Die Leichtathletik Minis stellen sich vor

Wir wollen mal erzählen, was wir hier so machen und warum uns dieser Sport so gut gefällt.

In unserer Gruppe sind wir zurzeit 16 Minis. 7 Mädchen und 9 Jungen. Manche von uns sind auch Freunde. Und wir kennen uns aus der Kita. Wir sind zwischen 4 und 6 Jahre alt.

 

Jeden Donnerstag von 17:00 h bis 18:00 h treffen wir uns in der kleinen Turnhalle Hermann-Lamprecht-Str. in Gnarrenburg.

 

Dort spielen wir viele tolle Bewegungsspiele. Da müssen wir schnell laufen oder auch länger laufen. Wir werfen mit unterschiedlichen Bällen und springen über Sachen. Fitnessübungen sind echt anstrengend, da muss man sich immer so viel konzentrieren. Spiele sind besser. Da kommen wir so richtig ins Schwitzen und haben Spaß. Wir lernen, wie man Werfen, Springen und besser Laufen kann. Manchmal geht es auch um die Wette. Das heißt dann Staffel, wo Teams gegeneinander kämpfen müssen. Wir dürfen uns auch immer Spiele wünschen. Da ist jeder mal dran. Wir finden es immer schade, wenn unsere Sportstunde so schnell zu Ende ist.

 

Kreis-Cross-Meisterschaften 2022 im Eichholz in Gnarrenburg. Von den Minis waren dabei:

Vorne mittig jüngste Teilnehmerin Hanne Klinger. Rechts daneben: Ella Marie Wellbrock und Lene Klinger. Vorne mittig links Piet Homburg.

 

Tschüss

Eure Leichtathletik Minis

 

Infos: Susanne Ahrens Tel.: 04763.939186 / E-Mail: susanne.ahrens1@ewetel.net

GNARRENBURGER SPORTLERINNEN ERFOLGREICH BEI LANDESMEISTERSCHAFTEN!

Am vergangenen Wochenende war der VfL Lingen Ausrichter der LANDESMEISTERSCHAFTEN in den Einzeldisziplinen der Jugend U16 und U20. Mehrere hundert junge Sportler:innen trafen im Emsland Stadion aufeinander,  um ihre Landesmeister in den verschiedenen Disziplinen zu ermitteln.  Bei guten äußeren Bedingungen und einer guten Organisation wollten auch vier Athletinnen des TSV Gnarrenburg wissen,  wo sie im Vergleich der besten Sportler Niedersachsens und Bremen stehen. Faye Bollmeyer und Felicia Kück mussten als erste einsteigen.  Im neu entwickelten Rahmenwettbewerb des Mehrfachsprungs ( geschaffen,  um junge Sportler:innen an den Dreisprung heranzuführen) galt es,  die gezeigten Trainingsleistungen in einem Wettkampf umzusetzen! Und das gelang ihnen ausgesprochen gut.  War zu Beginn die Aufregung kaum auszuhalten,  zeigten beide,  dass sie über großes Sprungtalent verfügen.  Und Faye und Felicia waren die jüngsten Teilnehmerinnen in diesem Wettbewerb.  Am Ende der sechs Versuche waren die gute Leistung und Platz vier für Faye Bollmeyer und Platz fünf für Felicia Kück zu bejubeln! Ein gelungener Beginn der Wettkämpfe.

