Gnarrenburgs U14 verpasst Revanche / Gnarrenburg mit Rang drei zufrieden

Die Wiedergutmachung ist den Gnarrenburger U-14 Fußballern nicht gelungen. Eine Woche nach der 0:3 Hinspielniederlage unterlag die Lemmermann-Elf der JSG Wanna/Lüdingworth/Otterdorf mit 1:6. Den dritten Platz in der Bezirksliga 3 kann Gnarrenburg nun in der abschließenden Heimpartie gegen Drochtersen/Assel sichern. Bis dahin wirkt die Partie beim Tabellenersten, in der die Gäste nur bis zum Seitenwechsel mithalten konnten. Gnarrenburg lies sich durch 2 Gegentore nicht aus der Bahn werfen und schaffte mit einem Elfmetertor von Tim Oerding den Anschluss, bevor der Favorit kurz vor und nach der Pause erhöhte. Anschließend ging es für den abbauenden Dritten lediglich um Schadensbegrenzung.

Trotz einer abschließenden 2:3-Heimniederlage gegen den SV Drochtersen/Assel sind die Verantwortlichen der Gnarrenburger U14 Fußballer mit dem Abschneiden in der Bezirksligastaffel 3 zufrieden. „Der dritte Platz ist ein schönes Ergebnis. Wir haben mit Drochtersen und Osterholz immerhin zwei starke Teams hinter uns gelassen“, sagte Trainer Dieter Lemmermann. Dessen Truppe konnte im letzten Punktspiel lange nicht überzeugen. Nach einem schnellen Gegentreffer schon in der ersten Minute geriet die JSG schwer unter Druck und konnte froh sein, dass die Drochtersener bis zur Pause lediglich einen Treffer nachlegten. Als der Gast im zweiten Durchgang bald erhöhte, schien das Spiel gelaufen. Gnarrenburg raffte sich jedoch auf und bekam nach zwei Treffern von Jaret Renken sogar noch den Ausgleich in die Reichweite. „Doch das wäre nicht verdient gewesen“, gab Lemmermann zu.

Renken und Meyer holen Titel

Badminton-Kreismeisterschaft: Beide Sieger spielen im TSV Gnarrenburg

Kürzlich haben in Gnarrenburg die diesjährigen Einzelkreisreismeisterschaften im Badminton stattgefunden. Die Gastgeber waren dabei äußerst erfolgreich: Mit Manuela Renken und Stefan Meyer spielen beide neuen Titelträger für den TSV . Bei den Damen fochten acht Frauen im KO-System die neue Titelträgerin aus. Dabei zeigte Manuela Renken erneut ihre Vormachtstellung im Landkreis. Die Serien-Kreismeisterin erreichte das Finale gegen Tanja Notholt ohne Satzverlust und gab auf dem Weg dahin nur zehn Punkte ab. Auch im Endspiel gewann Renken deutlich. 21:5, 21:4 hieß es nach zwei Durchgängen gegen Tanja Notholt vom TuS Zeven.
Das Spiel um Platz drei gewann Aileen Hadeler vom TSV Bremervörde mit 21:11, 18:2, 21:19 gegen Elina Auth (BSG Rhade Hepstedt Breddorf). Die weiteren Platzierungen: 5. Annika Pils (TuS Elsdorf); 6. Kerstin Pesch (SG Fortuna Rotenburg/Waffensen); 7. Alena Pils, 8. Johanna Dodenhoff (beide TuS Elsdorf).

Bei den Herren waren 19 Spieler am Start, die ebenfalls im KO System den Titelträger ausspielten. Dabei kämpfte sich Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg ins Finale durch. Im Halbfinale behielt er in einer spannenden Begegnungen gegen Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen) mit 18:21, 21:18, 22:20 die Oberhand. Auf der an deren Seite des Starterfeldes kämpfte sich Tobias Gieschen (TuS Tarmstedt) ins Finale. In der Vorschlussrunde schaltete er dabei Ole Wilkens(TSV Bremervörde) mit 18:21, 21:1, 21:17 aus. Im Endspiel setzte sich Meyer mit 21:14, 21:17 gegen Tobias Gieschen durch. Platz drei ging an Jonas Brassel (TSV Bremervörde), der Maurice Boyke (BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf) 25:23, 21:18 bezwang. Die weiteren Platzierungen: 5. Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen); 6. Ole Wilkens (TSV Bremervörde); 7. Axel Renken (TSV Gnarrenburg); 8. Torsten Bammann (TuS Zeven); 9. Oliver Malt (BSG RhadeHepstedt Breddorf).

