TSV Gnarrenburg verliert das „Endspiel“

Badmintonteam steigt nach Niederlage gegen SG Cranz-Estebrügge aus der Verbandsklasse ab

Es hat nicht gereicht. Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist abgestiegen. Das Team verlor am letzten Spieltag die entscheidende Partie gegen Cranz Estebrügge mit 3:5 und muss als Vorletzter die Verbandsklasse verlassen. Da half es auch nicht, dass der TSV Bremervörde zum Auftakt des Spieltages Schützenhilfe geleistet und den vorherigen Vorletzten Cranz besiegt hatte.

TSV Gnarrenburg – Blau-Weiß Buchholz II 3:5

Die Gnarrenburger hätten diese Partie gewinnen müssen, um ein Endspiel um den Klassenerhalt gegen Cranz zu umgehen. Das gelang nicht, weil die Herren-Doppel keinen Punkt holten. Axel Renken/Stefan Meyer und Volker Werner/Christian Tiedgen spielten zwar gut mit, standen am Ende aber wieder mit leeren Händen da. Die Doppelbilanz war während der gesamten Saison das große Problem für die Gnarrenburger. Nur fünf der 28Paarungen konnten gewonnen werden. Das Damendoppel Ulrike Renken/Manuela Renken machte es besser und gewann deutlich mit 21:14 und 21:4 gegen Anja Weber/Anne Köhler. Im Herren Einzel setzte sich Stefan Meyer durch. Im Dameneinzel Manuela Renken, die damit zugleich die beste Bilanz aller Spieler der Klasse perfekt machte. Sie konnte 23 von 28 Partien gewinnen. Da die Gnarrenburger kein weiteres Herreneinzel holten und auch das Mixed verloren, endete die Partie mit 3:5.

SG Cranz-Estebrügge/Hedendorf-Neukloster –TSV Gnarrenburg 5:3 

Wie schon gegen Buchholz konnten die Gnarrenburger dann auch im alles entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt kein Herrendoppel gewinnen. Das Damendoppel war hingegen siegreich. Es folgten Einzelsiege von Manuela Renken und Stefan Meyer. Der 15-jährige Jennis Gütter kam zu einem weiteren Einsatz in der Verbandsklasse. Er hielt lange mit, verlor aber 17:21, 11:21. Vor den letzten beiden Spielen stand es somit 3:3. Ein weiterer Punktgewinn hätte den Klassenerhalt bedeutet. Christian Tiedgen hatte die Möglichkeit gegen Kristian Binz im zweiten Herreneinzel, Ulrike Renken und Volker Werner im Mixed gegen Heike Röver/Markus Brettschneider. Es blieb spannend. Beide Spiele gingen über drei Sätze, doch beide Male hatten die Spieler der SG Cranz-Estebrügge/Hedendorf am Ende die Nase vorn, so dass sie in Gnarrenburg den Verbleib in der Verbandsklasse feiern konnten. (mib)

