Kinderfußball in Gnarrenburg

Liebe Kids,
Liebe Eltern,

das hier geht an euch. 😊😊

Habt ihr Lust Fußball zu spielen?
Dann kommt gerne vorbei. ⚽️🙂

Ab Mittwoch, 3.4 geht es wieder nach draußen auf den Platz. 🙃⚽️🌝

Für die Jahrgänge 2019/2020 findet das Training von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr statt und für die Jahrgänge 2017/2018 von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr jeweils auf dem Sportplatz an der Dahldorfer Straße in Gnarrenburg. 🥳

Wir freuen uns auf Euch. 👟⚽️

 

Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich beim Oste Cup

Die LAV Zeven ist  , wie schon in den letzten Jahren, auch in diesem Jahr Ausrichter der Oste Cup Crosslaufserie.  Dazu gehören drei Läufe.  Die Teilnehmer müssen an mindestens zwei Läufen teilnehmen, um die Cup Wertung zu kommen. Aber es sind auch für jeden einzelnen Lauf Anmeldungen möglich. Am 10. März fand zum Abschluss der letzte Lauf am Zevener Bahberg statt.  Dazu fanden sich auch einige junge Läufer des TSV Gnarrenburg ein.  Und das mit durchaus überzeugenden Ergebnissen. Bei den 8 – jährigen Mädchen gingen Freya Henrike Wellbrock und Ella Marie Wellbrock an den Start.  Freya belegte in einem spannenden Rennen Platz 2 . Ella Marie war in der Woche zuvor schon in Scheeßel gestartet und konnte mit dem 3. Platz jetzt in Zeven den Oste Cup Pokal gewinnen.  

Avesta Akin musste sich in der Altersklasse der 10-jährigen Mädchen mit einer starken Konkurrenz auseinandersetzen.  Sie startete an allen drei Terminen und belegte am Ende Platz 8 in der Gesamtwertung.  

Zwei Einzelstarts gab es bei den 11 und 12 jährigen Mädchen.  Lena Riemstädt belegte in der Altersklasse W 11 Platz 7.

In der Altersklasse W 12 durfte sich Nayla Wellbrock über einen 6. Rang freuen! 

Auch bei den männlichen Startern war der TSV Gnarrenburg vertreten.  Bei Altersklasse M10  war dies Adrian Rechten.  Er absolvierte alle drei Läufe und belegte zweimal Platz 1 und einmal Platz 2 . Damit war ihm der Gesamtsieg in seiner Altersklasse sicher und er durfte dafür einen Pokal in Empfang nehmen.  

Leon Victor Krause startete ebenfalls beim letzten Lauf in Zeven.  In der Altersklasse M 15 belegte er einen guten 4 . Platz. 

Alle diese jungen Athletinnen und Athleten haben sich sehr gut präsentiert und mit den Läufen eine gute Grundlage für die kommende Saison geschaffen. 

Bild , vlv: Freya Henrike Wellbrock, Ella Marie Wellbrock,  Adrian Rechten, Lena Riemstädt, Avesta Akin 

Hinten: Leon Victor Krause, Nayla Wellbrock 

 

Ehrung für Gnarrenburger Leichtathleten

Vor kurzem führte der Kreisleichtathletikverband (KLV) Rotenburg seinen jährlichen Verbandstag durch! Ort des Geschehens war das MGH in Zeven. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und einiger Wahlen fanden in diesem Rahmen auch diverse Ehrungen statt. So wurde Leon Victor Krause für seine Kreismeistertitel im Weitsprung und im 800m Lauf der MJU 16 ,M 15 ausgezeichnet.

Faye Bollmeyer erhielt eine Ehrung für ihre Erfolge auf Kreisebene für den 100 m Sprint und den Weitsprung.
Eine besondere Auszeichnung gab es für Mia Bunger. Sie bekam die DLV- Leistungsnadel für ihre Platzierung in der DLV Bestenliste. Sie belegte im letzten Jahr in der Alterdklasse W 14 im Hammerwurf mit 24,92 m Platz 24 ! Dabei ist der Hammerwurf immer noch eine
“ junge “ Disziplin im Trainingsbetrieb des TSV Gnarrenburg.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!

