JSG Apensen gewinnt „Horstschäfer-Cup“

JSG Gnarrenburg veranstaltet Jugendfußballturnier – Teilnehmer aus gesamtem Elbe-Weser-Dreieck

Am 1. Mai hat die JSG Gnarrenburg ein großes Turnier für U14-Mannschaften ausgerichtet. Beim „Horstschäfer Cup“ gingen Juniorenfußballer aus dem gesamten Elbe-Weser Dreieck an den Start. Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen mit viel Wind und Regen konnte der Veranstalter das Turnier wie geplant über die Bühne bringen. Ausrichter, Zuschauer und Teilnehmer waren zufrieden.

Gruppensieg für Gnarrenburg

Zunächst wurden in drei Gruppen die Vorrundenspiele absolviert. In der Gruppe A landete der TuS Zeven mit 12 Punkten vor TuSpo Surheide (7), JFVConcordia (4), JSG WursterNordseeküste (4) und TSV St. Jürgen (1). Den Sieg in der Gruppe B holte sich die JSG Apensen/Harsefeld (10) vor FC Hambergen (7), JFV Wiedau/Bothel (5), JFV Unterweser (5) und SC Hemmoor (0). In der dritten Gruppe siegte die JSG Gnarrenburg (7) vor JFV Biber (7), JSG Landen/Debstedt (6), OSC Bremerhaven (5) und Bremervörder SC (2).

Vor der Finalrunde trugen sechs Teams die Platzierungsspiele aus. Dabei erreichte der JFV Concordia den 9. Platz. Dahinter ordneten sich OSC Bremerhaven, JFV Unterweser, JSG WNK, SC Hemmoor und Bremervörder SC ein. Anschließend ermittelten die verbliebenen acht Mannschaften den Turniersieger. Den „Horstschäfer-Cup“ sicherte sich die JSG Apensen/Harsefeld, die  sich im Endspiel gegen den TuS Zeven beim Elfmeterschießen mit 3:1 durchsetzte. Das „kleine“ Finale gewann TuSpo Surheide gegen den FC Hambergen mit 2:0.Zuvor hatte sich die ausrichtende JSG Gnarrenburg durch einen 4:3-Erfolg gegen die JSG Langen/ Debstedt den fünften Platz gesichert. Rang sieben belegte Wiedau/Bothel nach einem 2:0-Sieg gegen den JFV Biber.

Sieg und Heimpleite für U14 der JSG Gnarrenburg

Bei den Punktspielen in der Bezirksliga 3 haben die Gnarrenburger U14 Fußballer zuletzt zweimal für Aufsehen gesorgt. Zunächst durch einen 2:1-Topspielerfolg gegen den VSK OsterholzScharmbeck und dann durch eine 0:6-Heimniederlage gegen den Tabellenersten VfL Güldenstern Stade. Beim dritten Sieg profitierten die Gnarrenburger von der Cleverness. Während sich die Osterholzer um die Spielkontrolle bemühten und dabei gegen eine konzentrierte Abwehrreihe kaum gefährlich in Szene setzen konnten, schlugen die Gäste bei Kontern eiskalt zu. Beide Male durch Jaret Renken, der beim Führungstreffer (4.) einen weiten Abschlag vom starken Keeper Julian Saborskich verwertete und für den Pausenstand (20.) eine schöne Kombination nutzte. Kaum anders lief das Spiel in Durchgang zwei. Die JSG standkompakt und konterte. Dabei ließ der Gast einige Hochkaräter aus, während der VSK mit einem Distanzschuss von Lukas Ohlendorf (54.) verkürzte. An die gute Leistung konnte die JSG Gnarrenburg beim Heimauftritt gegen den Favoriten VfL Güldenstern anknüpfen. Das reichte jedoch nicht. „Der Gegner war eine Nummer zu groß“, sagte der JSG-Coach Dieter Lemmermann. Die Stader seien spielerisch klar besser gewesen und hätten zudem das nötige Schussglück gehabt. Gnarrenburg hielt kämpferisch dagegen, konnte jedoch einige Chancen nicht nutzen. Beim Gastgeber ragte der unermüdliche Abräumer Tim Oerding heraus. Die Trefferbesorgten Artur Krul (2), Ikbal-MiracAy (2) und Maurits Nagel (2). JSG: Julian Saborskich, Jason Gerdts, Phil Mahler, Jesse Schwarz, Léon Brandt, Michel Schlüter, Till Tietjen, Jannis Kück, Lasse Lemmermann, Cedrik Grabau, Jaret Renken, Rawand Shikhan, Tim Oerding, Maximilian Dropmann, Jannis Elbrandt und Tom Ringe.

