Nächster Kantersieg für Gnarrenburg

U18-Bezirksligist fertigt Buxtehude mit 7:1 ab

Die U18-Fußballer der JSG Gnarrenburg haben auch im zweiten Spiel der Bezirksliga 2 nichts  anbrennen lassen. Nach einem 7:0-Auftakterfolg beim VfL Güldenstern Stade fertigte das Team am Samstag den JFV Buxtehude auf dem eigenen Platz mit 7:1 ab. Den zweiten Kantersieg brachte der Gastgeber erst nach dem Seitenwechsel auf den Weg. Zuvor hatte Gnarrenburg bereits klar das Spiel gemacht, jedoch beste Möglichkeiten ausgelassen und noch Glück, dass die unterlegenen Buxtehuder den frühen Rückstand (12., Tim Oerding) bei zwei Großchancen nicht drehten. Nach der Pause holten die Hausherren das Versäumte nach; allen voran „6er“ Jason Gerdts, der den Vorsprung mit einem schnellen Hattrick (50., 55., 58.) ausbaute. Anschließend trafen Tim Oerding (70., 84.) und Jaret Renken (71.) zum in der Höhe verdienten Endstand. Letzteres betonte JSG-Coach Dieter Lemmermann: „In der ersten Halbzeit waren wir beim Abschluss zu nachlässig. Danach hat es die Mannschaft viel besser gemacht.“ Das nächste Spiel bestreitet Gnarrenburg am Sonnabend beim JFV Biber.
JSG: Julian Saborskich – Jesse Schwarz, Léon Brandt, Jason Gerdts, Jannis Heinsohn (57. Jonathan Schell), Till Tietjen, Lasse Lemmermann, Jannis Fleckenstein (61. Jan Hendrik Grabau), Jaret Renken, Ole Peimann (45. Jendrik Renken), Tim Oerding. Auf der Bank: Phil Mahler. (db)

Kantersieg zum Bezirksliga-Auftakt

U18 der JSG Gnarrenburg setzt sich überraschend deutlich mit 7:0 beim VfL Güldenstern Stade durch

Der Start in die Punktspielserie ist den U18-Fußballern der JSG Gnarrenburg glänzend gelungen. Zum Auftakt der Bezirksliga 2 gab es am Sonntag beim VfL Güldenstern Stade einen 7:0-Erfolg, den das Team am Samstag beim Heimdebüt gegen den JFV Buxtehude (14 Uhr) veredeln kann.
Den Auftaktsieg hatte Gnarrenburg schnell auf den Weg gebracht. Nach einem Eigentor (3.) ließen sich die Gäste von der zunächst spielerischen Überlegenheit des VfL wenig beeindrucken und waren bei Kontern immer gefährlich. Dies vor allem durch den einmal mehr besonders gut aufgelegten Jaret Renken, die der Partie mit einem Doppelpack (18. und 32.) vorentschied und in der 82. Minute einen dritten Treffer landete.
Nach dem Seitenwechsel gab es für die Stader nichts mehr zu holen. Dafür sorgten die Gnarrenburger mit Geschlossenheit, Spielfreude und Kreativität. Die anderen Treffer besorgten Ole Peimann (42.) und Tim Oerding (60., FE/84.). Axel Renken, der bei der JSG für den wegen der Kommunalwahl  verhinderten Trainer Dieter Lemmermann an der Seitenlinie stand, konnte zufrieden sein: „Stade hatte bis zur Pause ein spielerisches Übergewicht. Doch dann waren wir klar besser und über die gesamte Dauer sehr effektiv.“
JSG: Julian Saborskich – Phil Mahler (54. Lasse Lemmermann), Jesse Schwarz, Léon
Brandt, Jason Gerdts, Jaret Renken, Tim Oerding, Jannis Heinsohn (54. Jendrik Renken),
Till Tietjen, Jannis Fleckenstein (54. Jannis Elbrandt), Ole Peimann (54. Jonathan
Schell). Auf der Bank: Jendrik Renken, Jannis Elbrandt, Jonathan Schell, Lasse Lemmermann. (db)

Das erste Training für unsere Anfänger war ein voller Erfolg. ??

