Klare Sache für Gnarrenburg im Topspiel

Badminton-Schülerteam setzt sich mit 6:0 gegen Verfolger Rotenburg/Waffensen durch

Die Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Der Tabellenfüher der Kreisstaffel Rotenburg setzte sich gegen Verfolger SG Fortuna Rotenburg/Waffensen mit 6:0 durch und führt die Tabelle jetzt mit 20:0 Punkten an. Der nächsten Spieltag findet am 27. Januar statt. Beide Mannschaften konnten im Spitzenspiel in Bestbesetzung antreten, aber nur ein Spiel konnte der Tabellenzweite ausgeglichen gestalten. Das erste Doppel Jacob Becker/Rico Mustaficic hatte richtig Mühe und mussten gegen Celine Ottens/Alina Böder alles geben, um sich mit 2:1 durchzusetzen. Die Gnarrenburger gewannen den ersten Satz mit 24:22 und verloren den zweiten mit 18:21. Im dritten Durchgang lag das TSV-Duo lange Zeit hinten, konnte dann aber beim Stand von 12:15 die Wende einleiten und mit 21:17 gewinnen. Das Doppel Jaret Renken/Jennis Gütter hatte keine Mühe beim 21:5 und 21:2. In den vier Einzeln wurde es für den Gegner heftig. Die Gnarrenburger gewannen alle Spiele hoch und machten mit ihrem 6:0-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenzweiten aus dem Südkreis deutlich, dass sie unbedingt Meister werden möchten.
Das zweite Spiel gegen den TuS Bothel konnte nicht ausgetragen werden, da der Gegner nicht antrat. Es wurde kampflos mit 6:0 für den Tabellenführer gewertet.

Gnarrenburg immer noch ohne Sieg

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg wartet weiterhin auf den ersten Sieg. Der Landesliga-Aufsteiger verlor mit 2:6 gegen den VfL Stade und steht mit 1:13 Punkten auf dem vorletzten Platz. Als erster Absteiger steht der SV Oldenburg fest, der seine Mannschaft zurückgezogen hat. Aus dem erhofften Befreiungsschlag ist nichts geworden. Der VfL Stade war zu stark für die Gnarrenburger. Vor allem die Herren im Team hatten mehr nachzusetzen und blieben ohne Punktverlust. So unterlagen im Einzel Tiedgen gegen Bergmann mit 19:21, 15:21, Meyer gegen Packroß mit 16:21, 17:21 und Braasch gegen Kruse mit 18:21 und 14:21. Auch das Herrendoppel Werner/Tiedgen verlor in zwei Sätzen. Nur die Damen punkten. Die Punkte für den TSV holten Manuela Renken und Tanja Niedzielski im Damendoppel sowie Manuela Renken im Einzel, die mit einem 21:13, 21:10 für das zwischenzeitliche 2:2 sorgen konnte. „Vielleicht hat es eine Rolle gespielt, dass wir unbedingt gewinnen mussten“, meinte Teamsprecher Axel Renken, dessen Mannschaft die Saison am 13. Januar in Lüneburg gegen BW Buchholz fortsetzt.

Der Favorit wird seiner Rolle gerecht

Badminton: Jennis Gütter vom TSV Gnarrenburg gewinnt Schüler-Konkurrenz bei Kreis-Besten-Turnier

