Reserve überraschend auf Rang zwei

Badminton: TSV Gnarrenburg II nach fünf Spielen in der Kreisliga noch ohne Niederlage

Die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg kann mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Nach fünf Spielen ist das Team in der Kreisliga noch ohne
Niederlage. Zuletzt gab es für den Tabellenzweiten ein Unentschieden und zwei Siege.

SG Kirchlinteln – TSV Gnarrenburg II 4:4

In dieser Nachholpartie ging das Damendoppel an den Gegner, weil keine zweite Spielerin zur Verfügung stand. Das Herrendoppel 2 gewannen Jendrik Renken und Jannis Heinsohn in drei Sätzen (21:10, 18:21, 21:11). Patrick Oelmann/Jacob Becker unterlagen hingegen mit 16:21, 9:21. Das Remis wurde durch Einzelsiege von Sarah Thiem (21:16, 21:16), Jendrik Renken (21:4, 21:5) und Jacob Becker (21:10, 21:7) gesichert.

TuS Bothel – TSV Gnarrenburg II 3:5

Nach den Doppeln lagen die Gnarrenburger mit 1:2 hinten. Einen Punkt steuerten Jacob Becker/Thorsten Wiedmann bei. Sie setzten sich in drei engen Sätzen durch – 18:21, 21:16, 26:24. In den Einzeln punkteten die Gnarrenburger durch Sarah Thiem (21:9, 14:21, 21:15), Jacob Becker (21:15, 21:13) und Thorsten Wülbern (21:14, 21:;13). Den fünften Zähler holten sich die Gäste im Gemischten Doppel. Patrick Oelmann und Judith Wiedmann siegten souverän mit 21:12, 21:11 zum 5:3-Endstand.

TSV Gnarrenburg II – SG Fortuna Rotenburg/Waffensen II 5:3

Im zweiten Match des Tages führten die Gnarrenburger nach den Doppeln mit 2:1. Wülbern/Becker gewannen überlegen mit 21:14, 21:14. Volker Werner und Patrick Oelmann mussten über drei Sätze gehen. Nach einem 24:22 und einem 19:21 holten sie sich den entscheidenden dritten Durchgang mit 21:11.
Ein weiterer Punkt wurde im Gemischten Doppel eingefahren. Hier setzten sich Oelmann/Wiedmann mit 21:13, 21:9 durch. Im Einzel konnte Jacob Becker einen klaren Erfolg verbuchen (21:7, 21:5). Thorsten Wülbern gewann ebefalls 2:0 (21:12, 24:22). (mib)

Gnarrenburg festigt Platz zwei

In einem vorgezogenen Punktspiel setzte sich die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg gegen den TuS Zeven II durch und baute ihren Vorsprung auf die Nicht-Abstiegsplätze aus.
„Wieder ein doppelter Punktgewinn und jetzt schon acht Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Da kann man nicht meckern. Jetzt freuen wir uns auf das absolute Spitzenspiel am Sonntag gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer“, sagte Axel Renken nach dem 5:3-Heimerfolg des Tabellenzweiten.
Gnarrenburg führte nach den Doppelerfolgen von Stefan Meyer und Axel Renken sowie Manuela und Ulrike Renken und der Niederlage von Marco Wellbrock/Jaret Renken mit 2:1. In den Einzeln waren Manuela Renken (21:11, 21:5) und Stefan Meyer (21:15, 21:15 gegen Marc Holsten) erfolgreich. Den fünften Punkt steuerte das gemischte Doppel Axel Renken und Christin Kästner (21:4, 21:14) bei. (bz/mib)

Schülerteam kassiert erste Niederlagen

Die Badminton Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist in die Saison gestartet. Es gab eine 0:6-Niederlage gegen die JSG Osterholz und ein 2:4 gegen Rotenburg/Waffensen.
Gegen Osterholz blieben die Gnarrenburger ohne Satzgewinn. Etwas besser lief es im Spiel gegen Rotenburg/Waffensen. Beide Doppel wurden zwar verloren, im Einzel zeigte aber
Oliver Schulz eine gute Leistung, ließ seine Gegnerin ordentlich laufen und holte den ersten Sieg in dieser Saison.
Auch Christopher Schulz spielte sehr konzentriert, machte viel weniger Fehler als noch im Doppel und gewinnt mit 21:18, 29:27. David Konietzko versuchte die Überlegenheit des Gegners mit Kampf zu begegnen. Dies verhalf ihm auch zu einigen Punkten, die aber nicht zum Sieg reichten – 12:21, 12:21. Silas Wiedmann ging im 3. Einzel als einziger über drei Sätze gehen. Nach
16:21 und 23:21 verlor er den dritten Durchgang mit 10:21 deutlich. Damit war die Niederlage besiegelt.
Spartenleiter Axel Renken: „Diese Spiele haben gezeigt, dass es eine sehr schwierige Saison und es nicht einfach wird, Punkte zu sammeln“.

