Jaret Renken Matchwinner im Finale

U19-Mannschaft der JSG Gnarrenburg gewinnt in Hassendorf einseitiges Kreispokal-Endspiel gegen JSG Elsli mit 7:0

VON MANFRED KRAUSE
Hassendorf. Das Kreispokal-Endspiel hat die U 19 der JSG Gnarrenburg souverän gegen die JSG Elsli mit 7:0 gewonnen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte warf die Truppe
von Coach Dieter Lemmermann den Turbo an, gefiel durch einen strukturierten Spielaufbau und traf im Minutentakt. Zum Matchwinner wurde Stürmer Jaret Renken mit gleich vier Treffern.

Der Gnarrenburger Torjäger stand bereits in den Anfangsminuten im Fokus, traf mit einem abgefälschten Schuss den Pfosten (6.). Die Elsi-Kicker, die in der Liga die Vizemeisterschaft
holten, blieben vieles schuldig und fanden keine Lösungen, sich gegen eine gut gestaffelte gegnerische Deckung durchzusetzen. Dennoch fast die Elsli Führung, als Wyn-Noal Weger
mit einem gefährlichen Distanzschuss an Torhüter Rune Stelljes scheiterte (20.). Deutlich besser machte es auf der Gegenseite Jaret Renken, der sich nach einer Kopfballverlängerung von Jannis Elbrandt konsequent im Strafraum durchtankte und zum 1:0 abschloss (23.). „Wir hätten im Anschluss nachlegen müssen, doch irgendwie plätscherte das Spiel so vor sich hin“, bemerkte Obmann Fabian Tietjen auf dem Weg in die Pause.
Der Halbzeit-Austausch zwischen Trainer und Mannschaft zeigte Wirkung, denn die Rot Schwarzen machten plötzlich Druck und erspielten sich gute Abschlüsse. Das 2:0 vergab Jannis Heinsohn, der die Kugel freistehend neben das Tor setzte (48.). „Wir wussten schon um die Qualitäten des Gegners und waren entsprechend vorbereitet“, meinte Dieter Lemmermann, dessen Defensive nichts anbrennen ließ. Dann durch einen sehr umstrittenen Strafstoß von Jason Gerdts auf 2:0 erhöhte (56.). Ärgerlich für den Gegner: Im Laufduell spitzelte Lukas
Krägel Angreifer Jaret Renken die Kugel vom Fuß, traf ihn in der Anschlussaktion und brachte ihn zu Fall. Schiedsrichter Max Tayler Opitz (Hetzwege) zeigte auf den Punkt.
Danach war der Wille des Gegners gebrochen, der nur noch in der Defensive stand und von einer Verlegenheit in die nächste fiel. So stellte Jaret Renken nach einem Patzer von Keeper Linus Fitschen mit dem 3:0 die Weichen auf Sieg (68.). „In der zweiten Halbzeit haben wir mit unserer Offensiv-Qualität konsequent gestochen“, so Coach Lemmermann.
Der Auftritt seiner Kicker konnte sich sehen lassen, begeisterte die mitgereisten Fans. Jendrik Renken legte nach einer sehenswerten Kombination für Ole Peimann zum 4:0 (81.) auf.
Die Tore zum 7:0-Endstand erzielten Jaret (2) und Jendrik Renken. „Das war ein guter Auftritt unserer Mannschaft, die gerade in der zweiten Halbzeit überzeugt hat“, lobte Fabian
Tietjen.

