***Update beim Herrenfußball – I. Herren steigt in die Kreisliga auf und geht mit zwei Neuzugängen in die Saison – II. Herren mit neuem Trainer zur Saison 20/21****

Liebe TSV-Freunde,
lange habt ihr hier nichts mehr gehört von uns. Natürlich spielt da die aktuelle Situation auch mit hinein. Dafür gibt es nun umso mehr News, auch wenn ihr vielleicht das Ein- oder Andere schon gehört/gelesen habt.
Eine komische Saison ist nun Ende Juni endgültig beendet worden. Das Thema was auch aktuell noch die ganze Welt beschäftigt ist das Coronavirus. Auch im Fußball war es in der abgelaufenen Saison das vorherrschende Thema.
Auf dem Verbandstag des Niedersächsischen Fußballverbandes am 27.06.2020 wurde der Abbruch der Saison beschlossen. Mannschaften die einen vorgesehenen Relegationsplatz in Ihrer Liga zum Zeitpunkt des Abbruchs am 12.03 belegen steigen ebenso eine auf, wie auch die Teams, die auf einem direkten Aufstiegsplatz stehen. Absteiger gibt es in der Saison 19/20 nicht. Da das Team von Coach Mirko Böttjer am 12.03.2020 mit 32 Punkten und einem Torverhältnis von 54:25 den 2. Platz (Relegation) belegte, gibt es nun ab nächster Saison wieder Kreisligafußball an der Dahldorfer Straße zu sehen. Nach zwei Jahren in der 1. Kreisklasse Nord geht es wieder hoch. Ein wichtiger Meilenstein in der Fußballabteilung der erfolgreich gemeistert wurde.
Zugegeben, es ist schon ein komisches Gefühl nun so aufzusteigen. Am Ende zählt aber tatsächlich nur eines – und das ist der AUFSTIEG! ????
********************
Hier ein kurzer Ausblick auf die neue Saison 20/21. Nach den erneuten Lockerungen am heutigen Freitag ist es ab Montag wieder gestattet Spiele unter Wettkampfbedingungen stattfinden zu lassen. Dazu gehören auch Testspiele. Zweikämpfe und Training mit max. 30 Personen war bereits davor möglich.
Unsere I. Herren wird am 24.07.2020 die Vorbereitung beginnen und sich auf die Kreisliga-Saison 20/21 vorbereiten. Wann diese startet steht noch nicht fest. Vermutet wird aber Anfang September.
Trainer Mirko Böttjer kann sich ebenfalls auf zwei Neuzugänge freuen. Aus der eigenen Jugend wechselt der 18 Jährige Kai Bösch in den Herrenbereich und vom Nachbarverein GSV Brillit zieht es Niklas Köstermann wieder zurück an die Dahldorfer Straße.
Das Team muss leider auch drei Abgänge hinnehmen. Sönke Jahn wechselt ja bekanntlich zum FC Hambergen, Malte Blanken möchte eine Fußballpause einlegen und Mick Winter zieht es aus beruflichen Gründen in den Süden.
An dieser Stelle vielen Dank für Euren Einsatz und viel Erfolg in der Zukunft. Man sieht sich, Männer! ??
**********************
Trainerwechsel bei der II. Herren – Bisher ein Neuzugang
Zur Saison 20/21 gibt es einen Trainerwechsel in unserer II. Herrenmannschaft. Der bisherige Trainer, Sven Pfützner, teilte dem Verein bereits frühzeitig an, dass er für die Saison 2020/2021 nicht mehr zur Verfügung steht. Damit erleichterte er die Arbeit für die Verantwortlichen enorm und ein Nachfolger war schnell gefunden. Marcel Deppenweiler, bisher Spieler der Mannschaft, übernimmt den Posten in der neuen Saison. Ihm zur Seite steht zukünftig Dijvar Akin. Marcel muss seine aktive Karriere aufgrund von vielen anhaltenden Verletzungen beenden und übernimmt nun den Trainerposten. Er findet in der Mannschaft viel Akzeptant und somit waren die Vereinsverantwortlichen froh, so schnell eine passende Lösung präsentieren zu können.
Sven, der das Team insgesamt vier Jahre trainierte, geht nun in seinen verdienten Trainer-Ruhestand. Ihm gebührt an dieser Stelle nochmals ein großer Dank. Er hat die Mannschaft übernommen, als sie quasi am Boden lag und sie zu einem echten Team geformt und alle Spieler bei Laune gehalten.
***************
Auch hier ein kurzer Ausblick. Neu-Trainer Marcel Deppenweiler hat das Team bereits Anfang Juni übernommen und seither auch mindestens einmal die Woche trainieren lassen. Die Beteiligung ist gut und die ersten positiven Rückmeldungen aus dem Team gibt es bereits. Alle sind heiß auf die neue Saison.
Einen festen Neuzugang gibt es auch in der II. Herren. Dennis Fabel wechselt vom SV Blau-Weiß Bornreihe zum TSV. Nachdem er eine Fußballpause eingelegt hatte, hat ihn das Fieber nun wieder gepackt. Zwei weitere Neuzugänge stehen in den Startlöchern, aber es gibt noch nichts Festes zu vermelden.
***************
Das 100-Jährige Bestehen der Fußballabteilung, was eigentlich an diesem Wochenende gefeiert werden sollte, wurde auch bereits frühzeitig abgesagt. Nichtsdestotrotz wird es bald Lesestoff in der örtlichen Presse geben. Geduldet Euch noch etwa zwei Monate. ???