Sieg und Remis zum Auftakt

Nach einem verlegten 1. Spieltag hat jetzt auch für die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg die Saison begonnen. Diesmal stand eine vollständige Truppe zur Verfügung. Bei den ersten Kreisligaspielen konnten zwei Routiniers die Mannschaft zu ihren ersten Erfolgen führen. Judith Wiedmann und Thorsten Wülbern zählen zum „alten Inventar“ und sorgen mit den „jungen Wilden“ für eine gute Mischung.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl IV – TSV Gnarrenburg II 3:5

Das Herrendoppel Jacob Becker/Thorsten Wülbern hatten erhebliche Mühe mit den Gegnern, behielten aber die Nerven und siegte knapp. Die 16- jährigen Jendrik Renken und
Jannis Heinsohn gewannen überlegen mit 21:7, 21:5, während das Damendoppel Sarah Thiem/Judith Wiedmann seine Partie verlor. Im Dameneinzel unterlag Wiedmann. Das 3:2 besorgte Jacob Becker, der seinem Kontrahenten läuferisch überlegen war. Auch Jannis Heinsohn und Jendrik Renken gewannen klar zum 5:1, sodass die Niederlage im Gemischten Doppel keine Rolle mehr spielte.

TSV Gnarrenburg – TuS Elsdorf 4:4

Die Gnarrenburger lagen nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Den Punkt holten Heinsohn/Renken. Das Dameneinzel ging an Elsdorf. Becker unterlag gegen einen starken Gegner ebenfalls –
1:4-Rückstand. Die Gnarrenburger zeigten anschließend Moral. Heinsohn gewann sein Einzel mit 21:21, 21:19. Renken hatte im ersten Satz beim 21:19 Mühe, gewann den zweiten aber klar mit 21:6.
Das Remis sicherte schließlich das neuformierte Gemischte Doppel Wiedmann/Wülbern in drei Sätzen (11:21, 21:19, 21:19). „Die Momentaufnahme ist mit Platz zwei sehr schön, aber die Tabelle ist noch nicht sehr aussagekräftig, da einige Spiele verlegt worden sind. Es warten noch einige starke Mannschaften auf die Zweitvertretung“, so Axel Renken.

Gnarrenburg bleibt auf Tuchfühlung zum Topteam

Badminton-Bezirksliga: TSV weiter ohne Niederlage auf Platz zwei

Landkreis. Es geht Schlag auf Schlag in der diesjährigen Badmintonsaison. Am Wochenende gab es bereits den dritten Spieltag in der Bezirksliga. Für den TSV Gnarrenburg läuft es weiterhin gut. Das Team bleibt ungeschlagen und ist Tabellenzweiter. Die Gnarrenburger konnten bei ihrer Heimspielpremiere nur eine Partie bestreiten, da die SG Maschen/Lüneburg III
nicht angetreten ist. Dieses Spiel wird mit 8:0 für den TSV gewertet.

TSV Gnarrenburg – BSG Böhmetal 6:2

Nach den Doppeln stand es 2:1. Stefan Meyer/Axel Renken gewannen ihr Match ebenso wie Manuela und Ulrike Renken. Marco Wellbrock/Jaret Renken unterlagen mit 12:21,
19:21. Einen weiteren Punkt erspielte Manuela Renken im Dameneinzel. Seinen ersten Einzelsieg der Saison holte Jaret Renken. Er fand gegen einen aggressiv spielenden Gegner immer
wieder die richtige Antwort. Die weiteren Zähler steuerte unter anderem Stefan Meyer bei, der sich allerdings schwer tat bei seinem Zwei-Satzsieg (21:15, 25:23). Das gemischte
Doppel mit Ulrike und Axel Renken gewann 21:7, 21:19. Fazit von Axel Renken: „Unser Ziel, ungeschlagen zu bleiben, haben wir erreicht. Am 16. Oktober kommt es nun zum Duell der
beiden Erstplatzierten. Mal sehen, wer seine Serie halten kann.“

 

TSV Gnarrenburg gewinnt das Derby

Badminton-Bezirksliga: TSV Gnarrenburg setzt sich mit 5:3 durch und in der Spitzengruppe fest

. Zweiter Punktspieltag in der Badminton-Bezirksliga: Gastgeber war die zweite Mannschaft der BSG Wallhöfen/Ihlpohl. Die Gnarrenburger sind noch ohne Niederlage und belegen Rang drei. Am
morgigen Sonntag hat der TSV Gnarrenburg Heimrecht. Er spielt in der Halle Brilliter Weg gegen Böhmetal und Maschen/Lüneburg III.

