Gnarrenburgs U19 im Pokalendspiel – Erfolg gegen Heidetor

Nach einem 6:1- Erfolg gegen die ligahöhere JSG Heidetor stehen die Gnarrenburger U19-Fußballer im Kreispokalendspiel. Beim Halbfinalsieg ließ der heimische Kreisligist den Klassenunterschied nicht deutlich werden. Im Gegenteil: Der Gastgeber machte die Partie zu einer einseitigen Angelegenheit und siegte vor einer stattlichen Kulisse an der Dahldorfer Straße in der Höhe völlig verdient. Gnarrenburg trifft nun am 24. Juni beim „Tag der Endspiele“ in Hassendorf auf die JSG Elsli.
Jaret Renken erzielte bereits nach acht Minuten das 1:0. Den Vorsprung bauten Jendrik Renken per Elfmeter (26.) sowie Cedric Grabau (43.) zur Pause aus, bevor die vorher fast harmlosen Gäste im zweiten Durchgang ihre beste Phase hatten und gegen die etwas durchhängenden Hausherren verkürzten (59.).
Eine kurze Zeit später hatte sich Gnarrenburg wieder berappelt. Beim Endspurt verpasste der Führende beispielsweise bei Gestängetreffern von Jaret Renken und Jannis Elbrandt sogar ein höheres Ergebnis. Die weiteren Tore besorgten Phil Mahler (79.), Jaret Renken (83., herrlicher Dropkick) und Jannis Heinsohn (88.). (db)

Einem Sieg folgen drei Niederlagen bei den U19 Fußballern

Punktspiel gegen JSG Scheeßel/Verse

Kantersieg im Matsch

Mit einer starken kämpferischen Leistung und guten Chancenverwertung kamen die Gnarrenburger A-Juniorenfußballer im Kreisligaheimspiel gegen die JSG Scheeßel/Veerse
zum 6:1-Erfolg. Das Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen, weil die Gäste bei der „Schlammschlacht“ in Findorf nicht weniger offensivstark waren. Die Verlierer konten das Leder jedoch gegen die kompakte Gnarrenburger Abwehr mit dem eifrigen Abräumer Jakob Bullwinkel und dem sicheren Keeper Rune Stelljes nur einmal im Gehäuse unterbringen, während die Hausherren ihre Möglichkeiten durch Jonathan Schell (2.), Mika Wedekin (38., 59.), Jendrik Renken (79., 83.) und Jannis Heinsohn (87.) konsequent nutzten. Heimcoach Dieter Lemmermann: „Ich bin sehr zufrieden. Es war auf dem tiefen Boden ein Kampfspiel, bei dem meine Mannschaft alles in die Waagschale geworfen hat.“ Nach dem zweiten Sieg ist Gnarrenburg nun punktgleich mit dem Tabellenersten JSG Wörpetal. (db)

Punktspiel gegen JFV Union

Stelljes bester Gnarrenburger

In einer Kreisligaheimpartie unterlag die Gnarrenburger U18 dem JFV Union 1:2. Das Ergebnis ging in Ordnung, „weil der Gegner das eine Tor besser war.“ Union gab zunächst die Richtung vor und ging durch Sander Hoops (13.) in Führung. Anschließend kämpfte Gnarrenburg sich in die Partie. Jannis Heinsohn glich kurz vor der Pause aus, bevor das Heimteam
noch besser in Fahrt kam und weitere Chancen kreierte. Einen Treffer landete aber nur noch der Gast. Es waren 73 Minuten gespielt, als sich der überragende Keeper Rune Stelljes bei einem Schuss von Erik Lüdemann geschlagen geben musste. (db)

Punktspiel in Hesedorf/Gyhum gegen JSG Elsli

Niederlage in letzter Minute

Trotz einiger Ausfälle boten Gnarrenburgs A Juniorenfußballer dem Kreisligafavoriten JSG Elsli Paroli. Daran sollte ein 0:2-Rückstand nichts ändern. Die Gäste hauten sich noch mehr rein und schafften nach 60 Minuten durch Jannis Heinsohn den Anschluss. Kurze Zeit später konnte Giuliano Riggers nach einem Gestängetreffer von Jendrik Renken den Abpraller zum Gleichstand nutzen. Anschließend wurde Torwart Rune Stelljes einmal mehr zum großen Rückhalt der JSG Gnarrenburg. Als das 2:2 als Endstand fast perfekt war, gelang Elsli in letzter Minute doch noch der aufgrund der Spielanteile nicht unverdiente Siegtreffer. (db)

