Vizetitel weiterhin möglich

Badminton-Bezirksliga: TSV Gnarrenburg kann Tabellenführer nicht stoppen, ist aber Zweiter

Die Meisterschaft in der Badminton-Bezirksliga ist vorentschieden. Auch der TSV Gnarrenburg konnte Spitzenreiter BW Buchholz II nicht bezwingen. Der Tabellenführer hat zwei Spieltage vor Schluss fünf Punkte Vorsprung. Gnarrenburg rückte trotz der Niederlage auf Platz zwei vor, denn der Todtglüsinger SV konnte bezwungen werden.

Die Gnarrenburger wollten aus Wallhöfen gerne drei Punkte mitnehmen und den Spitzenreiter ärgern. Das gelang nicht, denn Buchholz hatte beim 5:3 alle drei Herreneinzel gewonnen. Stefan Meyer verlor ebenso in zwei Sätzen wie Christian Tiedgen, während Jendrik Renken trotz guter Leistung mit 1:2 Sätzen unterlag. Dabei hatte die Partie gegen Buchholz mit einem Sieg des Doppels Jannis Heinsohn/Stefan Meyer gut begonnen. Auch das Damendoppel ging an den TSV Manuela Renken und Christin Kästner gewannen 21:9, 21:11. Christian Tiedgen/Axel Renken machten hingegen zu viele Fehler bei ihrer verdienten 0:2-Niederlage. Im vorgezogenen gemischten Doppel holten sich Ulrike und Axel Renken zwar souverän Satz eins (21:6), doch die Buchholzer Krawiec/Klonz konnten sich steigern und die Partie drehen. Manuela Renken behielt ihre weiße Weste im Einzel, steckte den Verlust des ersten Satzes weg und gewann noch mit 2:1. Der Punktgewinn reichte aber nicht mehr für ein Unentschieden.

Deutlicher Sieg gegen Todtglüsinger SV

Die erste Partie des Tages war eine klare Sache für die Gnarrenburger. Beim 6:2 gegen Todtglüsing lag das Team nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Christian Tiedgen/Axel Renken gewannen locker in zwei Sätzen. Manuela und Ulrike Renken machten es deutlich spannender, setzten sich nach verlorenem zweiten Satz, im dritten dann klar mit 21:13 durch. Chancenlos waren Stefan Meyer und Jendrik Renken bei ihrer 0:2-Niederlage. Die weiteren Punkte zum verdienten Erfolg gegen den Tabellensechsten holten Manuela Renken (21:8, 21:8) gegen Sina Thies, Axel Renken/Christin Kästner im Gemischten Doppel (21:12, 21:16), Christian Tiedgen gegen Marco Stock (21:13, 22:20) sowie Stefan Meyer, der sich 21:17, 21:18 gegen Christian Pohl durchsetzte. Jannis Heinsohn verlor sein Einzel mit 0:2 (15:21, 11:21). „Das Rennen um die Vizemeisterschaft jetzt richtig spannend geworden, denn Platz 2 bis Platz 5 trennt nur ein Punkt. Mit dem Abstieg sollten diese Mannschaften nichts mehr zu tun haben“, meinte der Gnarrenburger Axel Renken. (bz/mib)

Gnarrenburg II hat Titelgewinn auf Schlägern

Die zweite Badmintonmannschaft hat gute Chancen, Meister der Kreisliga zu werden. Das Team musste zwar gegen den TuS Elsdorf einen Punkt abgeben, gewann aber 6:2 gegen Bothel und liegt vor dem letzten Spieltag mit 10 Punkten an der Spitze. Die Mannschaft ist nach zehn Spielen noch ohne Niederlage und kann am 11. Februar mit Erfolgen in heimischer Halle gegen Fortuna Rotenburg und Kirchlinteln/Visselhövede den Titelgewinn perfekt machen.

TSV Gnarrenburg- TuS Bothel 6:2

Der Sieg gegen das Schlusslicht war Voraussetzung, um als Tabellenführer ins anschließende Topspiel gegen Verfolger Elsdorf zu gehen. Die Punkte holten hier die Doppel Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern (21:13, 21:11), Jacob Becker/Marco Wellbrock (21:10, 21:6), Marco Wellbrock/Isabell Ruröde (21:16, 19:21, 21:16) sowie im Einzel Wülbern (21:10, 21:11), Becker
(21:10, 21:11) und Oelmann (21:14, 21:13).

