TSV Gnarrenburg e.V.
Vereinsheim
Trainingsstätten
Halle Hermann-Lamprecht-Straße
Halle Brilliter Weg
Sportplatz
Dahldorfer Straße
U14-Team gewinnt Kreispokalfinale gegen JFV Concordia – Entscheidung gegen den Kreismeister im Elfmeterschießen
UNTERSTEDT. Nach einem guten dritten Rang in der Bezirksliga 3 haben die Gnarrenburger U14 Fußballer noch eins drauf gesetzt und im letzten Saisonspiel den Kreispokal gewonnen. Das Team setzte sich am Sonnabend beim „Tag der Endspiele“ in Unterstedt gegen den Kreisligameister JFV Concordia nach dem Elfmeterschießen mit 4:2 durch.
Der Titel ging verdient an die Gnarrenburger. Darin waren sich der JSG-Trainer Dieter Lemmermann und sein Anderlinger Kollege Thomas Holsten einig. Das Elfmeterschießen sei zwar immer auch eine Glückssache, doch der Bezirksligist war zuvor beim offenen Schlagabtausch eindeutig torgefährlicher gewesen und hätte das Spiel bereits entscheiden können.
Dass dieses nicht passierte, lag vor allem an Concordias Keeper Leander Hoppenrath. Hinzu kam eine großartige Rettungsaktion von Jan Schröder, der das Leder nach einem Torversuch des Gnarrenburger Goalgetters Jaret Renken mit dem letzten Einsatz von der Linie kratzte. Der mithaltende JFV konnte kaum für Torgefahr sorgen und verbuchte lediglich zwei Halbchancen nach Standards. Die Entscheidung fiel beim Elfmeterschießen. Hier konnten die
Gnarrenburger Jason Gerdts, Tim Oerding, Jesse Schwarz und Léon Brandt jeweils verwandeln, während bei den Concorden nur Timon Borchers und Leander Hoppenrath erfolgreich waren.
JSG Gnarrenburg-JFV Concordia 4:2 (0:0) nach Elfmeterschießen
JSG Gnarrenburg: Julian Saborskich, Till Tietjen, Jesse Schwarz, Phil Mahler, Cedrik Grabau, Jason Gerdts, Jannis Elbrandt, Lasse Lemmermann, Michel Schlüter, Jaret Renken, Tim Oerding, Jannis Kück, Léon Brandt, Tom Ringe, Maximilian Dropmann, Rawand Shikhan. Als Betreuer waren Axel Renken und Hendrik Ringe dabei.
Badminton: Stina Blanken und Jennis Gütter setzen sich bei Ranglistenturnier in Tarmstedt durch
Mit vier Jugendspielern war der TSV Gnarrenburg beim Badminton-C-Ranglistenturnier inTarmstedt vertreten. Dort gab es zwei Erfolge für die Gnarrenburg Stina Blanken und Jennis Gütter.
Mädchen U17: Stina Blanken musste lange um den Einzug ins Halbfinale zittern. Luna Oldenburg (TSV Wietze) verlangte ihr alles ab und gewann den ersten Satz mit 21:17. Aber die Gnarrenburgerin zeigte Kampfgeist und hielt immer wieder dagegen. Am Ende reichte es in den nächsten beiden Sätzen zum 21:16 und 21:16. Im Halbfinale hatte es Blanken gegen Nina Geißler (SG Findorff) leichter. Sie gewann mit 21:16 und 21:10. Im Finale ging es gegen die an Nummer1 gesetzte Jasmin Mettler (SV Grambke-Oslebshausen). Beide Spielerinnen zeigten ein starkes Spiel, kämpften um jeden Punkt. Stina Blanken hatte hier den längeren Atem, gewann mit 16:21, 21:19, 21:18 und freute sich riesig über ihren Sieg. Jana Steffens und Robina Mooij mussten nach Niederlagen gleich zu Beginn in der Trostrunde gegeneinander antreten. Mooij gewann das Duell mit 21:10 und 21:15 und wurde Turniersiebte.
