Erfolgreicher Start für die Dartabteilung

Für unsere Dartabteilung ging es erfolgreich in die neue Saison. Die B- Mannschaft spielte bereit am 19.08. in Zeven gegen die neue Mannschaft DC Zeven C.

Von Beginn an war es ein Spiel in dem unsere Jungs zeigten, das sie die ersten Punkte unbedingt einfahren möchten. Yannick Schulz(3:0), Willi Lange(2:3) und Michael Zemke(3:0) holten die ersten Punkte, lediglich Sven Harder  (2:3) verlor sein Spiel knapp. Die Doppelpartien gingen beide an uns. Yannick/Willi sowie Sven/Michael siegten jeweils souverän 3:0.

Nach der Hälfte des Spiels stand es also bereits 5:1 für uns.

Weiter ging es mit den nächsten 4 Einzelbegegnungen. Erneut waren es Yannick(3:1) Willi(3:1) und Michael(3:1) die punkten konnten. Sven musste sich erneut (0:3) geschlagen geben. Die Doppel endeten wieder beide mit siegen für uns. Sven/Michael (3:1) und Yannick/Willi(3:2) holten die Shclusspunkte. Somit stand es am Ende 10:2 für unsere Jungs der B-Mannschaft

Spannender ging es da bei der A-Mannschaft gegen Ally Pally Kalbe zu. Die Kalber, die im letzen Jahr noch in der Bezirksklasse spielten und aufgrund der Meldung der B und C Mannschaft aufgestiegen sind, spielten aufopferungsvoll in Ihrem ersten Bezirksliga Spiel.

Maik Flösser(3:2) und Claas Wrieden(3:1) siegten zu Beginn, auch Sören Wrieden(3:0) konnte Punkten.  Basti Köhn verlor sein erstes Ligaspiel mit 1:3. Die Doppel endeten beide siegreich für Kalbe. Sören/Maik(2:3) und Claas/Basti (1:3).

Es stand nach der Hälfte des Spiels also 3:3. Spannung Pur an der Dahldorfer Str.

Mit Kevin Wrieden und Michael Raddatz kamen für Basti und Maik zwei neue Spieler ins Spiel. Kevin(3:0) und Claas(3:2) spielten eine 5:3 führung heraus. Sören (3:2) legte erneut nach. Michael verlor knapp mit 2:3.

Die letzten Doppel standen an. Beim Spielstand von 6:4 war also noch nichts entschieden. Sören/Kevin, das erste mal im Doppel zusammen siegten mit 3:1 und sicherten den Sieg. Claas/Michael verloren ihr Doppel 1:3

Am Ende stand es also 7:5 für unsere A-Mannschaft. Ein offener Schlagabtausch mit dem siegreichen Ende für uns.

Wir freuen uns das mit Sven Harder (B) und Bastian Köhn(A) zwei Spieler debütieren konnten.

Weiter geht es am 09.09.17 mit den Spielen Mad House Gnarrenburg A – DC Zeven B  sowie Flying Beavers(Bevern) gegen Mad House Gnarrenburg B

Auf ins Abenteuer Landesliga

Für Gnarrenburg beginnt die Badminton-Saison

Für die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg beginnt am Wochenende das Abenteuer Landesliga. Erstmals in der Geschichte der Abteilung ist eine Mannschaft des Vereins in dieser Spielklasse vertreten. Die Vorbereitung lief für die Badmintonspieler um Axel Renken allerdings alles andere als ideal.

