Toller Erfolg für unsere U11

Am Ende eines tollen Fußballtages jubelten die Spieler der JSG Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt.

Die Gastgeber des Qualifikationsturniers gewannen das Finale gegen den VfL Sittensen knapp mit 1:0. Beide Mannschaften sicherten sich mit der Endspielteilnahme das Ticket für das EWE Cup Endturnier im kommenden Frühjahr.

Jubel brach auch bei der JSG Gnarrenburg aus. Nach einem souveränen 3:0 gegen die JSG KAWU im Spiel um Platz 3 war klar, dass auch die Gnarrenburger Vereinsfarben beim Saisonhighlight in Bremen vertreten sein werden.

Die Pokale bei der Siegerehrung überreichte Ex Werder Bremen Stürmer Ivan Klasnic, der zuvor schon fleißig Autogramme geschrieben hatte und sich das eine oder andere Spiel anschaute.

Bilder auf der EWE-Homepage

https://ewe-cup.de/ewe-cup-18-19/galerie/ahlerstedt-15-09-2019/1407/

Ergebnisse-Ahlerstedt

Riccardo Camü

Gnarrenburg besiegt Spitzenreiter

Fußball-Bezirksliga U16

Nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden sorgten die U16-Fußballer der JSG Gnarrenburg im vierten Spiel der Bezirksliga 2 für eine Überraschung. Das Team von Trainer Dieter Lemmermann bezwang den ungeschlagenen Tabellenersten JFV Aller-Weser mit 3:2. Der erste dreifache Punktgewinn war der Lohn für eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Das betonte Lemmermann, der nach dem Abpfiff von einem „glücklichen, aber verdienten Sieg“ sprach. Es ergab sich über die gesamte Distanz eine sehr ausgeglichene Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Den ersten Treffer erzielte der Gast in der 25. Minute durch Mario Hashagen. Gnarrenburg ließ sich davon wenig beeindrucken und schaffte kurz vor der Pause den Ausgleich, als Jason Gerdts das Leder aus etwa 20 Metern mit der Hilfe eines Platzfehlers versenkte. Wenig später ging der Spitzenreiter durch Diyat Kaldirici erneut in Führung. Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel nicht weniger flott weiter. Während der Gast keine weitere Torchance verwerten konnte, schlugen die Hausherren noch zweimal zu. Beteiligt war jeweils Jaret Renken, der in der 50. Minute eine feine Einzelleistung zum Gleichstand nutzte und vor dem Siegtreffer elfmeterreif gefoult wurde. Den Strafstoß verwandelte Tim Oerding in der 70. Minute gewohnt sicher. Anschließend brachten die Gnarrenburger den Vorsprung mit Kampfgeist und Cleverness über die Zeit. (db)

Meisterschaftsfavorit startet mit Siegen

Badminton: Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg bezwingt Tarmstedt und Selsingen zum Auftakt

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich in die Saison gestartet. Der Meisterschafts-Mitfavorit setzte sich am ersten Spieltag gegen Tarmstedt und Selsingen/Sandbostel durch.

TSV Gnarrenburg – TuS Tarmstedt 5:1

Tarmstedt ist der ärgste Mitstreiter um die Meisterschaft, was den Sieg noch wertvoller macht. Die Ergebnisse zeigten, dass es sich um einen ernst zunehmenden Gegner handelt. Nach den Doppeln stand es 1:1. Jannis Heinsohn/Jendrik Renken spielten souverän und gewannen 21:9, 21:17. Fritz Lütjen/Nico Renken unterlagen mit 21:10, 11:21 und 17:21. Zwei der vier Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden: Jendrik Renken (20:22, 21:9, 21:10), Fritz Lütjen (21:18, 19:21 und 21:14). Jannis Heinsohn und Finn Lütjen setzten sich in zwei Sätzen durch.