Bezirksrangliste gewonnen

Die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde war Ausrichter des Bezirksranglisten-Turniers mit den Disziplinen Gemisches Doppel, Damen und Herrendoppel. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Akteure nicht nur durch die körperliche Anstrengung mächtig ins Schwitzen. Insgesamt waren die Teilnehmerfelder sehr übersichtlich. Erfolge gab es für
die Spielerinnen und Spieler vom TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg.
Im gemischten Doppel waren zwölf Paarungen am Start. Hier spielten sich Stefan Meyer/Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg mit Siegen über Phil Alpers/Maike Brackmann (TSV
Bremervörde/TSV Kirchlinteln 21:15, 22:20), Yannick Rohdenburg/Tanja Assmus (Fortuna Rotenburg/TSV Wallhöfen 15:21, 21:15, 21:19) und Oliver Malt/Mathilde Helm (BSG Rhade) 21:18, 21:18) ins Finale vor. Hier wartete mit Joschka Braun/Paulina Kowalska (Polizei Bremen) ein ambitioniertes junges Duo aus der Niedersachsenliga. Nachdem das Gnarrenburger Mixed den ersten Satz mit 21:18 holen konnte, ging der zweite mit 17:21 an den Gegner. Im entscheidenden dritten Satz hatte wieder das Gnarrenburger Duo die Nase vor und gewann mit 21:15. Im kleinen Finale standen sich Oliver Malt/Mathilde Helm und Stephan Schumann/Maren Nitz (TSV Bremervörde/SC Wildeshausen) gegenüber. Mit 21:5 und 21:14 gewannen Malt/Helm. Jens Haltermann/Bettina Krachudel (TSV Bremervörde/TV Rinteln) belegten den achten Platz. Axel Renken/Ulrike Renken (TSV Gnarrenburg) wurden Neunte vor Phil Alpers/Maike Brackmann.
Im Herrendoppel waren nur sieben Paarungen am Start. Mit einem Freilos ging das an Nummer eins gesetzte Doppel Jens Haltermann/Stephan Schumann ins Rennen. In der nächsten
Runde trafen sie auf Stefan Meyer/Axel Renken, die ihr Erstrundenspiel gegen Fresse/Tietz (TSV Wallhöfen/Buxterhuder SV) in drei spannenden Sätzen gewannen.  Haltermann/Schumann waren hier in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:14 erfolgreich und zogen so ins Finale ein. Hier trafen sie auf Yannick Rohdenburg/Vin Assmus (Fortuna  Rotenburg/TSV Wallhöfen). Den ersten Satz (18:21) konnte das Bremervörder Doppel noch offen gestalten, um im zweiten mit 7:21 zu verlieren. Dennoch freute man sich über Platz zwei.
Im kleinen Finale standen sich Phil Alpers/Zoltan Seles (TSV Bremervörde) und Stefan Meyer/Axel Renken (TSV Gnarrenburg) gegenüber. Die Gnarrenburger hatten mit 21:14 und
21:16 die Nase vorn und sicherte sich somit den Podestplatz. Patrick Oelmann/Volker Werner belegten den sechsten Rang.

***Neues Outdoor Ferien Programm vom TSV Gnarrenburg***

Der TSV Gnarrenburg bietet jeweils Mittwochmorgens ein Outdoor Programm Yoga für Anfänger 9:00 -10:00 h und Funktionstraining 10:10 – 11:10h auf dem Sportplatz Dahldorf an.

Dieses Angebot findet ausschließlich bei gutem bzw. trockenen Wetter statt und ist für Mitglieder des Vereins kostenlos!

Auch Nichtmitglieder sind willkommen und zahlen vor Ort einen geringfügigen Beitrag. 😊

-Unsere Abteilungen und Gruppen im TSV Gnarrenburg. Heute: Leichtathletik-Minis🤹‍♀️🤹‍♂️

U19 hat nach 2 Siegen und 3 Niederlagen Saison mit Platz 5 beendet

Punktspiel gegen VfL Sittensen

Negativlauf gestoppt

Nach einigen Negativerlebnissen gelang den Gnarrenburger A-Juniorenfußballern ein überzeugender Heimerfolg. Die JSG setzte sich in der Kreisligaserie gegen den VfL Sittensen mit 7:3
durch. Dabei ragte der vierfache Torschütze Jannis Elbrandt neben Abwehrchef Lasse Lemmermann und Keeper Marvin Kleiner heraus. Gnarrenburg drehte einen 0:1-Rückstand zur 3:1-Pausenführung. Im zweiten Durchgang ging es fast nur noch in eine Richtung. Die weiteren Heimtreffer erzielten Jannis Heinsohn, Tjark Gerken und Mika Wedekin. (db)