Beim Aufsteiger stehen die Vorzeichen für den Ligabeginn nicht sehr gut. „Wir können seit Februar 2017 nicht mehr in unserer Sporthalle am Brilliter Weg trainieren, da sie renoviert wird. Im ersten halben Jahr war das kein Problem, aber jetzt in der Vorbereitung nur einmal pro Woche in einem umliegenden Verein den Schläger in der Hand zu halten, ist natürlich zu wenig. Zwar haben wir an anderen Tagen viel an unserer Kondition gearbeitet, aber ob das allein reicht?“, so Renken vor den ersten Spielen am Sonntag in Oldenburg. Außerdem konnten einige Spieler aus Zeitgründen und wegen Verletzungen kaum trainieren. „Wir hatte zum Teil eine wirklich miserable Vorbereitung und müssen schon froh sein, dass wir vollständig antreten können“, so der TSV-Akteur. Ausgerechnet am 1. Spieltag erwarten die Gnarrenburger Gegner, die sehr wahrscheinlich mit um den Klassenerhalt spielen werden. In Oldenburg geht es gegen den letztjährigen Vorletzten VfL Stade und gegen Mitaufsteiger Delmenhorster FC (Meister Verbandsklasse Weser-Ems). „Dieser Spieltag kann schon richtungsweisend sein. Unser Ziel ist der Nichtabstieg. Da wir als Aufsteiger nur ein Heimspiel erhalten und wir keine Derbys haben, müssen wir sechs mal in die Ferne reisen“, so Renken. Weitere Gegner des TSV in der Landesliga Nord sind der TuS Schwinde, SG Brietlingen/Adendorf, SG Maschen/Lüneburg II, Blau-Weiß Buchholz und Eintracht Oldenburg.

Erfreulich ist, dass der mit Tanja Niedzielski eine weitere Dame als Neuzugang begrüßen kann. Sie ist eine alte Bekannte, denn sie ist ein Eigengewächs, allerdings liegen die letzten Partien für Gnarrenburg schon zehn Jahre zurück. In der ersten Mannschaft werden spielen: Ulrike Renken, Manuela Renken, Tanja Niedzielski, Sven Braasch, Stefan Meyer, Christian Tiedgen, Axel Renken und Volker Werner. Die zweite Mannschaft startet in der Kreisliga am Sonntag, 24. September, in eigener Halle. Zu Gast sind TV Schwanewede, TuS Elsdorf und TuS Bothel. Weitere Mannschaften in der Kreisliga sind BV Verden und TuS Brockel.

Die  Schülermannschaft hat gleich in der ersten Saison die Meisterschaft errungen und will
versuchen, den Titel zu verteidigen. Das Team startet am Sonnabend, 26.August, in Bremervörde und spielt ab 10 Uhr (Halle Gnarrenburger Straße) gegen die JSG Sandbostel/Selsingen und den TSV Bremervörde

Bezirksmeistertitel für Helena Lütjen und Alyssa Ringe

Knapp eine Woche nach den so erfolgreichen Landesmeisterschaften im Siebenkampf in Bad Harzburg stellten sich am vergangenen Sonntag wieder einige Gnarrenburger Leichtathleten einer weiteren sportlichen Herausforderung.

Es galt, die Bezirksmeister im Vierkampf zu ermitteln. Diese Bezirksmeisterschaften fanden in Nienhagen/ Celle statt.

Für Helena Lütjen, Jahrgang 2005, W 12, waren es die ersten großen Meisterschaften. Und eine gewisse Nervosität vorher war ihr durchaus anzumerken. Aber während der einzelnen Disziplinen konnte sie diese ablegen. Alle vier Disziplinen beendete sie mit einer persönlichen Bestleistung( 75 m: 10,51 sek.; Weitsprung: 4,41 m; Ballwurf: 32,50 m ; Hochsprung: 1,28 m). Sie erreichte in der Addition 1738 Punkte und wurde souverän Bezirksmeisterin.

Eben so sicher absolvierte Alyssa Ringe in der Altersklasse W 15 ihre vier Disziplinen. Dabei gelang ihr im Hochsprung mit 1,54 m eine pers. Bestleistung. Auch ihr war der Titel nicht zu nehmen. Eine wirklich starke Leistung in Anbetracht der Tatsache, dass der sehr anstrengende Siebenkampf erst eine Woche zurücklag.

Das traf eben so auf Larissa Weber zu. Auch ihr steckte der Siebenkampf noch in den Knochen. Trotzdem konnte sie in jeder Disziplin fast an ihre Bestleistungen anknüpfen. Wobei ihr im Kugelstoßen ein fast unglaublicher Stoß gelang. Sie verbesserte ihre bisherige Bestleistung von 8,64 m um starke  56 cm auf glatte 9,20 m!Sie musste sich im Gesamtergebnis nur einer Konkurrentin geschlagen geben und konnte sich trotzdem über die Silbermedaille und den Vizebezirksmeistertitel freuen.