Über 20 Kinder folgten unserem Aufruf und starteten auf dem Sportplatz an der Dahldorfer Straße ihre große Fußballkarriere. ⚽?
Unter der Anleitung von Annette Thobaben, Ella Flathmann und Dieter Lemmermann waren alle Kinder mit Begeisterung und Freude dabei. ???
Weitere Kinder sind herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen. Trainiert wird immer Montags ab 16:30 Uhr auf dem Sportplatz an der Dahldorfer Straße in Gnarrenburg.
Die Trainer freuen sich auf Euch! ?‍♂️?‍♀️?
P.S. Aufgrund der aktuellen Lage müsst ihr eure Kids vorher anmelden. Die Anmeldungen nimmt Ella Flathmann unter der Nummer 0175-9543777 entgegen. ??

Wir suchen neue Minikicker

Fahrschule Wenzel sponsert erneut die U17 der JSG Gnarrenburg

Über einen neuen Trikotsatz können sich die Spieler der JSG Gnarrenburg U17 I freuen. Mit Beginn der Saison 2020/21 konnten die Spieler mit den neuen Trikots zum ersten Pflichtspiel auflaufen. Bei der Premiere beim FC Hambergen sowie bei den folgenden Spielen der Bezirksliga Staffel 2 gegen den JFV Biber und der JSG Backsberg konnten Siege erzielt werden. Bei der offiziellen Übergabe zeigte sich Sponsor Andre Wenzel dann auch sichtlich zufrieden. „Ich hoffe, dass ich mit dem Trikotsatz einen kleinen Beitrag zum Erfolg leisten kann. Mannschaftkapitän Till Tietjen bedankte sich bei Andre Wenzel mit einem kleinen Präsentkorb.

Die JSG Gnarrenburg U17 besteht aus: Till Tietjen, Lasse Lemmermann, Jaret Renken, Jason Gerdts, Jannis Fleckenstein, Julian Saborskich, Michel Schlüter, Jan-Hendrik Grabau, Jesse Schwarz, Tim Oerding, Jannis Heinsohn, Jannis Elbrandt, Jonathan Schell, Jendrik Renken, Leon Brandt, Jonah Aldag, Cedrik Grabau – es fehlt Phil Mahler. Trainerteam: Axel Renken, Dieter Lemmermann und Hendrik Ringe

Fair-Play Auszeichnung für die U16 JSG Gnarrenburg

In der Saison 2019/20 konnte wegen der Corona-Problematik der Spielbetrieb nicht beendet werden.
Meister und Aufsteiger konnten somit nicht sportlich ausgespielt werden. Für den Fair-Play Wettbewerb der “AOK-Die Gesundheitskasse“ konnten jedoch Sieger ermittelt werden. In die
Wertung fielen dabei die Punktspiele der Hinserie (Herbst/Winter 2019). Neben den Strafen für die
Spieler (gelbe und rote Karten sowie Zeitstrafen) wird auch das Verhalten der Trainer und Betreuer
vom Schiedsrichter mit Noten von 1-6 bewertet. Die Wertung in diesem landesweit vom AOK und
NFV veranstalteten Wettbewerb erfolgt dabei ligaübergreifend der B- und C- Junioren auf
Bezirksebene.
Bei den B-Junioren belegte unsere U16-Mannschaft den zweiten Platz. Im Jahrgang 2004 (U16)
wurde sogar das beste Ergebnis im Bezirk Lüneburg erzielt. Sieger unter 36 teilnehmenden
Mannschaften wurde die U17 Teutonia Uelzen I. Für die JSG Gnarrenburg fielen fünf gelbe Karten in
neun Spielen in die Wertung. Das Trainergespann Dieter Lemmermann/Axel Renken/Hendrik Ringe
wurde von den Schiedsrichtern ebenfalls mit guten Noten versehen. Mit einem Quotienten von 5,889
lag man nur unwesentlich hinter dem Erstplatzierten Team aus Uelzen (5,500).
Als Belohnung für das faire Verhalten auf und neben dem Sportplatz erhielt das Gnarrenburger Team
einen Gutschein in Höhe von 200,00 €.
Das JSG-Trainerteam zeigt sich erfreut über die Auszeichnung. „Wir wollen bewusst fair auf dem Platz
agieren. Unnötige Karten und Zeitstrafen sollen vermieden werden. Die Begegnungen in der Staffel
waren häufig sehr eng und spannend. So wenige Verwarnungskarten sind daher noch erstaunlicher.“

