***Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in Selsingen***

In der kommenden Woche startet ein Anwärterlehrgang für Schiedsrichter.

Wir sind auf Sie angewiesen – denn ohne Schiri’s können wir unseren geliebten Sport nicht ausüben. ⚽️

Als Schiedsrichter hat man viele Vorteile:
-Fahrtkosten und Spesen gibt es pro Spiel
-freier Eintritt bei allen DFB-Spielen (auch in der Bundesliga)
-regelmäßige Weiterbildungen beim NFV-Rotenburg
-gute Aufstiegsschancen um in höheren Ligen zu pfeifen
-Stärkung der Persönlichkeit

Und auch wir als Verein bieten dir etwas:
-Schiedsrichter sind beitragsfrei bei uns
-Schiedsrichter-Ausstattung wird vom Verein gestellt
-Ein Satz Präsentationsklamotten inkl. Aufwärmshirt und vielem mehr gibt es dazu

Du solltest folgendes mitbringen:
-Mindestens 14 Jahre alt
-Lust mindestens 15 Spiele zu pfeifen (dazu zählen auch die Einsätze als Assistent)
-Bereitschaft mindestens 3 Lehrabende im Jahr zu besuchen (Es gibt ca. 20 Termine zur Auswahl)
-Fußballinteresse
-Zuverlässigkeit

Fühlst du dich angesprochen?

Dann melde Dich gerne bei uns auf den bekannten Kanälen und wir helfen weiter. 🔴⚫️

Wir hören voneinander!✌️

 

***Neue Volleyball Trainingsgruppe für Jugendliche***

Am Freitag, den 17.03.2023 um 19.00 Uhr startet die Volleyball Abteilung eine neue Trainingsgruppe. Das Angebot richtet sich an Jungen bzw. Männer bis zum Alter von 25 Jahren. Trainiert wird in der Sporthalle am Brilliter Weg. Das Training übernimmt Karsten Burmester. Interessierte sind herzlich eingeladen.🏐

 

***Wir suchen Dich! – Ohne Ehrenamt geht’s nicht***

Liebe Leute,

wir vom TSV Gnarrenburg haben uns eine Aktion ausgedacht um herauszufinden wo sich die Menschen befinden die gerne helfen möchten, aber bisher noch nicht so recht wussten wo sie es können. 🤝😊

Ohne ehrenamtliche Hilfe und ohne ehrenamtliches Engagement kann ein Verein nicht bestehen. Wir haben viele ehrenamtliche Helfer, aber wir benötigen noch mehr Unterstützung. 🙃

Vielleicht ist euch dieser Handzettel ja bereits einmal in die Finger gefallen. Meldet Euch bei uns auf den Social Media Kanälen oder macht ein Foto von dem ausgefüllten Zettel und sendet es an die angegebene Nummer.

Vielen Dank für Eure Hilfe! 👌🤗

Euer TSV Gnarrenburg

#zusammenbewegenwirwas🔴⚫️

 

***Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag – Julian Saborskich Jugendsportler des Jahres – Thomas Vollbers Sportler des Jahres 2022***

Am vergangenen Freitag stand die Mitgliederversammlung im Meynhouse an.

Der Vorsitzende Helmut Riggers berichtete über das vergangene Sportjahr und die Investitionen. Die größten Investitionen gab es auf dem Sportplatz an der Dahldorfer Straße. Es wurde ein neues Kabel für das Flutlicht auf Platz 2 gelegt. Die Umrüstung des Flutlichts auf LED ist erfolgt und es wurden zwei Kabinen inkl. Duschen komplett saniert.

Spontan baute Ortsbürgermeister Ralf Rimkus die Idee in seine Grußworte ein doch etwas für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu sammeln. Es kamen 396 Euro zusammen. Der TSV erhöhte kurzfristig auf 500 Euro. Die Spende wird nun zeitnah überwiesen.

Dann gab es die interessanten und teils launigen Rechenschaftsberichte aus den Abteilungen. Es wurden wieder viele spannende Dinge berichtet.

Bei den Ehrungen fiel die Wahl auf Julian Saborskich als Jugendsportler des Jahres 2022. Julian übernimmt trotz seines jungen Alters viel Verantwortung als Trainer einer Jugendmannschaft, geht in der 1. Herren voran und ist zu jeder Zeit immer hilfsbereit. Er überzeugt mit seiner enormen sozialen Kompetenz.