Selly Mahrholz-Born, Altersklasse W 15, hatte auch noch die Erlebnisse des Siebenkampfes zu verarbeiten ( Streichergebnis im Hochsprung). Das gelang ihr so gut, dass sie im Hochsprung 1,14 m schaffte und im 100 m Sprint eine pers. Bestleistung erzielte. Sie konnte sich über Platz 11 und eine Urkunde freuen.

Das war noch einmal eine gute Vorbereitung auf die am 02./03.09. in Verden stattfindenden Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Man darf gespannt sein !

Gnarrenburger Leichtathleten erfolgreich in Bad Harzburg

Am zweiten Augustwochenende fanden in Bad Harzburg die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Verbände Niedersachsen und Bremen im Mehrkampf der Altersklasse  U 16 statt.

Es sollten also bei den männlichen Jugendlichen die Sieger im Vier- und Neunkampf und bei den weiblichen Jugendlichen die Siegerinnen im Vier- und Siebenkampf ermittelt werden.

Bei der weiblichen JUgend W 14 ging Larissa Weber an den Start. Am Samstag musste sie ihre Fähigkeiten im Hochsprung, Weitsprung, 100 m Sprint und im Kugelstoßen unter Beweis stellen. Im Hochsprung( 1,40 m) und im Weitsprung( 4,54 m) gelangen ihr neue persönliche Bestleistungen und in den beiden weiteren Disziplinen kam sie nahe an ihre bisherigen Bestleistungen heran. In einem fast dreißigköpfigen Teilnehmerfeld belegte sie im Vierkampf einen sehr guten 9. Platz. Dabei verpasste sie den achten Platz ( bis zu dieser Platzierung wird offiziell geehrt) nur um ganze 8 Punkte!

Aber noch besser gestaltete sich der zweite Tag. 80 m Hürdensprint, Speerwurf und 800 m standen auf dem Proramm. Dabei gelangen ihr im Hürdensprint ( 14,11 sek.) und im abschließenden 800 m Lauf ( 2:43,53 min.) wieder zwei pers. Bestleistungen und sie konnte sich über insgesamt 3218 Punkte freuen, sich um zwei Plätze verbessern und einen hervorragenden 7. Platz belegen!

Auch Alyssa Ringe hatte sich einiges vorgenommen. Das sie zu besten Diskuswerferinnen ihrer Altersklasse ( W 15 ) in Norddeutschland gehört hat sie ja schon unter Beweis gestellt. Und sie ist auch eine ausgezeichnete Mehrkämpferin! Sie beendete den Wettkampf am ersten Tag auf Gesamtrang 2 und konnte sich schon Vizemeisterin im Vierkampf nennen. Dabei gelang ihr mit 5,05 m im Weitsprung eine pers. Bestleistung. Doch das war nicht genug. Am zweiten Tag konnte sie weiter auftrumpfen: pers. Bestleistung im 80 m Hürdensprint ( 13,44 sek.), pers. Bestleistung im Speerwurf ( 29,04 m) und pers. Bestleistung im abschließenden 800 m Lauf ( 2:48,63 min.). Das hieß, Vize- Landesmeisterin auch im Siebenkampf mit insgesam 3469 Punkten. Das sind 430 Punkte mehr als im Vorjahr. Eine großartige Entwicklung!

Diese Steigerungen bei Larissa und Alyssa sind schon außergewöhnlich und sprechen für die Fähigkeiten und die Stärke beider Athletinnen. Solche Leistungen müssen im Rahmen eines körperlich und auch mental stark belastenden Wettkampfes erst einmal abgerufen werden. Das ist schon bemerkenswert!

Leider lief es für Selly Mahrholz-Born, die dritte im Bunde, nicht ganz so erfolgreich. Auch sie konnte sich über eine pers. Bestleistung im Speerwurf ( 17,67 m ) freuen. Doch in den anderen Disziplinen konnte sie leider nicht ganz an ihre Vorjahresergebnisse anknüpfen. Dazu kam ein Streichergebnis im Hochsprung, denn hier blieb sie ohne gültigen Versuch.Trotzdem reichte es im Mannschaftsergebnis für Larissa, Alyssa und Selly noch zu einem guten achten Platz, so dass es auch für Selly eine Urkunde gab.

