Dreifach-Erfolg für TSV Gnarrenburg

Badmintonspieler dominieren bei den Jungen U15

Mit zwölf Nachwuchsspielern war der TSV Gnarrenburg beim Badminton C-Ranglistenturnier in Rotenburg vertreten. Die Spieler erreichten dort mehrere vordere Platzierungen.

Jungen U9: Der Gnarrenburger Oliver Schulz belegte im Vierer Feld den ersten Platz. Er gewann seine drei Partien; unter anderem auch gegen seinen Vereinskollegen Luca Mustaficic, der sich mit Platz vier begnügen musste.

Jungen U11: Hier wurde in einer Sechser-Gruppe gespielt. Bester Gnarrenburger wurde Fritz Lütjen, der den zweiten Platz belegte. Er kam auf vier Siege und eine Niederlage gegen den spätereren Ranglistensieger Lukas Blanken (TSV Rhade). Im Vereinsduell gegen Christopher Schulz (Platz drei) gewann Lütjen mit 21:7 und 21:11.

Jungen U13: In dieser Altersklasse hatte Rico Mustaficic gleich im ersten Spiel einen sehr guten Gegner. Elias Evers (TSV Osterholz-Tenever) verlangte ihm alles ab, doch der Gnarrenburger kämpfte und gewann mit 17:21, 21:13 und 21:16. Im Halbfinale unterlag er dem an Nummer Eins gesetzten Enno Imsande vom VfL Stade in drei Sätzen. Obwohl die Partie eine Menge Kraft gekostet hatte, erreichte Mustaficic mit zwei weiteren Siegen einen sehr guten dritten Platz.

Mädchen U 13: Saskia Kämna spielte erstmalig in dieser Altersklasse und blieb ohne Sieg.

Mädchen U15: In dieser Altersklasse waren die meisten Spieler am Start. Unter den 14 Teilnehmerinnen kämpfte Sarah Thiem um Punkte und musste sich mit einem Sieg begnügen.

Jungen U15: Hier triumphierten der TSV Gnarrenburg auf ganzer Linie und sicherte sich die ersten drei Plätze. Schon im Viertelfinale kam es zum Duell Jannis Heinsohn gegen Jacob Becker, das Heinsohn etwas überraschend mit 21:14 und 21:14 für sich entschied. Jendrik Renken gewann sein Viertelfinale gegen Michael Lemmer (TuS Tarmstedt) mit 21:10 und 21:13. Für die Gnarrenburger folgten Halbfinalsiege gegen den Stader Patrick Böttcher (14:21, 21:13, 21:14) und Tom-Wölke Klein (21:15, 21:15). Im Endspiel setzte sich schließlich Heinsohn mit 21:16, 21:11 durch und holte sich den Ranglistensieg. Jacob Becker machte mit drei weiteren Siegen den Gnarrenburger Triumph perfekt und schaffte noch Platz drei.

Jungen U17: Jennis Gütter und Jaret Renken kamen zu Viertelfinalsiegen und mussten anschließend gegeneinander antreten. Gütter siegte 21:9, 21:13 und traf im Endspiel auf den Bremervörder Sergey Belomestnyhk. Die beiden Nordkreisspieler boten den Zuschauern eine spannende Partie, die der Bremervörder mit 21:15, 19:21 und 21:15 für sich entschied. Jaret Renken belegte den fünften Platz.

