Gnarrenburger Nachwuchsathleten auch in Syke erfolgreich

Am Sonntag, 27.06. , war der TuS Syke Ausrichter der Kreismeisterschaften der Leichtathleten der Kreise Diepholz und Nienburg!
Eine kleine Gruppe junger Leichtathleten des TSV Gnarrenburg durfte als Gastteam außer Wertung an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und perfekt vorbereitete Wettkampfstätten bildeten den äußeren Rahmen für diese Veranstaltung mit über 300 Leichtathleten.

Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe mit dem Hochsprung der 12 jährigen Mädchen und mit den Staffeln im Kurzsprint. Für Felicia Kück vom TSV begann der Hochsprung. Nach langer, langer Zeit der erste Wettkampf ! Die Trainingseindrücke zuvor waren gut! Doch war das auch heute in diesen Wettkampf umzusetzen ? Felicia beantwortete diese Frage mit einem deutlichen Ja und mit einem Ausrufezeichen ! Ja , es war großartiger Sport, den sie bieten konnte ! Sie sprang 12 cm höher als bei ihrem letzten Wettkampf! Das heißt: 1,40 m und Platz drei !
Angespornt durch dieses gute Ergebnis ging sie mit ihren Teamkolleginnen Faye Bollmeyer, Sophia Offel und Maire Feindt auf die Tartanbahn zur 4 x 75 m Staffel . Die wurde von dem Quartett noch nie in einem Wettkampf gelaufen. Entsprechend groß war die Aufregung bei den vier Startern, den mitgereisten Eltern und dem Trainer. Gleich zu Beginn holte Faye als Startläuferin einen kleinen Vorsprung heraus, diesen konnte Felicia in etwa halten, Sophia zeigte einen sehr guten Kurvenlauf und Maire rannte was das Zeug hielt . Die Wechsel, ein entscheidender Faktor für ein gutes Staffelergebnis klappten gut! Am Ende belegten die vier in ihrem Lauf Platz zwei . Ganz knapp geschlagen ! Die Zeit der erstplatzierten Staffel : 44,36 Sekunden ! Die Zeit der Gnarrenburgerinnen : 44,49 Sekunden ! Wirklich hauchdünn . Trotzdem überwog am Ende die Freude über einen gelungenen Sprint und die Tatsache, daß diese Zeit für eine TopTen Platzierung in der Niedersächsischen Bestenliste reicht . Tolle Vorstellung !
> Nicht einmal eine Stunde später stellten sich Faye Bollmeyer, Maire Feindt und Sinja Hocke gemeinsam der 3 x 800 m Staffelkonkurrenz. Die jüngste Staffel in dieser Altersklasse der W 12 denn Maire und Sinja gehören noch zum Jahrgang 2010. Und diese drei Mädels ließen nichts anbrennen ! Faye brachte die Staffel von Beginn an Führung . Und ihre Teamkolleginnen Maire und Sinja zum Schluß brachten den Staffelstab mit fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel. Auch diese Zeit wird sich in der Bestenliste des Landes wiederfinden !Großartig gemacht !
Leider gab es für Sinja und Maire keine Zeit zur Erholung. Sie mußten quasi von der Laufbahn direkt zur nächsten Disziplin , dem Ballwurf ( 80 gr.). Noch unter dem Eindruck des 800 m Laufes fand Maire kaum Zeit, um sich richtig zu konzentrieren. Ihr bester Versuch landete bei 20 m. Vier bis fünf Meter unter ihrer Bestleistung! Trotzdem reichte es noch zu Platz acht und der Gewißheit, daß da noch einige Meter mehr drin sind ! Ihrer Teamkollegin Sinja ging es etwas besser. Sie warf den Schlagball auf 26 m ( pers. Bestleistung ) und freute sich riesig über Platz drei .
Und wieder gab es für die beiden keine Verschnaufpause – Weitsprung stand auf dem Programm . Auch hier machte sich die mangelnde Erholung bemerkbar! Beide versuchten sehr diszipliniert und konzentriert ihre gezeigten Trainingsleistungen in den Wettkampf zu übertragen. Aber die Beine waren schwer ! Trotzdem erzielte Maire mit 3,78 m eine neue pers. Bestleitung und Rang neun. Sinja kam auf 3,39 m und Rang 17 von 27 Teilnehmerinnen ! Die Enttäuschung war anfänglich da , doch am Ende überwog die Freude über den Staffelsieg und bei Sinja auch das gute Ergebnis mit dem Schlagball !
Auch Faye Bollmeyer und Sophia Offel waren für den Ballwurf angemeldet. Die 12 jährigen Mädchen mussten das erste Mal mit dem 200 Gr. schweren Ball werfen . Nicht unbedingt eine Lieblingsdisziplin der beiden ! Aber sie meisterten diese Herausforderung mit Bravour! Faye warf den Ball in ihrem besten Versuch auf 20 m ( pers. Best.). Das hieß am Ende Rang 10 und ein strahlendes Gesicht ! Noch besser lief es für Sophia . Ihr Wurfgerät landete bei 28 m ( pers.Best.) . Das bedeutete Platz sechs : Super gemacht , Mädels !
> Nach wiederum nur sehr kurzer Pause mussten dann Felicia und Faye zum Weitsprung . Auch hier gab es eine wichtige Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: bis zum letzten Jahr durfte noch aus einer 80 cm breiten Zone abgesprungen werden. Seit dieser Saison gilt es , den 20 cm breiten Absprungbalken möglichst optimal zu treffen. Gar nicht so einfach ! So gab es durchweg bei allen Teilnehmerinnen immer wieder Fehlversuche.
Sowohl Felicia als auch Faye sind gute Weitspringerinnen ! Aber die Wettkampfsituation war halt neu! Trotzdem konnten sich beide Gnarreburgerinnen für den Endkampf der besten acht qualifizieren . Und das aus einem starken Teilnehmerfeld von 18 Starterinnen. Das alleine war schon eine starke Leistung . Und im Verlauf der letzten drei Sprünge konnten sich beide noch einmal steigern. Faye belegte mit guten 4,04 m einen guten sechsten Platz und Felicia konnte sich mit 4,19 m noch sehr über Platz drei freuen !
Dunja Eileen Wagener wollte eine Woche nach ihrer gelungenen Premiere bei den Landesmeisterschaften in Göttingen ( drei mal Platz vier ) vor allem weitere Wettkampferfahrung sammeln. Sie ging bei den 14 jährigen Mädchen im Ballwurf, Kugelstoßen und Weitsprung an den Start . MIt 37,50 m im Ballwurf stellte sie ihre bisherige Bestleistung ein und wurde zweite. Diese Platzierung , Platz zwei , erreichte sie auch im Kugelstoßen mit 8,17 m. Nicht ganz so gut lief es Weitsprung. Aber 3,74 m reichten noch zu Platz fünf !