Punktspiel gegen JSG Wörpetal

Gnarrenburg hält Rang vier

In der Heimpartie gegen den Tabellendritten JSG Wörpetal ist den Gnarrenburger A-Juniorenfußballern der vierte Pflichtspielsieg in Folge gelungen. Beim 4:2-Sieg brachten Tjark Gerken  (22.) und Jendrik Renken (26.) den Vierten mit zwei Treffern auf Kurs. Wörpetal schlug durch Fabian Drusche (29.) und Niklas Albrecht (35.) zweimal zurück, ehe Jendrik Renken mit einem Doppelpack (41. u. 51.) für die Entscheidung sorgte. In der umkämpften Schlussphase handelte sich der Gast einen Platzverweis ein. (db)

Punktspiel in Rotenburg

Gnarrenburg unterliegt RSV

Im drittletzten Kreisligaspiel kassierten die A-Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg beim ungeschlagenen Spitzenreiter Rotenburger SV eine 0:4-Niederlage. Gnarrenburg wehrte sich
nach Kräften und hielt die Partie bis in den zweiten Durchgang offen. Als der RSV in der 50. Minute durch Thomas Pons das 2:0 nachlegte, gab es für den Fünften nichts mehr zu holen. Die anderen Tore erzielten Maik Müller und nochmals Pons. (db)

Punktspiel gegen JSG Elsli

Gnarrenburg bietet Paroli

Nach der Heimpartie gegen den Tabellenzweiten JSG Elsli notierten die A-Juniorenfußballer der JSG Gnarrenburg eine 2:4-Niederlage. Diese hätte es nicht geben müssen, denn der Kreisligafünfte bot über weite Strecken Paroli und bekam genug Chancen. Als Knackpunkt bezeichnete Coach Jörg Homburg den dritten Gegentreffer unmittelbar nach dem Seitenwechsel. Anschließend habe seiner Mannschaft die letzte Überzeugung gefehlt. Für das Heimteam trafen Jannis Heinsohn und Jannis Elbrandt. (db)

Punktspiel in Rhade

Niederlage vor Pokalfinale

Zum Abschluss der Kreisligaserie kassierten die Gnarrenburger A-Juniorenfußballer beim Tabellenletzten JSG Ummel eine 2:4-Niederlage. Das Ergebnis ging in Ordnung, weil sich das Heimteam noch einmal ins Zeug legte, Paul Lünzmann traf bereits nach zwei Minuten zur Pausenführung. Mit dem Ergebnis war Gnarrenburg gut bedient, bevor Jendrik Renken mit Unterstützung des Heimkeepers in der 57. Minute ausglich. Anschließend sorgten Kay Hunfeld (58., 74.) und Lünzmann (66.) für die Entscheidung. In der Schlussminute ergab nach einem Freistoß von Jakob Bullwinkel ein Eigentor den Endstand. Für Gnarrenburg ist die Saison noch nicht vorbei. Das Team bestreitet am 24. Juni in Hassendorf das Kreispokalendspiel gegen Elsli. (db)

Heinsohn holt Regionstitel

Badminton: Gnarrenburger gewinnt in heimischer Halle das Finale

Kürzlich fanden in Gnarrenburg die Badminton Meisterschaften im Einzel in den Altersklassen U11 – U22 der neuen Region Rotenburg, Verden, Osterholz statt. Sie ersetzen die bisherigen Kreismeisterschaften (wir berichteten). Die Beteiligung war laut TSV Gnarrenburg noch nicht so groß. Vor Corona hatte der Kreis Rotenburg etwa 100 Teilnehmer am Start. Diesmal kamen aus den drei Regionen nur insgesamt 60 Teilnehmer in die Sporthalle am Brilliter Weg. Wegen geringer Teilnehmerzahlen mussten einige Altersklassen zusammengelegt werden, sie wurden am Ende aber getrennt gewertet.

