Badminton-Schülerklasse: Gnarrenburg weiter ohne Niederlage

Die Badmintonschülermannschaft des TSV Gnarrenburg lässt sich nicht vom Kurs abbringen. Der Meisterschaftsanwärter und Tabellenführer kam zu zwei weiteren Siegen.

TuS Zeven –TSV Gnarrenburg 0:6

Gegen den Tabellenletzten waren die Gnarrenburger überlegen und konnten alle Spiele in zwei Sätzen gewinnen.

TuS Tarmstedt –TSV Gnarrenburg 2:4

Der TuS Tarmstedt bot seine stärkste Mannschaft auf und machte den Gnarrenburgern ordentlich Druck. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken sind die Punktegaranten und gewannen ihr Doppel gewohnt souverän. Das Doppel mit Nico Renken und Fritz Lütjen wehrte sich nach Kräften, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Es folgten klare Einzelsiege von Jendrik Renken gegen Paul Martens (21:2,21:2). Jannis Heinsohn ließ dem Gegner Till Wachsmuth ebenso weniger Punkte wie im Hinspiel und gewann 21:3 und 21:5. Den vierten Punkt holte Fritz Lütjen mit einem 2:0 (21:13, 21:11).Das vierte Einzel ging an den TuS Tarmstedt. (bz)

Badminton: Gnarrenburg II jetzt in der Verfolgerrolle

Bezirksliga-Reserve gewinnt gegen SG Kirchlinteln II, verliert aber klar gegen den neuen Tabellenführer SG Wallhöfen

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist nicht mehr Tabellenführer. Die Reserve verlor gegen den neuen Spitzenreiter BSG Wallhöfen/Ihlpohl III. Die andere Partie des 2. Spieltages wurde gewonnen.

SG Kirchlinteln/Visselhövede II – TSV Gnarrenburg II 3:5

Die Gnarrenburger spielten ohne Routinier Axel Renken, der diesmal in der ersten Mannschaft spielte. Zu ihrem Debüt kamen Judith Wiedmann und Jugendspielerin Sarah Thiem. Im Damendoppel kamen sie auf Anhieb zu einem 2:1-Sieg (17:21, 21:14, 21:13). Auch das Doppel Jacob Becker/Patrick Oelmann spielte erstmalig zusammen und verlor 0:2 (17:21, 17:21). Jennis Gütter und Jaret Renken gewannen hingegen 21:18 und 21:15. Wiedmann holte danach mit einem deutlichen Zwei-Satz-Sieg (je 21:4) den dritten Punkt. Die drei Jugendspieler mussten im Einzel wieder allesgeben. Gütter schaffte ein 21:17, 21:18. Renken lieferte sich mit seinem Gegner lange Ballwechsel und sehr knappe Ergebnisse. Der Gnarrenburger gewann mit 18:21, 23:21 und 22:20. Becker verlor in zwei Sätzen mit 14:21 und 20:22. Da der TSV Gnarrenburg bereits fünf Punkte hatte, war die Niederlage im Mixed zu verkraften.

TSV Gnarrenburg – BSG Wallhöfen/Ihlpohl III 2:6

In diesem Match bestritt Sarah Thiem das Einzel und Mixed. Das Damendoppel ging an den Gegner, da Judith Wiedmann aus privaten Gründen keine Zeit mehr hatte. In beiden Herren-Doppeln fehlte etwas Glück. Die Gnarrenburger Duos hatten jeweils im dritten Satz das Nachsehen. Somit lag der TSV mit 0:3 hinten. Da Sarah Thiem und Jacob Becker in ihren Einzeln unterlegen waren, war die Niederlage schon besiegelt. Jennis Gütter schaffte einen weiteren Sieg und ist in dieser Saison noch ohne Einzelniederlage. Jaret Renken hingegen musste seine erste Saisonniederlage einstecken. Ergebniskosmetik schaffte dann aber noch das Mixed mit Patrick und Sarah. Sie holten den zweiten Punkt in dem sie ihr Mixed mit 21:15,15:21 und 21:18 gewannen. Fazit von Obmann Axel Renken: „Gerade für die jungen Spieler sind diese Spiele enorm wichtig und lehrreich. Erfreulich, dass Judith Wiedmann nach weit über zehn Jahren wieder aktiv geworden ist und Sarah Thiem mit ihren erst 15 Jahren gleich zwei Siege gelangen. Wallhöfen ist zwar jetzt Tabellenführer, aber es gibt ja auch noch ein Rückspiel.“