TSV Gnarrenburg –JSG Selsingen/Sandbostel 6:0

Nach dem harten Kampf gegen Tarmstedt war ein weiterer Sieg eingeplant. Das gut eingespielte Doppel Jannis Heinsohn/Jendrik Renken hatte im Doppel ebenso wenig Mühe wie das neuformierte Doppel Finn Lütjen/Nico Renken. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken brachten ihre Einzel souverän nach Hause. Damit war der Sieg schon perfekt. Finn Lütjen hatte mehr Gegenwehr in seinem Einzel, gewann aber letztlich klar mit 21:14 und 21:11. Fritz Lütjen setzte sich in drei Sätzen (19:21, 21:18, 21:14) durch. (bz)

Licht und Schatten zum Saisonauftakt

Badminton-Bezirksliga: TSV Gnarrenburg gewinnt gegen Wallhöfen und unterliegt TuS Zeven

Einen Sieg und eine Niederlage gab es zum Bezirksliga-Saisonauftakt für die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg. Das Team setzte gegen Wallhöfen II durch und verlor gegen den TuS Zeven.

TSVGnarrenburg –BSG Wallhöfen/Ihlpohl II 8:0

Das erste Saisonspiel verlief ganz nach den Gnarrenburger Vorstellungen. Alle drei Doppel wurden gewonnen. Das gab es lange nicht mehr. Ulrike Renken/Manuela Renken machten den Anfang, spielten gegen Larissa Kück/Kirsten Zinke eine starke Partie und gewannen 21:15, 21:9. Gleichzeitig spielte das Herrendoppel Stefan Meyer/Axel Renken gegen Kai Kempermann/Volker Teske und hatte ebenso wenig Probleme – 21:13, 21:12. Christian Tiedgen/Marco Wellbrock machten es spannender: 24:22, 21:17. Manuela Renken machte in ihrem Einzel schnell klar, dass für ihre Gegnerin Zinke nichts zu holen ist und gewann mit 21:7 und 21:5. Stefan Meyer, Christian Tiedgen und das Mixed mit Axel und Ulrike Renken holten die Punkte 5, 6und 7. Einzig Marco Wellbrock musste sich im Einzel geschlagen geben. Da der Gegner aber die Reihenfolge beim zweiten und dritten Herreneinzel vertauscht hatte, wurde auch dieses Spiel für Gnarrenburg gewertet.

TuS Zeven –TSV Gnarrenburg 6:2

Zeven gehört diese Saison mit zu den Titelaspiranten. Das Spiel verlief aber äußerst knapp. Da Ulrike Renken einen privaten Termin hatte, konnte sie ihre Partie nicht mehr spielen. Die beiden jugendlichen Spielerinnen Robina Mooij und Sarah Thiem sprangen ein, verloren im Doppel aber deutlich. Beide Herrendoppel gingen an den Gastgeber. Jeweils im 3. Satz hatten Tiedgen/Wellbrock (19:21) und Renken/Meyer (23:25) das Nachsehen. Mit 0:3 war das schon die halbe Miete für Zeven. Manuela Renken schaffte in ihrem Einzel gegen Tanja Monitz den ersten Punktgewinn (21:14, 21:16). Meyer setzte sich gegen Daniel Harms (21:18, 21:17) durch. Es keimte doch noch einmal Hoffnung auf. Nach der Niederlage von Wellbrock im 3. Herreneinzel war aber nur noch ein Remis möglich. Tiedgen verlor aber knapp mit 25:23, 10:21und 19:21gegen Zevens Neuzugang Pasqual Holz, und das Mixed Manuela Renken/Axel/Renken unterlag ebenso. (bz/mib)