Gnarrenburger dominieren Titelkämpfe

Nachwuchsspieler holen in heimischer Halle vier Kreismeistertitel sowie Silber und Bronze

Vier Kreismeistertitel sowie ein zweiter und ein dritter Platz – das ist die Bilanz für die Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg bei den Doppel-Kreismeisterschaften.

Doppel U11

Das Mädchendoppel U11 spielte mit den vier Jungendoppel in einer Gruppe jeder gegen jeden. Drei Doppel stellte wieder der TSV Gnarrenburg, zwei der TuS Zeven. Janne Schnoor/Viviane Schwenk schafften sogar einen Sieg gegen das Zevener Jungendoppel Levin Kremer/Jonah Bultmann. Fritz Lütjen/Christopher Schulz gingen als Favoriten ins Rennen und bestätigten die Rolle mit ihren Ergebnissen. Kein Gegner schaffte mehr als 11 Punkte pro Satz. Das zweite Gnarrenburger Duo Oliver Schulz/Mathis Heinsohn holte 3:1 Siege und wurde Vizemeister.

Jungen U13

Rico Mustaficic/Justus Tietjen spielten in einer 4er-Gruppe den Kreismeistertitel aus. Tietjen kam nach nur wenigen Trainingseinheiten zu seiner ersten Turnierteilnahme und machte es an der Seite des „Routiniers“ Mustaficic richtig gut. Die ersten beiden Spiele konnten die beiden gewinnen. So kam es zum Finalspiel gegen Till Wachsmuth/Fabian Viohl (TuS Tarmstedt). Satz eins ging knapp mit 17:21 verloren. Taktische Umstellungen verhalfen den Gnarrenburgern zum Satzausgleich (21:19). Der dritte Satz verlief dann absolut ausgeglichen. Am Schluss hatte das Tarmstedter Duo knapp mit 21:19 die Schläger vorne.

Jungen U15

Zwei Gnarrenburger Doppel spielten in einer Fünfer-Gruppe um den Kreismeistertitel. Einen
klaren Favoriten gab es hier nicht. Jacob Becker/Nico Renken und Jannis Heinsohn/Jendrik Renken konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen. Im zweiten Match mussten Jacob und Nico gegen Tom-Wölke Klein/Simon Müller (SV Fortuna 83 Rotenburg und TuS Elsdorf) ihre erste Niederlage hinnehmen. Als nächstes mussten jetzt Jannis Heinsohn und Jendrik Renken gegen den selben Gegner ran. Sie machten es besser. Mit 21:12 und 22:20 gewannen die beiden knapp das Spiel. Mit 2:1 Siegen (Jacob Becker/ Nico Renken) und 3:0 Siegen (Jannis/Jendrik) hatten es Heinsohn und Renken im Vereinsduell selber in der Hand. Knapp konnten die beiden das Spiel mit 21:19 und 22:20 für sich entscheiden.

Jungen U17

Jennis Gütter spielte hier mit Sergey Belomestnyhk (TSV Bremervörde). Ihre Überlegenheit gegen ihre drei Gegner war überraschend deutlich. Alle Sätze wurden unter neun Punkten gewonnen. Die beiden spazierten quasi zum Titelgewinn. Das Gnarrenburger/Bremervörder Duo will jetzt seine Herausforderung bei der Bezirksmeisterschaft im Juni suchen, wo sie wieder zusammen starten wollen.