***Der Freundeskreis Fußball des TSV Gnarrenburg unterstützt die U16 der JSG Gnarrenburg mit einer Ballspende***

Den U16-Jugendspielern der JSG Gnarrenburg wurde eine besondere Spende zuteil. Der “Freundeskreis Fußball des TSV Gnarrenburg“ überraschte das Team bei einer Trainingseinheit mit einer großzügigen Ballspende. Zukünftig kann die Mannschaft mit 15 neuen Fußbällen der Marke Adidas die Trainingseinheiten und die Spielvorbereitungen angehen. Bei der Übergabe stellte der 1. Vorsitzende Fabian Tietjen die Aufgabe des Freundeskreises heraus. „Wir wollen den Fußballsport in Gnarrenburg stärken. Da legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere Jugend“. Das Team bedankte sich für die Spende mit einem kleinen Präsentkorb.
Die Mannschaft um das Betreuerteam Dieter Lemmermann, Hendrik Ringe und Axel Renken spielt derzeit in der Bezirksliga. In den spannenden Punktspielen hat man in der einen oder anderen Begegnung leider zu viele Punkte liegen gelassen. Trotzdem ist das Team mit dem Saisonverlauf zufrieden. In der Pokalrunde befindet man sich im Viertelfinale. Am 07.12.2019 um 13:30 Uhr steht dort die Begegnung gegen den Buchholzer FC an. Die Mannschaft freut sich auf viele Zuschauer und Fans.

Das Foto zeigt den 1. Vorsitzenden Fabian Tietjen, das Betreuerteam sowie die U16-Jugendspieler.

Der Freundeskreis Fußball des „TSV Gnarrenburg“ unterstützt die gesamte Sparte „Fußball“ im TSV. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf die Förderung des Nachwuchses. Unterstützt werden zum Beispiel einzelne Herrenspieler durch Fahrtkosten, Jugendliche durch Bälle und Trainingsutensilien, Busfahrten zu Auswärtsspielen und diverse Veranstaltungen der Teams. Bei Fragen meldet Euch einfach beim 1. Vorsitzenden Fabian Tietjen.

***Neue Trikots für erste Herrenmannschaft***

Pünktlich zur neuen Saison gab es ein neues Outfit für die erste Herrenmannschaft. Beim ersten Heimspiel am vergangenen Sonntag gab es dann die offizielle Übergabe. Gernot Böttjer und sein Junior Gregor nahmen dabei den Dank in Form eines Präsentkorbes mit vielen Leckerein von Kapitän Sven Schostak entgegen.

Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank nochmal an Böttjer-Mode für Männer, die uns seit Jahren die Treue erweisen.

DANKE DANKE im Namen der gesamten Mannschaft!???

#nurdertsv?

Neue Ausstattung für die Fussball Herrenteams!

Mit Beginn der neuen Saison ist es gelungen die Herrenmannschaften des TSV Gnarrenburg
einheitlich mit einem Präsentationsanzug und einem Poloshirt auszustatten. Möglich gemacht haben dieses die
langjährigen Partner des TSV Gnarrenburg Böttjer – Mode für Männer – und
die VGH-Vertretung Horst Peimann. Die Poloshirts wurden dabei von der Firma Prigge Bedachungen gesponsert. Bei der Übergabe bedankten sich die Mannschaftskapitäne Sven Schostak und Yasar Akin ganz herzlich bei Gernot Böttjer, Horst Peimann, Rainer Prigge und Ralf Prigge.

