Gnarrenburg siegt erneut souverän

Die Gnarrenburger Badminton-Schülermannschaft ist klar auf Kurs Titelverteidigung. Am zweiten Spieltag der Kreisliga setzte sich der Meister der Vorsaison deutlich gegen die Mitkonkurrenten Tarmstedt und Rotenburg/Waffensen durch und festigte die Tabellenführung.

TSV Gnarrenburg – TuS Tarmstedt 6 :0

Das 1. Doppel Jaret Renken/Rico Mustaficic gab gegen Till Wachsmuth/Michael Lemmer überraschend Satz eins ab. Sie konnten aber noch eine Schippe drauf legen und das Spiel drehen (21:12 und 21:8). Das 2. Doppel hatte da weniger Probleme. Jannis Heinsohn/Jendrik Renken gewannen deutlich mit 21:12 und 21:6. In den anschließenden Einzeln ließen die Gnarrenburger nichts mehr anbrennen. Alle gewannen ihre Spiele in zwei Sätzen.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen – TSV Gnarrenburg 6:0

In diesem Spiel war es genau andersherum: Jaret Renken und Rico Mustaficic gewannen ihr Doppel deutlich. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken hatten beim 21:6 und 21:18 etwas mehr Mühe. Es folgten drei Zweisatzsiege im Einzel und ein 2:1-Erfolg von Mustaficic, der den entscheidenden dritten Satz mit 21:10 zum 6:0 Endstand gewann.

Gnarrenburg punktet für Ligaverbleib

Badminton-Verbandsklasse: Trotz Personalproblemen gelingt der Sieg im Kellerduell gegen Rotenburg/Waffensen

Die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg haben den ersten doppelten Punktgewinn auf dem Konto. Beim Heimspieltag gab es am Wochenende zwar eine knappe Niederlage gegen Wietze, doch auch einen Sieg gegen die SG Rotenburg. Der Verbandsklassist musste personell improvisieren.

Der Landesliga-Absteiger musste verletzungsbedingt auf Christian Tiedgen und Sven Braasch wegen privater Verpflichtungen verzichten. So kamen aus der zweiten Mannschaft Marco Wellbrock und der erst 15-jährige Jennis Gütter zu ihrer Verbandsklassen Premiere. Gütter war der mit Abstand jüngste Spieler in der Halle.

TSV Wietze – TSV Gnarrenburg 5:3

„Der Gegner ist uns ja schon länger bekannt und wir wussten, wie schwer es werden würde. Am Ende war überraschenderweise sogar ein Punktgewinn möglich“, so Mannschaftssprecher Axel Renken. Die Damen im Gnarrenburger Team trumpfen in dieser Saison wieder ganz stark auf. Ulrike Renken und Manuela Renken holten in den Doppeln den einzigen Punkt. Marco Wellbrock und Jennis Gütter zahlten in  ihrem Doppel ordentlich Lehrgeld und hatten keine Siegchance. Stefan Meyer mit Axel Renken hielten die Partie immer offen, zeigten eine gute Leistung, verloren aber mit 19:21 und 17:21. Im Einzel gab es für Wellbrock
und Gütter klare Niederlagen. Da aber Manuela Renken ein Sieg gegen Nina Dorin gelang und Stefan Meyer völlig überraschend gegen Karsten Henze mit 21:13 und 23:21 gewann, stand es vor dem alles entscheidenden Mixed 3:4. Ulrike und Axel Renken zeigten sich von ihrer besten Seite gegen Jasmin Henze/Alexander Dorin und gewannen Satz 1 mit 21:19. Satz 2 ging mit 21:14 an Wietze. Im dritten Durchgang führten die Gnarrenburger mit 17:12. Dieser Vorsprung wurde aber leider verspielt. Wietze schaffte das 20:20 und gewann mit 22:20 zum 5:3 Endstand.

