Klare Sache für Tabellendritten Gnarrenburg II

Saisonstart geglückt: Das zweite Badmintonteam des TSV Gnarrenburg hat am zweiten Spieltag zwei Siege geholt. Die Mannschaft setzte sich gegen die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 4 sowie Fortuna Rotenburg/Waffensen 2 jeweils deutlich mit 7:1 durch und belegt aktuell Rang drei in der Kreisliga.

TSV Gnarrenburg 2 – BSG Wallhöfen/Ihlpohl 4
Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger 2:1 gegen ein sehr junges Team vorn. Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern konnten sich in engen Sätzen mit 21:17, 21:19 durchsetzen; ebenso wie Jannis Heinsohn und Jendrik Renken. Christin Kästner und Fenja Kracht spielten im Damendoppel erstmals zusammen und unterlagen gegen ein
Mutter-Tochter-Duo. Es blieben die einzigen Satzverluste. Patrick Oelmann legte sich im 1. Herreneinzel seinen jungen Gegner zurecht und gewann in zwei Sätzen. Heinsohn war seinem Gegenüber oft einen Schritt voraus und entschied gerade die langen Ballwechsel für sich. Auch Renken hatte im dritten Einzel keine Probleme. Den klaren Erfolg machten schließlich Christin Kästner im Damen-Einzel nach vielen langen Ballwechseln sowie das Mixed mit Marco Wellbrock und Ulrike Renken perfekt.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 – TSV Gnarrenburg 2
In den Doppeln hatten lediglich Jannis Heinsohn und Jendrick Renken Probleme. Sie stellten im zweiten Satz ihre Taktik um und gewannen letztlich 2:0 (21.16, 21;15). Oelmann/Wülbern und Kracht/Kästner (21:14, 21:8) setzten sich ebenso glatt durch. Das Einzel wurde für Oelmann zum Kraftakt. Dank hoher Laufbereitschaft gewann er 21:18, 21:17 und ist derzeit schwer zu schlagen. Wellbrock und Wülbern siegten ebenfalls 2:0; ebenso wie Fenja Kracht mit einem 21:12, 21:10. Einzig das Gemischte Doppel mit Marco Wellbrock und Ulrike Renken gab die Punkte ab. (bz/mib)

