Eltern-Kind-Gruppe beginnt wieder am 18. September

ELTERN – KIND – GRUPPE

Die Eltern – Kind – Gruppe beginnt wieder am 18. September 2014 um 17.00 Uhr.
Vorerst werden die bisherigen Gruppe zusammen die Übungsstunden bestreiten.
Neue Übungsleiterin ist Susanne Ahrens!

Nähere Info’s auch über die zukünftigen Übungsstunden erfolgen vor Ort durch Susanne!
Wir bitten um Verständnis, freuen uns aber, dass mit Susanne eine neue ausgebildete Übungsleiterin zur Verfügung steht.

TSV Gnarrenburg
Helmut Riggers
1. Vorsitzender

Kinderturnen ist immer noch aktuell

Kinderturnen ist immer noch aktuell

Das Alter der Kinder ist 4-6 Jahre, sie trainieren immer dienstags von 15-16 Uhr in der Halle am Kreisel. Etwa 15-20 Mädchen sind dabei, gerne dürfen aber auch Jungen in dem Alter mitmachen. Kinderturnen ist eine gute Möglichkeit, um mehr Bewegung und neue Erfahrungen in den Nachmittag zu bringen. Es wird geklettert, balanciert, gestützt, gelaufen, gesprungen, gerollt, geschwungen, geworfen, gehüpft, gespielt, usw., und soziales Miteinander wird in der Gruppe gefördert.
Wer turnt, hat später die beste Voraussetzung, um jede Sportart auszuüben.

Gnarrenburger Keglerin qualifiziert sich für die „Deutsche“

Sandra Steeneck, Janine Peters, Yvonne Hinsemann (von links) schafften bei den Kegel-Landes-Meisterschaften im Juniorenbereich den Sprung auf das Treppchen.

Gnarrenburg. Bei den Landesmeisterschaften im Sportkegeln hat sich Sandra Steeneck vom TSV Gnarrenburg den Vizemeistertitel in der Junioren-Klasse erkämpft. Der Gnarrenburgerin fehlten drei Holz zum Gleichstand mit der neuen Landesmeisterin Janine Peters aus Oldenburg.

Sandra Steeneck vom TSV Gnarrenburg, Wiebke Böschen vom TSV Bülstedt/Vorwerk und Tanja Dreyer vom TuS Zeven vertraten die Farben des Landkreises Rotenburg bei den Landesmeisterschaften, die in Lüneburg stattfanden. Von zwölf Teilnehmerinnen qualifizierten sich sechs für das Finale.

Im Vorkampf entwickelte sich ein spannender Wettkampf den die Vorjahresmeisterin Wiebke Böschen (TSV Bülstedt/Vorwerk) mit 908 Holz für sich entschied. Sandra Steeneck (TSV Gnarrenburg) qualifizierte sich mit 894 Holz als Viertplatzierte für das Finale. Tanja Dreyer vom TuS Zeven verließ mit 870 Holz die Bahn und belegte damit den neunten Rang.

Im Finale konnte Wiebke Böschen ihre überzeugende Leistung leider nicht noch einmal wiederholen. Sie musste sich am Ende mit 887 Holz und dem fünften Platz zufrieden geben. Dagegen steigerte sich Sandra Steeneck. Sie erwischte einen sehr guten Start und setzte sich gleich im Vorderfeld fest. Über 120 Wurf auf 12 Bahnen bot sie mit 907 Holz eine überzeugende Vorstellung.

