Zweiter Sieg gegen Wietze stellt Weichen

„Wir sind wie jedes Jahr mit einer dünnen Personaldecke gestartet. Mit Christian Tiedgen hat sich dann auch noch ein Stammspieler verletzt. Zum Glück hatten wir am ersten Spieltag nur eine Partie gegen BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf, da das Spiel gegen den TSV Wallhöfen verlegt wurde. Hier sprangen dann Carsten Braasch und Tony Stern ein und das Spiel wurde 7:1 gewonnen“, berichtet Axel Renken über den schwierigen Start der Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg in die Saison. Der Spielplan war günstig für den TSV, am zweiten Spieltag ging es gegen Mannschaften aus den unteren Regionen der Tabellen–beide Spiele wurden gewonnen. Christian Tiedgen blieb die gesamte Hinrunde verletzt, aber er wurde von Volker Werner hervorragend vertreten. „6:0 Punkte,das war ein hervorragender Start, aber danach haben wir Punkte gelassen. Erst wurde das Nachholspiel gegen Wallhöfen verloren, und dann spielten wir gegen Maschen/Lüneburg3 unentschieden. Aber dann kam der Angstgegner und Meisterschaftsfavorit TSV Wietze, der bis dahin alle Spiele gewonnen hatte. Wallhöfen machte es uns vor und gewann 5:3 gegen Wietze –und wir schafften das selbe Ergebnis. Somit hatten wir erstmals Platz 1 erklommen“, so Renken.

Tabellenführung weg

Am vierten Spieltag gab es zwei Derbys– 4:4 gegen Bremervörde und dann 5:3 gegen Wallhöfen. Am fünften Spieltag gab es eine überraschende Niederlage gegen den Tabellenletzten Blau-Weiss Buchholz 2, der sich aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte – die Tabellenführung war zunächst futsch. Am sechsten Spieltag wollte Wietze einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen, aber Gnarrenburg gewann erneut mit 5:3,und auch Wallhöfen schlug Wietze mit diesem Resultat. Es folgten weitere Siege gegen Maschen/ Lüneburg 3, Rhade/HepstedtBreddorf und Bremervörde – und die Meisterschaft war perfekt. „Nach ein paar Wochen freuen wir uns jetzt riesig auf die bevorstehende Herausforderung Landesliga. Die Gesamt-Statistik aller Mannschaften zeigt ganz klar, wer den größten Anteil am Aufstieg hat. Ganz oben steht Manuela Renken, sie gewann alle ihre Einzel und kam auf 25 Siege in 28 Spielen. Sven Braasch schaffte es auf Platz 5 in dieser Statistik, er gewann 20 seiner 27 Spiele“, so Axel Renken. Zum Team gehören: Ulrike Renken, Manuela Renken, Sven Braasch, Christian Tiedgen, Volker Werner, Stefan Meyer und Axel Renken.

Erfolge für Bremervörder und Gnarrenburger

Bezirksranglistenturnier: Christian Tiedgen und Ulrike Renken Zweite im C-Feld

Am Sonnabend war die Badminton Abteilung des TSV Bremervörde Ausrichter des Bezirksranglistenturniers Doppel und Mixed O19. Bei sommerlichen Temperaturen war es für die Akteure eine schweißtreibende, sportliche Herausforderung. Mit insgesamt 52 Aktiven aus 19 Vereinen war das Turnier gut besucht. Im Mixed konnten sich mit Ole Wilkens/Tanja Notholt (TSV Bremervörde/TuS Zeven) und Christian Tiedgen/Ulrike Renken (TSV Gnarrenburg) auch zwei Vereine aus dem Nordkreis auf das Podest spielen.

Im Mixed C -Feld wurde im Gruppenmodus gespielt. Das Gnarrenburger Duo Christian Tiedgen/Ulrike Renken gewannen das Spiel gegen Kruse/Hönicke(TSC Sievern/SC Hemmoor) sicher in zwei Sätzen mit 21:12 und 21:17.Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg ging es gegen Duchow/Stobbe vom VfL Stade. Nach verloren ersten Satz mit 18:21 konnte das Gnarrenburger Mixed den zweiten mit 21:12 gewinnen. Der dritte Satz verlief bis zum Ende sehr ausgeglichen, wobei das Stader Duo mit 21:19 das bessere Ende für sich hatte.

