Wieder nur ein Punkt für Gnarrenburg

Badminton-Verbandsklasse: TSV weiterhin in Abstiegsgefahr

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Am Sonntag reichte es für das Team nur zu einem Punktgewinn. Die Gnarrenburger schweben somit weiterhin in Abstiegsgefahr. Nach dem jüngsten Spieltag steht wohl fest, dass drei Mannschaften die beiden Absteiger unter sich ausmachen werden. Aktuell liegen die Gnarrenburger noch auf dem rettenden sechsten Platz.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen – TSV Gnarrenburg 4:4

Alle drei Doppel waren knapp, aber nur bei einem Spiel hieß der Sieger Gnarrenburg. Den einzigen Punkt holte erneut das Damendoppel Ulrike Renken/Manuela Renken. Sie gewannen eine spannende Partie mit 21:19, 20:22 und 21:12 gegen Jana Ortlieb/Marie Mühleweg. Bei den Herrendoppeln war die Niederlage von Stefan Meyer/Axel Renken etwas enttäuschend. In Satz 1 noch alles unter Kontrolle gaben sie diese nach dem Seitenwechsel vollends ab. Erst in Satz drei lief es wieder, aber da hatte der Gegner schon zehn Punkte Vorsprung. Mehr als ein 19:21 war nicht drin für Axel Renken und Stefan Meyer. Volker Werner/Marco Wellbrock verloren mit 15:21, 19:21. Stefan Meyer spielte im Einzel wieder stark auf und besiegte Yannick Rohdenburg deutlich mit 21:14 und 21:16. Axel Renken hingegen verloren gegen Matthias Maas mit 21:23 und 14:21. Manuela Renken hatte leichtes Spiel gegen Marie Mühleweg und siegt klar mit 21:7 und 21:11. Marco Wellbrock musste gegen Tobias Bergstermann kämpfen, zeigte Moral und setzte sich mit 2:1 (21:14,19:21, 21:14) zur 4:3 Führung durch. Im Mixed reichte es aber nicht zum Siegpunkt. Volker Werner und Ulrike Renken konnten nicht an ihre guten Leistungen vom letzten Spieltag anknüpfen und verloren 17:21, 15:21

TSV Gnarrenburg –TSV Wietze 3:5

Wie im ersten Spiel, konnte wieder nur das Damendoppel gewinnen. Manuela und Ulrike Renken setzten sich knapp gegen das starke Doppel Jasmin Henze/Nina Dorin durch (15:21, 21:18, 21:18). Wellbrock/Werner waren chancenlos. Meyer/Renken steigerten sich zwar, mussten aber eine 1:2 – Niederlage (23:25, 17:21) hinnehmen. Weitere Zähler konnten nur noch Stefan Meyer und Manuela Renken in ihren Einzeln holen. Beide überzeugten und holten in souveräner Manier die Punkte zwei und drei. Die restlichen Partien gingen an den Tabellenzweiten aus Wietze. Schwacher Trost an diesem Spieltag war, dass die Gnarrenburger die SG Rotenburg/Waffensen auf Distanz halten und gegenüber Cranz-Estebrügge einen Punkt gutmachen konnten.

Dreifacherfolge für Gnarrenburger Badmintonspieler

Manuela Renken und Stefan Meyer siegen bei Bezirksmeisterschaften in Bremervörde – Schwache Beteiligung