TSV Gnarrenburg – SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 5:3

Gegen die ebenfalls sieglose Mannschaft aus dem Südkreis sollte der erste Saisonsieg her, um sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 2 :1 vorne. Gütter und Wellbrock schlugen sich achtbar und verloren nicht mehr so deutlich. Für die Punkte in den Doppeln sorgten die Stammspieler. Sowohl Axel Renken/Stefan Meyer und Manuela/Ulrike gewannen ihre Doppel. Punkt 3 und 4 besorgten dann Meyer und Renken in ihren Einzeln. „Ganz besonders lobenswert war die Leistung von Stefan in seinem Einzel, denn gegen Yannick Rohdenburg gewann er nach spannenden Sätzen mit 21:11, 16:21, 21:17“, so der Verein. Renken setzte sich in zwei Sätzen durch. Den ersehnten Sieg machte Manuela Renken in ihrem Einzel perfekt. Sie gewann nach starker Leistung mit 21:13 und 21:4 gegen Marie Mühleweg. Das Mixed war somit „bedeutungslos“. Marco Wellbrock und Ulrike Renken machten es ihren Gegnern trotzdem nicht leicht und verloren nur knapp mit 16:21 und 17:21.

Foto: Specht / Bericht BRV-Zeitung

TSV Gnarrenburg an der Spitze

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist erfolgreich in die Saison gestartet. Der Meister machte dort weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte. Zum Auftakt gab es zwei Siege. Die Gnarrenburger durften allerdings nur einmal spielen, da der TSV Bremervörde wegen Personalnot absagte. So gab es nur die Partie gegen Sandbostel/Selsingen. Diese gewann der Favorit deutlich. In den Doppeln wie auch in den Einzeln hatte der Gegner beim 6:0 das Nachsehen. Am 22. September reisen die Gnarrenburger als Tabellenführer zum nächsten Spieltag nach Rotenburg und treffen dort auf Rotenburg/Waffensen und Tarmstedt.

Durchwachsener Saisonstart der 1. Badmintonmannschaft

Mit einem Unentschieden und einer Niederlage sind die Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg in die Verbandsklassensaison gestartet.

Landesliga-Absteiger TSV Gnarrenburg steht nach nur einem Punktgewinn somit gleich unter Druck. Vor allem die 3:5-Niederlage gegen Buchholz schmerzte.
TSV Gnarrenburg –TSV Bremervörde 4:4
„Wir haben in den letzten Wochen einfach zu wenig trainiert“, sagte Mannschaftsführer Axel Renken, dessen Team nach den Doppeln 2:1 vorne lag. Manuela Renken konnte mit ihrem Sieg im Einzel gegen Anna Mahnken sogar auf 3:1 erhöhen. Sven Braasch unterlag hingegen glatt in zwei Sätzen gegen Ole Wilkens ebenso wie Stefan Meyer gegen Jonas Brassel. Axel Renken behielt die Nerven gegen Bjarne Dierks und wehrte beim 21:18, 22:20 Satzbälle ab. Das Mixed Ulrike Renken/Volker Werner holte gegen Niclas Haltermann und Aileen Hadeler zwar den ersten Satz (21:19), unterlag dann aber mit 19:21 und 9:21. Somit endete die Partie mit einem leistungsgerechten Remis. Für die Gnarrenburg geht‘s am Sonntag, 23. September, mit den Heimspielen gegen Tabellenführer TSV Wietze und die SG Fortuna Rotenburg weiter. Dort gastiert dann auch der TSV Bremervörde.
Blau-WeißBuchholz II –T SV Gnarrenburg 5:3
Gegen die neuformierte Mannschaft aus der Nordheide sollte unbedingt ein Sieg her, doch die Gnarrenburger erlebten eine Überraschung. Vor allem der Punktverlust von Manuela und Ulrike Renken im Damendoppel war nicht eingeplant. Da auch in den Herrendoppeln nur Axel Renken und Stefan Meyer punkten konnten, stand der TSV Gnarrenburg unter Zugzwang. Manuela Renken und Sven Braasch zeigten aber gute Nerven und setzten sich im Einzel gegen Michaela Hirsch (21:15, 14:21, 21:18) sowie Jan Breamer (21:8, 21:10) durch. Volker Werner musste sein Spiel verletzungsbedingt abgeben. Stefan Meyer verlor in drei Sätzen, so dass die Führung wieder wechselte. Das abschließende Mixed von Ulrike und Axel Renken hielt zwar lange gut mit, unterlag jedoch mit 21:17 19:21, 17:21.

Triumpf für Nordkreisduo

Badminton-Bezirksmeisterschaft: Jennis Gütter und Sergey Belomestnykh holen U17-Titel

Jennis Gütter (TSV Gnarrenburg) und Sergey Belomestnykh (TSV Bremervörde) sind Badminton-Bezirksmeister. Das Duo aus dem Nordkreis sicherte sich bei seiner dritten gemeinsamen Turnierteilnahme in Neu Wulmstorf den Titel in der Altersklasse U17.

In der Klasse U17 wurde der Bezirksmeistertitel in einer Sechser Gruppe ausgespielt. Gütter und
und Belomestnykh hatten durch erste Plätze bei einer B-Rangliste und bei der Kreismeisterschaft ordentlich Selbstvertrauen getankt.
In der 1. Runde hatten sie mit Ragil Atmojo/Jonas Werth (TVV Neu Wulmstorf) einen guten Gegner,
der aber Abstimmungsprobleme nicht ausnutzen konnte. So gelang ein ungefährdeter Zweisatzsieg
(21:13, 21:15). In der 2. Runde tat sich das Duo gegen Dawid Bulla/Kester Sticht (VfL Stade) richtig schwer, gewann aber dennoch mit 21:17, 21:19. Spiel drei und vier gegen Tobias Völkers/Felix Gooßen (Blau-Weiß Buchholz) und Siu Laam Tran/Chek-Hien Loi (Celler BC) konnten sie deutlich gewinnen.
Im letzten Match kam es dann zum echten Finalspiel, denn der an 1 gesetzte Gegner Jan Krönke/
Marvin Koch (TuS Brietlingen/TSV Adendorf) hatte ebenfalls vier Spiele gewonnen. Die Gegner wirkten allerdings nervös, machte viele Fehler und verloren Satz eins mit 10:21. Auch im zweiten Satz ließen Jennis Gütter und Sergey Belomestnykh nicht locker und fuhren einen überzeugenden 21:13-Sieg ein.
Drei Turniere ohne Niederlage und ohne Satzverlust lassen auf weitere Erfolge hoffen. „Vielleicht
ist die Qualifizierung für die Landesmeisterschaft die nächste große Herausforderung?“, so Axel
Renken vom TSV Gnarrenburg.

Ein Wochenende vorher waren Jaret Renken und Rico Mustaficic bei der Bezirksmeisterschaft der
Schüler in Ritterhude am Start. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden den Spielern alles
abverlangt. Im Jungen Einzel U13 war das Teilnehmerfeld mit 16 Startern vollständig. Rico Mustaficic
verabschiedete sich gleich in der 1. Runde aus dem Hauptfeld, denn er verlor mit 11:21 und
12:21 gegen Ole Blanck (Blau-Weiß Buchholz). Nach zwei Siegen und einer Niederlage in der
Trostrunde spielte er um Platz 7 gegen Till Wachsmuth (TuS Tarmstedt) und gewann mit 22:20 und
21:16.
In der Altersklasse U15 gingen ebenfalls 16 Spieler an den Start.  Der Gnarrenburger Jaret Renken
schaffte in Runde 1 einen 2:0-Sieg gegen Shehrayar Ahmad (MTV Soltau) und musste dann schon gegen Marek Kraft (TuS Brietlingen) ran, der an Zwei gesetzt war.
Im ersten Satz konnte Renken das Spiel ausgeglichen gestalten, hatte am Ende aber sehr mit der
Hitze zu kämpfen und unterlag 16:21. Satz zwei ging ebenfalls an den Gegner.
Somit konnte der Gnarrenburger nur noch Platz fünf erreichen. Das gelang. Renken kam zu
Siegen gegen die Wallhöfener Jakob Puckhaber und Tebbe Monsees. Im Spiel um Platz fünf setzte
er sich schließlich mit 21:16 und 21:14 gegen Lasse Brand (Buchholz) durch. (bz/mib)

Doppelerfolg für TSV Gnarrenburg

Badminton: Stina Blanken und Jennis Gütter setzen sich bei Ranglistenturnier in Tarmstedt durch

Mit vier Jugendspielern war der TSV Gnarrenburg beim Badminton-C-Ranglistenturnier inTarmstedt vertreten. Dort gab es zwei Erfolge für die Gnarrenburg Stina Blanken und Jennis Gütter. 

Mädchen U17: Stina Blanken musste lange um den Einzug ins Halbfinale zittern. Luna Oldenburg (TSV Wietze) verlangte ihr alles ab und gewann den ersten Satz mit 21:17. Aber die Gnarrenburgerin zeigte Kampfgeist und hielt immer wieder dagegen. Am Ende reichte es in den nächsten beiden Sätzen zum 21:16 und 21:16. Im Halbfinale hatte es Blanken gegen Nina Geißler (SG Findorff) leichter. Sie gewann mit 21:16 und 21:10. Im Finale ging es gegen die an Nummer1 gesetzte Jasmin Mettler (SV Grambke-Oslebshausen). Beide Spielerinnen zeigten ein starkes Spiel, kämpften um jeden Punkt. Stina Blanken hatte hier den längeren Atem, gewann mit 16:21, 21:19, 21:18 und freute sich riesig über ihren Sieg. Jana Steffens und Robina Mooij mussten nach Niederlagen gleich zu Beginn in der Trostrunde gegeneinander antreten. Mooij gewann das Duell mit 21:10 und 21:15 und wurde Turniersiebte. 

Jungen U17: Jennis Gütter startete an drei gesetzt und spielte zunächst gegen Robin Gallo (SV Fortuna 83 Rotenburg). Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass der Gnarrenburg in diesem Spiel die meisten Punkte abgeben würde. Er gewann mit 21:12 und 21:13. Im Halbfinale spielte er gegen den an 2 gesetzten Timo Schütte (TSV Osterholz-Tenever) und im Finale gegen den an 1 gesetzten Aleksandar Pantelic (SG Findorff). Beide Spieler konnten den gut aufgelegten Jennis Gütter nicht aufhalten und kamen regelrecht unter die Räder. Gegen Schütte gewann der Gnarrenburger 21:6, 21:8, gegen Pantelic 21:7, 21:8 und wurde somit überlegen Ranglistensieger. (bz/mib)

Jacob Becker holt sich Ranglistensieg

Gnarrenburger bei Badmintonturnier in Topform

Neun Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg starteten beim C-Ranglistenturnier. In Tarmstedt gab es gute Platzierungen. 

Jungen U9: Oliver Schulz und Luca Mustaficic erreichten bei sieben Startern das Halbfinale. Hier schieden sie dann aber aus. Mustaficic verlor gegen Christopher Wendt (Fortuna Rotenburg) mit 21:13 und 21:23, Schulz gegen Soheyl Safari Araghi (VfL Stade) mit 8:21, 21:19,12:21. Es folgten Siege in der T rostrunde. Somit trafen die Gnarrenburger im Spiel um Platz drei aufeinander,das Schulz für sich entschied.

Jungen U11: Fritz Lütjen belegte in der Sechser-Gruppe nach vier Siegen und einer Niederlage gegen den späteren Sieger Lukas Blanken (BSG Rhade/HepstedtBreddorf) den zweiten Platz. Christopher Schulz wurde nach drei Siegen Dritter. 

Jungen U13 (8 Starter): Rico Mustaficic erwischte einen gebrauchten Tag und konnte nur sein letztes Spiel um Platz 7 gewinnen. 

Mädchen U15: Sarah Thiem siegte in der 1. Runde gegen Regina Bechthold (TV Schwanewede) mit 21:13 und 21:13. Im Halbfinale konnte sie lange gegen Lena Breitsprecher (Rotenburg) mithalten und den ersten Satz gewinnen. Die Sätze zwei und drei gingen mit 21:18 und 21:7 an die Gegnerin. Nach einem weiteren Sieg und einer Niederlage belegte sie Platz vier. 

Jungen U15: In dieser Altersklasse gab es mit 14 Startern das größte Teilnehmerfeld. Jacob Becker vertrat hier den TSV Gnarrenburg und zeigte sich von seiner besten Seite. Nach zwei deutlichen Siegen traf er im Halbfinale auf den an 1 gesetzten Pascal Schumacher (TSV Wellen). Becker brachte seinen Kontrahenten durch seinen unermüdlichen Einsatz zur Weißglut. Nach 3:11 Rückstand stellte er seine Spielweise um und gewann noch mit 21:16. Er hielt die taktischen Vorgaben auch in Satz zwei ein und gewann mit 21:14. Auch im Finale war Jacob Becker nicht mehr zu Bremsen. Mit einem Zweisatzsieg (21:14, 21:11) gegen Patrick Böttcher vom VfL Stade holte er sich den Turniersieg. (bz/mib)

Renken und Meyer holen Titel

Badminton-Kreismeisterschaft: Beide Sieger spielen im TSV Gnarrenburg

Kürzlich haben in Gnarrenburg die diesjährigen Einzelkreisreismeisterschaften im Badminton stattgefunden. Die Gastgeber waren dabei äußerst erfolgreich: Mit Manuela Renken und Stefan Meyer spielen beide neuen Titelträger für den TSV . Bei den Damen fochten acht Frauen im KO-System die neue Titelträgerin aus. Dabei zeigte Manuela Renken erneut ihre Vormachtstellung im Landkreis. Die Serien-Kreismeisterin erreichte das Finale gegen Tanja Notholt ohne Satzverlust und gab auf dem Weg dahin nur zehn Punkte ab. Auch im Endspiel gewann Renken deutlich. 21:5, 21:4 hieß es nach zwei Durchgängen gegen Tanja Notholt vom TuS Zeven.
Das Spiel um Platz drei gewann Aileen Hadeler vom TSV Bremervörde mit 21:11, 18:2, 21:19 gegen Elina Auth (BSG Rhade Hepstedt Breddorf). Die weiteren Platzierungen: 5. Annika Pils (TuS Elsdorf); 6. Kerstin Pesch (SG Fortuna Rotenburg/Waffensen); 7. Alena Pils, 8. Johanna Dodenhoff (beide TuS Elsdorf).

Bei den Herren waren 19 Spieler am Start, die ebenfalls im KO System den Titelträger ausspielten. Dabei kämpfte sich Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg ins Finale durch. Im Halbfinale behielt er in einer spannenden Begegnungen gegen Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen) mit 18:21, 21:18, 22:20 die Oberhand. Auf der an deren Seite des Starterfeldes kämpfte sich Tobias Gieschen (TuS Tarmstedt) ins Finale. In der Vorschlussrunde schaltete er dabei Ole Wilkens(TSV Bremervörde) mit 18:21, 21:1, 21:17 aus. Im Endspiel setzte sich Meyer mit 21:14, 21:17 gegen Tobias Gieschen durch. Platz drei ging an Jonas Brassel (TSV Bremervörde), der Maurice Boyke (BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf) 25:23, 21:18 bezwang. Die weiteren Platzierungen: 5. Yannick Rohdenburg (SG Fortuna Rotenburg/ Waffensen); 6. Ole Wilkens (TSV Bremervörde); 7. Axel Renken (TSV Gnarrenburg); 8. Torsten Bammann (TuS Zeven); 9. Oliver Malt (BSG RhadeHepstedt Breddorf).

Gnarrenburger dominieren Titelkämpfe

Nachwuchsspieler holen in heimischer Halle vier Kreismeistertitel sowie Silber und Bronze

Vier Kreismeistertitel sowie ein zweiter und ein dritter Platz – das ist die Bilanz für die Badmintonnachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg bei den Doppel-Kreismeisterschaften.

Doppel U11

Das Mädchendoppel U11 spielte mit den vier Jungendoppel in einer Gruppe jeder gegen jeden. Drei Doppel stellte wieder der TSV Gnarrenburg, zwei der TuS Zeven. Janne Schnoor/Viviane Schwenk schafften sogar einen Sieg gegen das Zevener Jungendoppel Levin Kremer/Jonah Bultmann. Fritz Lütjen/Christopher Schulz gingen als Favoriten ins Rennen und bestätigten die Rolle mit ihren Ergebnissen. Kein Gegner schaffte mehr als 11 Punkte pro Satz. Das zweite Gnarrenburger Duo Oliver Schulz/Mathis Heinsohn holte 3:1 Siege und wurde Vizemeister.

Jungen U13

Rico Mustaficic/Justus Tietjen spielten in einer 4er-Gruppe den Kreismeistertitel aus. Tietjen kam nach nur wenigen Trainingseinheiten zu seiner ersten Turnierteilnahme und machte es an der Seite des „Routiniers“ Mustaficic richtig gut. Die ersten beiden Spiele konnten die beiden gewinnen. So kam es zum Finalspiel gegen Till Wachsmuth/Fabian Viohl (TuS Tarmstedt). Satz eins ging knapp mit 17:21 verloren. Taktische Umstellungen verhalfen den Gnarrenburgern zum Satzausgleich (21:19). Der dritte Satz verlief dann absolut ausgeglichen. Am Schluss hatte das Tarmstedter Duo knapp mit 21:19 die Schläger vorne.

Jungen U15

Zwei Gnarrenburger Doppel spielten in einer Fünfer-Gruppe um den Kreismeistertitel. Einen
klaren Favoriten gab es hier nicht. Jacob Becker/Nico Renken und Jannis Heinsohn/Jendrik Renken konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen. Im zweiten Match mussten Jacob und Nico gegen Tom-Wölke Klein/Simon Müller (SV Fortuna 83 Rotenburg und TuS Elsdorf) ihre erste Niederlage hinnehmen. Als nächstes mussten jetzt Jannis Heinsohn und Jendrik Renken gegen den selben Gegner ran. Sie machten es besser. Mit 21:12 und 22:20 gewannen die beiden knapp das Spiel. Mit 2:1 Siegen (Jacob Becker/ Nico Renken) und 3:0 Siegen (Jannis/Jendrik) hatten es Heinsohn und Renken im Vereinsduell selber in der Hand. Knapp konnten die beiden das Spiel mit 21:19 und 22:20 für sich entscheiden.

Jungen U17

Jennis Gütter spielte hier mit Sergey Belomestnyhk (TSV Bremervörde). Ihre Überlegenheit gegen ihre drei Gegner war überraschend deutlich. Alle Sätze wurden unter neun Punkten gewonnen. Die beiden spazierten quasi zum Titelgewinn. Das Gnarrenburger/Bremervörder Duo will jetzt seine Herausforderung bei der Bezirksmeisterschaft im Juni suchen, wo sie wieder zusammen starten wollen.

Gnarrenburgs Nachwuchsspieler räumen Titel ab

TSV-Spieler dominieren bei Mixed-Kreismeisterschaft in heimischer Halle –Starke Premiere für drei Mädchen

In Gnarrenburg wurden am Wochenende die Jugend-Kreismeisterschaften im gemischten Doppel ausgetragen. Für den Ausrichter war es ein erfolgreicher Wettkampf. Der TSV stellt die Kreismeister U11, U13, U15 und U17. 

Gemischtes Doppel U11/U13: Diese Altersklassen wurden zusammengelegt, damit in einer Vierer-Gruppe jeder zu drei Spielen kam. Die Wertung wurde dann am Ende getrennt durchgeführt. Drei von vier Teams stellte dabei der TSV Gnarrenburg. Rico Mustaficic holte mit Zoe Pallas drei Siege und wurden somit Kreismeister in der Altersklasse U13. Im entscheidenden Spiel um den Titel der Altersklasse U11 schafften Fritz Lütjen/Viviane Schwenk im Vereinsduell gegen die späteren Zweitplatzierten Christopher Schulz/Janne Schnoor einen knappen 21:19 und 22:20-Sieg. Für die drei Mädchen war es ihre erste Turnierteilnahme.

Gemischtes Doppel U15: In einer Fünfergruppe wurde hier der Titel ausgespielt. Jacob Becker und Sarah Thiem spielten erstmals zusammen Mixed. Die ersten beiden Spiele hatten sie zum Einspielen, da die Gegner nicht so spielstark eingeschätzt wurden. So gingen auch beide Matches deutlich (21:13, 21:3 und 21:11, 21:10) an das Gnarrenburger Duo. Im dritten Spiel kam mit Tom-Wölke Klein/Laura Nowacki (SG Fortuna Rotenburg) der schwerste Brocken. Nach vielen langen Ballwechseln hatten die Gnarrenburger in Satz eins mit 22:20 knapp die Nase vorne. In Satz zwei steigerten sich beide und hielten ihre Kontrahenten immer auf Distanz. Bis zum Matchgewinn hielten sie ihren Punktevorsprung und gewannen verdient mit 21:15. Im letzten Gruppenspiel spielten die Gnarrenburger dann nochmal konzentriert und gewannen gegen Leon Hars/Lena Breitsprecher (ebenfalls Fortuna Rotenburg) souverän mit 21:13 und 21:8. 

Gemischtes Doppel U17: Vier Paarungen kämpften hier in einer Gruppe um den Meistertitel. Jennis Gütter/Stina Blanken gingen als Favoriten an den Start und untermauerten dies auch in ihren Spielen. Von sechs gespielten Sätzen holte der Gegner in fünf Sätzen weniger als zehn Punkte.