Gnarrenburger sorgen für Überraschung

. Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Team gewann gegen Wallhöfen/Ihlpohl IV und sorgte mit einem Sieg gegen den bisher
unbesiegten TuS Elsdorf für eine Überraschung. Trainer und Spartenleiter Axel Renken freute sich über den Doppelerfolg in der Kreisliga.

TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg 2:6

Gegen den Tabellenzweiten lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Jaret Renken und Jacob Becker gewann mit 2:0 (21:18, 21:10), Jendrik Renken und Jannis Heinsohn setzten sich nach starkem ersten Satz (21:8) im zweiten knapp mit 21:19 durch. Das Damendoppel mit Sarah Thiem und Julia Siemers hatte keine Gewinnchance. Dafür spielte Christin
Kästner sehr konzentriert, erfuhr wenig Gegenwehr und setzte sich mit 21:12, 21:12 durch. Thorsten Wülbern machte es spannend. Alle Sätze waren eng – mit dem besseren Ende für seinen Gegner (23:21, 21:23, 23:19). Jaret Renken dominierte sein Einzel deutlich und gewann 21:10, 21:13. Jacob Becker steigerte sich nach 21:17 im ersten Satz und gewann den zweiten locker mit 21:11. Den sechsten Punkt steuerten Volker Werner und Christin Kästner mit einem 21:12, 21:10 bei.

TSV Gnarrenburg II – BSG Wallhöfen/Ihlpohl IV 6:2

Der Gegner trat nur mit drei Herren an. Einer von ihnen verletzte sich auch noch im Doppel und konnte das anschließende Einzel nicht spielen. So war der Sieg für Gnarrenburg nicht gefährdet. Jendrik Renken/Jannis Heinsohn gewannen mit 21:8, 21:15. Das Damendoppel ging an den Gegner. Christin Kästner hatte es im Einzel mit einer sehr guten Gegnerin zu tun, gewann ein laufintensives Match mit 23:21, 21:16. Thorsten Wülbern musste sich erneut in drei Sätzen geschlagen geben. Jaret Renken setzte sich gegen den erfahrenen Hans-Joachim
May klar mit 21:9, 21:5 durch. Den letzten Punkt holte das Gemischte Doppel Kästner/Werner nach anfänglichen Problemen mit einem 2:0 (21:19, 21:10). (bz/mib)

Remis zum Saisonabschluss

Die Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg beendet die Badmintonsaison ohne Sieg. Das Team musste sich zum Abschluss der Aufbaustaffel mit dem zweiten Remis der Spielzeit
begnügen. „Die Jungs haben wieder mal alles gegeben, aber es reichte nur für ein weiteres Unentschieden. Es konnte leider kein Sieg errungen werden. Trotzdem zeigten unsere Spieler häufig sehr gute Ansätze und es entschieden oft nur Kleinigkeiten“, so Axel Renken.

JSG Osterholz II – TSV Gnarrenburg 5:1

Das Doppel Oliver Schulz und David Konietzko konnten das Spiel lange offen gestalten, und mit etwas Glück hätte der erste Satz auch an Gnarrenburg gehen können. Christopher Schulz
und Silas Wiedmann machten es da besser. Sie schaffen einen Zwei-Satz-Sieg zum 1:1. In den Einzeln ging es sehr knapp zu, es konnte aber kein weiterer Sieg ergattert werden. Christopher Schulz hielt besonders in Satz 1 ordentlich dagegen, die Niederlage konnte er aber nicht verhindern. Oliver Schulz hatte in dieser Saison einige Punkte holen können, sein Osterholzer Gegenspieler war aber zu stark. Silas Wiedmann schaffte als einziger Gnarrenburger zumindest einen Satzgewinn, er unterlag aber mit 1:2. Pech hatte David Konietzko. Er konnte beide Sätze offen gestalten und verlor knapp mit 19:21 und 18:21.

