Kinderfasching 2025
Wir freuen uns auf Euch beim Kinderfasching 2025 des TSV Gnarrenburg 😊👧🧑🎨🎉
Wir freuen uns auf Euch beim Kinderfasching 2025 des TSV Gnarrenburg 😊👧🧑🎨🎉
Am vergangen Samstag fand der traditionelle Volksbank-Cup statt. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld mit fünf Landesligisten und drei Bezirksligisten war Spannung vorprogrammiert. Und genau dies trat ein. In teilweise hochklassigen Spielen kamen alle Zuschauer auf den Genuss des Hallenzaubers. In einem spannenden Finale setzte sich am Ende der Rotenburger SV mit 2:1 gegen den Vorjahressieger VSK Osterholz-Scharmbeck durch. Im Spiel um Platz 3 holte sich der SV Blau-Weiß Bornreihe mit einem 4:1 Sieg über den TSV Etelsen den 3. Platz. Bester Torschützen wurde Jan Brinkmann vom VSK. Zum besten Spieler des Turniers würde Dilges Bayrak, ebenfalls vom VSK durch die Teams gewählt. Ebenfalls gewählt wurde Niklas Griesmeyer als bester Torhüter vom SV Blau-Weiß Bornreihe. Die drei Spieler bekamen jeweils einen prallgefüllten Präsentkorb gesponsert durch Dietrich Baustoffe Kientopp-Raumgestaltung und Bausparkasse Schwäbisch Hall Andre Lütjen.
Ein großer Dank gebührt auch den souveränen Schiedsrichtern Calvin Dieckhoff und Lukas Höft.
Fussballobmann und Mitorganisator Fabian Tietjen bedankte sich bei allen Sponsoren, insbesondere bei der Volksbank Osterholz Bremervörde, dem Orga-Team, Uwe Brodtmann als Organisator der Verpflegung und dem DJ Schossi.
Der Oberliga-Absteiger Rotenburger SV bot eine reife spielerische Leistung und gewann den Cup verdient.
Am Freitag fand das traditionelle Vereinsintere Turnier des TSV Gnarrenburg statt. An die 60 Spieler versammelten sich in der Halle und es wurde ein Turnier mit 8 Teams in zwei Gruppen gespielt. Anschließend gab es die Halbfinals, Platzierungsspiele und das Finale. Dabei wurden die Teams bunt durchgemischt und jede Mannschaft überlegte sich ein Teamname. Am Ende setzte sich das Team „5 gewinnt“ im Finale mit 4:2 gegen „FC Bierdurst“ durch und gewann den damit zum ersten Mal ausgespielten Wanderpokal.
Eine spannende und wieder einmal sehr gelungene Veranstaltung bei dem alle ihren Spaß hatten.
Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg liegt im Aufstiegskampf weiter gut im Rennen. Das Team ist nach einem Sieg und einem Unentschieden noch unbesiegt und
darf auf den Sprung in die Bezirksklasse hoffen.
TuS Zeven 2 – TSV Gnarrenburg 2
Die Gnarrenburger setzten sich im Derby mit 6:2 durch. 3:0 hieß es nach den Doppeln. Die Youngster Jannis Heinsohn und Jaret Renken sowie Thorsten Wülbern und Patrick Oelmann kamen zu souveränen Zweisatzsiegen. Das Damendoppel Ulrike Renken/Annika Meyer benötigte drei Sätze, um sich gegen Cornelia Heinrich und Tanja Monitz mit 17:21, 21:15, 21:10 durchzusetzen. Im ersten Herreneinzel spielte Patrick Oelmann nahezu fehlerfrei. Dies führte zu einem überraschend deutlichen Sieg. Jannis Heinsohn machte einige Flüchtigkeitsfehler. Nach Satzniederlage zeigte er aber auch sein anderes Gesicht und gewann die nächsten Durchgänge 21:15, 21:16. Thorsten Wülbern hatte hingegen mit 0:2 das Nachsehen, ebenso wie Annika Meyer, die gegen die stark aufspielenden Monitz klar verlor. Das Gemischte Doppel Jaret Renken an der Seite seiner Tante Ulrike passte sehr gut zusammen und gewann
ungefährdet mit 2x 21:12.
BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 – TSV Gnarrenburg
Diese Partie wurde überschattet durch eine Verletzung von Annika Meyer. Sie verletzte sich im Dameneinzel schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im Anschluss spielte das Gemischte Doppel ebenfalls nicht zu Ende. Dennoch reichte es für die Gnarrenburger zu einem Unentschieden. Heinsohn/Renken konnten in diesem Match eine Schippe drauflegen und im Herrendoppel 2 punkten. Weitere Zähler zum 4:4-Endstand holten Heinsohn gegen Brandt (21:13, 25:23), Renken, der seinen Gegner Meyer (21:15, 21:10) ins Laufen brachte so wie Oelmann, der sich mit 15:21, 21:12, 21:10 gegen Bödeker durchsetzen konnte. „Das gute Ergebnis gegen einen Gegner, der in der Qualirunde zweimal gegen Gnarrenburg gewonnen hatte, wurde durch die schwere Verletzung von Annika leider getrübt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre anstehende OP“, so der Gnarrenburger Axel Renken. (bz/mib)
Badmintonmannschaft nach Unentschieden und Sieg jetzt auf Tabellenplatz zwei
Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg liegt in der Bezirksliga weiterhin gut im Rennen. Zum Jahresabschluss holte das Team ein Unentschieden und einen Sieg. Die Gnarrenburger gehen als Tabellenzweite hinter dem VfL Stade in die Weihnachtspause. Zum Jahresabschluss trafen die Gnarrenburger auf den punktgleichen Tabellennachbarn BSG Böhmetal und Schlusslicht Todglüsinger SV. Weil der bisherige Tabellenführer Verden schwächelte, kletterten Renken und Co. auf den zweiten Tabellenplatz. „Diesen gilt es jetzt bis Saisonende zu verteidigen“, so der Tenor im Team. Fortgesetzt wird die Saison am 19. Januar.
BSG Böhmetal– TSV Gnarrenburg 4:4
Wie im Hinspiel endete dieser Vergleich mit einer Punkteteilung. Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 1:2 hinten. Stefan Meyer und Axel Renken brachten zwar den ersten Satz mit 21:19 ins Ziel, verloren aber anschließend den zweiten 19:21 und gerieten dann beim Stand von 13:14 aus dem Tritt. Dem Gegner gelangen zwei Aufschlag-Asse und letztlich ein 21:14-Erfolg. Auch das zweite Herrendoppel ging mit 2:1 an Böhmetal. Auf die Damen war hingegen mal wieder Verlass. Manuela Renken und Christin Kästner gewannen souverän in zwei Sätzen. Stefan Meyer schaffte im Herreneinzel die Revanche für die Hinspielniederlage. Nach 23:25 im ersten Satz holte er die nächsten Durchgänge überraschend deutlich. Das zweite Herren-Einzel ging hingegen deutlich verloren, ebenso das Einzel von Jendrik Renken. Manuela Renken demonstrierte jedoch ihre gewohnte Klasse und dominierte ihre Gegnerin. Die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage musste somit im Gemischten Doppel fallen. Satz 1 verlief ganz nach dem Geschmack der Gnarrenburger Axel Renken und Christin Kästner. Dann ließ die Konzentration jedoch nach. Bis 18 Punkte lag der Gegner in Führung, doch die Gnarrenburger konnte die Partie noch drehen und den Satz mit 21:18 gewinnen.
TSV Gnarrenburg- Todtglüsinger SV 7:1
Diese Partie war eine klare Sache für den Favoriten. Sieben von acht Spielen wurden in zwei Sätzen gewonnen. Den einzigen Punkt gab der TSV Gnarrenburg durch Stefan Meyer ab, der nach gewonnenem ersten Satz die Durchgänge zwei und drei abgeben musste. Jendrik Renken freute sich über seinen klaren Sieg. Der Youngster setzte sich gegen Marcel Niebuhr mit 21:10, 21:10 durch. Axel Renken/Christin Kästner gewannen auch das zweite Mixed des Spieltages. Manuela Renken ließ im Einzel in beiden Sätzen jeweils nur fünf Punkte zu. (bz/mib)
Perfekter Start für die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg. Das Team kam zum Auftakt der Bezirksklassen-Aufstiegsrunde zu zwei Siegen.
