Favoriten setzen sich durch

TSV Gnarrenburg: Vereinstitel für Manuela Renken und Stefan Meyer

Vor kurzem fanden die Vereinsmeisterschaften des TSV Gnarrenburg im Badminton Einzel statt. In einem spannenden Finale siegte Manuela Renken gegen Christin Kästner mit 21:17 und 22:20. Damit holte sie ihren insgesamt 30. Vereinsmeistertitel.
Bei den Herren kämpften acht Spieler um den Titel. Wie im Vorjahr spielten sich Christian Tiedgen und Titelverteidiger Stefan Meyer ohne Satzverlust ins Finale der Hauptrunde. Dort zog dann
Meyer ins Endspiel ein. Christian Tiedgen erreichte anschließend mit einem 21:13 und 21:17 gegen Axel Renken das Endspiel. Im Finale siegte Stefan Meyer gegen Christian Tiedgen mit 21:8 und 21:8 und konnte somit seinen fünften Titel in Folge gewinnen.

Gnarrenburg punktet gegen Spitzenreiter

Erste Badmintonmannschaft holt im Nachholspiel ein 4:4 gegen VfL Stade II – Saison endet erst im Mai

Das erste Nachholspiel wurde gespielt: Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg kam dabei zu einem 4:4 gegen Tabellenführer VfL Stade II. Die restlichen Nachholspiele der Bezirksliga werden erst Ende April und Anfang Mai ausgetragen.
Die beiden Gnarrenburger Herrendoppel standen auf verlorenen Posten. Sowohl Patrick Oelmann/Volker Werner als auch Jacob Becker/Axel Renken verloren ihre beiden Sätze deutlich.
Das Damendoppel mit Christin Kästner/Manuela Renken demonstrierte wieder ihre Stärke in dieser Liga und setzte sich klar mit 21:5, 21:12 durch. In zwei von drei Herreneinzeln
ging es recht deutlich zu. Der 17- jährige Jacob Becker hatte sich durch gute Trainingsleistungen für seinen ersten Einsatz in der 1. Mannschaft empfohlen. Er konnte Satz eins offen gestalten und
verlor nur 17:21. Beim 10:21 in Satz zwei klappte dann nicht mehr so viel. Die Nummer 1, der erfahrene Stefan Meyer, drehte den Spieß gegen seinen jungen Kontrahenten um. Dawid Bulla war immer auf schnelle Punktgewinne aus und spielte sehr aggressiv. Diese konnte Meyer aber sehr gut kontern, ließ seinen Gegner ordentlich laufen und gewann souverän. Im zweiten Herreneinzel trafen zwei erfahrene Spieler aufeinander. Axel Renken konnte in Satz 1 bei 16:20 Rückstand alle Satzbälle abwehren und noch mit 23:21 gewinnen. Sein Gegner Jens Detlefsen steigerte sich jedoch immer mehr und holte sich die Sätze zwei und drei zum 2:4- Rückstand. Anschließend baute Manuela Renken mit Saisonsieg Nummer acht ihre Erfolgsbilanz aus und verkürzte auf 3:4. Das Mixed Christin Kästner mit Stefan Meyer hatte gegen das sehr junge Stader Duo keinerlei Probleme und holte den Punkt zum leistungsgerechten 4:4-Endstand.

Junges Team erspielt sich die Vizemeisterschaft

Badminton: Zweite des TSV Gnarrenburg mit Saison zufrieden – Corona-Pandemie sorgt für ständigen Personalwechsel

Die zweite Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg hat ihre letzten beiden Spiele bestritten und die Saison beendet. Im Gegensatz zur ersten Mannschaft, die noch vier Spiele nachholen muss, ist der Reserve die Suche nach Verlegeterminen erspart geblieben.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl IV – TSV Gnarrenburg II 3:5