TSV Gnarrenburg- TuS Elsdorf 4:4
Nach dem guten Start in den Doppeln waren die Gnarrenburger etwas enttäuscht über die vergebenen Möglichkeiten in ihren Einzeln und den verpassten Gesamtsieg. So mussten Jacob Becker beim 21:11, 24:26, 15:21 seinem Gegner Ole Helmke gratulieren wie auch Patrick Oelmann dem Elsdorfer Christoph Allers (17:21, 21:17, 13:21). Thorsten Wülbern setzte sich hingegen mit
21:13, 21:13 durch, während Julia Siemers in zwei Sätzen verlor. Die Herrendoppel Becker/Marco Wellbrock und Wülbern/Oelmann gewannen 21:19, 21:11 beziehungsweise 21:16, 21:15. Das Gemischte Doppel Wellbrock/Ruröde setzte sich mit 2:1 (21:16, 19:21, 21:15) durch, während das Damendoppel mit Sarah Thiem und Julia Siemers chancenlos war. (mib)

Als Dritter ins neue Jahr

Badminton: Bezirksligist TSV Gnarrenburg klettert nach Remis und Sieg einen Platz nach oben

Am letzten Spieltag in diesem Jahr hat sich die 1. Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg noch einmal einen Platz nach vorne geschoben. Der Bezirksligist gewann 7:1 gegen  Wallhöfen/Ihlpohl 2, trennte sich 4:4 vom VfL Stade 2 und ist jetzt Tabellendritter.

VfL Stade 2 – TSV Gnarrenburg 4:4

Die Partie begann mit zwei Niederlagen im Herren Doppel. Das neuformierte Duo Jannis Heinsohn/Christian Tiedgen hatte mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen und verlor mit
11:21, 14:21. Jendrik Renken/Stefan Meyer hatten ebenfalls noch nicht zusammen gespielt und mussten sich mit 15:21, 16:21 geschlagen geben. Die Hoffnungen auf Punkte ruhten
somit einmal mehr auf dem Damendoppel. Christin Kästner und Manuela Renken gewannen denn auch deutlich 21:4 und 21:8. Den 1:2-Rückstand drehten dann die beiden „Punktegaranten“ im Einzel in eine 3:2-Führung. Stefan Meyer musste dabei allerdings im ersten Satz in die Verlängerung (22:20) und gewann den zweiten mit 21:9.
Manuela Renken gewann hingegen locker mit 21:6, 21:8. Für Jaret Renken war der erfahrene Jens Detlefsen eine Nummer zu groß. Der Gnarrenburger unterlag 9:21, 11:21. Gefühlt hatte Jannis Heinsohn den stärksten Gegner im Einzel. Dennoch gelang ihm nach starker Leistung im ersten Satz ein 25:23-Erfolg. Die Sätze zwei und drei gab er jedoch deutlich mit 5:21 ab.
Das Mixed musste somit über Niederlage oder Unentschieden entscheiden. Christin Kästner und Axel Renken legten los wie die Feuerwehr und lagen schnell 9:0 vorne. Danach war
das Spiel ausgeglichen. Sie brachten den Vorsprung aber zum 21:13-Satzgewinn über die Runden und gewannen den zweiten Durchgang mit 21:17 zum 4:4-Endstand.

TSV Gnarrenburg – BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 7:1

Stefan Meyer und Jendrik Renken hatten die nächste Chance sich weiter einzuspielen. So richtig gut spielten die beiden im Herrendoppel aber nur in Satz 2 (21:14), nachdem der erste
Durchgang mit 23:25 verloren gegangen war. Der 3. Satz entwickelte sich zu einem Krimi. Es ging in die Verlängerung. Am Ende hatten die Gnarrenburger mit 24:22 das bessere Ende für
sich. Axel Renken/Christian Tiedgen machten es weniger spannend beim 21:17, 21:12. Das Damendoppel Kästner/Renken gewann mit 21:16, 21:10. Erstmals in dieser Saison konnten somit alle drei Doppel gewonnen werden. Weitere Punkte legten Meyer, Tiedgen und Jaret Renken im Einzel nach. Manuela Renken hatte wie immer die richtigen Lösungen parat, um auch gegen
eine gute Gegnerin einen verdienten Sieg herauszuspielen.
Den Ehrenpunkt für Wallhöfen/Ihlpohl 2 gab es im Gemischten Doppel, das die Gnarrenburger Christin Kästner und Axel Renken mit 17:21, 12:21 verloren.