Schon am Sonntag, 15. Dezember, folgt in eigener Halle der 2. Spieltag.
TuS Brockel– TSV Gnarrenburg II 3:5
Ein Punkt (Herrendoppel 2) ging kampflos an Gnarrenburg, da der Sieger der Kreisliga Süd nur drei Herrenspieler dabei hatte. Das 1. Herrendoppel mit Marco Wellbrock/Jannis Heinsohn hatte bisweilen Abstimmungsprobleme und verlor mit 1:2. In einem engen Match hatten sie den 2. Satz mit 21:17 für sich entschieden. Das Damendoppel Ulrike Renken/Tanja Niedzielski gewann souverän mit zweimal 21:13. Wellbrock verlor sein Einzel mit 18:21, 26:24, 8:21. Heinsohn musste alles in die Waagschale werfen, um mit 21:17 und 23:21 einen wichtigen Punkt zu holen. Thorsten Wülbern gewann Satz eins, gab die folgenden aber mit 20:22 und 8:21 ab. Einen weiteren Zähler steuerte Christin Kästner bei. Sie gewann hoch mit 21:5, 21:6. Das Gemischte Doppel
machte den Sieg perfekt. Oelmann/Kästner setzten sich souverän mit 21:9, 21:5 durch.
TSV Gnarrenburg II– TuS Zeven II 7:1
Ein Sieg in dieser Höhe war nicht unbedingt zu erwarten. Umso mehr freuten sich die Gnarrenburger, mit dem Erfolg eine Duftmarke im Aufstiegsrennen gesetzt zu haben. Die einzige Niederlage
gab es für Jannis Heinsohn im Herren-Einzel 2 mit einem 19:21, 21:18 und ärgerlichen 24:26 im dritten Satz. Weitere Wülbern/Oelmann- Kücks/Meyer 13:21, 21:17, 21:10; DE: Niedzielski/U. Renken- Heinrich/Kücks 21:15, 21:13; Heinsohn/Wellbrock- Engelen/Reinicke 21:18, 21:13; Kästner- Heinrich 21:5, 21:4; Wülbern- Kücks 21:8, 21:12; Oelmann- Engelen 21:9, 21:18; Mixed: Wellbrock/Kästner- Meyer/Kücks 21:18, 21:18. (bz/mib)
Grund zur Freude haben die Gnarrenburger Leichtathleten. André Ukena, mit seiner Firma Trocken und Akkustikbau aus Gnarrenburg, hat ein großes Herz für die Leichtathleten gezeigt. Auch inspiriert durch die guten Leistungen der Athletinnen und Athleten, stattete er die jungen Sportler mit neuer Wettkampfkleidung aus. Aber das allein reicht dem Jungunternehmer noch nicht! Auch für neue Taschen, T – Shirts und Trainingsanzüge möchte er sorgen. Über diese Großzügigkeit herrschte große Freude bei Sportlerinnen, Sportlern und Verantwortlichen. Sie alle freuen sich über die bestehende und anstehende Zusammenarbeit. André Ukena möchte mit seinem Engagement die guten Leistungen der Kinder und Jugendlichen würdigen und sie ermutigen, weiterhin sportlich aktiv zu bleiben.
André Ukena bietet mit seiner Firma Leistungen in den Bereichen Trockenbau, Innenausbau, Akkustikbau, Spanndecken und Versiegelung an. Dabei versucht er, auf alle Wünsche seiner Kunden einzugehen und Lösungen für alle Herausforderungen zu finden. André Ukena verfügt über eine über 15 jährige Erfahrung im Baugewerbe. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Brillit!
Foto: rechts André Ukena, und einige Teilnehmer der Trainingsgruppe