Mit diesem Ergebnis war Sandra Steeneck der Landes-Vizemeistertitel nicht zu nehmen. Janine Peters aus Oldenburg holte sich mit 910 Holz den Landes-Meistertitel. Der dritte Platz ging mit 896 Holz an Yvonne Hinsemann aus Hildesheim. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften im Juni, die ebenfalls in Lüneburg stattfinden. (es)

Tourenplan TSV On Tour

Tourenplan TSV On Tour

Sonntag, den 03.02.2013 – 10.00 Uhr

„Grünkohltour“ ab Vereinsheim, ca. 12.30 Uhr EssenPlaner: Erna und Klaus

Sonntag, den 03.03.2013 – 13.30 UhrWandern ab VereinsheimPlaner: Agnes und Horst

Ab Dienstag, den 26.03.2013 bis Dienstag, den 22.10.2013wöchentliche Trainingsfahrten ca. 20 – 25 km ab Vereinsheim.vom 26.03. – 27.08.2013 um 18.00 Uhrvom 03.09. – 22.10.2013 um 17.00 Uhr

Tagestour Sonntag, den 05.05.2013„Rund um Hambergen“Ab Vereinsheim um 10.00 UhrPlaner: Meta, Karin und Gudrun

Tagestour Sonntag, den 02.06.2013„Bremen Blockland“Ab Vereinsheim um 09.30 Uhr mit PKW und TrailerPlaner: Anita und Harry

Tagestour Sonntag, den 07.07.2013„Wümme-Tour“Ab Vereinsheim um 09.30 Uhr mit PKW und TrailerPlaner: Gudrun und Peter

Dienstag, den 16.07.2013Kleine TrainingsfahrtAb 19.30 Uhr „Grillabend“

Tagestour Sonntag, den 04.08.2013„Südkreis“Ab Vereinsheim um 09.30 Uhr mit PKW und TrailerPlaner: Erna und Klaus

Jahrestour Freitag, den 23.08. bis Sonntag, den 25.08.2013„Südbrokmerland – großes Meer“ Hotel BootshausAb Vereinsheim am Freitag um 09.30 Uhr mit PKW und TrailerPlaner: Erna und Klaus

Tagestour Sonntag, den 08.09.2013„Cuxland“Ab Vereinsheim um 09.30 Uhr mit PKW und TrailerPlaner: Heidi

Ab Dienstag, den 29.10.2013 bis Dienstag, den 25.03.2014„Schwimmen im Hallenbad Hambergen“Abfahrt jeweils um 17.00 Uhr, Absprache Fahrgemeinschaft

Wandern am Sonntag, den 03.11.2013Ab Vereinsheim um 14.30 UhrAbschlussessen ca. 18.00 Uhr, anschl. VersammlungPlaner: Agnes und Horst

Wandern am Sonntag, den 01.12.2013„Glühweinwanderung zum Kartoffelmuseum nach Brillit“Ab Vereinsheim um 13.30 UhrPlaner: Christa und Jochen

Noch Fragen ???

Klaus und Erna LürßenKolberger Str. 127442 GnarrenburgTel.: 0 47 63-13 05

Käthe HeinsohnRosenstr. 2227442 GnarrenburgTel.: 0 47 63-12 08

Gute Fahrt in 2013 !

Volksbank Cup 2012

Am Samstag , den 29.12.2012 ab 16 Uhr bietet der TSV mit dem Volksbank-Cup ein regionales Fußballhighlight in der Sporthalle am Brilliter Weg.

Teilnehmer werden sein:

SV Blau-Weiß Bornreihe (Landesliga und Sieger Volksbank-Cup 2011)

VSK Osterholz-Scharmbeck (Landesliga)

Habenhauser FV (Bremen-Liga)

TSV Bevern (Bezirksliga)

TSV Wallhöfen (Bezirksliga)

FC Worpswede (Bezirksliga)

SV Lilienthal/Falkenberg (Kreisliga)

FC Alfstedt/Ebersdorf (Kreisliga)

TSV Gnarrenburg (Kreisliga)

Insgesamt wird ein Preisgeld von € 800,– ausgespielt. Auf dem Foto ist der Vorjahressieger SV Blau-Weiß Bornreihe zu sehen.