Podestplatz bei Premiere

Badminton: TSV Gnarrenburg richtete E-Ranglistenturnier aus

Gnarrenburg. Der TSV Gnarrenburg war am Sonntag Ausrichter der E-Rangliste im Einzel für die Altersklassen U9 bis U13. 54 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Vereinen aus Oldenburg bis Hamburg fanden den Weg in die Sporthalle Brilliter Weg. Für die jungen Gnarrenburger Mirja Monsees und Haily Pfeiffer war es die Turnier-Premiere. Mit Ella Grotheer und Mattis Druske nahmen zwei weitere Gnarrenburger am Turnier teil.

Mädcheneinzel U9

Haily Pfeiffer spielte in einer Fünfergruppe (jeder gegen jeden). Somit waren vier Spiele garantiert. Im ersten Spiel gegen Ida Grotheer vom TSV Wallhöfen gelang ihr gleich ein Sieg. Sie gewann zweimal 21:16. Gegen Pauline Kison (TV Eiche Horn) gab es dann die erste Niederlage – 11:21 und 10:21. Ein weiterer Sieg gegen Line Kück und eine Niederlage gegen Tino Stammer bescherten
ihr am Ende einen Podestplatz.

Mädcheneinzel U11

Mirja Monsees spielte mit sechs Teilnehmerinnen im doppelten KO-System um den Ranglistensieg. Bei ihrer ersten Begegnung kam es leider nicht zum Spiel, da die Gegnerin nicht anwesend war. Die Gnarrenburgerin zog kampflos ins Halbfinale ein. Ihre Gegnerin Lale Hoffmann (TV Jahn Walsrode) war dann eine Nummer zu groß. Mirja Monsees wehrte sich nach besten Kräften, konnte aber die Niederlage mit 13:21 und 8:21 nicht verhindern. Im Spiel um Platz 3 und 4 schaffte sie dann auch ihren ersten Satzgewinn. Gegen Karina Schwarz (TV Schwanewede) gelang mit einem 21:19 der Satzausgleich. Für ihren ersten Sieg reichte es aber (noch) nicht.

Jungeneinzel U11

Zwölf Teilnehmer spielten in drei Vierergruppen um den Einzug in das Halbfinale. Mattis Druske scheiterte nur sehr knapp am Weiterkommen. Dass das erste Spiel gleich entscheidend werden sollte, konnte man da noch nicht ahnen. Gegen Marvin Heck (TV Schwanewede) ging es nach 15:21 und 21:16 in den dritten Satz. Keiner konnte sich absetzen. Somit fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung; mit dem besseren Ende für den Gegner (20:22). Auch im nächsten Spiel musste der junge Gnarrenburger über drei Sätze gehen. Gegen Bogdan Szczypkowski (TSV Wallhöfen) verlor er Satz 1 23:25, drehte das Spiel aber mit 21:9 und 21:15 zu seinen Gunsten. Im letzten Gruppenspiel folgte gegen Ben-Raphael Petrick (Oldenburger TB) ein 21:9 und 21:15.

Mädcheneinzel U13

In dieser Altersklasse waren sieben Spielerinnen am Start. Ella Grotheer hatte im doppelten KO-System gegen Sophia Varlamis (BTS Neustadt) mit 17:21 und 12:21 das Nachsehen. Bei den Spielen um die Plätze 5 bis 8 zeigte sie gegen Bella Joy Warns (SV Blau-Gelb Cuxhaven) ihr bestes Spiel. Nach 13:21-Satzverlust drehte sie das Match mit großem Willen und viel Laufarbeit und setzte sich mit 21:16 und 21:16 durch. Im Spiel um Platz 5 hatte sie dann leichtes Spiel gegen Pia Preusche (Ihlpohl): 21:7, 21:5.

Fazit des TSV-Verantwortlichen Axel Renken: „Diese Turniere eignen sich richtig gut, um Spielpraxis zu erlangen, denn im Training bieten sich häufig nicht die Möglichkeiten so viele Einzel zu spielen. Allen vier Gnarrenburgern konnte man ansehen, dass sie richtig Bock auf diese Spiele hatten. Als Trainer kann man einige Erkenntnisse für das Training sammeln“. (bz/mib)

Mäßige Punkte-Ausbeute

Bezirksliga: TSV Gnarrenburg kassiert zweite Niederlage

In der Badminton-Bezirksliga gab es für den Altkreisvertreter am Wochenende einen Sieg und eine Niederlage. Der TSV Gnarrenburg rangiert auf Rang vier.