Kürzlich fand das Kreis-Besten-Turnier des Badmintonverbandes in Waffensen statt. Der TSV Gnarrenburg war bei den männlichen Schülern, weiblichen Schülern und der weiblichen Jugend vertreten. Jeweils sechs Spieler aus dem Kreis Rotenburg hatten sich qualifiziert (Kreismeister und die nächsten drei Turnierranglisten-Punktbesten). Bei den Schülerinnen qualifizierten sich Sarah Thiem und Lea Postels über die Punkte, die sie bei Turnieren gesammelt hatten. Sie belegten in ihren Vorrundengruppen Platz zwei und drei und mussten anschließend gegeneinander um den Halbfinaleinzug antreten. Sarah Thiem setzte sich mit 21:15, 21:9 durch und verlor danach das Halbfinale sowie das Spiel um Platz drei. Lea Postels konnte das Spiel um Platz 5 mit 21:16 und 21:12 gewinnen.
Männliche Schüler
Durch ihre Punkte qualifizierten sich bei den Schülern gleich drei Gnarrenburger. Jennis Gütter startete dabei als Titelverteidiger und erreichte souverän das Halbfinale nach Siegen über den Gruppenzweiten Jendrik Renken (21:6, 21:11) und Paul Martens (TuS Tarmstedt, 21:2,21:5). In der anderen Gruppe qualifizierte sich Jacob Becker ebenfalls mit zwei Siegen (21:14, 21:16) und (21:7,21:5) direkt fürs Halbfinale. Hier traf er auf Jendrik Renken, gewann den spannenden ersten Satz mit 21:17, den zweiten mit 21:11 und hatte das Finale erreicht. Jennis Gütter untermauerte seine Favoritenstellung, gewann sein Halbfinale gegen Tom Wölke Klein sehr deutlich mit 21:6 und 21:6 und ließ seinem Vereinskollegen Becker im Endspiel beim 21:8 und 21:7 keine Chance. Jendrik Renken verlor die Partie um Platz drei knapp mit 21:17, 18:21 und 16:21 gegen Tom Wölke Klein.
Jüngste Spielerin bei der weiblichen Jugend war Stina Blanken als Kreismeisterin U17 dabei und damit jüngste Teilnehmer in. Sie schlug sich prima, verlor gegen die spätere Siegerin, U22-Spielerin Marie Mühleweg (SG Rotenburg/Waffensen), mit 12:21, 15:21 und setzte sich mit 21:12, 21:7 gegen Melissa Maas (Rotenburg/Waffensen). Das Halbfinale erreichte sie kampflos, da sich ihre Gegnerin verletzt hatte. Im Halbfinale bot sie dann der U 22-Spielerin Elina Auth (BSG Rhade/Hepstedt Breddorf) ordentlich Paroli und unterlag nur knapp mit 22:20, 19:21 und 17:21. Im Spiel um Platz drei spielte die Gnarrenburgerin gegen U 19-Kreismeisterin Annika Pils (TuS Elsdorf) und verlor mit 13:21, 15:21.

Meister kommen aus dem Nordkreis

Badminton: Vereine TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg stellen die Titelträger im Doppel und Mixed

In Bremervörde fanden die Badminton-Kreismeisterschaften der Senioren O19 im Doppel und Mixed statt. Mit 42 aktiven Sportler und Sportlerinnen aus elf Vereinen war das Turnier gut besucht. Wie im Vorjahr gingen alle Titel an den TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg. Im gemischten Doppel spielten sich Stefan Meyer und Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg mit Siegen über Melvin Bredehöft/Aileen Hadeler (TSV Bremervörde) und Steffen Hinck/ Antje Franz (TuS Zeven) ins Finale vor. Auf der anderen Seite konnten sich Ole Wilkens und Tanja Notholt vom TSV Bremervörde/TuS Zeven mit Erfolgen über Sven Braasch/Tanja Niedzielski (TSV Gnarrenburg),Tobias Gieschen/Marie Mühleweg (TuS Tarmstedt/SG Rotenburg/ Waffensen) und Martin Köditz/ Joana Brewitz (TuS Brockel)ins Finale vorspielen. So standen sich wie im Vorjahr Stefan Meyer/Manuela Renken und Ole Wilkens/Tanja Notholt im Finale gegenüber. Und wie 2016 konnte sich das Doppel aus Gnarrenburg in zwei Sätzen mit 21:13 und 21:16 durchsetzen. Sven Braasch/Tanja Niedzielski wurden hier fünfte. Axel Renken/Ulrike Renken belegten den sechsten Platz. Melvin Bredehöft/ Aileen Hadeler wurden neunte. Alexander Mischkowski/Anja Albers belegten den dreizehnten Platz.

