Gnarrenburgs U15-Team mit weißer Weste

Auch am zweiten Spieltag der Kreisklasse U15 kam der TSV Gnarrenburg zu zwei klaren Siegen. Sowohl der TuS Elsdorf als der TuS Tarmstedt wurde mit 6:0 bezwungen, so dass die Gnarrenburger den ersten Platz behaupten konnten. Wie in der Vorsaison ist Waffensen/Rotenburg einziger Konkurrent im Titelrennen. Dieses Team hat ebenfalls 8:0 Punkte auf dem Konto.

TSVGnarrenburg –TuS Elsdorf 6:0.

Zu seinem ersten Punktspieleinsatz kam Finn Lütjen. Im Doppel an der Seite von Jennis Gütter gelang ihm gleich der erste Sieg mit einem 21:10 und 21:13. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken taten sich schwerer beim 21:15 und 21:19 gegen Simon Müller und Angelina Köhnken. Jennis Gütter und Jacob Becker bauten die Führung mit zwei glatten Siegen aus. Jendrik Renken legte nach. Finn Lütjen setzte sich mit 21:16, 19:21 und 22:20 durch.

TuS Tarmstedt –TSV Gnarrenburg 0:6.

Die Partie war sehr einseitig, der Gegner war in den Doppeln und in den Einzeln deutlich unterlegen. Die Gnarrenburger gewannen das Match ohne Satzverlust.

Weitere Niederlagen für Aufsteiger

Badminton-Landesliga: Gnarrenburg ohne Punkt

Die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg warten in der Landesliga weiterhin auf den ersten Punktgewinn. Am zweiten Spieltag in Stade gab es für den Aufsteiger zwei weitere Niederlagen. Das Team verlor 2:6 gegen Maschen/Lüneburg II sowie 1:7 gegen Blau-Weiß Buchholz und ist Tabellenvorletzter.

„Wir können zum Teil recht gut mithalten, aber für genügend Punkte reicht es einfach nicht“, so das Zwischenfazit von Axel Renken. Auch in den nächsten beiden Partien in zwei Wochen werde es nicht einfacher, denn der TSV Gnarrenburg muss beim Zweiten SG Brietlingen/Adendorf und gegen den Tabellendritten TuS Schwinde antreten.

TSV Gnarrenburg –SG Maschen/Lüneburg II 2:6.

Gegen den neuen Tabellenführer konnte der TSV in beiden Herrendoppeln zulegen und das erste und zweite Match ausgeglichen gestalten. Sven Braasch/Christian Tiedgen schafften den ersten Satzgewinn überhaupt diese Saison gegen Michael Heins/Alessandro Tietz. 22:20 hieß es nach heiß umkämpften Bällen. Nur gingen Satz zwei und drei dann mit 13:21 und 14:21 verloren. Axel Renken/Stefan Meyer schafften zwar keinen Satzgewinn, steigerten sich aber gegenüber dem 1. Spieltag. Das Damendoppel blieb dieses Mal ohne Chance, so dass es 0:3 stand. Manuela Renken schaffte dann mit einer souveränen Leistung das 1:3, da sie Yuki Henselek mit 21:12 und 21:18 schlagen konnte. Hoffnung auf den Anschluss keimte nachdem Satzgewinn von Stefan Meyer gegen Alessandro Tietz auf. Doch sein Gegenüber steigerte sich und drehte die Partie mit einem 21:16 und 21:12. Das 2:4 schaffte Sven Braasch gegen Michael Heins. Er machte nur wenige Fehler. Im Mixed mussten Ulrike Renken/Axel Renken schnell einsehen, dass ihr Gegner zu stark war. Christian Tiedgen hielt in Satz eins mit, verlor aber mit 0:2 Sätzen.

BW Buchholz–TSV Gnarrenburg 7:1.

