Badminton Schnuppertraining am 19.05.2025

Am letzten Freitag wurde, mit Unterstützung der Lehrkraft vom Niedersächsischen Badmintonverband Michael Mai, den Zweitklässlern aus der Grundschule Karlshöfen und am Montag den Zweitklässlern der Grundschule Klenkendorfer Mühle Badminton vorgestellt. Um allen Interessierten Kindern ab 7 Jahren einen Einstieg beim Badminton des TSV Gnarrenburg anzubieten, findet am Montag dem 19.05.2025 ein Schnuppertraining in der Sporthalle am Brilliter Weg in Gnarrenburg statt. Das Training ist von 16.55 Uhr bis 18.30 Uhr.

Termine Sportabzeichen

Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. 😊🙂

 

***News zum Pokalspiel am Ostersamstag***

Ostersamstag, 19.04.2025 um 16 Uhr
Kreispokal-Halbfinale
TSV Gnarrenburg- TSV Karlshöfen

Hinweise zum Spiel:
-Nutzt die umliegenden Parkplätze
-Fahrräder können an Platz 2 oben abgestellt werden (An der Bierbude vorbei)
-Rechtzeitig erscheinen um Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden
-Der Zugang erfolgt ausschließlich über das Tor an der Dahldorfer Straße

-Es wird Fassbier und eine Bierbude geben
-Es gibt Getränke für alle am Spielfeldrand durch einen „Bringdienst“ per Bollerwagen

Wir freuen uns auf ein packendes Pokal-Derby. 🔥⚽️🏆🔴⚫️

Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich beim Ostecup 

Auch in diesem Jahr war die LAV Zeven wieder Ausrichter des Ostecup.  Zu dieser Crosslaufserie gehören drei Läufe an drei verschiedenen Orten.  Auch einige Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des TSV Gnarrenburg nutzten diese Möglichkeit der Saisonvorbereitung. 
Besonders stark war die Gruppe der achtjährigen Mädchen vertreten.  Und sie war auch besonders erfolgreich.  So konnte Hanne Klinger nach Auswertung aller drei Läufe als Gesamtsiegerin eine Urkunde und einen Siegerpokal entgegennehmen.  Auch als Mannschaft überzeugten die Mädchen.  Hannah Imbusch mit Platz drei,  Ella Marie Wellbrock Platz 4, Lisa Wöltchen Platz 8, Jara Bargmann Platz 9, Maxi Katharina Jerke Platz10,Gwendolyn Heimann Platz 12 und Maja Nippold Platz 13. Eine tolle Leistung aller Läuferinnen und ein starkes Mannschaftsergebnis.
Ebenfalls gute Läufe konnte Freya Wellbrock bei den neunjährigen Mädchen vorweisen! Sie belegte am Ende einen guten 9. Platz.
Jenke Seits und Lene Klinger starteten bei den Mädchen W 10. Nach engagierten Läufen belegte Jenke Seits in der Endabrechnung Platz 3 und Lene durfte sich über Platz 4 freuen.
Auch bei den 12 jährigen Mädchen ging eine Athletin des TSV an den Start.  Lisa Krause freute sich am Ende über Platz 8.
Leon Krause lieferte sich bei der männlichen Jugend U 18 spannende Läufe.  Vor dem letzten Lauf noch auf Platz, lief er im letzten Lauf noch einmal “ alles oder nichts “ ! Und tatsächlich verbesserte er sich noch von Platz vier auf Platz 3 !
Aber auch bei den Frauen ist ein tolles Ergebnis zu finden! Tatjana Rechten ging in der Altersklasse W 30 an den Start. Sie gewann die Gesamtwertung und durfte stolz den Siegerpokal in Empfang nehmen!
In diesem Jahr meinte es der Wettergott zu allen drei Läufen gut mit den Athletinnen und Athleten.  Es herrschten immer gute bis sehr gute Bedingungen.  Auch war die Unterstützung der Eltern und Mitgereisten wieder einmal sehr gut und sicherlich trugen auch sie zu den erfolgreichen Ergebnissen bei.  Vielen Dank dafür!