Das Hinspiel lag erst einen Monat zurück und wurde mit 5:3 gewonnen. Das Personalkarussell hat sich aber auch am letzten Spieltag gewaltig gedreht, so dass aus der Hinrundenpartie mit Patrick Oelmann und Jannis Heinsohn nur noch zwei Spieler dabei waren. Es lief aber wiederum gut für Gnarrenburg, auch wenn das 1. Herrendoppel mit Thorsten Wülbern und Patrick Oelmann  abstimmungsprobleme hatte und gegen einen starken Gegner verlor. Jacob Becker und Jannis Heinsohn brauchten einen Satz, um sich an die Spielweise des Gegners zu gewöhnen, stellten dann
ihre Strategie um. Diese Umstellung griff, sodass Satz 2 und 3 deutlich mit 21:14 und 21:13 gewonnen wurden. Das Damendoppel ging an den Gegner, da Gnarrenburg nur eine Spielerin
dabei hatte. Im Einzel gab Christin Kästner ihr Debüt und setzte sich mit 21:18, 21:9 durch. Thorsten Wülbern kann nur selten trainieren, dennoch wäre ihm fast ein Überraschungssieg
gelungen. Nach erfolgreichem ersten Satz gab er den zweiten denkbar knapp mit 20:22 ab. Im 3. Satz machte sich dann das fehlende Training bemerkbar. Jacob Becker war seinem Kontrahenten
läuferisch überlegen und gewann locker in zwei Sätzen. Im dritten Herreneinzel lieferte sich Jannis Heinsohn (16) ein Duell auf Augenhöhe. Gegen den 17-jährigen Gegner gab es lange und intensive Ballwechsel. Nach Satzgewinn folgte der Satzverlust. Im dritten Durchgang setzte sich der Gnarrenburger dann mit 21:14 durch. Das gemischte Doppel musste die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Oelmann und Kästner hatten noch nie zusammengespielt, harmonierten aber gut und holten ohne Probleme den entscheidenden fünften Punkt für den Sieg.

TSV Gnarrenburg II – SG Kirchlinteln/Visselhövede 2:5

Gegen den ungeschlagenen Kreisklassen-Tabellenführer hielt die Mannschaft sehr gut gegen. Mit etwas mehr Glück wäre vielleicht auch ein Sieg drin gewesen. Da auch der Gegner nur eine Spielerin hatte, konnte das Damendoppel nicht gespielt und nicht gewertet werden. Somit war von vornherein klar, dass es kein Unentschieden geben kann. Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern verloren in zwei Sätzen. Jacob Becker/Jannis Heinsohn konnten Satz 1 gewinnen, mussten Satz zwei abgeben, kämpften im dritten Durchgang, verloren diesen aber knapp 19:21. Die beiden einzigen Punkte holte in diesem Spiel die gutaufgelegte Christin Kästner im Einzel und erneut mit Patrick Oelmann im Gemischten Doppel. Bei den Herreneinzeln hatte nur Heinsohn eine Siegchance, verlor aber letztlich in zwei Sätzen.
Fazit von Coach Axel Renken: „Mit einer sehr jungen Truppe Platz zwei erspielt und nur zweimal gegen den Tabellenführer verloren. Das ist in Ordnung. Richtig einspielen konnte sich die Mannschaft nicht, da das Personal immer wieder wechselte und insgesamt zwölf Spieler eingesetzt wurden“. (bz/mib)

TSV Gnarrenburg klettert auf Platz drei

Badminton-Schülerteam punktet zum Abschluss gegen TuS Zeven und TuS Elsdorf

Die Schüler-Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat die Serie beendet und liegt aktuell auf Platz drei. Das Team konnte zuletzt am TuS Tarmstedt vorbeiziehen. Sollte Tarmstedt seine Nachholspiele nicht gewinnen, wären die Gnarrenburger bestes Kreisteam und hätten das Saisonziel erreicht.

