Bewegung und Spaß mit Hüpfburg und Spielelandschaft im Narrenland

Kinderfasching des TSV Gnarrenburg wieder ein voller Erfolg

Der Kinderfasching des TSV Gnarrenburg am 10.Februar war ein voller Erfolg. Jubel, Trubel, Heiterkeit sowie eine ausgelassenen Stimmung herrschte am Kinderfasching in der Turnhalle des TSV Gnarrenburg.

Die jungen Faschingsfreunde erwartete ein bunter Nachmittag mit viel Bewegung und Spaß. So wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen der heimischen Tanzgruppen „Little Ginats“ und „Crazy Danzer“ sowie einer großen Spielelandschaft geboten. Der Höhepunkt der großen Faschingssause war auch in diesem Jahr wieder der Kostümwettbewerb, bei dem die Kinder mit vollen Eifer dabei waren und von sich zu überzeugen wussten. Dabei hatten sich die Kinder echt in Schale geschmissen und bei der Auswahl und Gestaltung ihrer Kostüme ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Während es im vergangen Jahr noch nicht ganz für den ersten Platz reichte, überzeugte die achtjährigen Jenny Holsten die Jury in diesem Jahr ganz klar als Marry Poppins und ergatterte sich den ersten Platz. Für die folgenden 19 Platzierungen sah es da schon ganz anders aus. Hier sei es der Jury keineswegs leichtgefallen die Gewinner zu ermitteln, da sehr viele schöne, originelle Kostüme und Präsentationen dabei waren, so Moderator Thomas Fenslau bei der Prämierung. Als Preis erhielten die platzierten Kinder Preise aus dem Hause Konz.

Während die sportbegeisterten Piraten, Fabelwesen, Medienikonen und Tiere fleißig die Spielelandschaft sowie die Hüpfburg auf den Kopf stellten und nach Herzenslust tanzten, tobten und feierten, hatten die Eltern und Großeltern die Möglichkeit sich den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zu versüßen. Doch nicht nur die Erwachsenen versüßten sich den Nachmittag, auch die Kinder freuten sich über die Süßigkeiten-Bar, an der sie ausgewählte Naschereien erhielten.

Nach dem Geschmack der kleinen Narren waren aber nicht nur die Süßigkeiten, an der Süßigkeiten-Bar, sondern auch die herzliche Verabschiedung der knapp 300 Gäste mit einem Goldbären- und Luftballonregen. So sorgten Organisator Niklas Werner und sein Team auch in diesem Jahr wieder für strahlende Gesichter und eine tolle Atmosphäre.

So manches Mal war die Hüpfburg eine ziemlich wackelige Angelegenheit

Mit ordentlichem Schwung ging es die Rutsche rauf und runter

Blumenfee Greta Müller bekommt auf dem roten Teppich Unterstützung von Leah Behnken als Prinzessin Elsa

(BRV-Zeitung / Daniela Werner)

Viel Applaus für „Sportler des Jahres“

TSV Gnarrenburg ehrt junge Leichtathletin Alyssa Ringe und Jugendfußball-Obmann Andreas Tietjen

Die Wahl der Sportler des Jahres fiel den Vorstandsmitgliedern des TSV Gnarrenburg in diesem Jahr gar nicht schwer. Die Leichtathletin Alyssa Ringe ist besonders im Diskuswurf und Dreisprung sehr erfolgreich, während Andreas Tietjen den gesamten Jugendfußball-Bereich des Vereins organisiert. Beide haben für ihre besonderen Leistungen den Titel während der Jahreshauptversammlung des TSV entgegennehmen können. Alyssa Ringe aus Brillit ist seit Jahren eine erfolgreiche Leichtathletin. Die 16-Jährige stieg im vergangenen Jahr in eine höhere Altersklasse auf und schaffte auch dort sofort den Sprung in die Landes-Bestenlisten im Mehrkampf, im Diskuswurf und im Dreisprung. „Sie wurde außerdem zu Kaderlehrgängen im Weit-und Dreisprung eingeladen“, betonte der Vereinsvorsitzende Helmut Riggers in seiner Laudatio für die Jugendsportlerin des Jahres. Der Sportler des Jahres Andreas Tietjen, ist seit Jahren für den Bereich Jugendfußball zuständig. „Er erledigt dort den gesamten Ablauf und Spielbetrieb. Das alles passiert lautlos, so dass viele gar nicht wissen, wie viel Arbeit und Zeit dieser Posten im TSV erfordert“, erklärte Helmut Riggers. Derzeit spielen 240 Kinder in 17 Jugendmannschaften der JSG Gnarrenburg. „Wir wollen heute einen Sportler ehren, dem durch sein tadelloses Auftreten in seiner Sportart Respekt gebührt. Er ist nicht nur in seinem Bereich tätig, sondern darüber hinaus immer hilfsbereit, wenn es etwas zu organisieren oder vorzubereiten ist“, lobte Riggers.