Gnarrenburger Leichtathleten starten stark in die neue Saison

Am letzten Samstag war das Bremer Leichtathletik Team ( BLT ) Ausrichter eines Wettkampfes im Weserstadion. Larissa Weber ( erstes Jahr in der W JU 18 ) wollte diese Gelegenheit zur Saisonvorbereitung nutzen. Herausgekommen ist ein kompletter Medaillensatz. Über die 60 m kam sie knapp an ihre Bestleistung heran, erreichte das Finale und belegte in 8,40 sek. Platz drei. Etwas besser lief es dann noch im 60 m Hürdensprint: Mit neuer Bestzeit ( 9,99 sek.) wurde sie hervorragende Zweite. Damit nicht genug! Im Weitsprung erreichte sie ebenfalls den Endkampf der besten acht , ließ der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen! Sie befindet sich in einer guten Frühform und zeigt, dass die Trainingsplanung und ihr Engagement passt. Das stimmt sehr zuversichtlich für die weitere Saison!
Aber nicht nur Larissa befindet sich in guter Form. Celine und Alyssa Ringe (beide W JU 18) zeigten bei den Landesmeisterschaften in Hannover, dass auch mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist. Celine startete im Kugelstoßen. Hier stieß sie die Kugel auf die neue persönliche Bestleistung von 10,77 m. Das war super! Leider verpasste sie den Endkampf um knappe 8 ! cm. Trotzdem waren alle mit der Leistung im ersten Wettkampf 2019 sehr zufrieden.
Alyssa ging unter anderem auch im Dreisprung an den Start. Sie lieferte einen guten und konzentrierten Wettkampf ab, erreichte den Endkampf und verpasste das Podium um sage und schreibe 2 cm !! Der “ undankbare “ vierte Platz. Und trotzdem überwog die Freude über einen gelungenen Saisonstart! Auch Larissa Weber wollte sehen wo sie am Anfang der Saison in ihren Lieblingsdisziplinen , 200 m und 400 m , steht. Und die Ergebnisse machen Mut und lassen auf eine tolle Saison hoffen. Über die 400 m ( ungewohnt in der Halle ) belegte sie nach einem couragierten Lauf in neuer pers. Bestzeit Platz acht. Damit war im Vorfeld nicht unbedingt zu rechnen. Aber ihre sehr disziplinierte Trainingsarbeit zeigt erste erfolgreiche Früchte! Auch mit den 200 m konnten alle sehr zufrieden sein . Hier kam sie bis auf wenige hundertstel Sekunden an ihre Bestleistung heran und belegte einen Platz im Mittelfeld der Konkurrenz!
Alles in allem also sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2019! In der Hoffnung, dass alle Athleten gesund und verletzungsfrei bleiben!

Bewegung, Bewegung, Bewegung…

Du denkst darüber nach, Sport zu machen, weißt aber nicht wie und was?

Werde aktiv in unserer Gruppe für Fitness-Fun-Sport-Spiel. Steig ein in die Welt der Sportspiele. Erlebe, wie Gesellschaftsspiele und Sport eine Einheit werden. Habe Spaß mit vielseitigen Hand- und Kleingeräten. Du trainierst Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Erfahre für Dich mit unserer  Gruppe eine positiv langanhaltende Motivation für Sport und Deine körperliche Fitness. Sei dabei, denn wir suchen für unsere bestehende Gruppe weitere begeisterte Teilnehmer.

Wir sind ab 40 Jahre jung. Egal, ob Du jünger oder älter bist, bei uns bist Du herzlich willkommen. Wir treffen uns immer Montags von 20:00 h bis 21:30 h in der Turnhalle am Kreisel, Hermann-Lamprecht-Straße in Gnarrenburg. Übungsleiterin ist Susanne Ahrens. Info:04763-939186.

Schülern gelingt dritter Streich in Folge

Nachwuchsteam des TSV Gnarrenburg erneut Meister im Kreis Rotenburg

Der TSV Gnarrenburg ist im Kreis Rotenburg bei den Badminton-Schülerteams weiterhin das Maß der Dinge. Der Nachwuchs sicherte sich zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft. Und das ohne Punktverlust. Ihre beiden letzten Saisonspiele gewannen die Gnarrenburger souverän.

TSV Gnarrenburg –TuS Bothel 6:0

Gegen den Vorletzten der Schülerklasse wurden alle Spiele deutlich gewonnen. Zu ihrem zweiten Punktspieleinsatz kamen hier Fritz Lütjen und Nico Renken.

TSV Gnarrenburg –SG Fortuna Rotenburg/Waffensen 5:1 

Gegen den großen Widersacher aus der vergangenen Saison hatten es die TSV-Spieler schwerer. Letztlich gab es aber auch hier einen ungefährdeten Sieg. Im Doppel hatte das neuformierte Duo Fritz Lütjen/Jendrik Renken gegen Rebecca Maas/Lara Rohdenburg zukämpfen. In Satz 1 mussten sie sogar zwei Satzbälle abwehren, bevor sie das Spiel noch mit 22:20 für sich entscheiden konnten. Auch der zweite Satz verlief lange ausgeglichen, aber am Ende setzten sich die Gnarrenburger im richtigen Moment ab und gewannen mit 21:18. Jacob Becker/Nico Renken hatten hingegen keine Probleme beim 21:5, 21:9. Jacob Becker, Jannis Heinsohn und Jendrik Renken holten im Einzel routiniert die nächsten Punkte. Das vierte Einzel spielte Fritz Lütjen, mit zehn Jahren jüngster Teilnehmer, gegen den drei Jahre älteren Tim Buchberger. Der Youngster lag zu Beginn einige Punkte hinten, legte die Nervosität aber ab, steigerte sich, verlor aber 19:21 und Satz zwei mit 15:21. Trainer Axel Renken: „Wie in den beiden Jahren zuvor holte die Schülermannschaft den Staffelsieg ohne Punktverlust. Lediglich ein einziges Einzel wurde in der gesamten Saison verloren. Sehr positiv war, dass wir viele Spieler einsetzen konnten, ohne groß an Qualität zu verlieren“. (bz/mib)