Futsal-Endrunde: Favorit JSG Gnarrenburg wird Zweiter

Das Finale um die U14-Futsal-Kreismeisterschaft endete am Sonnabend mit einer Überraschung. Den Titel holten sich nicht die favorisierten Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg, sondern die des JFV Concordia. Der verdiente Sieger lag nach fünf Partien mit 13 Punkten deutlich vor den Verfolgern JSG Gnarrenburg und JSG Wiedau/Bothel (je 8). In der Vorrunde hatten die Gnarrenburger keine Niederlage kassiert und beispielsweise den JFV Concordia zweimal bezwungen. Am Sonnabend jedoch drehten die Concorden den Spieß um und machten durch einen 1:0-Erfolg den entscheidenden Schritt in Richtung Titel. Hinzu kamen Siege gegen den SV Viktoria Oldendorf (1:0),JFV Heidetor (3:0) und die JSG Wiedau/Bothel (2:0) sowie ein abschließendes 0:0 gegen die Fintau. Für die Gnarrenburger wurden noch zwei klare Erfolge gegen den JFV Heidetor (6:0) und die JSG Fintau (2:0) sowie zwei Unentschieden gegen Wiedau/Bothal (2:2) und Oldendorf (0:0) notiert. Für Concordias Coach Thomas Holsten ging der Erfolg völlig in Ordnung: „Es war eine ganz tolle Teamleistung. Die Spieler haben die beste Leistung abgerufen.“ Der Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann sah es ähnlich: „Concordia war an diesem Tag einfach besser. Wir haben alles versucht, doch es hat leider nicht gereicht. Concordia kann sich nun am nächsten Sonntag in Lauenbrück für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Ansonsten machten nicht alle Teams Werbung für Futsal. Bei der Endrunde ging es zum Teil sowohl körperlich als auch verbal zur Sache. Im Fokus standen dabei insbesondere die Trainer des SV Viktoria Oldendorf und der JSG Fintau. Nach einem rüden Zweikampf mit schweren Folgen für einen Fintauer Spieler, gerieten die beiden Verantwortlichen heftig aneinander.

JSG Gnarrenburg: Jonah Aldag – Till Tietjen (4), Jesse Schwarz, Julian Saborskich, Jaret Renken(2),Cedric Grabau, Lasse Lemmermann (1), Léon Brandt, Phil Mahler, Tim Oerding (1), Jason Gerdts (1).

2 weitere Niederlagen

Das Badmintonteam des TSV Gnarrenburg trägt in der Landesliga Nord weiterhin die rote Laterne des Tabellenletzten mit sich herum. Am jüngsten Spieltag in Lüneburg kassierte der TSV eine 1:7  Niederlage gegen die SG Maschen/Lüneburg II sowie eine 3:5 Pleite gegen Blau-Weiß Buchholz. Gegen Buchholz hatte es im Hinspiel noch eine deutliche 1:7 Niederlage gegeben. Deshalb hatte der TSV wenig Hoffnung auf einen Erfolg. Doch nach dem 3:5 ärgerten sich die Spielerinnen und Spieler. „Da war heute mehr drin“, meinte Axel Renken, da der Mannschaftsführer angeschlagen in die Partie gegangen war und nicht richtig laufen konnte. Wie gewohnt gingen beide Herrendoppel verloren, wobei Sven Braasch/Christian Tiedgen mit ihren Kontrahenten sehr gut mithielten. Das Damendoppel zeigte eine sehr gute Leistung. Lange Ballwechsel und ein offener Schlagabtausch machten das Spiel spannend. Am Ende siegten Ulrike Renken/Manuela Renken knapp mit 2:1 Sätzen (21:15, 20:22, 21:18). Sven Braasch glich im Einzel zum 2:2 aus. Den dritten und letzten Punkt der Gnarrenburger holte Manuela Renken (Foto) mit einem Sieg in ihrem Einzel mit 21:14 und 21:16.

Schlimmer noch erwischte es den TSV gegen den Tabellenführer SG Maschen/Lüneburg II. Nur Manuela Renken konnte einen Ehrenpunkt für den TSV holen in ihrem Einzel. Am Ende stand es dann demnach 7:1 für die Gastgeber.

U9 Erfolgreich beim Hallenturnier des TuS Zeven

Am vergangenen Sonntag fand in der Sporthalle an der Kanalstraße in Zeven ein U9-Hallenturnier des TuS Zeven statt.

Unsere gut aufgelegten Nachwuchsspieler trafen hierbei auf Mannschaften des TuS Zeven, der JSG Wümme, der SV Rot-Weiß Scheeßel und der SV Viktoria Oldendorf

Unsere U9 zeichnete sich hierbei durch schöne Torvorlagen, ein gutes Zusammenspiel, sowie eine sehr gute Abwehrarbeit aus.