Jaret Renken glänzt als Torschütze / Keine Punkte für starken Heimauftritt

JSG Gnarrenburg – FC Hambergen

Nach dem 4:1 Hinrundenerfolg holten die Gnarrenburger U14-Fußballer gegen den FC Hambergen erneut drei Punkte. DerTabellendritte aus der Bezirksliga 3 setzte sich auf eigenem Platz mit 4:0 durch. Am Samstag (11 Uhr) empfangen die Gnarrenburger den Spitzenreiter JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf. Bis dahin wirkt der mäßige Auftritt gegen den Letzten. „Es war eine sehr schwache Partie“, meinte Heimcoach Dieter Lemmermann. Hambergen konnte nach einer verpassten Großchance (1.Minute) erst wieder zu Beginn des zweiten Durchgangs für Torgefahr sorgen, da bei den starken Keeper Julian Saborskich jedoch weiterhin nicht bezwingen und gab sich spätestens mit dem dritten Gegentreffer( 48.) geschlagen. Der Gastgeber schlug bei den wenigen durchdachten Offensivaktionen konsequent zu und dies in erster Linie durchden besonders gutaufgelegten Jaret Renken, der nach dem Führungstor von TimOerding (12.) die restlichen Treffer besorgte.

JSG Gnarrenburg – JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf

Vor den letzten beiden Spielen in der Bezirksliga 3 haben die U14-Fußballer der JSG Gnarrenburg eine Überraschung verpasst. Trotz einer starken Leistung unterlag der Tabellendritte am Sonnabend gegen den Spitzenreiter JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf mit 0:3. Das Ergebnis entsprach nicht dem Kräfteverhältnis. Die Gnarrenburger waren mindestens ebenbürtig. Hinzukamen mehrere klare Chancen, bei denen vor allem Tim Oerding oder der überragende Spielgestalter Jason Gerdts bei einem Elfmeter erfolglos blieben. Der Gast war effektiv. Der Spitzenreiter hingegen traf gleich bei der ersten Chance zum 1:0 (Tjark Mense, 15.). Beim 2:0 (50.) nutzte der Favorit die Aufregung nach einem klaren Foul an einem Gnarrenburger eiskalt. Wenig später brachte ein Konter die Entscheidung durch Lasse Angelstein (57.) die Entscheidung. Heimcoach Dieter Lemmermann machte seinem Team keinen Vorwurf: „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Schade, dass sich die Spieler nicht belohnt haben.“ JSG Gnarrenburg: Saborskich – Mahler, Schwarz (53. Kück), Brandt, Gerdts, Grabau, Oerding, Renken, Elbrandt, Schlüter, Lemmermann.

JSG Gnarrenburg erreicht Endspiel

Nach einem 5:0-Erfolg beim SV Viktoria Oldendorf stehen die Gnarrenburger U14-Fußballer im Kreispokalendspiel. Trainer Dieter Lemmermann war begeistert: „Wir haben ein ganz starkes Spiel gemacht.“ 1:0-Pausenführung Gnarrenburg ging in der Halbfinalpartie am Mittwoch vor der Pause durch Jaret Renken in Führung, der das Leder nach einer Ecke von Tim Oerding mit dem Kopf versenkte. Den Vorsprung baute nochmals Renken im zweiten Durchgang aus. Als Keeper Julian Saborskich mit einer großartigen Parade den Anschlusstreffer verhinderte und im Gegenzug Jannis Elbrandt das 0:3 markierte, war das Spiel entschieden. Anschließend trafen Tim Oerding sowie Jannis Elbrandt mit einer herrlichen Direktabnahme zum 0:5-Endstand. Im Finale trifft Gnarrenburg auf den JFV Concordia, der sich bereits vor einigen Wochen qualifiziert hatte.

Gnarrenburgs Nachwuchsspieler räumen Titel ab

TSV-Spieler dominieren bei Mixed-Kreismeisterschaft in heimischer Halle –Starke Premiere für drei Mädchen

In Gnarrenburg wurden am Wochenende die Jugend-Kreismeisterschaften im gemischten Doppel ausgetragen. Für den Ausrichter war es ein erfolgreicher Wettkampf. Der TSV stellt die Kreismeister U11, U13, U15 und U17. 

