***TSV erstmals mit Imagekleidung am Start!***

***TSV erstmals mit Imagekleidung am Start!***

Ab sofort können Hoodies und T-Shirts mit TSV Motiven bestellt werden. Es gibt insgesamt 3 Farben und 5 verschiedene Motive. (siehe Fotos)
Ihr könnt dabei wählen ob Hoodie oder T-Shirt, welche der drei Farben und welches Motiv es sein soll.

Ein Hoodie kostet 40 Euro.
Ein T-Shirt kostet 20 Euro.

Die Sachen gibt es in den Größen von XS bis XXL. Um auf Nummer sicher zu gehen könnt ihr ab sofort die Klamotten im Vereinsheim auch vorher anprobieren. Dort sind alle Größen vorhanden!
Schaut vorbei bei unseren Heimspielen. Am besten schon gleich am kommenden Sonntag, 05.05.19 ab 13 Uhr.

Bestellungen bei Fabian Tietjen oder Mirko Böttjer persönlich oder per E-Mail an fussball@tsv-gnarrenburg.de mit folgenden Angaben:
Hoodie oder T-Shirt?
Größe?
Farbe?
Motiv?
Sprecht uns an!

Die Teile sind wirklich richtig gelungen!
Lasst uns unseren TSV mit schicken Sachen nach außen hin präsentieren.

Nur der TSV ?⚫

Gnarrenburger Karate-Kids beim Kata-Turnier in Osterholz-Scharmbeck erfolgreich

Blitzschnelle Fußtritte, energiegeladen Fausstöße und markerschütternde Kampfschreie! Beim alljährlichen Kata-Turnier der Karate-Vereine zwischen Weser und Oste ging es wieder hochkonzentriert zur Sache! In diesem Jahr wurde das Treffen des Kampfsport-Nachwuchses vom 1. Budo Club Osterholz-Scharmbeck ausgerichtet. Ganz vorne mit dabei: der TSV Gnarrenburg, der mit 21 Kindern antrat und wieder etliche Platzierungen mit nach Hause nehmen konnte.

Nachwuchsarbeit wird in Gnarrenburg groß geschrieben und so wurde im Vorfeld fleißig trainiert. Am Ende konnten die Gnarrenburger Trainer Yvonne Betke und Cor Boer mit Recht stolz auf ihre Schützlinge sein. In allen Altersklassen, in denen die Gnarrenburger starteten, wurden auch Platzierungen erreicht! Eine Kata ist im Karate eine traditionelle Übungsform, bei der eine bestimmte Abfolge von Techniken in verschiedene Richtungen ohne Gegner ausgeführt wird. Körperbeherrschung war also gefragt, die Kampfrichter hatten im K.O. System die korrekte technischen Ausführung, Dynamik, Tempo, Körperspannung, Atmung und einen sicheren Stand zu bewerten.
Besonders erfolgreich waren die Gnarrenurger Mädchen in der Altersklasse U 12: Hier ließen Elina van Baar (Platz 1), Marielle Wintjen (Platz 2) und Ilana Busch (Platz 3) der Konkurrenz keine Chance und und standen am Ende gemeinsam auf dem Siegertreppchen!
Ebenfalls erste Plätze gingen an Lena Sophie Zeidler (U10) , Alina Katharina von Lieben (U 16) und Tristan Hashagen (U14). Zweite Plätze erreichten Ian Luis Heistermann (U10) und Ernesto Bscheidl (U16/18)
„Alle konnte ihre Trainingsleistungen trotz Nervosität gut abrufen!“, zeigte sich Yvonne Betke zufrieden. Vor allem bei den Teilnehmern, die bereits zum zweiten oder dritten Mal teilnahmen, zeigte sich deutlich, dass sie eine hohe technische Qualität in der Ausführung ihrer Kata demonstrieren konnten. Ein Umstand, welcher den jungen Karateka auch sicherlich bei den nächsten Gürtelprüfungen zugute kommen wird. Mit einer einer Gesamtzahl von 56 Startern aus fünf Vereine waren die Veranstalter mit der Beteiligung sehr zufrieden. Daher waren sich Trainer und Teilnehmer zum Schluss einig, dass diese gelungen Veranstaltung sicher auch im nächsten Jahr wieder ausgerichtet werden wird!