Gnarrenburger Leichtathleten zu Gast beim SV Werder Bremen

Am Samstag, 17.06., war der SV Werder Bremen Ausrichter eines Schülersportfestes der 10 bis 13 jährigen Jungen und Mädchen. Fünf hoffnungsvolle Nachwuchsathleten des TSV Gnarrenburg wollten dieser Einladung gerne folgen. Ruven Ringe und Tammo Lütjen ( M 10), Helena Lütjen und Anna Burfeind ( W 12 ) und Metta Tuschinske ( W 13 ) machten sich auf den Weg, um sich mit den Athleten der verschiedenen Bremer Vereine, den Mitstreitern aus Cloppenburg, Lübeck, Aurich, Verden und anderen Vereinen in ihren Disziplinen zu messen.

Das gelang sehr gut!

Ruven Ringe wurde im 50 m Sprint und im Weitsprung jeweils zweiter und im Ballwurf konnte er sogar die gesamte Konkurenz hinter sich lassen und wurde erster.

Auch Tammo Lütjen konnte wieder einmal überzeugen. Im Ballwurf wurde er hinter seinem Vereinskameraden Ruven zweiter. Im 50 m Sprint und im Weitsprung wurde er jeweils vierter.

Bei den 12 jährigen Mädchen gingen Helena Lütjen und Anna Burfeind an den Start. Helena gelang im 75 m Sprint der zweitschnellste Lauf in ihrer Altersklasse in 10,92 sek.( pers. Bestleistung). Im Weitsprung belegte sie mit 4,32 m Platz drei und im Kugelstoßen, das erste Mal im Wettkampf ausprobierrt, Platz zwei.

Anna Burfeind kam im 75 m Sprint zu Platz fünf und im Weitsprung auf Platz neun.  Sie hatte sich für zwei Wettkampfpremieren entschieden. Im 60 m Hürdensprint wurde sie in 13,69 sek. fünfte und im Kugelstoßen konnte sie sich als erste vor ihrer Vereinskameradin Helena platzieren.

Metta Tuschinske belegte in neuer persönkicher Bestzeit von 11,93 sek. Rang 9 im 75 m Sprint. Sie absolvierte zum ersten Mal in einem Wettkampf die 60 m Hürden und sprintete in 13,16 sek. auf Platz fünf. Eine neue pers. Bestleistung gelang ihr auch im Weitsprung. 3,91 m bedeuteten in der Endabrechnung Platz sechs. Am schwersten fiel ihr das Kugelstoßen, das sie auch das erste Mal im Rahmen eines Wettkampfes absolvierte. Sie konnte sich im Wettkampfverlauf steigern und sicherte sich den vierten Platz.

Fazit: das war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren motiviert, konzentriert und mit viel Spaß bei der Sache und haben zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt!

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Anna Burfeind, Helena Lütjen, Metta Tuschinske, Ruven Ringe und Tammo Lütjen

Erfolgreiche 1. Saison für die Dart Mannschaften des TSV!

Die erste Saison liegt hinter der „neuen“ Dart Abteilung des TSV Gnarrenburg. Mit insgesamt zwei Mannschaften ging es im Ligabetrieb an den Start. Unsere A- Mannschaft spielt die Saison in der Bezirksliga http://dartergebnisse.bplaced.net/joomla/lmo/lmo.php?todo=&file=201.l98 des BDvLH (Bezirksdartverband Lüneburger Heide) .Am ende der Spielzeit standen wir auf Platz 2 der Tabelle! Zum Kader der A- Mannschaft gehörten: Kevin Wrieden, Sören Wrieden, Claas Wrieden, Maik Flösser, Michael Raddatz, Chris Bubbel, Matthias Neumann und Rene Suhr.

Auch unsere B- Mannschaft eine klasse erste Saison gespielt. In der Bezirksklasse http://dartergebnisse.bplaced.net/joomla/lmo/lmo.php?todo=&file=202.l98 sprang am ende ein guter 4.Platz heraus. In der B-Mannschaft spielten in der Saison 2016/2017: Björn Bankonier, Dennis Burfeind, Michael Zemke, Philip Neufeld, Stefan Meier, Willi Lange, Jan Desebrock und Yannick Schulz.