Link NFV:

https://www.xn--nfv-bezirk-lneburg-x6b.de/aktuelles/detail/fair-play-siegerehrung-b-undc-junioren/

Neue Ausstattung für die U16-I der JSG Gnarrenburg

Mit neuen Trainingsanzügen und Trainingstrikots konnte sich die U16 der JSG Gnarrenburg ausstatten lassen. Das Sponsoring für die Bekleidung erfolgte auf interessante Weise. Eine Vielzahl von Unterstützern der Bezirksligamannschaft zeigte sich dafür verantwortlich. Für die Qualifikationsrunde zur Bezirksliga haben Freude und Fans des Teams eine “Tor-Patenschaft“ übernommen. Für jedes geschossene Tor wurde ein Euro bzw. 50 Cent gezahlt. Bei einer großen Teilnahmebereitschaft kam am Ende bei erzielten 18 Toren (in 9 Spielen) eine beträchtliche Summe zusammen. Von der Planung einer Mannschaftsfahrt musste aufgrund der Corona-Umstände Abstand genommen werden. Die Summe wurde daher in eine Bekleidungsausstattung für das Team investiert. Besonderer Nebeneffekt war das große Zuschauerinteresse und die damit verbundene Unterstützung bei den Heimspielen der U16-Mannschaft. Das Team sagt “Danke“ an alle Torpaten.

Seit gut sechs Wochen wird wieder unter Einhaltung der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln einmal wöchentlich auf dem Sportplatz in Gnarrenburg trainiert. Das Team ist froh sich endlich wieder zu treffen und mit dem Ball zu kicken. Die Hoffnung auf einen baldigen normalen Trainingsbetrieb sowie die Aufnahme des Spielbetriebes ist groß.

Das Team auf den Bildern:

Trainer- und Betreuerteam: Dieter Lemmermann, Hendrik Ringe und Axel Renken
Spieler: Jaret Renken, Jan-Hendrik Grabau, Phil Mahler, Jesse Schwarz, Jannis Fleckenstein, Jonathan Schell, Jannis Heinsohn, Tim Oerding, Julian Saborskich, Jonah Aldag, Leon Brandt, Till Tietjen, Jendrik Renken, Lasse Lemmermann und Jason Gerdts – Es fehlen: Jannis Elbrandt, Michel Schlüter und Cedrik Grabau

Aus fürs Überraschungsteam

JSG Gnarrenburg scheitert im U16-Bezirkspokal-Halbfinale am JFV Borstel-Luhdorf

Die nächste Bezirkspokalüberraschung ist den Gnarrenburger U16-Fußballern nicht gelungen. Das Lemmermann-Team, das mit dem TuS Zeven, TSV Apensen und Buchholzer FC bereits drei Favoriten bezwungen hatte, unterlag am Sonntag auf dem eigenen Platz dem JFV Borstel-Luhdorf mit 2:6 und verabschiedete sich im Halbfinale aus dem Wettbewerb.