Die Ergebnisse:

5:2 gegen Scheeßel, 1:0 gegen Oldendorf, 5:0 gegen Wümme

Dadurch, dass der TuS Zeven bis dahin ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte, allerdings nicht in der Höhe, würde uns schon ein Unentschieden reichen. Und so kam es denn auch – unsere Spieler behielten die Nerven und beendeten das entscheidende, letzte Spiel gegen Zeven mit einem 1:1

Ein dickes Lob an die Kinder

 

Turniersieger: JSG Gnarrenburg

Selbstverteidigungskurs

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Mindestalter: 16 Jahre

Keine Kosten für TSV Mitglieder!

Dieser Lehrgang von wirklich sehr kompetenten Lehrern / Trainern angeboten – und das direkt vor der Haustür

Fit im Alter

Kinderturnen

3. Stunden-Lauf in Harsefeld

Am 25.11.2017 fand der 3. 6-Stundenlauf im Harsefelder Klosterpark statt und auch in diesem Jahr waren Läuferinnen und Läufer des TSV Gnarrenburg am Start.

Mit Bangen verfolgten diese die Wettervorhersagen für den Wettkampftag, denn 6 Stunden lang bei kaltem Regenwetter zu laufen war keine motivierende Vorstellung. Sicherlich war dies auch der Grund, warum von den gemeldeten 119 Teilnehmern schließlich nur 92 an den Start gingen. Aber allen Befürchtungen zum Trotz zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Nachdem der Nebel verzogen war, der dem Klosterpark ein malerisches Aussehen beschert hatte, schaute die Sonne vom Himmel herab auf die Läuferinnen und Läufer, welche unverdrossen ihre Runden drehten.

Während Olaf Erich bereits zum dritten Mal bei dieser Veranstaltung startete, waren Werner Stelljes und Yvette Biefeld-Brünjes nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal dabei. Zum allerersten Mal stellte sich Heike Lubes der Herausforderung, 6 Stunden lang auf der 1,352km langen Runde im Klosterpark zu laufen.

Aber unabhängig davon, wie oft jemand schon dabei war- die Aufregung vor dem Start bleibt und alle waren froh, als 10.00 Uhr endlich der Startschuss fiel. Nach einigen Runden hatte sich das Läuferfeld über die gesamte Strecke verteilt und jeder sein Tempo gefunden. Die immer wiederkehrenden Anstiege machten es erforderlich, die Kräfte gut einzuteilen.

Im Vorfeld einer solchen Veranstaltung wird man oft von Nicht-Läufern staunend gefragt, wie das geht, 6 Stunden lang zu laufen. Werner Stelljes, unser Lauftreff-Oldie, hat darauf eine passende Antwort: Neben entsprechendem Training spielt die mentale Einstellung eine große Rolle. Man darf nicht die 6 Stunden im Kopf haben, die noch vor einem liegen, sondern nur den Moment des Laufens. So „trickst“ man den Körper quasi aus und eine Runde geht immer noch.

So machte es dann auch Olaf Erich, der sich vorgenommen hatte, die Marathonstrecke zu laufen, dann aber auch noch locker die 33. Runde beendete und so eine Strecke von 44,62 km in 4:36: 48,4 zurücklegte.

Heike Lubes kämpfte sich bis zum Schluss durch und freute sich sehr über ihre bewältigte Strecke von 45,97 km ( 34 Runden) und genauso auf die warme Dusche im Anschluss. Heike belegte damit bei ihrem ersten Start in Harsefeld den 3. Platz in der Altersklasse W40 und war mehr als zufrieden.

Mit 48,68 gelaufenen Kilometern (36 Runden) erreichte Werner Stelljes am Ende den ersten Platz in der Altersklasse M75. Dies „entschädigte“ für die Anstrengung des doch sehr anspruchsvollen Rennens.