Punktspiel in Sottrum gegen JFV Union

Keine Punkte gegen Union

Nach dem Hinspiel blieb die JSG Gnarrenburg auch im Kreisligarückspiel gegen die A-Juniorenfußballer des JFV Union ohne Punkt. Gnarrenburg fing forsch an und ging durch ein Freistoßtor von Jendrik Renken in Führung. Anschließend ließ der Gast die Zügel etwas schleifen, während der JFV ins Spiel fand und das Ergebnis zur Pause auf 2:1 drehte. Im zweiten Durchgang hatte die JSG ihre beste Phase. Mehr als der Ausgleich durch Jendrik Renken (51.) sollte dem Fünften aber nicht gelingen. Auf der anderen Seite legte Union beim offenen Schlagabtausch noch einmal nach, so dass die Gnarrenburger nach der Partie eine 2:3-Niederlage auf dem Zettel hatten. (db)

 

EWE-Cup-Qualifikationsturnier am 15. April in Gnarrenburg mit Nelson Valdez

EWE Cup: Teilnehmer für die Zwischenrunde stehen fest

Oldenburg, 11. April 2023. Mit 120 Vereinen startete der EWE Cup im vergangenen Jahr nach den Sommerferien in die 21. Saison. Die ausgelosten Mannschaften haben seitdem in 5er-Gruppen die Vorrunde ausgespielt. Die beiden Besten jeder Gruppe nehmen nun an der Zwischenrunde teil, die in vier regionalen Qualifikationsturnieren ausgetragen wird.

Das erste Turnier dieser Serie findet am kommenden Samstag, den 15. April auf der Sportanlage des TSV Gnarrenburg (Dahldorfer Straße, 27442 Gnarrenburg) statt. Die 12 teilnehmenden Teams spielen in zwei Gruppen zunächst im Modus „jeder gegen jeden“. Im anschließenden Viertelfinale treten dann die vier Bestplatzierten beider Gruppen „über Kreuz“ gegeneinander an. Die jeweiligen Sieger aus diesen Begegnungen bestreiten das Halbfinale. Die unterlegenen Mannschaften der Halbfinals spielen im kleinen Finale um Platz 3, bevor es dann zum Finale der beiden besten Teams kommt.

Gruppe A

MTV Himmelpforten

JSG Geest

TSV Elstorf

JFV AOBHH

TV Oyten

SV Komet Pennigbüttel

Gruppe B

JSG Altes Land

JSG Gnarrenburg

JFV Ashausen-Scharmbeck/Pattensen

VfL Sittensen

JFV Aller-Weser

JSG Langen-Debstedt

Die 4 besten Teams qualifizieren sich für das Endturnier in Bremen, das am 13. Mai zu Gast bei Werder Bremen am und im wohninvest WESERSTADION stattfindet! Dort winken den teilnehmenden Mannschaften dann Preise der Extraklasse; so gewinnt der EWE Cup Champion 2022/23 ein tolles Saison-Abschluss-Wochenende. Die zweitplatzierte Mannschaft erhält Trainingsanzüge für das gesamte Team. Aber auch alle anderen Teilnehmer sind Gewinner und erhalten Pokale und Urkunden. Zudem lädt EWE alle Mannschaften der Endrunde am 20. Mai zum letzten Werder-Heimspiel gegen den 1. FC Köln ein.

Beim Qualifikationsturnier in Gnarrenburg sorgt neben dem sportlichen Geschehen ein kleines Rahmenprogramm für kurze Weile in den Spielpausen bei Groß und Klein. Für die gastronomische Versorgung ist der gastgebende TSV Gnarrenburg ebenfalls bestens vorbereitet.

Zusätzliche Motivation erhalten die Mannschaften durch Fußballstars zum Anfassen – der ehemalige Werder-Star und Double-Sieger Nelson Valdez wird das Geschehen verfolgen, die Pokale und Medaillen bei der Siegerehrung überreichen und für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen.

