Amelie Busch holt Regionstitel

Badmintonspieler ermitteln ihre Meister

In Osterholz wurden jetzt die Badminton-Regionsmeisterschaften (Rotenburg-Osterholz-Verden) im Einzel, Doppel und Mixed aller Altersklassen der Schüler und Jugend ausgetragen. Die Meldezahlen waren gering, sodass vereinzelt Altersklassen zusammengelegt werden mussten oder sogar ausgefallen sind. Drei Gnarrenburger Spieler und eine Spielerin waren in der
Einzeldisziplin am Start.

Bei den Mädchen U15 wurde die Siegerin in einer Dreiergruppe ausgespielt. Amelie Busch gewann nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 21:14 und 21:9 gegen Mia Ludwig. Im  entscheidenden Spiel gegen Emily Broer setzte sie sich ebenfalls in zwei Sätzen durch und war somit Regionsmeisterin.
Bei den Jungen U15 waren David Konietzko und Oliver Schulz am Start. Es entwickelten sich spannende Spiele. Schulz setzte sich zum Auftakt in drei Sätzen (26:24, 18:21 und 22:20)
gegen Tom Eyk Jacobs durch. Konietzko verlor 13:21, 18:21 gegen Philipp Bernau und anschließend mit 6:21, 23:25 gegen Jacobs. Schulz unterlag knapp mit 11:21, 21:18, 15:21 gegen
Bernau und gewann das Duell gegen seinen Gnarrenburger Vereinskollegen mit 21:13, 21:15. Da Jacobs gegen Bernau gewann, landete der Gnarrenburger aufgrund des Satzverhältnisses auf Rang zwei.

In der Altersklasse U17 blieb Jens van Baar ohne Sieg.
In den Doppeln waren ebenfalls drei Gnarrenburger am Start. Oliver Schulz/David Konietzko mussten zwei Niederlagen hinnehmen. In der zusammengelegten Klasse U17/U19 belegten Christopher Schulz/Silas Wiedmann und Rafael Fagundes/Jens van Baar die Plätze 6 und 7. (bz)

***Sportwoche 2024 – TSV Gnarrenburg***

Es ist an der Zeit! Es gibt wieder eine Sportwoche in Gnarrenburg. 🔴⚫️🥳⚽️

Und hier der Ablauf:

Dienstag, 02.07 ab 19 Uhr
Blitztunier mit dem TSV II, TSV Bevern II und MTV Hesedorf II

Mittwoch, 03.07 ab 19 Uhr
Blitzturnier mit dem TSV III, TSV Karlshöfen II und dem FC Ostereistedt-Rhade III

Donnerstag, 04.07 um 19.30 Uhr
Highlight-Testspiel
TSV I – VSK Osterholz-Scharmbeck  (Bezirksliga)

Freitag, 05.07 ab 19 Uhr
Blitzturnier-Finalspiele (2x 30 Minuten)

Samstag ab 13 Uhr
Fortuna Vollsuff Cup (Thekenturnier)

An allen Tagen ist für Getränke und Verpflegung bestens gesorgt. 🍺🌭🥃

Der TSV freut sich auf viele Zuschauer und eine schöne Sportwoche! 🥳🔴⚫️⚽️🏆

 

Topspieler verteidigen Titel

Bei den Vereinsmeisterschaften der Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg bewiesen Manuela Renken und Stefan Meyer erneut ihre Vormachtstellung und holten sich erneut die Titel. Während es für Renken Titel Nummer 32 war, gewann Meyer zum siebten Mal in Folge. Bei den Damen gab es das erwartete Endspiel zwischen Manuela Renken und Christin Kästner, das  Renken mit 21:12 und 21:18 für sich entschied. Bei den Herren gab es einige Überraschungen, denn ins Endspiel kämpfte sich mit Jannis Heinsohn ein Spieler aus dem Nachwuchs. Meyer  gewann allerdings deutlich in zwei Sätzen. Dritter wurde Patrick Oelmann vor Jaret Renken. (bz)

Kata Turnier in Gnarrenburg

 

Am letzten Wochenende wurde Gnarrenburg zum Treffpunkt der Karate Szene im Raum BRV-ROW-OHZ. Der TSV Gnarrenburg lud zum Karate-Kata-Turnier ein. Die Teilnehmenden Karateka kamen vom TSV Bremervörde, dem 1. Budo-Club OHZ, MTV Hesedorf und dem  SEV Breddorf.

