Gnarrenburgs U15 vor Etappenziel

Nach drei Siegen in Folge haben die Gnarrenburger U15-Fußballer die Serie ausgebaut. Dies passierte am Sonnabend bei einem 4:2 Auswärtserfolg gegen den VfL Güldenstern Stade. Nach nunmehr sechs Partien ist die JSG in der Bezirksliga 2 weiter gleichauf mit der führenden JSG Achim/Uesen. Am nächsten Sonnabend kann Gnarrenburg in der Heimpartie gegen den FC Hambergen (14.30 Uhr) den dritten Tabellenplatz und damit das erste Etappenziel sichern. Bis dahin wirkt der glückliche Sieg gegen die „Güldensterne“. JSG-Trainer Dieter Lemmermann war erleichtert: „Der Gegner hat unheimlich viel Druck gemacht und wir können uns bei Keeper Julian Saborskich bedanken. Er hat uns im Spiel gehalten.“ Nach einem furiosen Auftakt mit dem Stader Führungstreffer (Louis Gehlken, 2.) und dem prompten Ausgleich von Tim Oerding begegneten sich dieTeams bis zum Seitenwechsel auf Augenhöhe. Oerding verwandelte in der 23. Minute einen Freistoß zur ersten Gnarrenburger Führung, bevor der Ex Bremervörder Arthur Krul wenig später für das gerechte 2:2-Pausenergebnis sorgte. In der zweiten Halbzeit ging es fast nur noch in eine Richtung. Stade rannte permanent an und kam zu vielen Chancen. Einen weiteren Gegentreffer ließ der überragende Keeper Saborskich jedoch nicht zu. Stattdessen schlugen die Gäste bei Kontern eiskalt zu. Zunächst durch Jaret Renken (62.) und nochmals Tim Oerding (68.).

JSG: Julian Saborskich -Till Tietjen, Jesse Schwarz, Phil Mahler, Cedric Grabau, Jonathan Schell, Jannis Elbrandt, Jason Gerdts, Tim Oerding, Jaret Renken, Michel Schlüter. Eingewechselt: Léon Brandt, Jannis Heinsohn und Lasse Lemmermann.

Foto: Specht / Bericht: BRV-Zeitung

Badminton-Verbandsklasse: 2 Niederlagen für TSV Gnarrenburg

Das war nicht das Wochenende für die Nordkreisvertreter in der Badminton-Verbandsklasse. Sowohl für den TSV Gnarrenburg als auch für den TSV Bremervörde gab es Niederlagen am 3. Spieltag. Die Saison wird am 11.November fortgesetzt.

TSV Gnarrenburg – TuS Schwinde II 1:7

„Vergangene Saison haben wir in der Landesliga noch ein 4:4 gegen den TuS Schwinde I erspielt. In dieser Saison reicht es derzeit noch nicht mal zum Punktgewinn gegen die zweite Mannschaft“, so Teamsprecher Axel Renken nach der Niederlage. Gegen den Meisterschaftsfavoriten verlor der TSV alle Doppel zum 0:3-Zwischenstand. Wie stark die Frauen des TuS Schwinde sind, musste Manuela Renken erfahren, die überraschend gegen die erst 17-jährige Patricia Reu das Nachsehen hatte
und mit 1:2 unterlag. Das zweite und dritte Herreneinzel mühte sich sehr, aber weder Marco Wellbrock noch Jennis Gütter schafften einen Satzgewinn. Den einzigen Punkt besorgte Stefan Meyer, der erneut im ersten Herreneinzel überzeugte und gegen Bjarne Marben mit 21:13 und 21:13 gewann.