Dann griff Dunja Eileen Wagener mit dem Speerwurf der W15 ins Geschehen ein.  Sie zeigte sich konzentriert und freute sich über Platz vier. Ein gelungener erster Tag!
Der zweite Tag der Meisterschaften begann für das Gnarrenburger Quartett mit der 4 x 100 m Staffel.  Die sind die vier noch nie in einem Wettkampf gelaufen! Die Nervosität war bei allen deutlich spürbar! Klappen die Wechsel? Schaffen wir das überhaupt? Ja,  die anderen sind doch so furchtbar schnell! Die Bedenken sollten sich als unbegründet herausstellen.  Alles ging gut! Platz sieben und eine Zeit, die in die aktuelle Bestenliste Eintrag finden wird! Große Erleichterung und riesige Freude,  es geschafft zu haben. Dabei war die Gnarrenburger Staffel die mit Abstand jüngste Staffel im Teilnehmerfeld.
Nach kurzer Pause hieß es für Dunja Eileen Wagener,  sich im Hammerwurf der Konkurrenz zu stellen.  Das machte sie mal wieder mit Bravour.  Sie warf das drei Kilo schwere Wurfgerät auf 35,19 m ! Neue persönliche Bestleistung! Neuer Kreisrekord! Platz zwei! Vizelandesmeisterin! Hervorragend! Zum richtigen Zeitpunkt topfit! Das war großartig!
Dann musste sie direkt und ohne Pause zum Kugelstoßen! Dort war dann doch der Substanzverlust zu spüren! Dunja erreichte den Endkampf der besten acht Athletinnen,  kam aber mit 9,02 m nicht an ihre Bestleistung heran.  Trotzdem konnte sie noch einen guten siebten Platz erreichen.  Fazit dieser beiden Tage von Lingen: die vier haben ihre Sache mit großer Konzentration,  viel Motivation, ernsthaft,  aber auch mit der dazugehörigen Lockerheit und der nötigen Portion Spaß gemeistert! Sie haben den TSV Gnarrenburg hervorragend repräsentiert und erlebt,  dass sie mit den besten Athletinnen in Niedersachsen in ihren Altersklassen mithalten können!

Gnarrenburger Leichtathleten präsentieren sich in Verden in guter Form

Am Mittwoch, 25.05., war die LG Kreis Verden Ausrichter der KM Mehrkampf ( 3 und  4Kampf) des Kreises Verden. Die Abendveranstaltung fand gut organisiert bei guten äußeren Bedingungen im Verdener Stadion statt. Auch eine Gruppe junger Leichtathleten des TSV Gnarrenburg  durften außer Wertung an diesem Wettkampf teilnehmen.  So standen an diesem Abend nicht so sehr die Platzierungen im Vordergrund,  sondern mehr die persönlichen Leistungen in den Disziplinen und das Erreichen einer entsprechenden Punktzahl im Mehrkampf.
Dabei präsentierten sich die Athleten gut vorbereitet und erzielten viele persönliche Bestleistungen . Unterstützt wurden sie von mitgereisten Eltern und “ Fans „.
Nachdem am Freitag zuvor ausgetragenen eigenen KM in Zeven,  ging es darum,  Wettkampfsicherheit zu erlangen und sich auf  weitere Wettkämpfe vorzubereiten. Mit großer Motivation,  guter Laune und viel Spaß gingen die Athleten in die Wettkämpfe.
Adrian Rechten startete bei den 8 – jährigen Jungen.  Er erzielte im 50 m Sprint und im Weitsprung neue Bestleistungen und konnte seine in Zeven erreichte Punktzahl von 705 auf 746 Punkte steigern.
Bei den 9 – jährigen Jungen gingen Samuel Pravda und Maximilian Heinrich auf Punktejagd. Samuel verbesserte sich im Sprint und im Weitsprung und erhöhte seine Punktzahl von 690 auf  720 .
Auch Maximilian konnte seine Leistung im Weitsprung mit einer neuen Bestleistung steigern.
Neele Wallbaum zeigte bei den 9 – jährigen Mädchen,  was in ihr steckt.  Sie zeigte sich besonders im Ballwurf stark verbessert und konnte dort mit neuer Bestleistung ihre Punktzahl von 651 auf 726 steigern.
Aurora Pravda und Leonie Heinrich erzielten jeweils neue Bestleistungen im Sprint und Weitsprung.  Dadurch gelangen Aurora 888 Punkte ( vorher 845) und Leonie 839 ( vorher 821 ). Ganz starke Mädels!
Dunja Eileen Wagener ( W 15) und  Felicia Kück  ( W 13 ) wollten diesen Wettbewerb zur Vorbereitung auf die am 11./ 12.06. in Lingen stattfindenden Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen nutzen.  Beide konnten mit guten Ergebnissen überzeugen.  So gelang Dunja im Kugelstoßen eine neue Bestleistung und Felicia stellte mit neuer pers. Bestzeit über die  75 m ihre Sprintqualität unter Beweis. Für beide Athletinnen eine durchaus gelungene Vorbereitung.

vorne von links nach rechts: Maximilian, Adrian, Samuel, Neele, Leonie und Aurora. Hinten: Dunja und Felicia

