Ausschreibung Schülersportfest 2025

Schüler und Jugendturnier im Einzel

Doppel und Mixed Turnier in Gnarrenburg

inklusive Tombola und für Zuschauer Gratis Kaffee und 1 Stück Kuchen zwischen 14.00 – 15.00 Uhr

Zufrieden mit Aufstiegsrunde

Badminton-Team des TSV Gnarrenburg II wird am Ende Dritter

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg II hat die Aufstiegsrunde der Kreisliga auf Platz drei beendet. Am letzten Spieltag in eigener Halle gab es gegen zwei Favoriten eine Niederlage und immerhin ein Remis. Nicht nur deshalb war man zufrieden. Dass mit der SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und der BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 zwei schwere Brocken am letzten Spieltag als Gegner warteten, war jedem beim TSV klar. Gegen die SG Fortuna gewann der TSV zum Auftakt zwei von drei Doppeln. Neben Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern hatten Julia Siemers/Tanja Niedzielski das bessere Ende für sich. Die anderen beiden Punkte zum 4:4 – Unentschieden holten Patrick Oelmann im Einzel sowie Tanja Niedzielslki/Marco Wellbrock im Gemischten Doppel. Gegen den Meister und Aufstiegskandidaten BSG Wallhöfen/Ihlpohl 3 hatte der TSV Gnarrenburg 2 an diesem Nachmittag keine Chance. Während Jaret Renken/Marco Wellbrock und Thorsten Wülbern/Patrick Oelmann ihre Doppel jeweils in zwei Säten verloren, konnten Niedzielski/Siemers bei ihrer Niederlage im Damendoppel immerhin einen Satz gewinnen. Den einzigen Punkt für die Gnarrenburger in dieser Partie holte Patrick Oelmann, der seine gute Form unterstrich und seinen Gegner mit 21:12 und 21:13 das Nachsehen gab. Betreuer Axel Renken war nach der Partie durchaus zufrieden:
„Das Erreichen der Aufstiegsrunde war schon ein Erfol und auch in dieser Runde hat sich die Mannschaft passabel geschlagen. “Mit zwei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen aus sechs Spielen war das Konto des TSV sehr ausgeglichen.
TSV Gnarrenburg 2: Patrick Oelmann, Thorsten Wülbern, Tanja Niedzielski, Julia Siemers, Jaret Renken, Marco Wellbrock, Christopher Schulz.

Neue Hoodies für das U10-Team

Große Freude herrschte vor Kurzem bei den jungen Fußballern der E-Jugend der JSG Gnarrenburg: Dank des großzügigen Sponsorings von Rieke Grafelmann-Decknatel,Inhaberin der Physiotherapie Grafelmann, dürfen sich die Nachwuchskicker über neue Hoodies freuen. Die schicke Teamkleidung sorgt nicht nur für ein einheitliches Auftreten, sondern hält die Kinder auch an kühlen Tagen warm. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den lokalen Sport zu unterstützen, vor allem bei den Jüngsten, die mit so viel Begeisterung dabei sind“, betonte Rieke Grafelmann-Decknatel bei der Übergabe der Hoodies. Die Kinder sowie das Trainerteam um Kai Homburg sind begeistert vom neuen Outfit. Als Dankeschön überreichte die JSG Gnarrenburg der Sponsorin einen

Blumenstrauß. „Solche Sponsorings sind für einen Verein enorm wichtig. Sie ermöglichen es, die Kinder neben Erfolgen und Worten auch in Sachen Zusammenhalt zu motivieren“ sagte Betreuerin Daniela Homburg.

Quelle: Rundschau vom 28. Februar 2025

 