Punktgewinn und Niederlage in der Bezirksliga

JSG Gnarrenburg punktet gegen D/A

U16-Bezirksliga:Gegentrefferinder Nachspielzeit
Nach der 1:4-Auftaktniederlage bei der JSG Achim/Uesen blieben die Gnarrenburger U16-Fußballer auch im zweiten Spiel der Bezirksligastaffel 2 ohne Sieg. Es reichte gegen die SV Drochtersen/Assel immerhin zu einem 1:1. Das Unentschieden bezeichnete der JSG Coach Dieter Lemmermann als leistungsgerecht. In der ersten Halbzeit passierte nicht viel. Es war eine zerfahrene Partie mit wenigen Torszenen, bei denen Jannis Heinsohn die beste Gnarrenburger Möglichkeit bei einem Kopfball vergab. Nach dem Seitenwechsel fand Drochtersen besser ins Spiel. Prompt er gab sich eine Großchance, die vom Heimkeeper Julian Saborskich glänzend bereinigt wurde. Anschließend konnte sich der drückende Gast kaum noch gefährlich in Szene setzen. Im Gegenteil: Nach einem Konter wurde Jaret Renken im Strafraum zu Fall gebracht. Den Elfmeter (71.) verwandelte Tim Oerding zur Heimführung. Den Vorsprung konnten die Hausherren bis in die Nachspielzeit verteidigen. Dann wurde der Favorit für den Aufwand noch mit dem Ausgleich belohnt. Das nächste Spiel bestreitet Gnarrenburg bereits heute (18 Uhr) bei der JSG Langen/Debstedt. (db)

Herber Dämpfer für Gnarrenburg

Drei Tage nach dem Achtungserfolg gegen die SV Drochtersen/Assel (1:1) bekamen die Gnarrenburger U16-Fußballer im dritten Spiel der Bezirksliga 2 einen kräftigen Dämpfer. Das Team unterlag bei Langen/Debstedt mit 1:7 und das in der Höhe verdient. Letzteres betonte der Ggnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann: „Wir haben nur fünf gute Minuten gehabt. Den Rest müssen wir ganz schnell vergessen. “Die Gäste waren dem Gegner in fast allen Belangen unterlegen. Trotzdem konnte die JSG Langen bis zur Pause nur einen Treffer vorlegen. Das lag auch an den Gnarrenburgern, die die Abwehr zunächst noch ganz ordentlich erledigten. Das sollte sich in der zweiten Halbzeit ändern. Die Gäste kamen mit viel Schwung aus der Kabine und durch einen Distanzschuss von Jaret Renken (49.) zum Ausgleich, bevor das Team völlig die Ordnung verlor und in acht Minuten vier Gegentreffer kassierte. Beim„ lockeren“ Ausklang legte das Heimteam noch zweimal nach. Für den Sieger trafen Mauritz Niemann (3), Eefje Bötjer, Michel von Döhlen und Lasper Seelke. Hinzu kam ein Eigentor. (db)

U16-Fußballer sorgen erneut für Überraschung im Bezirkspokal

JSG Gnarrenburg besiegt Apensen und steht in Runde drei

Die Gnarrenburger U16-Fußballer sorgen in dem Wettbewerb um den Bezirkspokal weiter für Furore. Nach einem 3:0-Auftakterfolg gegen den TuS Zeven setzte sich die JSG am Sonnabend nun auch gegen den TSV Apensen durch und erreichte überraschend die dritte Runde. Das erneute Weiterkommen hatten die Gnarrenburger bereits zur Pause auf den Weg gebracht. Nach einigen verpassten Abschlüssen notierte der Gastgeber in der 15.Minute den Führungstreffer von Jaret Renken. Wenig später passte der Torschütze das Leder nach einem Flankenlauf knallhart vor das Gehäuse, wo ein Apensener Abwehrspieler das Spielgerät vor dem einschussbereiten Tim Oerding ins eigene Tor beförderte (20.). Und damit gaben sich die Hausherren nicht zufrieden. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel gelang Oerding das 3:0. Für Apensen gab es bis dahin nichts zu holen. Das ließen die Hausherren mit einer ganz starken Abwehrleistung sowie dem umsichtigen Spielaufbau nicht zu. Bald in der zweiten Halbzeit verpassten die Gnarrenburger bei einer Großchance von Jason Gerdts die Entscheidung nur knapp. Beim offenen Schlagabtausch mussten die Gnarrenburger wegen Nachlässigkeit fast noch um den Erfolg bangen. Der TSV Apensen kam durch Treffer in der 62.und 75. Minute (FE) auf 2:3 heran, bevor die JSG sich wieder berappelte und den knappen Vorsprung über die Zeit brachte. Neben dem „super Auftritt“ in der ersten Halbzeit hob der Heimcoach Dieter Lemmermann die Leistung von Jason Gerdts hervor, der das Team unermüdlich angetrieben habe. (db)