Wir freuen uns auf die neue Saison sowie den ein oder anderen Zuschauer bei unserer Spielen 😉

Bis dahin Good Darts

K.Wrieden

 

Worpswede-Cup geht erneut an Gnarrenburger-Team

D-Jugend der JSG Gnarrenburg gewinnt souverän das Traditionsturnier

Das Turnier auf dem Sportgelände des TSV Eiche Neu St. Jürgen hat sich in den letzten Jahren zu einem regionalen Sportevent entwickelt. Neben zahlreichen Teams aus dem Elbe-Weser-Dreieck kommen auch Mannschaften aus den Nachbarbundesländern. Die gute Organisation des Turniers hat sich rumgesprochen, so dass viele Teams zum wiederholten Male anreisten. So auch die Spieler und Betreuer des D-Jugendteams aus Gnarrenburg. Die von Dieter Lemmermann und Axel Renken betreute Mannschaft, nahm bereits zum dritten Male an dem Turnier teil. Im Vorjahr erreichte das Team überraschend den Turniersieg. Als Titelverteidiger zählt man in diesem Jahr automatisch zum Kandidatenkreis der Favoriten. Gespielt wurde auf dem Turnier in verschiedenen Altersklassen. In der Gruppe 9er-Feld/D-Jugend wurden 10 Mannschaften zugelassen. Am ersten Turniertag wurde die Teilnahme zur Endrunde ausgespielt. Souverän setzte sich das Gnarrenburger-Team gegen die Kontrahenten durch. Die Spiele gegen die Mannschaften SG Findorf/Bremen I (1:0) und TuS St. Hülfe Heede (7:0) wurden souverän gewonnen. Für den Gruppensieg reichten dann noch zwei Unentschieden (jeweils 0:0) gegen den FC Hambergen und SV Bergstedt. Der zweite Turniertag fand bei sommerlichem warmem Temperaturnen statt. Ebenfalls war vielen Spielern die unruhige Zeltübernachtung anzumerken. Das Gnarrenburger-Team konnte diese Umstände am besten verarbeiten. Der weitere Gruppensieger des Vortags, die TV Eiche Horn, konnte verdient mit 1:0 bezwungen werden. Es folgte ein erneutes Unentschieden gegen den „Dauerrivalen“ aus Hambergen. Im dritten Spiel wurde die SG Findorf/Bremen I erneut 2:0 geschlagen, so dass sich für das letzte Spiel ein Endspiel um den Turniersieg herauskristallisierte. In dem Spiel gegen das spielstarke Team des VSK Osterholz-Scharmbeck zeigte sich die Gnarrenburger-Mannschaft cleverer. Ein Eckball, der mit einem wuchtigen Kopfball in das gegnerische Tor abgeschlossen wurde, löste die Fahrkarte zum Turniersieg ein. Die Betreuer Dieter Lemmermann und Axel Renken zeigten sich vom Turnierverlauf begeistert. Ohne Gegentor und mit einer spielstarken Leistung wurde man verdienter Turniersieger. Die Mannschaft hat sich nicht nur auf dem Platz sondern auch als geschlossene Einheit neben dem Platz präsentiert.

Tabelle Endrunde 2 Tag:

  1. Platz: JSG Gnarrenburg 10 Punkte
  2. Platz: VSK Osterholz-Scharmbeck 7 Punkte
  3. Platz: FC Hambergen 4 Punkte
  4. Platz: TV Eiche Horn 4 Punkte
  5. Platz: SG Findorf/Bremen 2 Punkte

 

Bild:

hintere Reihe von links nach rechts: Lasse Lemmermann, Jason Gerdts, Jesse Schwarz, Till Tietjen, Tim Oerding, Michel Schlüter, Jaret Renken, Phil Mahler, – vordere Reihe von links nach rechts: Tom Ringe, Jannis Kück, Jannis Elbrandt, Julian Saborskich, Jendrik Renken, Cedrik Grabau

Badmintonspieler schwitzen an der Ostsee

Sportler des TSV Gnarrenburg nahmen an einem viertägigen Trainingslager in Schönhagen teil

Die Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg bereiten sich schon jetzt auf die nach den Ferien beginnende neue Saison vor. Kürzlich machten sich sieben Mädchen und Jungen sowie zwei Erwachsene auf zu einem viertägigen Trainingslager in der Ferienanlage der Hamburger Sportjugend in Schönhagen an der Ostsee. Dort trafen sie auf weitere Teilnehmer, die eine Einladung von B-Trainer Heinz-Dietmar Schmidt vom BW Buchholz erhalten hatten. Nach zäher Anreise (lange Staus auf der Autobahn) kamen die Gnarrenburger mit einiger Verspätung an der Ostsee an und bezogen ihrer Zimmer. Wenig später stand schon die erste Trainingseinheit mit Kraft- und Stabilisationsübungen auf dem Programm. Lange ausschlafen konnten die Spieler nicht, denn schon vor dem Frühstück stand um 7 Uhr ein Strandlauf auf dem Programm. Danach ging es ins nahe Kappeln in die Sporthalle. Dort wurde zwei Stunden Kondition gebolzt. Am Nachmittag folgten weitere drei Stunden Training. Am Abend gab‘s die Abkühlung bei einem Bad in der 15 Grad kalten Ostsee, ehe für die ambitionierten Badmintonspieler zum Abschluss Entspannungs- und Dehnübungen folgten. Ein ähnliches Programm folgte am Sonntag. Vor allem die Gnarrenburger Jungs hatten aber noch nicht genug, denn in den Pausen spielten sie auch Fußball. Zum Abschluss gab’s dann am Montag wieder Training in der Sporthalle, ein kleines Turnier sowie die Abschlussbesprechung. „Alle waren geschafft, hatten aber großen Spaß, und es wurde schon der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr geäußert“, so das Fazit des Gnarrenburgers Axel Renken.