Über nette Unterhaltung und Motivation während der nahezu gesamten 6 Stunden lang freute sich Yvette Biefeld-Brünjes, die- mit Jan Postels vom MTSV Selsingen an der Seite-Runde um Runde drehte und am Ende mit 37 Runden und 50,03 km den zweiten Platz in der Altersklasse W45 belegen konnte.

In der Gesamtwertung siegte bei den Frauen Beate Gröhn vom 100 Marathon Club mit 45 Runden (60,84 km) und bei den Männern Holger Milde mit 53 Runden (71,66 km).

Die Läuferinnen und Läufer vom TSV Gnarrenburg waren sich einig darüber, dass es sich lohnt, diese hervorragend organisierte Laufveranstaltung im nächsten Jahr wieder zu besuchen. Nicht allein wegen der herausragenden Verpflegung an der Strecke. Dafür ein herzliches Dankeschön nach Harsefeld und auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Klare Sache für Gnarrenburg im Topspiel

Badminton-Schülerteam setzt sich mit 6:0 gegen Verfolger Rotenburg/Waffensen durch

Die Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Der Tabellenfüher der Kreisstaffel Rotenburg setzte sich gegen Verfolger SG Fortuna Rotenburg/Waffensen mit 6:0 durch und führt die Tabelle jetzt mit 20:0 Punkten an. Der nächsten Spieltag findet am 27. Januar statt. Beide Mannschaften konnten im Spitzenspiel in Bestbesetzung antreten, aber nur ein Spiel konnte der Tabellenzweite ausgeglichen gestalten. Das erste Doppel Jacob Becker/Rico Mustaficic hatte richtig Mühe und mussten gegen Celine Ottens/Alina Böder alles geben, um sich mit 2:1 durchzusetzen. Die Gnarrenburger gewannen den ersten Satz mit 24:22 und verloren den zweiten mit 18:21. Im dritten Durchgang lag das TSV-Duo lange Zeit hinten, konnte dann aber beim Stand von 12:15 die Wende einleiten und mit 21:17 gewinnen. Das Doppel Jaret Renken/Jennis Gütter hatte keine Mühe beim 21:5 und 21:2. In den vier Einzeln wurde es für den Gegner heftig. Die Gnarrenburger gewannen alle Spiele hoch und machten mit ihrem 6:0-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenzweiten aus dem Südkreis deutlich, dass sie unbedingt Meister werden möchten.
Das zweite Spiel gegen den TuS Bothel konnte nicht ausgetragen werden, da der Gegner nicht antrat. Es wurde kampflos mit 6:0 für den Tabellenführer gewertet.

Gnarrenburg immer noch ohne Sieg

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg wartet weiterhin auf den ersten Sieg. Der Landesliga-Aufsteiger verlor mit 2:6 gegen den VfL Stade und steht mit 1:13 Punkten auf dem vorletzten Platz. Als erster Absteiger steht der SV Oldenburg fest, der seine Mannschaft zurückgezogen hat. Aus dem erhofften Befreiungsschlag ist nichts geworden. Der VfL Stade war zu stark für die Gnarrenburger. Vor allem die Herren im Team hatten mehr nachzusetzen und blieben ohne Punktverlust. So unterlagen im Einzel Tiedgen gegen Bergmann mit 19:21, 15:21, Meyer gegen Packroß mit 16:21, 17:21 und Braasch gegen Kruse mit 18:21 und 14:21. Auch das Herrendoppel Werner/Tiedgen verlor in zwei Sätzen. Nur die Damen punkten. Die Punkte für den TSV holten Manuela Renken und Tanja Niedzielski im Damendoppel sowie Manuela Renken im Einzel, die mit einem 21:13, 21:10 für das zwischenzeitliche 2:2 sorgen konnte. „Vielleicht hat es eine Rolle gespielt, dass wir unbedingt gewinnen mussten“, meinte Teamsprecher Axel Renken, dessen Mannschaft die Saison am 13. Januar in Lüneburg gegen BW Buchholz fortsetzt.