Gemischtes Doppel U11/U13: Diese Altersklassen wurden zusammengelegt, damit in einer Vierer-Gruppe jeder zu drei Spielen kam. Die Wertung wurde dann am Ende getrennt durchgeführt. Drei von vier Teams stellte dabei der TSV Gnarrenburg. Rico Mustaficic holte mit Zoe Pallas drei Siege und wurden somit Kreismeister in der Altersklasse U13. Im entscheidenden Spiel um den Titel der Altersklasse U11 schafften Fritz Lütjen/Viviane Schwenk im Vereinsduell gegen die späteren Zweitplatzierten Christopher Schulz/Janne Schnoor einen knappen 21:19 und 22:20-Sieg. Für die drei Mädchen war es ihre erste Turnierteilnahme.

Gemischtes Doppel U15: In einer Fünfergruppe wurde hier der Titel ausgespielt. Jacob Becker und Sarah Thiem spielten erstmals zusammen Mixed. Die ersten beiden Spiele hatten sie zum Einspielen, da die Gegner nicht so spielstark eingeschätzt wurden. So gingen auch beide Matches deutlich (21:13, 21:3 und 21:11, 21:10) an das Gnarrenburger Duo. Im dritten Spiel kam mit Tom-Wölke Klein/Laura Nowacki (SG Fortuna Rotenburg) der schwerste Brocken. Nach vielen langen Ballwechseln hatten die Gnarrenburger in Satz eins mit 22:20 knapp die Nase vorne. In Satz zwei steigerten sich beide und hielten ihre Kontrahenten immer auf Distanz. Bis zum Matchgewinn hielten sie ihren Punktevorsprung und gewannen verdient mit 21:15. Im letzten Gruppenspiel spielten die Gnarrenburger dann nochmal konzentriert und gewannen gegen Leon Hars/Lena Breitsprecher (ebenfalls Fortuna Rotenburg) souverän mit 21:13 und 21:8. 

Gemischtes Doppel U17: Vier Paarungen kämpften hier in einer Gruppe um den Meistertitel. Jennis Gütter/Stina Blanken gingen als Favoriten an den Start und untermauerten dies auch in ihren Spielen. Von sechs gespielten Sätzen holte der Gegner in fünf Sätzen weniger als zehn Punkte.

Kegler gewinnen den Pokal beim Abteilungsbosseln

Zum 18.Mal fand im TSV Gnarrenburg ein Hallenbosselturnier für alle Abteilungen statt. Die Behindertensportabteilung war Ausrichter des Bosselturniers. Es nahmen 9 Mannschaften an diesem Turnier teil und es wurde in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt.  In den Spielen ging es sehr spannend zu. Bei Punktgleichheit mussten die Treffer die Plätze entscheiden.

Als Sieger und damit Pokal Gewinner dieser vereinsinternen Veranstaltung ging die Mannschaft der Kegler hervor. Den von der Karate Abteilung gestifteten Pokal gewann die Bosselsportgruppe.   Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins nahm Abteilungsleiterin Renate Willen die Siegerehrung vor.  Alle freuten sich, dass es spannende Begegnungen gab

und der Spaß dabei nicht zu kurz gekommen ist.

  1. Kegeln                                               12:4
  2. Jugendfußball Betreuer                     10:6
  3. Fußball II                                           12:6
  4. Badminton                                           9:7
  5. Karate                                                  9:7
  6. Volleyball                                            8:8
  7. Fußball I                                              7:9
  8. Dart                                                      4:12
  9. Bosselsport                                          3:13

JSG Apensen gewinnt „Horstschäfer-Cup“

JSG Gnarrenburg veranstaltet Jugendfußballturnier – Teilnehmer aus gesamtem Elbe-Weser-Dreieck

Am 1. Mai hat die JSG Gnarrenburg ein großes Turnier für U14-Mannschaften ausgerichtet. Beim „Horstschäfer Cup“ gingen Juniorenfußballer aus dem gesamten Elbe-Weser Dreieck an den Start. Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen mit viel Wind und Regen konnte der Veranstalter das Turnier wie geplant über die Bühne bringen. Ausrichter, Zuschauer und Teilnehmer waren zufrieden.