Bezirksmeistertitel für Sophia Offel und Dunja Eileen Wagener

Am vergangenen Sonntag war Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften im Hammerwurf aller Altersklassen ab Jugend U 14.
Für den TSV Gnarrenburg waren Sophia Offel ( WJU 14) und Dunja Eileen Wagener ( WJU 16) in die Reiterstadt gereist.
Beide präsentierten sich hoch konzentriert.  Wobei ihnen auch die eine Stunde weniger Schlaf durch die Zeitumstellung keine Probleme bereitete.
Sophia warf das zwei Kilo schwere Wurfgerät auf 19,96 m und verfehlte damit ihre persönliche Bestleistung nur knapp 20 cm.  Diese Weite bedeutete Rang eins und damit den Titel Bezirksmeisterin ihrer Altersklasse!
Dunja startete in der Altersklasse U 16. Die 15 jährige konnte mit dem drei Kilo Hammer mit 32.60 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen.  Das war ebenfalls Platz eins und Gewinn der Bezirksmeisterschaft! Außerdem warf sie weiter als ihre Kokurrentinnen der Altersklasse U 18 ! Und sie stellte damit einen neuen Kreisrekord in der Altersklasse W 15 auf!
Ein überaus erfolgreiches Ergebnis der beiden jungen Nachwuchsathletinnen des TSV Gnarrenburg!
Nach der Siegerehrung konnten sie zufrieden und stolz den Heimweg antreten!

links Dunja, rechts Sophia

Gnarrenburger Leichtathletiknachwuchs startet erfolgreich in die Saison

Einige junge Leichtathleten des TSV Gnarrenburg  haben die ersten Wochen des Jahres genutzt,  um ihre Form zu testen und eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. So starteten Faye Bollmeyer,  Maire Feindt und Sinja Hocke beim Oste Cup,  einer Crosslaufserie . Es musste an mindestens zwei von drei Läufen teilgenommen werden,  um sich in der Gesamtwertung der Serie zu platzieren.  Faye startete beim zweiten Lauf am 06.03. in Scheessel und beim dritten Lauf in Zeven  rund um den Bahberg.  Der Lauf in Scheeßel war gleichzeitig auch die Kreismeisterschaft Cross des Kreises Rotenburg.  Faye konnte sich am Ende über die Vizekreismeisterschaft in der Altersklasse W 13 freuen.  Ein starkes Ergebnis. Sinja Hocke bestritt alle drei Läufe und überzeugte bei den Kreismeisterschaften in der Altersklasse W12 mit einem guten dritten Platz.  Maire konnte leider nicht an den Kreismeisterschaften teilnehmen,  überzeugte aber in den beiden anderen Läufen mit guten Platzierungen.  Sie belegte einmal Platz sieben und einmal Platz fünf! Ein guter Einstieg für dieses Trio!
Sophia Offel ( W 13) und Dunja Eileen Wagener ( W 15 ) haben am 19.03. an den offenen Kreismeisterschaften des Kreises Stade in Horneburg teilgenommen.  Beide konnten den Wettkampf in ihrer jeweiligen Altersklasse für sich entscheiden.  Dabei konnte die 13 jährige Sophia ihre persönliche Bestleistung um über 3 Meter auf jetzt 20,17 m verbessern.
Auch Dunja lieferte einen überzeugenden Wettkampf ab. Sie verfehlte ihre Bestleistung nur um 26 Zentimeter und gewann den Wettbewerb mit 32,14 m .
Die nächste Bewährungsprobe der beiden Hammerwerferinnen steht am kommenden Sonntag an. Dann finden in Verden die Bezirksmeisterschaften im Hammerwurf statt.  Beide gehen als klare Favoritinnen in den Wettkampf.