Neue Trainingsanzüge für die U14 der JSG Gnarrenburg

Über neue Trainingsanzüge kann sich das Jugendfußballteam des Jahrgangs 2004 freuen. Die Neuausstattung wurde spontan geplant, so dass das Team auf einen Sponsor verzichtete. Eine Unterstützung kam dieses Mal von anderer Seite. Für die Beflockungskosten hat sich der Förderverein der Fußballfreunde des TSV Gnarrenburg erkenntlich gezeigt. Für den Vorstand um Rainer Huntemann und Kersten Ellßel soll der Beitrag als Unterstützung für die gute Jugendarbeit angesehen werden. Neben den sportlichen Erfolgen hob der Vorsitzende des Fördervereins den guten Zusammenhalt der Mannschaft hervor. Darüber hinaus gab es auch noch zwei Spielbälle für das U14-Team.

 

Erste Niederlage für U14 in der Bezirksliga

Nach einem Auftaktremis und zwei Siegen mussten die Gnarrenburger U14-Fußballer in der Bezirksliga 3 die erste Niederlage hinnehmen. Verantwortlich ist die vorher sieglose SV Drochtersen/Assel, die sich auf dem eigenen Platz mit 1:0 durchsetzte. Das Tor erzielte Florian Greinke bereits in der ersten Minute. Anschließend passierte nicht viel. Die abwehrstarken Teams waren in der Offensive wenig kreativ. Etwas interessanter verlief der zweite Durchgang. Gnarrenburg kam gleich zu seiner besten Möglichkeit, als Maximilian Dropmann knapp scheiterte. Auf der anderen Seite verzeichnete der aufkommende SV D/A zwei Lattentreffer, bevor der Gast in den Schlussminuten noch einmal drückte. Zu einem Treffer sollte es für die Gnarrenburger jedoch nicht reichen. „Wir waren zu harmlos“, meinte der JSG Coach Dieter Lemmermann. Die Niederlage sei verdient.

Gnarrenburg jetzt an der Tabellenspitze

Die U14-Fußballer der JSG Gnarrenburg sind in der Bezirksliga weiter ungeschlagen. Nach einem Remis und 4:1 in Hambergen gewann das Team das erste Heimspiel gegen Osterholz Scharmbeck mit 1:0 und übernahm die Tabellenführung, die man morgen (18.30 Uhr) auf dem eigenen Platz gegen den Verfolger JSG Wanna verteidigen will. Beim Heimdebüt sah Trainer Lemmermann einen „glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg“. Der VSK habe das Spiel dominiert, sich aber gegen die Hausherren kaum torgefährlich in Szene setzen können. Hinzu kam die starke Leistung vom Keeper Julian Saborskich. Die beste Chance für die Gäste gab es in der zweiten Halbzeit mit einem Lattentreffer. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gnarrenburger, die sich viele Ballverluste leisteten, in Führung. Den entscheidenden Treffer hatte Jaret Renken in der 35. Minute erzielt.

Gnarrenburgs U14 schafft ersten Sieg

Bezirksligist gewinnt 4:1 in Hambergen

Nach dem achtbaren 3:3-Auftaktremis beim VfL Güldenstern Stade schafften die Gnarrenburger U14-Fußballer im zweiten Spiel der Bezirksliga 3 den ersten Sieg. Dies gelang der JSG am Sonnabend beim FC Hambergen, der mit 4:1 bezwungen wurde. Für den dreifachen Punktgewinn brauchten die Gnarrenburger keine besondere Leistung. „Es ware in Sommerkick“, meinte Gästecoach Dieter Lemmermann. Die Teams hätten nicht zur spielerischen Leistung gefunden. Der TSV machte es bei den Offensivaktionen besser und kam neben einem Chancenplus zu den ersten Torerfolgen, bei denen der besonders gut aufgelegte Tim Oerding als dreifacher Torschütze (22., 31., 40.) in den Blickpunkt rückte. Hambergen konnte nach dem dritten Gegentreffer prompt verkürzen (41.), doch mehr war für den kampfbereiten FC nicht drin. Als der Gastgeber alles riskierte, markierte Jaret Renken bei einem Konter (67.) den 1:4-Endstand.
Neben Oerding hob Lemmermann den zweikampfstarken Rawand Shikhan hervor.

JSG: Julian Saborskich-TillTietjen, TimOerding,PhilMahler,Jesse Schwarz,JasonGerdts,Jaret Renken, Cedrik Grabau,LasseLemmermann, Rawand Shikhan,PhilippSurmann.Eingewechselt:TomRingeund Maximilian Dropmann.

Gnarrenburg überrascht in Stade

Nach dem ersten Spiel in der Bezirksliga 3 konnten die Gnarrenburger U14-Fußballer zufrieden sein. Sie hatten sich am Samstag beim VfL Güldenstern Stade ein 3:3 gesichert. „Das Unentschieden ist glücklich, aber nicht unverdient“, meinte JSG Coach Dieter Lemmermann.