Gruppensieg für Gnarrenburg

Zunächst wurden in drei Gruppen die Vorrundenspiele absolviert. In der Gruppe A landete der TuS Zeven mit 12 Punkten vor TuSpo Surheide (7), JFVConcordia (4), JSG WursterNordseeküste (4) und TSV St. Jürgen (1). Den Sieg in der Gruppe B holte sich die JSG Apensen/Harsefeld (10) vor FC Hambergen (7), JFV Wiedau/Bothel (5), JFV Unterweser (5) und SC Hemmoor (0). In der dritten Gruppe siegte die JSG Gnarrenburg (7) vor JFV Biber (7), JSG Landen/Debstedt (6), OSC Bremerhaven (5) und Bremervörder SC (2).

Vor der Finalrunde trugen sechs Teams die Platzierungsspiele aus. Dabei erreichte der JFV Concordia den 9. Platz. Dahinter ordneten sich OSC Bremerhaven, JFV Unterweser, JSG WNK, SC Hemmoor und Bremervörder SC ein. Anschließend ermittelten die verbliebenen acht Mannschaften den Turniersieger. Den „Horstschäfer-Cup“ sicherte sich die JSG Apensen/Harsefeld, die  sich im Endspiel gegen den TuS Zeven beim Elfmeterschießen mit 3:1 durchsetzte. Das „kleine“ Finale gewann TuSpo Surheide gegen den FC Hambergen mit 2:0.Zuvor hatte sich die ausrichtende JSG Gnarrenburg durch einen 4:3-Erfolg gegen die JSG Langen/ Debstedt den fünften Platz gesichert. Rang sieben belegte Wiedau/Bothel nach einem 2:0-Sieg gegen den JFV Biber.

Sieg und Heimpleite für U14 der JSG Gnarrenburg

Bei den Punktspielen in der Bezirksliga 3 haben die Gnarrenburger U14 Fußballer zuletzt zweimal für Aufsehen gesorgt. Zunächst durch einen 2:1-Topspielerfolg gegen den VSK OsterholzScharmbeck und dann durch eine 0:6-Heimniederlage gegen den Tabellenersten VfL Güldenstern Stade. Beim dritten Sieg profitierten die Gnarrenburger von der Cleverness. Während sich die Osterholzer um die Spielkontrolle bemühten und dabei gegen eine konzentrierte Abwehrreihe kaum gefährlich in Szene setzen konnten, schlugen die Gäste bei Kontern eiskalt zu. Beide Male durch Jaret Renken, der beim Führungstreffer (4.) einen weiten Abschlag vom starken Keeper Julian Saborskich verwertete und für den Pausenstand (20.) eine schöne Kombination nutzte. Kaum anders lief das Spiel in Durchgang zwei. Die JSG standkompakt und konterte. Dabei ließ der Gast einige Hochkaräter aus, während der VSK mit einem Distanzschuss von Lukas Ohlendorf (54.) verkürzte. An die gute Leistung konnte die JSG Gnarrenburg beim Heimauftritt gegen den Favoriten VfL Güldenstern anknüpfen. Das reichte jedoch nicht. „Der Gegner war eine Nummer zu groß“, sagte der JSG-Coach Dieter Lemmermann. Die Stader seien spielerisch klar besser gewesen und hätten zudem das nötige Schussglück gehabt. Gnarrenburg hielt kämpferisch dagegen, konnte jedoch einige Chancen nicht nutzen. Beim Gastgeber ragte der unermüdliche Abräumer Tim Oerding heraus. Die Trefferbesorgten Artur Krul (2), Ikbal-MiracAy (2) und Maurits Nagel (2). JSG: Julian Saborskich, Jason Gerdts, Phil Mahler, Jesse Schwarz, Léon Brandt, Michel Schlüter, Till Tietjen, Jannis Kück, Lasse Lemmermann, Cedrik Grabau, Jaret Renken, Rawand Shikhan, Tim Oerding, Maximilian Dropmann, Jannis Elbrandt und Tom Ringe.

Die B-Mannschaft der Darter ist Meister in der Bezirksklasse

Mit einem 11:1 Sieg machten die Spieler der B-Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksklasse perfekt.

Im bisherigen Saisonverlauf gab es in 15 spielen 14Siege und ein Unentschieden. Am 05.05. haben die Spieler der B ihr letztes Saisonspiel. Der Ausgang dieser Partie kann die Meisterschaft nicht mehr gefährden. Allerdings will man natürlich die Saison mit weißer Weste zu Ende bringen