Auf Anhieb zum Ranglistenturniersieg

Jennis Gütter und Sergey Belomestnyhk gewinnen U17-Doppelkonkurrenz auf Bezirksebene

Die Nachwuchs Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg haben beim Bezirksranglistenturnier teilgenommen. In Wallhöfen ging es für die Jugendlichen im Doppel um Punkte für das Ranglistensystem. 

Jungendoppel U13: Rico Mustaficic mit Joris Blanken hatten es in diesem starken Teilnehmerfeld schwer und belegten den siebten Platz. 

Jungendoppel U15: Mit Jendrik Renken/Jannis Heinsohn spielten in der ersten Runde gegen Keno Stemmler (TuS Heidkrug)/Laurin Friedeberg (VfL Stenum) und verloren denkbar knapp mit 23:25, 21:13 und 19:21. Sie belegten am Ende Rang neun. Jaret Renken/Jacob Becker setzten sich gegen
Jakob Puckhaber (TSV Wallhöfen)/Jan Klein (SG Pennigsiehl/Liebenau) mit 21:13 und 21:14 durch. Im Viertelfinale war dann Schluss. Die Gnarrenburger verloren gegen die späteren Sieger
Marek Kraft (TuS Brietlingen)/Lasse Brandt (BW Buchholz) mit 16:21und 20:22.

Am Sonntag waren drei Jugendliche aus Gnarrenburg am Start. Im gemischten Doppel spielten Jennis Gütter und Stina Blanken in einer Dreier-Gruppe. Im ersten Spiel gab es Abstimmungsprobleme und eine 0:2-Niederlage (15:21, 9:21). Das zweite Match gewannen sie mit 21:14, 21:9 und wurden somit Zweite. 

Mädchendoppel U17: Hier wurde in einer Fünfergruppe gespielt. Stina Blanken und Robina Mooij verloren zwei Spiele deutlich und zwei knapp. Mehr als ein Satzgewinn sprang nicht heraus. 

Jungendoppel U17: Zum ersten Mal spielten hier Jennis Gütter und Sergey Belomestnyhk (TSV Bremervörde) zusammen. Von Beginn harmonierten die beiden und gewannen gegen Jovan Zwieczak/Aleksandar Pantelic (SG Findorff) deutlich mit 21:9 und 21:5. Es folgte ein 21:3, 21:9 gegen Felix Gooßen/Tobias Völkers (Buchholz). Im Finalspiel mussten sie dann gegen die an 1 gesetzten Marvin Koch (TSV Adendorf)/Jan Krönke (TuS Brietlingen). Hier entwickelte sich ein sehenswertes Match. Das Gnarrenburg-Bremervörder Duo gewann den ersten Satz mit 21:19. Die beiden hielten das hohe Tempo auch in Satz zwei, setzten sich mit 21:11 durch und waren somit Turniersieger.

Gnarrenburg Meister mit weißer Weste

Die Schüler Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist das überragendeTeam im Kreis Rotenburg. Die Jungs holten sich ohne Punktverlust die Meisterschaft in der Aufbaustaffel. Zum Abschluss gab es einen Sieg gegen den TuS Nieder Ochtenhausen. Den Titel hatten die Gnarrenburger schon vor der letzten Partie sicher. Der TSV-Nachwuchs wollte aber ohne Punkt und Satzverlust bleiben. Der Tabellenvierte aus Nieder Ochenhausen erwies sich allerdings als guter Gegner. Zwar wurde auch dieses Spiel 6:0 gewonnen, doch der TuS bot Paroli. Vor allem Jendrik Renken hatte gegen Maximilian Jens zu kämpfen,gewann aber knapp mit 21:19 und 21:14. Somit holten die Gnarrenburger ohne Punktverlust die Meisterschaft bei sechs Zählern Vorsprung auf Rotenburg. Alle Partien wurden mit 6:0 gewonnen und insgesamt nur zwei Sätze abgegeben.

Kinder-Mannschafts-LA, 04.03.2018

KLV interne Ausschreibung Probe Kinder-_LA in Gnarrenburg

 

Am 4.März 2018 findet zum ersten mal die KinderLiga der LA statt.