Jungen U17: Jennis Gütter startete an drei gesetzt und spielte zunächst gegen Robin Gallo (SV Fortuna 83 Rotenburg). Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass der Gnarrenburg in diesem Spiel die meisten Punkte abgeben würde. Er gewann mit 21:12 und 21:13. Im Halbfinale spielte er gegen den an 2 gesetzten Timo Schütte (TSV Osterholz-Tenever) und im Finale gegen den an 1 gesetzten Aleksandar Pantelic (SG Findorff). Beide Spieler konnten den gut aufgelegten Jennis Gütter nicht aufhalten und kamen regelrecht unter die Räder. Gegen Schütte gewann der Gnarrenburger 21:6, 21:8, gegen Pantelic 21:7, 21:8 und wurde somit überlegen Ranglistensieger. (bz/mib)
Gnarrenburger bei Badmintonturnier in Topform
Neun Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg starteten beim C-Ranglistenturnier. In Tarmstedt gab es gute Platzierungen.
Jungen U9: Oliver Schulz und Luca Mustaficic erreichten bei sieben Startern das Halbfinale. Hier schieden sie dann aber aus. Mustaficic verlor gegen Christopher Wendt (Fortuna Rotenburg) mit 21:13 und 21:23, Schulz gegen Soheyl Safari Araghi (VfL Stade) mit 8:21, 21:19,12:21. Es folgten Siege in der T rostrunde. Somit trafen die Gnarrenburger im Spiel um Platz drei aufeinander,das Schulz für sich entschied.
Jungen U11: Fritz Lütjen belegte in der Sechser-Gruppe nach vier Siegen und einer Niederlage gegen den späteren Sieger Lukas Blanken (BSG Rhade/HepstedtBreddorf) den zweiten Platz. Christopher Schulz wurde nach drei Siegen Dritter.
Jungen U13 (8 Starter): Rico Mustaficic erwischte einen gebrauchten Tag und konnte nur sein letztes Spiel um Platz 7 gewinnen.
Mädchen U15: Sarah Thiem siegte in der 1. Runde gegen Regina Bechthold (TV Schwanewede) mit 21:13 und 21:13. Im Halbfinale konnte sie lange gegen Lena Breitsprecher (Rotenburg) mithalten und den ersten Satz gewinnen. Die Sätze zwei und drei gingen mit 21:18 und 21:7 an die Gegnerin. Nach einem weiteren Sieg und einer Niederlage belegte sie Platz vier.
Jungen U15: In dieser Altersklasse gab es mit 14 Startern das größte Teilnehmerfeld. Jacob Becker vertrat hier den TSV Gnarrenburg und zeigte sich von seiner besten Seite. Nach zwei deutlichen Siegen traf er im Halbfinale auf den an 1 gesetzten Pascal Schumacher (TSV Wellen). Becker brachte seinen Kontrahenten durch seinen unermüdlichen Einsatz zur Weißglut. Nach 3:11 Rückstand stellte er seine Spielweise um und gewann noch mit 21:16. Er hielt die taktischen Vorgaben auch in Satz zwei ein und gewann mit 21:14. Auch im Finale war Jacob Becker nicht mehr zu Bremsen. Mit einem Zweisatzsieg (21:14, 21:11) gegen Patrick Böttcher vom VfL Stade holte er sich den Turniersieg. (bz/mib)
Die Wiedergutmachung ist den Gnarrenburger U-14 Fußballern nicht gelungen. Eine Woche nach der 0:3 Hinspielniederlage unterlag die Lemmermann-Elf der JSG Wanna/Lüdingworth/Otterdorf mit 1:6. Den dritten Platz in der Bezirksliga 3 kann Gnarrenburg nun in der abschließenden Heimpartie gegen Drochtersen/Assel sichern. Bis dahin wirkt die Partie beim Tabellenersten, in der die Gäste nur bis zum Seitenwechsel mithalten konnten. Gnarrenburg lies sich durch 2 Gegentore nicht aus der Bahn werfen und schaffte mit einem Elfmetertor von Tim Oerding den Anschluss, bevor der Favorit kurz vor und nach der Pause erhöhte. Anschließend ging es für den abbauenden Dritten lediglich um Schadensbegrenzung.