VGH-Fairness-Pokal für Gnarrenburgs Kicker

Die Fußballer des TSV Gnarrenburg wurden für ihre Fairness von der VGH mit Pokal und einem Geldpreis, der für die Jugendarbeit verwendet werden soll, ausgezeichnet.
Foto: Schröder

Jugend-Abteilung des TSV profitiert von der Prämie – 2. Platz beim VGH-Fairness-Cup

Gnarrenburg (es). Die erste Fußball-Mannschaft des TSV Gnarrenburg hat sich in der letzten Saison als das fairste Team im Landkreis Rotenburg herauskristallisiert und wurde für ihre Fairness von der VGH-Versicherung ausgezeichnet. Für ihre Fairness bekam das Team einen Geldbetrag von 800 Euro und einen Siegerpokal.

VGH-Vertriebsleiter Peter Kuhlenkamp und der örtliche VGH-Hauptvertreter Horst Peimann waren gekommen, um die Jungs von Trainer Andreas Kierath für ihr vorbildliches Verhalten während der zurückliegenden Kreisliga-Saison zu ehren. Der Vertriebsleiter betonte bei der Übergabe des Pokals und symbolischen Schecks, dass die Ermittlung der fairsten Fußball-Mannschaft zu einem festen Bestandteil im VGH-Versicherungs-Unternehmen gehöre.

Insgesamt werden in Niedersachsen über 40 Mannschaften ausgezeichnet. Neben der Auszeichnung für die fairste Mannschaft Niedersachsens, die das Team des SV Viktoria Gesmold (Kreisliga Osnabrück) entgegennahm, zeichnet die VGH auch die jeweils drei fairsten Mannschaften in den insgesamt zwölf Regionaldirektionen aus. Als erster Sieger der Regionaldirektion Stade, in denen die Fußballkreise Rotenburg und Stade spielen, ging der SV Ahlerstedt/Ottendorf II hervor.

Für ihren zweiten Platz wurden die Fußballer des TSV Gnarrenburg ausgezeichnet. „Ihr habt keine gelb-roten und roten Karten während der gesamten Saison kassiert“, lobte Peter Kuhlenkamp die Gnarrenburger und überreichte den Pokal und den symbolischen Scheck für die faire Spielweise.

Der örtliche VGH-Vertreter Horst Peimann stellte heraus, dass die Mannschaft mit ihre fairen Spielweise einen tollen dritten Platz in der Kreisliga belegt habe und nur knapp das Relegationsspiel verpasst habe. Als zusätzliches „Bonbon“ lud VGH-Hauptvertreter Horst Peimann die Gnarrenburger Kicker zu einem Essen ein.

TSV-Vorsitzender Helmut Riggers erklärte, dass sich die Mannschaft entschieden habe, die 800 Euro der Jugendarbeit des Vereins zur Verfügung zustellen; es soll Trainingsmaterial angeschafft werden. VGH-Vertriebsleiter Peter Kuhlenkamp wünschte Gnarrenburgs Kickern abschließend eine erfolgreiche Saison, in der sie erneut mit fairer Spielweise am Ende eine gute Platzierung erreichen. (es)

Kopf-an-Kopf-Rennen

In der Kreisklasse Nord bleibt die Entscheidung um die Meisterschaft weiter spannend. Trotz zweier Auswärtssiege bleibt die zweite Mannschaft der SG Bremervörde/Gnarrenburg mit einem Punkt Rückstand weiter Tabellenzweiter hinter dem SK Cuxhaven II.

Der Weg führte die Mannschaft dabei zweimal nach Stade. Gegen die größtenteils mit Jugendspielern besetzte 7. und 8. Mannschaft des Stader SV setzte sich die Erfahrung durch. Die Siege fielen mit 4:2 und 4,5:1,5 dann auch recht deutlich aus.

Vom TSV Gnarrenburg kam Günther Gill zum Einsatz. Während er im ersten Spiel ohne Kampf zum Sieg kam, konnte er gegen Stade VIII einen überzeugenden Sieg verbuchen.