TSV Gnarrenburg – JSG Elsdorf/Selsingen/Rhade II 3:3

Erstmals kam Elias Worbs in dieser Saison zum Einsatz. An der Seite von Christopher Schulz verlor er das Doppel; ebenso wie David Konietzko und Oliver Schulz. In den Einzeln lief es besser. Christopher Schulz hatte seinen Gegner im Griff und gewann souverän 21:9, 21:9. Sein Bruder Oliver glich nach spannendem Match zum 2:2 aus. Für die 3:2-Führung sorgte Elias
Worbs. Auch er musste zittern beim 21:18, 23:21. Silas Wiedmann gewann zwar den zweiten Satz, verlor aber den ersten und dritten zum 3:3-Endstand. (bz/mib)

Zweiter Tabellenplatz ist erst mal futsch

Gnarrenburgs Badmintonteam verliert ersatzgeschwächt Heimspiel gegen BSG Böhmetal

Pech für den TSV Gnarrenburg. Die Badmintonmannschaft musste am Wochenende ersatzgeschwächt antreten und eine Heimniederlage gegen die BSG Böhmetal hinnehmen. Tabellenplatz zwei ist erst mal futsch. Die zweite Partie des Bezirksliga-Spieltages fand nicht statt, da sich die SG Maschen/Lüneburg 3 kurzfristig aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hatte.
Gnarrenburg musste die krankheitsbedingten Ausfälle von Manuela Renken und Stefan Meyer hinnehmen. Die Damen konnten dies sehr gut kompensieren, die Herren nicht. Jannis
Heinsohn kam als Ersatzmann an der Seite von Patrick Oelmann zum Zuge, hatte im Doppel aber keine Gewinnchance.
Ebenfalls ohne große Gegenwehr ging das Doppel von Marco Wellbrock/Axel Renken verloren. Ulrike Renken und Christin Kästner hatten bei der Premiere zwar leichte  abstimmungsprobleme, gewannen aber mit 21:17, 21:18. Einen weiteren Punkt zum 3:5-Endstand holte Christin Kästner. Sie gewann mit 21:19, 22:20. Ulrike und Axel Renken setzten sich im Gemischten Doppel souverän durch. Weitere Ergebnisse: Jannis Heinsohn (13:21, 20:22), Patrick Oelmann (9:21, 9:21), Marco Wellbrock (19:21, 13:21).
Axel Renken: „Wir haben nur noch fünf Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Jetzt müssen am 26. Februar in Reppenstedt wieder Punkte her, damit wir nicht doch noch in die Abstiegszone rutschen. (bz/mib)

Schülerteam hofft auf ersten Saisonsieg

Die Badminton Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg tut sich weiter schwer in dieser Saison. Die Mannschaft liegt in der Aufbaustaffel aktuell mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Die Chance, doch noch einen Sieg zu landen, hat das Team am kommenden Wochenende in eigener Halle.
Am Sonntag ab 10 Uhr geht es in Gnarrenburg gegen Osterholz II und die JSG Elsdorf/Selsingen II.
Nach Niederlagen im Hinspiel gegen die JSG Elsdorf/Selsingen/Rhade II (2:4) und Rotenburg/Waffensen (1:5) mussten sich die Gnarrenburger zuletzt auch den führenden Teams der SG Elsdorf I und JSG Osterholz mit jeweils 0:6 geschlagen geben.
Krankheitsbedingt konnte der TSV nur mit drei Spielern antreten. Axel Renken lobte das Team für den Kampfgeist. „Die Spieler haben sich zu keinem Zeitpunkt hängen lassen und um jeden Punkt gekämpft“, sagte der Coach.
Für Gnarrenburg spielten: Oliver Schulz, David Konietzko und Mohamad Sawan, der erst kürzlich seine Punktspielpremiere hatte und dabei seinen ersten Satzgewinn feiern
konnte. (mib)

Bremervörde der Derbysieger

Am 6. Spieltag der Badminton-Bezirksliga zeigte der TSV Bremervörde zwei Gesichter. Verlor man im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten Wallhöfen/Ihlpohl II klar, wurde das Derby gegen den Tabellenzweiten TSV Gnarrenburg gewonnen. Bremervörde bleibt Vierter, Gnarrenburg Zweiter.