TSV Gnarrenburg – TuS Zeven 3:3

Das Hinspiel war schon knapp. Diesmal reichte es nur zu einem Unentschieden. Wie im Hinspiel hatten Fritz Lütjen/Christopher Schulz das Nachsehen und verloren das Doppel in drei Sätzen.
Das andere Doppel mit Kilian Wellbrock/Martijn Mooij machte es deutlich besser und setzten sich durch und glichen aus. Martijn Mooij im 3. Einzel wie auch Oliver Schulz im 4. Einzel waren eine Bank. Mit Fritz Lütjen gegen Theo Reinicke und Christopher Schulz gegen Levi Neblung gab es die gleichen Paarungen wie im Hinspiel. Ein Einzelsieg fehlte Gnarrenburg noch zum Sieg. Im Gegensatz zum Hinspiel lief es jedoch diesmal anders. Die Zevener holten sich die Punkte zum 3:3-Endstand.

TuS Elsdorf – TSV Gnarrenburg 1:5

Der Gegner hatte nur drei Spieler am Start. Somit gingen das 2. Doppel und 4. Einzel kampflos an den TSV. Nur das Doppel Oliver Schulz/Kilian Wellbrock verlor (18:21, 21:23).
Die drei Einzel wurden souverän in zwei Sätzen gewonnen.

TSV Gnarrenburg II feiert volle Punktausbeute

Zweite Badmintonmannschaft gewinnt gegen Wallhöfen und Kirchlinteln/Visselhövede – Erster Einzelsieg für Sarah Thiem

Die Spiele der ersten Badminton-Mannschaft sind wegen Corona-Absagen ausgefallen, die der Gnarrenburger Reserve fanden nach langer Unterbrechung statt. Das Kreisklassenteam kam dabei zu zwei Siegen. „Volle Punktausbeute war vorher nicht abzusehen, daher gerade für die jungen Spielerinnen und Spieler ein schöner Erfolg.
Alle hatten Spaß und freuten sich, endlich wieder Badminton gegen andere Gegner spielen zu können“, sagte Axel Renken.

Gnarrenburg II – Wallhöfen IV
Dessen Team konnte im ersten Spiel des Tages und letzten Hinrundenmatch mit Sarah Thiem nur eine Dame aufbieten. Das Damendoppel war also verloren. Die beiden Herrendoppel konnten zum 2:1 Zwischenstand gewonnen werden. Jaret und Axel Renken setzten sich souverän mit 21:14 und 21:14 durch. Die beiden 16-jährigen Jendrik Renken und Jannis Heinsohn machten es fast noch ein wenig besser. Gegen die Routiniers vom TSV Wallhöfen überzeugten sie mit gut abgestimmter Laufarbeit und waren dem Gegner immer einen Schritt voraus. Im Dameneinzel gab es für Sarah Thiem nichts zu holen. In den Herreneinzeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Einzig Jaret Renken hatte große Gegenwehr von seinem Kontrahenten, musste sehr viel laufen, siegte aber. Das Mixed Sarah Thiem
und Patrick Oelmann konnte sich nach 4:21 im ersten Satz zwar steigern, verlor aber den zweiten ebenfalls zum 5:3-Endstand.

Kirchlinteln II – Gnarrenburg II
Das Hinspiel endete unentschieden, das Rückspiel sollte daher unbedingt gewonnen werden. Gnarrenburg stand nun mit Ulrike Renken auch eine zweite Dame zur Verfügung. Das Damendoppel fiel aber erneut aus, weil der Gegner in Unterzahl war. Im Herrendoppel gaben Patrick Oelmann/Axel Renken die Punkte ab, während Jendrik Renken/Jannis Heinsohn erfolgreich waren. Mit dem 2:1 im Rücken ging es in die weiteren Spiele. Im Mixed musste der Gegner bei Gnarrenburger 14:4-Führung wegen Verletzung aufgeben. Premiere dann für Sarah Thiem: Ihr gelang erstmalig ein Einzelsieg, der den vierten Teampunkt brachte. Jaret Renken spielte zwar viele unplatzierte Bälle, dennoch reichte es zum knappen 21:19 und 21:18. Heinsohn traf auf einen Linkshänder, spielte zwar zu oft auf dessen Vorhand, konnte aber kämpferisch überzeugen und nach spannendem Verlauf den ersten Satz mit 21:17 sowie den zweiten nach Verlängerung mit 27:25 gewinnen. Oelmann erspielte sich einen
lockeren Satzgewinn. Bei 19:15 Führung in Satz zwei deutete alles auf einen glatten Sieg hin, doch es kam zu einem Bruch in seinem Spiel. Der Gegner konnte diese Schwächephase nutzen und
den Satz noch drehen. Noch spannender wurde es in Durchgang 3. Am Ende musste sich der Gnarrenburger mit 25:27 geschlagen geben und sich über die vergebene Chance im zweiten Satz
ärgern. (bz/mib)