Jungen U11:
Hier gab es nur zwei Meldungen, sodass ein U13-Spieler das Feld komplettierte und zwei Siege einfuhr. Turnierneuling Mattis Druske vom TSV Gnarrenburg wurde U11-Regionsmeister durch ein 21:18, 21:5 gegen Niklas Noak (Hepstedt/Breddorf).

Mädchen U15:
In dieser Altersklasse gab Amelie Busch ebenfalls ihr Turnier-Debüt. Sie spielte in einer 6er-Gruppe mit der U13 zusammen, gewann ein Spiel und wurde Fünfte.

Jungen U15:
Das größte Starterfeld gab in dieser Altersklasse. 13 Teilnehmer kämpften um den Titel, das größte Kontingent mit fünf Spielern stellte der TSV Gnarrenburg. In der ersten Runde mussten David Konietzko, Oliver Schulz und Silas Wiedmann ran. Nur Schulz setzte sich durch, zog durch ein 21:6 und 21:6 gegen Sebastian Petersen (Fortuna Rotenburg) ins Viertelfinale ein und wurde am Ende Sechster. Hier kamen dann auch Jens van Baar und Karl Küpper zu ihrem Turnierdebüt. Alle drei Gnarrenburger schieden jedoch aus und spielten in der Trostrunde.

Auch am Sonntag stellte der TSV Gnarrenburg die meisten Teilnehmer.
In der Altersklasse U17 gab es mit 15 Spielern das größte Feld. Christopher Schulz, Kilian Wellbrock und Joel
Brückner vertraten den Gastgeber. Die beste Platzierung erreichte Brückner mit dem Viertelfinale.

Herren U19/U22:
Hier gingen insgesamt neun Spieler an den Start. Pech: In Runde 1 kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Nico Renken und dem favorisierten Jendrik Renken. Letzterer setzte sich durch. Im Viertelfinale kamen dann Luke Ahrens und Jannis Heinsohn zum Einsatz. Ahrens musste in die Trostrunde. Heinsohn war genau wie Jendrik Renken ein Favorit auf den Turniersieg. Beide bestätigten dies eindrucksvoll. Jendrik Renken siegte im Viertelfinale 21:10 und 21:13 gegen den an 1 gesetzten Leonardo Bellmer (VSK Osterholz Scharmbeck) und im Halbfinale 21:8 und 21:6 gegen Fabian Kunick (Rotenburg). Jannis Heinsohn siegte im Viertelfinale deutlich mit 21:6 und 21:7 gegen Malte Börsdamm (Osterholz Scharmbeck) und im  Halbfinale 21:13 und 21:13 gegen den an 2 gesetzten Malte Schalow (VSK).
So kam es in einem denkwürdigen Finale zum Vereinsduell. Das Spiel war sehr ausgeglichen, mit guten Ballwechseln und spannendem Ausgang. Das bessere Ende hatte Heinsohn, der
sich knapp mit 26:24 und 21:19 den Titel holte. (bz/mib)