Renken/Renken gewinnen

Den Kreismeistertitel im Damendoppel holten sich Manuela und Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg. Mit Freilos in der ersten Runde und einem Sieg gegen Pils/Wenzel vom TuS Elsdorf spielten sie im Finale gegen Antje Franz/ Dagmar Kriete vom TuS Zeven. Hier war der erste Satz noch ausgeglichen, wobei das Gnarrenburger Duo diesen am Ende mit 21:17 gewinnen konnte. Im zweiten Satz gab es deutlich weniger Gegenwehr und dieser konnte deutlich mit 21:8 gewonnen werden. So konnten Renken/Renken den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Im Herrendoppel konnten Ole Wilkens und Jonas Brassel ebenfalls den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und holten sich auch in diesem Jahr den Kreismeistertitel. Den Weg ins Finale schafften sie mit einem Dreisatzsieg über Lüdemann/Peters vom TuS Elsdorf und einem Zweisatzsieg über Duong/Bergstermann vom SV Fortuna Rotenburg. Im
Finale setzten sie sich gegen Gieschen/Malt (TuS Tarmstedt/SV EintrachtHepstedt/Breddorf) sicher in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:8 durch. Stefan Meyer/Axel Renken (TSV Gnarrenburg) wurden Fünfte. Sergey Belomestnykh/Phil Alpers vom TSV Bremervörde belegten den siebten Platz; Alexander Mischkowski/Steffen Hinck den elften Rang.

Badminton: Stefan Meyer Triple-Bezirksmeister

Ältere Badmintonspieler ermitteln in Bremervörde ihre Titelträger – Erfolge auch für Gnarrenburger Vereinskollegen

Am Wochenende war der TSV Bremervörde Ausrichter der Badminton-Altersbezirksmeisterschaften O35-O70. Es wurden in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed die jeweiligen Bezirksmeister ermittelt. Mit 51 Aktiven aus 23 Vereinen waren deutlich weniger Teilnehmer am Start als 2016. Somit mussten die verschiedenen Altersgruppen zusammengefasst werden und die Spiele wurden zumeist in Gruppenspielen im Modus jeder gegen jeden ausgetragen. Der TSV Gnarrenburg war der mit Abstand erfolgreichste Verein. Stefan Meyer legte einen Hattrick hin und gewann in allen drei Disziplinen der Altersklasse O35. In der Altersklasse O35 gewann Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg im Einzel in einer 5èr Gruppe alle seine Spiele und wurde ungeschlagen Bezirksmeister vor Tim Richters vom ASC Cranz-Estebrügge, den er in zwei Sätzen mit 21:13 und 21:16 bezwang. Das Herrendoppel Stefan Meyer/Axel Renken war im entscheidenden Spiel gegen Tim Richters/Hartmut Quast (ASC
Cranz-Estebrügge) mit 21:13 und 21:16 erfolgreich und belegte den ersten Platz. Im gemischten Doppel gewannen Stefan Meyer/Manuela Renken in den Gruppenspielen alle ihre vier Begegnungen und sicherten sich ungeschlagen den ersten Platz. Im Damendoppel der Klasse O35 gewann das Gnarrenburger Duo Manuela Renken/Ulrike Renken in den Gruppenspielen alle ihre drei Spiele ohne Satzverlust und belegten Platz eins. Im Dameneinzel gab es insgesamt nur zwei Teilnehmerinnen. Manuela Renken setzte sich hier klar in zwei Sätzen gegen Anja Skibbe vom TV Sottrum durch und holte ihren zweiten Titel an diesem Wochenende. Im gemischten Doppel der Klasse O40 kämpften Axel Renken und Ulrike Renken um den Sieg. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen Stephan Schumann/Heike Röver (TSV Eintracht Immenbeck/Buxtehuder SV) reichte es am Ende nicht. Die Gnarrenburger verloren denkbar knapp in drei Sätzen mit 18:21, 21:19 und 19:21 und wurden Vizebezirksmeister. Im Herreneinzel O40 erreichte Alexander Mischkowski vom TSV Gnarrenburg den dritten Platz. Axel Renken vom TSV Gnarrenburg verlor im Herreneinzel O45 sein Halbfinalspiel gegen den späteren Sieger Mathias Bergolte vom TV Schwanewede. Im Spiel um Platz drei war er gegen Jürgen Monsees vom TSV Wällhöfen in drei Sätzen mit 21:15, 16:21 und 21:14 erfolgreich und schaffte den Sprung auf das Podest. Mit fünf ersten Plätzen, einem zweiten Rang und zwei dritten Plätzen war es für den TSV Gnarrenburg ein sehr erfolgreiches Wochenende.