Trotz einer abschließenden 2:3-Heimniederlage gegen den SV Drochtersen/Assel sind die Verantwortlichen der Gnarrenburger U14 Fußballer mit dem Abschneiden in der Bezirksligastaffel 3 zufrieden. „Der dritte Platz ist ein schönes Ergebnis. Wir haben mit Drochtersen und Osterholz immerhin zwei starke Teams hinter uns gelassen“, sagte Trainer Dieter Lemmermann. Dessen Truppe konnte im letzten Punktspiel lange nicht überzeugen. Nach einem schnellen Gegentreffer schon in der ersten Minute geriet die JSG schwer unter Druck und konnte froh sein, dass die Drochtersener bis zur Pause lediglich einen Treffer nachlegten. Als der Gast im zweiten Durchgang bald erhöhte, schien das Spiel gelaufen. Gnarrenburg raffte sich jedoch auf und bekam nach zwei Treffern von Jaret Renken sogar noch den Ausgleich in die Reichweite. „Doch das wäre nicht verdient gewesen“, gab Lemmermann zu.
Badminton-Kreismeisterschaft: Beide Sieger spielen im TSV Gnarrenburg
Kürzlich haben in Gnarrenburg die diesjährigen Einzelkreisreismeisterschaften im Badminton stattgefunden. Die Gastgeber waren dabei äußerst erfolgreich: Mit Manuela Renken und Stefan Meyer spielen beide neuen Titelträger für den TSV . Bei den Damen fochten acht Frauen im KO-System die neue Titelträgerin aus. Dabei zeigte Manuela Renken erneut ihre Vormachtstellung im Landkreis. Die Serien-Kreismeisterin erreichte das Finale gegen Tanja Notholt ohne Satzverlust und gab auf dem Weg dahin nur zehn Punkte ab. Auch im Endspiel gewann Renken deutlich. 21:5, 21:4 hieß es nach zwei Durchgängen gegen Tanja Notholt vom TuS Zeven.
Das Spiel um Platz drei gewann Aileen Hadeler vom TSV Bremervörde mit 21:11, 18:2, 21:19 gegen Elina Auth (BSG Rhade Hepstedt Breddorf). Die weiteren Platzierungen: 5. Annika Pils (TuS Elsdorf); 6. Kerstin Pesch (SG Fortuna Rotenburg/Waffensen); 7. Alena Pils, 8. Johanna Dodenhoff (beide TuS Elsdorf).
Bei den Herren waren 19 Spieler am Start, die ebenfalls im KO System den Titelträger ausspielten. Dabei kämpfte sich Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg ins Finale durch. Im Halbfinale behielt er in einer spannenden Begegnungen gegen Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen) mit 18:21, 21:18, 22:20 die Oberhand. Auf der an deren Seite des Starterfeldes kämpfte sich Tobias Gieschen (TuS Tarmstedt) ins Finale. In der Vorschlussrunde schaltete er dabei Ole Wilkens(TSV Bremervörde) mit 18:21, 21:1, 21:17 aus. Im Endspiel setzte sich Meyer mit 21:14, 21:17 gegen Tobias Gieschen durch. Platz drei ging an Jonas Brassel (TSV Bremervörde), der Maurice Boyke (BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf) 25:23, 21:18 bezwang. Die weiteren Platzierungen: 5. Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen); 6. Ole Wilkens (TSV Bremervörde); 7. Axel Renken (TSV Gnarrenburg); 8. Torsten Bammann (TuS Zeven); 9. Oliver Malt (BSG RhadeHepstedt Breddorf).
Nachwuchsspieler holen in heimischer Halle vier Kreismeistertitel sowie Silber und Bronze
Vier Kreismeistertitel sowie ein zweiter und ein dritter Platz – das ist die Bilanz für die Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg bei den Doppel-Kreismeisterschaften.
Doppel U11
Das Mädchendoppel U11 spielte mit den vier Jungendoppel in einer Gruppe jeder gegen jeden. Drei Doppel stellte wieder der TSV Gnarrenburg, zwei der TuS Zeven. Janne Schnoor/Viviane Schwenk schafften sogar einen Sieg gegen das Zevener Jungendoppel Levin Kremer/Jonah Bultmann. Fritz Lütjen/Christopher Schulz gingen als Favoriten ins Rennen und bestätigten die Rolle mit ihren Ergebnissen. Kein Gegner schaffte mehr als 11 Punkte pro Satz. Das zweite Gnarrenburger Duo Oliver Schulz/Mathis Heinsohn holte 3:1 Siege und wurde Vizemeister.