Kürzlich war die Badmintonabteilung des TSV Bremervörde Ausrichter der Altersbezirksmeisterschaft O35-O70 in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed. Die Beteiligung in diesem Jahr war sehr gering. Viele Altersklassen mussten zusammengelegt werden. Es konnten hier dennoch viele interessante und spannende Spiele verfolgt werden. Der TSV Gnarrenburg stellte mit Stefan Meyer und Manuela Renken, die erfolgreichsten Akteure. Beide gewannen den Titel in allen Disziplinen der Altersklasse O35 und O40. Vom TSV Bremervörde konnten Jens Haltermann und Tobias Schuh den zweiten Platz
im Herrendoppel O45 erreichen. Stefan Meyer setzte sich im O35-Einzel in einer Dreiergruppe gegen Tim Richters vom ASC Cranz-Estebrügge (21:14, 21:16) und Tino Hochseß vom BG Cuxhaven (21:2, 21:3) klar durch. Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg gewann kampflos den Titel im Dameneinzel O40. Im Herrendoppel O35 spielte Meyer an der Seite von Michael Hagel vom BG Cuxhaven. In einer Fünfergruppe blieben beide ungeschlagen. In den Spielen gegen Richters/Brettschneider und
Quast/Somfleth vom ASC Cranz-Estebrügge siegten sie jeweils knapp in drei Sätzen. Die Spiele gegen Lau/Schumann vom VfL Jesteburg/SV Immenbeck (21:18, 24:22) und Malt/Bammann von der BSG Rhade und TuS Zeven (21:19, 22:20) verliefen ebenso knapp. Jens Haltermann und Tobias Schuh vom TSV Bremervörde starteten im Herrendoppel der Altersklasse O45. In einer Fünfergruppe siegten sie gegen Jürgens/Jagusch (TV Sottrum/TV Schwanewede) in drei Sätzen. Gegen Hinsch/Mathé (Immenbeck) und Clark/Lütjens (SV Buxtehude) konnte sie sicher in zwei Sätzen gewinnen. Das ent
scheidende Spiel um den Titel verloren sie knapp mit 17:21 und 18:21 gegen Kempermann/Detlefsen(ASVIhlpohl/VfLStade). Im Damendoppel waren lediglich zwei Paarungen am Start. Ulrike Renken und Manuela Renken siegten in der Altersklasse O40 sicher mit 21:8 und 21:11 gegen Beate Jörns-Schumann und Cornelia Uppendahl (Immenbeck/Cuxhaven). In der Mixed-Konkurrenz wurden alle Altersklassen zusammengelegt. In einer Sechsergruppe bei jeder gegen jeden konnten Stefan Meyer und Manuela Renken ihre Spiele alle sicher in zwei Sätzen gewinnen und sich den Bezirksmeistertitel sichern. (bz)

Großer Schritt auf dem Weg zum Titel

Badminton: Gnarrenburgs Schülerteam jetzt vorne

Die Badminton Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg hat einen riesen Schritt Richtung Titelverteidigung gemacht. Das Team gewann das Duell beim vorherigen Tabellenführer TuS Tarmstedt glatt mit 6:0. Ebenfalls ohne Satzverlust wurde Nieder Ochtenhausen bezwungen. Dafür waren die vier „J“ verantwortlich: Jaret Renken, Jacob Becker, Jannis Heinsohn und Jendrik Renken. Gnarrenburg hat jetzt vier Punkte Vorsprung und steht vor dem erneuten Titelgewinn.

TuS Nieder Ochtenhausen – TSV Gnarrenburg 0:6

Bevor es zu dem großen Finalspiel kam, stand die Pflichtaufgabe gegen den TuS Nieder Ochtenhausen an. Das N/O-Doppel Maximilian Jens/Levin Fänger konnte gegen Jaret Renken/Jacob Becker noch am meisten Punkte sammeln, verloren aber 7:21 und 11:21. In allen weiteren Sätze blieb der Favorit unter zehn Gegenpunkten

TuS Tarmstedt – TSV Gnarrenburg 0:6

Die Gnarrenburger waren vollkonzentriert und gewannen die Partie gegen den direkten Konkurrenten eindrucksvoll. Paul Martens/Leon Hahs hatten deutlich das Nachsehen gegen das Doppel Jaret Renken/Jacob Becker. Till Wachsmuth/Linda Viohl waren gegen Jendrik Renken/Jannis Heinsohn noch am dichtesten an einem Satzgewinn dran, verloren aber 6:21 und 15:21. Der Tarmstedter Paul Martens holte in seinem Einzel gegen Jaret Renken noch die meisten Punkte, musste sich aber letztlich klar mit 11:21 und 10:21 geschlagen geben. In den weiteren Einzeln setzten sich die die Gnarrenburger Jacob Becker, Jannis Heinsohn und Jendrik Renken klar durch und ließen die Gegner deutlich unter 10 Punkte.