Auch in diesem Spiel hieß es schnell 0:3 nach den Doppeln. Axel Renken und Stefan Meyer wollten die Aufholjagd in den Einzeln starten, unterlagen aber in drei beziehungsweise zwei Sätzen. Renken gewann zwar den ersten Durchgang mit 21:19, verlor danach aber mit 18:21 und 12:21. Nachdem auch Manuela Renken ihr Einzel gegen Diajeng Atmojo verloren hatte, drohte die 0:8-Höchststrafe, da auch das gemischte Doppel an den Gegner ging. Letztlich sorgte Sven Braasch dann für den Ehrenpunkt. Er unterstrich in einem sehenswerten Match mit langen Ballwechseln seine gute Form, gewann mit 21:17 und 21:16 gegen Adrian Hertel.

Bezirksmeistertitel knapp verpasst

Gnarrenburger Badmintonnachwuchs bei Titelkämpfen in Buchholz–Gütter/Renken verlieren Finale

Bei der Bezirksmeisterschaft im Doppel nahmen am Sonntag drei Paarungen vom TSV Gnarrenburg teil. Die Reise ging zur 15-Felder-Halle in Buchholz in der Nordheide.

Jungen DoppelU 11: Bevor Fritz Lütjen und Christopher Schulz starteten, standen sie schon als Bezirksmeister fest, denn sie waren das einzige gemeldete Doppel. Die beiden spielten zusammen mit den Mädchen U11-und U13 Akteuren. Sie versuchten alles, aber ein Sieg sprang nicht heraus.

Jungen U13: Jannis Heinsohn und Jendrik Renken merkte man am meisten an, dass derzeit unregelmäßig Training stattfindet. Sie spielten unsicher und machten es dem Gegner zum Teil zu leicht. Das erste Spiel fing zwar mit einem 21:14-Satzgewinn vielversprechend an, doch die Gegner
Erik Becker-Heins/Jan Martens holten sich die nächsten Sätze mit 21:18 und 21:16. Auch das
nächste Spiel ging über drei Sätze gegen Patrick Böttcher/ Felix Mayet (VfL Stade) verloren
(17:21, 22:20, 19:21). Am Ende blieb damit nur der 9. Platz.

Jungen U15: Jennis Gütter und Jaret Renken gewannen ihr Auftaktmatch gegen Felix Gooßen / Emil Courvoisier (BW Buchholz) deutlich mit 21:12 und 21:8. Im Halbfinale mussten sie dann gegen die an 1 gesetzten Lasse Brandt/Marek Kraft (Buchholz und TuS Brietlingen) spielen und setzten sich überraschend deutlich mit 21:14 und 21:12 durch. Das Finale spielten die beiden gegen Finn Martens/Bernhard Becker-Heins (Buchholz). Lange sah es im ersten Satz gut aus, doch die Gnarrenburger konnten die 19:16-Führung nicht für den Satzgewinn nutzen –21:23. Auch im zweiten Satz blieb es bis zum Ende spannend. 18:21 und aus war der Traum vom Bezirksmeistertitel.

 

Firma Kück-Bau sponsert Trainingsanzüge

„Kück-Bau GmbH – Wir bauen Ihren Traum“, mit diesem Slogan wirbt die Gnarrenburger Firma für ihr umfangreiches Leistungsspektrum rund um Hoch und Stahlbetonarbeiten. Doch der Fachbetrieb ist nicht nur ein zuverlässiger Partner rund ums Bauen. „Wir können dessen Zuverlässigkeit als Sponsoren ebenfalls nur bestätigen“, freuen sich die Spieler der ersten Badmintonmannschaft des TSV
Gnarrenburg, denen Inhaber Frank Kück vor kurzem neue Trainingsanzüge überreichte. Und sie hoffen, zusammen mit ihrem Sponsor, dass zukünftig „einige Erfolge in der Landesliga gefeiert werden können“. Über neue Trainingsanzüge freuen sich (von links) Christian Tiedgen, Ulrike Renken, Axel Renken, Sponsor Frank Kück, Tanja Niedzielski, Manuela Renken, Stefan Meyer und Sven Braasch (Es fehlt Volker Werner).