Karate Anwenderlehrgang am 08.11.25

🥋

Tolle Erlebnisse und erfolge für die Leichtathleten

Nayla Wellbrock Bezirksmeisterin im Diskuswurf 
Am 14. September war der TV Jahn Schneverdingen Ausrichter der Bezirksmeisterschaften der Altersklassen MW U 14 und U 16.
Vom TSV Gnarrenburg nahmen Adrian Rechten, Hanna Peters, Lotta und Nayla Wellbrock daran teil.  Die drei erstgenannten nahmen diese Meisterschaften zum Anlass, um schon einmal in die höhere Altersklasse hineinzuschnuppern. Denn sie gehören allesamt noch zu den11 jährigen, wollten sich aber bei der U 14 ausprobieren.  Dabei kamen schon gute Leistungen heraus. 
Hanna Peters startete im 75 m Sprint, im Weitsprung und im 800 m Lauf. Besonders überzeugen konnte sie im Sprint mit einer Zeit von 11,97 Sekunden.  Das war gleichbedeutend mit Platz 16 in der Gesamtwertung und Platz 4 in der Altersklasse W11.
Im Weitsprung belegte sie Platz 19 in der Gesamtwertung und Platz 3 in der Altersklasse W11.  Die 800 m schließlich absolvierte sie in 3:20,87 Minuten! Das war Platz 10 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse W11. 
Adrian Rechten sprintete die 75 m in 11,09 Sekunden was insgesamt Platz 6 bedeutete.  Noch besser gestaltete sich der Speerwurf.  Hier erzielte er eine Weite von 27,63 m . Das war Platz 4 . 
Lotta Wellbrock belegte in der Gesamtwertung des Hochspungs Platz 11 und Platz 3 in der Altersklasse W11. 
Ebenfalls 11. wurde sie im Speerwurf in der Gesamtwertung, in der Altersklasse W11 war das aber sogar Platz 1.
Im Kugelstoßen erzielte sie mit 5,99 m eine tolle Weite, die ihr Platz 5 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Altersklasse W11 einbrachte. 
Auch im Diskuswurf wurde sie in der Altersklasse W11 erste und in der Gesamtwertung dritte. 
Aber schließlich war da ja noch Nayla Wellbrock, das große Talent des TSV Gnarrenburg! Sie trat in der Altersklasse W 13 an. Zusätzliche Motivation erfuhr sie dadurch, daß sie am Tag zuvor die Einladung des Niedersächsischen Leichtathletik Verbandes zur Kadertestung am ersten Oktoberwochenende in Hannover erhielt.  Da war die Freude natürlich riesig. 
Sie ging motiviert und konzentriert an die Ausführung ihrer Disziplinen. 
Im 75m Sprint belegte sie Platz 6 ! Im Weitsprung Platz 4. Ebenfalls Platz 4 im Speerwurf! Eine Platzierung besser im Kugelstoßen: 3 !
Dann der Diskuswurf! Diesen gewann sie mit neuer persönlicher Bestleistung von 24,38 m . Sie ist Bezirksmeisterin!! Eine tolle Leistung! Nach ihrem Titel vom Frühjahr im Hammerwurf konnte sie sich ihren zweiten Titel im Verlauf diesen Jahres sichern!
Alle Teilnehmer haben tolle Ergebnisse erzielt und können sich jetzt schon auf die nächste Saison freuen!

Am gleichen Tag fand in Worpswede das Worpswede Meeting statt! Dort wurde ein Dreikampf für alle Altersklassen angeboten! Auch hier waren einige Nachwuchathletinnen des TSV Gnarrenburg am Start.  
Bei den 10 jährigen Mädchen waren das Jenke Seitz und Lene Klinger.  Jenke wusste besonders im Ballwurf mit neuer persönlicher Bestleistung von 22 m zu überzeugen.  Am Ende wurde sie in einem großen Teilnehmerfeld 5. 
Lene Klinger zeigte ihr Sprintpotenzial und belegte in der Endabrechnung Platz 7.
Ella Marie Wellbrock und Hanne Klinger gehören der Altersklasse W8 an.  Ella musste sich nur einer Mitkonkurrentin geschlagen geben und wurde tolle zweite.  Auch Hanne Klinger absolvierte einen sehr guten Wettkampf und belegte zum Schluss Platz vier. 
Und auch die 7 jährigen Mädchen waren am Start.  Lia Wöltjen ging mit viel Spaß und hoch motiviert an ihre Disziplinen. Nach 50 m Sprint, Ballwurf und Weitsprung durfte sie sich über Platz zwei freuen.  

 

Die Teilnehmer in Worpswede

 

LottaWellbrock, Hanna Peters, Nayla Wellbrock und Adrian Rechten

Youngster feiern gleich einen Sieg

Auch die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist in die Saison gestartet. Es gab einen Sieg und eine Niederlage und gleich am 1. Spieltag für mehrere Jugendliche die Premiere. Der Altersdurchschnitt wurde deutlich nach unten gezogen. Zu den „Neulingen“ gehören Fenja Kracht (15), Oliver Schulz (15) und Silas Wiedmann (16). Komplettiert wurde die Mannschaft durch den auch erst 17 jährigen Christopher Schulz sowie Thorsten Wülbern, Jaret Renken, Tanja Niedzielski, und Ulrike Renken.