Den Turnier-Spielplan sowie weitere Informationen zum EWE Cup bietet EWE unter: www.ewe-cup.de

 

Entscheidung in Nachspielzeit

Nach dem gelungenen Auftakt blieben Gnarrenburgs A-Juniorenfußballer im zweiten Kreisligaspiel ohne Punkt. Trotz ordentlicher Leistung gab es am Mittwoch in Gnarrenburg gegen den Favoriten Rotenburger SV eine 1:2-Niederlage. Die Partie war immer umkämpft und erlebte nach 57 Minuten durch Maik Müller den ersten Gästetreffer. Jendrik Renken (75.) konnte ausgleichen, bevor Silas Kasulke in der Nachspielzeit zum Auswärtserfolg traf. (db)

Gnarrenburg mit Kantersieg

Am ersten Kreisligaspieltag feierten die Gnarrenburger A-Juniorenfußballer beim VfL Sittensen einen 6:2-Erfolg. Dabei konnte der Gast erst im zweiten Durchgang überzeugen. Zuvor ließen sich die Teams die lange Pause anmerken. Gnarrenburg ging dennoch durch Jannis Elbrandt (12.) in Führung, Vier Minuten nach dem Seitenwechsel glich Jonah Rehder aus, bevor Jonathan
Schell (50., 57.) und Kilian Baumgarten (52.) den Kantersieg einleiteten. Nach einem zweiten Rehder-Treffer (58.) besorgten Ben Holz (72.) und Jendrik Renken (85.) den verdienten Endstand. Neben der Leistungssteigerung freute sich das Gnarrenburger Trainerteam vor allem über die konzentrierte Abwehr, aus der die aushelfenden Jannis Fleckenstein und Lasse
Lemmermann herausragten. (db)

JSG Gnarrenburg im Pokalhalbfinale

Im ersten Pflichtspiel des Jahres erreichten die Gnarrenburger U18-Fußballer durch einen 8:0-Sieg gegen den JFV Union das Kreispokalhalbfinale. Die Treffer erzielten Jaret Renken (2), Tim Oerding (2), Jason Gerdts, Jannis Elbrandt und der als umsichtiger Abwehrchef und Antreiber herausragende Till Tietjen. Hinzu kam ein Eigentor. Union war trotz ordentlicher
Leistung gegen die konzentrierten Gnarrenburger chancenlos. „Es war bis zum Schluss ein souveräner Auftritt“, lobte Coach Dieter Lemmermann seine Truppe.

Gnarrenburgs U18 schafft die Quali

Die U18 der JSG Gnarrenburg startete verheißungsvoll in die Futsal-Kreismeisterschaft der A-Junioren in Tarmstedt und übernahm nach drei Spielen die Tabellenführung. Im weiteren Verlauf ging bei der Truppe um Trainer Jens Stelljes dann aber wenig zusammen. Mit ein wenig Dusel reichte Platz drei zur Teilnahme für Qualifikationsturnier zur Bezirksmeisterschaft. Den Kreismeistertitel holt der JFV Wiedau Bothel.

„Dass wir gegen ältere Jahrgänge spielen mussten, war für meine Jungs kein Problem. In der Halle sollte schon mit Köpfchen gespielt werden, und das wurde gut umgesetzt“, betonte Stelljes, dessen Team zum Auftakt beim 0:0 gegen die U18 der JSG Heidetor eher blass blieb. Gegen die U 18 der JSG Heidetor setzte die Offensive um Jendrik Renken endlich die Akzente und gewann verdient durch die Tore von Jannis Elbrandt und Jannis Heinsohn mit 2:0. Und auch im anschließenden Spiel gegen die JSG Scheeßel/Veerse zeigte sich die JSG Gnarrenburg stark im Abschluss. „Das war ein spielerisch guter Auftritt“, lobte Stelljes, der die Tore von Mika Wedekin, Elbrandt (2) und Renken (2) notierte. Es folgte die Partie gegen den Favoriten und späteren Kreismeister JFV Wiedau Bothel U18, in der die Defensive um Jonathan Schell mächtig unter Druck geriet und einem 0:2 hinterherlief. „Wir haben es nicht geschafft, Chancen herauszuspielen“, räumte Jens Stelljes ein, dessen Team auch gegen die U 19 der JSG Heidetor ohne Idee blieb und eine 0:1-Niederlage kassierte. Im letzten Spiel gegen die U19 der JSG Wörpetal ging es somit um alles oder nichts. „Wir benötigen einen Punkt, um die Qualifikationsrunde zu packen“, so Jens Stelljes, der eine ausgeglichenes Spiel sah und dank eines torlosen Unentschiedens das Ticket buchte. Das Qualifikationsturnier zur Futsal-Bezirksmeisterschaft findet am 21. Januar in der Oereler Ballsporthalle statt. (mk)