Neben dem TSV Gnarrenburg und dem 1. Budo-Club OHZ nahmen außerdem der TSV Bremervörde, der SV Hepstedt/Breddorf sowie der Bremer TV Eiche-Horn teil. Allen Vereinen ist gemeinsam, dass sie in direkter Tradition zum japanischen Großmeister Teruo Kono stehen, einem der international wichtigsten Karatelehrer des letzten Jahrhunderts.

Fit mit dem Rollator

Platz 1 und Platz 2 gehen an Gnarrenburg

Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg starten bei Turnier in Selsingen

Am Wochenende war die JSG Selsingen/Sandbostel Ausrichter eines Badminton C-Ranglistenturniers U9-U15.

Jungen U11:

In einer Fünfer Gruppe spielte hier Oliver Schulz. Nach drei Siegen kam es im letzten Spiel zum Finale, da auch sein Gegner Torben Kirchhoff (TV Jahn Walsrode) drei Siege auf dem Konto hatte. Beide boten gute und lange Ballwechsel. Die beiden Sätze waren sehr ausgeglichen. Am Ende hatte der junge Gnarenburger aber jeweils mit 21:16 die Nase vorn und war somit Ranglistensieger. 

Mädchen U13:

Die Gnarrenburger Janne Schnoor und Zoe Pallas sammelten Erfahrung. „Sie werden von Turnier zu Turnier besser“, so Trainer Axel Renken. Für einen Sieg reichte es aber noch nicht. 

Jungen U13:

Christopher Schulz spielte sich ins Halbfinale der Hauptrunde vor und hatte gegen den späteren Sieger Fynn Merbitz (TV Loxstedt) mit 8:21 und 9:21 das Nachsehen. In der Trostrunde gab es zwei Niederlagen und am Ende Platz sechs. 

Jungen U15:

Mit16 Startern waren hier die meisten Spieler ins Rennen gegangen, darunter drei Gnarrenburger. Nico Renken, Finn Lütjen und Jonathan Meyer überstanden die erste Runde. „Besonders erfreulich war der Sieg von Jonathan bei seiner Turnierpremiere“, heißt es in einer Pressemitteilung. Meyer und Renken verabschiedeten sich dann im Viertelfinale und belegten nach der Trostrunde die Plätze 10 und 11. Finn Lütjen spielte sich mit einem Sieg (21:17, 21:15) gegen Tim Buchberger (Rotenburg/Waffensen) ins Halbfinale vor. Hier schaffte er mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale. Gegen den an 1 gesetzten Patrick Böttcher (VfL Stade) hatte er dann aber keine Siegchance (4:21, 2:21). (bz/mib)

2 Gnarrenburger auf dem Podest

Badmintonspieler des TSV Gnarrenburg starten bei Turnier in Selsingen

Am Wochenende war die JSG Selsingen/Sandbostel Ausrichter eines Badminton C-Ranglistenturniers U17 bis U22. Aus dem Nordkreis waren neben dem Ausrichter auch der TSV Bremervörde und der TSV Gnarrenburg mit ihren Nachwuchsspielern vertreten.

Mädchen U17:

Mit 15 Teilnehmerinnen gab es in dieser Altersklasse das größte Teilnehmerfeld. Sarah Thiem (TSV Gnarrenburg) startete stark in das Turnier und schaffte mit zwei Siegen den Einzug ins Halbfinale. Gegen Angelina Kolle (TSV Neuenwalde) war dann mit einer deutlichen Niederlage aber Schluss in der Hauptrunde. Da die Gnarrenburgerin auch die folgenden beiden Spiele verlor, wurde sie am Ende Sechste. 