Näheres erfahrt über über den Link am Anfang der Seite 🙂

Gruß aus Afghanistan

Sichtlich erfreut zeigte sich Ron über das Weihnachtspaket, dass der Lauftreff ihm zu Weihnachten geschickt hat.
Neben einigen regionalen Leckereien konnte er sich auch über ein TSV Base Cap und einen Schal freuen.
Gehört zwar nicht zum Anzug, sieht aber trotzdem gut aus und wird nach dem Dienstschluss getragen.
Wir wünschen ihm alles Gute bis zu seiner Rückkehr Ende März.

Auszeichnung für Yvette

Überrascht, aber sichtlich erfreut nahm Yvette die Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres an. Und mit ihr freuten sich auch die  Mitglieder des Lauftreffs . Konnte sich nach Werner, Olaf, Dieter eine weitere Sportlerin der Sparte mit sportlichen Erfolgen, aber auch mit ihrer großen sozialen
Kompetenz den Vorstand von der Nominierung überzeugen.
Mit sportlichen Erfolgen über die Mittel/-Langstrecke auf Kreis-und Bezirksebene hat sie sich einen Namen gemacht.
Herauszuheben ist auch ihr soziales Engagement. Die Teilnahme am Spendenlauf „Lauf-Stark fürs Leben“ gegen sexualisierte Gewalt der Pastorin Katja Hornfleck ist ein Beispiel und weiterhin nimmt sie Rahmen des SWB Marathon am Spendenlauf für den Verein Autismus Bremen eV. teil, für den sie auch die Abteilung begeistern konnte.
Mit ihrem Beitrag im TSV Aktuell 2017 hat sie sehr anschaulich dargestellt, dass Sport ob alleine oder in der Gruppe, auch gesundheitliche Probleme lösen kann.

Herzlichen Glückwunsch Yvette!

Landesliga eine Nummer zu groß

Auch im letzten vorgezogenen Punktspiel konnte die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg in eigener Sporthalle keinen weiteren Punkt holen. Am Mittwoch unterlag der Aufsteiger mit 2:6 gegen den Delmenhorster FC. Gnarrenburg kehrt somit nach einer Saison zurück in die Verbandsklasse.„ Nur ein Punkt in der gesamten Saison–das haben wir uns ein wenig anders vorgestellt. Die Landesliga ist für uns eine Nummer zu groß gewesen“, so das Fazit von TSV-Sprecher Axel Renken. Wie so oft stand es nach den Doppeln 1:2 aus Gnarrenburger Sicht. Trotzdem freuten sich Stefan Meyer/Axel Renken über ihren dritten Doppelsieg in dieser Saison. Sie gewannen gegen Cohrs/Schumacher mit 21:19 und 21:13. Dann aber verloren die Gastgeber überraschend alle drei Herreneinzel. Sven Braasch traf auf einen starken Gegner Frank Eilers, der beim 16:21, 17:21 immer die passende Antwort hatte. Stefan Meyer holte im Hinspiel gegen Simon Wepner noch den Ehrenpunkt, war am Mittwoch aber chancenlos. Zu seinem ersten Einzeleinsatz kam Volker Werner. Verlass war hingegen wieder auf Manuela Renken. Sie gewann mit 21:6 und 21:14 deutlich gegen Christine von der Wöste. Das Mixed Ulrike Renken und Axel Renken unterlag mit 11:21 und 16:21 zum 2:6 Endstand.

Ehrung für 1. Badmintonmannschaft

Hermann Luttmann, Herbert Tiejen, Vorsitzender des Kreissportbundes (KSB) Rotenburg, und Susanne Kuppler (KSB Vorstand) haben am Donnerstag in der Aula des Ratsgymnasiums in Rotenburg rund 150 Sportlern aus dem Landkreis viel Lob und Anerkennung ausgesprochen. Bei der 50.Sportlerehrung des Landkreises erhielten Einzel- und Mannschaftssportler aus vielen Fachverbänden als Anerkennung ihrer Leistung Medaillen und Urkunden.