Beim Seitenwechsel bahnte sich ein weiterer Favoritensturz an. Der ungeschlagene Landesligist aus Borstel hatte zwar mit dem Spielbeginn das Kommando
übernommen und bereits nach drei Minuten durch Patrick Böhmer einen Treffer vorgelegt, die Führung jedoch beim heftigen Nachsetzen nicht ausbauen können und sich von den leidenschaftlichen Hausherren zweimal auskontern lassen. Den Ausgleich besorgte Jason Gerdts per Elfmeter (30., Foul an Renken) und die
glückliche Gnarrenburger Pausenführung Jaret Renken nur vier Minuten später, als er das Leder im Fallen noch im Gehäuse unterbrachte. Verantwortlich für die
in der Luft liegende nächste Pokalüberraschung war nicht zuletzt der überragende Keeper Julian Saborskich, der die anrennenden Gäste mit mehreren Paraden
zur Verzweiflung brachte.
In der zweiten Halbzeit konnte das weiterhin lauernde Heimteam noch einige Zeit mithalten. Daran sollte der schnelle Ausgleich von Patrick Böhmker (48.) nichts ändern. Als jedoch eine verunglückte Flanke von Fynn Sandgaard (60.) als „Bogenlampe“ unhaltbar zum 2:3 im Gehäuse landete, war die Gnarrenburger Gegenwehr gebrochen.
Zum Ende hin gab es beim Außenseiter Auflösungserscheinungen, die der durchziehende Landesligist eiskalt mit weiteren Gegentreffern bestrafte. Den letztlich verdienten 2:6-Endstand besorgten Rig-Matten Bartsch (73.), Leif Sörensen (79.) und Justin Krumböhmer (80.). Die Enttäuschung über das Aus hielt sich bei
Trainer Dieter Lemmermann in Grenzen: „Wir haben uns teuer verkauft und es dem Favoriten lange schwer gemacht. Doch der Gegner war zu stark. Außerdem
mussten wir mit Tim Oerding einen ganz wichtigen Spieler ersetzen.“

JSG Gnarrenburg: Julian Saborskich – Till Tietjen, Jesse Schwarz, Phil Mahler, Cedric Grabau, Jannis Elbrandt, Jason Gerdts, JanHendrik Grabau, Jannis Heinsohn, Jaret Renken, Léon Brandt. Eingewechselt wurden Michel Schlüter, Lasse Lemmermann und Jonathan Schell. (db)

Horstschäfer-Cup in Gnarrenburg mit zwei Turnieren

Großer Hallenturniertag am 04.01.2020 in der Gnarrenburger Halle. Auf Einladung der JSG Gnarrenburg trugen auf zwei Turnieren insgesamt fünfzehn U16-Teams aus der Region sowie aus dem Elbe-Weser-Dreieck einen Leistungsvergleich aus. Das erste Turnier begann bereits frühzeitig um 9:30 Uhr. Ambitionierte Kreisligateams aus den Landkreisen Rotenburg, Osterholz und Cuxhaven spielten in zwei Gruppen mit einer anschließenden Zwischenrunde sowie Platzierungsspielen ihren Sieger aus. Dabei wurden die Teams aus dem Landkreis Rotenburg ihrer Favoritenrolle gerecht. Konnte sich die JSG Wörpetal in der Vorrunde noch gegen die JSG Elsli erfolgreich durchsetzen, musste sie sich dann im Endspiel dem Turniersieger aus dem Südkreis mit 2:0 geschlagen geben. Die gastgebende Zweitvertretung aus Gnarrenburg kam nur schwer ins Turnier. Aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses in der Vorrunde nahm das Team an den Platzierungsspielen um Platz 5-8 teil. Hier setzte sich die Mannschaft jedoch erfolgreich durch und konnte mit zwei abschließenden Siegen mit dem erreichten 5. Platz zufrieden sein. Das Turnier wurde von den Gnarrenburgern Jung-Schiedsrichtern Jan Henning Dierks und Tim Oerding souverän geleitet.