TuS Bothel – TSV Gnarrenburg 2 3:5
Im ersten Saisonspiel der Kreisliga Rotenburg/Verden/Osterholz gelang gleich ein Sieg. Die Doppel Thorsten Wülbern/Jaret Renken sowie Ulrike Renken/Tanja Niedzielski sorgten für eine 2:1 Führung nach den Doppeln. Thorsten gab sein Einzel ab, während Christopher seinen Gegner laufen ließ und 21:10, 21:14 gewann. Oliver lieferte ein äußerst spannendes Match. Nach 21:19 verlor er mit 20:22. In Satz 3 fiel die Entscheidung auch erst in der Verlängerung. Der Gnarrenburger Debütant gewann 25:23. Fenja bot eine gute Leistung, musste sich aber 19:21, 17:21 geschlagen geben. Erfolgreich war hingegen das Mixed. Niedzielski/Renken gewannen klar mit 21:7 und 21:10.

TSV Gnarrenburg 2 – BV Verden 2
Auch in diesem Match zeigten die vier eingesetzten Nachwuchsakteure gute Leistungen. „Mit BV Verden 2 haben wir es schon mit einer Mannschaft zu tun, die oben mitspielen wird. Daher ist die Niederlage keineswegs eine große Enttäuschung“, meinte TSV Sprecher Axel Renken.
Die Punkte in dieser Partie holten Tanja und Ulrike im Damendoppel, Fenja holte ihren ersten Sieg im Dameneinzel im Erwachsenenbereich sowie das Mixed Ulrike und Jaret Renken.

Deutsche Meisterschaft im Hallenbosseln  

Am vergangenen Wochenende, 12.-13. September, fand in Sögel (Emsland) die deutsche Meisterschaft im Hallenbosseln statt.

Von den 9 Damen- und 19 Herren-Mannschaften aus ganz Deutschland erzielten sowohl das Damen- als
auch das Herren-Team des TSV Gnarrenburg jeweils den 4. Platz.

Wer Interesse oder einfach mal Lust dazu hat. Jeden Montag um 20 Uhr sind wir in der Sporthalle, Gnarrenburg, Brilliter Weg; oder Infos im Internet unter
tsv-gnarrenburg.de/bosselsport

Die Teilnehmer in Sögel:
Rita Blohm, Catja Kunz, Renate Willen (Damen)
Volker Horst, Rolf Horstschäfer, Hermann Ringe, Rudi Rosenberg, Bernhard
Willen, Gerd Zillmer (Herren)

 

TSV Gnarrenburg zum Start nur auf Rang sechs

Der Start war ziemlich holprig: Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist mit einem Unentschieden und einer Niederlage in die Saison gestartet. Ein ungewöhnlich schlechter Auftakt für den Bezirksligisten.

„Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass wir mal so schlecht in der Bezirksliga gestartet sind und nur Platz 6 belegten. Jetzt gilt es am nächsten Spieltag mindestens drei Punkte zu holen, damit wir gar nicht erst ganz unten reinrutschen“, meinte Renken nach dem Remis gegen Verden und dem 3:5 gegen Hastedt in heimischer Halle.

BV Verden – TSV Gnarrenburg 4:4

Gegen den Titelanwärter lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Herren Doppel 1: Stefan Meyer und Axel Renken legten schnell eine 5:1 auf den Platz. Die Partie blieb ab er eng. Die TSVer holten Satz 1 mit 22:20 und gewannen anschließend 22:17. Herren Doppel 2: Jannis Heinsohn und Jendrik Renken konnten nur phasenweise gut mithalten und verloren recht deutlich mit 13:21 und 15:21. Im Damendoppel drehten Christin Kästner und Manuela Renken in Satz 1 mächtig auf und überrannten die Gegnerinnen quasi mit 21:5. Satz 2 verlief mit 21:17 ausgeglichener.
Dann folgte ein Desaster in den Herreneinzeln. Keine Partie konnte gewonnen werden. Stefan Meyer hielt sein Match zwar offen, verlor aber 17:21, 21:23 gegen Jannik Denecke. Christian Tiedgen unterlag 12:21, 7:21. Auch Axel Renken spielte zu fehlerhaft, schaffte aber nach 19:21 mit 21:17 den Satzausgleich. Satz 3 war bis zum 15:15 ausgeglichen, ehe der Gnarrenburger schwächelte und 16:21 unterlag.
Manuela Renken hielt mit einem überlegenen Zweisatz-Sieg (21:7, 21:7) die Mannschaft noch im Rennen. Das Mixed Christin Kästner/Christian Tiedgen behielt die Nerven, setzte sich mit 21:11, 21:18 durch und sicherte das Unentschieden. „Mit dem Punkt können wir sehr gut leben, vielmehr haben wir uns gegen den Titelaspiranten auch nicht ausgerechnet“, so die Gnarrenburger.