 

von links nach rechts: Faye, Maire und Sinja

links Dunja, rechts Sophia

 

 

TSV Gnarrenburg – Kinderleichtathletik

Über Stock und Stein präsentierten sich 16 kleine Läufer/innen im Alter von 4 bis 10 Jahren bei der Kreis- Cross-Meisterschaft im Eichholz in Gnarrenburg. Die Kinder motivierten sich mit „Heute schnuppern wir mal Waldluft, die ist gesund“ und „Da gehen wir hin weil wir Laufen wollen, das ist auch gesund. Gut gelaunt und neugierig, was kommen mag, bekamen alle zunächst ihre Startnummer. „Oh die ist aber groß und wo muss man die denn festmachen“ ertönte es unter den Kindern. Einige waren schon einmal vor 2 Jahren dabei, für andere war dieser Wettkampf völlig neu und auch Minis der Leichtathletik in Begleitung 2er Papas trauten sich auf ihre Laufstrecke. Alle hatten sich riesig gefreut, das Ziel erreicht zu haben. Obwohl es kalt war, manch einer über Baumwurzeln stolperte und hinfiel, der Atem immer schwerer wurde und die Nase fast auch noch schneller lief als die kleinen Teilnehmer, waren sich alle einig, dass es toll war, so etwas einmal auszuprobieren. Das machen wir gerne nochmal wieder mit. Auch wollen einige Kinder zukünftig mit  Papa oder Mama auf dem Sportplatz oder im Wald laufen gehen und üben. Alle Kinder durften voller Stolz eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

 

Gnarrenburger Leichtathleten starten bei „Bahnfinale“ in Zeven

Am 03. Oktober folgten einige Leichtathleten des TSV Gnarrenburg einer Einladung der LAV Zeven, um beim“ Bahnfinale “ in Zeven zu starten. Ausgeschrieben war die Veranstaltung für alle Altersklassen. Etwa 70 Sportlerinnen und Sportler der LAV Zeven ( dazu gehören sechs Mitgliedsvereine) und des TSV Gnarrenburg trafen sich zum Wettkampf in den verschiedenen Disziplinen. Dabei zeigten einige Athletinnen und Athleten eine bemerkenswerte Spätform !Bei den 11 jährigen Mädchen konnte sich Maire Feindt im Dreikampf mit neuer pers Bestleistung von 1089 Punkten Platz zwei sichern. Ebenfalls in der Altersklasse der WKU 12, W11, platzierte sich Sinja Hocke mit 978 Punkten direkt dahinter. Sinja absolvierte zusätzlich noch den 800 m Lauf. Hier erreichte sie sogar Platz 2. Für beide ein sehr gelungener Saisonabschluss!In der WJU 14 , W12, gingen Milena Burfeind, Sophia Offel und Faye Bollmeyer an den Start.Milena belegte im 75 m Sprint Platz drei. Noch besser sollte es an diesem Tag für sie im Speerwurf laufen: sie konnte sich im Verlauf des Wettbewerbs steigern und und belegte am Ende mit neuer pers Bestleistung von 16, 76 m Platz eins.Sophia Offel wollte sich im Hammerwurf ausprobieren. Sie hat noch nie vorher einen Wettkampf in dieser Disziplin bestritten. Entsprechend groß war die Aufregung – ein richtiger Wurfring, ein riesiger “ Käfig “ ! Aber sie konnte so nach und nach die Aufregung ablegen , sich besser konzentrieren, sich an die “ neue Umgebung “ gewöhnen. Sie gewann schließlich mit 16, 92 m ! Sehr gut gemacht!Faye Bollmeyer wollte im Weitsprung und im 75 m Sprint noch einmal alles geben! Das gelang ihr sehr gut! Im Weitsprung landete sie auf dem zweiten Platz und den Sprint konnte sie in neuer pers Bestzeit von 11,37 Sekunden gewinnen!Milena, Maire, Sophia und Faye traten gemeinsam auch in der 4 x 75 m Staffel an . Hier belegte das Quartett hinter einer Staffel der LAV Zeven Platz zwei !Dann war da ja noch Dunja Eileen Wagener ! Die 14 jährige Nachwuchsathletin startete in den Disziplinen Speerwurf, Diskuswurf, Kugelstoßen und Hammerwurf.Im Speerwurf kam sie mit 26,10 m zwar nicht ganz an ihre Bestleistung heran, konnte diesen Wettbewerb trotzdem für sich entscheiden.Im Kugelstoßen beförderte sie die drei Kilo schwere Kugel auf 8,90 m . Auch das bedeutete Platz 1.Auch im Diskuswurf war sie nicht zu schlagen. Ihr bester Versuch landete bei 22,34 m . Wieder Platz 1.Doch das beste kam zum Schluss – der Hammerwurf! Nachdem sie bereits im Juni bei den Landesmeisterschaften in Göttingen mit 26,36 m einen neuen Kreisrekord aufgestellt hat, pulverisierte sie diesen Rekord an diesem Tag! Über sechs Meter weiter flog das drei Kilo schwere Wurfgerät : 32,40 m standen am Ende in der Ergebnisliste! Neuer Kreisrekord, pers.Bestleistung und Platz 1!! Vier Starts, viermal gewonnen! Ganz großes Kino!! In allen Disziplinen ist sie mit ihren erzielten Leistungen unter den Top Ten der niedersächsischen Bestenliste und hat sich somit das Startrecht für die anstehenden Landesmeisterschaften im nächsten Jahr vorzeitig gesichert !

