beginn nicht in die Wertung aufgenommen da er wegen einer Verletzung nicht am Weitsprung teilnehmen konnte. Noah Böttjer belegte bei den Jungen M 8 im Dreikampf mit 670 Punkten einen sehr guten zweiten Platz. Auch Ruven Ringe konnte sich bei den 9 jährigen Jungen über einen zweiten Platz freuen. Er konnte sich in allen drei Disziplinen im Vergleich zu seinem letzten Dreikampf deutlich verbessern und erreichte 783 Punkte. Bei den 10- jährigen Jungen war kein Dreikampf ausgeschrieben. Justus Tietjen hatte sich aber für die Dreikampfdisziplinen und den 800 m Lauf entschieden( 50 m Platz 12, Weit Platz 14, Ball Platz 14 und 800 m Platz 4). In der 4 x 50 m Staffel in der Besetzung Noah Böttjer, Leon Huntemann, Justus Tietjen und Ruven Ringe kam ein 5. Platz in 35,20 sec. heraus.

Emily Böttjer hatte sich bei den W 10 ebenfalls für die Disziplinen 50 m, Weit und Ball entschieden. Sie zeigte sich verbessert und erreichte im 50 m Sprint Platz 4, im Weitsprung Platz 3 und im Ballwurf Platz 9.

Anna Burfeind, Laura Dabski und Milena Weber stellten sich in der W 11 Altersklasse den anderen Teilnehmerinnen. Anna ging hier im Weitsprung an den Start und belegte Platz 13. Sie wollte im 75 m Sprint bei den Älteren W 13 wissen wo sie steht. Sie konnte hier einen guten 13. Platz belegen. Laura Dabski wurde im 50 m Sprint 15., im Weitsprung 18. und im Ballwurf 12. Milena hatte sich ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Sie erreichte in ihrem überhaupt ersten Hochsprungwettkampf Platz 10, ebenso Platz 10 bei den 50 m und Platz 14 im Ballwurf. Aber damit nicht genug. Zum Abschluss eines langen Tages ging sie noch auf die 800 m Strecke. Hier konnte sie mit pers. Bestzeit in 3:15,55 min. Platz 4 erkämpfen. Etwas Pech hatte Metta Tuschinske in der Altersklasse W 12. Nach einem guten Beginn und Platz 8 im 75 m Sprint wollte sie bei den W 14 einmal die 100 m Sprintstrecke ausprobieren. Hier erreichte sie Platz 13. Leider gab es Verzögerungen, so dass sie leider nicht mehr am Weitsprungwettbewerb ihrer Altersklasse teilnehmen konnte. Bei den W 13 zeigte wieder einmal Larissa Weber ihr vielseitiges Talent. Platz 4 im 75 m Sprint( pers. Bestzeit ), Platz 7 im 60 m Hürdensprint, Platz 10 im Weitsprung zeigen ihre Bandbreite. Sie hatte sich aber außerdem für den Speerwurf und abschließend noch für die 300 m  bei den W 14 entschieden. Zwei sehr gute Entscheidungen. Den Speerwurf entschied sie mit pers. Bestweite von 28,98 m als Erste für sich. Und auch im 300 m Sprint konnte sie ihre Zeit um über 1,3 Sekunden auf 48,19 sek. verbessern und Platz 3 ersprinten. Für Selly Mahrholz-Born , Celine und Alyssa Ringe ging es in der W 14 darum, ihre Form zu bestätigen. Selly wurde über die 100 m 11., im Kugelstoßen 9. und im Weitsprung 10. Celine Ringe erreichte im Kugelstoßen einen guten 5. Platz und im Weitsprung Platz 11. Alyssa wollte vor den anstehenden Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende in Delmenhorst noch etwas Wettkampfpraxis gewinnen. Das gelang ihr überzeugend. Sie wurde im Weitsprung 4., ebenso im Speerwurf. Über die 80 m Hürden belegte sie Platz 5. Den Kugelstoßwettbewerb konnte sie überlegen als Erste mit 8,54 m für sich entscheiden.