„Der Vereinssport ist im Wandel“

Jahreshauptversammlung: TSV Gnarrenburg hält Rückschau und blickt in die Zukunft–Vorstand wieder komplett besetzt

Der Vorsitzende des TSV Gnarrenburg, Helmut Riggers, hat am Freitagabend einen nachdenklich stimmenden Jahresbericht gehalten.Übungsleiter sind immer schwerer zu finden, Ganztagsunterricht erschwert die Sportangebote für Kinderund die 30-bis 50-Jährigen gehen oft lieber ins Fitnessstudio. Dennoch blickt der TSV optimistisch in die Zukunft. Nicht zuletzt, weil alle Vorstandsämter wieder besetzt sind.

„Der Vereinssport ist im Wandel. Wir müssen unsere Möglichkeiten noch besser darstellen und vor allem auch sichtbar machen, nach neuen Sportmöglichkeiten sehen, ohne gleich alles auf den Kopf zu stellen und jeden Trend gleich mitzumachen“, erklärte Helmut Riggers während der Jahreshauptversammlung. Der TSV Gnarrenburg bietet aktuell ein breitgefächertes Angebot in 14 Sparten an. Die Spartenleiter berichteten ausführlich über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders erfolgreich hat sich die Dart-Abteilung entwickelt. Vor drei Jahren mit sieben Spielern gestartet, sind inzwischen 28 Leute aktive Spieler. „Wir werden wohl demnächst eine vierte Mannschaft bilden können“, erklärte Obmann Kevin Wrieden begeistert. Positives gab es auch über den Badminton- und den Karate Nachwuchs zu berichten. Das Badminton-Schülerteam ist seit drei Jahren in seiner Spielklasse ungeschlagen. In den Karate-Anfängerkursen gab es eine sehr gute Beteiligung. Am Seminar mit dem Karate-Meister Dr. Hagen Walter nahmen 90 junge und ältere Karatekas teil. In der Leichtathletik-Abteilung gab es zahlreiche sehr gute Platzierungen im Bezirk, Land und auf Nordeutschland-Ebene. Der Wandel im Vereinssport macht sich besonders in der Kegel-Abteilung bemerkbar. Die Kegler plagen zunehmend personelle Sorgen, sodass die zweite Mannschaft bereits vom Punktspielbetrieb abgemeldet werden musste.
Die Fußballabteilung erholt sich gerade nach herben Rückschlägen etwas. Stieg doch die erste Herrenmannschaft aus der Kreisliga ab und auch die Spiele in der 1.Kreisklasse Nord laufen noch durchwachsen. Das TSV S40-Team ist erfolgreicher und belegt derzeit den 2. Platz. Das zweite Herrenteam ist in der 3. Kreisklasse auf dem 9.Platz. Die Volleyball-Damen belegen in der Oberliga II derzeit einen Rang im oberen Drittel. Die Spielerinnen sind zwischen 19 und 50 Jahre alt und verstehen sich bestens. Abteilungsleiter Horst Wrissenberg warb für das „Jeder-kann mit machen-Angebot“, bei dem freitags auch Volleyball-Anfänger immer willkommen sind. Die Bossel-Abteilung startet demnächst ein Familientraining. So sollen auch mehr Kinder und Jugendliche für diesen Sport begeistert werden. Der Lauftreff freut sich schon auf den Sommerzeit-Lauf am 7. April. Die Strecke wurde kürzlich offiziell vermessen, somit können die Ergebnisse auch in Bestenlisten einfließen. Auf 60 Veranstaltungen im Jahr bringt es die Freizeitsport-Gruppe des TSV. Radfahren, Wandern und Schwimmen stehen hier auf dem Programm. Der Altersschnitt beträgt in der 25 Mitglieder starken Gruppe 75 Jahre. Norbert Kleinschmidt hielt einen launigen Jahresbericht über die Schachabteilung in der Spielgemeinschaft mit dem Bremervörder SC. Sorge bereite der fehlenden Nachwuchs bei den Jugendlichen. Kassenwart Karsten Burmester berichtete über einen positiven Kassenbestand. Nur die Anschaffung eines neuen Rasenmähers im Wert von 23500 Euro bereitet Sorgen. Hierfür musste ein Kredit in Höhe von 13500 Euro aufgenommen werden. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen gab es keine Probleme. Fast alle Ämter konnten durch Wiederwahl besetzt werden. Für den vakanten Posten des Schriftwartes fand sich ein Kandidat. Marco Wellbrock wurde einstimmig gewählt. Er konnte am Freitag nicht an der Versammlung teilnehmen. Martin Kaliebe ist der neue Kassenprüfer. (BRV-Zeitung / Birgit Pape)