TSV Gnarrenburg – TSV Bremervörde 3:5

Ganz anders präsentierte sich der TSV in dieser Partie. Das Herrendoppel Jens Haltermann/Stephan Schumann gewannen gegen Stefan Meyer/Axel Renken überraschend deutlich in zwei Sätzen mit 21:13 und 21:17. Auch Oliver Malt/Sören Mayer waren gegen Patrick Oelmann/Jaret Renken mit 21:13, 21:9 erfolgreich. Julia Dieckmann/Beate Jörns-Schumann mussten sich gegen Manuela Renken/Ulrike Renken mit 13:21 und 7:21 geschlagen geben. Nach dem Sieg von Mayer gegen Marco Wellbrock (17:21, 9:21, 21:11) lag der TSV Bremervörde mit 3:1 in Front.
Das erste Herreneinzel zwischen Oliver Malt und Stefan Meyer war von vielen langen Ballwechseln geprägt. Der Bremervörder konnte den ersten Satz mit 21:17 für sich entscheiden, Meyer den zweiten Satz mit 21:14. Zum Ende des spannenden dritten Satzes war es Malt, der weniger Fehler machte und mit 21:16 gewann. Somit hatte Bremervörde das Remis sicher.
Gnarrenburg verkürzte durch Manuela Renken (21:2, 21:4 gegen Beate Jörns-Schumann) auf 2:4. Im Mixe spielten Stephan Schumann/Julia Dieckmann gegen Patrick Oelmann/Ulrike Renken und gewann sicher mit 21:14 und 21:15. Im abschließenden dritten Herreneinzel konnte Axel Renken sich für die Hinspielniederlage gegen Zoltan Seles revanchieren und sich mit 21:15, 21:6 durchsetzen.

MTV Hanstedt – TSV Gnarrenburg 4:4

Vor der Derbyniederlage mussten sich die Gnarrenburger mit einem Remis begnügen. Nach den Doppeln lag das Team mit 1:2 hinten. Den Punkt konnten Stefan Meyer/Axel Renken mit einem Zwei-Satz-Erfolg sichern. Eine überraschende erste Saisonniederlage gab es für Manuela Renken und Ulrike Renken. Erfolgreich im Einzel war hingegen Stefan Meyer, der auf 2:3 verkürzen konnte. Nach einer Niederlage von Marco Wellbrock waren Manuela und Axel gefordert. Manuela Renken traf zwar auf eine starke Gegnerin, setzte sich aber letztlich souverän durch. Axel Renken sorgte schließlich mit seinem 2:0 (21:17, 21:18) im dritten Herreneinzel für das Remis.

Sein Fazit: „Noch belegen wir Platz zwei und haben noch genügend Punkte vor den Abstiegsrängen.
In zwei Wochen wollen wir in eigener Halle weitere Punkte gegen Böhmetal und Maschen/Lüneburg III einfahren“. (bz/mib)

Sponsoren kleiden Badmintonabteilung neu ein

Die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg wurde vor Kurzem von drei Sponsoren neu eingekleidet. „Die Erwachsenen können auf ihren zuverlässigen Partner Kück-Bau GmbH zählen, die jahrelange Zusammenarbeit geht weiter“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ob schlüsselfertiges Bauen, Bauen im Bestand oder Gebäude-Energieberater (HWK), dies alles bietet diese Firma und wirbt mit dem Slogan „Kück Bau GmbH – Wir bauen Ihren Traum“. Inhaber Frank Kück (rechts) bekam als kleines Dankeschön ein Präsent überreicht. Die Einkleidung der Jugendlichen übernahm zum wiederholten Mal Ferienwohnung (FEWO) Gerken. Margret Gerken (links) wurde ebenfalls ein Präsent überreicht. Für die ganz Kleinen trat Mario Prigge „An- und Verkauf von Kfz-Teilen und Zubehör“ zum zweiten Mal als Sponsor auf.