Jennis Gütter wird Favoritenrolle gerecht

Badminton-Nachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg beim Moorteufel-Cup in Wallhöfen erfolgreich

Mit acht Jugendspielern nahm die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg kürzlich am Moorteufel-Cup in Wallhöfen teil. Dort gab es für die Gnarrenburger einen Sieg und einen dritten Platz. 

Mädchen U15: Sarah Thiem belegte den achten Rang in einem großen Teilnehmerfeld. Sie gewann in Runde 1 mit 21:10, 21:10 gegen Alicia Weinrowsky (VfL Stade). Mit einer deutlichen Niederlage verabschiedete sie sich aus dem Hauptfeld. Es folgten ein Sieg und zwei Niederlagen. 

Jungen U15: Im mit 22 Spielern größten Teilnehmerfeld mischten fünf Gnarrenburger mit. Jendrik Renken, Jannis Heinsohn, Jaret Renken, Finn Lütjen und Jacob Becker überstanden alle Runde1. In der 2. Runde musste Jendrik Renken gegen den an 1 gesetzten Keno Stemmler (TuS Heidkrug) spielen und unterlag mit 11:21, 9:21. Jannis Heinsohn erwischte keinen guten Tag, machte viele Fehler und schied in der zweiten Runde der Hauptrunde gegen Phil Meyer-Herksen (TuS Heidkrug) aus. Jaret Renken spielte gegen Finn Lütjen, gewann klar mit 21:1, 21:2 und hatte auch im Achtelfinale keine Mühe. Jacob Becker schaffte den Einzug ins Achtelfinale. Er wies Maik Langen (VfLStenum) deutlich in die Schranken. In der nächsten Runde musste Becker kämpfen, um sich gegen den an 2 gesetzten Patrick Böttcher (VfL Stade) durchzusetzen. Der Gnarrenburger verlor den ersten Satz, mit 16:21, schaffte aber nach taktischen Umstellungen die Wende und gewann die nächsten Sätze mit 21:15 und 21:12. Im Halbfinale musste Jaret Renken gegen Keno Stemmler ran. Er hatte gegen den Turnierfavoriten in Satz1 alles im Griff, gewann 21:13. Doch sein Gegner drehte das sehr ansehnliche Match und erreichte durch 21:19 und 21:17-Satzerfolge das Finale. Jacob Becker hatte es im Halbfinale mit Lokalmatador Jakob Puckhaber (TSV Wallhöfen) zu tun. Der Gnarrenburger leistete ordentlich Widerstand, verlor aber in zwei Sätzen (12:21 und 17:21) und anschließend im Spiel um Platz drei gegen seinen Vereinskameraden Jaret Renken mit 1:2 – 22:20,12:21,15:21. 

Mädchen U17: Robina Mooij spielte nach zwei Niederlagen um die Plätze13-15 und schaffte hier zwei Siege. 

Jungen U17: Jennis Gütter war an 1 gesetzt und wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Sein erster Gegner war noch sein stärkster. Über Max Höppenstein (TuS Komet Arsten) zog er mit 21:11, 21:10 ins Halbfinale ein. Hier setzte er sich mit 21:12, 21:2 gegen Christoph Meie (DelmenhorsterFC) durch. Im Finale ließ Gütter dem Rotenburger Robin Gallo nach Lust und Laune laufen und siegte deutlich mit 21:7 und 21:4. (bz)

Oliver Schulz auf dem Podest

Gnarrenburger gewinnt bei Badminton-Schülerturnier in Wallhöfen

Am Wochenende nahmen sechs Badminton-Nachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg am Moorteufel Juniorcup des TSV Wallhöfen teil. Dort gab es für Oliver Schulz einen Sieg in der Altersklasse U9. 

Einzel U 9: Neun Mädchen und Jungen kämpften in dieser Altersklasse um den Ranglistensieg. Oliver Schulz kämpfte sich mit einem 21:13 und 21:18 gegen Thees Pape (BSG Rhade) ins Halbfinale und gewann dieses gegen Viktoria Bernett (TSV Wallhöfen) mit 21:9, 21:17. Im Finale traf er auf Mia Eisenhard (BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf) und gewann deutlich mit 21:8, 21:12. 