Seit 25 Jahren leitet Volker Werner (rechts) die Badminton-Abteilung des TSV Gnarrenburg. Dafür erhielt er von seinem Stellvertreter Axel Renken ein Geschenk und ein großes Dankeschön.

Mitglieder- versammlung

TSV Kinderfasching am 10.02.2019

Wir laden ein zum diesjährigen Kinderfasching

Eintritt: Erwachsene 2,50€

Kinder 2,00€

Wann? Sonntag, den 10.02.2019 Uhrzeit: 14:30-17:00 Wo? Turnhalle Brilliter Weg

Preisskat

Preisskat
Wo?: Vereinsheim Gnarrenburg
Wann?: 22.12.2018
Beginn 18 Uhr
Wie?: Alte Regeln
Startgeld 12,- Euro

Es wird um Fleischpreise gespielt

Kegler gewinnen den Pokal beim Abteilungsbosseln

Zum 18.Mal fand im TSV Gnarrenburg ein Hallenbosselturnier für alle Abteilungen statt. Die Behindertensportabteilung war Ausrichter des Bosselturniers. Es nahmen 9 Mannschaften an diesem Turnier teil und es wurde in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt.  In den Spielen ging es sehr spannend zu. Bei Punktgleichheit mussten die Treffer die Plätze entscheiden.

Als Sieger und damit Pokal Gewinner dieser vereinsinternen Veranstaltung ging die Mannschaft der Kegler hervor. Den von der Karate Abteilung gestifteten Pokal gewann die Bosselsportgruppe.   Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins nahm Abteilungsleiterin Renate Willen die Siegerehrung vor.  Alle freuten sich, dass es spannende Begegnungen gab

und der Spaß dabei nicht zu kurz gekommen ist.

  1. Kegeln                                               12:4
  2. Jugendfußball Betreuer                     10:6
  3. Fußball II                                           12:6
  4. Badminton                                           9:7
  5. Karate                                                  9:7
  6. Volleyball                                            8:8
  7. Fußball I                                              7:9
  8. Dart                                                      4:12
  9. Bosselsport                                          3:13