Magere Ausbeute für Gnarrenburg II

Badminton-Kreisliga: Zweite Mannschaft muss sich mit einem Punkt aus drei Spielen begnügen

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg konnte aus den letzten drei Spielen nur einen Zähler ergattern. „Trotz der geringen Punkteausbeute noch Platz drei behauptet. Dieser Platz sollte jetzt auch das Saisonziel sein“, so der Kommentar von Axel Renken. Weiter geht es für die Zweite erst wieder im Januar.

Das Nachholspiel vom 1. Spieltag gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede I ging mit 2:6 verloren. Im Rückspiel gab es gegen denselben Gegner noch weniger zu holen. 1:7 lautete
das Ergebnis. Im Nachholspiel musste Gnarrenburg einen Punkt kampflos abgeben, da nur eine Spielerin zur Verfügung stand. Die Punkte für den TSV holten die Nachwuchsspieler Jacob Becker und Jannis Heinsohn mit ihren Einzelsiegen. Die Doppel Oelmann/Werner und Heinsohn/Becker verloren ebenso wie Judith Wiedmann im Dameneinzel sowie Volker Werner. Das Mixed verpasste eine Ergebniskosmetik zur knapp.

Für die beiden ersten Rückspiele der Saison musste das Team nach Kirchlinteln reisen und wusste um die schwere der Aufgabe gegen die erste und zweite
Mannschaft der Spielgemeinschaft.

SG Kirchlinteln/Visselhövede I – TSV Gnarrenburg II 7:1

Den Ehrenpunkt holte Jannis Heinsohn, der wiederum überzeugen konnte und sein Match in zwei Sätzen gewann. An der Seite von Jendrik Renken kassierte er aber seine erste Doppelniederlage. Im Damendoppel kam Julia Siemers zu ihrem ersten Punktspieleinsatz, verlor aber an der Seite von Sarah Thiem. Mehr drin gewesen wäre für Jendrik Renken, der sich über seine Niederlage ärgerte.

TSV Gnarrenburg II – SG Kirchlinteln/Visselhövede II 4:4

Zu einem Punktgewinn reichte es gegen die zweite Mannschaft der SG. Den Grundstein legten die Gnarrenburger in den Doppeln. Jacob Becker und Thorsten Wülbern konnten ihre Fehler minimieren und holten verdient den Sieg. Auch Jendrik Renken und Jannis Heinsohn konnten sich steigern. Sie legten furios los und gewannen 21:10 in Satz 1. Es folgte eine knappe Niederlage in Durchgang zwei. Das Duo bekam aber wieder die Kurve und holte den zweiten Punkt. Das Damendoppel Julia Siemers und Sarah Thiem stand kurz vor einem Erfolg. Nach dem Satzgewinn schlichen sich aber zu viele Fehler ein. Sie unterlagen zweimal mit 16:21. Julia Siemers zog auch im Einzel den Kürzeren, während Becker sehr konzentriert zu einem Zweisatz-Sieg kam. Den vierten Punkt steuerte Heinsohn bei. Nach Mühe im ersten Satz gewann er den zweiten deutlicher. Jendrik Renken erwischte hingegen nicht seinen besten Tag im Einzel. Er gewann zwar den ersten Satz, fand aber nicht zur Sicherheit und gab die folgenden Durchgänge ab. Weil das Gemischte Doppel mit Wülbern und Thiem mit 0:2 unterlag, stand am Ende eine Punkteteilung zu Buche. (bz/mib)

TSV Gnarrenburg jubelt nach Aufholjagd

Badminton-Bezirksligist holt gegen verstärkte BSG Wallhöfen/Ihlpohl II nach 1:4 noch einen Punkt

Die Badminton Mannschaft des TSV Gnarrenburg ist weiterhin ungeschlagen. Im letzten Spiel der Hinrunde gewann der Bezirksligist klar gegen Reppenstedt und trennte sich nach spektakulärem Spielverlauf im ersten Match der Rückrunde unentschieden vom neuen Schlusslicht Wallhöfen/Ihlpohl II.