Bild von links: Leon Victor Krause, Faye Bollmeyer und Mia Bunger

Erfolgreicher Auftritt der Gnarrenburger Leichtathleten

Am vergangenen Sonntag war der LC Hansa Stuhr Ausrichter eines Sportfestes in der Leichtathletikhalle des SV Werder Bremen.
In der Altersklasse der 12 jährigen Mädchen trat Nayla Wellbrock zum Wettkampf an. Ihr erster Wettkampf in dieser Altersklasse.  Sie wollte sich im 60 m Hürdensprint und im Hochsprung der Konkurrenz stellen.  Beide Disziplinen waren absolutes Neuland.  Kurz ausprobiert im Training.  Entsprechend groß war dann auch die Aufregung.  Um so erfolgreicher die Ausführung.  Im Hürdensprint wurde sie zweite! Ein toller Erfolg und entsprechend groß die Freude.
So motiviert ging sie auch den Hochsprung an.  Mit der übersprungenen Höhe von 1,12 m war im Vorfeld nicht zu rechnen! Auch hier herrschte dann großer Jubel.
Bei der WJU 16 ging Faye Bollmeyer bei den 15 jährigen Athletinnen im 60 m Sprint und im Weitsprung an den Start.  Sie durfte sich über einer neuen persönliche Bestzeit über die 60 m freuen.  Und im Weitsprung belegte sie einen sechsten Platz.
Helena Lütjen gehört der Altersklasse der WJU 20 an. Auch sie war für die 60 m und den Weitsprung gemeldet.  Ergebnis: zwei Starts, zwei Siege! Neue persönliche Bestzeit über 60 m in 8,59 sek. und Einstellung der persönlichen Bestleistung Weitsprung mit 4,67 m . Zwei souveräne Siege.
Alles in allem ein guter Abschluss der Hallensaison. Diese Leistungen wecken Hoffnungen für die Freiluftsaison !

v.l.: Helena Lütjen, Nayla Wellbrock und Faye Bollmeyer

Frust und Freude beim Finale

Badminton: TSV Bremervörde steigt aus Bezirksliga ab- TSV Gnarrenburg wird Vizemeister

Die Gegensätze hätten am letzten Spieltag der Badminton-Bezirksliga kaum größer sein können. Während der TSV Gnarrenburg mit der Saison insgesamt zufrieden sein konnte und sich die Vizemeisterschaft sicherte, endete die Spielzeit für den TSV Bremervörde bitter. Das Team rutschte auf den letzten Tabellenplatz ab und muss runter in die Bezirksklasse.
Ausgerechnet am letzten Spieltag trafen die beiden Nordkreisvereine aufeinander. Im Kampf um den Klassenerhalt leisteten die Gnarrenburger jedoch keine Schützenhilfe, sondern setzten sich mit 5:3 durch. Der TSV Bremervörde stand somit noch mehr unter Druck in der Partie gegen die SG Wallhöfen/Ihlpohl II. Weil auch die Partie gegen Vorletzten mit 3:5 verloren wurde und der bis zum letzten Spieltag sieglose Todtglüsinger SV überraschend seine beiden Spiele gegen Hanstedt und Böhmetal gewinnen konnten, rutschten die Bremervörder sogar noch auf den letzten Platz ab. Die Punkte beim 3:5 gegen Wallhöfen II holten Phil Albers/Tobias Schuh im Herrendoppel, Stephan Schumann/Beate Jörns-Schumann im Gemischten Doppel und Phil Albers im Herreneinzel.
Im Derby gegen Gnarrenburg konnten die TSVer beide Herrendoppel mit 2:0 gewinnen, das Damendoppel ging an Manuela Renken/Christin Kästner. In den Herren-Einzeln setzten sich die Gnarrenburger Marco Wellbrock und Stefan Meyer gegen Zoltan Seles und Phil Albers durch, während Jannis Heinsohn gegen Niklas Herget in zwei Sätzen verlor. Das Dameneinzel war eine klare Sache für Manuela Renken, die sich 21:11, 21:13 gegen Julia Diekmann durchsetzte. Den entscheidenden fünften Punkt holte das Gnarrenburger Mixedduo Axel Renken/Christin Kästner mit einem 2:1 gegen Stephan Schumann/Beate Jörns Schumann. Das Mixed entwickelte sich zu einer Nervenschlacht. Nach Satzniederlage gelang Christin und Axel der Ausgleich. In Satz 3 fieberten alle Spieler der beiden Lager mit, an Spannung war das Spiel nicht zu übertreffen. Beim Stand von 19:19 gelang den Gnarrenburgern die beiden letzten Punkte der Partie (18:21, 21:17, 21:19).
4:4 hatten sich die Gnarrenburger vom VfL Stade II getrennt. Dieser Punkt reichte am Ende, um den Gegner hinter sich zu lassen und die Saison als Vizemeister zu beenden. Es gab acht Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen. „Das Saisonziel, im oberen Tabellendrittel zu landen, haben wir damit deutlich erreicht und sind mit dieser Platzierung sehr zufrieden“, so Axel Renken.
Der TSV Gnarrenburg stellt zudem auch noch Platz 1 in der Spieler-Statistik. Manuela Renken hat alle 28 möglichen Spiele gespielt und dabei 14 Siege im Dameneinzel und 14 Siege im Damendoppel geholt. Damit belegt sie Ranglistenplatz 1. Diese überragende Bilanz macht auch noch mal deutlich, wie stark die Gnarrenburger Damen sind; dazu gehören natürlich auch die Doppelpartnerinnen Ulrike Renken und Christin Kästner.