6:2-Erfolg im Nachholspiel

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat das Nachholspiel gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen, Mitabsteiger aus der Verbandsklasse, mit 6:2 gewonnen. Damit war nicht unbedingt zu rechnen.

Für gute Stimmung sorgte die Tatsache, dass mit Volker Werner und Sven Braasch zwei „Comebacker“ dabei waren. Für Braasch war es nur eine Ausnahme. Werner wird dagegen wieder durchstarten und arbeitet daran, wieder zu alter Leistungsstärke zu finden. „Wie in alten guten Zeiten“ spielten Werner und Braasch im Doppel gegen Yannick Rohdenburg/Fabian Elendt. Es klappte verständlicherweise nicht alles, aber sie begegneten dem Gegner auf Augenhöhe, gewannen den ersten Satz mit 23:21, verloren aber die beiden folgenden Sätze mit 15:21 und hauchdünn mit 20:22. Das andere Herrendoppel ging an Gnarrenburg. Das Damendoppel mit Manuela und Ulrike Renken siegte einmal mehr souverän. Den nächsten Punkt zum 3:1 besorgte Manuela Renken im Einzel gegen Marie Mühleweg: 21:11 und 21:10. Sven Braasch und Stefan Meyer holten die nächsten Siege. Somit stand der Sieg bereits fest. Da störte die Niederlage von Marco Wellbrock nicht weiter. Den sechsten Punkt steuerte das Mixed bei. (bz)

Schülerteam erneut auf Titelkurs

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist erneut auf Titelkurs. Der Abonnement Meister der vergangenen Jahre holte zwei weitere Siege.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen –TSV Gnarrenburg 0:6

Das deutliche Ergebnis täuscht ein wenig über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, „denn der Gegner war alles andere als Kanonenfutter“, so Trainer Axel Renken. Souverän trumpften allerdings Jendrik Renken/Jannis Heinsohn bei ihrem Doppelsieg auf (21:9, 21:11). Finn Lütjen/Nico Renken lagen in Satz 1 lange zurück, gewannen diesen aber mit 21:16 und den zweiten mit 21:13. Jannis Heinsohn reichte eine mittelmäßige Leistung, um gegen Tim Buchberger 21:10 und 21:11 zu gewinnen. Jendrik Renken zeigte sich unbeeindruckt von dem Spiel von Rebecca Maas und setzte sich 21:14, 21:12 durch. Bei Finn Lütjen verlief das Match ähnlich. Als er in sein Spiel auch „kurze Bälle“ einbaute, lief es. Er gewann 21:14 und 21:15 gegen Lara Rohdenburg. Fritz Lütjen musste ein „Marathon-Einzel“ spielen. Seine Gegnerin Lena Breitsprecher ließ nie locker und kämpfte um jeden Punkt. Am Ende gewann der Gnarrenburger nach verlorenem ersten Satz (20:22) aber mit 2:1. Er holte sich Satz zwei und drei mit 21:18 und 22:20.

TSV Gnarrenburg –TuS Nieder Ochtenhausen 6:0 

Auf den Wunsch von Jannis wurden die Doppel umgestellt. Er wollte gerne mal zusammen mit Fritz Lütjen spielen. Die beiden hatten dann auch das stärkste Doppel vom Gegner vor der Brust und ihre Probleme gegen das aufopferungsvoll kämpfende Brüdergespann Maximilian und Julian Jens. Am Ende setzten sie sich aber mit 21:16 und 21:15 durch. Auch alle weiteren Paarungen gingen an den Titelfavoriten.