SG Machen/Lüneburg III –TSV Gnarrenburg 6:2

„In diesem Spiel war definitiv mehr drin, als im ersten. Leider sind wir nach den Doppeln mit 1:2 gestartet“, so Axel Renken. Manuela Renken/Ulrike Renken schafften gegen Yuki Henselek/Martina Wincierz einen hart umkämpften Dreisatz- Sieg. Das Doppel Stefan Meyer/Axel Renken hatte gegen Uli Held/Martin Pusback alles in der eigenen Hand. Satz eins wurde mit 17:21 verloren, Satz zwei 21:17 gewonnen. Im dritten Durchgang führten die Gnarrenburger schon mit 18:10 und 20:17. Das TSV-Duo konnte aber drei Matchbälle nicht nutzen und verlor noch mit 20:22. In den Einzeln konnte wieder
nur Stefan Meyer glänzen. Er gewann 21:10 und 21:18 gegen Martin Schneider. Nach etlichen Duellen gegen Yuki Henselek ohne Niederlage, erwischte es Manuela Renken jetzt zum ersten Mal gegen diese sehr laufstarke Gegnerin. Da die weiteren Einzel und auch das Mixed verloren gingen, blieb nur das 2:6. „Dass die Saison so schwer wird, war nicht zu erwarten. Nichtsdestotrotz werden wir alles für den Klassenerhalt geben. Derzeit liegen wir ja auch noch auf einem Nichtabstiegsplatz“, gibt sich Axel Renken kämpferisch.

Foto: Specht / Bericht: BRV-Zeitung

Lemmermann-Elf gelingt Revanche

Gnarrenburgs U15 besiegt Drochtersen/Assel

Beim Punktspielauftakt der Bezirksliga 2 unterlagen die Gnarrenburger U15-Fußballer im August der SV Drochtersen/Assel mit 0:1. Am Sonnabend gelang der JSG die Revanche. Das Team setzte sich ebenfalls auswärts mit dem gleichen Ergebnis durch. Trainer Dieter Lemmermann war erleichtert: „Wir wollten unbedingt die Punkte und die haben wir uns glücklich verdient.“ Beim dritten Sieg reichte dem Gast eine mäßige Leistung. Nichts anderes zeigten die Hausherren. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die konzentrierten Abwehrreihen wenig zuließen. Bis zur Pause gab es lediglich einen wirklichen Aufreger, als Tim Oerding die Gnarrenburger nach einer Hereingabe von Phil Mahler in Führung brachte (25.). Nach dem Seitenwechsel übernahm der SV mehr das Kommando. Vor dem Gehäuse jedoch blieb das Heimteam harmlos, während die konternde JSG bei
zwei Großchancen von Jannis Elbrandt und Tim Oerding einen höheren Vorsprung knapp verpasste.

Foto: Specht / Bericht: BRV-Zeitung

Trainieren mit dem Weltmeister – Karate-Lehrgang in Gnarrenburg am 10. November 2018

Karate – das übersetzen stolze Japaner oft mit ‚leere Hand‘. Historisch kann man sicher sagen, dass sich Karate aus einem Kampfsystem entwickelte, dass aus einer Not heraus entstand: Im 15. Jahrhundert wurde den Bewohnern Okinawas (die Insel gehörte damals noch nicht zu Japan) verboten, jegliche Waffen zu tragen. Daher erfreute sich die waffenlose Kampfkunst wachsender Beliebtheit. Die Hand war ohne Waffe, also ‚leer‘.

Die Wahrheit wird so aber nicht ganz abgebildet. Denn das Waffenverbot führte nicht nur zum erwähnten waffenlosen Kampf – es führte auch zu einem Kampfsystem mit Alltagsgegenständen. So wurde nicht mit dem verbotenen Schwert gekämpft, sondern beispielsweise mit einem stabilen Stock, Dreschflegeln oder auch mit Sicheln. Diese Gegenstände finden wir auch heute noch mit den japanischen Begriffen Bo, Nunchaku oder Kama in speziellen Karatetrainings. Diese Art des Trainings bezeichnet man als Kobudo.

In dieser Disziplin wurde der Astrophysiker Dr. Hagen Walter (4. Dan Ryukyu Kobudo Tesshinkan und 4. Dan Shorin Ryu) auf Okinawa Weltmeister. 2015 erhielt er WM-Gold für seine Vorführung mit dem Sai, einem Metalldreizack. Neun Monate hatte er sich dafür vorbereitet, ein elfstündigenen Flug nach Tokyo überstanden und dann präsentierte er seine Kata – eine eingeübte Schlag- und Bewegungsfolge. Das Endergebnis war erstaunlich: Hagen Walter und sein japanischer Mitstreiter hatten exakt die gleiche Punktzahl. Doch es wurde noch besser. Nach der Stichrunde stimmten die Ergebnisse des Deutschen und des Japaners wieder überein. Sowohl die Kampfrichtern als auch die Kontrahenten mussten lächeln. Nach kurzer Beratung wurde dann beschlossen, dass beide den ersten Platz besetzen würden. Hagen Walter war Weltmeister. Übrigens teilte er uns bescheiden und kurz mit, dass er bei der Kobudo-WM 2018 in Okinawa nochmal in der Kategorie Sai gewinnen konnte!