Sportabzeichen beim TSV

Sportabzeichen beim TSV. 🏊🏊‍♀️🏃‍♂️‍➡️🏃‍♀️‍➡️🚴‍♀️🚴‍♂️

Bei Fragen meldet Euch gerne über die bekannten Kanäle und Wege bei uns. 🙂

 

Absage Hallensportfest

Leider müssen wir das morgige Hallensportfest krankheitsbedingt absagen. 😪🔴⚫️

 

Noch von der Spitze verdrängt

Badminton: TSV Gnarrenburg II verspielt die Kreisliga-Meisterschaft

Die zweite Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg ist am letzten Spieltag der Kreisliga noch vom ersten Platz verdrängt worden. Nach dem das Team zuvor die ganze Saison über an der Spitze gestanden hatte, wurde es schließlich aufgrund der ersten Saisonniederlage vom TuS Elsdorf überholt.

TSV Gnarrenburg – SG Rotenburg 2:6
Schon das erste der beiden Spiele kostete die Gnarrenburger Reserve die Meisterschaft, denn im Spiel gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum2 verlor man mit 2:6. Im ersten Herren-Doppel unterlagen Marco Wellbrock und Volker Werner in zwei Sätzen. Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern gewannen zwar ihr Doppel in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen. Trotzdem
stand es nach den Doppeln 1:2, denn Julia Siemers und Sarah Thiem verloren das Damen-Doppel. Durch den Rückstand aus den Doppeln würde es auch in den Einzelspielen schwer werden,
wie den Spielern bewusst war. Bei den Herren demonstrierte Patrick Oelmann zwar mit einem deutlichen Sieg seine gute Form, Volker Werner und Thorsten Wülbern konnten die erhofften Siege jedoch nicht einfahren. Auch Sarah Thiem musste sich nach einem knappen ersten Satz geschlagen geben. Vor dem gemischten Doppel war die Niederlage also bereits besiegelt und Marco Wellbrock schaffte mit Isabell Ruröde auch keine Ergebniskosmetikmehr.„Es gab ein kollektives Versagen, vielleicht war die Nervosität beziehungsweise Anspannung zu hoch und hat die
Beine gelähmt“, erklärte Mannschaftsführer Patrick Oelmann die Niederlage.