Zweimal 3:2 – 6-Punkte Wochenende für den TSV!

 

TSV – SV Deinstedt 3:2 (1:0)
Tore TSV: Andreas Grimm, Markus Schriefer, Corvin Könke

Eine Überraschung gelang am gestrigen Sonntag dem Reserveteam. Immerhin stellte sich mit dem SV Deinstedt der aktuelle Tabellendritte der 3 KK. an der Dahldorfer Straße vor, doch unser TSV zeigte eine starke Leistung. Vor allem in Hälfte eins wusste die Pfützner-Elf zu überzeugen. Bereits nach zwei Minuten scheiterte Markus Schriefer mit einem Lattenschuss, doch nur wenig später machte es Andreas Grimm besser und erzielte die frühe und verdiente Führung (13.). Eine Minute später hatte dieser sogar die große Chance auf 2:0 zu stellen. Allerdings konnte der Deinstedter Keeper den Ball abwehren. Im Nachsetzten gab es dann einen unglücklichen Zusammenprall, bei dem der Keeper der Gäste ausgewechselt werden musste. Vor der Halbzeit verpassten die Männer das Ergebnis höher zu schrauben, jedoch gab es kurz nach der Pause das verdiente 2:0. Markus Schriefer traf per sehenswerten Heber nach einer Vorlage von Marcel Deppenweiler. (54.) Der SV steckte allerdings nicht auf und kam zum Anschlusstreffer in der 58. Minute. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Durch eine Standardsituation baute unser TSV das Ergebnis allerdings wieder aus. Corvin Könke traf dabei per Kopf. (74.) Auch das warf Deinstedt nicht aus der Bahn und sie machten weiter Druck. Zu mehr als einem Treffer von dem quirligen Niklas Detjen reichte es jedoch nicht für die Gäste. Am Ende kann man durchaus aufgrund der ersten Halbzeit von einem verdienten TSV Sieg sprechen, der Schwung aus dem Heeslingen Spiel konnte also aufgegriffen werden!

TSV I – SV Viktoria Oldendorf 3:2 (3:1)
Tore TSV: Michael Jablonowski, Nicolas Wintjen, Martin Kaliebe

Es hieß auch ein wenig Wiedergutmachung nach dem doch phasenweise leblosen und schlechten Auftritt in Glinde. Die gelang heute jedoch gegen Viktoria Oldendorf mit einem 3:2 Sieg. Nach acht Minuten durfte unser Team das erste Mal jubeln. Wieder einmal war es Michael Jablonowski der traf. Er eroberte sich den Ball und blieb vor dem Tor mal wieder eiskalt und netzte zur frühen Führung ein. Oldendorf hatte allerdings die passende Antwort parat und glich nur wenig später durch Fabian Mindermann aus. (12.) Nicolas Wintjen war es dann der nach Vorlage von Marvin Dreyer zum 2:0 traf und unser Team wieder auf Kurs brachte. (19.) Noch vor der Pause erhöhte Martin Kaliebe nach einem Abpraller vom Torwart auf 3:1 (45.) Damit ging es in die Kabine. Unsere Mannschaft wusste in dieser Halbzeit nach vorne zu gefallen.In Durchgang zwei lief dann unerklärlicherweise spielerisch nicht mehr fiel zusammen. Was am heutigen Tage allerdings stimmte, war der kämpferische Einsatz und ein starker Torhüter der einen echten Sahne-Tag erwischt hatte. Zwar kam Oldendorf in der 50. Minute noch zum Anschlusstreffer zum 3:2 durch Christoph Fahjen, es sollte jedoch nicht zu mehr reichen für den SV. Die wenigen Chancen die, die Böttjer-Elf zuließ parierte der heute überragende Nico Sommer.
Eine gute Reaktion der kompletten Mannschaft, so kann es weitergehen.

Nächste Spiele:
Sa. 17.11.18 14:00 Uhr
TSV Byhusen – TSV I
So. 18.11.18 12:00 Uhr in Rhade
FC Ostereistedt/Rhade III – TSV II

Werde Schiedsrichter im Kreis Rotenburg

11. Volksbank-Cup

Samstag, 6. Januar 2018 – 15.30 Uhr
Sporthalle Brilliter Weg, Gnarrenburg

Teilnehmende Mannschaften:
SV Blau-Weiß Bornreihe TUSG Ritterhude Habenhauser FV VSK Osterholz-Scharmbeck TSV Wallhöfen SV Lilienthal/Falkenberg TUS Zeven TSV Gnarrenburg
Eintrittspreise: Erwachsene 4,- € • Rentner 3,- € • Schüler/Studenten 2,- € • Kinder bis 14 Jahre frei
Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt!
Wir wünschen fairen Fußballsport und gute Unterhaltung!