Celine Ringe startete ebenfalls in der Altersklasse W 15. Sie entschied sich für den Vierkampf. Bei ihrer ersten Teilnahme bei einer solch großen Veranstaltung war ihr die Nervosität anzumerken. Sie versuchte wirklich alles, konnte aber zwei Streichergebnisse ( Weitsprung und Hochsprung ) nicht verhindern. Das war sehr schade für sie aber trotzdem war dieser Wettkampf letztendlich eine positive Erfahrung.

Karate-Kinder des TSV Gnarrenburg legen erfolgreiche Prüfungen ab – Neuer Anfängerkurs wird angeboten-

Am 10.06.2017 stellten die Kinder der Karateabteilung ihr Können unter Beweis. Unter den wachsamen Augen des Prüfers Jan Meinke (3. Dan) wurden Katas, Schlag- und Trittkombinationen, Partnerübungen und Kämpfe vorgeführt. Ein wichtiges Element dabei bildete -wie immer im Karate- ein selbstbewusstes Auftreten sowie eine respektvolle Haltung sich selbst wie dem anderen gegenüber. Der jüngste Prüfling war dabei grade sieben Jahre alt.

Die Prüfung fand in zwei Gruppen statt. Die erste Gruppe beinhaltete alle Weißgurt-, Gelbgurt- und Orangegurtanwärter (siehe Bild). Die zweite Gruppe richtete sich an den Prüflinge zum Grün- und Blaugurt. In toller Atmosphäre konnten sich Eltern, Großeltern und Freunde einen Eindruck von den Trainingsergebnissen machen. Alle 24 Teilnehmer konnten dabei ihre Prüfung bestehen und so konnten sieben weiße, sechs gelbe, vier orange, fünf grüne und zwei blaue Gürtel überreicht werden.

Dies zeichnete nicht zuletzt auch die Arbeit der Jugendtrainer Yvonne Betke (2. Dan) Cor de Boer (3. Kyu) aus. Jan Meinke sagte nach der Prüfung, dass ein sehr hohes Niveau zu sehen war. Besonders beeindruckt hätten ihn Jana Alpers und Ernesto Bscheidl. Jana (16) absolvierte ihre Prüfung zum Grüngurt, Ernesto (12) konnte den Blaugurt erreichen. Die Eltern zeigten sich deutlich erstaunt, welche Entwicklung die Kinder innerhalb eines Jahres genommen hatten. Yvonne Betke stellte fest, dass die Kinder deutlich von der Teilnahme am inzwischen jährlich stattfindenden Kataturnier profitierten. Dieses hatte am 01.04.2017 in Gnarrenburg großen Anklang gefunden. Die Trainerin weiter: „Wir freuen uns darauf, wenn nach den Ferien das Training wieder beginnt und wir mit neuen Inhalten starken können!“

Der neue Anfängerkurs wird ab dem 25.08.2017 beginnen. Treffen ist ab 15:30 Uhr in der Sporthalle am Kreisel. Alle Kinder ab sieben Jahren können einfach vorbeischauen und mitmachen. Einfache Sportsachen reichen dabei völlig aus.

Für Fragen steht Yvonne Betke gern zur Verfügung: 04763 62 72 31.

Neuer Anfängerkurs für Kinder

Es ist wieder so weit.

Wir freuen uns auf zahlreiche Neuzugänge   🙂

Erfolgreiches Abschneiden bei den Kreismeisterschaften in Klein-Meckelsen

Bei guten äußeren Bedingungen und auf einer tollen Strecke gingen 128 Läuferinnen und Läufer in Klein-Meckelsen an den Start über die 10 Km Distanz, gleichzeitig der Lauf für die Kreismeisterschafteten. Für Werner Stelljes, Frank Bargmann und Ralf Rimkus war es ein Testlauf für die Teilnahme über die Halbmarathondistanz bei den Senioreneuropameisterschaften 2017 im August in Arhus. Unterstütz wurde das Trio von Yvette Biefeld-Brünjes, Olaf und Jobst Erich sowie Hans Gerschler. Damit stellte man in fast jeder Altersklasse eine(n) Teilnehmer/-in. Das spiegelte sich dann auch bei der abschließenden Siegerehrung wieder, bei der es drei Kreismeistertitel und drei weitere Podiumsplätze für die Gnarrenburger gab. Ihren Titel in der AK W 45 aus dem Vorjahr verteidigte eine stark laufende Yvette Biefeld-Brünjes, in 47:45 min die damit in der Gesamtwertung einen dritten Platz belegte. Ungefährdet und mit deutlichem Vorsprung gewann Olaf Erich in 46:18 min die AK M 45. Zufrieden zeigten sich Frank Bargmann (48:10 min, 3. Platz AK M 60, KM), Ralf Rimkus (48:03 min, 2. Platz AK 55, KM) und Werner Stelljes mit dem Testlauf. Alle erreichten die vorgegeben Zeiten des Trainingsplanes und das dabei noch ein Kreismeistertitel und eine neue Bezirksbestleistung in der AK M 75 in 48:52 min herauskam freute besonders Werner Stelljes. Abgerundet wurde das gute Abschneiden von Hans Gerschler (52:50 min, 2. Platz AK 65, KM) und Jobst Erich, der die 5 km Distanz mit einer persönlichen Bestzeit von 25:06 min beendete.