 

7. Gnarrenburger Anwender-Lehrgang

Liebe Karate Freunde,
zum mittlerweile siebten Mal richtet der TSV Gnarrenburg seinen alljährlichen Anwender-Lehrgang aus! Wir möchten Euch herzlich einladen, zusammen mit uns einen spannenden Kampfkunst-Tag zu erleben!
Wie in den Vorjahren liegen die Schwerpunkte wieder auf Kyusho-Jitsu, Kobudo und Selbstverteidigung.

Nach dem grandiosen Erfolg im Vorjahr freuen wir uns besonders, den zweifachen Kobudo-Weltmeister Dr. Hagen Walter wieder in Gnarrenburg begrüßen zu dürfen. Hagen wird sich in drei Trainingseinheiten dem Thema „Bo-Jutsu“ widmen und uns diese Stockwaffe in Grundschule, Kata und Anwendung näher bringen. Sowohl für Anfänger alsauch Fortgeschrittene also die Gelegenheit, von einem echten Könner zu lernen!
Wie in den letzten Jahren wird auch wieder eine Einheit zum Thema Kyusho-Jitsu, also der Kunst der „geheimen Nervendruckpunkte“ angeboten. Mit Werner Buddrus, 7. Dan, haben wir einen der führenden Experten für Kyusho-Jitsu im DKV als Referenten!
Unterstützt werden wird Werner hier von Marco Stelljes, 3. Dan Karate und 1. Dan Kyusho-Jitsu. Außerdem wird Werner eine Einheit zum Thema Hebeltechniken anbieten.
Olaf Seifert, 1. Dan Karate und Gewaltschutztrainer für Berufsgruppen, kommt ebenfalls bereits zum zweiten Mal nach Gnarrenburg. Bei ihm wird es weniger um die bloße Vermittlung von SV- Techniken gehen, sondern um das Verhalten bei Gefahren und
Stresssituationen. Themen also, welche auch für Kampfsportler im Ernstfall entscheidend sein können!
Jan Meinke, 3. Dan und Diplomsportlehrer, wird wie auch schon in den letzten Jahren, für ein gelungenes Aufwärmtraining mit hohem Spaßfaktor sorgen! Und wer an diesem Tag noch etwas für die Gesundheit tun möchte, der gönnt sich Jans Einheit zum Thema
Fasszientraining.
Auch den Karate-Nachwuchs haben wir nicht vergessen. Gnarrenburgs Kindertrainer Yvonne Betke und Cor Boer werden wieder Einheiten mit tollen Budo-Spielen anbieten. Für Kinder bis 12 Jahren ist der Lehrgang kostenlos!
Also, wir freuen uns auf Euch! Bis zum 2. November in Gnarrenburg!
Eure Karate Abteilung des TSV Gnarrenburg.

⇓⇓⇓⇓ ⇓⇓⇓⇓ ⇓⇓⇓⇓   Aktueller Zeitplan    ⇓⇓⇓⇓ ⇓⇓⇓⇓ ⇓⇓⇓⇓

https://tsv-gnarrenburg.de/wp-content/uploads/2019/09/Zeitplan-2019.pdf

+++ Es geht wieder los – Zweite Bestellphase für die TSV-Imagekleidung!+++

Ab sofort könnt Ihr Euch wieder melden wenn Ihr T-Shirts oder Hoodies haben wollt.

Bis zum 15.10. habt ihr die Möglichkeit Euch mit schicken Klamotten einzudecken.

Schon an Weihnachten gedacht? Hier ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie.