Jungen U13
Rico Mustaficic/Justus Tietjen spielten in einer 4er-Gruppe den Kreismeistertitel aus. Tietjen kam nach nur wenigen Trainingseinheiten zu seiner ersten Turnierteilnahme und machte es an der Seite des „Routiniers“ Mustaficic richtig gut. Die ersten beiden Spiele konnten die beiden gewinnen. So kam es zum Finalspiel gegen Till Wachsmuth/Fabian Viohl (TuS Tarmstedt). Satz eins ging knapp mit 17:21 verloren. Taktische Umstellungen verhalfen den Gnarrenburgern zum Satzausgleich (21:19). Der dritte Satz verlief dann absolut ausgeglichen. Am Schluss hatte das Tarmstedter Duo knapp mit 21:19 die Schläger vorne.
Jungen U15
Zwei Gnarrenburger Doppel spielten in einer Fünfer-Gruppe um den Kreismeistertitel. Einen
klaren Favoriten gab es hier nicht. Jacob Becker/Nico Renken und Jannis Heinsohn/Jendrik Renken konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen. Im zweiten Match mussten Jacob und Nico gegen Tom-Wölke Klein/Simon Müller (SV Fortuna 83 Rotenburg und TuS Elsdorf) ihre erste Niederlage hinnehmen. Als nächstes mussten jetzt Jannis Heinsohn und Jendrik Renken gegen den selben Gegner ran. Sie machten es besser. Mit 21:12 und 22:20 gewannen die beiden knapp das Spiel. Mit 2:1 Siegen (Jacob Becker/ Nico Renken) und 3:0 Siegen (Jannis/Jendrik) hatten es Heinsohn und Renken im Vereinsduell selber in der Hand. Knapp konnten die beiden das Spiel mit 21:19 und 22:20 für sich entscheiden.
Jungen U17
Jennis Gütter spielte hier mit Sergey Belomestnyhk (TSV Bremervörde). Ihre Überlegenheit gegen ihre drei Gegner war überraschend deutlich. Alle Sätze wurden unter neun Punkten gewonnen. Die beiden spazierten quasi zum Titelgewinn. Das Gnarrenburger/Bremervörder Duo will jetzt seine Herausforderung bei der Bezirksmeisterschaft im Juni suchen, wo sie wieder zusammen starten wollen.
JSG Gnarrenburg – FC Hambergen
Nach dem 4:1 Hinrundenerfolg holten die Gnarrenburger U14-Fußballer gegen den FC Hambergen erneut drei Punkte. DerTabellendritte aus der Bezirksliga 3 setzte sich auf eigenem Platz mit 4:0 durch. Am Samstag (11 Uhr) empfangen die Gnarrenburger den Spitzenreiter JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf. Bis dahin wirkt der mäßige Auftritt gegen den Letzten. „Es war eine sehr schwache Partie“, meinte Heimcoach Dieter Lemmermann. Hambergen konnte nach einer verpassten Großchance (1.Minute) erst wieder zu Beginn des zweiten Durchgangs für Torgefahr sorgen, da bei den starken Keeper Julian Saborskich jedoch weiterhin nicht bezwingen und gab sich spätestens mit dem dritten Gegentreffer( 48.) geschlagen. Der Gastgeber schlug bei den wenigen durchdachten Offensivaktionen konsequent zu und dies in erster Linie durchden besonders gutaufgelegten Jaret Renken, der nach dem Führungstor von TimOerding (12.) die restlichen Treffer besorgte.
JSG Gnarrenburg – JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf
Vor den letzten beiden Spielen in der Bezirksliga 3 haben die U14-Fußballer der JSG Gnarrenburg eine Überraschung verpasst. Trotz einer starken Leistung unterlag der Tabellendritte am Sonnabend gegen den Spitzenreiter JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf mit 0:3. Das Ergebnis entsprach nicht dem Kräfteverhältnis. Die Gnarrenburger waren mindestens ebenbürtig. Hinzukamen mehrere klare Chancen, bei denen vor allem Tim Oerding oder der überragende Spielgestalter Jason Gerdts bei einem Elfmeter erfolglos blieben. Der Gast war effektiv. Der Spitzenreiter hingegen traf gleich bei der ersten Chance zum 1:0 (Tjark Mense, 15.). Beim 2:0 (50.) nutzte der Favorit die Aufregung nach einem klaren Foul an einem Gnarrenburger eiskalt. Wenig später brachte ein Konter die Entscheidung durch Lasse Angelstein (57.) die Entscheidung. Heimcoach Dieter Lemmermann machte seinem Team keinen Vorwurf: „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Schade, dass sich die Spieler nicht belohnt haben.“ JSG Gnarrenburg: Saborskich – Mahler, Schwarz (53. Kück), Brandt, Gerdts, Grabau, Oerding, Renken, Elbrandt, Schlüter, Lemmermann.