TSV Gnarrenburg – MTV Hanstedt 3:5

Dieses Spiel nahm fast genau denselben Verlauf wie das erste Match. Wieder gewannen die Gnarrenburger zwei von drei Doppeln. Die Herreneinzel wurden verloren: Meyer unterlag 19:21, 22:24, Tiedgen 14:21, 10:21 und Axel Renken 19:21, 21:16, 8:21. Im Dameneinzel verkürzte Manuela Renken nach einer starken Leistung und einem 21:11 und 21:14 auf 3:4. Das Mixed ging mit 21:17, 21:9 an den Gegner. „Wir haben in den letzten Jahren immer sehr knappe Spiele gegen Hanstedt gehabt. Dieses Mal hat es uns leider erwischt“, meinte Axel Renken. (bz/mib)

Badminton des TSV Gnarrenburg startet mit Heimspielen

Mia Bunger erreicht Bronzeplatz bei Landesmeisterschaften 

Am Wochenende vom 22.08. bis 24.08. fanden die Landesmeisterschaften der Frauen, Männer und der Weiblichen und Männlichen Jugend U 18 statt!
Austragungsort war das frisch renovierte Emslandstadion desVfL Lingen!
Mia Bunger vom TSV Gnarrenburg hatte sich im Vorfeld souverän für den Hammerwurf qualifizieren können.
Bei sehr guten äußeren Bedingungen und guter Stimmung auf den gut gefüllten Rängen konnten die Hammerwerferinnen der WJU 18 gänzlich überzeugen!
Zum Saisonhöhepunkt konnten die drei Erstplazierten nicht nur je mit persönlichen Bestweiten aufwarten, sondern die Erstplazierte Charlotte Kirchner vom TSV Lelm konnte mit zwei ihrer Würfe jeweils einen neuen Landesrekord erzielen.  Sie siegte schließlich mit 49,92 m. Die zweite, Nele Arndt,  vom LAV Meppen erreichte eine Weite von 37, 69 m.
Und schließlich Mia Bunger vom TSV Gnarrenburg.  Ihr bester Versuch landete bei 32,28 m und bedeutete persönliche Bestweite.  Schon ihr erster Versuch war mit 31,85 m neue Bestleistung.  Alles in allem ein sehr hochwertiger Wettkampf.
Leider werden im näheren Einzugsgebiet des Kreises Rotenburg nur sehr wenige Hammerwurfwettkämpfe angeboten , so dass nur wenig Wettkampferfahrung gesammelt werden kann! Das erweist sich gegenüber der Konkurrenz schon mal als Nachteil! Darum ist der dritte Platz und die erzielte Weite um so höher zu bewerten!