Es gibt insgesamt 3 Farben (rot/schwarz/grau) und 5 verschiedene Motive. (siehe Foto)
Ihr könnt dabei wählen ob Hoodie oder T-Shirt, welche der drei Farben und welches Motiv es sein soll.

Ein Hoodie kostet 40 Euro.
Ein T-Shirt kostet 20 Euro.

Die Sachen gibt es in den Größen von XS bis XXL. Es gibt Muster zum Anprobieren.

Meldet Euch bei Interesse einfach bei Fabian (0152-56876838 oder fabian.tietjen@web.de)

Bestellungen mit folgenden Angaben:
Hoodie oder T-Shirt?
Größe?
Farbe?
Motiv?

Nur der TSV!

 

Gelungener Test und gute Platzierungen beim Lesmona Starkebäcker Lauf

Altersklassen Siege für Christoph Kundler und Ralf Rimkus

Eine Standortbestimmung stand für Gnarrenburger auf dem Plan als der Startschuss zum 10 Kilometer Lauf fiel. Steht als nächstes Event für Frank Bargmann, Ralf Rimkus und Ingo Schilling die Teilnahme am SWB Marathon bevor. Verstärkt wurde das Trio durch den starken Christoph Kundler der sich kurzfristig für eine Teilnahme entschied.

117 Starter und Starterinnen gingen bei fast perfekten äußeren Bedingungen an den Start. Lediglich der Gegenwind auf der fünf Kilometer Wendestrecke kostetet etwas Kraft.
Gewohnt zügig ging Christoph Kundler das Rennen an. Das Ziel unter 43 Minuten zu bleiben, verfehlte er mit einem Schnitt von 04:18 Min zwar nur knapp, konnte sich aber mit einer Zielzeit von 43:32 Min noch unter den Top Ten der Wertung platzieren und sicherte mit einem Vorsprung von sieben Minuten vor dem Zeitplatzierten den Sieg in der Altersklasse M 30. Er zeigte sich beeindruckt von der Organisation und der Betreuung im Ziel durch die Sponsoren der Veranstaltung.

Über den zweiten Podiumsplatz konnte sich Ralf Rimkus in der AK M55 freuen. Sein Testlauf endete nach 46:13 Min. Damit landete er nur drei Sekunden vor dem Zweitplatzierten Jochen Geiß vom ATSV Buntentor. Für Ralf Rimkus war es ein Test in der Vorbereitung zum SWB Marathon am 06.10.19 bei dem er die Marathondistanz absolvieren möchte.

Im folgte nach 48:42 Min Ingo Schilling, der damit Platz 5. In der AK M55 belegte. Kurz darauf freute sich auch Frank Bargmann über 49:40 Min und Platz 2 in der AK M 60.
Beide gehen beim SWB Marathon über die Halbmarathon Distanz an den Start und freuten sich über die gute Platzierung.

Insgesamt eine Topleistung als Test für die Läuferinnen und Läufer vom TSV Gnarrenburg mit guten Platzierungen auf den vorderen Rängen.

Dartmannschaften starten souverän in die Saison

Alle vier Teams gewannen zum Auftakt, 2. Spieltag ähnlich erfolgreich.

 

In der Saison 2019/2020 gibt es wieder mal etwas neues in unserer Dartabteilung. Wir gehen erstmal mit 4! Mannschaften in die Saison.

Eingeteilt in vier unterschiedlichen Spielklassen spielen wir unter dem Namen Mad House Gnarrenburg (A,B,C oder D)

Am 1 Spieltag konnten die 4 Mannschaften allesamt Siege einfahren. Gerade die Auftritte der und A und der D wurden mit Spannung erwartet.

Die A Mannschaft schaffte in der letzten Saison souverän den Aufstieg. Die D, wie erwähnt, ging in die allererste Saison.

 

Am 2. Spieltag konnten dann die Teams A & C erneut gewinnen. Die B Mannschaft spielte unentschieden und die D musste leider ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.

 

Infos zu Spielern und Statistiken bekommt ihr auf www.madhousegnarrenburg.de