Nach einem 5:0-Erfolg beim SV Viktoria Oldendorf stehen die Gnarrenburger U14-Fußballer im Kreispokalendspiel. Trainer Dieter Lemmermann war begeistert: „Wir haben ein ganz starkes Spiel gemacht.“ 1:0-Pausenführung Gnarrenburg ging in der Halbfinalpartie am Mittwoch vor der Pause durch Jaret Renken in Führung, der das Leder nach einer Ecke von Tim Oerding mit dem Kopf versenkte. Den Vorsprung baute nochmals Renken im zweiten Durchgang aus. Als Keeper Julian Saborskich mit einer großartigen Parade den Anschlusstreffer verhinderte und im Gegenzug Jannis Elbrandt das 0:3 markierte, war das Spiel entschieden. Anschließend trafen Tim Oerding sowie Jannis Elbrandt mit einer herrlichen Direktabnahme zum 0:5-Endstand. Im Finale trifft Gnarrenburg auf den JFV Concordia, der sich bereits vor einigen Wochen qualifiziert hatte.
TSV-Spieler dominieren bei Mixed-Kreismeisterschaft in heimischer Halle –Starke Premiere für drei Mädchen
In Gnarrenburg wurden am Wochenende die Jugend-Kreismeisterschaften im gemischten Doppel ausgetragen. Für den Ausrichter war es ein erfolgreicher Wettkampf. Der TSV stellt die Kreismeister U11, U13, U15 und U17.
Gemischtes Doppel U11/U13: Diese Altersklassen wurden zusammengelegt, damit in einer Vierer-Gruppe jeder zu drei Spielen kam. Die Wertung wurde dann am Ende getrennt durchgeführt. Drei von vier Teams stellte dabei der TSV Gnarrenburg. Rico Mustaficic holte mit Zoe Pallas drei Siege und wurden somit Kreismeister in der Altersklasse U13. Im entscheidenden Spiel um den Titel der Altersklasse U11 schafften Fritz Lütjen/Viviane Schwenk im Vereinsduell gegen die späteren Zweitplatzierten Christopher Schulz/Janne Schnoor einen knappen 21:19 und 22:20-Sieg. Für die drei Mädchen war es ihre erste Turnierteilnahme.
Gemischtes Doppel U15: In einer Fünfergruppe wurde hier der Titel ausgespielt. Jacob Becker und Sarah Thiem spielten erstmals zusammen Mixed. Die ersten beiden Spiele hatten sie zum Einspielen, da die Gegner nicht so spielstark eingeschätzt wurden. So gingen auch beide Matches deutlich (21:13, 21:3 und 21:11, 21:10) an das Gnarrenburger Duo. Im dritten Spiel kam mit Tom-Wölke Klein/Laura Nowacki (SG Fortuna Rotenburg) der schwerste Brocken. Nach vielen langen Ballwechseln hatten die Gnarrenburger in Satz eins mit 22:20 knapp die Nase vorne. In Satz zwei steigerten sich beide und hielten ihre Kontrahenten immer auf Distanz. Bis zum Matchgewinn hielten sie ihren Punktevorsprung und gewannen verdient mit 21:15. Im letzten Gruppenspiel spielten die Gnarrenburger dann nochmal konzentriert und gewannen gegen Leon Hars/Lena Breitsprecher (ebenfalls Fortuna Rotenburg) souverän mit 21:13 und 21:8.
Gemischtes Doppel U17: Vier Paarungen kämpften hier in einer Gruppe um den Meistertitel. Jennis Gütter/Stina Blanken gingen als Favoriten an den Start und untermauerten dies auch in ihren Spielen. Von sechs gespielten Sätzen holte der Gegner in fünf Sätzen weniger als zehn Punkte.