Gnarrenburger zahlen Lehrgeld am ersten Spieltag

Badminton-Landesliga: Aufsteiger verliert knapp gegen den VfL Stade und deutlich gegen den Delmenhorster FC

Der Start ist ihnen nicht geglückt: Die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg mussten am ersten Spieltag in Oldenburg zwei Niederlagen hinnehmen. Der Landesliga-Aufsteiger unterlag mit 3:5 gegen den VfL Stade und 1:7 gegen den Delmenhorster FC. „Diese Niederlagen tun zwar weh, aber schon in zwei Wochen werden wir erneut versuchen, Punkte einzufahren“, gibt sich Teamsprecher Axel Renken kämpferisch.

VfL Stade -TSV Gnarrenburg 5:3. „Gerade gegen Stade wollten wir punkten, sind aber nach den Herrendoppeln schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt worden“, sagte Renken nach der knappen Niederlage. Hier war der Gegner immer schneller. Renken/Meyer unterlagen mit 19:21, 11:21, Braasch/Tiedgen gar mit 8:21, 12:21. Für das Damendoppel Ulrike Renken/Manuela Renken lief es hingegen deutlich besser. Das Duo gewann in zwei Sätzen. Der 1:2-Zwischenstand hielt alles offen. Nachdem Sven Braasch knapp in drei Sätzen gegen Daniel Kruse verloren hatte, schaffte Stefan Meyer mit seinem Drei Satz-Sieg gegen Felix Dawert wieder den Anschluss. Für das zwischenzeitliche 3:3 sorgte Manuela Renken gegen Melanie Niehus. Die Gnarrenburgerin gewann dabei den spannenden dritten Satz mit 23:21. Starke Gegner standen Christian Tiedgen im dritten Herreneinzel und dem neuformierten Mixed Tanja Niedzielski/Axel Renken gegenüber. Das Mixed musste schnell anerkennen, dass der Gegner zu stark war. Tiedgen hingegen gewann überraschend Satz eins gegen Sönke Bergmann, unterlag anschließend aber mit 8:21 und 12:21.

Delmenhorster FC -TSV Gnarrenburg 7:1.Auch gegen den ersten Tabellenführer lief es für den Liganeuling in den Doppeln nicht gut. Der TSV Gnarrenburg lag vor den Einzelspielen mit 0:3 hinten. „Wir haben nicht mit so einem starken Aufsteiger gerechnet. Wir denken, dass diese Mannschaft um die Meisterschaft mitspielen wird“, meinte Axel Renken. Bei Delmenhorst sind einige Spieler dabei, die schon Oberliga und Regionalliga-Erfahrung haben und nach einer Pause jetzt wieder aktiv sind. Im Dameneinzel hatte es Manuela Renken mit einer ganz starken Gegnerin zu tun, gewann aber den zweiten Satz mit 21:12.Imd ritten Durchgang schwanden jedoch die Kräfte –10:21. Axel Renken im dritten Herreneinzel holte sich den ersten Satz mit 21:19, konnte gegen Henning Cohrs das hohe Tempo aber nicht durchhalten und verlor die nächsten beide Sätze. Stefan Meyer verhinderte dann eine 0:8-Packung. Er überzeugte in den Einzeln mit Kampfkraft und guten Bällen und holte den
Ehrenpunkt. Der Gnarrenburger setzte sich gegen Simon Wepner in drei Sätzen durch. Nach 16:21 im ersten, glich er mit einem 21:16 aus und gewann den dritten Satz deutlich mit 21:12. Die nächsten Spiele bestreiten die Gnarrenburger am 10. September in Stade gegen die SG Maschen/Lüneburg II und BW Buchholz.

Klare Sache für Gnarrenburgs Schülerteam

Das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg macht dort weiter, wo es vergangene Saison aufgehört hat: Das Nachwuchsteam kam am ersten Spieltag der Kreisliga zu zwei klaren Siegen gegen die SG Selsingen/Sandbostel und den TSV Bremervörde. Der Meister der Vorsaison blieb in beiden Partien ohne Satzverlust. Einzig das Doppel Jacob Becker/Rico Mustaficic erhielt im Spiel gegen Bremervörde ordentlich Gegenwehr, gewann aber letztlich souverän.