TSV Gnarrenburg klettert auf Rang zwei

Badminton-Bezirksligist gewinnt Heimspiel gegen Brockel – Partie gegen Rotenburg verlegt

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat am Wochenende nur die Partie gegen Brockel bestritten und klar gewonnen. Das Spiel gegen Rotenburg/Waffensen wurde auf Wunsch des Gegners auf einen Trainingsabend in Gnarrenburg verlegt. Der TSV belegt aktuell Platz zwei in der Bezirksliga.

TSV Gnarrenburg – TuS Brockel 7:1

Nach den Doppeln waren die Weichen schon auf Sieg gestellt. Überraschend war, dass die Damen diesmal die größten Probleme hatten. Selbst das neuformierte Doppel Jennis Gütter/Stefan Meyer funktionierte sehr gut und gewann überraschend deutlich mit 21:16 und 21:11 gegen Tassilo Turner/Andreas Huth. Marco Wellbrock/Christian Tiedgen schafften einen weiteren Doppelsieg in dieser Saison. Manuela Renken/Ulrike Renken leisteten sich einige Fehler, konnten sich am Ende aber trotzdem über den Sieg gegen Marion Schwacke/Monika Tietjen freuen. In den Einzeln bestätigt Christian Tiedgen seine derzeitige gute Form und gewann deutlich mit 21:9 und 21:11. Manuela Renken steigerte sich in ihrem Einzel und setzte sich klar mit 21:8 und 21:8 durch. Mit Spannung wurde das 1. Herreneinzel erwartet, aber Stefan Meyer machte gegen Andreas Huth schnell deutlich, dass er sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollte. Er holte sich Satz 1 mit 21:16. Aufgrund einer Verletzung spielte der Gegner den zweiten Satz nicht mehr. Jennis Gütter traf auf einen ganz starken Gegner. Tassilo Turner erreicht sehr viele Bälle und ist sehr konditionsstark. Der Gnarrenburger verlor Satz 1 mit 11:21. Nach taktischen Umstellungen gelang ihm der Sieg in Satz 2 (21:14), doch Satz drei ging mit 13:21 an Turner, der somit den Ehrenpunkt für Brockel machte. Zum Abschluss setzte sich das Mixed Ulrike Renken/Marco Wellbrock gegen Marion Schwacke/Volker Heins zum 7:1-Endstand durch. (bz/mib)

U16 Bezirksliga 2: Renken beendet kleinen Negativlauf

Im viertletzten Spiel der Bezirksliga 2 sorgten die Gnarrenburger U16-Fußballer für eine Überraschung. Nach der bitteren1:7-Niederlage aus der Hinrunde setzte sich der Tabellenfünfte am Sonnabend beim Rückspiel gegen den Favoriten JSG Langen/Debstedt mit 2:1 durch. Heimcoach Dieter Lemmermann war begeistert: „Die Mannschaft hat eine ganz tolle Leistung abgeliefert.“ Da spielte es keine Rolle, dass die Gnarrenburger keinen der ersten drei Ränge mehr erreichen können. Die Hausherren zeigten zwar in der Anfangsphase noch viel Respekt und fingen sich bald das 0:1 (10.) ein, doch nach dem Gegentor kämpfte sich der Außenseiter in die Partie. Neben mehr Spielanteilen erarbeitete sich der Gastgeber erste gute Möglichkeiten, bei denen beispielsweise Jaret Renken den Ausgleich zweimal knapp verpasste. Beim dritten Versuch machte es Renken besser und drosch das Leder in der 30. Minute mit einem herrlichen Volleyschuss ins Gehäuse. Weitere Torerfolge gab es in der offenen Partie bis zur Pause nicht. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch rassiger. Gnarrenburg hielt weiterhin dagegen und wurde in der 57. Minute ein weiteres Mal belohnt, als Jaret Renken den guten Gästekeeper erneut aus der Distanz bezwang. Anschließend ging es hin und her. Auf beiden Seiten ergaben sich weitere Großchancen und noch je zwei Gestängetreffer, bevor der Schlusspfiff den etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Gnarrenburger Sieg perfekt machte. (db)