Alyssa Ringe setzt Erfolgsgeschichte auch bei Norddeutschen Meisterschaften fort

Am 15. und 16.07.fanden auf der Hamburger Jahnkampfbahn in Hamburg die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend 15 und der U 20 statt.

Die besten Athleten ( über 760 Teilnehmer waren gemeldet) aus sieben Norddeutschen Verbänden ( Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg) traten an, um ihre Meister zu ermitteln.

Alyssa Ringe, W 15 vom TSV Gnarrenburg, hatte sich für die Disziplinen Hochsprung, 100 m Sprint und den Diskuswurf entschieden. Leider konnte sie den Hochsprungwettbewerb nicht antreten, da durch die große Teilnehmerzahl Zeitplan Änderungen erforderlich waren. Dadurch fanden Hochsprung und Diskuswurf fast gleichzeitig statt. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Diskuswurfes. Wie sich herausstellen sollte war dies genau die richtige Entscheidung! In einem spannenden Wettkampf konnte sie sich zunächst mit 27,44 m für den Endkampf der besten acht Werferinnen qualifizieren. Das alleine war schon ein toller Erfolg denn der TSV Gnarrenburg verfügt immer noch nicht über eine Diskuswurfanlage. Doch damit nicht genug. In ihrem fünften Versuch warf sie das 1 kg schwere Wettkampfgerät auf ihre neue persönliche Bestweite von 29,98 m! Das war Platz drei. Das war die Bronzemedaille! Ein hervorragendes Ergebnis!

Im 100 m Sprint ( über 70 Teilnehmerinnen) lief es nicht ganz so gut. Durch einen nicht zurückgenommenen Frühstart der Läuferin neben ihr verpasste sie einen guten Start und konnte sich trotz eines starken Endspurts und einer Zeit von 13,52 Sek. nicht mehr für die Zwischenläufe qualifizieren.

Auch Stefan Schumacher vom TuS Alfstedt ( er trainiert seit Jahresbeginn beim TSV Gnarrenburg) konnte sich im Vorfeld im 100 m Sprint, im Weitsprung und im Speerwurf für die Meisterschaften qualifizieren. Allerdings waren ihm die über drei Wochen Trainingspause im Sprint und Sprung anzumerken. Immerhin konnte er sich im 100 m Sprint noch für die Zwischenläufe empfehlen. Hier war dann allerdings mit 12,01 sek. der Wettkampf beendet.

Auch im Weitsprung konnte Stefan nicht an sein eigentliches Leistungsvermögen anknüpfen und verpasste den Endkampf.

Der zweite Tag gestaltete sich für ihn dann schon erfreulicher. Am Sonntag stand für Stefan der Speerwurf an. Ziel war die Teilnahme am Endkampf der besten acht Werfer. Beim Einwerfen wurde deutlich, dass auch etwa zehn weitere Werfer gute Chancen auf den Endkampf hatten. Doch Stefan ging konzentriert an die Aufgabe und erreichte nicht nur den Endkampf sondern konnte sich am Ende mit 43,48 m über den fünften Platz freuen.

Ebenfalls im Speerwurf ging Larissa Weber an den Start. Das erst 14 jährige Talent konnte sich im Vorfeld für diese Meisterschaften der älteren qualifizieren und ging sehr motiviert an den Start. Leider stürzte sie beim Einwerfen auf regennasser Anlaufbahn. Das beeinträchtigte den weiteren Wettkampfverlauf, so dass sie sich am Ende leider nicht für den Endkampf qualifizieren konnte.

Trotzdem war auch dieser Wettkampf eine tolle Erfahrung für sie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stefan Schumacher, Larissa Weber, Alyssa Ringe

U15 der JSG Gnarrenburg spielt Kreispokalfinale in Heeslingen – 1:6 Niederlage gegen Bezirksligist Wörpetal

Am 17.06.2017 fand der Tag der Jugendendspiele in Heeslingen statt. Es war zugleich der „große Tag“ für die U15 Jugendfussballer von der JSG Gnarrenburg. Die Elf von Coach Peter Schleßelmann und Betreuer Torsten Korte durfte nach den Siegen in Rotenburg (3:1), in Scheessel (3:0) und nach dem wahren Krimi beim Spiel in Bremervörde (5:3 nach Elfmeterschießen) zum Finale nach Heeslingen reisen.

Früh morgens traf sich die Truppe bereits auf dem Gnarrenburger REWE Parkplatz, schließlich sollte das besondere Ereignis auch einen besonderen Rahmen haben und man reiste mit dem Bus an. In Heeslingen angekommen wurde erst einmal mit großen Augen das Stadion betrachtet, denn man hatte sogar die große Ehre auf dem Hauptplatz vor der Tribüne zu spielen. Ein einmaliges Erlebnis. Zu Spielbeginn fanden sich auch gut 150 Zuschauer und interessierte auf den Plätzen ein um das Endspiel zu verfolgen. Das man am Ende mit 1:6 (Tor durch Janek Brodtmann) gegen die JSG Wörpetal verlor und quasi chancenlos gegen den zweiten der Bezirksliga war interessierte am Ende so gut wie keinen, denn es war einfach ein rundum gelungener Tag und ein wahnsinniges Erlebnis für die Mannschaft und die Eltern.

Jungs, die gesamte JSG Gnarrenburg ist stolz auf Euch. Ihr habt tolles erreicht und dieses Erlebnis wird euch vermutlich noch lange verfolgen!

Als Belohnung steht nun die erste Runde im Bezirkspokal an. Dort treffen die Jungs am 05.08.17 um 16.00 Uhr in Kuhstedt auf die JFV Rotenburg. Jeder Zuschauer ist herzlich willkommen und erwünscht!

Auf dem Foto sind folgende Spieler und Trainer zu sehen:

vordere Reihe von links nach rechts: Nils Wilshusen, Marcel Lührs, Merten Bargmann, Florian Surmann, Philipp Schröder, Paul Küpper, Leon Burfeind, Jan-Henning Dierks

hintere Reihe von links nach rechts: Lennart Bertram, Tom Korte, Nico Garms, Rene Schleßelmann, Fiona Ringen, Mailin Böttjer, Jannek Brodtmann, Leon Tietjen

Trainer: Thorsten Korte und Peter Schleßelmann

Neuer Ligaspielplan ist „draußen“

 

Heimspielstätte der TSV Dart Mannschaft ist das Vereinsheim in der Dahldorfer Str.

Der BDvLH hat den neuen Spielplan für die Dart Saison 2017/2018 veröffentlicht.

Bereits am 19.08.17 muss unsere B- Mannschaft in der Bezirksklasse2 bei der neu gemeldeten Mannschaft des DC Zeven ran. Man möchte natürlich direkt versuchen mit einem Sieg die gute Form der letzten Saison zu bestätigen. Die Bezirksklasse2 wurde durch 2 Mannschaften aufgestockt und somit haben unsere „B-Jungs“ nun 18 Spiele in der Saison.

Die A-Mannschaft greift erst eine Woche später ins Spielgeschehen ein. Gegner am 26.08.17 im Vereinsheim an der Dahldorfer Str. sind die Spieler des Ally Pally Kalbe. Auch die Bezriksliga wurde aufgestockt, somit kommt die A-Mannschaft auf insgesamt 14 Saisonspiele in dieser Spielzeit. Zuschauer sind immer Wilkkomen!

 

Wer sich einmal die Tabellen und Spiele anschauen möchte kann dies gern über unsere Homepage unter www.dartverein-gnarrenburg.de machen. Auch Infos über Training usw findet ihr hier.

 

So dann allen weiterhin ein Erfolgreiches Sportlerjahr 2017.