Unter den Jubel-Gästen waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Institutionen sowie Vereinen. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aber standen die Sportler. Für den musikalischen Rahmen sorgte ein Gitarren-Trio der Kreismusikschule Rotenburg mit gefühlvollen Chicago-Blues-Klängen. Alle Akteure aus dem Nord und Südkreis Rotenburgs haben auf Europa-,Bundes-,Landes und Bezirksebene gute Platzierungen erreicht. Für diese herausragenden Leistungen bedankte sich Luttmann bei der Begrüßung der Teilnehmer. Die Sportler hätten in ihrer Sportart und auf ihre persönliche Weise zu den großen Erfolgen des Sports und der Popularität des Kreises beigetragen. Hinter den guten Leistungen ständen hervorragende Trainer. Aber auch einige Funktionäre und Politiker hätten durch ihre Unterstützung unter anderem mit finanziellen Beträgen ihren Teil zum Erfolg beigetragen. Der Vorsitzende des Kreissportbundes Rotenburg, Tietjen, der aus Basdahl angereist war, schlug in seiner Rede in die gleiche Kerbe wie der Landrat. Von den bisherigen Ehrungen hätte er als offizieller Vertreter des Kreissportbundes immerhin zehn vorgenommen und diese „50.“ sei nun sein letzter offizieller Auftritt bei den Auszeichnungen. Die Veranstaltung werde in Zukunft sein Nachfolger gemeinsam mit dem Landrat vornehmen. Tietjen: „Der Sport im Kreis Rotenburg ist mit rund 83000 Aktiven gut aufgestellt und hat einen besonderen Stellenwert im Landkreis. “Von den 163000 Einwohnern betätigten sich 83000 sportlich. Dabei seien sowohl die Mannschafts- als auch die individuellen Leistungen überdurchschnittlich. Eine besondere Auszeichnung erhielt die Deutsche Meisterin Annelie Brandt aus Anerlingen. Sie erhielt eine Ehrenurkunde als „Erfogreichste Jugendsportlerin2017“

Fotos:Goldstein

3. Dart Turnier in Gnarrenburg

Liebe TSVer und Fans,

bereits zum dritten mal richtet die Dartabteilung den „Mad House Dart Cup“ aus. Das Turnier startet um 13.30Uhr mit der Vorrunde an 8 Dartboards. Anschließend geht es mit den Achtelfinals weiter.

Wir möchten dieses Turnier gern mit Euch feiern und haben uns für Euch ein paar Highlights:

19.30Uhr Beginn mit dem Losverkauf für unsere Tombola. Lose gibt es für nur 1€! Der Erlös wird komplett an die Seenotretter gespendet. Wir haben bereits viele Preise von regionalen und überregionalen Firmen und Unternehmen bekommen und sind stolz auf Gesamtpreise im Wert von über 1000€!! Wir haben einen Teil davon aufgelistet unter madhousegnarrenburg.de

 

19.30Uhr FREIBIER FÜR ALLE IN DER HALLE

ca 20.30Uhr Beginn der Finalspiele auf der Hauptbühne

Also liebe Mitglieder und Fans des TSV. Kommt in die Halle und feiert mit uns eine geile Dart Party. Wir freuen uns auf Euch!

Vielen Dank auch an den Dartshop kneipensport.com für die Unterstützung, wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Die Titelfrage ist beantwortet

Gnarrenburgs Schülerteam vorzeitig Meister der U15-Staffel

Die Entscheidung ist gefallen: Das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg ist Meister der Kreisstaffel U15. Am vorletzten Spieltag machte der Tabellenführer den Titelgewinn mit zwei weiteren Siegen perfekt. Unter anderem wurde Verfolger Rotenburg-Waffensen bezwungen, so dass die Gnarrenburger nicht mehr einzuholen sind. Das Nachwuchsteam hat 22:0 Punkte und 66:0 Spiele auf dem Konto und ein Satzverhältnis von 132:2.

TuS Bothel – TSV Gnarrenburg 0:6. Der Tabellenletzte war chancenlos. Die Spieler aus dem Südkreis konnten in keinem Satz mehr als neun Punkteholen.

TSV Ganrrenburg – SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 6:0. In diesem Spiel sollte die Meisterschaft entschieden werden. Und dies gelang den Gnarrenburgern eindrucksvoll. Das Team unter
mauerte seine Ausnahmestellung im Schülerbereich mit einem 6:0 Erfolg. Der Tabellenzweite wurde zum Teil deklassiert und konnte in keinster Weise Paroli bieten. Nur Jendrik Renken gewann gegen eine gute Gegnerin Rebecca Maas nicht ganz so hoch, aber letztlich dennoch mit 21:11 und 21:16 deutlich. Für das Meisterteam des TSV Gnarrenburg spielten außerdem Jacob Becker, Jennis Gütter und Jannis Heinsohn.