U15 der JSG Gnarrenburg spielt Kreispokalfinale in Heeslingen – 1:6 Niederlage gegen Bezirksligist Wörpetal

Am 17.06.2017 fand der Tag der Jugendendspiele in Heeslingen statt. Es war zugleich der „große Tag“ für die U15 Jugendfussballer von der JSG Gnarrenburg. Die Elf von Coach Peter Schleßelmann und Betreuer Torsten Korte durfte nach den Siegen in Rotenburg (3:1), in Scheessel (3:0) und nach dem wahren Krimi beim Spiel in Bremervörde (5:3 nach Elfmeterschießen) zum Finale nach Heeslingen reisen.

Früh morgens traf sich die Truppe bereits auf dem Gnarrenburger REWE Parkplatz, schließlich sollte das besondere Ereignis auch einen besonderen Rahmen haben und man reiste mit dem Bus an. In Heeslingen angekommen wurde erst einmal mit großen Augen das Stadion betrachtet, denn man hatte sogar die große Ehre auf dem Hauptplatz vor der Tribüne zu spielen. Ein einmaliges Erlebnis. Zu Spielbeginn fanden sich auch gut 150 Zuschauer und interessierte auf den Plätzen ein um das Endspiel zu verfolgen. Das man am Ende mit 1:6 (Tor durch Janek Brodtmann) gegen die JSG Wörpetal verlor und quasi chancenlos gegen den zweiten der Bezirksliga war interessierte am Ende so gut wie keinen, denn es war einfach ein rundum gelungener Tag und ein wahnsinniges Erlebnis für die Mannschaft und die Eltern.

Jungs, die gesamte JSG Gnarrenburg ist stolz auf Euch. Ihr habt tolles erreicht und dieses Erlebnis wird euch vermutlich noch lange verfolgen!

Als Belohnung steht nun die erste Runde im Bezirkspokal an. Dort treffen die Jungs am 05.08.17 um 16.00 Uhr in Kuhstedt auf die JFV Rotenburg. Jeder Zuschauer ist herzlich willkommen und erwünscht!

Auf dem Foto sind folgende Spieler und Trainer zu sehen:

vordere Reihe von links nach rechts: Nils Wilshusen, Marcel Lührs, Merten Bargmann, Florian Surmann, Philipp Schröder, Paul Küpper, Leon Burfeind, Jan-Henning Dierks

hintere Reihe von links nach rechts: Lennart Bertram, Tom Korte, Nico Garms, Rene Schleßelmann, Fiona Ringen, Mailin Böttjer, Jannek Brodtmann, Leon Tietjen