Mädchen U11:Janne Schnoor vertrat hier die Farben des TSV Gnarrenburg. Bei vier Niederlagen und einem Sieg erreichte sie Platz fünf. Sie konnte aber in allen Spielen –außer gegen die spätere Siegerin mithalten und verlor jeweils nur knapp. 

Jungen U11: Im großen Teilnehmerfeld waren die drei Gnarrenburger Fritz Lütjen, Christopher Schulz und Mathis Heinsohn. Alle drei überstanden Runde 1. Danach war aber Schluss für Christopher Schulz und Mathis Heinsohn. Sie belegten nach der Trostrunde die Plätze fünf und acht. Fritz Lütjen hingegen konnte sein Spiel gegen Malte Schiffmann (Pennigbüttel) mit 21:9 und 26:24 gewinnen. Auch im Halbfinale hatte er es nicht leicht, gewann aber nach einer tollen kämpferischen Leistung gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler Denis Janc mit 25:23 und 21:11.Gegen Lukas Blanken (BSG Rhade) machte Lütjen ein gutes Spiel, verlor aber mit 13:21, 13:21.

Bei den Mädchen U13 belegte Zoe Pallas Platz sechs. (bz)

Neulinge fügen sich klasse ein

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist weiterhin ungeschlagen. Nach zwei weiteren Siegen liegt das Team weiterhin auf Platz zwei, weil Tabellenführer TuS Tarmstedt mehr Spiele absolviert hat. Am 24. November kommt es in Gnarrenburg zum Topspiel um die Meisterschaft.

TuS Bothel –TSV Gnarrenburg 0:6

Mit den beiden Zehnjährigen Christopher Schulz und Fritz Lütjen gaben zwei Spieler ihr Punktspieldebüt. Beide fügten sich nahtlos ins Team ein. Jendrik Renken/Rico Mustaficic erzielten souverän einen Zwei-Satzsieg. Christopher Schulz/Fritz Lütjen begannen in ihrem Doppel nervös, aber das legte sich nach und nach. Sie gewannen 21:17 und 21:9.Jendrik Renken wie auch Rico Mustaficic siegten locker in zwei Sätzen. Sarah Thiem spielte in den ersten beiden Sätzen noch nicht clever genug, setzte sich aber ebenfalls durch und gewann Satz drei mit 21:3. Fritz Lütjen meisterte ebenfalls seine Einzelpremiere und siegt mit 21:9, 21:8.

TuS Zeven – TSV Gnarrenburg 0:6

Auch das Rückspiel konnte mit 6:0 gewonnen werden. Drei sehr unterschiedliche Sätze zeigten in diesem Spiel Jendrik Renken und Rico Mustaficic in ihrem Doppel. Hoch gewonnen, hoch verloren und wieder hoch gewonnen. Christopher Schulz und Fritz Lütjen hatten leichtes Spiel: 21:4, 21:8. Es folgten drei weitere deutliche Einzelsiege. Nur Sarah Thiem musste ordentlich kämpfen, um einen knappen Sieg einzufahren

Gnarrenburger Abstiegssorgen werden immer größer

Badminton: Team verliert Derby der Verbandsklasse gegen TSV Bremervörde und spielt nur 4:4 gegen Tabellenschlusslicht

Der TSV Bremervörde hat das Derby der Badminton-Verbandsklasse gegen den TSV Gnarrenburg mit 5:3 gewonnen. Weil die Gnarrenburger in der zweiten Partie nicht über ein 4:4 gegen Cranz-Estebrügge hinauskamen, liegt das Team jetzt ganz dicht an den Abstiegsplätzen. Die Bremervörder belegen hingegen mit 10:6 Punkten den sicheren vierten Tabellenplatz.