Herzlichen Glückwunsch, kann man da nur sagen!

Gnarrenburger Leichtathletinnen auch beim SV Werder Bremen erfolgreich

Doppelsieg für Sophia Offel und Mia Sophie Bunger im Speerwurf
Wieder einmal war der SV Werder Bremen Ausrichter einer größeren Leichtatletkveranstaltung. Junge Sportlerinnen und Sportler im Alter von 10 bis 13 Jahren waren aufgerufen, sich im fairen Wettkampf in den leichtatletischen Disziplinen zu messen. Etwa 120 Kinder aus 17 Vereinen folgten diesem Aufruf.
Kinder, Eltern und Trainer zeigten sich hocherfreut, daß in der momentanen Situation, bedingt durch die verschiedenen Coronaauflagen, überhaupt Wettkämpfe angeboten werden.
Entsprechend motiviert trat der Nachwuchs auf der Leichtathletikanlage von Platz 11 , dicht neben dem Weserstadion, zum Wettbewerb an.
Den Anfang machten die Staffeln. Die 4 x 75 m Staffel der WJU 14 , bestehend aus Faye Bollmeyer, Felicia Kück, Sophia Offel und Maire Feindt , legten auch gleich richtig los . Sie belegten hinter der Staffel des SV Werder Bremen Platz 2 und verpassten ihre bisherige Bestzeit nur knapp.
Maire Feindt und Sinja Hocke begannen dann ihre Wettkämpfe der 11 jährigen Mädchen. Im Weitsprung belegten sie in einem sehr großen Teilnehmerfeld die Plätze 10 ( Maire) und 18 ( Sinja). Im 50 m Sprint verpasste Sinja ( sie geriet am Start ins Stolpern) eine Endlaufteilnahme nur knapp und kam trotzdem in 9,11 Sekunden dicht an ihre persönliche Bestzeit heran.
Maire erreichte den C – Endlauf und konnte diesen in 8,47 Sekunden souverän für sich entscheiden.
Noch besser lief es für beide im Schlagballwurf (80gr). Hier belegte Sinja mit 24 m Platz 5 und Maire konnte mit 26 m ( pers. Bestweite) sogar Platz 2 belegen.
Felicia Kück hatte sich bei den 12 jährigen Mädchen für den Weitsprung und den Hochsprung entschieden. Im Weitsprung landete sie auf Platz 8 ( auch hier war das Teilnehmerfeld sehr groß) . Im Hochsprung lief es noch besser. In einem schwierigen Wettkampf , es gab eine große Zeitverzögerung, konnte sie sich gut konzentrieren und belegte am Ende mit übersprungenen 1,34 m Platz 2 .
Faye Bollmeyer ( Jahrgang 2009) hatte für sich den 75 m Sprint und auch den Weitsprung gewählt. Sie konnte sich im Vorlauf für den B – Endlauf qualifizieren und gewann diesen deutlich in 11,42 Sekunden. Diese Zeit hätte im A-Endlauf zu Platz 6 gereicht. Ein gutes Ergebnis! Im Weitsprung konnte sie sich mit 3,91 m direkt vor ihrer Teamkameradin auf Platz 7 platzieren.
60 m Hürdensprint, 75 m und Speerwurf. Für diese Kombination hatte sich Milena Burfeind entschieden. 60 m Hürden ist sie zuvor noch nie in einem Wettkampf gelaufen. Eine große Herausforderung. Sie absolvierte diese anspruchsvolle Disziplin fokussiert und belegte Platz 3. Und auch der 75 m Sprint endete mit neuer pers. Bestzeit. Dazu konnte sie sich im Speerwurf noch über Platz 4 freuen.
Nach einer längeren Zeit hatte sich auch Mia Sophie Bunger zu einer Wettkampfteilnahme entschlossen. Sie ging im 75 m Sprint und auch im Speerwurf an den Start. Den Sprint beendete sie in pers. Bestzeit. Dann der Speerwurf. Noch nie einen Wettkampf in dieser Disziplin bestritten. Entsprechend groß war natürlich die Aufregung! Doch nachdem alle vier Versuche geworfen waren, konnte sie sich über 17,41 m und Platz 2 freuen.
Auch Sophia Offel hatte sich für die Kombination aus 75 m Sprint und Speerwurf entschieden. Im Sprint kam sie mit 12,61 Sekunden nahe an ihre Bestleistung heran. Und auch für sie war der Speerwurf Wettkampfpremiere. Sie konnte sich im Verlauf steigern und erzielte im letzten Wurf 17,76 m . Damit konnte sie den Wettkampf knapp vor Mia Sophie gewinnen. Doppelsieg für den TSV Gnarrenburg! Dazu Platz 4 für Milena! Ein sehr gutes Ergebnis!

