Gnarrenburg startet mit Heimspieltag

Am Sonntag beginnt Badmintonsaison 23/24 – Keine Punktspiele mehr im Nachwuchsbereich

An diesem Wochenende starten die Badmintonspieler in die neue Saison.
Obwohl Vizemeister der Serie 2022/2023 sieht sich die 1. O19 Mannschaft des TSV Gnarrenburg nicht als Meisterschaftsfavorit. „Wir wollen zwar regelmäßig punkten, aber unser
Hauptaugenmerk liegt in dieser Saison darin, dass wir mehr und mehr unsere jungen Spieler einsetzen möchten. Unser Saisonziel ist daher auch nicht der Aufstieg. Im oberen Drittel wollen wir aber schon mitspielen“, sagt Axel Renken.
Die Bezirksliga hat sich wieder normalisiert. Es gehen acht Mannschaften auf Punktejagd. Es wird zwei Absteiger und einen Aufsteiger geben. Zu den acht Teams gehören VfL Stade 2,
TSV Bremervörde, BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2, BSG Böhmetal, MTV Hanstedt, BW Buchholz 2 und Todtglüsinger SV. Der Spielplan meint es dieses Jahr gut mit den Gnarrenburgern. Sie haben zwei Heimspiele, müssen zweimal nach Wallhöfen, einmal nach Bremervörde und nur zweimal „weiter auswärts“ nach Hanstedt und Walsrode reisen.
Am Sonntag, 24. September, startet der TSV in der Bezirksliga in Gnarrenburg. Es geht gegen den TSV Bremervörde und die BSG Wallhöfen/Ihlpohl. Ab 9.30 Uhr beginnen die Spiele,
die Sporthalle am Brilliter Weg ist für Zuschauer geöffnet.
Die 2. O19 Mannschaft spielt in der Kreisliga. Obwohl die Kreisliga aus Mannschaften der Region Rotenburg, Osterholz/Scharmbeck und Verden besteht, kommen nur noch fünf Mannschaften zusammen. Deshalb gibt es nur vier Spieltage.
Auftakt ist am 8. Oktober. Für eine Kreisliga haben es die Auswärtsfahrten in sich. Für Gnarrenburg 2 geht es nach Bothel, Rotenburg und Jeddingen. Es gibt einen Heimspieltag. Die
Zweite muss am 1. Spieltag gegen TuS Bothel und TuS Elsdorf spielen. Des Weiteren geht es in der laufenden Saison gegen SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum 2 und SG Kirchlinteln/Visselhövede 2.
Für die Schüler und Jugend wurden die Punktspiele mangels Mannschaften eingestellt. Es werden nun Ranglistenturniere für diese Altersklassen angeboten. (bz/mib)

*Jetzt für den Yoga-Kurs anmelden!*

***Der 11. Anwenderlehrgang unserer Karate-Abteilung steht an***

Kreispokalsieger heißt TSV Gnarrenburg

Badminton-Team im Endspiel gegen TSV Bremervörde erfolgreich

Nach drei Jahren Pause fand jetzt wieder der Kreispokalwettbewerb der Vereine im Badmintonverband Rotenburg statt. Den Sieg sicherte sich der TSV Gnarrenburg durch einen Finalsieg gegen den TSV Bremervörde. Dritter wurde die BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf (3:2 gegen Zeven). Gastgeber war in diesem Jahr der TuS Zeven. Vor Ort gab es die Auslosung der  Halbfinalpaarungen. Hier kam es zu den Begegnungen TuS Zeven gegen TSV Bremervörde und TSV Gnarrenburg gegen BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf.

TSV Gnarrenburg – BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf 3:2. Im Spiel Bezirksliga gegen Bezirksklasse bekam die BSG je Satz 4 Punkte Vorgabe. In diesem Halbfinale kam es zu knappen
Ergebnissen. Die Entscheidung fiel hier im Dameneinzel. Kristin Kästner vom TSV Gnarrenburg gewann den ersten Satz, Elina Auth den zweiten. Im dritten Satz beim Stand von 15:15
musste die Spielerin der BSG verletzungsbedingt das Spiel aufgeben. Der TSV Gnarrenburg zog somit ins Finale ein.

TSV Gnarrenburg – TSV Bremervörde 4:1. Im Finale kam es zu den Weggefährten der Bezirksliga. Im Herrendoppel siegten Oliver Malt/Phil Alpers gegen Axel Renken/Christian Tiedgen in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:19. Das Dameneinzel gewann Christin Kästner vom TSV Gnarrenburg gegen Mathilde Helm in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:8. Im Damendoppel waren Manuela Renken/Ulrike Renken gegen Julia Dickmann/Mathilde Helm mit 21:19 und 21:14 erfolgreich. Und nachdem Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg gegen Oliver Malt das Herreneinzel mit 21:15 und 21:18 gewann, lag der TSV Gnarrenburg mit 3:1 Spielen in Front.
Im abschließende Mixed gewannen Stefan Meyer/Manuela Renken gegen Phil Alpers/Julia Dieckmann in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:7 zum Endstand von 4:1 Spielen für den TSV
Gnarrenburg, der sich somit den Pokalsieg sicherte. (pm/mib)

Schiedsrichter gesucht!

Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast bock Verantwortung zu übernehmen❓️

Dann suchen wir genau Dich! 🫵

Komme in die TSV-Familie. Wir sind ein großer Verein mit einer gut aufgestellten Fußballabteilung. Ohne Referee’s geht es jedoch leider nicht. ⚽️❤️🖤

Deshalb suchen wir motivierte, engagierte und fußballinteressierte Leute ab 14 Jahren die Lust haben einen Schiedsrichterschein zu machen um unseren TSV zu repräsentieren und den Amateursport zu stärken. 🤝💪

Du hast als Schiedsrichter ein hohes Ansehen und genießt viele Vorteile im Verein und auch auf den Sportplätzen und in den Stadien des DFB. 🤩

Scheut euch nicht und meldet euch bei unserem Fußballobmann Fabian Tietjen. 📞📲💻👌👏🫡🙂

Der nächste Anwärterlehrgang steht im November an. 👋

 

***Karate – Neuer Anfängerkurs für Kinder***

Ab sofort heißt der TSV Gnarrenburg wieder alle Kinder ab sieben Jahren willkommen, die die japanische Kampfkunst Karate kennen lernen möchten. Dabei bedeutet Karate mehr als das Ausführen von Schlag-, Tritt-, und Blocktechniken. Im Training werden alle Muskelregionen des Körpers beansprucht, der Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit geschult und das Körpergefühl gestärkt. Neben Konzentrationsvermögen und Selbstdisziplin werden Werte wie Höflichkeit und Achtsamkeit vermittelt. Damit dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, wird das Training mit vielen Spielen aufgelockert. Geleitet wird das Training von Yvonne Betke, die drei Jahrzehnte Karate- Erfahrung hat.

 

Training ist immer freitags, 15.30-17.00 in der Turnhalle am Kreisel in Gnarrenburg. Für den Anfang ist normale Sportkleidung ausreichend, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Karate für Kinder

***Betreuerfest 2023 – Der TSV sagt Danke!***

Am gestrigen Freitag fand das Betreurfest 2023 des TSV Gnarrenburg statt. Ohne die ehrenamtlichen Helfer, Trainer und Betreuer geht es einfach nicht im Sport. Das nahm der Verein zum Anlass am gestrigen Tage und sagte einfach mal DANKE bei all diesen Leuten. Der 1. Vorsitzende Helmut Riggers eröffnete die Veranstaltung und sprach im Namen des Vereins seinen großen Dank aus. Bei leckerem Pfannenessen vom Partyservice Wöhltjen und kühlen Getränken wurde gefachsimpelt und es wurden einige Themen besprochen.

Am Ende des Tages steht eine rundum gelunge Veranstaltung die vom Orga-Team aus den Reihen des erweiterten Vorstandes sehr gut organisiert war.

Auch an dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an alle Ehrenamtler die dem TSV nahe stehen – ohne Euch geht nichts! ❤️🖤

 

Ab Mittwoch, 23.08.23, findet wieder Yoga in der Sporthalle am Kreisel statt

Anfänger 9:00 – 10:00 Uhr

Funktionsgymnastik 10:10 – 11:10 Uhr

Anbei findet ihr noch ein paar Bilder vom Outdoor-Yoga bei herrlichem Sonnenschein auf dem Sportplatz des TSV Gnarrenburg an der Dahldorfer Straße.

 

 

-Unsere Abteilungen und Gruppen im TSV Gnarrenburg. Heute: Jugendfussball ⚽️-

Die Jugendfußballabteilung des TSV Gnarrenburg ist (wie alle anderen Jugendabteilung der Vereine der Gemeinde Ganrrenburg) Teil der JSG Gnarrenburg.

 

Aktuell (Stand 30.06.2023) spielen insgesamt 171 Kinder/Jugendliche in der JSG Gnarrenburg Fußball; davon sind 88 Mitglied im TSV Gnarrenburg.

 

In der abgelaufenen Saison wurden diverse Meisterschaften und Pokalsiege erreicht.

 

Zur kommenden Saison (2023/2024) sind 10 Mannschaften in allen Altersklassen für den Spielbetrieb angemeldet.

 

Damit wir gerade in Nachwuchsbereich die entsprechenden Weichen für die Zukunft stellen können um die neue Spielform „Kinderfußball“ (3 vs 3 auf 2 vs 2 Kleintore, ohne Torwart) anzubieten, benötigen wir hier Trainer/Betreuer die sich mit einbringen möchten.

 

Die Trainingszeiten/-orte in der kommenden Saison für die jeweiligen Altersklassen können bei den Trainern oder beim Abteilungsleiter Andreas Tietjen (0170/6174737) erfragt werden.

 

 

 

 

Gnarrenburger Duo im Pech

Als einziger Vertreter des Kreises Rotenburg war der TSV Gnarrenburg bei der Bezirksmeisterschaft U9 – U22 im Doppel in Neu Wulmstorf vertreten. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken wollten es zum Abschluss ihrer Jugendspielzeit noch einmal wissen und einen Podestplatz in der Altersklasse U19 erreichen. Am Ende reichte es jedoch nur zu Rang fünf, obwohl es in vier Spielen nur eine Niederlage gegeben hatte.

Nach einem lockeren 2:0 gegen Max Pieritz/Julian Richter (SV Pennigbüttel) mussten die Gnarrenburger im Viertelfinale gegen das an 1 gesetzte Doppel Patrick Böttcher/Soheyl Safari
Araghi (VfL Stade) antreten. Das nennt man Lospech. Den spannenden ersten Satz verloren sie unglücklich mit 19:21. Auch der zweite Satz war immer auf Augenhöhe, ging aber mit 23:21
wiederum an das Stader Doppel. Somit war nur noch das Erreichen von Platz 5 möglich. Das gelang Renken/Heinsohn mit zwei Zwei-Satz-Siegen.