Jungen U17:

Bei einer sehr stark besetzten C-Rangliste zog der an Nummer1 gesetzte Jennis Gütter (TSV Gnarrenburg) mit zwei Siegen gegen Kester Sticht (VfL Stade, 21:10, 21:8) und Mika Schnakenberg (TSV Wellen, 21:10, 21:6) souverän ins Finale ein. Hier traf er auf den Bezwinger von Jaret Renken (Gnarrenburg, 21:17, 21:10), David Bulla (VfL Stade). Satz eins holte sich der Gnarrenburger überzeugend mit 21:11. „Vielleicht war der Satzgewinn zu einfach“, so Axel Renken, denn Gütter überließ danach seinem Gegner das Kommando und reagierte nur noch. Zu Recht ging damit Satz zwei an den Stader. Im entscheidenden dritten Durchgang ging der Favorit dann mit einer verbesserten
Einstellung ins Spiel und zeigte gleich, dass er dies Spiel unbedingt gewinnen wollte. Beim Stand von 3:0 bekam der Gegner jedoch einen Krampf und musste beim Stand von 6:0 aufgeben. Jaret Renken musste den Weg über die Trostrunde antreten und kämpfte sich mit drei Siegen auf den 3. Platz vor. Simon von Pigage (TSV Bremervörde) erreichte in dieser Altersklasse nach fünf gespielten Runden den zehnten Platz.  (bz/mib)

 

Dämpfer für Gnarrenburg U15-Kicker

Auf dem Weg in die Landesliga bekamen die U15-Fußballer der JSG Gnarrenburg einen Dämpfer. Trotz einer ordentlichen Leistung verlor das Lemmermann-Team am Sonnabend das erste Spiel in der Qualifikationsrunde beim VfL Westercelle mit 2:3. Die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bekommt die JSG erst am 27. April in der Heimpartie gegen den Buchholzer FC.

Bis dahin wirkt die bittere Auftaktniederlage, für die der Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann den fehlerhaften Spielaufbau verantwortlich machte. Diese Schwäche ermöglichte den zunächst auftrumpfenden Hausherren viele Chancen und eine schnelle 2:0-Führung. Gnarrenburg konnte zur Pause durch ein Freistoßtor von Tim Oerding verkürzen und in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Paroli bieten. Dabei gelang Jan-Hendrik Grabau nach einem Eckball der Ausgleich. In der Schlussphase kam es zum offenen Schlagabtausch, bei dem der starke Gästekeeper Julian Saborskich unter anderem einen Elfmeter parierte und bei dem der nicht weniger gut aufgelegte Jaret Renken bei einigen Kontern die Gnarrenburger Führung verpasste. Renken traf beispielsweise einmal nur den Pfosten. Als sich das 2:2 als Endergebnis anbahnte, nutzte der VfL Westercelle eine weitere Fehlerkette zum Siegtreffer. (db)

Gnarrenburger Mixed kann Heimvorteil nutzen

Ranglistenturnier: Manuela Renken und Stefan Meyer gewinnen – Platz zwei für Marco Wellbrock/Christian Tiedgen im Doppel

Der TSV Gnarrenburg war am Wochenende Ausrichter eines B/C-Badminton-Ranglistenturniers. Gespielt wurde im Doppel und Mixed. Nach rund zehn Stunden standen alle Sieger in den einzelnen Wettbewerben fest. Im B-Feld spielten die 16 Teilnehmer mit den meisten Punkten, alle weiteren spielten im C-Feld.