TSV Bremervörde – TSV Gnarrenburg 3:5

Im ersten Herrendoppel spielen Sören Mayer/Zoltan Seles gegen Axel Renken/Jaret Renken. Nachdem die Gnarrenburger den ersten Satz mit 21:14 für sich entscheiden konnten, gewann das Duo aus Bremervörde den zweiten Satz mit 21:11. Den dritten Satz konnten dann aber Renken/Renken mit 21:18 knapp für sich entscheiden.
Im zweiten Herrendoppel ließen Jens Haltermann/Stephan Schumann gegen Marco Wellbrock/Jendrik Renken nichts anbrennen und gewannen sicher mit 21:9 und 21:8. Das Damendoppel Julia Dieckmann/Mathilde Helm verloren gegen Manuela Renken/Christin Kästner den ersten Satz deutlich mit 6:21. Den zweiten Satz konnten sie lange offen halten, verloren am Ende aber mit 16:21.
Im Mixed unterlagen Oliver Malt/Mathilde Helm in zwei Sätzen gegen Stefan Meyer/Christin Kästner mit 10:21 und 12:21.
Nachdem Sören Mayer sein Herreneinzel gegen Stefan Meyer mit 8:21 und 18:21 verlor, lag der TSV Bremervörde mit 1:4 in Rückstand. Spannend wurde es dann aber wieder nach den Siegen im Herreneinzel von Oliver Malt gegen Marco Wellbrock (21:12, 21:17) und Zoltan Seles gegen Axel Renken (21:18, 14:21, 22:20). Jetzt ging es im letzten Spiel von Julia Dieckmann gegen Manuela Renken noch um das mögliche Unentschieden für den TSV Bremervörde. Julia Dieckmann konnte das Spiel in beiden Sätzen lange offen halten, musste sich dann aber doch der routinierten Spielerin vom TSV Gnarrenburg mit 16:21 und 16:21 geschlagen geben.

TSV Gnarrenburg – MTV Hastedt 4:4

In dieser Partie fiel die Entscheidung im gemischten Doppel. Die Augen richteten sich hier auf Christin Kästner und Axel Renken. Sie mussten gewinnen, um den Gnarrenburgern einen Punkt zu retten. Am ersten Spieltag hatte das Duo noch verloren, doch diesmal lief es besser. Die Gnarrenburger gewannen in drei Sätzen. Das 2:1 war symptomatisch für das gesamte Duell, in dem es in keinem Spiel einen deutlichen Sieger gab; so unter anderem in den Doppeln. Hier gab Jendrik Renken sein Bezirksligadebüt an der Seite von Marco Wellbrock (19:21, 19:21). Somit spielte erstmals die gesamte Familie Renken in einer Mannschaft. Eine 2:1-Doppelführung verspielte TSV in den Einzeln. Lediglich Stefan Meyer konnte sein Match mit 2:1 (18:21, 21:9, 21:15) gewinnen. Erstmals nach vier Jahren musste Manuela Renken wieder eine Niederlage in einem Pflichtspiel hinnehmen. (bz)

Vereinsmeister ermittelt

Die Badminton Vereinsmeister der Schüler und Jugend beim TSV Gnarrenburg stehen fest. 16 Spielerinnen und Spieler wetteiferten um vier Titel. Bei den Schülerinnen waren nach Absagen nur zwei Spielerinnen am Start. Ella Grotheer setzte sich gegen Amelie Busch in drei Sätzen durch.
Bei der männlichen Jugend 15, die mit der U13 in einem Achterfeld spielte, gewann Christopher Schulz vor Kilian Wellbrock. Vereinsmeister der U13 wurde Oliver Schulz. Er traf im Finale auf den zwei Jahre älteren U15-Vereinsmeister und verlor in zwei Sätzen. Die Endspielteilnehmer konnten sich dennoch jeweils zum Titelgewinn gratulieren. In der Trostrunde ging es um die Plätze zwei und drei. Hier setzte sich Silas Wiedmann gegen David Konietzko mit 21:18 und 22:20 durch.
Bei der Jugend waren fünf Jungs und ein Mädchen am Start. Gespielt wurde im doppelten KO-System. Das Finale gewann Jaret Renken gegen seinen Bruder Jendrik. Dritter wurde Jacob Becker vor Nico Renken, Luke Ahrens und Sarah Thiems. (bz/mib)