Nordkreisathleten erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Am vergangenen Sonntag fanden in Stuhr-Moordeich die Landesmeisterschaften im leichtathletischen Blockwettkampf( jeweils 5 Disziplinen) der U 16 statt. Den Nordkreis vertraten dabei Larissa Weber ( W 14), Selly Mahrholz-Born ( W 15), Alyssa Ringe ( W 15), alles TSV Gnarrenburg, und Stefan Schumacher vom TuS Alfstedt.

Selly Mahrholz-Born absolvierte ihre 5 Disziplinen im Block Wurf ( 100m, 80 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf. Dabei zeigte sie sich besonders im Diskuswurf stark verbessert und belegte am Ende einen guten 10. Platz.

Verbesserte Leistungen zeigte auch Larissa Weber ( W 14). Auch sie startete im Block Wurf. Sie erzielte im Kugelstoßen und im 80 m Hürdensprint neue persönliche Bestleistungen und wurde in einem starken Teilnehmerfeld 11.

Alyssa Ringe verfehlte trotz drei neuer persönlicher Bestleistungen ( 100 m, 80 m Hürdensprint und im Kugelstoßen) nur knapp das Treppchen und wurde vierte. Dabei fehlten in der Endabrechnung ( 2409 Punkte) nur 66 Punkte zur Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf. Das ist natürlich sehr schade aber trotzdem ein tolles Ergebnis!

Auch Stefan Schumacher konnte wieder einmal überzeugen. Das in Gnarrenburg trainierende und für den TuS Alfstedt startende Talent ging im Block Sprint/Sprung ( 100m, 80 m Hürdensprint, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf) an den Start. Er wurde in einem sehr großen Teilnehmerfeld ( über 30 Starter) sehr guter Fünfter. Dabei gelang ihm mit 41,53 m der weiteste Speerwurf der gesamten Konkurrenz.

Bestärkt durch die guten Ergebnisse beginnen nun die Vorbereitungen für die Norddeutschen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen ( Mitte Juli in Hamburg), für die Landesmeisterschaften im Mehrkampf ( Mitte August in Bad Harzburg) und die Landesmeisterschaften Einzel Anfang September in Verden.

 Bildunterschriften: Alyssa Ringe( Platz 4)

Concordia Versicherungen sponsern die JSG Gnarrenburg

Über neue Trainings-T-Shirts konnte sich die D-Jugend der JSG Gnarrenburg freuen. Als Sponsor hat sich Thomas Böttjer von der Concordia Versicherungen in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Das Trainerteam bedankte sich für den Beitrag mit einem kleinen Präsent. Die Mannschaft ist erfolgreich in der Kreisliga unterwegs und konnte die Staffel mit einem dritten Platz abschließen. Im nächsten Jahr geht das Team in der C-Jugend (U14) auf Punktejagd.

Bild: hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Dieter Lemmermann, Lasse Lemmermann, Jesse Schwarz, Julian Saborskich, Jaret Renken, Tim Oerding, Trainer Axel Renken, Sponsor Thomas Böttjer – vordere Reihe v.l.n.r.: Jonah Aldag, Cedrik Grabau, Tom Ringe, Jannis Kück, Phil Mahler und Leon Brandt