Kantersieg zum Serienfinale

Vor dem Gang in die Kreisliga trumpften die A Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg im letzten Spiel der Qualistaffel Nord noch einmal auf. Zum Serienabschluss gewann der Tabellenzweite beim JSG Ummel mit 7:1. Den Torreigen eröffneten die Gäste bereits nach sechs Minuten durch Jendrik Renken. Anschließend zog Gnarrenburg ein schwungvolles
Offensivspiel auf, bei dem Jannis Heinsohn (19., 63., 74.), nochmals Jendrik Renken (31.) sowie Jaret Renken (70.) und Mika Wedekin (85.) zum Kantersieg trafen. Das Ehrentor für den Gastgeber erzielte Paul Lünzmann. Schlusslicht JSG Oste trat beim VfL Sittensen nicht an. (db)

Erstes gemeinsames Hallenturnier der U8 und U9 der JSG Gnarrenburg 27.11.2022

Am vergangenen Sonntag fand in der Sporthalle am Brilliter Weg in Gnarrenburg das erste gemeinsam veranstaltete Hallenturnier für die Jahrgänge 2014/15 und 2016 statt.

Die Besetzung war dann auch etwas Besonderes.

Sowohl bei der U8 als auch bei der U9 war jeweils eine Abordnung der Jugendabteilung des SV Werder Bremen vertreten.

Weitere Gäste waren bei der U8 der TuS Zeven, der Blumenthaler SV, der TSV St. Jürgen und OT Bremen.

Bei der U9 waren vertreten der TV Oyten, die SG Bremen Ost, der Tuspo Surheide und der USC Paloma aus Hamburg, die den weitesten Anfahrtsweg auf sich genommen haben, um teilnehmen zu können.

Erster beim Turnier der U8 wurde ungeschlagen der TSV St. Jürgen. Es folgten der SV Werder Bremen, der aufgrund des besseren Torverhältnisses, gefolgt vom OT Bremen, den zweiten Platz belegte. Die Gnarrenburger Minikicker belegten den 4. Platz.

Bei der U9 gewann der SV Werder Bremen vor der SG Bremen Ost, während die Heimmannschaft sich als guter Gastgeber erwies und den letzten Platz belegte.

Alle Teams zeigten sich mit der Turnierorganisation sehr zufrieden.

O-Töne:

„Endlich mal wieder Hallenfußball“

„Ein dickes Lob – 1A organisiert“

„Das war Werbung für Kinderfußball“

„Tolles und super organisiertes Turnier“

„Wir haben uns sehr wohl gefühlt und bedanken uns für den toll organisierten Tag“

Zur Belohnung erhielten alle Spieler jeweils einen kleinen Min-WM-Pokal.

Ein gelungener Turniertag für alle Teilnehmer

Das Orgateam um Daniela Homburg und Riccardo Camü bedankt sich bei allen Spendern, Helfern, Trainern, Eltern und Kindern, denn ohne deren Hilfe wäre es nicht gelungen, den Tag so zu gestalten.

 

Erster Sieg auf eigenem Platz

Den ersten Heimsieg in der Punktspielserie der Qualistaffel Nord melden die A-Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg. Das Team setzte sich vor großer Kulisse in Findorf gegen Schlusslicht JSG Oste mit 8:1 durch. Der Gast konnte in der Anfangsphase noch mithalten. Gnarrenburg zeigte nach einem nervösen Beginn die bessere Spielanlage und war vor allem effektiv. Jendrik Renken brachte den Tabellenzweiten mit vier Treffern (6., 12., 15. u. 20., FE) auf Kurs. Den Vorsprung bauten Philipp Surmann (23.) und Jonathan Schell (26.) zur Pause
aus, ehe das heimische Offensivspiel auch durch viele Wechsel weniger schwungvoll war. Trotzdem gelangen den Hausherren durch Mika Wedekin (78., HE) und nochmals Renken (82.) zwei weitere Treffer. Das Gästetor erzielte Finn Stelling (78.). (db)