Diese Turnierreihe, einst von Gnarrenburgs Kindertrainerin Yvonne Betke ins Leben gerufen, wurde in Zeiten vor Corona abwechselnd von den umliegenden Karate-Vereinen ausgerichtet. Nach nunmehr fünf Jahren Unterbrechung entschlossen sich  Gnarrenburgs Kindertrainerin Yvonne Betke und  Gnarrenburgs Spartenleiter Sascha Ryll, diese Veranstaltung  wieder aufleben zu lassen.

Eine „Kata“ bedeutet im Karate, wie in anderen japanischen Kampfkünsten auch, eine Übungsform, bei der eine detaillierte Abfolge von Bewegungen ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich um stilisierte Kämpfe, die gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner ausgeführt werden. Bewertet werden Dynamik, Präzision und Ausdruck. Als Novum erstmals mit im Programm:  Kata-Mannschaft, bei der drei Athleten ihre Kata gleichzeitig in absoluter Synchronität darbieten müssen!  Eine Neuerung, die ankam und die bei der nächsten Veranstaltung mit Sicherheit beibehalten wird. Da bei dieser Art von Wettbewerb also so gut wie keinerlei Verletzungsrisiko besteht, war das Turnier gerade auch für Anfänger sehr geeignet. In Gnarrenburg nahmen fast siebzig Teilnehmer zwischen dem Grundschulalter und Mitte fünfzig Jahren teil.

Für die Gnarrenburger Veranstalter diese Turniers stand bereits im Vorfeld fest, dass  die Wiederaufnahme des Turniers die richtige Entscheidung war. Denn bereits in der Vorbereitungsphase konnten die Trainer immense Fortschritte in der technischen Entwicklung ihrer Schützlinge feststellen. „Die Trainingsmotivation im Vorfeld einer solchen Veranstaltung ist  noch einmal eine ganz andere als beispielsweise bei einer Gürtelprüfung. Der direkte Vergleich mit anderen Karatekas aus anderen Vereinen ist hierbei sehr hilfreich und macht natürlich auch den Reiz einer solchen Veranstaltung aus.“, so Sascha Ryll.  Am Tag der Veranstaltung dann, sorgten hohe Teilnehmerzahlen, viele Zuschauer und ein reibungsloser Ablauf bei den Gnarrenburger Ausrichtern für ausnahmslos zufriedene Gesichter. Und auch sportlich lief es für den TSV mehr als rund!  14 Gnarrenburger Teilnehmer erzielten am Ende des Tages 14 Medaillen und brachte dem TSV Platz eins im Medaillenranking ein! Auf Platz zwei kam der 1. Budo Club -OHZ, der mit 25 Startern auch den Teilnehmerrekord stellte, gefolgt vom TSV Bremervörde auf Platz drei, SVE Breddorf auf Platz vier und MTV Hesedorf auf Platz fünf. Sascha Ryll: „Ein ganz und gar gelungene Veranstaltung. Für mich besonders wichtig: Der hervorragende Sportsgeist im TSV aber auch unter den Teilnehmenden Vereinen. Dass die Fortgeschrittenen ganz selbstverständlich den jüngeren und weniger Erfahrenen halfen und auch ansonsten alle überall dort mit anpackten, wo es notwendig war, machte die besondere Atmosphäre dieses schönen Turniers aus.“

Für das nächste Jahr ist auch schon ein Ausrichter gefunden. Der 1. Budo-Club OHZ erklärte sich noch am gleichen Tag bereit die Veranstaltung 2025 zu übernehmen.

Die Gnarrenburger Platzierungen:

Platz 1.

Hinke Beetstra, Janne Stranz, Emil Kotza, Lena Zeidler

Patz 2

Enno Klein, Louran Kahlil, Hannah Gerdes, Jan Beetstra, Timon Otten, Felix Taege

Platz 3.

