Erste Punkte auf dem Schüler-Konto

Badminton-Nachwuchsteam des TSV Gnarrenburg bezwingt Rotenburg, verliert aber gegen Tarmstedt

Das Schüler-Badmintonteam des TSV Gnarrenburg hat den ersten Saisonsieg geschafft. Die SG  Rotenburg-Waffensen wurde mit 4:2 bezwungen. Eine 2:4-Niederlage gab es hingegen gegen den TuS Tarmstedt.
Beim Erfolg gegen Rotenburg holten sich die Gnarrenburger alle vier Einzel. Hier kam Amir Saleh  Banaeia Nia zu seinem ersten Punktspieleinsatz und einem Zweisatz-Erfolg (21:4 und 21:6).
Das Doppel Fritz Lütjen/Christopher Schulz hatte wenig Mühe gegen die beiden weiblichen Kontrahentinnen. Eine Niederlage gab es für Oliver Schulz/Kilian Wellbrock.
Im zweiten Match wartete mit Tarmstedt ein ganz anderes Kaliber auf die Gnarrenbuger. Nach den Doppeln hieß noch 1:1. Fritz Lütjen/Christopher Schulz waren dieses Mal deutlich unterlegen.
Sie entschlossen sich oft für die falsche Taktik. In seinem zweiten Einsatz schaffte Amir Saleh Banaeia Nia an der Seite von Kilian Wellbrock prompt seinen zweiten Punktspielsieg. Lütjen und C. Schulz machten es in ihren Einzel deutlich besser als noch im Doppel. Beide mussten sich zwar in zwei Sätzen geschlagen geben, boten aber ordentlich Paroli. Lütjen hatte in Satz 1 sogar Satzbälle, musste sich aber knapp mit 22:24 geschlagen geben und gab auch den zweiten Durchgang ab. Einen weiteren Punkt für den TSV holte Oliver Schulz. Er gewann sein Einzel souverän. Kilian Wellbrock kämpfte zwar, aber
es waren etliche Schläge zu unpräzise. Sein Kontrahent setzte sich in zwei Sätzen durch. „Drei Punkte wären an diesem Spieltag möglich gewesen, aber am Ende war es leider nur zwei“, so das Fazit von Axel Renken. (bz)

Souveräner Sieg beim Schlusslicht

Badminton: Bezirksligist TSV Gnarrenburg bezwingt Achim – Gelungenes Debüt für Christin Kästner

6:2-Erfolg für das Badmintonteam des TSV Gnarrenburg: Der Bezirksligist hatte wenig Mühe mit dem Tabellenletzten TSV Achim und schaut jetzt gespannt auf die Partien am kommenden Sonntag gegen die Spitzenteams Stade und Rotenburg/Waffensen.
Da der TV Verden kurz vor Saisonbeginn seine Mannschaft aus dieser Liga zurückgezogen hatte, bestritten die Gnarrenburger nur eine Partie. Durch das derzeitige Verletzungspech kam Sven Braasch zu seinem Comeback. Er hatte sich bereit erklärt, bei personellen Engpässen einzuspringen. Eine  Premiere gab es für Neuzugang Christin Kästner, die im Mixed zum Einsatz kam.
Nach den Doppeln stand es 2:1. Ulrike Renken/Manuela Renken hatten ebenso wenig Mühe wie Stefan Meyer/Axel Renken. Beide gewann in zwei Sätzen. Volker Werner/Sven Braasch hatten mit 1:2 das Nachsehen. Im Dameneinzel gewann Manuela Renken souverän. Das Mixed Christin Kästner/Volker Werner holte Punkt vier. Debütantin Kästner glänzte mit starken Aufschlägen und ihrem guten  Netzspiel. Axel Renken profitierte häufig von den Fehlern seines Gegners und holte mit seinem Einzelsieg Punkt Nummer fünf. Stefan Meyer konnte bisher im Einzel nicht gegen Jannik Denecke gewinnen. Das sollte sich diesmal ändern. Durch viele platzierte Bälle musste sein Gegner lange Wege gehen. Die nicht so gut platzierten Rückschlage nutzte Meyer häufig zu direkten Punkten und gewann in zwei Sätzen (21:16, 21:12). Sven Braasch konnte Satz 1 lange ausgeglichen gestalten, musste aber fast immer einem Rückstand hinterherlaufen und verlor 19:21. Im 2. Satz ließen die Kräfte nach, sodass der Gnarrenburger mit 11:21 unterlag. (bz/mib)