SG Kirchlinteln/Visselhövede – TSV Gnarrenburg 3:5
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses war die Motivation für das letzte Saisonspiel weiterhin hoch, denn Elsdorf musste parallel gegen Rotenburg ran. Die Gnarrenburger hatten somit weiterhin die Chance auf den ersten Platz. Im Spiel gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede 2 lief es auch gleich besser. Die Gnarrenburger gewannen beide Herren-Doppel und schafften somit trotz der Niederlage im Damen-Doppel die Grundlage für den Sieg. Im Einzel bezwangen dann Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern ihre Gegner. Auch wenn Sarah Thiem und Volker Werner wieder keinen Sieg holen konnten, führten die Gnarrenburger vor dem gemischten Doppel mit 4:3. In diesem machten Marco Wellbrock und Isabell Ruröde den Sack schließlich zum 5:3-Endstand zu. Trotz der Leistungssteigerung reichte es nicht zur Meisterschaft, da Elsdorf die Rotenburger im Parallelspiel mit 5:3 bezwang und somit mit einem Punkt Vorsprung in der Tabelle über dem TSV Gnarrenburg 2 steht. Ungeachtet des enttäuschenden Ergebnisses sei dennoch positiv ist zu erwähnen, dass im zweiten Spiel nochmal alles gegeben wurde. Auch könne man, wenn man die ganze Saison betrachtet, mit der Vizemeisterschaft zufrieden sein.(jk)

Hallensportfest am 01.03.2024

Am Freitag ist es soweit. Unser Hallensportfest steht an und hier kommt unser Programm. 😊🥳

Wir freuen uns auf euren Besuch. 🔴⚫️

 

Finale verspricht Spannung

Badminton-Bezirksliga: Gnarrenburg weiter auf Platz zwei

Für Spannung ist gesorgt beim Saisonfinale der Badminton-Bezirksliga in Wallhöfen. Der TSV Gnarrenburg festigte mit einem Sieg und einem Unentschieden Platz zwei. Ausgerechnet am letzten Spieltag (25. Februar) treffen die Gnarrenburger und Bremervörder im allerletzten Spiel der Saison aufeinander.

TSV Gnarrenburg- BSG Böhmetal 5:3
Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 2:1 vorne. Stefan Meyer/Jendrik Renken setzten sich in drei spannenden Sätzen durch. Sie holten den ersten mit 22:20, verloren den zweiten mit 21:23 und setzten sich im dritten mit 24:22 durch. Das Damendoppel Manuela und Ulrike Renken hatten es einfacher und gewannen 21:18, 21:16. Axel und Jaret Renken unterlagen hingegen mit 11:21, 16:21. Die Punkte zum Sieg holten anschließend Jannis Heinsohn mit einem 2:1 (25:23, 18:21, 21:14) gegen Matthias Bösche sowie Stefan Meyer, der sich mit 21:15, 21:17 gegen Cedric Schernicau durchsetzen konnte. Das Gemischte Doppel mit Axel Renken/Christin Kästner unterlag mit 17:21, 18:21.

TSV Gnarrenburg- MTV Hanstedt 4:4
Gegen den Tabellennachbarn legten die Gnarrenburger wiederum eine 2:1-Führung nach den Doppeln hin. Christian Tiedgen und Axel Renken setzten sich ebenso 2:0 (21:16, 21:16) durch wie das Damendoppel Kästner/M. Renken, das den Gegnerinnen beim 21:2, 21:18 keine Chance ließ. Den dritten Punkt steuerte Manuela Renken mit einem lockeren 21:8, 21:15 bei. Weil diesmal auch Verlass auf das Gemischte Doppel war, endete die Partie mit einem Remis. Ulrike Renken und Stefan Meyer zeigten sich von ihrer besten Seite. Starke Aufschläge und gutes Angriffsspiel brachte den Gegner zur Verzweiflung– 21:6, 21:12. „Vor dem letzten Spieltag haben wir es in der eigenen Hand, den Vizemeistertitel zu holen. Wir konnten sogar einen Punkt auf Platz 1 gutmachen, liegen aber immer noch vier Punkte hinter dem Tabellenführer. Platz 2 bis 4 sind noch möglich“, so Axel Renken. (mib)