Anzüge für Talentteam

Pünktlich zum ersten Saisonspiel hat Ferienwohnung (FEWO) Gerken sich für das Gnarrenburger Schülerteam als Sponsor gezeigt: Das Talentteam wurde erstmalig mit Trainingsanzügen ausgestattet. Das Talentteam ist auf vielen Turnieren vertreten, bei denen sich jeder mit seinem Können im Wettbewerb mit weiteren Akteuren messen kann. Die Sponsoren Günter und Margret Gerken (von links)wünschten den Spielern, Jaret und Jendrik Renken, Jannis Heinsohn, Rico Mustaficic, Jacob Becker und Jennis Gütter weiterhin viel Erfolg beim Badminton spielen. Stina  Blanken fehlt auf dem Foto.

Auf ins Abenteuer Landesliga

Für Gnarrenburg beginnt die Badminton-Saison

Für die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg beginnt am Wochenende das Abenteuer Landesliga. Erstmals in der Geschichte der Abteilung ist eine Mannschaft des Vereins in dieser Spielklasse vertreten. Die Vorbereitung lief für die Badmintonspieler um Axel Renken allerdings alles andere als ideal.

Beim Aufsteiger stehen die Vorzeichen für den Ligabeginn nicht sehr gut. „Wir können seit Februar 2017 nicht mehr in unserer Sporthalle am Brilliter Weg trainieren, da sie renoviert wird. Im ersten halben Jahr war das kein Problem, aber jetzt in der Vorbereitung nur einmal pro Woche in einem umliegenden Verein den Schläger in der Hand zu halten, ist natürlich zu wenig. Zwar haben wir an anderen Tagen viel an unserer Kondition gearbeitet, aber ob das allein reicht?“, so Renken vor den ersten Spielen am Sonntag in Oldenburg. Außerdem konnten einige Spieler aus Zeitgründen und wegen Verletzungen kaum trainieren. „Wir hatte zum Teil eine wirklich miserable Vorbereitung und müssen schon froh sein, dass wir vollständig antreten können“, so der TSV-Akteur. Ausgerechnet am 1. Spieltag erwarten die Gnarrenburger Gegner, die sehr wahrscheinlich mit um den Klassenerhalt spielen werden. In Oldenburg geht es gegen den letztjährigen Vorletzten VfL Stade und gegen Mitaufsteiger Delmenhorster FC (Meister Verbandsklasse Weser-Ems). „Dieser Spieltag kann schon richtungsweisend sein. Unser Ziel ist der Nichtabstieg. Da wir als Aufsteiger nur ein Heimspiel erhalten und wir keine Derbys haben, müssen wir sechs mal in die Ferne reisen“, so Renken. Weitere Gegner des TSV in der Landesliga Nord sind der TuS Schwinde, SG Brietlingen/Adendorf, SG Maschen/Lüneburg II, Blau-Weiß Buchholz und Eintracht Oldenburg.

Erfreulich ist, dass der mit Tanja Niedzielski eine weitere Dame als Neuzugang begrüßen kann. Sie ist eine alte Bekannte, denn sie ist ein Eigengewächs, allerdings liegen die letzten Partien für Gnarrenburg schon zehn Jahre zurück. In der ersten Mannschaft werden spielen: Ulrike Renken, Manuela Renken, Tanja Niedzielski, Sven Braasch, Stefan Meyer, Christian Tiedgen, Axel Renken und Volker Werner. Die zweite Mannschaft startet in der Kreisliga am Sonntag, 24. September, in eigener Halle. Zu Gast sind TV Schwanewede, TuS Elsdorf und TuS Bothel. Weitere Mannschaften in der Kreisliga sind BV Verden und TuS Brockel.