Futsal: U15 der JSG Gnarrenburg scheitert bei Bezirks-Quali-Turnier

Den Einzug in die Endrunde um die Futsal-Hallenbezirksmeisterschaft haben die die Gnarrenburger U15-Fußballer knapp verpasst. Beim Qualifikationsturnier landete der U15 Landesligaanwärter JSG Gnarrenburg in Rotenburg hinter dem ungeschlagenen TuS Zeven (13 Punkte) mit einem Zähler Rückstand auf dem zweiten Platz. Dritter wurde der JFV RotenburgI (5) vor dem SV RW Scheeßel (4), JFV Rotenburg II (3) und der JSG Wiedau/Bothel (3). Gnarrenburg hatte in der entscheidenden Partie gegen Zeven zunächst gute Chancen ausgelassen, bevor der TuS einen 3:0-Sieg schaffte. Die Enttäuschung hielt sich beim Gnarrenburger Trainer Dieter Lemmermann in Grenzen: „Die Zevener waren das beste Team und haben absolut verdient die Endrunde erreicht. Für uns hat es leider nicht gereicht. Wir haben ein solides Turnier gespielt.“ Die Bestnote beim Zweiten verdiente sich der unermüdliche Hambergener Neuzugang Jan-Hendrik Grabau. Die Punkte holte Gnarrenburg gegen Rotenburg I (2:1), Rotenburg II (2:0), Scheeßel (4:0) und Wiedau/Bothel (2:0). Für Gnarrenburg spielten: Julian Saborskich – Till Tietjen, Jesse Schwarz (2Tore), Jason Gerdts, Cedrik Grabau, Lasse Lemmermann, Jan-Hendrik Grabau (2), Tim Oerding (2), Jaret Renken (4). (Bericht BRV Zeitung)

Gnarrenburg hat es selber in der Hand

Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag. Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg bekommt am 17. Februar ihr „Endspiel“ um den Klassenerhalt – und das in eigener Halle. Gegner des Tabellendrittletzten der Verbandsklasse wird der Tabellenvorletzte Cranz-Estebrügge sein. Am vorletzten Spieltag holten die Gnarrenburger einen Punkt gegen Meister TuS Schwinde II. Eine Niederlage gab es hingegen gegen die SG Maschen/Lüneburg III.

TSV Gnarrenburg –SG Maschen/Lüneburg III 2:6

Den Gnarrenburgern wäre ein Sieg gegen die ebenfalls bis dahin gefährdete SG Maschen lieber gewesen als das Remis gegen den Spitzenreiter, doch in dieser Partie passte nicht viel zusammen. Der TSV verlor alle drei Doppel und verspielte dabei zweimal am Schluss die Führung im dritten Satz. Da nur Stefan Meyer und Manuela Renken ihre Einzel gewinnen konnten, stand eine 2:6-Niederlage.„ Positiv war einzig, dass Christian Tiedgen zu seinem ersten Saisoneinsatz kam“, so Sprecher Axel Renken.

TuS Schwinde II –TSV Gnarrenburg 4:4

Bis zu diesem Punktspieltag war der Tabellenführer und feststehende Aufsteiger verlustpunktfrei. Was es aber ausmacht, wenn der beste Herrenspieler fehlt, machte diese Partie deutlich. Gnarrenburg holte 2:1 Punkte aus den Doppeln. Axel Renken/Stefan Meyer setzten sich in drei Sätzen durch. Manuela Renken/Ulrike Renken dagegen ließen von Beginn an keine Zweifel über den Sieg aufkommen und gewannen 2:0. Marco Wellbrock/Christian Tiedgen zeigten eine richtig gute Partie, zwangen den Gegner in den dritten Satz, verloren diesen jedoch. Manuela Renken wie auch Stefan Meyer zeigten sich wieder einmal von ihrer besten Seite und gewannen souverän ihre Einzel zur überraschenden 4:1-Führung. „Leider schafften dann weder das zweite und dritte Herreneinzel noch das gemischte Doppel einen weiteren Sieg“, so Axel Renken zum 4:4-Remis. (BRV-Zeitung mib)