Trainer: Thorsten Korte und Peter Schleßelmann

Fußball, Piratenflagge und Funiño

Trainieren unter der Piratenflagge – das war Ende vergangener Woche wieder in Gnarrenburg angesagt. 71 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, darunter 16 Mädchen, nahmen an der Fußballschule des FC St. Pauli teil. Das „Rabauken“- Camp hatte der TSV Gnarrenburg zusammen mit der Gemeinde zum 5. Mal im Rahmen des Ferienprogramms an die Dahldorfer Straße geholt.
Das schlechte Wetter am Wochenende war auch in Gnarrenburg das beherrschende Thema. Und der Dauerregen am Freitag hätten den jungen Kickern fast einen dicken Strich durch den Fußballspaß gemacht. Riccardo Camü, zusammen mit Jugendobmann Andreas Tietjen Cheforganisator beim TSV Gnarrenburg, bewies allerdings Improvisationsgeschick und organisierte kurzerhand die Turnhallen in Kuhstedt und Brillit. „Dafür können wir uns bei ihnen und der Gemeinde nur bedanken“, sagte St. Pauli Campleiter Mariusz Kaminski, der das Freitag Training somit ins Trockene verlegen konnte.
Das war nicht das einzige Lob der Hamburger für die Gnarrenburger. „Hier läuft das wirklich toll, weil wir so viele Helfer vom Verein haben, die sich um vieles kümmern“, sagte Kaminski, der sich somit zusammen mit seinen sechs Trainerkollegen ganz auf den sportlichen Bereich konzentrieren konnte. Und hier hat der Zweitligist aus der Hansestadt ein klares Konzept. Wie bei seinen jüngsten Vereinsteams, die nicht am Spielbetrieb teilnehmen, stand beim dreitägigen Camp der „Drei-gegen-Drei-Minifußball“ im Fokus. Beim so genannten Funiño wird in Kleingruppen auf vier kleine Tore gespielt. Hier ist häufiger Ballbesitz garantiert. Es werden – neben den technischen Fertigkeiten – die zur Spielintelligenz gehörende Wahrnehmungsfähigkeit,
die Analyse von Spielsituationen, die Antizipation, die Spontanität, Phantasie und Kreativität geweckt und Schritt für Schritt entwickelt. Die Kinder sind bei dieser Spielform ständig visuell, gedanklich und körperlich gefordert.
Weitere Schwerpunkt der „Rabauken-Schule“ sind Ballschulung, Dribbling, Passen, Koordination aber auch die Schulung des Sozialverhaltens. Außerdem werden die Torhüter gezielt geschult; in Gnarrenburg waren gleich 13 Keeper dabei. Und was bei den Jungen und Mädchen gut ankommt: St. Pauli schickt zu seinen Fußballschulen überwiegend junge Trainer. „Die sind echt cool“, brachte es einer der jungen Kicker auf den Punkt.
Höhepunkt des Camp-Wochenendes ist traditionell die Mini-WM. Die fand am Sonntagnachmittag – nach einem Mittagessen mit Hotdogs und Milchprodukten – dann bei sonnigem Wetter vor den Augen von vielen Eltern und Großeltern statt und belohnte die fleißigen Fußballzwerge für ziemliche feuchte Tage.
Mit den Profis ins Stadion
Zum Abschluss des Wochenendes fieberten die Kinder einer speziellen Verlosung entgegen. Zwölf Teilnehmer werden demnächst nach Hamburg fahren und dürfen bei einem noch zu bestimmenden St. Pauli Heimspiel der neuen Saison als Einlaufkinder zusammen mit den Profis der Zweitligamannschaft im Millerntor Stadion auflaufen: Fero Allers (7) aus Hambergen, Neele Grantz (6) aus Gnarrenburg, Jannis Tienken (6) aus Bremervörde, Joris Oetjen (8) aus Sandbostel, Bennet Hesse (10) aus Selsingen, Kjell Homburg (10) aus Gnarrenburg, Jonas Postels (10) aus Selsingen, Mathis Könke (7) aus Gnarrenburg, Tine Wärner (7) aus Beverstedt, Amiro Blanken (8) aus Brillit, Jakob Noé (8) aus Beverstedt und Bennet Voß (9) aus Ohrel.

Trainingsauftakt der ersten Herren an der Dahldorfer Straße

Am heutigen Montag bat Coach Patrick Wellbrock zum Trainingsauftakt. Bei durchwachsenem Wetter durfte er einen Kader von 17 Mann begrüßen. Erfreulich ist definitiv die Rückkehr von Jascha Lamp nach schwerer Knieverletzung und auch Neuzugang Patrick Camü war dabei.

Es fehlten trotzdem noch etliche Spieler die verletzt oder verhindert waren. Im Einzelnen waren das Joschka Brunkhorst, Niklas Renken, Andre Gehlken, Joscha Wintjen, Sören Bijkersma, Lennardt Viebrock und Martin Kaliebe.

Die Truppe startete mit einer kleinen Laufrunde durch den Ort bevor es dann auf den Trainingsplatz ging. Dort standen dann ein paar lockere Aufwärmübungen und ein Abschlusspiel auf dem Programm.

Man konnte bereits jetzt sehen, dass die Mannschaft die neue Saison sehr motiviert angeht und in der Saisonvorbereitung den nötigen Grundstein legen will. Durch die vielen Absteiger aus der Bezirksliga und die Aufstockung der Kreisliga auf 16 statt bisher 14 Mannschaften wird diese Spielzeit sicherlich einiges an Spannung mit sich bringen.

Am Wochenende steht dann ein Kurztrainingslager in Köhlen an. Von Freitag bis Samstag hat sich Trainer Wellbrock ein straffes Programm ausgedacht. Neben diversen Einheiten auf und neben dem Platz soll dort natürlich auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.