Die Sportlerinnen zeigten ihr großes Potential und haben noch große Entwicklungsmöglichkeiten angedeutet! Zufrieden konnten alle nach einem langen Tag die Heimreise antreten.

 

Vorne von links: Sinja Hocke, Maire Feindt, Milena Burfeind

Junge Gnarrenburger Leichtathletinnen im Einsatz für den Kreis Leichtathletik-Verband

Scheeßel war am 12. September Austragungsort der Kreisvergleichswettkämpfe des Altbezirks Stade. Dazu gehören die Kreisverbände Osterholz Scharmbeck, Verden, Stade , Cuxhaven und Rotenburg.
Leider konnten die Verbände aus Osterholz und Verden keine wettkampffähige Mannschaft stellen.
Zu diesen Wettkämpfen werden jährlich die besten Athletinnen und Athleten der 10 bis 13 jährigen Sportler in die Auswahlmannschaften des jeweiligen Verbandes berufen. Aus Gnarrenburg waren das in diesem Jahr fünf Nachwuchstalente.: Sinja Hocke ( Jahrgang 2010), Milena Burfeind, Sophia Offel, Faye Bollmeyer und Felicia Kück ( alle Jahrgang 2009 ) .
Jedes einzelne Wettkampfergebnis bedeutet eine entsprechende Punktzahl, die Gesamtpunktzahl ist dann gleichzeitig die Rangfolge der Verbände. In die Wertung kommen jeweils die beiden Punktbesten eines Verbandes. Jeder Verband darf pro Wettkampf vier Athletinnen/ Athleten stellen.
Sinja startete in der 4×50 m Staffel , zusammengestellt in diesem Jahr aus Sinja und drei Sprinterinnen der LAV Zeven. Die Staffel wurde in 32,68 Sekunden fünfte von sieben Staffeln und sammelte die ersten Punkte.
In ihrem zweiten Wettkampf trat Sinja im Schlagballwurf ( 80 gr. Ball) an. Hier konnte sie mit 28,50 m eine neue pers. Bestweite erzielen.
Eine neue pers. Bestleistung konnte sie auch im 800 m Lauf mit 3:00, 96 Sekunden erreichen! Für sie ein erfreuliches Ergebnis in allen drei Disziplinen!
Die 4 x 75 m Staffel des TSV Gnarrenburg durfte als Vereinsstaffel der WJU 14 starten. Diese Staffel belegte in der Besetzung Faye Bollmeyer, Felicia Kück, Sophia Offel und Milena Burfeind in 46, 44 Sekunden in der Endabrechnung Platz 2 !
Milena Burfeind trat für den Kreis auch im Ballwurf ( 200 gr. ) an. Sie warf den Ball auf für sie gute 21 m.
Noch weiter konnte Sophia Offel das Wurfgerät werfen. Sie schaffte  in ihrem besten Versuch  25,50 m.
Faye Bollmeyer trat ausser in der Staffel noch im Weitsprung und im 800 m Lauf an. Im Weitsprung landete sie im besten ihrer vier Versuche bei 3, 83 m ( Gesamtplatz 5 ). Im 800 m Lauf lief sie persönliche Bestzeit und steigerte ihre bisherige Zeit auf 2:57, 40 Minuten.
Auch Felicia Kück startete neben der Staffel noch in zwei weiteren Disziplinen ( erlaubt sind im Mannschaftsmehrkampf drei Disziplinen inklusive der Staffel ). Im Hochsprung überquerte sie 1,32 m . Nicht ganz ihre Bestleistung aber ein gutes Ergebnis! Im Weitsprung konnte sie 4,07 m erreichen. Das bedeutete Platz 1 und viele Punkte für den Kreis.
In der Endabrechnung belegte der Kreis Rotenburg hinter den Verbänden aus Stade und Cuxhaven Platz drei!