TSV Gnarrenburg – MTV Hanstedt 3:5

In Hanstedt gingen etwas überraschend beide Herrendoppel verloren. Sowohl die Routiniers Stefan Meyer/Axel Renken (12:21, 15:21) als auch die Youngster Jendrik Renken/Jannis Heinsohn (9:21, 17:21) mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Auf das Damendoppel Manuela Renken/Christin Kästner war hingegen Verlass.
Das Duo gewann 21:16, 21:15. Überzeugende Einzelsiege gab es für Manuela Renken und Stefan Meyer. Jendrik Renken musste bei seiner Einzelpremiere im Herrenbereich noch Lehrgeld zahlen und unterlag mit 5:21 und 15:21 und konnte im zweiten Satz lange mithalten. Jaret Renken fand zu selten die richtigen Antworten auf das Spiel seines Gegners und unterlag in zwei Sätzen. Das Mixed musste über Remis oder Niederlage entscheiden. Über Unentschieden oder Niederlage sollte das Mixed entscheiden. Christin Kästner/Axel Renken spielten zunächst stark auf (21:14), fand aber keine Antwort auf die Spielumstellung des Gegners und gab die Sätze zwei und drei ab.

BSG Böhmetal – TSV Gnarrenburg 3:5

Der Spieltag endete aus Gnarrenburger Sicht versöhnlich. Die Doppel wurden umgestellt. Axel und Jendrik Renken unterlagen mit 1:2 Sätzen, Jaret Renken/Stefan Meyer mit 0:2,
während das Damendoppel klar mit 21:9, 21:14 gewann. Die weiteren Punkte zum vierten Saisonsieg holten Jannis Heinsohn (21:11, 7:21, 21:19), Stefan Meyer (21:17, 21:15), Manuela Renken (21:9, 21:12) sowie das Gemischte Doppel Kästner/A. Renken (21:15, 21:17).

Gnarrenburg II überwintert auf Rang 1

Badminton: Zweite Mannschaft nach Abschluss der Hinrunde noch ohne Niederlage

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist weiter auf Erfolgskurs. Zuletzt gab es einen Sieg und ein Unentschieden. Das Team führt nach Abschluss der
Hinrunde die Kreisliga an und hofft auf eine ebenso erfolgreiche Rückrunde. Die beginnt am 21. Januar.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 – TSV Gnarrenburg 2 4:4

In diesem Match waren es die Herren Einzel, die den Gnarrenburgern den Punktgewinn bescherten, denn mit Ausnahme des Herrendoppels gingen die anderen Matches an den Gegner. Volker Werner und Marco Wellbrock holten den ersten Zähler durch ein 21:19, 21:8 und gewann auch sein Einzel klar in zwei Sätzen (21:10, 21:8). Drei Sätze benötigte Patrick Oelmann. Nach 11:21 im ersten Durchgang drehte er die Partie und gewann 21:17, 21:19. In zwei Sätzen (21:16, 21:13) behauptete sich Jacob Becker gegen Martin Intemann.
Der Sieg wurde nur knapp verpasst, da Volker Werner/Isabel Ruröde in einem spannenden Mixed mit 20:22, 19:21 unterlagen.

TSV Gnarrenburg 2 – SG Kirchlinteln/Visselhövede 2 5:3

Auch in diesem Spiel steuerten die Herren Einzel drei Punkte bei. Thorsten Wülbern, Jacob Becker und Patrick Oelmann gewannen jeweils in zwei Sätzen. Den vierten Punkt steuerten Wellbrock/Becker im Herrendoppel 1 bei. Sie setzten sich gegen Warnicke/V. Renken mit 21:12, 21:13 durch. Das Herrendoppel 2 mit Oelmann/Wülpern musste sich hingegen deutlich
geschlagen geben – 10:21, 14:21.
Das Damendoppel ging kampflos an Gnarrenburg, da der Gegner nur eine Spielerin am Start hatte.
Da vor dem abschließenden Gemischten Doppel für den TSV Gnarrenburg schon 5 Punkte auf der Habenseite standen, war der Ausgang nicht mehr entscheidend. Ein Auf und Ab der
Leistungen sorgte für deutliche Satzgewinne. Der dritte Satz war dann etwas ausgeglichener, aber für Volker Werner/Julia Siemers reichte es nicht zum Sieg – 11:21, 21:12, 14:21. (mib)

Badminton: Titel-Hattrick für Altkreis-Spieler

TSV Bremervörde richtete Bezirks-Altersmeisterschaften aus – Drei Titel für Stefan Meyer und Manuela Renken