Tanz und Turnakrobatik der Extraklasse

39. Hallensportfest des TSV Gnarrenburg begeistert Groß und Klein–Tänzer verabschieden Trainerin

Nach einem Jahr „Zwangspause“ durch die Sanierung der Halle zeigten die Freizeit-Athleten des TSV Gnarrenburg kürzlich beim 39. Sportfest wieder ihr Können. Zahlreiche Sportbegeisterte kamen dafür in den Brilliter Weg und gestalteten oder verfolgten ein abwechslungsreiches Programm. Nach einem gemeinsamen Einmarsch präsentierten sich die einzelnen Sparten des Vereins mit jeweils zehnminütigen Darbietungen. Moderator Thomas Fenslau kündigte die einzelnen Auftritte gewohnt launig an. Mit von der Partie waren erneut die Karate Abteilung, die Fußballer, die KinBall-Spieler, die Leichtathleten sowie zahlreiche Tanzgruppen. Letztere sorgten nicht nur mit ihren Darbietungen für beste Unterhaltung, sondern auch für den emotionalen Höhepunkt des Abends. Mit gebrochener Stimme, kullernden Tränen und verschiedenen Geschenken verabschiedeten die Tänzer ihre langjährige Trainerin Julie Lürßen, die demnächst ein Studium beginnt und damit die Geschicke der Tanzabteilung in andere Hände legt. Ein weiterer Höhepunkt der knapp dreistündigen Veranstaltung kündigte sich bereits in der Pause an: Die Athleten der Turngruppe aus Berne bauten in Feuerwehr-Kleidung ihr Reck auf. Im Schlepptau: ein als Oma verkleideter Turner, der die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich zog. Die Show der Gruppe, die bereits an internationalen Wettkämpfen teilnahm, begeisterte dann auch alle restlichen Zuschauer. Mit Klamauk, turnerischem Können und einer gelungenen Choreografie am Reck sorgten sie für beste Unterhaltung. Julie Lürßen beendete mit ihren „Girls United“ das Sportfest.

 

Die Turner aus Stedingen-Berne begeisterten mit einer gelungenen Choreografie am Reck.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein als Oma verkleideter Turner war der Liebling aller Kinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Tanzgruppen sorgten für den emotionalen Höhepunkt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kin-Ball-Spieler stellten ihren Sport vor

Bilder bz

Yvette Biefeld-Brünjes „Sportlerin des Jahres“ und Badminton Schüler „Mannschaft des Jahres“

Der Verein zeichnete auch in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportler aus. Die Badminton-Schülermannschaft konnte sich über den Titel „Mannschaft des Jahres“ freuen. Das Team mit den Spielern Stina Blanken, Jaret Renken, Jakob Becker, Jendrik Renken, Jennis Gütter, Rico Mustaficic, Jannis Heinsohn und Finn Lütjen wurden ohne Punktverlust Meister. „Auch als Einzelspieler gewannen sie Kreismeisterschaften und sind auch auf Bezirksebene erfolgreich“, so Riggers in seiner Laudatio. Eine erfolgreiche Läuferin wurde am Freitag „Sportlerin des Jahres“. „Yvette Biefeld-Brünjes hat sich auf Landes-, Bezirks-, und Kreisebene einen Namen gemacht. In ihrer Altersklasse nimmt sie eine herausragende Stellung im Kreis ein. Sie ist eine tolle Repräsentantin des TSV Gnarrenburg“, sagte Helmut Riggers begeistert. Die Hipstedterin freute sich am Freitag sichtlich über den Pokal.

Auszeichnungen für treue Mitglieder

TSV Gnarrenburg würdigt lange Vereinszugehörigkeit mit Silberner und Goldener Ehrennadel

Helmut Riggers, der Vorsitzende des TSV Gnarrenburg, konnte am vergangenen Freitag während der Mitgliederversammlung des Vereins einige langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln auszeichnen. Die Geehrten sind bereits seit 25 beziehungsweise 40 Jahren im TSV aktiv. Wer mindestens 40 Jahre alt und 25 Jahre im TSV Gnarrenburg ist, wird mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Nadel gab es am Freitag für Jutta Behrmann, Gisela Flathmann, Hans-Peter Hagenah, Saskia Meyer, Markus Nolte, Tanja Nolte, Werner Stelljes aus Dahldorf, Jörg Wegner, Manfred Wellbrock und Heiko Wrieden. Wer mindestens 55 Jahre alt und 40 Jahre Mitglied im Verein ist, hat am Freitag die goldene Ehrennadel des TSV bekommen. Rainer Prigge, Editha Kluge, Klaus Wintjen und Detlef Wrissenberg freuen sich über diese Auszeichnung. Nicht alle Geehrten waren am Freitag vor Ort. Wer fehlte, bekommt die Nadel später überreicht.