Verheißungsvoller Auftakt in Buchholz

Badminton: TSV Gnarrenburg holt nach kurzer Trainingsphase 3:1 Punkte zum Bezirksliga-Start

Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg ist nach dem ersten Spieltag ungeschlagen. Der Bezirksligist kam zum Auftakt in Buchholz zu einem Sieg und einem Unentschieden. „Da wir erst
zwei Wochen wieder im Training sind, ist es ganz normal, dass viele Schläge noch nicht perfekt sitzen. Aber 3:1 Punkte sind ein guter Start“, so Axel Renken.

TSV Gnarrenburg – BSG Wallhöfen/Ihlpohl 6:2

Die Gnarrenburger lagen nach den Doppeln mit 2:1 vorn. Erwartungsgemäß gewannen Christin Kästner und Manuela Renken ihr Match; und zwar mit 21:5, 21:12 deutlich. Recht klar unterlag das Herren Doppel II mit Marco Wellbrock/Patrick Oelmann (5:12, 12:21). Über drei Sätze mussten Stefan Meyer und Axel Renken gehen. Sie gewannen zunächst 21:11, verloren dann 20:22 und
holten sich den dritten Satz mit 21:11. Manuela Renken erhöhte im Damen-Einzel (21:17, 21:6) auf 3:1, Stefan Meyer mit einem 21:4, 21:8 auf 4:1. Marco Wellbrock und Patrick Oelmann, der
beim 2:1-Sieg Kämpferqualitäten zeigte, steuerten weitere Einzelpunkte bei, sodass das neu zusammengestellte Gemischte Doppel ohne Bedeutung war. Hier unterlagen Axel Renken/Christin Kästner mit 10:21, 22:24.

BW Buchholz – TSV Gnarrenburg 4:4

Auch in der Partie gegen den Gastgeber glückte der Start mit zwei Doppelsiegen. Meyer/Renken taten sich zwar schwer, aber beide verloren nie die Geduld und brachten das Spiel nach Hause. Mühe hatten auch Ulrike und Manuela Renken. Satz 1 konnte erst in der Verlängerung mit 25:23 gewonnen werden. In Satz zwei lief es etwas besser: 21:16. Oelmann/Wellbrock verloren 0:2.
Im Einzel verletzte sich dann Oelmann beim Stand von 8:16 und musste aufgeben. Wellbrock gab sein Einzel ebenfalls ab (17:21, 11:21). Dafür lief es bei Stefan Meyer, der souverän mit 21:12, 21:16 gewann. Den vierten Punkt zum Remis steuerte Manuela Renken mit einem deutlichen 2:0 bei. Sie setzte sich gegen Livia Ratzka mit 21:10, 21:3 durch. Das Gemischte Doppel ging an Buchholz. (bz/mib)

Weitere Fahrten, mehr Teams, mehr Spieltage

Änderungen zur neuen Badmintonsaison – TSV Gnarrenburg startet Sonntag in Serie der eingleisigen Bezirksliga