Osterholz zu stark für Gnarrenburg

Die Badminton Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Gegen die JSG Osterholz I und II, die erstmals in der Kreisliga Rotenburg startet, unterlagen die Gnarrenburg mit 2:4 und 0:6. Der Zusammenschluss mehrerer Vereine aus dem Nachbarkreis erwies sich als zu stark.
JSG Osterholz I – TSV Gnarrenburg 4:2. Nach den Doppeln stand es 1:1. Fritz Lütjen und Oliver Schulz konnten nur Satz 1 ausgeglichen gestalten, verloren diesen aber knapp. Doppel 2 mit Christopher Schulz mit Martijn Mooij machte es sehr spannend. Die Gnarrenburger gewannen 21:17, 21:23, 23:21.
Fritz Lütjen hielt das Match lange offen, musste sich aber nach gewonnenem ersten Satz noch mit 19:21, 19:21 geschlagen geben. 2. Einzel: Martijn Mooij hielt lange Zeit gut mit, verlor aber mit 16:21, 13:21. Kilian Wellbrock im 3. Einzel holte sich Satz 1, verlor den zweiten nach Matchbällen noch mit 20:22 und
den dritten dann klar mit 7:21. Oliver Schulz wusste zu überzeugen und punktete mit einem 21:10, 21:19-Erfolg für den TSV.
TSV Gnarrenburg 1 – JSG Osterholz II 0:6. Osterholz II ist die stärkere Mannschaft der  Spielgemeinschaft, daher war auch das 0:6 nicht überraschend. Das 1. Doppel gingen dennoch über drei
Sätze. Doppel 2 wurde in zwei Sätzen verloren: ebenso wie die weiteren Einzel. Im 4. Einzel drehte Oliver Schulz nach Satzverlust auf, holte sich den zweiten Durchgang mit deutlichen Vorsprung, lag im dritten mit 11:7 vorn, verlor aber noch unglücklich mit 21:23.
Fazit von Coach Axel Renken: „Alle Spieler waren trotz der Niederlagen froh, endlich wieder
Badminton im Wettkampf zu spielen und sind schon heiß auf die nächsten Punktspiele“. (bz/mib)

Gnarrenburgs Startbilanz ausgeglichen

Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg kam zum Saisonstart zu einem Sieg und einer Niederlage.
Der Bezirksligist unterlag gegen die BSG Wallhöfen/Ihlpohl und setzte sich gegen Cranz-Estebrügge/Hedendorf/Neukloster durch. „Wir sind nur zum Teil zufrieden“, so Axel
Renken. Gegen Wallhöfen/Ihlpohl lagen die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 0:3 hinten. Weder
Stefan Meyer und Axel Renken noch Ulrike/Manuela Renken und Volker Werner/Marco Wellbrock fanden die Mittel, um die jungen Konkurrenten aus Wallhöfen bezwingen zu können. Den
ersten Punkt holte dann Manuela Renken im Einzel gegen Larissa Kück (21:3, 21:9). Weitere
Zähler zum 3:5-Endstand sammelten Christian Tiedgen (Foto) gegen Thorben Freese (21:15,
21:9) und Stefan Meyer gegen Mathis Jaskosch (21:13, 22:20). Pech hatte Axel Renken, der sich eine Zerrung zuzog, dennoch gegen Jakob Puckhaber nur ganz knapp verlor (21:19, 16:21, 23:25), im zweiten
Spiel des Tages allerdings nicht mehr dabei sein konnte.
Gegen die SG Cranz lief es besser. Gnarrenburg konnte zwei der drei ersten Doppel für sich entscheiden. Manuela Renken stellte mit einem Zweisatzsieg im Dameneinzel auf 3:1. Das spannende Gemischte  Doppel ging zwar in drei Sätzen verloren, doch in den Einzeln konnte der TSV punkten. Christian Tiedgen setzte sich gegen Dierk Hartwig (21:11, 21:17) durch, Stefan Meyer gewann 21:17, 21:12 gegen Tim Richters, sodass am Ende ein 5:3-Sieg zu Buche stand und die Niederlage von Marco Wellbrock
nicht mehr ins Gewicht fiel. (mib)