Die erfolgreichen Teilnehmer des TSV Gnarrenburg

Drei Bezirksmeistertitel für Gnarrenburg 

Am letzten Samstag war das Stadion am Berliner Ring in Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften Hammerwurf.
Bei guten äußeren Bedingungen gingen auch drei Athletinnen des TSV Gnarrenburg an den Start! Lotta Wellbrock ist Jahrgang 2014. Für die Altersklasse der W11 sind Bezirksmeisterschaften nicht vorgesehen. Darum startete sie in der WJU 14 , W 12 , also eine Altersklasse höher.  Sie hat zwar aus dem vergangenen Jahr schon eine Leistung vorzuweisen, leider war die aber auf Grund ihres Alters nicht Bestenlistenfähig.  Sie zeigte starke Nerven, warf mit 20,17 m eine neue persönliche Bestweite und gewann nun ihren ersten Bezirksmeistertitel.
Ihre Schwester Nayla Wellbrock ist ist gerade einmal 13 Jahre alt, startete also eine Altersklasse höher.  Sie wollte ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.  Und das gelang ihr bravourös.  Ihr letzter, der sechste Wurf, landete bei 30,63 m. Alte Bestweite um über 4 m verbessert ! Der Titel war ihr nicht zu nehmen.  Wie überlegen ihr Sieg war zeigt ein Blick in die Ergebnisliste: die Zweitplatzierte folgt mit etwa 6 m Abstand.
In der Altersklasse der WJU 18 war auch eine Athletin dabei. Mia Bunger, ebenfalls Titelverteidigerin , konnte ihre guten Traininigsleistungen bestätigen.  Sie verteidigte ihren Titel und stellte mit 31,58 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf.
Natürlich waren die Ergebnisse der drei Athletinnen schon herausragend.  Aber was genau so erfreulich war, waren die anerkennenden und lobenden Worte der anderen Trainer und Athleten über die Ausführung der Würfe der TSV Athletinnen! Ein rundum gelungener Wettkampf und Motivation für die weitere Saison.

von rechts nach links:
Mia Bunger, Lotta  Wellbrock und Nayla Wellbrock 

TSVer nutzen Heimvorteil

Badminton: Dritte Plätze für Gnarrenburg bei Bezirksranglistenturnier

Der TSV Gnarrenburg hat kürzlich ein Bezirksranglistenturnier D O19 im Mixed und Doppel ausgerichtet. Mit insgesamt 40 Paarungen war das Starterfeld nicht nur zahlenmäßig stark besetzt.
Trotzdem sicherten sich die Gastgeber drei dritte Plätze. Das Turnier bot aber nicht nur sehenswertes Badminton, sondern im Rahmenprogramm eine Caféteria für Aktive und Zuschauer sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Erfolgreichster Verein war ganz klar der TV Metjendorf: Der Club aus dem Ammerland stellte sämtliche Siegerpaarungen im Herren- und Damendoppel sowie im Mixed.
Für den Mixed-Wettbewerb hatten 16 Paarungen gemeldet. Hier spielten sich Tanja Niedzielski und Christian Tiedgen vom TSV Gnarrenburg ins Halbfinale und verloren dort gegen die späteren Titelträger Chantal Stobbe und Andreas Karnbach. Am Ende erreichten Niedszielski/ Tiedgen mit einem 21:16, 21:23 und 21:13 gegen Frauke und Florian Soika (TVV Neu Wulmstorf) Rang drei. Manuela Renken und Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg erspielten sich Platz fünf. Weitere Platzierungen für die Gnarrenburger: Christin Kästner/ Patrick Oelmann auf Rang acht sowie Ulrike und Axel Renken auf Platz 13.