Am Wochenende beginnt die Badmintonsaison 2023/23. Der TSV Gnarrenburg startet mit seiner ersten Mannschaft in der Bezirksliga. „Angefangen wird ohne große Corona Auflagen, aber wird dies über die gesamte Saison so bleiben? Alle hoffen es, aber genauso unsicher sind sich auch alle“, so Spartenleiter Axel Renken.
Die 1. O19-Mannschaft startet erneut in der Bezirksliga, die Spielklasse hat sich aber verändert. In der Saison 2021/2022 gab es noch die Bezirksliga Süd und die Bezirksliga Nord, diese
beiden Staffeln wurden jetzt zusammengelegt. Die Zusammenlegung habe gleich mehrere „negative Nebeneffekte“, so Axel Renken. Es treten zehn statt acht Mannschaften an und es müssen neun statt sieben Spieltage absolviert werden. Voraussichtlich wird die Staffel für die Saison 2023/2024 wieder auf acht Mannschaften reduziert, was bedeutet, dass vier Teams absteigen werden. Die „neue“ Bezirksliga bedeutet zudem weitere Fahrten.
Die Saison beginnt am 11. September in Buxtehude. Gegner sind dort Wallhöfen/Ihlpohl II und BW Buchholz II. Personell hat sich nichts verändert. Gleich zu Beginn der Saison fällt aber wieder ein Spieler aus. Der TSV muss von unten auffüllen. „Da die zweite Mannschaft aber erst später in die Saison startet, ist dies an diesem Spieltag noch gut zu kompensieren. Für die weitere Saison sollten sich die verletzungsbedingten Ausfälle aber so gering wie möglich halten“, hofft Renken. Mindestens Platz fünf wird angestrebt, da dies der sichere Klassenerhalt wäre.
Letzte Saison spielte die 2. O19-Mannschaft noch in der Kreisklasse. Weil es aber in der Region zu wenige Teams gibt, kann jetzt nur noch eine Staffel, die Kreisliga, auf die Beine gestellt werden. „Hier setzen wir gerade auf unsere jungen Spieler, dass sie den nächsten Schritt gehen und mit der Herausforderung wachsen“. sagt Renken. Die Zweite hat zum Auftakt Heimrecht gegen Kirchlinteln/Visselhövede I und II.
Die Schülermannschaft startet am 24. September in Rotenburg und spielt gegen SG Fortuna Rotenburg/Waffensen und JSG Osterholz I. Die weiteren Gegner: JSG Osterholz 2, JSG Elsdorf/Selsingen/Rhade I und II.
Auch in diesem Jahr ist das Saisonziel ein mittlerer Tabellenplatz. (bz/mib)

Nico Renken holt sich den Gesamtsieg

Badminton-Nachwuchsspieler des TSV Gnarrenburg starten bei Turnierreihe in Wallhöfen

Der Badminton Kreisfachverband Osterholz hat an mehreren Samstagen insgesamt sieben Einzelturniere für die Vereine aus dem Kreis Osterholz, Rotenburg und Cuxhaven ausgerichtet. Daran nahmen von November an auch 15 Spielerinnen und Spieler (U11 bis U17) des TSV Gnarrenburg teil.
Bei jeder Turnierteilnahme konnten Punkte erspielt werden, die sich nach der jeweiligen Platzierung richteten. Die besten sechs Platzierungen gingen in die Gesamtwertung ein. Die jüngste Teilnehmerin vom TSV Gnarrenburg war Ella Grotheer. Die Mädchen der U11 hatten es nicht einfach, denn sie mussten immer mit der Altersklasse U13 zusammenspielen. Zum Abschluss gewann
die Gnarrenburgerin gegen die punktgleiche Enni Wolf (TV Schwanewede) mit 21:16 und 21:13, verlor gegen diese Gegnerin dann aber in den Platzierungsspielen und wurde Zweite.
In der Altersklasse Jungen U13 nahmen Oliver Schulz, Silas Wiedmann, Jarmayne Hekmann, Raik Grotheer, Martijn Mooij und David Konietzko teil. Silas Wiedmann (Platz 5) und Oliver Schulz
(Platz 4) waren mit jeweils vier Starts die fleißigsten Punktesammler. Am Ende waren es aber doch zu wenige Turnierteilnahmen, um ganz vorne zu landen.
Das größte Teilnehmerfeld gab es bei den Jungen U15. Aus Gnarrenburg starteten Christopher Schulz, Kilian Wellbrock, Fritz Lütjen, Lasse Wiedmann und Fabrice Kück. Christopher Schulz
schaffte drei Turnierteilnahmen und war bester Gnarrenburger, verpasste aber die Top 10.
Zu guter Letzt noch Nico Renken, der in der Altersklasse U17 an den Start ging und bei fünf Turnieren dabei war. Er landete immer im vorderen Feld. Dies reichte am Ende zum Sieg in der
Gesamtwertung. „Nico freute sich riesig über diesen Erfolg.
Am Anfang war es zu Corona-Hochzeiten schon ungewohnt, wieder in der Sporthalle mit mehren Kindern aus verschiedenen Vereinen zu spielen. Alle haben sich aber prima an die vorgegebenen Verhaltensregeln gehalten und waren froh, sich wieder mit anderen zu messen“, so das Fazit von Axel Renken. (bz)