Sportler des Jahres 2022 wurde Thomas Vollbers. Der Trainer der Leichtathleten liefert nun schon seit 20 Jahren eine überragende Arbeit in seinem Fachgebiet ab. Akribisches Arbeiten mit Kindern und
Jugendlichen, immer vorbildlich im persönlichen Einsatz, Zuverlässigkeit und immer das Ziel vor Augen Talente zu entdecken und zu entwickeln. Er hat viele Talente zu Titeln auf Landesebene verholfen und den TSV Gnarrenburg in Norddeutschland bekannt gemacht.

Auf Vorschlag des Vorstandes ernannte  die Versammlung Werner Schlüter und Hartwig Pfannmöller für ihre Verdienste um den TSV Gnarrenburg  zu Ehrenmitgliedern.

Herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Mitglieder. 🔴⚫️🤝

 

ø

 

 

Damen-Bosselteam durch Landkreis und Kreissportbund geehrt

Am heutigen Donnerstag wurde unser Damen-Bosselteam in Zeven geehrt. Landrat Marco Prietz und der Vorsitzende des Kreissportbundes Rotenburg Jörn Leiding überreichten dem Team die Ehrenurkunde des Landkreises Rotenburg/Wümme für hervorragende sportliche Leistungen im Jahr 2022. 🥳🏅📝

Unter anderem erreichte die Mannschaft den 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften und den 2. Platz bei den Landesmeisterschaften. 👌

Zum Team gehören von links nach rechts:
Trainer Sigurd Hinck, Annette Thobaben, Catja Kunz, Renate Willen und Rebecca Hinsch.

Auch wir sagen herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung. 👏🔴⚫️

 

-Mitgliederversammlung am 10.02-

Die jährliche Mitgliederversammlung steht an. Der TSV Gnarrenburg lädt herzlich ein. Am 10.2 ab 20 Uhr im Meynhouse stehen wieder einige Tagesordnungspunkte auf dem Programm.

Wir freuen uns auf Euren Besuch. 🔴⚫️

 

Gnarrenburger sorgen für Überraschung

. Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Team gewann gegen Wallhöfen/Ihlpohl IV und sorgte mit einem Sieg gegen den bisher
unbesiegten TuS Elsdorf für eine Überraschung. Trainer und Spartenleiter Axel Renken freute sich über den Doppelerfolg in der Kreisliga.

TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg 2:6

Gegen den Tabellenzweiten lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Jaret Renken und Jacob Becker gewann mit 2:0 (21:18, 21:10), Jendrik Renken und Jannis Heinsohn setzten sich nach starkem ersten Satz (21:8) im zweiten knapp mit 21:19 durch. Das Damendoppel mit Sarah Thiem und Julia Siemers hatte keine Gewinnchance. Dafür spielte Christin
Kästner sehr konzentriert, erfuhr wenig Gegenwehr und setzte sich mit 21:12, 21:12 durch. Thorsten Wülbern machte es spannend. Alle Sätze waren eng – mit dem besseren Ende für seinen Gegner (23:21, 21:23, 23:19). Jaret Renken dominierte sein Einzel deutlich und gewann 21:10, 21:13. Jacob Becker steigerte sich nach 21:17 im ersten Satz und gewann den zweiten locker mit 21:11. Den sechsten Punkt steuerten Volker Werner und Christin Kästner mit einem 21:12, 21:10 bei.

TSV Gnarrenburg II – BSG Wallhöfen/Ihlpohl IV 6:2

Der Gegner trat nur mit drei Herren an. Einer von ihnen verletzte sich auch noch im Doppel und konnte das anschließende Einzel nicht spielen. So war der Sieg für Gnarrenburg nicht gefährdet. Jendrik Renken/Jannis Heinsohn gewannen mit 21:8, 21:15. Das Damendoppel ging an den Gegner. Christin Kästner hatte es im Einzel mit einer sehr guten Gegnerin zu tun, gewann ein laufintensives Match mit 23:21, 21:16. Thorsten Wülbern musste sich erneut in drei Sätzen geschlagen geben. Jaret Renken setzte sich gegen den erfahrenen Hans-Joachim
May klar mit 21:9, 21:5 durch. Den letzten Punkt holte das Gemischte Doppel Kästner/Werner nach anfänglichen Problemen mit einem 2:0 (21:19, 21:10). (bz/mib)

Gnarrenburgs U18 schafft die Quali

Die U18 der JSG Gnarrenburg startete verheißungsvoll in die Futsal-Kreismeisterschaft der A-Junioren in Tarmstedt und übernahm nach drei Spielen die Tabellenführung. Im weiteren Verlauf ging bei der Truppe um Trainer Jens Stelljes dann aber wenig zusammen. Mit ein wenig Dusel reichte Platz drei zur Teilnahme für Qualifikationsturnier zur Bezirksmeisterschaft. Den Kreismeistertitel holt der JFV Wiedau Bothel.