Am Wochenende war die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaften O35 – O75. Da in den vergangenen Jahren die
Beteiligung in den Bezirken immer geringer geworden war, schlossen sich die Bezirke Lüneburg und Weser-Ems zusammen, um die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen zu
steigern. Außerdem wurden die Bezirke Hannover und Braunschweig eingeladen.
83 Spielerinnen aus 42 Vereinen hatten für das zweitägige Turnier gemeldet. Für die Turnierverantwortlichen des TSV Bremervörde war diese Herausforderung kein Problem. Es
wurden insgesamt 134 Spiele ausgerufen, bis die Sieger und Siegerinnen in den einzelnen Altersklassen feststanden. Aufgrund der Meldezahlen wurden hauptsächlich Gruppenspiele
ausgetragen. Trotz der höheren Meldezahlen mussten erneut einzelnen Altersklassen zusammengelegt werden.
Vom TSV Gnarrenburg war Stefan Meyer in der Altersklasse O40 am Start. Er holte in allen Disziplinen den Bezirksmeister. Im Einzel, im Doppel an der Seite von Axel Renken und im
Mixed an der Seite von Manuela Renken. Manuela Renken stand ihm in nichts nach. Sie schaffte in ihrer Altersklasse ebenso den Hattrick und wurde im Einzel, im Doppel an der Seite von Ulrike Renken und im Mixed Bezirksmeisterin.
Volker Werner und Ulrike Renken gingen im Mixed der Altersklasse O45 an den Start. Sie erreichten in den Gruppenspielen am Ende den 2. Platz. Axel Renken erreichte im Einzel der
Klasse O50 den vierten Platz. (bz/mib)

Trotz Niederlage an der Tabellenspitze

Badminton-Bezirksliga: TSV Gnarrenburg übernimmt nach Heimspieltag die Führung

Ausgeglichene Bilanz am Heimspieltag: Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg gewann am Sonntag mit 6:2 gegen den Todtglüsinger SV und unterlag mit 3:5 gegen BW Buchholz II. Dennoch konnte das Team die Tabellenführung in der Bezirksliga übernehmen.

BW Buchholz 2 – TSV Gnarrenburg 5:3

Der Start war denkbar schlecht, denn beide Herrendoppel wurden verloren. Christian Tiedgen/Axel Renken unterlagen 13:21, 12:21, Jannis Heinsohn/Jendrik Renken mit 20:22,
8:21. Das Damendoppel mit Manuela Renken und Christin Kästner war hingegen mit 21:18 (nach 11:17-Rückstand), 21:15 erfolgreich.
Stefan Meyer musste an seine konditionelle Grenze gehen, um sich nach kräftezehrendem Satzgewinn (24:22) und 7:21 Satzverlust im dritten Durchgang mit 21:19 durchzusetzen.
Christian Tiedgen gab nach dreieinhalb Jahren sein Comeback und musste sich in drei Sätzen (13:21, 23:21, 17:21) geschlagen geben. Auch das Herreneinzel von Axel Renken ging
über drei Sätze. Im dritten Satz vergab der Routinier beim Stand von 19:19 einen „Elfmeter“, schlug ins Aus und unterlag mit 19:21. Kompromisslos gewann hingegen Manuela Renken locker in zwei Sätzen.
Die Entscheidung fiel im Mixed. Meyer/Renken gaben den ersten Satz deutlich mit 8:21 ab, kämpften im zweiten, verloren aber knapp mit 19:21. „Die erste Saisonniederlage war vermeidbar“, so das Fazit von Axel Renken.

TSV Gnarrenburg – Todtglüsinger SV 6:2

Eine Premiere gab es in diesem Match. Axel Renken spielte erstmals mit seinem Sohn Jendrik im Doppel. In Satz eins gab es noch größere Abstimmungsprobleme – 10:21.
Satz zwei konnten sie offener gestalten, mussten diesen aber mit 19:21 abgeben. Jaret Renken und Stefan Meyer gewannen hingegen locker mit 21:8, 21:13.
Einen weiteren Punkt holten Manuela und Ulrike Renken (21:8, 21:12). Im Herreneinzel musste Stefan Meyer die erste Saisonniederlage im Einzel hinnehmen. Er unterlag in drei Sätzen. Souverän gewann Tiedgen sein Einzel. Axel Renken hatte Mühe beim 2:1-Erfolg (21:19, 20:22, 21:13.). Das war aber bereits der Siegpunkt. Einen weiteren Zähler holte Manuela Renken im Dameneinzel. Die Mixed-Premiere von Christian Tiedgen und Christin Kästner war ebenfalls erfolgreich. Das Duo gewann 21:12, 21:17.
Axel Renken: „Trotz Niederlage die Tabellenführung erklommen – wer hätte das gedacht. Das zeigt, wie knapp es unter den ersten Mannschaften zugeht“. Die ersten vier Teams haben sechs Punkte auf dem Konto. (bz/mib)