TSV Gnarrenburg–SC Cranz Estebrügge/Hedendorf-Neukloster 4:4

Durch das Remis gegen den vorherigen Tabellenletzten verpassten es die Gnarrenburger, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auszubauen. Stattdessen schrumpfte der Abstand auf einen Zähler. Nach zwei Doppelerfolgen lag Gnarrenburg zunächst 2:1 vorn. Stefan Meyer/Axel Renken sowie
Manuela Renken/Ulrike Renken setzten sich jeweils in zwei Sätzen durch. Dagegen warten Volker Werner/Marco Wellbrock weiterhin auf einen Erfolg. Manuela Renken legte mit ihrem Einzel vor und erhöhte auf 3:1. In etwa zeitgleich starteten Stefan Meyer und Axel Renken in ihre Einzel. Beide mussten den ersten Satz abgeben, kämpften sich aber ins Spiel und glichen aus. Doch nur Meyer konnte auch den dritten Durchgang mit 21:18 gewinnen. Das Unentschieden und damit das Minimalziel war aber geschafft. Ulrike Renken/ Marco Wellbrock waren im Mixed deutlich unterlegen. Jennis Gütter sammelte unterdessen fleißig Erfahrung und verlor.

TSV Bremervörde – TSV Gnarrenburg 5:3

Das erste Rückrundenspiel brachte für Gnarrenburg keine weiteren Punkte. Nach einem 4:4 im Hinspiel hatte Bremervörde im Derby diesmal knapp die Nase vorn. Nach den Doppeln führten die Gnarrenburger. Stefan Meyer/Axel Renken sowie Ulrike Renken/Manuela Renken setzten sich gegen Christian Schött/Bjarne Dierks (21:15,21:19) beziehungsweise Aileen Hadeler/Anna Mahnken (21:18, 22:20) durch. Wellbrock/Werner unterlagen hingegen gegen Niclas Haltermann/Ole Wilkens mit 8:21, 18:21. Im Dameneinzel setzte sich Manuela Renken mit 21:13, 21:11 gegen Anna Mahnken durch. Das war aber auch schon der letzte Punkt für den Tabellendrittletzten. Stefan Meyer konnte nicht an den starken Auftritten aus den vorherigen Punktspielen anknüpfen und verlor mit 17:21, 15:21 gegen Ole Wilkens. Jennis Gütter unterlag 1:2 gegen Bjarne Dierks (21:11,16:21,10:21), Renken mit 21:18, 16:21, 17:21 gegen Christian Schött. Im entscheidenden gemischten Doppel gab es ebenfalls eine 1:2-Niederlage. Die Bremervörder Niclas Haltermann/Aileen Hadeler verloren zwar gegen Volker Werner/Ulrike Renken den ersten Satz mit 19:21, holten aber die beiden nächsten Durchgänge mit 21:15 und 21:17.

Bericht: Bremervörder Zeitung / Foto: Guido Specht

JSG Gnarrenburg verpasst Staffelsieg

U15-Team spielt dennoch um Landesliga-Aufstieg

Nach dem vorzeitigen Erreichen der Aufstiegsrunde zur Landesliga hat die JSG Gnarrenburg einen gelungenen Abschluss in der Bezirksliga 2 verpasst. Das U15-Team kassierte in der letzten Partie bei der JSG Achim/Uesen eine 0:4-Niederlage, die zugleich den Staffelsieg kostete. Trainer Dieter Lemmermann machte seinem Team keinen Vorwurf: „Wir können mit der Saison insgesamt zufrieden sein.“ Der Gegner sei am Sonnabend schlicht besser gewesen. Hinzu kam, dass bei den Gästen drei Defensivkräfte fehlten. „Und die konnten wir nicht ersetzen“, betont Lemmermanmn. Dessen
Truppe hielt bis zur Pause mit und hätte nach dem ersten Gegentreffer (26.) bei einer Großchance sogar ausgleichen können, bevor die nicht weniger auftrumpfende JSG Achim in der zweiten Halbzeit nichts mehr zuließ und den Vorsprung gegen die resignierenden Gnarrenburger schließlich ausbaute. Gästekeeper Julian Saborskich verhinderte sogar eine höhere Niederlage.

JSG: Julian Saborskich, Jannis Heinsohn, Jannis Elbrandt, Jesse Schwarz, Cedrik Grabau, Lasse Lemmermann, Jason Gerdts, Léon Brandt, Jaret Renken, Tim Oerding, Michel Schlüter. Als einziger Einwechselspieler war Jendrik Renken dabei.