Mit zwei Siegen an die Tabellenspitze

Mit zwei deutlichen Siegen konnte die erste Mannschaft der SG Bremervörde/Gnarrenburg wieder die Tabellenführung in der Bezirksliga übernehmen. Bei Mannschaftspunktgleichheit hat das Team nun einen halben Brettpunkt Vorsprung auf den Konkurrenten vom SV Wesel.

Am 5. Spieltag wurde die Mannschaft vom SK Verden II mit 6:2 nach Hause geschickt. Bei den Gästen fehlten drei Spieler und so war die Entscheidung schnell gefallen. Volle Punktgewinne erzielten dann noch Ingo Köstermann, Bernd Cronjäger und Jakob Derksen.

Im nächsten Spiel fiel der Sieg sogar noch deutlicher aus. Beim SC Sottrum II stand am Ende ein 6,5:1,5 für die Spielgemeinschaft. Kein Spieler musste an diesem Tag eine Niederlage hinnehmen. Zu einem vollen Punkt kamen Wigand Cordes, Norbert Kleinschmidt, Dierk Dannel, Bernd Cronjäger und Dietmar Heinze. Einen halben Punkt erreichten Ralf Baatz, Ingo Köstermann und Jakob Derksen.

Remis im Spitzenspiel

Die erste Mannschaft der SG Bremervörde/Gnarrenburg belegt nach dem 4. Spieltag den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Nach einem 5:3 am 3. Spieltag gegen den SC Langlingen, ging es nun im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Wesel. Nach einem Remis von Ingo Köstermann am vierten Brett, schien zunächst alles auf eine Niederlage hinaus zu laufen. Denn durch Niederlagen von Bernd Cronjäger und Dierk Dannel geriet man mit 0,5:2,5 in Rückstand. Das Remis von Norbert Kleinschmidt am dritten Brett brachte kaum Erleichterung. In dieser Phase konnte man sich jedoch auf Jakob Derksen verlassen, der mit seinem dritten Sieg im dritten Spiel sein Team wieder heranbrachte. Eine starke Leistung bot auch Ralf Baatz am zweiten Brett. Er hatte im Endspiel einen Bauern mehr und verwandelte diesen Vorteil in einen vollen Punktgewinn.Beim Stand von 3:3 war wieder alles offen. Dietmar Heinze am achten und Wigand Cordes am ersten Brett versuchten alles. Ihre Stellungen ließen jedoch nicht mehr als ein Remis zu. Damit war der Endstand von 4:4 perfekt und Wesel bleibt aufgrund des besseren Brettpunktverhältnisses weiterhin Tabellenführer.

Basketballer erfolgreich im ersten Saisonspiel

Im ersten Spiel der Saison 2010/2011 in der Bezirksliga des gemixten Spielbetriebes für Damen und Herren konnte der TSV Gnarrenburg gegen die Uelzen Baskets einen Sieg erreichen. Bereits im ersten Viertel konnten die Gnarrenburger Basketballer mit 13 : 1 Punkten in Führung gehen. Dank der überragend aufspielenden Spieler Sandra Meinders und Dirk Münk konnte der Vorsprung zur Halbzeit auf 29 : 11 Punkte ausgebaut werden. Erst in dem letzten Viertel begannen die Gäste aus Uelzen mit der Aufholjagd. Die Basketballer aus Gnarrenburg konnten Ihre Führung aber dank einer souveränen Mannschaftsleistung verteidigen und das Spiel mit 58 : 49 gewinnen. Die TOP-Scorer für Gnarrenburg waren Dirk Münk mit 18 Punkten und Sandra Meinders sowie Marcel van der Pütten mit jeweils 15 Punkten. Für Gnarrenburg spielten des Weiteren Kerstin Wellbrock, Bärbel Haltermann, Mario Bender (2), Georg Albrecht (2), Steffen Albrecht (4) und Philipp Logemann (2).