Alle fünf Athletinnen des TSV Gnarrenburg konnten mit ihren erzielten Leistungen sehr zufrieden sein und optimistisch in die noch ausstehenden Wettkämpfe ( der nächste ist bereits am 19.09. beim SV Werder Bremen) gehen .

Gruppenbild des KLV Rotenburg

Starterinnen des TSV Gnarrenburg

Therese Stelljes und Alyssa Ringe holen Titel bei Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten

Am vergangenen Samstag war Verden Austragungsort der Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten der Altersklassen ab U 16. Vom TSV Gnarrenburg reisten Dunja Eileen Wagener ( WJU 16 , W 14 ), Alyssa und Celine Ringe ( WJU 20 ) und Therese Stelljes ( Frauen ) in die Domstadt.
Allen anwesenden Athletinnen und Athleten war anzumerken, daß sie sehr glücklich waren , daß die Veranstaltung in dem Rahmen stattfinden konnte.
Die jüngste Gnarrenburger Teilnehmerin, Dunja Eileen Wagener , hatte sich für die Wurfdisziplinen Speer, Kugel und Diskus entschieden. Den Anfang machte das Kugelstoßen. Dunja zeigte sich hochkonzentriert und konnte sich kontinuierlich steigern. Sie stieß persönliche Bestleistung und sah bis zum letzten Versuch wie die sichere Siegerin aus. Doch im allerletzten Versuch stieß eine Konkrrentin doch noch weiter und konnte Dunja vom ersten Platz verdrängen. Doch die Enttäuschung währte nur kurz. Überwog doch die Freude über die persönliche Bestleistung und den Vizemeistertitel. Auch im Speerwurf und zum Abschluss im Diskuswurf konnte sie über den zweiten Platz jubeln . Für sie ein überaus erfolgreicher Tag !
In der Altersklasse der WJU 20 ging nach langer krankheitsbedingter Pause auch Celine Ringe in den Kugelstoßring . Sie freute sich am Ende über Platz 8.
Ihre Schwester Alyssa Ringe bestritt ebenfalls das Kugelstoßen . Sie stieß die 4 Kilo Kugel auf 9,28m . Das bedeutete persönliche Bestleistung und Platz vier. Noch besser lief es für sie im Diskuswurf. Sie lies die Scheibe 33,74 m fliegen . Damit war ihr der Meistertitel nicht zu nehmen.
Therese Stelljes wollte im 100 m, im 200 m Sprint und im Speerwurf sehen wo sie stand . Sie konnte ihren 100 m Lauf in 13,34 sekunden gewinnen. Das bedeutete in der Endabrechnung persönliche Bestleistung und Platz vier ! Super , so schnell war sie noch nie! Aber damit nicht genug . Auch im 200 m Sprint lief sie persönliche Bestzeit ( 28,16 sekunden ) was gleichbedeutend mit Gesamtrang drei war ! Ganz großartig ! Und auch das war noch nicht alles ! Sie konnte sich im Speerwurf in einen schwierigen Wettkampf hineinbeißen und zum Schluss über den Bezirksmeistertitel freuen !
Fazit: Für eine solch kleine “ Reisegruppe “ ist die Ausbeute an zwei Bezirksmeistertitel, drei zweiten Plätzen, einem dritten Platz, einem vierten Platz und einem achten Platz ( alles Endkampfteilnahmen ! ) ein Riesenerfolg !