Zwei Erfolge für Badminton-Team 2

TSV Gnarrenburg II startet gut in Saison

Die Badminton Mannschaft des TSV Gnarrenburg II ist mit zwei Siegen in die Kreisliga-Saison gestartet. Am ersten Spieltag in Bothel gab es einen 5:3-Erfolg gegen die Gastgeber und in der zweiten Partie des Tages einen weiteren 5:3-Sieg gegen den TuS Elsdorf.
Bei der Gnarrenburger Zweitvertretung, die mit Marco Wellbrock, Jacob Becker, Patrick Oelmann (Foto), Thorsten Wülbern, Julia Siemers, Sarah Thiem und „Rückkehrerin“ Isabell Ruröde
spielte, überzeugten in der ersten Partie gegen den TuS Bothel vor allem die Herren, die sowohl die beiden Doppel als auch die drei Einzel gewannen.
Gegen den TuS Elsdorf machten zunächst Wellbrock/Werner sowie Wülbern/Oelmann mit zwei Siegen die perfekte Bilanz in den Herren-Doppeln perfekt. Im Anschluss ging auch das Damendoppel an Gnarrenburg, da der Gegner mit nur einer Spielerin antrat.
Den vierten und fünften Punkt sicherten Oelmann und Becker in den Herreneinzeln. (alg)

Super Start für Gnarrenburg

Badminton-Bezirksligist gewinnt gegen Bremervörde und Wallhöfen 2

Die Badmintonsaison ist eröffnet. Für den TSV Gnarrenburg war es ein erfolgreicher Start. Der Bezirksligist kam in eigener Halle zu zwei Siegen; unter anderem im Derby gegen den TSV Bremervörde. Gnarrenburg rangiert auf Platz zwei und konnte das Derby gegen Bremervörde mit 5:3 für sich entscheideb. Patrick Oelmann/Jendrik Renken unterlagen mit 10:21
und 8:21 gegen Stephan Schumann/Phil Alpers. Stefan Meyer/Axel Renken gewannen hingegen in zwei Sätzen (21:10, 21:11) gegen Tobias Schuh/Björn Dieckmann. Das Damendoppel
Manuela Renken/Ulrike Renken setzte sich 21:16, 21:19 gegen Julia Dieckmann/Julia Jörns-Kuhnke durch. Meyer gewann im ersten Herreneinzel klar gegen Schumann (21:13, 21:7).
Das zweite Herreneinzel konnte der Bremervörder Phil Alpers gegen Axel Renken mit 21:18 gewinnen, während der Gnarrenburger Jaret Renken gegen Tobias Schuh mit 21:18, 21:17 zum 4:2-Zwischenstand gewann. Julia Jörns-Kuhnke musste im Dameneinzel gegen Manuela Renken im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben, sodass die Partie entschieden war. Das  Geschwisterpaar Julia/Björn Dieckmann gewann das Mixed gegen die Gnarrenburger Patrick Oelmann/Ulrike Renken mit 21:19 und 22:20.

Klare Sache für Gnarrenburg gegen Wallhöfen 2

Im ersten Spiel des Tages hatte sich der TSV Gnarrenburg mit 6:2 gegen die BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 durchgsetzt. Die Doppel gingen mit 2:1 an den Gastgeber. Meyer/A. Renken setzten
sich klar mit 21:14, 21:10 gegen Freese/Segelken durch, während das Nachwuchsduo Jendrik Renken/Patrick Oelmann 13:21, 17:21 verlor. Das Damendoppel Manuela und Ulrike Renken benötigte drei Sätze (21:13, 13:21, 21:18). Die weiteren Punkte steuerte in den Herreneinzeln Patrick Oelmann (21:17, 21:17), Jaret Renken (21:13, 21:19) und Stefan Meyer (21:11, 21:10) bei.
Manuela Renken gewann das Dameneinzel ebenfalls souverän mit 21:10, 21:7. (bz/mib)