***TSV Gnarrenburg meldet IV. Herren – Einzigartig im ganzen Landkreis***

Der TSV Gnarrenburg meldet zur Saison 2023/2024 eine IV. Herrenmannschaft. Nach langen und intensiven Gesprächen innerhalb des Vereins haben wir uns für diesen Weg entschieden. Wir sind uns bewusst, dass wir damit vollkommen gegen den Trend gehen, aber trotzdem wagen wir diesen mutigen Schritt. Aktuell erfahren wir beim TSV Gnarrenburg enormen Zuspruch im Bereich des Herrenfussballs. Wir möchten gerne allen Spielern die Möglichkeit bieten in der passenden Mannschaft Fussball zu spielen. Uns ist es wichtig, dass wir jedem, der unter Wettkampfbedingungen gegen den Ball treten möchte eine passende Gelegenheit dazu bieten. Wir haben mit Dijvar Akin (Bild Mitte) und Mirco Wenzel (Bild links) zwei absolut engagierte Trainer die auch bereits erste externe Neuzugänge und ehemalige TSVer für das neue Projekt begeistern konnten. Das Team der Fussballabteilung freur sich auf ein spannendes, neues Fussballjahr und die Spielzeit 23/24.

„Wir erfahren gerade, was letztendlich doch möglich ist, wenn man ein bisschen Zeit in den Freizeitfussball investiert und sich als großes, gemeinschaftliches Team innerhalb der Abteilung präsentiert. An dieser Stelle möchte ich nochmal ein großes Dankeschön an das komplette Team der Abteilung Fussball loswerden. Die Arbeit macht im Augenblick wahnsinnig viel Spaß und es wird mir sehr leicht gemacht.“ so Abteilungsleiter Fabian Tietjen. (Bild rechts)

Interessierte können sich gerne beim Trainer Dijvar Akin (0173-9858408) oder per Nachricht auf den Social Media Kanälen melden. ⚽️🔴⚫️

TSV Gnarrenburg wird Landesmeister im Hallenbosseln und fährt zur Deutschen Meisterschaft

Am 13. Mai fand in Gnarrenburg die Rückrunde der Landesmeisterschaften im Hallenbosseln statt. Nach der Hinrunde in Sögel,  war es zwischen den Plätzen 1 bis 5 sehr eng, es lagen nur 3 Punkte zwischen den Plätzen.  Auf Platz 1 lag Bückeburg mit 8:4 Punkten gefolgt von Gnarrenburg I (Team mit Hermann Nehring, Hermann Ringe, Volker und Marianne Horst) mit ebenfalls 8:4 Punkten, Langenhagen 7:5, Gnarrenburg II 6:6 (Team Annette Thobaben, Sigurd Hinck, Bernhardt und Renate Willen), Stadthagen  5:7 Punkten.

So versprach die Rückrunde spannend zu werden. Zuerst mussten die beiden Gnarrenburger Teams gegeneinander antreten. Konnte in der Hinrunde noch Gnarrrenburg II  mit 3 Gewinnpunkten siegen, sah es diesmal anders aus. Gnarrenburg I (trat mit den gleichen Spielern s.o. wie in der Hinrunde an) siegte nun mit 2 Gewinnpunkten gegen Gnarrenburg II (Team  Walter Kunz, Sascha Willen, Bernhardt und Renate Willen). Was am Ende entscheidend für die Qualifikation hätte sein können.  Am Ende der Spieltages hätten dann tatsächlich beide Gnarrenburger Teams 16:8 Punkte gehabt, mit einem Spielpunkt unterschied, war Gnarrenburg II vor Gnarrenburg I. Leider wurde im Gnarrenburger Spiel gegeneinander falsch aufgeschrieben, was aber beide Mannschaftsführer unterschrieben hatten.  So bekam Gnarrenburg II die Punkte zugeschrieben und gewann mit 18:6 Punkten. Sonst hätten beide Mannschaften die Qualifikation zur Deutschen in der Tasche gehabt. 

So fährt der TSV Gnarrenburg im September mit ein Damen- und ein Herrenteam zur Deutschen Meisterschaft nach Rudolstadt. 

Für das Gnarrenburger Damen Team spielten Catja Kunz, Annette Thobaben, Rebecca Hinsch und Renate Willen, sie schafften mit dem Vizetitel ebenfalls die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Die Meisterschaften für die Damen fanden bereits im November in Gnarrenburg statt.

Team Herren Gnarrenburg II: Walter Kunz, Bernhardt und Renate Willen, Sascha Willen