„Dass wir gegen ältere Jahrgänge spielen mussten, war für meine Jungs kein Problem. In der Halle sollte schon mit Köpfchen gespielt werden, und das wurde gut umgesetzt“, betonte Stelljes, dessen Team zum Auftakt beim 0:0 gegen die U18 der JSG Heidetor eher blass blieb. Gegen die U 18 der JSG Heidetor setzte die Offensive um Jendrik Renken endlich die Akzente und gewann verdient durch die Tore von Jannis Elbrandt und Jannis Heinsohn mit 2:0. Und auch im anschließenden Spiel gegen die JSG Scheeßel/Veerse zeigte sich die JSG Gnarrenburg stark im Abschluss. „Das war ein spielerisch guter Auftritt“, lobte Stelljes, der die Tore von Mika Wedekin, Elbrandt (2) und Renken (2) notierte. Es folgte die Partie gegen den Favoriten und späteren Kreismeister JFV Wiedau Bothel U18, in der die Defensive um Jonathan Schell mächtig unter Druck geriet und einem 0:2 hinterherlief. „Wir haben es nicht geschafft, Chancen herauszuspielen“, räumte Jens Stelljes ein, dessen Team auch gegen die U 19 der JSG Heidetor ohne Idee blieb und eine 0:1-Niederlage kassierte. Im letzten Spiel gegen die U19 der JSG Wörpetal ging es somit um alles oder nichts. „Wir benötigen einen Punkt, um die Qualifikationsrunde zu packen“, so Jens Stelljes, der eine ausgeglichenes Spiel sah und dank eines torlosen Unentschiedens das Ticket buchte. Das Qualifikationsturnier zur Futsal-Bezirksmeisterschaft findet am 21. Januar in der Oereler Ballsporthalle statt. (mk)

Kinderfasching beim TSV Gnarrenburg

Der TSV lädt herzlich ein zum diesjährigen Kinderfasching am 05.02 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Turnhalle am Brilliter Weg. 🥳🫶

Es erwartet euch ein Kostümwettbewerb, Kaffee und Kuchen, Tanzvorführungen, eine große Hüpfburg. Lasst Euch überraschen. 🙃🥰🤡

Wir freuen uns auf Euch 👋

Faye Bollmeyer erreicht Podestplatz bei Deutschland Cup

Bereits zum neunten Mal war der Deutsche Leichtathletik Verband ( DLV) für die Ausrichtung des Talente Deutschland Cup für den Bereich Sprung/Mehrfachsprung ( Heranführen an den Dreisprung) verantwortlich.  Veranstalter war zum wiederholten Mal der NLV.
Ausgeschrieben war die Veranstaltung für die Altersklassen der Jahrgänge 2007 bis 2009. Für die Trainer wurde zusätzlich ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema “ Bedeutung der Horizontalsprünge für alle athletischen Bereiche “ .
Dunja Eileen Wagener ( Jahrgang 2007) und Faye Bollmeyer ( Jahrgang 2009)  vom TSV  Gnarrenburg wollten sich mit Sprungtalenten aus dem Bundesgebiet vergleichen.  Beginnen mussten sie mit 2 x 30 m Sprints aus dem “ fliegenden“ Start ( Sprint mit Anlauf) . Danach folgte die eigentliche Herausforderung.  Mehrfachsprünge. Das bedeutet,  fünf Sprünge aus dem Anlauf, wobei der letzte Sprung in die Sprunggrube gesetzt werden musste.
Unter den Augen von Charles Frideck ,Bundestrainer für den Dreisprung und ehemaliger Weltklassedreispringer, der leitendenLandestrainerin Dreisprung und dem Nachwuchsbundestrainer Dreisprung,  galt es  nun,  möglichst gute Sprünge zu zeigen.
Das gelang beiden Athletinnen sehr gut.  Dunja durfte sich am Ende über Platz sechs in ihrer Altersklasse freuen.
Noch besser platzierte sich Faye! Angereist,  um Erfahrungen zu sammeln,  war sie trotz großer Nervosität so konzentriert bei der Ausführung ihrer Sprünge,  daß nach der Auswertung ein Podestplatz für sie herauskam. Platz drei in einem starken Teilnehmerfeld. Etwas überrascht, aber sichtlich zufrieden durfte sie eine Medaille und die entsprechende Urkunde aus den Händen des Bundestrainers entgegennehmen.
Zufrieden und mit vielen positiven Eindrücken konnten dann die Teilnehmer die Rückreise antreten.

links Dunja Eileen Wagener, daneben Faye Bollmeyer