Am 10.11.2018 kommt genau dieser Hagen Walter zum sechsten Anwenderlehrgang des TSV Gnarrenburg. Er wird persönlich die Einführung ins Kobudo leiten. Dabei werden die traditionellen Waffen Bo/Langstock, Tonfa/Schlagstock und Sai/Dreizack vorgestellt.  Auch Meister Werner Buddrus (7. Dan Wado-Ryu-Karate, 2. Dan Shotokan-Karate, 3. Dan Kyusho-Jitsu) wird wieder mit von der Partie sein. Den Erwachsenen wird zudem ermöglichst, sich mit dem Angriff auf Nervendruckpunkte, Gewaltschutztraining, einem Stresstraining und dem Bodenkampf zu beschäftigen. Yvonne Betke (2.Dan) wird für ein passendes Kindertraining sorgen.

Der Lehrgang findet am 10. November 2018 von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Sporthalle Brilliter Weg in Gnarrenburg statt. Es wird eine Lehrgangsgebühr von 15 € erhoben. Der Lehrgang ist offen für alle Stilrichtungen und natürlich sind auch Anfänger und Zuschauer herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer bis 12 Jahre und Zuschauer haben freien Eintritt!

Für weitere Fragen stehen wir ihnen gerne unter folgender e-mail-Adresse zur Verfügung: wadokai.gnarrenburg@gmail.com.

Den Zeitplan für die Veranstaltung könnt ihr mit einem Klick auf den unteren Link downloaden:

https://tsv-gnarrenburg.de/wp-content/uploads/2018/08/Zeitplan-2018.pdf

 

Gnarrenburg siegt erneut souverän

Die Gnarrenburger Badminton-Schülermannschaft ist klar auf Kurs Titelverteidigung. Am zweiten Spieltag der Kreisliga setzte sich der Meister der Vorsaison deutlich gegen die Mitkonkurrenten Tarmstedt und Rotenburg/Waffensen durch und festigte die Tabellenführung.

TSV Gnarrenburg – TuS Tarmstedt 6 :0

Das 1. Doppel Jaret Renken/Rico Mustaficic gab gegen Till Wachsmuth/Michael Lemmer überraschend Satz eins ab. Sie konnten aber noch eine Schippe drauf legen und das Spiel drehen (21:12 und 21:8). Das 2. Doppel hatte da weniger Probleme. Jannis Heinsohn/Jendrik Renken gewannen deutlich mit 21:12 und 21:6. In den anschließenden Einzeln ließen die Gnarrenburger nichts mehr anbrennen. Alle gewannen ihre Spiele in zwei Sätzen.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen – TSV Gnarrenburg 6:0

In diesem Spiel war es genau andersherum: Jaret Renken und Rico Mustaficic gewannen ihr Doppel deutlich. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken hatten beim 21:6 und 21:18 etwas mehr Mühe. Es folgten drei Zweisatzsiege im Einzel und ein 2:1-Erfolg von Mustaficic, der den entscheidenden dritten Satz mit 21:10 zum 6:0 Endstand gewann.

Gnarrenburg punktet für Ligaverbleib

Badminton-Verbandsklasse: Trotz Personalproblemen gelingt der Sieg im Kellerduell gegen Rotenburg/Waffensen

Die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg haben den ersten doppelten Punktgewinn auf dem Konto. Beim Heimspieltag gab es am Wochenende zwar eine knappe Niederlage gegen Wietze, doch auch einen Sieg gegen die SG Rotenburg. Der Verbandsklassist musste personell improvisieren.

Der Landesliga-Absteiger musste verletzungsbedingt auf Christian Tiedgen und Sven Braasch wegen privater Verpflichtungen verzichten. So kamen aus der zweiten Mannschaft Marco Wellbrock und der erst 15-jährige Jennis Gütter zu ihrer Verbandsklassen Premiere. Gütter war der mit Abstand jüngste Spieler in der Halle.