Gnarrenburgs Fritz Lütjen der Matchwinner

Auch der Badmintonsport ist längst noch nicht zur Normalität zurückgekehrt. So hat aufgrund der Corona-Lage eine Mannschaft der Schülerklasse abgesagt. Für das Team des TSV Gnarrenburg gab es somit zuletzt nur eine Partie, die gegen den TuS Tarmstedt gewonnen wurde.
Wie im Hinspiel ging das 1. Doppel verloren, das zweite wurde gewonnen. Fritz Lütjen und Christopher Schulz mussten gegen Till Wachsmuth und Melvin Gruschka spielen. Im Hinspiel gab es mit 11:21 und 6:21 eine deutliche Niederlage. Diesmal war die Partie sehr ausgeglichen. Die Gnarrenburger verloren aber mit 18:21 und 18:21. Martijn Mooij und Kilian Wellbrock mussten feststellen, dass sie nicht die Doppel-Experten sind und für ein gut funktionierendes Doppel noch üben müssen. Sie setzten sich aber dennoch mit 21:18 und 21:17 durch. Die Punkte zwei und drei holten Martijn Mooij und Oliver Schulz in ihren Einzeln. Sie behielten in zwei Sätzen die Oberhand. Christopher Schulz verpasste den vorzeitigen Siegpunkt. Nach vergebenem Satzball in Durchgang eins verlor er mit 21:23. Den zweiten Satz gab er dann deutlich ab. So musste das Einzel von Fritz Lütjen gegen Till Wachsmuth über Unentschieden oder Sieg entscheiden. Die beiden Topspieler zeigten ein Match mit Höhen und Tiefen für beide. In Satz 1 musste Lütjen Satzbälle abwehren, bevor er mit 22:20 gewinnen konnte. Satz zwei verlor er mit 18:21. So musste die Entscheidung im dritten Satz fallen. Beim Seitenwechsel führte Lütjen 11:6 und konnte den Vorsprung auf 16:10 und 19:12 ausbauen. Es wurde aber noch einmal eng. Am Ende hatte der Gnarrenburger mit 22:20 knapp das bessere Ende für sich.
„Anders als der Gegner sind die Gnarrenburger schon länger wieder im Training, was sich auszahlte. Das Ziel, beste Mannschaft im Kreis Rotenburg zu werden, bleibt in Reichweite“, so das
Fazit von Trainer Axel Renkken nach dem 4:2-Erfolg. (bz/mib)

TSV Gnarrenburg stellt Anschluss her

Badminton: Schülerteam überholt TuS Zeven und TuS Tarmstedt durch zwei klare 5:1-Siege