Die  Schülermannschaft hat gleich in der ersten Saison die Meisterschaft errungen und will
versuchen, den Titel zu verteidigen. Das Team startet am Sonnabend, 26.August, in Bremervörde und spielt ab 10 Uhr (Halle Gnarrenburger Straße) gegen die JSG Sandbostel/Selsingen und den TSV Bremervörde

Zweiter Sieg gegen Wietze stellt Weichen

„Wir sind wie jedes Jahr mit einer dünnen Personaldecke gestartet. Mit Christian Tiedgen hat sich dann auch noch ein Stammspieler verletzt. Zum Glück hatten wir am ersten Spieltag nur eine Partie gegen BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf, da das Spiel gegen den TSV Wallhöfen verlegt wurde. Hier sprangen dann Carsten Braasch und Tony Stern ein und das Spiel wurde 7:1 gewonnen“, berichtet Axel Renken über den schwierigen Start der Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg in die Saison. Der Spielplan war günstig für den TSV, am zweiten Spieltag ging es gegen Mannschaften aus den unteren Regionen der Tabellen–beide Spiele wurden gewonnen. Christian Tiedgen blieb die gesamte Hinrunde verletzt, aber er wurde von Volker Werner hervorragend vertreten. „6:0 Punkte,das war ein hervorragender Start, aber danach haben wir Punkte gelassen. Erst wurde das Nachholspiel gegen Wallhöfen verloren, und dann spielten wir gegen Maschen/Lüneburg3 unentschieden. Aber dann kam der Angstgegner und Meisterschaftsfavorit TSV Wietze, der bis dahin alle Spiele gewonnen hatte. Wallhöfen machte es uns vor und gewann 5:3 gegen Wietze –und wir schafften das selbe Ergebnis. Somit hatten wir erstmals Platz 1 erklommen“, so Renken.

Tabellenführung weg

Am vierten Spieltag gab es zwei Derbys– 4:4 gegen Bremervörde und dann 5:3 gegen Wallhöfen. Am fünften Spieltag gab es eine überraschende Niederlage gegen den Tabellenletzten Blau-Weiss Buchholz 2, der sich aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte – die Tabellenführung war zunächst futsch. Am sechsten Spieltag wollte Wietze einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen, aber Gnarrenburg gewann erneut mit 5:3,und auch Wallhöfen schlug Wietze mit diesem Resultat. Es folgten weitere Siege gegen Maschen/ Lüneburg 3, Rhade/HepstedtBreddorf und Bremervörde – und die Meisterschaft war perfekt. „Nach ein paar Wochen freuen wir uns jetzt riesig auf die bevorstehende Herausforderung Landesliga. Die Gesamt-Statistik aller Mannschaften zeigt ganz klar, wer den größten Anteil am Aufstieg hat. Ganz oben steht Manuela Renken, sie gewann alle ihre Einzel und kam auf 25 Siege in 28 Spielen. Sven Braasch schaffte es auf Platz 5 in dieser Statistik, er gewann 20 seiner 27 Spiele“, so Axel Renken. Zum Team gehören: Ulrike Renken, Manuela Renken, Sven Braasch, Christian Tiedgen, Volker Werner, Stefan Meyer und Axel Renken.

Erfolge für Bremervörder und Gnarrenburger

Bezirksranglistenturnier: Christian Tiedgen und Ulrike Renken Zweite im C-Feld

Am Sonnabend war die Badminton Abteilung des TSV Bremervörde Ausrichter des Bezirksranglistenturniers Doppel und Mixed O19. Bei sommerlichen Temperaturen war es für die Akteure eine schweißtreibende, sportliche Herausforderung. Mit insgesamt 52 Aktiven aus 19 Vereinen war das Turnier gut besucht. Im Mixed konnten sich mit Ole Wilkens/Tanja Notholt (TSV Bremervörde/TuS Zeven) und Christian Tiedgen/Ulrike Renken (TSV Gnarrenburg) auch zwei Vereine aus dem Nordkreis auf das Podest spielen.

Im Mixed C -Feld wurde im Gruppenmodus gespielt. Das Gnarrenburger Duo Christian Tiedgen/Ulrike Renken gewannen das Spiel gegen Kruse/Hönicke(TSC Sievern/SC Hemmoor) sicher in zwei Sätzen mit 21:12 und 21:17.Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg ging es gegen Duchow/Stobbe vom VfL Stade. Nach verloren ersten Satz mit 18:21 konnte das Gnarrenburger Mixed den zweiten mit 21:12 gewinnen. Der dritte Satz verlief bis zum Ende sehr ausgeglichen, wobei das Stader Duo mit 21:19 das bessere Ende für sich hatte.