TSV Wietze – TSV Gnarrenburg 5:3

„Der Gegner ist uns ja schon länger bekannt und wir wussten, wie schwer es werden würde. Am Ende war überraschenderweise sogar ein Punktgewinn möglich“, so Mannschaftssprecher Axel Renken. Die Damen im Gnarrenburger Team trumpfen in dieser Saison wieder ganz stark auf. Ulrike Renken und Manuela Renken holten in den Doppeln den einzigen Punkt. Marco Wellbrock und Jennis Gütter zahlten in  ihrem Doppel ordentlich Lehrgeld und hatten keine Siegchance. Stefan Meyer mit Axel Renken hielten die Partie immer offen, zeigten eine gute Leistung, verloren aber mit 19:21 und 17:21. Im Einzel gab es für Wellbrock
und Gütter klare Niederlagen. Da aber Manuela Renken ein Sieg gegen Nina Dorin gelang und Stefan Meyer völlig überraschend gegen Karsten Henze mit 21:13 und 23:21 gewann, stand es vor dem alles entscheidenden Mixed 3:4. Ulrike und Axel Renken zeigten sich von ihrer besten Seite gegen Jasmin Henze/Alexander Dorin und gewannen Satz 1 mit 21:19. Satz 2 ging mit 21:14 an Wietze. Im dritten Durchgang führten die Gnarrenburger mit 17:12. Dieser Vorsprung wurde aber leider verspielt. Wietze schaffte das 20:20 und gewann mit 22:20 zum 5:3 Endstand.

TSV Gnarrenburg – SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 5:3

Gegen die ebenfalls sieglose Mannschaft aus dem Südkreis sollte der erste Saisonsieg her, um sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 2 :1 vorne. Gütter und Wellbrock schlugen sich achtbar und verloren nicht mehr so deutlich. Für die Punkte in den Doppeln sorgten die Stammspieler. Sowohl Axel Renken/Stefan Meyer und Manuela/Ulrike gewannen ihre Doppel. Punkt 3 und 4 besorgten dann Meyer und Renken in ihren Einzeln. „Ganz besonders lobenswert war die Leistung von Stefan in seinem Einzel, denn gegen Yannick Rohdenburg gewann er nach spannenden Sätzen mit 21:11, 16:21, 21:17“, so der Verein. Renken setzte sich in zwei Sätzen durch. Den ersehnten Sieg machte Manuela Renken in ihrem Einzel perfekt. Sie gewann nach starker Leistung mit 21:13 und 21:4 gegen Marie Mühleweg. Das Mixed war somit „bedeutungslos“. Marco Wellbrock und Ulrike Renken machten es ihren Gegnern trotzdem nicht leicht und verloren nur knapp mit 16:21 und 17:21.

Foto: Specht / Bericht BRV-Zeitung

U15 Bezirksliga – Wieder ein Sieg für Gnarrenburg

Vier Tage nach einem 4:1-Erfolg beim FC Hambergen gab es für Gnarrenburger U15-Fußballer erneut drei Punkte. Den zweiten Sieg holte sich das Bezirksligateam gegen die JSG Achim/Uesen, die sich in Gnarrenburg eine 0:3-Niederlage einhandelte. Mit so einem glatten Sieg wurde bei der JSG vor dem Anpfiff nicht gerechnet. „Wir hatten sehr viel Respekt“, meinte der Coach Dieter Lemmermann. Dessen Truppe musste aber nur eine wirklich brenzlige Situation überstehen, als der Gegner nach zwei Minuten eine Großchance verpasste. Anschließend ließen die Hausherren nichts mehr zu. Das Heimteam machte jedoch bis zur Pause viele Fehler beim Spielaufbau, und da die Gäste nach vorne ebenfalls kaum Akzente setzen konnten, passierte in der ersten Halbzeit nicht viel. Zu den wenigen Ausnahmen gehörte eine Aktion von Jaret Renken, der den Gastgeber in der 27.Minute in Führung brachte. Nach dem Seitenwechsel blieb die Achimer Aufholjagd aus. Gnarrenburg stand weiterhin kompakt und setzte auf Konter. Dabei besorgte Tim Oerding den klaren Endstand. Der Angreifer traf in der 39. Minute nach einem schnellen Gegenstoß und kurz vor Schluss bei einem Handelfmeter (61.). Neben der Teamleistung hob Lemmermann die beiden Innenverteidiger Till Tietjen und Jesse Schwarz hervor.
JSG: Julian Saborskich -Jesse Schwarz, Jonathan Schell, Jason Gerdts, Jaret Renken, Jannis Elbrandt, Cedrik Grabau, Till Tietjen, Tim Oerding, Jannis Heinsohn, Lasse Lemmermann. Ersatz: Phil Mahler, Léon Brandt, Michel Schlüter, Jendrik Renken.