Bericht: Bremervörder Zeitung

Sarah Thiem überzeugt beim Debüt

In der Badminton-Kreisklasse ist die Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg weiterhin auf Meisterschaftskurs. Das Team holte zwei weitere Siege gegen Zeven und Nieder Ochtenhausen.

TSV Gnarrenburg – TuS Zeven 6:0

In diesem Spiel kam Sarah Thiem zu ihren ersten Spielen bei einem Punktspiel. An der Seite vom Mannschaftsführer Jacob Becker hatte sie einen erfahrenen Doppelpartner an ihrer Seite. Diese anfängliche Nervosität legte sie nach einer Weile ab und wurde immer sicherer. Die Gnarrenburger gewannen mit 21:13, 21:8. Das zweite Doppel spielten Jendrik Renken und Rico Mustaficic, sie hatten weniger Probleme und gewinnen deutlich. Alle Einzel wurden deutlich gewonnen.

TSV Gnarrenburg – TuS Nieder Ochtenhausen 6:0

Da fünf Spieler und eine Spielerin zur Verfügung standen, wurde die Aufstellung ordentlich durchgemischt. Das 1. Doppel mit Jaret Renken/Jacob Becker gegen Levin Fänger/Maximilian Jens machte gegen gute Gegner vieles richtig. Sie ließen den Gegner geschickt laufen und gewannen mit 21:10 und 21:6. Im zweiten Doppel spielte Sarah Thiem mit Jannis Heinsohn gegen Finn Burfeind/Thies Richter. Auch hier ging das Spiel mit 21:10 und 21:7 klar an die Gnarrenburger. Jacob Becker behielt gegen seinen laufstarken Gegner Maximilian Jens immer die Spielkontrolle und gewannt mit 21:9 und 21:14. Jendrik Renken musste in Satz eins gegen Levin Fänger am meisten kämpfen und gewann knapp 21:18. Satz zwei holte er dann klar mit 21:3. Rico Mustaficic spielte sehr konzentriert gegen Finn Burfeind und gewannt 21:9 und 21:12. Sarah Thiem setzte sich gegen Thies Richter 21:7 und 21:6 durch.

Bericht: Bremervörder Zeitung

Titel bleiben im Nordkreis

Badmintonspieler ermittelten ihre Kreismeister im gemischten Doppel und Herrendoppel

Kürzlich fanden in Bremervörde die Badminton Kreismeisterschaften O19 im Damen-und Herrendoppel sowie im gemischten Doppel statt.Die Titel gingen wie im Vorjahr in den Nordkreis an Duos vom TSV Bremervörder und TSV Gnarrenburg.

Im gemischten Doppel sicherten sich erneut zum dritten Mal in Folge Manuela Renken und Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg den Titel mit einem Finalsieg gegen Tanja Monitz und Ole Wilkens vom TuS Zeven/TSV Bremervörde mit 21:17, 18:21, 21:14. Platz drei erreichten Wiebke Knoop und Oliver Malt von der BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf mit 21:11, 21:10 gegen Alena Pils und Marc Holsten (TuS Elsdorf). Im Damendoppel holten sich erneut Manuela Renken und Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg den Kreismeistertitel. Sie siegten im entscheidenden Spiel gegen Aileen Hadeler und Tanja Monitz (TSV Bremervörde/TuS Zeven) mit 11:21, 21:14 und 21:16. Im Herrendoppel spielten im Finale Ole Wilkens und Bjarne Dierks vom TSV Bremervörde gegen Maurice Boyke und Oliver Malt von der BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf. Hier gewannen die Bremervörder mit 18:21, 21:10, 21:13. Platz drei erreichten Axel Renken und Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg mit einem 2:0-Sieg (21:11, 21:10)gegen Phil Alpers und Marc Holsten vom TSV Bremervörde und TuS Elsdorf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieger und Platzierte im Herrendoppel: Maurice Boyke und Oliver Malt, Kreismeister Bjarne Dierks und Ole Wilkens sowie Stefan Meyer und Axel Renken.

Bericht: Bremervörder Zeitung