Dunja, Sinja, Maire Sophia, Faye und Felicia

Fazit: alles in allem, mit Trainings und Wettkampfpause , Aufregung im ersten Wettkampf und den wirklich sehr heißen Temperaturen haben die sechs Gnarrenburgerinnen ganz großes Kino geboten ! Das macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Saison in der sie hoffentlich noch das ein oder andere Mal ihr großes Talent aufblitzen lassen können ! Verdient hätten sie es allemal ! Ein riesiges Dankeschön an die Athleten aber natürlich auch an die mitgereisten Eltern die ihre Kinder und den Trainer großartig unterstützt haben. Danke vielmals !!

Gute Ergebnisse bei Landesmeisterschaften für Gnarrenburger Leichtathleten

Alyssa Ringe bei der Siegerehrung

Bei strahlendem Sonnenschein war diese Veranstaltung vom NLV und dem örtlichen Ausrichter Coronakonform sehr gut organisiert. Und auch die über 800 gemeldeten Athlet:innen trugen durch ihr diszipliniertes Verhalten zum reibungslosen Ablauf bei.
Vom TSV Gnarrenburg hatten sich im Vorfeld Dunja Eileen Wagener , WJU 16 der Altersklasse der 14 jährigen Mädchen und Alyssa Ringe , WJU 20 qualifizieren können.
Für Dunja begann der erste Wettkampftag am Samstag mit dem Hammerwurf. Eine Disziplin die noch recht “ jung “ im Angebot der Leichtathletikabteilung des TSV Gnarrenburg ist . Auch hier wurde sehr schnell deutlich, daß die Aktiven durch das Fehlen einer entsprechenden Trainingsmöglichkeit ( es fehlt in Gnarrenburg zu diesem Zweck nach wie vor der auch für diese Disziplin nutzbare Diskuswurfring ) erhebliche Nachteile im Wettkampf haben; Training auf der Tartanbahn – Wettkampf auf einem glatteren Betonbelag ! Die Gewöhnung fiel schwer . