Rückschlag für Badminton-Reserve

Zweite Mannschaft des TSV Gnarrenburg verliert überraschend klar gegen Kirchlinteln/Visselhövede

Dämpfer im Rennen um Platz1 für die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg: Das Kreisklassenteam hat im Kampf um Platz1 Punkte liegen lassen. Beim letzten Spieltag des Jahres gab es nach einem Sieg gegen Elsdorf eine Niederlage gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede.

TSV Gnarrenburg II – TuS Elsdorf II 6:2

Da sich Judith Wiedmann verletzte, gingen die Punkte im Damendoppel und im Dameneinzel an den Gegner. Jetzt waren die Gnarrenburger Jungs gefragt. Beide Herrendoppel wurden souverän gewonnen. Die TSV-Youngster Jaret Renken, Jacob Becker und Jennis Gütter durften wieder in den Einzeln ran und schafften wie im Hinspiel jeweils Siege. Das Mixed Patrick Oelmann/Sarah Thiem schraubte mit ihren Sieg das Ergebnis auf 6:2.

SG Kirchlinteln/Visselhövede – TSV Gnarrenburg II 6:2

Das Damendoppel musste kampflos abgegeben werden. Sarah Thiem spielte nun das Einzel und das Mixed. Die Umstellungen fruchteten nicht. Das neuformierte Doppel mit Jennis Gütter und Jacob Becker gewann in zwei Sätzen. Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern verloren knapp mit 22:24 und 17:21.Sarah Thiem konnte in ihrem Einzel zwar mithalten, musste sich aber mit 13:21,13:21 geschlagen geben. Jennis Gütter hatte immer wieder Probleme mit der Spielweise seines Gegners, der die Bälle oft sehr spät traf und dann doch überraschend gut platzierte. Der Gnarrenburger verlor in drei Sätzen. Wülbern hatte wenig Zeit fürs Training, eine höhere Fehlerquote als sein Gegner und verlor ebenfalls.
Ein Lichtblick war die Leistung von Jaret Renken. Er konnte kämpferisch überzeugen. Beim knappen Satzgewinn von 27:25 profitierte er auch das ein oder andere Mal von leichten Fehlern des Gegners. Den zweiten Satz holte sich der junge Gnarrenburger mit 21:15. Das Mixed hielt im ersten Satz noch gut mit, ging dafür aber im zweiten unter. „Die Meisterschaft ist zwar noch nicht entschieden, aber jetzt wird es ganz schwer, noch den ersten Platz zu erreichen“, so das Fazit des Mannschaftsverantwortlichen Axel Renken. (bz/mib)

Mit Unentschieden Platz zwei gefestigt

Badminton: TSV Gnarrenburg erreicht am letzten Spieltag des Jahres 4:4 gegen Verden und Achim

Zwei Unentschieden gab es am letzten Bezirksligaspieltag des Jahres für die Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg. In Achim trennte sich das Team jeweils 4:4 vom Gastgeber und dem BV Verden. Die Gnarrenburger bleiben Tabellenzweiter.

BV Verden – TSV Gnarrenburg 4:4

Der TSV legte einen guten Start hin und gewann alle drei Doppel. Manuela Renken erhöhte mit ihrem Einzelsieg auf 4:0. Alles deutete auf einen Sieg hin, doch in der Folge lief es gegen die Gnarrenburger, die das Hinspiel 7:1 gewonnen hatten. Stefan Meyer verlor sein Einzel deutlich. Dicht dran waren Marco Wellbrock und Christian Tiedgen, aber beide schafften nicht den entscheidenden Punktgewinn. Da auch das Mixed deutlich an den Gegner ging, musste sich der Tabellenzweite mit dem Punkt zufriedengeben.

TSV Gnarrenburg – TSV Achim 4:4

Gegen die Remiskönige (Zehn Spiele, jetzt sechs Unentschieden) aus Achim lag der TSV nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Nur das Damendoppel war siegreich. Das Doppel Volker Werner/Stefan Meyer spielte noch nicht oft zusammen. Es fehlte bisweilen die Abstimmung. Auch Tiedgen/Wellbrock hatten knapp das Nachsehen. Das erste und dritte Herreneinzel ging ebenfalls an Achim. Somit hatte der Gegner schnell vier Punkte. Manuela Renken schaffte erneut einen souveränen Sieg und verkürzte auf 2:4. Wellbrock sorgte für das 3:4. Er hatte mit leichten Wadenproblemen zu kämpfen, hielt aber durch. Den finalen Punkt für das Unentschieden holte das Mixed Ulrike Renken und Stefan Meyer. (bz/mib)

Gnarrenburg spielt in der Abstiegsrunde

Die Punktspielserie in der Bezirksliga 2 nahm für die Gnarrenburger U16 Fußballer ein bitteres Ende. Da die letzten vier Spiele aufgrund des Wetters nicht mehr ausgetragen wurden, landete die JSG hinter dem punktgleichen Dritten JSG Langen/Debstedt auf dem vierten Rang und damit in der Abstiegsrunde. Die ersten drei Teams starten nach der Winterpause in der Aufstiegsrunde. Gnarrenburg hätte zum Abschluss beim sieglosen Tabellenletzten JSG Land Hadeln antreten müssen. Dessen Platz in Lüdingworth war nicht bespielbar, während in Gnarrenburg hätte gespielt werden können. Einer Verlegung wurde jedoch nicht zugestimmt. Für den Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann hat der Ablauf einen faden Beigeschmack: „Wir sind sehr enttäuscht, dass die Spielrunde so ein unsportliches Ende gefunden hat. Gegenüber dem Staffelleiter wurden die nun entstandenen Spielabsagen frühzeitig vorhergesagt. Beim Gegner wurde bereits Anfang der Woche nachgefragt, ob dort gespielt werden kann. Die Absage kam dann erst 17 Stunden vor dem Spiel und eine Verlegung wurde abgelehnt.“ (db)

JSG Gnarrenburg schafft die nächste Überraschung

U16-Fußballer erreichen Bezirkspokalhalbfinale – Heimsieg gegen Landesligisten Buchholzer FC – Jaret Renken trifft dreifach

Die Gnarrenburger U16-Fußballer sorgen im Wettbewerb um den Bezirkspokal weiter für Furore. Nach dem TuS Zeven und TSV Apensen warf das Bezirksligateam am Sonnabend mit dem Buchholzer FC einen weiteren Favoriten aus dem Rennen und erreichte das Halbfinale. Verantwortlich für die nächste Überraschung machte der Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann am Sonnabend einmal mehr die geschlossene Teamleistung. Hinzu kam der erneut sehr gut aufgelegte Angreifer Jaret Renken, der beim 4:1-Erfolg drei Treffer beisteuerte. Das erste Mal war der Torjäger nach 24 Minuten und einem feinen Zuspiel von Cedrik Grabau erfolgreich, als er das Leder wuchtig in den linken Giebel setzte. Das 2:0 markierte Renken in der 65. Minute nach einem Abschlag vom Keeper Julian Saborskich mit einem Heber über den Torwart und nur wenig später (71.) machte der Goalgetter auf die gleiche Weise einen Hattrick und damit die Entscheidung perfekt. Beim nächsten Angriff nutzte Tim Oerding einen an Renken verursachten Elfmeter zum 4:0, bevor die Buchholzer kurz vor Schluss den Ehrentreffer erzielten. Mehr war für den Landesligisten nicht drin, obwohl der Favorit das Spiel dominiert hatte. Letzteres tat der Gast vor allem in der ersten Halbzeit. Gnarrenburg stand jedoch sehr sicher und ließ bis zum Seitenwechsel kaum etwas zu. Beim Kontern gelang den Hausherren schließlich die knappe Führung, bevor es nach der Pause zum offenen Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten kam. Während die Buchholzer zunächst weiterhin vergeblich anrannten, schlugen die cleveren Gastgeber bei ihren Möglichkeiten durch eben Renken und Oerding eiskalt zu. (db)

Impressionen vom 7. Anwenderlehrgang 2019

U16-Bezirksliga Ligaverbleib weiter in Reichweite

Nach zwei Heimsiegen in Folge haben die Gnarrenburger U16-Fußballer im vorletzten Spiel der Bezirksliga 2 nachgelegt und sich durch einen 4:2-Erfolg bei der JFV Aller/Weser eine kleine Chance auf den Ligaverbleib bewahrt. Gnarrenburg ist nun punktgleich mit dem Tabellendritten JSG Langen/Debstedt, der allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Mit dem Sieg in Hönisch konnten die Gnarrenburger nicht nur Boden gutmachen. Das Team sammelte weiteres Selbstvertrauen für das Bezirkspokalviertelfinalspiel am Sonnabend in Gnarrenburg (13.30 Uhr) gegen den Landesligisten Buchholzer FC. Beim Auswärtserfolg bewies die JSG erneut Moral. Die Gäste fanden schwer in die Partie und luden das Heimteam bereits nach wenigen Minuten durch einen groben Patzer zum Führungstreffer ein. Anschließend passierte eine längere Zeit vor den Toren kaum etwas. Besser wurde es nach etwa 25 Minuten. Verantwortlich war der Ausgleich von Tim Oerding, der einen offenen Schlagabtausch einleitete. Nach dem 1:1-Pausenstand erwischte Gnarrenburg den besseren Start und ging durch Jaret Renken in Führung, Wenig später kassierten die Gäste bei einem weiteren Aussetzer den Ausgleich, doch die Gnarrenburger hauten sich in der letzten Viertelstunde noch mehr rein. Den verdienten Lohn für den Kampfgeist besorgten Tim Oerding und Jaret Renken mit einem Doppelschlag zum glücklichen, aber nicht unverdienten 2:4-Endstand. Neben den erneut sehr agilen Angreifern Oerding und Renken, die sich ihre Treffer gegenseitig auflegten, hob Gästecoach Dieter Lemmermann die gute Abwehrarbeit von Cedrik Grabau heraus. (db)

Erfolgreiches Heimspiel für Gnarrenburg

Badminton: Bezirksligist festigt zweiten Platz mit Siegen gegen BSG Rhade und Wallhöfen/Ihlpohl

Heimvorteil genutzt und die volle Punkteausbeute gemacht: Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg konnte mit dem Wochenende zufrieden sein. Das Team gewann gegen die BSG Rhade und Wallhöfen II. Das Team belegt Rang zwei in der Bezirksliga.

TSV Gnarrenburg –BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf 6:2

Gegen den Tabellenletzten gab sich der TSV keine Blöße, nur die Herrendoppel waren umkämpft und wurden erst im dritten Satz entschieden. Volker Werner/Marco Wellbrock spielten im Doppel gegen Lars Stahmann/Wolfgang Schröder und setzten sich in drei Sätzen (21:16, 19:21, 21:16) durch. Stefan Meyer/Axel Renken spielten gegen ihre Angstgegner Oliver Malt/Maurice Boyke und verloren mit 1:2 (19:21, 21:17, 16:21). Das Damendoppel Ulrike Renken/Manuela Renken schaffte einen Zwei-Satzsieg gegen Elina Auth/Wiebke Knoop. Manuela baute die Führung im Einzel auf 3:1 aus. Stefan Meyer setzte sich klar mit 21:9, 21:13 gegen Oliver Malt durch. Den 5. Punkt holte das gut aufgelegte Mixed Volker Werner/Ulrike Renken mit 21:16 und 21:9. Marco Wellbrock unterlag 18:21, 15:21, während Axel Renken in zwei Sätzen gewann.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 – TSV Gnarrenburg 3:5

Gegen den Tabellennachbarn mussten wiederum beide Herrendoppel über drei Sätze gehen. Für Werner/Wellbrock gab es eine 1:2-Niederlage (13:21, 21:17, 14:21). Renken/Meyer konnten an ihre gute Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen und holten mit einem mit 21:19, 19:21, 21:16 einen ganz wichtigen Punkt. Gegen das sehr junge Damendoppel Jale Assmus/Larissa Kück brauchten Ulrike und Manuela einen Satz zum Zurechtlegen, gewannen diesen mit 21:16 und den zweiten hoch mit 21:11 zum 2:1 Zwischenstand. Das 3:1 besorgte Manuela Renken (21:6, 21:6). Nach den Einzeln war das Unentschieden gesichert, denn Stefan Meyer, der gegen Mathis Jaskosch 2 x 21:11 gewann, holte den vierten Punkt. Axel dagegen versuchte alles, war aber mit gezerrter Wade gehandicapt und unterlag 14:21 und 18:21. Ulrike Renken und Volker Werner überzeugten im Mixed mit einem weiteren Sieg und holten den entscheidenden Siegpunkt für die Gnarrenburger. Sie gewannen gegen Volker Teske/Kirsten Zinke souverän mit 21:15 und 21:13. Marco Wellbrock überzeugte kämpferisch, verlor die Sätze aber knapp mit 19:21 und 18:21. (bz/mib)

Bossler des TSV Gnarrenburg gewinnen gegen den Deutschen Meister

Am 16. November fanden die Landesmeisterschaften (Hin- u. Rückrunde) der Damen im Hallenbosseln in Stadthagen statt. Die Damen Bosselmannschaft vom TSV Gnarrenburg mit Catja Kunz, Annette Thobaben, Renate und Rebecca Willen nahm zum zweiten Mal daran teil. Gleich im ersten Spiel musste das Team gegen den Deutschen Meister Langenhagen antreten. Bereits vor dem letzten Durchgang lag der TSV mit 4 Punkten vor, so dass man auf Sicherheit spielen und schlussendlich das Spiel sicher mit 18:16 Punkten gewinnen konnte. Auch das Rückspiel verlief mit 17:17 Punkten gut. In diesem Jahr blieb es bis zum Ende spannend, eine Landesmeisterschaft auf Augenhöhe. Mit nur einem Punkt weniger als Langenhagen belegte die Damen Bosselmannschaft des TSV Gnarrenburg den 3. Platz, Sieger wurde das Team aus Stadthagen.
Im kommenden Jahr besteht die Bosselabteilung 60 Jahre im TSV Gnarrenburg. Aus diesem Grund werden die Damen und Herren Landesmeisterschaften in Gnarrenburg ausgetragen.
Wer sich für den Bosselsport interessiert, ob mit oder ohne Handicap, kann gerne montags von 20.00 bis 22.00 Uhr und donnerstags von 15.15 – 16.45 Uhr (ab 10 Jahren) in der Sporthalle Brilliter Weg vorbeischauen. Weitere Infos gibt es bei Renate Willen Tel. 04763-7250.

Badminton-Schülerklasse: Gnarrenburg weiter ohne Niederlage

Die Badmintonschülermannschaft des TSV Gnarrenburg lässt sich nicht vom Kurs abbringen. Der Meisterschaftsanwärter und Tabellenführer kam zu zwei weiteren Siegen.

TuS Zeven –TSV Gnarrenburg 0:6

Gegen den Tabellenletzten waren die Gnarrenburger überlegen und konnten alle Spiele in zwei Sätzen gewinnen.

TuS Tarmstedt –TSV Gnarrenburg 2:4

Der TuS Tarmstedt bot seine stärkste Mannschaft auf und machte den Gnarrenburgern ordentlich Druck. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken sind die Punktegaranten und gewannen ihr Doppel gewohnt souverän. Das Doppel mit Nico Renken und Fritz Lütjen wehrte sich nach Kräften, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Es folgten klare Einzelsiege von Jendrik Renken gegen Paul Martens (21:2,21:2). Jannis Heinsohn ließ dem Gegner Till Wachsmuth ebenso weniger Punkte wie im Hinspiel und gewann 21:3 und 21:5. Den vierten Punkt holte Fritz Lütjen mit einem 2:0 (21:13, 21:11).Das vierte Einzel ging an den TuS Tarmstedt. (bz)

Badminton: Gnarrenburg II jetzt in der Verfolgerrolle

Bezirksliga-Reserve gewinnt gegen SG Kirchlinteln II, verliert aber klar gegen den neuen Tabellenführer SG Wallhöfen

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist nicht mehr Tabellenführer. Die Reserve verlor gegen den neuen Spitzenreiter BSG Wallhöfen/Ihlpohl III. Die andere Partie des 2. Spieltages wurde gewonnen.

SG Kirchlinteln/Visselhövede II – TSV Gnarrenburg II 3:5

Die Gnarrenburger spielten ohne Routinier Axel Renken, der diesmal in der ersten Mannschaft spielte. Zu ihrem Debüt kamen Judith Wiedmann und Jugendspielerin Sarah Thiem. Im Damendoppel kamen sie auf Anhieb zu einem 2:1-Sieg (17:21, 21:14, 21:13). Auch das Doppel Jacob Becker/Patrick Oelmann spielte erstmalig zusammen und verlor 0:2 (17:21, 17:21). Jennis Gütter und Jaret Renken gewannen hingegen 21:18 und 21:15. Wiedmann holte danach mit einem deutlichen Zwei-Satz-Sieg (je 21:4) den dritten Punkt. Die drei Jugendspieler mussten im Einzel wieder allesgeben. Gütter schaffte ein 21:17, 21:18. Renken lieferte sich mit seinem Gegner lange Ballwechsel und sehr knappe Ergebnisse. Der Gnarrenburger gewann mit 18:21, 23:21 und 22:20. Becker verlor in zwei Sätzen mit 14:21 und 20:22. Da der TSV Gnarrenburg bereits fünf Punkte hatte, war die Niederlage im Mixed zu verkraften.

TSV Gnarrenburg – BSG Wallhöfen/Ihlpohl III 2:6

In diesem Match bestritt Sarah Thiem das Einzel und Mixed. Das Damendoppel ging an den Gegner, da Judith Wiedmann aus privaten Gründen keine Zeit mehr hatte. In beiden Herren-Doppeln fehlte etwas Glück. Die Gnarrenburger Duos hatten jeweils im dritten Satz das Nachsehen. Somit lag der TSV mit 0:3 hinten. Da Sarah Thiem und Jacob Becker in ihren Einzeln unterlegen waren, war die Niederlage schon besiegelt. Jennis Gütter schaffte einen weiteren Sieg und ist in dieser Saison noch ohne Einzelniederlage. Jaret Renken hingegen musste seine erste Saisonniederlage einstecken. Ergebniskosmetik schaffte dann aber noch das Mixed mit Patrick und Sarah. Sie holten den zweiten Punkt in dem sie ihr Mixed mit 21:15,15:21 und 21:18 gewannen. Fazit von Obmann Axel Renken: „Gerade für die jungen Spieler sind diese Spiele enorm wichtig und lehrreich. Erfreulich, dass Judith Wiedmann nach weit über zehn Jahren wieder aktiv geworden ist und Sarah Thiem mit ihren erst 15 Jahren gleich zwei Siege gelangen. Wallhöfen ist zwar jetzt Tabellenführer, aber es gibt ja auch noch ein Rückspiel.“