B-Feld Mixed

Die Gnarrenburger Stefan Meyer und Manuela Renken waren an Nummer 1 gesetzt. Sie setzten sich gegen die Stader Andreas Heydasch/Diana Scherer (21:7, 22:20) und Vadim Zelvakov/Chantal Stobbe (22:20, 21:19) durch und standen somit im Halbfinale. Hier mussten sie gegen ein jugendliches Doppel
antreten, gegen das sie deutlich mit 21:14 und 21:10 gewannen. Im Finale trafen die Gnarrenburger auf die an 2 gesetzten Alexander Speetzen/Kim Ohl (Blau Weiß Buchholz), zeigten eine starke Leistung und setzten sich mit 21:17 und 21:14 durch. Phil Alpers (TSV Bremervörde) mit Anna Peters sowie Axel Renken mit Ulrike Renken verabschiedeten sich in Runde eins. Niklas Haltermann (TSV Bremervörde) und Stefanie Rose mussten in der zweiten Runde die Segel streichen und wurden Neunte.

C-Feld Mixed

Hier ging Ole Wilkens mit Julia Kniep (TSV Bremervörde) an den Start. In einem sehr starken Teilnehmerfeld erreichten die beiden Platz fünf. Das Damendoppel lief ohne nördliche Beteiligung ab, da sich Manuela Renken im letzten Mixed Spiel verletzt hatte.

B-Feld Herrendoppel

Hier waren mehrere Nordkreisvertreter am Start. Axel Renken (TSV Gnarrenburg)/Stephan Schumann, Niklas Haltermann Bremervörde/Tobias Gieschen, Ole Wilkens (TSV Bremervörde)/Oliver Malt sowie Jens Haltermann (TSV Bremervörde)/Torsten Bammann überstanden die erste Runde. Für sie war dann aber auch schon in Runde zwei Schluss. Am weitesten schafften es hier noch Ole Wilkens/Oliver Malt (Platz sechs). Phil Alpers/Sergey Belomestnykh (TSV Bremervörde) schieden in Runde 1 aus.

C-Feld im Herrendoppel

Sechs Herrendoppel spielten in einer Gruppe. Zwei Gnarrenburger Duos waren hier am Start. Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern schafften einen Sieg und belegten Platz sechs. Marco Wellbrock/Christian Tiedgen machten es besser. Nach vier Siegen mussten sie im entscheidenden Spiel gegen die ebenfalls ungeschlagenen Zevener Daniel Harms/Matthias Heinrich ran. Ganz knapp ging das Spiel mit 23:21 und 29:27 an das Zevener Duo. (bz/mib)

3 Siege und 1 Niederlage in der Vorbereitung der U15 Mannschaft

Tietjen leitet Kantersieg ein

Die Gnarrenburger U15-Fußballer haben ein Testspiel bei der U16 der SG Geestequelle mit 5:0 gewonnen. Nach einer eher mühseligen ersten Halbzeit mit wenigen Torszenen machten die Gnarrenburger mehr Tempo und kamen zu vielen Chancen, bei denen Till Tietjen mit einem Distanzschuss sowie Jaret Renken, Jan-Hendrik Grabau, Jannis Elbrandt und Jannis Heinsohn den Endstand besorgten. „Wir haben es gegen einen körperlich überlegenen Gegner ganz gut gemacht“, meinte Trainer Dieter Lemmermann. (BRV-Zeitung / db)

 

Volles Programm für Gnarrenburg

Die Gnarrenburger U15-Fußballer haben am Wochenende ein Testspiel bestritten und dazu an zwei Hallenturnieren teilgenommen. Zunächst bezwang der Landesligaanwärter den Bezirksligisten JSG Apensen/Harsefeld mit 4:2. Die Tore erzielten Tim Oerding , Jan-Hendrik Grabau, Jaret Renken und Michel Schlüter (61.). Einen Tag später erreichte die JSG bei einem Turnier in Ihlpohl/Ritterhude den dritten Platz. Beim Turnier der JSG Langen/Debstedt belegten die Gnarrenburger nach den Spielen gegen JSG Wanna/Lüdingworth (3:1), JFV Biber (5:0), RW Cuxhaven (1:2), JSG Langen I (3:3) und JSG Langen II (3:2) den zweiten Platz. (BRV-Zeitung / db)