Gnarrenburg glänzt erneut in der Halle

Turniersieg in Apensen 

Die Gnarrenburger U15-Fußballer sorgen in der Halle weiter für Furore. Nach einem hervorragenden dritten Platz bei einer Veranstaltung des OSC Bremerhaven setzte die Lemmermann-Truppe am Sonntag noch eins drauf und holte sich beim nicht weniger gut besetzten Turnier der JSG Apensen/Harsefeld den Siegerpokal.

Für die Gnarrenburger gab es nicht eine Niederlage. Das Team landete zunächst in der Gruppe B nach den Spielen gegen den TSV Elstorf (1:0) sowie JSG Apensen/Harsefeld (2:1) und JSG Wanna/Lüdingworth/Otterndorf (1:1) hinter dem punktgleichen Turnierfavoriten JSG Wanna auf dem zweiten Platz. Anschließend konnte man sich nochmals steigern und im Halbfinale die JSG Apensen/Harsefeld II souverän mit 4:1 besiegen. Deutlich spannender verlief das Endspiel. Die JSG Gnarrenburg ging gegen die JSG Wanna mit zwei Treffern in Führung, bevor der Landesligist ausglich. Der Turniersieger musste somit beim 10-Meter-Schießen ermittelt werden. Hier wurde Julian Saborskich zum Matchwinner. Der Gnarrenburger Keeper konnte nach den Erfolgen von Jason Gerdts und Tim Oerding den dritten Strafstoß verwandeln und zudem einmal parieren. Den dritten Platz belegte der TuS Zeven vor Apensen/Harsefeld II. Für Concordia gab es nichts zu holen. Nach einem letzten Gruppenplatz unterlag der dritte Rotenburger Vertreter im Spiel um Platz sieben dem JFV Buxtehude.

Zwei Spieler erreichen Podestplatz

Sechs Nachwuchsspieler vom TSV Gnarrenburg gingen beim Badmintonranglistenturnier für Schüler in Elsdorf am Start. Es gab einen zweiten und dritten Platz. 

Jungen U11: Luca Mustaficic musste zum ersten Mal in dieser Altersklasse spielen und traf auf meist ältere Gegenspieler. Nach zwei Niederlagen blieb ihm nur das Spiel um Platz 7, das er gegen Christopher Wendt (SG Fortuna Rotenburg/Waffensen) mit 11:21, 21:17 und 21:15 gewann.

Jungen U13: Unter den neun Startern war der Gnarrenburger Fritz Lütjen. Im Viertelfinale spielte er gegen Hennes Bammann (TuS Zeven), das er mit 21:13 und 21:12 gewann. Im Halbfinale traf Lütjen auf den an 2 gesetzten Felix Brunsch (Harpstedter TB). Er machte die körperliche Unterlegenheit mit Laufbereitschaft und platzierten Schlägen wett und gewann etwas überraschend mit 21:15 und 21:14. Im Finale hieß der Gegner dann wieder einmal Lukas Blanken (BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf). Fritz Lütjen unterlag mit 7:21 und 12:21.

Jungen U15: Vier Gnarrenburger waren unter den 16 Startern. Jannis Heinsohn, Jendrik Renken, Nico Renken und Finn Lütjen überstanden alle Runde 1. Für Jendrik und Nico Renken sowie Finn Lütjen war im Viertelfinale Schluss. Im Gnarrenburger Duell unterlag hier Jendrik Renken mit 8:21, 13:21 gegen Jannis Heinsohn. Im Halbfinale musste Heinsohn gegen den an1 gesetzten Patrick Böttcher (VfL Stade) ran. Beide Spieler lieferten sich lange Ballwechsel, keiner gab einen Ball auf. Es blieb bis zum Schluss spannend. Nach 13:21 schaffte Jannis mit 21:17 den Satzausgleich. In Satz drei entschieden Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Am Ende gewann der Favorit aus Stade mit 21:19. Nach drei Siegen in Folge erreichte Jendrik Renken das Spiel um Platz drei. Da Jannis Heinsohn in der Trostrunde auch sein Spiel gewonnen hatte, mussten die beiden erneut gegeneinander antreten. Diesmal setzte sich Renken in einem spannenden Match mit 21:17, 11:21, 22:20 durch. Nico und Finn schieden in der Trostrunde aus und belegten Platz 8 und 9. (mib/BRV-Zeitung)