TSV Gnarrenburg – TuS Reppenstedt 7:1

Diese Partie war letztlich eine klare Sache für den Favoriten. Es läuft bei den Gnarrenburgern. „Dass wir nach zehn Spielen immer noch keine Niederlage kassiert haben, hätte vor der Saison keiner gedacht“, freut sich Axel Renken. Die einzige Niederlage im letzten Hinrundenspiel mussten Patrick Oelmann und Marco Wellbrock hinnehmen. Sie ärgerten sich nach dem 0:2 (15:21, 19:21). Die anderen Matches gingen dann alle an den Tabellenzweiten. Stefan Meyer und Axel Renken boten ebenso eine souveräne Leistung wie Manuela Renken und Christin Kästner im Damendoppel. Meyer erfuhr in seinem Einzel wenig Gegenwehr, während Wellbrock bei seinem zweiten Einzelsieg in dieser Saison kämpfen musste – 16:21, 25:23, 21:10. Oelmann musste ebenfalls über drei Sätze gehen. Manuela Renken hatte keine Probleme beim 21:14, 21:10. Das Gemischte Doppel mit Christin Kästener/Axel Renken machte den 7:1-Erfolg perfekt.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl II – TSV Gnarrenburg 4:4

Im Derby wurden die Gnarrenburger dann deutlich mehr gefordert. Der Gegner konnte im ersten Rückrundenspiel gleich drei Akteure aus der Verbandsklassenmannschaft einsetzen. „Wir hatten es im Vorfeld schon geahnt, was uns da im Rückspiel erwarten könnte“, so Gnarrenburgs Axel Renken. Dessen Team zeigte in dieser Partie aber große Moral und holte einen 1:4-Rückstand auf spektakuläre Weise auf. Die Verbandsklassenspieler Tebbe Monsees und Vin Assmuss wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, gewannen ihr Doppel und auch ihre Einzelspiele.
Axel Renken und Marco Wellbrock machten es Puckhaber und Windt zwar äußerst schwer, mussten das Doppel aber mit 17:21 und 19:21 abgeben. Verlass war einmal mehr auf das Damendoppel Ulrike und Manuela Renken, das sich mit 21:17, 21:17 durchsetzten und die Gnarrenburger damit im Spiel hielten. Für das zwischenzeitliche Unentschieden sorgte Stefan Meyer, der sich nach verlorenem ersten Satz (14:21) die Sätze zwei und drei gegen Jakob Puckhaber mit 21:11 und 21:16 holte. Er hatte seine Spieltaktik erfolgreich umgestellt. Mit einem 2:0 gegen Noemi Schultz (21:11, 21:5) verkürzte Manuela Renklen auf 3:4. Das Mixed musste somit über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Alles sah nach einem Durchmarsch von Ulrike Renken und Stefan Meyer aus. Über 10:0 holten sie sich Satz eins mit 21:14. Satz 2 ging dann deutlich an den Gegner. Der dritte Durchgang wurde zu einem echten Krimi. Bei
20:18 konnten zwei Matchbälle nicht verwertet werden, und das große Zittern begann. „Zum Glück konnten aber Matchbälle für den Gegner vermieden und am Ende unter großem Jubel
mit 23:21 gewonnen werden“, so Axel Renken. (mib)

Aufholjagd wird mit Unentschieden belohnt

Badminton: Bezirksligist TSV Gnarrenburg spielt 4:4 gegen Tabellenführer Buxtehude/Immenbeck II und bleibt unbesiegt