 

Heimerfolg für JSG Gnarrenburg

Nach Treffern von Jan-Hendrik Grabau und Tim Oerding gewannen die Gnarrenburger U15-Fußballer ein Testspiel gegen den JFV Concordia mit 2:0. Das Ergebnis ist etwas glücklich, denn es ergab sich in Gnarrenburg ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Eine besonders gute Leistung zeigte der Gästecoach Leander Hoppenrath. (BRV-Zeitung / db)

 

Niederlage im letzten Testspiel

Vor dem Start in die Landesligaqualifikationsrunde, die am Sonnabend (14.30 Uhr) mit einer Heimpartie gegen den FC Rosengarten beginnt, unterlagen die Gnarrenburger U15-Fußballer in einem letzten Testspiel dem Landesligisten JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen mit 0:4. Das Ergebnis passte zum Kräfteverhältnis. Der Gast war mit Windunterstützung und Pressing deutlich überlegen und gab danach kaum weniger druckvoll die Richtung vor. Gnarrenburg hielt dagegen und ließ bis in die Schlussphase nur einen Treffer zu. Dann gingen den Hausherren die Kräfte aus, sodass der JFV den Vorsprung noch ausbauen konnte. (BRV-Zeitung / db)

Besondere Auszeichnung für Alyssa Ringe

Anfang März fand in Zeven die Jahreshauptversammlung des KLV Rotenburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch immer die Kreismeister ab Jugend u 16 und älter der vergangenen Saison geehrt. Der TSV Gnarrenburg stellte in den Altersklassen U 16 und U 18 insgesamt fünf Kreismeister, der Lauftreff war noch einmal mit drei weiteren Meistern vertreten. In der Altersklasse W 14 durfte sich Svea Poppe ( 100 m , Weitsprung und Kugelstoßen) über die Auszeichnung und ein kleines Präsent freuen.
Larissa Weber, in der letzten Saison noch  W 15, räumte die Titel im Hochsprung, 300 m Lauf, 80 m Hürden Sprint, im Drei und im Vierkampf ab!
In der WJ U 18 ging der Titel im Kugelstoßen an Celine Ringe!
Stefan Schumacher , MJ U 18, freute sich im Speerwurf, 100 m Sprint und im Weitsprung über die Titel.
Alyssa Ringe, ebenfalls WJ U 18, gewann die Titel im Hochsprung und über 100 m. Außerdem freute sie sich riesig über eine weitere Auszeichnung an diesem Abend. Der KLV und die Sparkasse ehren jede Saison einen Athleten, der in einer Einzeldisziplin die höchste Punktzahl erreicht hat. Das war in der vergangenen Saison Alyssa im 100 m Sprint! Sie erzielte 711 Punkte . Für diese Leistung erhielt sie eine große gläserne Statue, angefertigt von der Zevener Firma Ahlgrim. Sie war völlig überrascht, denn Trainer, Freunde und Eltern haben bis zu diesem Abend nichts von der zusätzlichen Auszeichnung erzählt!
Insgesamt haben die jungen Leichtathleten nur in diesen drei Altersklassen 13 Meistertitel erringen können! Das ist schon eine großartige Bilanz, die in diesem festlichen Rahmen ( der KLV Rotenburg feierte gleichzeitig sein 40 jähriges Bestehen) noch einmal besondere Erwähnung fand.
Außerdem wurden noch Ralf Rimkus( M 55), Frank Bargmann ( M 60 ) und Werner Stelljes ( M 75 ) für ihre Meistertitel im Crosslauf in den jeweiligen Altersklassen geehrt. Auch das hervorragende Ergebnisse.
Gruppenfoto: v.l.: Stefan Schumacher, Frank Bargmann, Ralf Rimkus, Svea Poppe, Alyssa Ringe, Larissa Weber, Celine Ringe und Werner Stelljes
Einzelfoto: Alyssa Ringe

Neues Sportangebot – Familienbosseln