Fahrschule Andre Wenzel unterstützt die JSG Gnarrenburg

Das U15-Team der JSG Gnarrenburg darf sich über einen neuen Trikotsatz freuen. Die ortsansässige Fahrschule Andre Wenzel hat sich spendabel gezeigt und die Jugendspielgemeinschaft unterstützt. Laut Aussage von Sponsor Andre Wenzel eine Selbstverständlichkeit. „Ich bin gerne bereit in dieser Form meinen Anteil am örtlichen Jugendfußball zu leisten.“ Das Team bedankte sich bei seinem Sponsor mit einem Präsentkorb und hofft auf viele erfolgreiche Spiele mit dem neuen Trikotsatz. Die U15-Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga und musste zu Beginn der Saison zwei knappe Niederlagen gegen den SV Drochtersen/Assel und den Vfl Güldenstern/Stade hinnehmen. Die Mannschaft besteht aus: hintere Reihe stehend v.l.n.r.: Trainer Hendrik Ringe, Michel Schlüter, Trainer Dieter Lemmermann, Jason Gerdts, Jesse Schwarz, Tim Oerding, Lasse Lemmemann, Jaret Renken, Julian Saborskich, Trainer Axel Renken, Sponsor Andre Wenzel, vordere Reihe v.l.n.r. Cedrik Grabau, Till Tiejen, Phil Mahler, Jannis Heinsohn, Jonathan Schell, Jannis Heinsohn, Leon Brandt und Jendrik Renken – es fehlt: Jonah Aldag.

TSV Gnarrenburg an der Spitze

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich in die Saison gestartet. Der Meister machte dort weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte. Zum Auftakt gab es zwei Siege. Die Gnarrenburger durften allerdings nur einmal spielen, da der TSV Bremervörde wegen Personalnot absagte. So gab es nur die Partie gegen Sandbostel/Selsingen. Diese gewann der Favorit deutlich. In den Doppeln wie auch in den Einzeln hatte der Gegner beim 6:0 das Nachsehen. Am 22. September reisen die Gnarrenburger als Tabellenführer zum nächsten Spieltag nach Rotenburg und treffen dort auf Rotenburg/Waffensen und Tarmstedt.

Dreier für die JSG Gnarrenburg

4:1 in Hambergen – Erster Saisonsieg für U15-Bezirksliga-Fußballer perfekt

Nach zwei knappen Niederlagen gab es für die Gnarrenburger U15-Fußballer in der Bezirksliga 2 das erste Erfolgserlebnis. Das Team setzte sich am Dienstag beim zuvor ebenfalls sieglosen FC Hambergen mit 4:1 durch. Den Ausschlag gab die Geschlossenheit. „Wir waren über die gesamte Distanz die bessere Mannschaft“, sagte der JSG-Coach Dieter Lemmermann. Dessen Truppe wurde kalt erwischt und kassierte bereits in der ersten Minute das Gegentor. Anschließend machten die Gäste zwar das Spiel und kamen zu vielen Möglichkeiten, doch der Ausgleich gelang erst wenige Minuten vor dem Seitenwechsel. Nach dem Treffer von Jonathan Schell(28.) lief es bei den Gnarrenburgern richtig rund. Die JSG ließ in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu und drückte die starke Leistung im Ergebnis aus. Für den Endstand sorgten Michel Schlüter (38.), der erneut besonders gut aufgelegte Jaret Renken (43.) und Tim Oerding(62.). Lemmermann war erleichtert: „Es hätte nach dem schnellen Rückstand auch anders laufen
können. Der Sieg ist aber in der Höhe verdient. Die Mannschaft hat eine tolle Reaktion gezeigt.“ Das nächste Spiel bestreiten die U15-Fußballer der JSG Gnarrenburg bereits am Sonnabend (14.30 Uhr) gegen die JSG Achim/Uesen.
JSG Gnarrenburg: Julian Saborskich -Jesse Schwarz, Jonathan Schell, Jason Gerdts, Jaret Renken, Jannis-Kjell Elbrandt, Cedrik Grabau, Till Tietjen, Tim Oerding, Michel Schlüter, Jannis Heinsohn. Ersatz: Phil Mahler, Léon Brandt, Jendrik Renken, Lasse Lemmermann.