Bezirksmeisterschaften O35 – Podestplätze für Akteure aus dem Nordkreis

In allen Disziplinen wurde verschiedenen Altersklassen zusammengelegt und Gruppenspiele absolviert. Insgesamt waren 36 Akteure aus 16 Vereinen am Start. Der TSV Gnarrenburg konnte hier in drei Altersklassen den Bezirksmeister stellen. Für den Titel im Herreneinzel O35 musste Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg hart kämpfen. Im Gruppenmodus gewann er seine erste Partie gegen Oliver Malt (BSG Rhade/Hepstedt/Breddorft) in drei Sätzen mit 21:19, 23:25 und 21:18. und auch im Spiel gegen Thomas Ufferhusloh (TV Uelzen) musste er über drei Sätze gehen: 18:21, 24:22 und 21:12. Im letzten Spiel gegen Tim Richters (ASC Cranz-Estebrügge/Hedendorf-Neukloster) gewann Meyer nach einer Kraftanstrengung mit 21:19 und 21:19. Axel Renken vom TSV Gnarrenburg wurde Zweiter in der Altersklasse O45. In einer Fünfer Gruppe hatte er vier Spiele zu absolvieren. Gegen Martin Jürgens vom TV Sottrum siegte er in drei Sätzen (19:21, 21:16,21:14) ebenso wie gegen Sven Jagusch vom TV Schwanewede (18:21,21:18, 21:12). Gegen Mathias Bergolte (TSV Wallhöfen) unterlag Renken
in drei Sätzen (21:19, 11:21 und 9:21). Im letzten Spiel gegen Hartmut Quast (Cranz-Estebrügge) gewann er dann sicher mit 21:13 und 21:18 und sicherte sich den Vizemeistertitel. Im Dameneinzel waren nur drei Teilnehmer am Start. Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg siegte gegen Kerstin Koch (TV Uelzen) mit 18:21, 21:17 und 21:16 sowie gegen Kora John (TuS Brietlingen) mit 21:14, 21:14 und wurde in der Altersklasse O40 Bezirksmeisterin. Im gemischten Doppel wurden die Bezirksmeister ebenfalls im Gruppenmodus ermittelt. Ohne Satzverlust gewannen Stefan Meyer/ManuelaRenken (TSV Gnarrenburg) ihre fünf Spiele und wurde souverän Bezirksmeister in der Klasse O35. In der Altersklasse O45 waren Jens Haltermann/Kora John (TSV Bremervörde/TuS Brietlingen) und Axel Renken/Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg am Start. Das entscheidende Gruppenspiel untereinander gewannen Haltermann/John in drei Sätzen mit 21:10, 16:21 und 21:16 und sicherten sich den Titel. (bz)

Badmintonabteilung eingekleidet

Die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg wurde komplett neu eingekleidet. Unter anderem konnten die erwachsenen Spieler erneut auf ihren zuverlässigen Partner Kück-Bau GmbH zählen, die jahrelange Zusammenarbeit geht weiter. Inhaber Frank Kück (rechts) wurde als kleines Dankeschön ein Präsentkorb überreicht. Die Jugendlichen wurden zum wiederholten Male von Ferienwohnung (FEWO) Gerken eingekleidet. Auch Margret Gerken (links) wurde dafür mit einem Präsentkorb gedankt. Für die ganz Kleinen konnte mit Mario Prigge „An- und Verkauf von Kfz-Teilen und Zubehör“ ein neuer Sponsor gefunden werden. „Leider konnte Mario Prigge nicht bei der Übergabe anwesend sein“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg. Foto: Guido Specht

Turniersiege für Gnarrenburg

Jennis Gütter und Jannis Heinsohn gewinnen Moorteufel-Junior-Cup

Der TSV Wallhöfen hat kürzlich den Moorteufel-Junior-Cup für Badmintonspieler ausgerichtet. An diesem Einzelturnier nahmen auch neun Nachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg teil. Die beste Platzierung erreichte Jennis Gütter mit dem Turniersieg in der Altersklasse U17.