Gnarrenburger fit für Topspiel

Badminton-Schülerteam will im Dezember Meisterschaft perfekt machen

Das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg behält seine weiße Weste. Am Wochenende gab es für den Tabellenführer zwei weitere 6:0 Erfolge. Jetzt fiebert die Mannschaft dem Topspiel gegen Verfolger Rotenburg/Waffensen am 16. Dezember entgegen.

TSV Gnarrenburg – TuS Tarmstedt 6:0

Der TuS Tarmstedt reiste nur mit drei Spielern an. Deshalb konnten das zweite Doppel sowie das vierte Einzel nicht gespielt werden und gingen kampflos an Gnarrenburg. Die übrigen Partien gewannen die Gnarrenburger jeweils deutlich.

TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg 0:6

Gegen den Tabellendritten war es für den Spitzenreiter nicht so einfach. Einige Spiele gingen
knapp aus. Der Favorit blieb aber auch in diesem Match ohne Satzverlust. Jennis Gütter und Finn Lütjen machten es am spannendsten. Mit Glück und Geschick wurden Satzbälle abgewehrt. Am Ende setzte sich das Duo mit 26:24 und 21:15 durch. Das andere Doppel mit Jendrik Renken/Jannis Heinsohn präsentierte sich in Topform und siegte überlegen mit 21:9 und 21:11. Jaret Renken und Jacob Becker holten sich schnell ihren Einzelsieg und machten damit den Sieg perfekt. Jendrik Renken tat sich nur im ersten Satz schwer. Rico Mustaficic musste kämpfen, lag im zweiten Satz mit 18:20 zurück, wehrte zwei Satzbälle ab und drehte das Spiel noch mit 22:20 zu seinen Gunsten.

Jennis Gütter souveräner Turniersieger

Gnarrenburger U15-Badmintonspieler gewinnt Moorteufel-Cup – Platz zwei für Stina Blanken

Mit 6 Teilnehmern der Altersklasse U15 und U17 war die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg beim Moorteufel-Junior-Cup des TSV Wallhöfen vertreten. Dabei gab es einen Sieg und einen zweiten Platz.

Bei den Jungen U15 gab es mit 20 Startern das größte Teilnehmerfeld. Am Ende setzte sich der Gnarrenburger Jennis Gütter durch. Er gewann im Viertelfinale mit 21:13 und 21:14 deutlich gegen Keno Stemmler. Im Halbfinale spielte er Vin Assmus (TSV Wallhöfen) geradezu an die Wand und zog mit 21:5 und 21:9 ins Endspiel ein. Dort traf er auf Niklas Böttger. Gütter spielte klug gegen den angriffslustigen Böttger und zeigte ihm die Grenzen auf. Der TSV-Spieler gewann 21:12, 21:15 und damit das stark besetzte Turnier. Den sechsten Platz sicherte sich Jaret Renken, der schon in der ersten Runde das vereinsinterne Duell gegen Jacob Becker bestreiten musste und mit 21:12, 21:10 gewann. Becker belegte am Ende den neunten Platz.