Es läuft weiterhin gut für den TSV Gnarrenburg. Das erste Badmintonteam ist auch nach acht Spielen ohne Niederlage. Zuletzt erreichte der Bezirksligist ein 4:4 im Spitzenspiel gegen Buxtehude/Immenbeck II. Gnarrenburg bleibt somit Zweiter hinter dem Klassenprimus. „Beide Mannschaften können sehr gut mit dem Unentschieden leben“, so Axel Renken, dessen Team die Saison am 13. November fortsetzt.
Das mit Spannung erwartete Topspiel zwischen der verlustpunktfreien SG Buxtehude/Immenbeck II und dem TSV Gnarrenburg erfüllte die Erwartungen. Die Gnarrenburger brauchten einen Kraftakt, um dem Tabellenführer den ersten Punktverlust beizubringen, denn der TSV lag bereits mit 1:4 hinten.
Zunächst gab es für das Doppel Stefan Meyer und Axel Renken die erste Saisonniederlage. Sie verloren nach 19:15 Führung den ersten Satz noch mit 19:21 und auch den zweiten. Jaret Renken und Marco Wellbrock fanden gegen das spielstarke SG-Doppel keine Mittel. Sicher in zwei Sätzen gewannen Manuela Renken und Ulrike Renken das Damendoppel.Im Gemischten Doppel wurde erstmals Jaret Renken eingesetzt. An der Seite von Christin Kästner klappte das überraschend gut. Sie machten es den Gegnern schwer, verloren aber letztlich mit 21:23 und 16:21. Im Herreneinzel musste Marco Wellbrock gegen den Ex-Bremervörder Ole Wilkens, der bisher noch kein Einzel verloren hatte und zu den spielstärksten Herren in dieser Liga gehört, eine glatte Niederlage hinnehmen. Nach diesem 1:4-Rückstand standen die Gnarrenburger unter Druck. Doch das Team legte eine Aufholjagd hin.
Den Anfang machte Axel Renken mit einem 21:14, 16:21 und 21:16 gegen Kientopf, der bisher seine sechs Einzel gewonnen hatte. Den dritten Zähler holte Manuela Renken, die sich locker
mit 21:5 und 21:5 durchsetzen konnte. Nach seiner Doppelniederlage wollte Stefan Meyer nicht auch noch seine weiße Weste im Einzel verlieren. Dieses Spiel war das qualitativ Beste an diesem Spieltag. Lange Ballwechsel sorgten dafür, dass beide an ihre konditionellen Grenzen mussten. Die Entscheidung fiel im dritten Satz. Meyer gewann 21:14 und sicherte das Unentschieden. (bz/mib)

Erster Punkt für Gnarrenburg

Das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg kehrte vom Spieltag in Selsingen mit einer Niederlage und einem Unentschieden zurück. „Aus vier Spielen nur ein Punkt klingt wenig,
aber aus einer etwas anderen Sicht ist das völlig in Ordnung. Wir sind immerhin die einzige Mannschaft, die nur aus einem Verein die Spieler stellt“, so die Einschätzung von Axel Renken.

TSV Gnarrenburg – JSG Elsdorf/Selsingen/Rhade I 0:6

Die Doppel gingen an die neue Spielgemeinschaft. Silas Wiedmann und David Konietzko verloren ebenso wie Fritz Lütjen und Christopher Schulz recht deutlich. Nach längerer Pause war Fritz Lütjen mal wieder dabei. Er spielte in seinem Einzel gut, konnte aber nicht punkten. Christopher Schulz betrieb hohen kämpferischen Aufwand, war nah dran an einem  Punktgewinn, verlor aber unglücklich mit 18:21, 23:21, 19:21. Oliver Schulz holte sich Satz eins mit 21:14. Gegnerin Janne Eckhof stellte daraufhin ihr Spiel um, bekam Oberwasser und gewann die folgenden Sätze mit 21:16, 21:7. Silas Wiedmann unterlag deutlich gegen Svea-Marieke Schramm.

TSV Gnarrenburg – JSG Osterholz 3:3

In dieser Partie gingen wiederum beide Doppel verloren. In den Einzeln lief es dann deutlich besser. Lütjen hatte an Schlagsicherheit gewonnen, machte in Satz 1 kaum einen Fehler, gewann 21:6 und den holte sich den nächsten Satz mit 21:17. Auch Christopher Schulz überzeugte, spielte sehr überlegt und gewann mit 21:19, 21:14. Den dritten Punkt steuerte Oliver Schulz bei. Er setzte sich mit 21:16, 21:10 durch. Wiedmann zeigte eine verbesserte Leistung, verlor aber in zwei Sätzen. Axel Renken: „Selbst in Bestbesetzung halten wir nur bedingt mit, aber gegen gute Gegner werden unsere Spieler auch profitieren, denn sie müssen immer an ihre Leistungsgrenze gehen und nehmen die positiven Dinge mit“. (bz/mib)