Es wäre für den vermeintlichen Außenseiter sogar mehr drin gewesen. Denn den dritten Gegentreffer kassierten die Gäste erst in der Nachspielzeit. Zuvor hatten die Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz eine flotte Partie gesehen, in der die Hausherren mit dem Bremervörder Arthur Krul vor allem durch Pressing oder saubere Pässe gefielen und in der die Gnarrenburger klug konterten. Der Gast profitierte zudem vom starken Keeper Julian Saborskich, der besonders im ersten Durchgang mehrere Einschläge verhinderte. Den Torreigen eröffnete der Stader Louis Gehlken in der 20. Minute. Wenig später sorgte Jannis Kück nach einem Konter (25.) für den überraschenden Ausgleich, bevor Tim Oerding das Leder bei einem Freistoß aus etwa 40 Metern zum 1:2 versenkte und Gehlken fast im Gegenzug einen Elfmeter (42.) im zweiten Versuch verwandelte. Güldenstern blieb am Drücker, konnte jedoch lange keine Chance verwerten und befand sich nach einem Kontertor von Jaret Renken (65.) auf dem Weg zur Niederlage. Dann rettete ein zweiter Elfmetertreffer von Gehlken dem Favoriten wenigstens einen Punkt.

JSG: Julian Saborskich, Cedrik Grabau, Phil Mahler, Jesse Schwarz, Jason Gerdts, Till Tietjen, Michel Schlüter, Lasse Lemmermann, Tim Oerding, Jaret Renken, Jannis Elbrandt. Eingewechselt: Léon Brandt, Jannis Kück und Tom Ringe.

Werde Schiedsrichter im Kreis Rotenburg

Futsal-Endrunde: Favorit JSG Gnarrenburg wird Zweiter

Das Finale um die U14-Futsal-Kreismeisterschaft endete am Sonnabend mit einer Überraschung. Den Titel holten sich nicht die favorisierten Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg, sondern die des JFV Concordia. Der verdiente Sieger lag nach fünf Partien mit 13 Punkten deutlich vor den Verfolgern JSG Gnarrenburg und JSG Wiedau/Bothel (je 8). In der Vorrunde hatten die Gnarrenburger keine Niederlage kassiert und beispielsweise den JFV Concordia zweimal bezwungen. Am Sonnabend jedoch drehten die Concorden den Spieß um und machten durch einen 1:0-Erfolg den entscheidenden Schritt in Richtung Titel. Hinzu kamen Siege gegen den SV Viktoria Oldendorf (1:0),JFV Heidetor (3:0) und die JSG Wiedau/Bothel (2:0) sowie ein abschließendes 0:0 gegen die Fintau. Für die Gnarrenburger wurden noch zwei klare Erfolge gegen den JFV Heidetor (6:0) und die JSG Fintau (2:0) sowie zwei Unentschieden gegen Wiedau/Bothal (2:2) und Oldendorf (0:0) notiert. Für Concordias Coach Thomas Holsten ging der Erfolg völlig in Ordnung: „Es war eine ganz tolle Teamleistung. Die Spieler haben die beste Leistung abgerufen.“ Der Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann sah es ähnlich: „Concordia war an diesem Tag einfach besser. Wir haben alles versucht, doch es hat leider nicht gereicht. Concordia kann sich nun am nächsten Sonntag in Lauenbrück für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Ansonsten machten nicht alle Teams Werbung für Futsal. Bei der Endrunde ging es zum Teil sowohl körperlich als auch verbal zur Sache. Im Fokus standen dabei insbesondere die Trainer des SV Viktoria Oldendorf und der JSG Fintau. Nach einem rüden Zweikampf mit schweren Folgen für einen Fintauer Spieler, gerieten die beiden Verantwortlichen heftig aneinander.

JSG Gnarrenburg: Jonah Aldag – Till Tietjen (4), Jesse Schwarz, Julian Saborskich, Jaret Renken(2),Cedric Grabau, Lasse Lemmermann (1), Léon Brandt, Phil Mahler, Tim Oerding (1), Jason Gerdts (1).

U9 Erfolgreich beim Hallenturnier des TuS Zeven

Am vergangenen Sonntag fand in der Sporthalle an der Kanalstraße in Zeven ein U9-Hallenturnier des TuS Zeven statt.

Unsere gut aufgelegten Nachwuchsspieler trafen hierbei auf Mannschaften des TuS Zeven, der JSG Wümme, der SV Rot-Weiß Scheeßel und der SV Viktoria Oldendorf

Unsere U9 zeichnete sich hierbei durch schöne Torvorlagen, ein gutes Zusammenspiel, sowie eine sehr gute Abwehrarbeit aus.

Die Ergebnisse:

5:2 gegen Scheeßel, 1:0 gegen Oldendorf, 5:0 gegen Wümme

Dadurch, dass der TuS Zeven bis dahin ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte, allerdings nicht in der Höhe, würde uns schon ein Unentschieden reichen. Und so kam es denn auch – unsere Spieler behielten die Nerven und beendeten das entscheidende, letzte Spiel gegen Zeven mit einem 1:1

Ein dickes Lob an die Kinder

 

Turniersieger: JSG Gnarrenburg