Badmintonspieler starten in die Saison

Gnarrenburgs 019-Team beginnt mit Heimspiel

Auch die Badmintonsportler legen jetzt wieder los. Nach der aufgrund der Pandemie abgesagten Saison, wird jetzt unter anderem in Gnarrenburg wieder um Punkte gespielt. Aber auch in diesem Jahr werden
die Punktspiele durch Corona geprägt sein, da bei der Durchführung etliche Vorgaben zu beachten sind. „Alle freuen sich aber, dass die Saison anfängt und hoffen, dass sie auch zu Ende gespielt werden kann“, so der Gnarrenburger Axel Renken.
Am morgigen Samstag beginnen die Schüler. In Rotenburg starten die Gnarrenburger in der Kreisliga gegen JSG Osterholz 1 und 2, die weitere Gegner sind SG Fortuna Rotenburg-Waffensen, TuS Elsdorf, TuS Zeven und TuS Tarmstedt. Vier Jahre in Folge ging der Wanderpokal nach Gnarrenburg, aber in
diesem Jahr gehört die Mannschaft nicht zu den Favoriten.
Die 1. O19 Mannschaft startet am Sonntag um 9.30 Uhr in der Sporthalle am Brilliter Weg in die
Bezirksligasaison und spielt gegen BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 und SG Cranz- Estebrügge/Hedendorf/Neukloster. In diesem Jahr werden sehr enge und ausgeglichene Spiele erwartet und erneut ist das Personalkorsett sehr eng. Trotzdem wird, so Renken ein mittlerer Tabellenplatz angestrebt „und wir hoffen auf wenig Verletzungssorgen“. Weitere Gegner in der laufenden Saison sind
SG Buxtehude/Immenbeck 2, TSV Achim, VfL Stade 2 und SG Fortuna Rotenburg-Waffensen.
Bei der 2. O19 Mannschaft passt O19 eigentlich zum größten Teil nicht, da die meisten Spieler
noch Jugendliche sind. In der Kreisklasse wird diese Mannschaft das mit Abstand jüngste
Team sein. Hier beginnt die Saison erst am 17. Oktober in Tarmstedt, Gegner sind der TuS Tarmstedt und Kirchlinteln/Visselhövede 2. Weitere Teilnehmer der Kreisklasse sind Kirchlinteln/Visselhövede 1 und BSG Wallhöfen/Ihlpohl 4.

Titel geht an Jaret Renken

Badminton: Jugendliche ermitteln Gnarrenburger Vereinsmeister

Nach jahrelanger Pause konnte die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg wieder einen Vereinsmeister der männlichen Jugend ausspielen. Im Gegensatz zu den Vorjahren, als es an Teilnehmern mangelte, waren dieses Mal sechs Spieler am Start. Als kleiner Favorit ging Jaret Renken an den Start, aber seine Gegner machten es ihm wahrlich nicht leicht. Er startete mit einem Sieg (21:11, 21:19) gegen seinen Bruder Jendrik. Die beiden stärksten Konkurrenten, Jacob Becker (21:9, 21:15 gegen Finn Lütjen) und Jannis Heinsohn (21:8, 21:13 gegen Kevin Schäfer), starteten ebenfalls mit einem Sieg. Auch in der nächsten Runde hielten sich die drei schadlos. Eine kleine Überraschung gelang Finn Lütjen in der 4. Runde, als er erstmalig mit 21:19 und 21:16 gegen Jendrik Renken gewinnen konnte. Im letzten Gruppenspiel kam es dann zum „Endspiel“ der beiden bis hier hin ungeschlagenen Jacob Becker und Jaret Renken. Phasenweise zeigten beide ein sehr ansehnliches Finale. Renken gab im ersten Satz bei 20:17-Führung den Satz noch mit 20:22 ab. In beiden weiteren Durchgängen zeigten beide, dass sie den Titel unbedingt wollten. Renken drehte das Spiel gegen Becker letztlich noch mit 21:17 und 21:18 zu seinen Gunsten. Platz drei ging an Jannis Heinsohn. (bz/mib)

Favorit holt sich den Badminton-Titel

TSV Gnarrenburg ermittelt Schüler-Vereinsmeister

Der TSV Gnarrenburg hat seine Badminton Vereinsmeister ermittelt. Zehn Spieler gingen in zwei Altersklassen an die Schläger. In der Klasse U15 gab es zwei Absagen, sodass nur noch drei Spieler um den Titel spielten.
Amir Saleh Banaei nia siegte im ersten Gruppenspiel 21:11, 21:9 gegen Lasse Wiedmann. Kilian Wellbrock setzte sich 21:13, 21;13 gegen Wiedmann durch. Somit ging es im letzten Match um den
Titel. Kilian Wellbrock setzte sich in einem engen Spiel mit 21:16 und 22:20 durch.
Da nur Oliver Schulz und David Konietzko zur U11 gehören, spielten beide bei der Altersklasse
U13 mit. Hier wurde im doppelten KO-System der Vereinsmeister U11/U13 ausgespielt. Fritz Lütjen und Christopher Schulz wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Schulz spielte sich mit Siegen gegen Mohamad Sawan (21:4, 21:11) und Martijn Mooij (21:15, 21:10) ins Finale. Lütjen hatte in der 1. Runde ein Freilos,
im Halbfinale gegen Oliver Schulz (21:8, 21:8) wenig Mühe und bestimmte auch das Finale mit 21:12 und 21:16. Platz drei ging an Martijn Mooij, der gegen Oliver Schulz mit 21:15 und 21:19 gewann. Platz
fünf sicherte sich Silas Wiedmann vor David Konietzko und Mohamad Sawan. (bz/mib)