Die Badmintonschülermannschaft des TSV Gnarrenburg hat zwei Plätze gutgemacht. Durch Siege gegen den TuS Zeven und TuS Elsdorf zog das Team mit jetzt 6:6 Punkten an den Konkurrenten vorbei auf Tabellenplatz sechs.
TuS Zeven – TSV Gnarrenburg 1:5
Entscheidend für den Ausgang war die Dominanz in den Einzeln. Hier setzte sich alle Gnarrenburger in zwei Sätzen durch. Das spannendste Match lieferte sich Fritz Lütjen mit Theo Reinicke. Der TSV-Spieler setzte sich letztlich mit 22:20, 21:19 durch. Mit einem 23:15, 21:17 sorgte Christopher Schulz gegen Levi Neblung für einen weiteren Punkt. Kilian Wellbrock hatte gegen Levin Kremer beim 21:15 im ersten Satz noch Probleme, holte den zweiten aber deutlich mit 21:9. Den vierten Einzelpunkt steuerte Amir Saleh Banaei Nia mit einem 21:8, 21:16 gegen Kira Schmidt bei.
Das Zevener Doppel Neblung/Reinicke setzte sich klar gegen Lütjen/Schulz durch, während die Gnarrenburger Banaei Nia/Wellbrock ihre Partie souverän gewannen.

TSV Gnarrenburg – TuS Elsdorf 5:1
Ähnlich lief es in der Partie gegen Elsdorf. Auch hier gab es in den Doppeln einen Sieg (Lütjen/C. Schulz, 21:10, 21:7) und eine Niederlage von Martijn Mooij/O. Schulz (11:21/5:21).
Glatte Zwei-Satz-Erfolge gelangen Fritz Lütjen (21:17, 21:10), Christopher Schulz (21:7, 21:8) und Oliver Schulz (21:18, 21:12). Über drei Sätzen musste Martijn Mooij gehen. Er setzte sich nach vielen langen Ballwechseln mit 27:25, 19:21, 21:15 gegen Svea Marieke Schramm durch. (mib)

Personalnot

Badminton: Bezirksligist TSV Gnarrenburg muss improvisieren

Der TSV Gnarrenburg musste in seinen Spielen gegen Tabellenführer Buxtehude II personell improvisieren. Weil nur drei spielbereite Herren zur Verfügung standen, gingen die zweiten Herrendoppel
an den Gegner. Sein Debüt im Herrenbereich gab der erst 16- jährige Jannis Heinsohn. Er bot eine gute Leistung, konnte aber im Einzel ebenso wenig punkten wie seine Teamkollegen. Unglücklich verloren dabei Ulrike und Manuela Renken, die Satz eins deutlich gewannen, im zweiten dann zwei Matchbälle nicht nutzen konnten, mit 20:22 verloren und den dritten mit 15:21 abgaben. Die Punkte zum 2:6-Endstand holten Manuela Renken im Dameneinzel sowie das Mixed Christin Kästner/Stefan Meyer.
Gegen Wallhöfen II reichte es für den TSV immerhin zu einem Unentschieden. In dieser Partie komplettierten Jaret und Axel Renken die Mannschaft. Sie hielten ihre Partien zwar offen, konnten sich aber im Doppel und Einzel nicht durchsetzen. Christin Kästner/Manuela Renken konnten zum 1:2-Zwischenstand punkten. Weitere Gnarrenburger Zähler holte Stefan Meyer mit einem klaren Einzelsieg sowie im Doppel an der Seite von Kästner. Das Dameneinzel musste über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Auch in diesem Match zeigte Manuela Renken deutlich, dass sie in dieser Klasse schwer zu schlagen sein wird.
Obwohl das Ergebnis hoch aussieht, musste sie allerdings viel laufen, denn ihre Gegnerin verlangte ihr in beiden Sätzen alles ab.

Reserve mit Ausbeute zufrieden

Einen Sieg und ein Unentschieden gab es am Wochenende für die zweite 019-Badmintonmannschaft des
TSV Gnarrenburg. Tarmstedt wurde deutlich bezwungen, zu einem 4:4 reichte es gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede 2

TuS Tarmstedt – TSV Gnarrenburg II 4:4

Das Damendoppel ging kampflos an Gnarrenburg, da Tarmstedt nur eine Frau im Kader hatte. Die beiden Herrendoppel gewannen zur 3:0-Führung. Für Jendrik Renken war es die Premiere bei
einem Erwachsenen-Punktspiel. Im Doppel mit Jacob Becker lief es nach Satzniederlage immer besser. Sie holten sich die Sätze zwei und drei mit 21:13 und 22:20. Stine Schröder erhöhte mit einem 2:1-Erfolg auf 4:0. Zeitgleich verlor Thorsten Wülbern mit 0:2. Die beiden Youngster im Team, Becker und  Renken, machten im Einzel den Sieg dann perfekt. Das bedeutungslose Mixed ging nach knappen Sätzen an den Gegner.