Bei den Herrendoppeln gingen 15 Paarungen an den Start, und auch hier schafften es die Gnarrenburger Stefan Meyer/Axel Renken ins Halbfinale. In der Vorschlussrunde mussten sie sich den späteren Siegern Andreas Karnbach/Nico Grosser vom TV Metjendorf mit 13:21, 23:21 und 12:21 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei siegten Meyer/Renken mit 21:16 und 21:14 gegen Olaf Porm und Fritjof Schmidt (VfL Stade). Platz zwei sicherten sich Oliver Malt/Torsten Bammann (SV Ein
tracht Hepstedt Breddorf/TuS Zeven). Phil Alpers und Stefan Schumann vom TSV Bremervörde erspielten sich Rang sechs. Weitere Plätze der Gnarrenburger Doppel: Platz sieben für Marco Wellbrock/Christian Tiedgen sowie Platz 13 für Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann.

Siegerehrung Herrendoppel

Bei den Damendoppeln kämpften neun Paarungen um den Sieg. Auch hier spielten sich die Gnarrenburger mit Christin Kästner/Tanja Niedzielski ins Halbfinale vor und verloren gegen Sarah Kück/Joana Tietjen (TSV Wallhöfen). Im Finale siegte mit Melanie Cronenberg/Chantal Stobbe erneut eine Paarung aus Metjendorf (21:17
16:21, 21:9 gegen die Wallhöfener Kück/Tietjen). Dritte wurden Kästner/Niedzielski vom TSV Gnarrenburg mit 21:14, 19:21 und 21:10. Auf Platz sechs landeten Manuela und Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg.(bz/alg)

Siegerehrung Damendoppel

Ausschreibung Schülersportfest 2025

Schüler und Jugendturnier im Einzel

Doppel und Mixed Turnier in Gnarrenburg

inklusive Tombola und für Zuschauer Gratis Kaffee und 1 Stück Kuchen zwischen 14.00 – 15.00 Uhr

Zufrieden mit Aufstiegsrunde

Badminton-Team des TSV Gnarrenburg II wird am Ende Dritter

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg II hat die Aufstiegsrunde der Kreisliga auf Platz drei beendet. Am letzten Spieltag in eigener Halle gab es gegen zwei Favoriten eine Niederlage und immerhin ein Remis. Nicht nur deshalb war man zufrieden. Dass mit der SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und der BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 zwei schwere Brocken am letzten Spieltag als Gegner warteten, war jedem beim TSV klar. Gegen die SG Fortuna gewann der TSV zum Auftakt zwei von drei Doppeln. Neben Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern hatten Julia Siemers/Tanja Niedzielski das bessere Ende für sich. Die anderen beiden Punkte zum 4:4 – Unentschieden holten Patrick Oelmann im Einzel sowie Tanja Niedzielslki/Marco Wellbrock im Gemischten Doppel. Gegen den Meister und Aufstiegskandidaten BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 hatte der TSV Gnarrenburg 2 an diesem Nachmittag keine Chance. Während Jaret Renken/Marco Wellbrock und Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann ihre Doppel jeweils in zwei Säten verloren, konnten Niedzielski/Siemers bei ihrer Niederlage im Damendoppel immerhin einen Satz gewinnen. Den einzigen Punkt für die Gnarrenburger in dieser Partie holte Patrick Oelmann, der seine gute Form unterstrich und seinen Gegner mit 21:12 und 21:13 das Nachsehen gab. Betreuer Axel Renken war nach der Partie durchaus zufrieden:
„Das Erreichen der Aufstiegsrunde war schon ein Erfol und auch in dieser Runde hat sich die Mannschaft passabel geschlagen. “Mit zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen aus sechs Spielen war das Konto des TSV sehr ausgeglichen.
TSV Gnarrenburg 2: Patrick Oelmann, Thorsten Wülbern, Tanja Niedzielski, Julia Siemers, Jaret Renken, Marco Wellbrock, Christopher Schulz.