12. Kreishallenbosselspiele 2017 in Stade

Zum 12-mal fand ein Freundschafts-Bosselturnier statt. Da die Behindertensport-Gemeinschaft aus Stade in diesem Jahr ihr 60 jähriges Jubiläum feiert, hat sie sich als Ausrichter zur Verfügung gestellt und die Sportlerrinnen und Sportler zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Am Hallenbosselturnier nahmen Bosselmannschaften aus Stade, Rotenburg, Gnarrenburg, Bremervörde und Harsefeld teil. Die Turnierleitung übernahm Kreisbehinderten-Fachwart Sigurd Hinck vom Kreissportbund Rotenburg. Es nahmen 9 Mannschaften an diesem Turnier teil und es wurde in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Anschließend wurden die 9 Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppensieger bekam einen Pokal. Bei Punktgleichheit entschieden oft die Treffer über den Gruppensieg. Nach spannenden und fairen Wettkämpfen stand fest, dass die Mannschaft von Gnarrenburg I in der Gruppe A den Siegerpokal vor Rotenburg I, Stade I, Harsefeld und Bremervörde gewonnen hatte. In der Gruppe B bei den Damen siegte Gnarrenburg vor Rotenburg, Stade II und Stade III.
Von der BSG Stade wurde noch ein Pokal gestiftet und den spielten der Sieger der Gruppe A gegen den Sieger der Gruppe B aus. Hier siegte Gnarrenburg I gegen die Gnarrenburger Damen mit 17 : 16 Punkten.
Ein gemütliches Kaffee trinken mit selbst gebackenen Kuchen beendete diesen schönen erfolgreichen Tag für die Behindertensportler.

D-Jugend erfolgreich beim Landkreisturnier

Zu dem diesjährigen D-Junioren Landkreisturnier in Westerholz hatten sich insgesamt 21 D-Jugendmannschaften angemeldet. Die Turnierorganisation konnte lediglich zwei U12-Teams begrüßen. Die anderen Teams bestanden aus U13-Spielern bzw. gemischte Teams aus beiden Jahrgängen. Die Vorrunde wurde in vier Gruppen gespielt. Die Favoritenteams setzten sich in den jeweiligen Gruppen für die darauffolgende Zwischenrunde durch. Die Zwischenrunde wurde in zwei Gruppen je 5 Mannschaften gespielt. Im Anschluss führte dieTabellenplatzierung zu den Endspielen gegen die andere Gruppe. Die beiden Tabellenersten der Zwischenrunde waren die Favoritenteams des TuS Zeven und der JFV A/O/Heeslingen. In einer spannenden Begegnung setze sich das Team aus Zeven gegen die JFV A/O/Heeslingen mit 1:0 durch. Dabei konnte in der Begegnung das Heeslinger-Team mit gutem Passspiel glänzen. Leider litt der Torabschluss dadurch. Leidenschaftlicher bestritt der TuS Zeven die Begegnung und gewann daher auch zurecht das Turnier. Unsere U13 D-Jugend aus Gnarrenburg erreichte einen hervorragenden dritten Platz. Lediglich der JFV A/O/Heeslingen musste man sich im Turnierverlauf in der Zwischenrunde mit 2:1 geschlagen geben. Die Vorrunde wurde ohne Gegentreffer mit vier Siegen souverän gewonnen. In der Zwischenrunde erreichte man trotz einer Niederlage den zweiten Platz und spielte im Anschluss um den dritten Platz gegen die JSG Wieste 66. Der Gegner musste dem langen Turnierverlauf Tribut zollen. In der einseitigen Begegnung gewann unsere Mannschaft deutlich mit 4:0. Das Trainerteam um Dieter Lemmermann und Axel Renken zeigte sich zufrieden. Insgesamt spielte das Team 9 Begegnungen – Spielzeit betrug somit 1 Stunde und 50 Minute. Die 10 eingesetzten JSG-Spieler waren danach platt; aufgrund des Ergebnis aber auch hoch zufrieden.

 

Vorrunde:

gegen JSG Fintau 3:0 gewonnen

gegen Heeslinger SC U13 2:0 gewonnen

gegen SV RW Scheeßel 3:0 gewonnen

gegen JSG Wörpetal 2:0 gewonnen

 

Zwischenrunde:

gegen JVG Wiedau/Bothel 1:1

gegen Vikt. Oldendorf 2:1 gewonnen

gegen JSG HWJ 2:0 gewonnen

gegen JFV A/O/H 1:2 verloren

 

Spiel um Platz 3:

gegen JSG Wieste 4:0 gewonnen

 

 

Bildunterschrift: hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Axel Renken, Jannis Kück, Phil Mahler, Michel Schlüter, Jaret Renken, Lasse Lemmermann, Trainer Dieter Lemmermann – vordere Reihe von links nach rechts: Till Tiejen, Leon Brandt, Julian Saborskich, Jason Gerdts und Jesse Schwarz