 

Großer Einsatz wieder nicht belohnt

Badminton-Landesliga: TSV Gnarrenburg bleibt auch am vorletzten Spieltag ohne Sieg und muss zurück in Verbandsklasse

Nach einer Saison in der höchsten Badminton Spielklasse in Niedersachsen muss der TSV Gnarrenburg zurück in die Verbandsklasse. Der Landesliga-Aufsteiger kassierte am Wochenende zwei Niederlagen und ist Schlusslicht mit 1:21 Punkten. Das letzte Saisonspiel gegen Delmenhorst wird wahrscheinlich auf einen Trainingsabend in Gnarrenburg verlegt.

„Am vorletzten Spieltag in der Landesliga war deutlich mehr drin als die Ergebnisse vermuten lassen. Fast schon ärgerlich, dass wir heute nichts mitgenommen haben. Da fehlte uns einfach die Cleverness“, sagte TSV-Sprecher Axel Renken, dessen Team gegen Brietlingen und Schwinde verlor und somit in die Verbandsklasse zurück muss.

SG Brietlingen/Adendorf – TSV Gnarrenburg 6 :2. Den Tabellendritten bekamen die Gnarrenburger ins Wanken, letztlich aber nicht zum Umfallen. Zu Beginn standen die Herrendoppel an. Stefan Meyer/AxelRenken zeigten gegen Andre Partey/Ole Paulsen eines ihrer besseren Spiele und konnten ihren zweiten Doppelsieg mit 21:17 und 22:20 einfahren. Auch im anderen Herrendoppel sah es sehr gut aus, wäre da nicht eine Schwächephase gewesen. In Satz drei wechselten Sven Braasch und ChristianTiedgen bei 11:7-Führung die Seite. Anschließend machte der Gegner neun Punkte in Folge und zog auf 16:11 davon. Diesen Rückstand konnten die beiden zwar noch verkürzen, aber nicht mehr aufholen. Auch Manuela Renken/Ulrike Renken spielten stark auf, aber auch sie schafften es nicht, den möglichen Sieg einzufahren und unterlagen mit 1:2. Hoffnung auf einen Punktgewinn keimte nach dem Sieg von Sven Braasch in seinem Einzel auf. Er bestätigte seine starke Form und schaffte das zwischenzeitliche 2:2. Im Dameneinzel bot Manuela Renken einen guten Auftritt, kämpfte um jeden Ball, musste sich jedoch knapp geschlagen geben. Stefan Meyer führte in Satz drei schon mit 11:2 und stand vor einem Erfolg. Er verspielte nach dem Seitenwechsel aber seinen Vorsprung bis zum 14:14und unterlag noch. Somit waren die Hoffnungen auf einen Punktgewinn beendet, denn das Mixed hatte wie erwartet keine Siegchance. Auch Christian Tiedgen schaffte in seinem Einzel keinen weiteren Punktgewinn.

TSV Gnarrenburg – TuS Schwinde 2:6. Gegen den Tabellenzweiten holte der TSV in der Hinrunde seinen bisher einzigen Punkt. Diesmal gingen jedoch alle drei Doppel verloren, wobei immerhin das zweiten Herrendoppel und das Damendoppel über drei Sätze ging. Für eine Überraschung sorgte dann Stefan Meyer in seinem Einzel. Er spielte sehr konzentriert und nahezu fehlerfrei gegen einen vorher unbesiegbar geglaubten Marlon Martynkiewitz und setzte sich mit 21:16, 21:16 durch. Im ersten Herreneinzel gab es eine Aufgabe des Gegners, im dritten Herreneinzel eine Aufgabe von Gnarrenburger Seite, so dass es 2:4 stand. Das Dameneinzel und das Mixed musste somit liefern. Ulrike und Axel Renken kamen in Satz eins mächtig unter die Räder und verloren 2:21. Danach boten sie den Kontrahenten aber die Stirn und hatten sogar einen Satzball. Dieser konnte aber nicht genutzt werden. Die Gnarrenburger verloren mit 22:24. Manuela Renken hatte es mit einer sehr starken Gegnerin zu tun und verlor 15:21, 12:21 zum 2:6-Endstand.