Wir suchen Hilfe! 👋🙂 Bei Interesse gerne melden. 🔴⚫️

Dreimal ist nicht nur Bremer Recht

Badminton: Team des TSV Gnarrenburg erneut Vizemeister der Bezirksliga Lüneburg

Das Badminton Team des TSV Gnarrenburg ist zum dritten Mal in Folge Bezirksliga-Vizemeister geworden. Dazu reichten Manuela Renken und Co. eine Niederlage und ein Remis am letzten Spieltag in Stade. Meister wurde mit fünf Zählern Vorsprung der VfL Stade. Der eigentlich „Plan“ war, dass der TSV am finalen Spieltag in Stade den Auftakt gegen die SG Bröckel/Wathlingen gewinnt und zeitgleich der VfL Stade den BV Verden schlägt. So wäre Gnarrenburg bereits vor dem abschließenden Spiel gegen Verden sicher Vizemeister gewesen. Der Meister aus Stade spielte zwar mit und besiegte Verden, doch der TSV unterlag gegen Bröckel/Wathlingen überraschend mit 3:5. Während Axel Renken/Stefan Meyer das erste Herrendoppel souverän gewann, unterlagen sowohl Christian Tiedgen/Jannis Heinsohn im zweiten Herrendoppel als auch Ulrike Renken/Manuela Renken im Damendoppel. Nach den Herren-Einzeln, in denen nur Stefan Meyer seine Partie gewinnen konnte und sowohl Tiedgen als auch Heinsohn verloren, lag der Gegner bereits mit 4:2 vorn. Nachdem Manuela Renken ihr Einzel nach hartem Kampf gewonnen hatte, lag noch ein Remis im Bereich des Möglichen. Doch Christin Kästner/Axel Renken verloren ihr gemischtes Doppel mit 11:21 und 22:24. So hatte Gnarrenburg vor der Begegnung gegen BV Verden noch einen Punkt Vorsprung, also reichte für die Vizemeisterschaft ein Unentschieden gegen den direkten Verfolger. Zwar kassierten Stefan Meyer/Axel Renken im Doppel die erste Saisonniederlage und der TSV lag vor der letzten Partie mit 3:4 hinten, doch dann sicherte das Mixed-Doppel Axel Renken/Christin Kästner mit einem Zwei-Satz Sieg (21:15, 21:18) das Remis und den entscheidenden Punkt zur Vizemeisterschaft. Wir haben das Saisonziel erreicht“, bilanzierte Axel Renken nach dem finalen Spieltag. Zum Ende habe man sich zwar noch die dritte Saisonniederlage eingefangen und mit fünf Rückstand den Titel verpasst, „aber immerhin haben wir Stade die einzige Niederlage beigebracht“, schmunzelt Renken, der dem VfL zur verdienten Meisterschaft gratulierte.

Trainerteam der 1. Herren verlängert – Jannis Lemmermann auch in der Saison 25/26 weiter an der Seitenlinie – Neues Trainerteam in der 2. Herren

Jannis Lemmermann hat bei der 1. Herren für die kommende Spielzeit verlängert. Ebenfalls bleiben Axel Renken und Jascha Lamp als Co-Trainer dabei.
Obmann Fabian Tietjen dazu: „Wir freuen uns das wir auf der Position nun eine gewisse Konstanz haben. Die Mannschaft hat ebenfalls ein gutes Zeichen gesetzt und es haben alle Spieler ausnahmslos zugesagt. Das zeigt das es in der Mannschaft und dem Trainerteam passt.“
Und weiter führt er aus: „Die akribische Arbeit von Jannis wissen wir zu schätzen und wir sind davon überzeugt das auch der Erfolg wiederkommt. Axel und Jascha sind mit ihrer Expertise die perfekte Ergänzung des Trainierteams.“ Ebenfalls teilte der Obmann mit, dass er sein Amt als Betreuer der 1. Herren aufgeben wird. „Der volle Fokus liegt ab nächster Saison komplett auf meinen Aufgaben als Fußballobmann und Pressewart im Verein.“

Veränderungen gibt es in der 2. Herren. Marcel Deppenweiler bildet ein Trainer-Duo mit Jan-Henning Dierks. Rainer Huntemann steht als Betreuer zur Verfügung.
„Wir wollen die zweite Herren wieder auf stärkere Beine stellen und etablieren. Unser Fokus liegt nun darauf wieder einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen für die neue Saison und für alle Spieler ein vernünftiges, leistungsgerechtes Angebot zu schaffen was für alle interessant ist.“, so Tietjen.

Die 3. Herren wird weiter Micha Gerken zusammen mit Chris Rabelt trainieren und die 4. Herren wird auch 25/26 von Dijvar Akin trainiert.

 

Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag

Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des TSV Gnarrenburg im Bürgerhaus statt. Helmut Riggers führte dabei durch die Versammlung vor rund 70 Personen. Ortsbürgermeister Ralf Rimkus überbrachte die Grußworte der Ortschaft. Die Berichte der einzelnen Abteilungen wurden durch die Abteilungsleiter vorgetragen und es gab spannende Einblicke in die TSV Sportwelt. Dazu gab es Ehrungen, so wurde Mia Bunger (Leichtathletik) zur Jugendsportlerin des Jahres geehrt und Sönke Jahn (Fussball) zum Sportler des Jahres. Es gab die Ehrungen der Jubilare und Ehrenmitglieder und auch der Haptvorstand wurde neu gewählt. Der Verein wird auch in Zukunft von Helmut Riggers geführt. Uwe Brodtmann (Gerätewart) und Thomas Fenslau (Sportwart) schieden jeweils nach langen Jahren Vorstandsarbeit aus. Vielen Dank für Euren Einsatz Lieber Uwe und Thomas! Neuer Gerätewart ist Christopher Rabelt. Das Amt des Sportwartes wird zukünftig zusammen mit dem Jugendwart von Sebastian Schleier übernommen. Auch Karsten Burmester berichtete erneut über die Zahlen und stellte alle Ein- und Ausgaben dar.

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und danke an alle Ehrenamtler die den TSV zu dem machen was er ist!

 

Kinderfasching ein voller Erfolg

Am vergangenen Sonntag gab es wieder das traditionelle Kinderfasching in der Sporthalle am Brilliter Weg. Rund 250 große und kleine Besucher fanden den Weg in die Sporthalle und damit war das Fasching bestens besucht. Es wurde gespielt, getobt und gelacht. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß. Das Kuchenbuffet war dieses Jahr erneut sehr gefragt und fand großen Anklang. Ein toller Start für die Kids ins neue Jahr. 🎉🙂🥳😊