Der Favorit setzt sich klar durch

Badminton: Stefan Meyer neuer Vereinsmeister

Bei geringer Beteiligung haben die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg ihre Vereinsmeister ermittelt. Bei den Herren wurde der Sieger in einer Gruppe ausgespielt. Als Favorit ging hier Stefan Meyer ins Rennen. Er blieb ohne Niederlage und wurde seiner Rolle gerecht. Platz zwei sicherte sich Christian Tiedgen. Als einziger Jugendlicher war Jacob Becker dabei, der sich beachtlich schlug und gegen seinen Trainer Axel Renken mit 17:21 und 17:21 die meisten Punkte holte.
Am spannendsten war der Kampf um Platz drei zwischen Patrick Oelmann, Marco Wellbrock und Axel Renken. Letzterer konnte im entscheidenden Match gegen Oelmann die Partie nach verlorenem ersten Satz noch drehen, mit 21:17 und 21:13 gewinnen und sich Platz drei sichern.

Favoriten gewinnen die Titel

Badminton: Gnarrenburgs Nachwuchsspieler ermitteln Vereinsmeister

Die Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg haben ihre Vereinsmeister ermittelt. Bei den Viertelfinals der U15 setzten sich mit Jannis Heinsohn gegen Leon Huntemann, Finn Lütjen gegen Justus Tietjen und Jendrik Renken gegen Kevin Schäfer die Favoriten durch. Nur das Viertelfinale Jonathan Meyer gegen Nico Renken war sehr ausgeglichen. Meyer konnte sich mit 21:14 und 21:18
durchsetzen. Er unterlag anschließend im Halbfinale gegen den Titelfavoriten Jannis Heinsohn. Im anderen Halbfinale setzte sich Jendrik Renken mit 21:13, 21:7 gegen Finn Lütjen durch. Im Endspiel gewann Heinsohn mit 21:9 und 21:15. Im kleinen Finale unterlag Kevin Schäfer in zwei Sätzen gegen Finn Lütjen.

In der Altersklasse U11 setzte sich der favorisierte Oliver Schulz durch. Er gab bei seinen sechs gewonnenen Sätzen nur 23 Punkte ab und siegte vor Silas Wiedmann, David Konietzko und Raik
Grotheer.

Siegerehrung U11

Bei der U13 waren ebenfalls vier Spieler am Start. Nach jeweils zwei Siegen spielten Fritz Lütjen und Christopher Schulz im letzten Gruppenspiel um den Titel. Lütjen gewann das enge Match mit 21:18, 21:18. Dritter wurde Amir Saleh Banaei nia vor dem Debütanten Lasse Wiedmann. (bz/mib)

Siegerehrung U13

Gnarrenburg Meister mit weißer Weste

Die vierte Meisterschaft in Folge für die Badmintonschülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist unter Dach und Fach. Die Nachwuchsteam holte zehn Siege aus zehn Spielen. Die beiden Abschlusserfolge gab es gegen Nieder Ochtenhausen und TuS Zeven. Am letzten Spieltag kam Christopher Schulz zu seinem ersten Saisoneinsatz und Justus Tietjen zu seiner Punktspielpremiere.

TuS Nieder Ochtenhausen – TSV Gnarrenburg 0:6

Die Punktegaranten Jannis Heinsohn und Jendrik Renken durften mal wieder dasDoppel zusammen spielen.Sie gewannen gegen das Brüderpaar Maximilian und Julian Jens souverän mit 21:10 und 21:10. Bei Finn Lütjen und Jonathan Meyer war die Abstimmung nicht so gut, der Gegner konnte dies mehrmals ausnutzen. Es reichte aber trotzdem zum 2:0-Sieg (21:14, 21:15).Jannis Heinsohn hatte es mit einem guten Gegner zu tun. Er konnte sich zu keinem Zeitpunkt ausruhen, gewann aber in zwei Sätzen; ebenso wie Finn Lütjen und Christopher Schulz. Justus Tietjen war nervös bei seinem erstenEinsatz,doch das machte er durch Einsatzwillen und Kampfgeist weg und holte verdient seinen ersten Sieg mit 21:15 und 21:15.

TSV Gnarrenburg –TuS Zeven 6:0

Gegen das sehr junge Team des Tabellenletzten kam es überall zu lockeren Zweisatzsiegen. Einzig das Doppel Jendrik Renken/Jonathan Meyer hatten zu kämpfen. (bz)