Bei den Mädchen U17 gingen Stina Blanken, Julia Siemers und Jana Steffens an den Start. Gleich in der ersten Runde kam es zum vereinsinternen Duell. Jana unterlag Julia mit 9:21 und 10:21. Nach zwei weiteren Niederlagen belegte Steffens bei ihrer ersten Turnierteilnahme den 10. Platz. Siemers wurde Achte. Stina Blanken stieg erst im Viertelfinale ein und setzte sich gegen Jasmin Mettler (SV Gramke Oslebshausen) mit 21:9 und 21:7 durch. Im Halbfinale hatte sie Pech, denn sie musste gegen die an Nummer 1 gesetzte aber außer Konkurrenz spielende Annika Pils (TuS Elsdorf) antreten, die der U19-Altersklasse angehört.Die Elsdorferin gewann mit 21:13, 21:18. Stina Blanken spielte somit um Platz drei gegen Tyra Priewe (Wilhelmshaven) und gewann deutlich mit 21:11 und 21:14. Da Annika Pils das Finale gewann rutschten alle Spielerinnen einen Platz nach oben.

Zweitplatzierte: Stina Blanken

 

Jannis Heinsohn gewinnt den Moorteufel-Cup

Gnarrenburger Badmintonspieler setzt sich im Endspiel beim gutbesetzten Turnier in Wallhöfen gegen Jendrik Renken durch

Mit sieben Spielern beteiligte sich die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg am Moorteufelcup des TSV Wallhöfen. Für die Nachwuchsspieler war es wie in jedem Tag ein interessantes Turnier. Bei ihnen machte sich jedoch bemerkbar, dass wegen der Hallenrenovierung in Gnarrenburg neun Monate lang nur sehr eingeschränkt trainiert werden konnte.

Beiden Jungen U9 absolvierten Oliver Schulz und Luca Mustaficic fünf Spiele. Das vereinsinterne Duell gewann Schulz in drei Sätzen (21:11, 21:23, 21:14) und belegte Platz vier vor seinem Vereinskollegen.

Jungen U11: Christopher Schulz erwischte keinen guten Tag und musste sich bei vier Partien mit einem Sieg begnügen.

Jungen U13: Hier stellte der TSV Gnarrenburg vier der zwölf Teilnehmer. Im Viertelfinale gewann hier Jannis Heinsohn überraschend deutlich mit 21:14 und 21:9 gegen den an 1 gesetzten Ruven Schröder (Pennigbüttel). Auch Rico Mustaficici setzte seine Erfolgsserie im Viertelfinale fort und setzte sich gegen den an 3 gesetzten Mark Ahlers (Pennigbüttel) mit 21:17 und 21:13 durch.
Jendrik Renken schaltete Michael Lemmer aus (21:14 und 21:4). Somit standen drei Gnarrenburger im Halbfinale und es kam zum ersten Vereinsduell. Jendrik Renken bezwang Rico Mustaficic mit 21:8 und 21:15. Heinsohn gewann locker mit 21:12, 21:7 gegen Paul Martens. Im spannenden Gnarrenburger Finale holte sich Jannis Heinsohn den ersten Satz knapp mit 21:18. Im zweiten lief dann nicht mehr viel zusammen bei Jendrik Renken, der mit 10:21 verlor. Rico Mustaficic verlor das Spiel um Platz drei. Für Nico Renken blieb Platz12.

Gnarrenburg weiter mit weißer Weste

Badminton-Schülerteam gewinnt 6:0 gegen Nieder Ochtenhausen und Sandbostel/Selsingen

Mit zwei Pflichtsiegen hat das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg die Saison fortgesetzt und die Tabellenführung gefestigt. Einziger Verfolger ist die SG Waffensen/ Rotenburg. Das wahrscheinlich entscheidende Duell um die Meisterschaft gibt es am 12. Dezember. Vorher stehen am 11.
November erneut in Selsingen die Spiele gegen Bothel und Tarmstedt auf dem Programm.

TSV Gnarrenburg – TuS Nieder Ochtenhausen 6:0.