Gütter die Nummer 1

Badminton – Ranglistenturnier: Gnarrenburger gewinnt bei U17

In Elsdorf fand am Wochenende ein C-Ranglistenturnier für Badminton-Jugendspieler statt. Dort waren auch der TSV Bremervörde und der TSV Gnarrenburg vertreten. Es gab einige gute Platzierungen. Bei den Mädchen U17 musste sich Sarah Thiem vom TSV Gnarrenburg mit dem 6. Platz zufriedengeben. Bei den Jungen U17gab es nur fünf Teilnehmer, gleich drei stellte der TSV Gnarrenburg. In einer Gruppe musste jeder gegen jeden spielen. Jennis Gütter (an 1 gesetzt), Jaret Renken und Jacob Becker mussten gegen Shehrayar Ahmad (MTV Soltau) und Grigorii Usacher (SG Fortuna Rotenburg/Waffensen) antreten. Jennis Gütter war an diesem Tag nicht aufhalten. Er gewann alle Spiele deutlich und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er holte alle Partien in zwei Sätzen und gab in keinem Durchgang mehr als 12Punkte ab. Jaret Renken musste sich nur dem Sieger geschlagen geben und gab gegen die anderen drei keinen weiteren Satz ab. Das gute Ergebnis rundete Jacob Becker ab, der sich nach einem Kraftakt mit 14:21, 22:20, 21:13 gegen Ahmad durchsetzte und sich somit den dritten Platz sicherte. Bei den Damen U19 (8Starter) musste Stina Blanken nur die Niederlage (21:12, 8:21, 23:21) gegen die Elsdorferin Johanna Dodenhoff hinnehmen. Nach drei Siegen belegte sie in der Endabrechnung den zweiten Platz.

JSG Gnarrenburg glänzt in Bremerhaven

U15-Team belegt als Außenseiter dritten Rang – Auszeichnung für Jaret Renken und Julian Saborskich

Beim sehr gut besetzten Hallenturnier des OSC Bremerhaven haben die Gnarrenburger U15-Fußballer für Furore gesorgt. Der vermeintliche Außenseiter landete überraschend auf Platz drei. Den Siegerpokal holte sich erneut der vom Hesedorfer Sebastian Schlüter trainierte JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen. Von der starken Konkurrenz mit mehreren Landesliga- und überregionalen Bezirksligateams ließ sich die JSG Gnarrenburg wenig beeindrucken. Im Gegenteil: Das Team von Trainer Dieter Lemmermann trumpfte auf und konnte zunächst alle Gruppenspiele gewinnen. Einem 1:0-Auftaktsieg gegen den Mitfavoriten SV Werder Bremen folgten Siege gegen den OSC Bremerhaven (2:1), TuS GW Himmelsthür (2:1) und die JSG Wanna/Lüdingworth(1:0). Anschließend gab es das erste und zugleich einzige Negativerlebnis, als man im Halbfinale dem JFV Edewecht nach einem packenden Schlagabtausch mit 2:3 unterlag. Die Niederlage wurde weggesteckt und zum Abschluss das „kleine“ Finale gegen den Landesligisten JSG Wanna beim 6-Meter-Schießen mit 3 :2 gewonnen. Bei der Siegerehrung feierten die Gnarrenburger nicht nur den dritten Platz. Es gab weitere Auszeichnungen für Julian Saborskich als der„beste Torwart des Turniers“ sowie Jaret Renken, der an seinem Geburtstag mit sechs Treffern Torschützenkönig wurde. Die anderen Gnarrenburger Treffer erzielten Jason Gerdts (2), Cedrik Grabau, Tim Oerding und Jan-Hendrik Grabau. Dieter Lemmermann und Betreuer Axel Renken waren von den Auftritten begeistert: „Die Mannschaft hat ein super Turnier gespielt. Die Spieler haben nach Rückständen nicht aufgesteckt und dank der tollen Moral einige Spiele gedreht.“