Aufwärmjacken für Badmintonspieler

Unsere zuverlässigen und langjährigen Sponsoren haben uns einmal mehr unterstützt und die gesamte Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg, von jung bis alt, mit neuen Aufwärmjacken ausgestattet. Zu diesen Sponsoren gehören der leistungsstarke mittelständische Familienbetrieb Kück-Bau GmbH (www.kueck-bau.de), mit erfahrenen und in ihren Aufgabengebieten spezialisierte Mitarbeitern, sowie FEWO Gerken (www.fewo-gerken.de). FEWO Gerken lädt mit ihrer Ferienwohnung zu einem angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt in unserer Region ein. Der Dritte im Bunde der Sponsoren ist Mario Prigge „An- und Verkauf von Kfz-Teilen und Zubehör“. Bei der Übergabe wurde für Margret Gerken (links) und Frank Kück (rechts) als Dankeschön ein Präsent in Form eines Grillpakets übergeben. Mario Prigge konnte leider nicht anwesend sein.

Badminton-Nachwuchs des TSV Gnarrenburg fehlen zwei Schläge zum Titel

Am vorletzten Wochenende sind in Gnarrenburg die Schüler-Mannschaftsmeisterschaften der Region Osterholz/Rotenburg/Verden ausgetragen worden. Dabei konnte sich das Team des gastgebenden TSV über einen starken zweiten Platz freuen.

Sechs Mannschaften hatten sich angemeldet. Es wurde zunächst in zwei Dreigruppen gestartet, um danach die jeweils Erst-, Zweit- und Drittplatzierten gegeneinander um die Platzierungen spielen zu lassen. Pro Partie wurden vier Einzel und zwei Doppel gespielt. Das Team des TSV Gnarrenburg traf in seiner Gruppe auf die SG Selsingen/Sandbostel und die SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf. Gegen Selsingen/Sandbostel sprang am Ende ein deutliches 6:0 heraus. Oliver Schulz/Rodieto Mallari gewannen im Doppel gegen Marla Hausschild/Vadim Kotov mit 21:16, 21:9, und auch das andere Gnarrenburger Doppel Fenja Kracht/Ella Grotheer siegte zügig mit 21:5 und 21:3. Auch alle vier Einzel gingen an die Gastgeber.
Gegen die SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf hatten Oliver und Rodieto im Doppel ein ganz anderes Kaliber vor der Brust. Gegen Sam Keller/Raphael Ringen unterlagen sie trotz großen Kampfes mit 15:21, 27:25 und 13:21. Fenja und Ella hatten es da wieder einfacher, sie schafften mit 21:7 und 21:4 den Ausgleich. In den Einzeln stellten Rodieto, Fenja und Ella das Ergebnis mit ihren Erfolgen auf 4:2, das Finale war erreicht.
In der anderen Gruppe setzte sich VSK Osterholz-Scharmbeck I mit jeweils 6:0 gegen die eigene Zweitvertretung und den TuS Zeven durch. Das bedeutete, dass im Finale um die Regionsmeisterschaft der VSK auf den TSV Gnarrenburg traf.

Dass am Ende ganze zwei Einzelpunkte über den Titel entscheiden sollten, konnte da noch niemand ahnen. Schulz/Mallari verloren ihr Doppel mit 13:21, 12:21, während Kracht/Grotheer mit 21:9, 21:4 die Nase vorn behielten. Zwischenstand im Finale: 1:1. Auch in den Einzeln gewann jedes Team zwei Matches. Oliver Schulz (9:21, 15:21) und Fenja Kracht (21:13, 16:21, 16:21) verloren ihre Partien. Ella Grotheer (21:18, 21:17) sowie Rodieto Mallari (16:21, 22:20, 21:19) sorgten für den 3:3-Gleichstand.
Laut Reglement müssen bei einem Remis die gewonnenen Sätze entscheiden. Doch auch hier herrschte mit 7:7 ein Gleichstand. Somit mussten die Einzelpunkte zusammengezählt werden, und da hatte Gnarrenburg mit 245:247 hauchdünn das Nachsehen.
Auf dem dritten Rang landete am Ende der TuS Zeven vor der SG Rhade/Hepstedt-Breddorf/Elsdorf. Fünfter wurde die Zweitvertretung des VSK Osterholz-Scharmbeck vor der SG Selsingen/Sandbostel auf Rang sechs.