Im ersten Match des Spieltages in Selsingen bekamen Jannis Heinsohn/Jendrik Renken im Doppel gegen Maximilian Jens/Lena Schnackenberg am meisten Gegenwehr.
Am Ende siegten die Gnarrenburger mit 21:13 und 21:15. Das Doppel Jacob Becker/Rico Mustaficic tat sich nur im ersten Satz schwer und gewann letztlich souverän mit 21:14 und 21:4. In den Einzeln siegten alle deutlich gegen ihre Kontrahenten.

JSG Sandbostel/Selsingen – TSVGnarrenburg 0:6.

Der Tabellenvorletzte war in den Doppeln und in den Einzeln klar unterlegen. Ergebnisse: Vannessa Ehlbeck/Vanessa Janssen – Jannis Heinsohn/Jacob Becker 5:21, 5:21, Hannah Buck/Lena Michaelis Jendrik Renken/Rico Mustaficic 11:21,5:21, Marius Gedikidis – Jacob Becker 3:21, 3:21, Ehlbeck-Renken 4:21,4:21, Janssen – Heinsohn 5:21, 3:21, Claas Voß – Mustaficic 11:21,3:21.

Gnarrenburg holt den ersten Punkt

Badminton: Landesligist spielt 4:4 gegen Schwinde

Am 3.Spieltag hat’s geklappt. Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat den ersten Punkt auf dem Konto. Der Landesliga-Aufsteiger erreichte ein 4:4 gegen den TuS Schwinde. Gegen die SG Brietlingen/Adendorf gab es hingegen eine 1:7 Niederlage. Das Saisonziel, nicht Letzter zu werden, haben die Gnarrenburger schon erreicht. Der SV Eintracht Oldenburg hat seine Mannschaft zurückgezogen und steht als erster Absteiger fest. Jetzt peilt der TSV den Klassenerhalt an und muss dazu ein weiteres Team hinter sich lassen. Bis zum nächsten Spieltag gibt es jetzt eine lange Pause. Am 17. Dezember hat der TSV Gnarrenburg Heimrecht.

TuS Schwinde – TSV Gnarrenburg 4:4

In diesem Spiel gab es gleich mehrere Premieren. Ein Herrendoppel holte einen Sieg. Stefan Meyer und Axel Renken zeigten nach einem 10:21 im ersten Satz große Moral und holte sich die folgenden Durchgänge mit 21:15 und 21:17. Sven Braasch und Christian Tiedgen verloren hingegen in zwei Sätzen. Die zweite Premiere: Tanja Niedzielski holte ihren ersten Sieg in der Landesliga Saison. Sie spielte im Damendoppel an der Seite von Manuela Renken. Das Duo setzte sich mit 2:0 (21:16, 21:13) durch. Zeitgleich spielten dann Braasch und Meyer ihre Einzel und verloren gegen Marlon Martynkiewitz mit 11:21 und 13:21 sowie Fabian Gruss (19:21, 6:21) zum 2 :3 – Rückstand. Den Ausgleich besorgte Manuela Renken, die sich deutlich mit 21:9, 21:9 gegen Sarah Fincks durchsetzte. Im dritten Herreneinzel mit Axel Renken entwickelte sich ein spannendes und sehr ausgeglichenes Match. Alle drei Sätze gingen knapp aus. Im 3.Satz konnte der Gnarrenburger beim Stand von 18:18 drei direkte Punkte setzen und somit den vierten Punkt holen. Das war die dritte Premiere. Im Mixed konnten Tiedgen/Reken nur im ersten Satz mithalten. Schwinde gewann mit 21:16 und
21:8 zum 4:4 – Endstand.

TSV Gnarrenburg–SG Brietlingen/Adendorf 1:7

Die zweite Partie war eine klare Angelegenheit für den Tabellenzweiten. Es gab fünf 0:2 – Niederlagen sowie ein 1 :2 von Tiedgen und Meyer. Den Ehrenpunkt holte Sven Braasch mit einem 21:12, 21:15 gegen Partey.