Bei den Jungen U15 (18 Starter) gab es das größte Starterfeld; darunter die Gnarrenburger Finn Lütjen, Jendrik Renken und Jannis Heinsohn. Letzter wurde Turniersieger mit einem 21:15, 21:14 im Finale gegen Justus Lütjen. Platz drei ging an Jendrik Renken. Finn Lütjen musste wegen Verletzung aufgeben.

In der Klasse Jungen U17 spielten Jacob Becker, Jaret Renken und Jennis Gütter um den Sieg. Am Ende hatte Gütter die Nase vorn. Er setzte sich in einem sehenswerten Finale gegen den Wallhöfener Jakob Puckhaber durch. Der Gnarrenburger gewann mit 22:20 und 21:18. Im Viertelfinale hatte er sich gegen Jacob Becker durchgesetzt. Jaret Renken unterlag gegen Phil Meyer-Herksen (TuS Heidkrug) knapp mit 21:8, 19:21 und 16:21 und wurde nach drei Siegen in der Trostrunde Fünfter. Platz sieben ging an Becker.

Bei den Mädchen U17 belegte Sarah Thiem den achten Platz.

Bei den Damen U19 wurde in einer Fünfergruppe gespielt. Hier waren die beiden Gnarrenburgerinnen Julia Siemers und Jana Steffens am Start. Sie stritten sich mir der Selsingerin Monique Braun um Platz drei. Braun gewann gegen Siemers mit 21:19 und 22:20, Siemers mit 21:18, 21:8 gegen Steffens und die wiederum in drei Sätzen (13:21, 21:17 und 21:12) gegen Braun. Das Auszählen der Sätze beförderte die beiden Gnarrenburger auf Platz 4 und 5. (bz/mib)

Youngster sammeln Turniererfahrungen

Nachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg starten beim Wallhöfener Moorteufel-Junior-Cup

Die Badmintonabteilung hat kürzlich mit fünf jungen Spielern am Moorteufel-Junior-Cup in Wallhöfen teilgenommen. Hier gab es für die Schüler keine Platzierungen auf dem Treppchen, aber Turniererfahrung. Nur Christopher Schulz und Oliver Schulz können ordentlich Turniererfahrung vorweisen. Für Elias Worbs war es erst das zweite Turnier und für Martijn Mooij und Amir Banaei nia die Premiere. Bei den Jungen U11 starteten Oliver Schulz und Martijn Mooij in Runde 1 jeweils mit einem Sieg. Im Viertelfinale glückte Martijn Mooij eine große Überraschung gegen den an 1 gesetzten Arved Horn (SC Wildeshausen). Er siegte mit 21:18 und 22:20. Schulz schied gegen Jannik Zendel (OSC Damme) mit 10:21 und 8:21 aus. Im Halbfinale war dann aber für Mooij gegen den späteren Sieger Louis Sauerbrei (BW Buchholz) Schluss: 9:21, 11:21. Das Spiel um Platz 3 verlor er knapp mit 19:21, 21:17, 19:21. Bei den Jungen U13 überstand nur Christopher Schulz die erste Runde (21:8, 21:3). Im Viertelfinale unterlag er gegen Tammo Bindrim (TV Loxstedt) mit 12:21 und 18:21. Er wurde am Ende Sechster. Im Spiel um Platz neun setzte sich Amir Banaei mit 21:11, 22:20 gegen seinen Vereinskollegen Elias Worbs durch.