Zu dem zweiten Hallenturnier wurden Bezirksligateams aus den Nord-Landkreisen eingeladen. Darüber hinaus nahm erstmals auch die JFV Bremerhaven mit einem Team teil. Im Vorfeld zu dem Turnier dezimierte sich Teilnehmerfeld aufgrund einer Mannschaftsabsage auf sieben Teilnehmer. Es wurde daher ein Turnier im Modus “Jeder gegen jeden“ ausgetragen. In den insgesamt 21 Begegnungen wurde zum großen Teil sehr guter Hallenfußball geboten. Kombinationsfußball sowie sehenswerte Einzelleistungen wurde den Zuschauern geboten. Trotz einiger hitziger Zweikampfaktionen verlief das Turnier sehr fair ab. Die durchsetzungsstarken Schiedsrichter Jannis Düls und Michael Voss haben ihren Teil dazu beigetragen. Durch die Ergebnisresultate ergab sich um den Turniersieg ein Vierkampf. Die JFV Bremerhaven verlor dabei als erstes Team, wahrscheinlich aufgrund des kleinsten Kaders, den Anschluss zur Spitze und wurde am Ende Vierter. Das körperlich stärkste Team aus Drochtersen/Assel musste sich im letzten Spiel mit einem 1:1 gegen den Gastgeber aus Gnarrenburg begnügen. Die Mannschaft um das Betreuerteam Lemmermann/Ringe/Renken zeigte eine defensiv starke und konstant gute Turnierleistung. Zudem hatte es mit Jaret Renken (5 Tore) und Jan-Hendrik Grabau (2) zwei starke Abschlussspieler. Der erste Platz vor dem ebenfalls sehr starken JFV Biber1 kann daher als verdient bezeichnet werden.

Fazit zu den beiden Turnieren: Sehr gute Spiele, tolle Turnierspannung, gute Schiedsrichterleistungen, faire Mannschaftsleistungen sowie Zuschauerbeteiligung, keine Verletzungen – Das Organisationsteam war von der Turnierdurchführung begeistert.

Turnier 1 mit den Mannschaftskapitänen sowie Hauptsponsor Hanjo Postels (Firma Horstschäfer in Gnarrenburg) zweiter von rechts

Turnier 2 mit den Mannschaftskapitänen

Turniersieger Turnier 2 – JSG Gnarrenburg 1 (hintere Reihe v.l.n.r.: Betreuer Dieter Lemmermann, Jason Gerdts, Tim Oerding, Till Tietjen, Jannis Heinsohn, Jaret Renken, Phil Mahler, Betreuer Hendrik Ringe und Axel Renken – vordere Reihe v.l.n.r.: Jan-Hendrik Grabau, Julian Saborskich und Leon Brandt

Gnarrenburg spielt in der Abstiegsrunde

Die Punktspielserie in der Bezirksliga 2 nahm für die Gnarrenburger U16 Fußballer ein bitteres Ende. Da die letzten vier Spiele aufgrund des Wetters nicht mehr ausgetragen wurden, landete die JSG hinter dem punktgleichen Dritten JSG Langen/Debstedt auf dem vierten Rang und damit in der Abstiegsrunde. Die ersten drei Teams starten nach der Winterpause in der Aufstiegsrunde. Gnarrenburg hätte zum Abschluss beim sieglosen Tabellenletzten JSG Land Hadeln antreten müssen. Dessen Platz in Lüdingworth war nicht bespielbar, während in Gnarrenburg hätte gespielt werden können. Einer Verlegung wurde jedoch nicht zugestimmt. Für den Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann hat der Ablauf einen faden Beigeschmack: „Wir sind sehr enttäuscht, dass die Spielrunde so ein unsportliches Ende gefunden hat. Gegenüber dem Staffelleiter wurden die nun entstandenen Spielabsagen frühzeitig vorhergesagt. Beim Gegner wurde bereits Anfang der Woche nachgefragt, ob dort gespielt werden kann. Die Absage kam dann erst 17 Stunden vor dem Spiel und eine Verlegung wurde abgelehnt.“ (db)