Lourin Kahlil, Anton Gudella, Lasse Pragmann, TSV Gnarrenburg Team (Tom Pragmann, Jann Beetstra, Janne Stranz)

 

Außerdem nahm teil:  Marlon Wöhltjen

 


Nayla Wellbrock mit neuem Kreisrekord im Hammerwurf 

Am vergangenen Samstag fanden die Bezirksmeisterschaften der Hammerwerfer in Verden statt.  Bei optimalen äußeren Bedingungen und einer sehr guten Organisation ermittelten die jungen und die älteren Teilnehmer ihre Meister.
Dabei konnten vier junge Athletinnen des TSV Gnarrenburg glänzen.  Unter den aufmerksamen Blicken einiger Deutscher, Europa und sogar Weltmeister ließen sie ihre zwei und drei Kilo  schweren Wurfgeräte über den Platz fliegen.  Immer wieder gab es beifälliges Klatschen und bewundernde Blicke wenn eines der Gnarrenburger Talente mal wieder einen guten Versuch absolvierte.
Mia Bunger und Sophia Offel, beide Jahrgang 2009, W 15, lieferten sich mit dem drei Kilo schweren Hammer in ihrer Altersklasse einen Zweikampf.  Letztlich verteidigte Mia ihren Titel aus dem letzten Jahr und konnte mit 25,87 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen! Auch Sophia konnte sich mit einigen technisch sauberen Würfen mit 23,69 m um über 2 m verbessern.  Sie wurde Vizemeisterin. Ganz starke Leistungen der beiden gerade im technischen Bereich.
Kommen wir zu zwei Neulingen.  In der Altersklasse der W 13 ( Jahrgang 2011) absolvierte Henrike von Rhaden ihren ersten Hammerwurfwettkampf. Bemerkenswert auch aus dem Grund,  da Henrike erst vor 10 Tagen mit dem Hammerwurfraining begonnen hat.  Von Beginn an ging sie konzentriert in den Wurfring.  Legte von Versuch zu Versuch ein klein wenig Unsicherheit mehr ab und steigerte sich von Wurf zu Wurf! Aber ihr bester Versuch sollte der letzte, der sechste Versuch werden.  Lag sie bis dahin noch auf Platz so flog der Hammer jetzt auf 21,69 m . Super! Das bedeutete Platz zwei! Vizebezirksmeisterin!
Eine tolle Leistung!
Doch für den absoluten Höhepunkt sorgte die jüngste im Bunde! Nayla Wellbrock, W 12 , Jahrgang 2012.
Auch sie erst vor zwei Monaten zum Hammerwurf gekommen, konnte schon im Training einige sehr gute Würfe zeigen.  Doch ein Wettkampf, dann schon gleich auf Bezirksebene,  ist noch einmal etwas anderes.  Aufregung, so viele aufmerksame Blicke,  ein riesengroßer Wurfring im Vergleich zum Training! Aber auch sie konnte ihre anfängliche Nervosität nach und nach ablegen.  Die auch in vielen anderen Disziplinen talentierte Sportlerin warf den zwei Kilo schweren Hammer auf 25,88 m. Das war nicht nur souverän der Titel sondern gleichzeitig ein neuer Kreisrekord inihrerAltersklasse! Um fast 1,5 m konnte sie diesen Rekord verbessern! Große Freude, große Erleichterung!
Während des gesamten Wettkampfs erhielten die jungen Athletinnen immer wieder Unterstützung durch die ebenfalls anwesende Landesstützpunkttrainerin Christel Junker.  Die war immer wieder voll des Lobes und konnte mit dem einen oder anderen Hinweis helfend unterstützen.  Sie hat sich angeboten, nach Gnarrenburg zu kommen, um mit Wurfinteressierten Sportlerinnen und Sportlern ein vereinsinternes Training durchzuführen.  Auch das löste noch einmal große Freude aus und wird jetzt geplant.
Alles in allem haben die jungen und erfolgreichen Athletinnen für ein großes Wettkampferlebnis gesorgt und dazu beigetragen,  daß es in Verden einen großartigen Wettkampftag gab!
Bildunterschrift: von links nach rechts:
Henrike, Mia, Christel Junker, Sophia, Nayla

Vizetitel für Gnarrenburger Duo

Manuela Renken/Christin Kästner verpassen knapp Sieg bei Bezirksranglistenturnier–Mammutprogramm mit 180 Spielen

Am Ende fehlte nicht viel: Beim Badminton-Bezirks-Ranglistenturnier haben die Gnarrenburgerinnen Manuela Renken und Christin Kästner nur knapp den Sieg verpasst. In heimischer Halle war’s für sie und alle Teilnehmer ein langer Sport-Sonntag.