TSV Gnarrenburg II – SG Kirchlinteln/Visselhövede II 4:4

Nach den Doppeln lag der TSV mit 1:2 hinten. Knapp war dabei die Niederlage von Becker/Renken (21:23, 21:15, 17:21). Den einzigen Punkt holte das 1. Doppel. Stine Schröder schaffte mit ihrem
deutlichen Einzelsieg den 2:2- Ausgleich. Es folgten Niederlagen im Mixed und 1. Herren Einzel zum 2:4-Zwischenstand. Jacob Becker spielte anschließend konzentriert, machte wenige Fehler und gewann in zwei Sätzen. Axel Renken hatte keine Probleme mit seinem Gegner und steuerte den letzten Punkt zum 4:4 bei. „Mit der 3:1 Ausbeute können wir zufrieden sein“, so der Routinier.

Starkes Debüt von Youngster Jaret Renken

Badminton: Zwei Einzelsiege bei 4:4-Unentschieden gegen SG Rotenburg und VfL Stade II

Ausgeglichene Spieltags-Bilanz für die O19-Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg: Der Bezirksligist trennte sich jeweils 4:4 von der SG Fortuna Rotenburg und dem VfL Stade II. Mit 6:4 Punkten liegt das Team aktuell auf Rang drei. Das Personalkarussell beim TSV drehte sich auch in Stade
wieder. Mit Patrick Oelmann sowie den Youngstern Jennis Gütter und Jaret Renken waren gegenüber dem Vorwochenende gleich drei andere Spieler am Start. Sie machten ihre Sache gut. Insbesondere Jaret Renken feierte ein tolles Debüt. Ihm gelangen zwei Einzelsiege.

TSV Gnarrenburg – SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 4:4

Im Auftaktspiel hatte das Damendoppel mit Manuela und Ulrike Renken keine Probleme und siegte deutlich in zwei Sätzen. Das Herrendoppel Jennis Gütter/Jaret Renken hatte lange nicht mehr  miteinander gespielt. Sie holten zwar Satz eins, verloren aber die beiden folgenden Durchgänge. In
zwei Sätzen unterlagen Patrick Oelmann/Volker Werner. Das Mixed ging in zwei Sätzen an Stefan Meyer/Christin Kästner. Ein ungefährdetes 21:9, 21:10 holte dann Jaret Renken, während Meyer sich mit 19:21, 21:18, 15:21 geschlagen geben musste. Den Punkt zum Remis sicherte Manuela Renken im Damen-Einzel mit einem souveränen 21:7, 21:4. „Mit ein wenig mehr Glück, wäre gegen Rotenburg auch ein Sieg drin gewesen“, so TSV-Sprecher Axel Renken.

TSV Gnarrenburg – VfL Stade 4:4

Der Tabellenführer trat nur mit einer Frau an. Somit ging das Damendoppel kampflos an  Gnarrenburg. Beide Herrendoppel waren in diesem Spiel deutlich unterlegen. Auf Manuela Renken war im Einzel erneut Verlass. Sie sorgte für den 2:2-Zwischenstand. Eine unglückliche Niederlage (20:22. 20:22) gab es für Meyer. Oelmann unterlag ebenfalls, während Jaret Renken seinen zweiten Einzelsieg feierte. Den Punkt zum 4:4 sicherten schließlich Meyer/Kästner mit einem Zwei-Satz Erfolg. (bz/mib)