Kürzlich war der TSV Gnarrenburg Gastgeber der Bezirksrangliste B und C im Mixed sowie im Damen-und Herrendoppel. Es war ein Mammutturnier, denn es traten 31 Mixedpaarungen,
15 Damendoppel und 24 Herrendoppel an. Sie absolvierten über 180 Spiele. Bei einer Sechs-Felder-Halle eine Herausforderung. Den letzten Aufschlag gab es erst abends um halb acht.
Das Turnier begann mit der Konkurrenz Mixed B&C. Den Titel im B-Feld holte das Wallhöfener Duo Jale Assmus und JakobPuckh aber mit einem Finalsieg(24:22und21:17) gegen Sarah Nieschulte (VfL Stade) und Alexander Speetzen (TuS Schwinde). Die zwei Mixedteams aus Gnarrenburg, Manuela Renken und Stefan Meyer sowie Christin Kästner und Axel Renken, erreichten Platz 7 und 9.
Im Mixed-C-Feld siegten Merle Matheja und Ruven Rippe vom TV Bruchhausen-Vilsen mit 21:15 und 21:18 gegen Britta Heuer (TuS Rotenburg) und Kai Siebert (TuS Brockel). Anschließend folgten die Damen-und Herrendoppel.
Im Damendoppel B zeigten sich Manuela Renken und Christin Kästner vom TSV Gnarrenburg in toller Verfassung und schafften ohne Satzverlust den Einzug ins Finale. Hier trafen sie auf Jale Assmus (TSV Wallhöfen) und Chantal Stobbe (TV Metjendorf), die sich an Eins gesetzt-ins Finale durchgespielt hatten. Es entwickelte sich ein tolles Endspiel. Renken/Kästner gewannen den ersten Satz mit 21:19. Der zweite ging klar mit 10:21 an die Favoriten aus dem Kreis Osterholz; ebenso wie der dritte Durchgang-16:21. „Trotzdem ein toller Erfolg für unser Doppel“, sagte Gnarrenburgs Abteilungsleiter Volker Werner. Im Damendoppel C siegten Lillith und Sasika Pasemko vom VfL Stade. Im Herren-B Doppel erkämpfte sich Tobias Gieschen (jetzt TuS Schwinde, ehemals TuS Tarmstedt) mit seinem Partner Florian Bruns (TSV Limmer) den Sieg mit 20:22, 21:13 und 21:18 gegen Sebastian Becker und Thorge Marben (TuS
Schwinde). Platz sieben erreichten Oliver Malt von der BSG Rhade-Hepstedt-Breddorf mit Phil Alpers vom TSV Bremervörde. Vom TSV Gnarrenburg landete das Doppel Marco Wellbrock und Stefan Meyer auf dem neunten Rang.
Dank und Lob gab es am Ende vom Bezirkssportwart Björn Sahma „für die tolle Ausrichtung“ durch den TSV Gnarrenburg.(bz/mib)

Die Karate-Abteilung des TSV Gnarrenburg hat einen neuen Schwarzgurt in seinen Reihen!

Herzlichen Glückwunsch an Ralf Adam zur bestandenen Prüfung zum 1. Dan beim Kono-Osterlehrgang in Bremen!

 

B/C Rangliste im Gemischten Doppel, Herrendoppel und Damendoppel

Am Sonntag, dem 14.04.2024 findet in der Gnarrenburger Sporthalle am Brilliter Weg die B/C Rangliste im Gemischten Doppel, Herrendoppel und Damendoppel statt. Insgesamt haben sich 72 Paarungen angemeldet, die Spieler und Spielerinnen kommen aus Vereinen der Umgebung, aber auch aus Vereinen, wie Osnabrück, Cloppenburg, Bremen und Hamburger Raum. Es werden hochklassige Spiele erwartet, da auch Spieler und Spielerinnen aus der Niedersachen/Bremen Liga am Start sind.

Zuschauer sind herzlich eingeladen

Save the Date – Beachturnier 2024 am 27.07.!

Pokal-Halbfinale der II. Herren am Ostersamstag

Am kommenden Ostersamstag trägt unsere 2. Herren ihr Pokal-Halbfinale im Kreispokal 2 aus. Gegner ist erneut ein klassenhöheres Team. Dieses Mal kommt der SV Rot-Weiß Scheeßel II an die Dahldorfer Straße. ⚽️🏆

Die Jungs sind bis in die Haarspitzen motiviert und freuen sich über zahlreiche Zuschauer bei besten Wetterprognosen und Fassbier. ⚽️🔴⚫️🍺

Auf geht’s ins Finale, Männer! 🥳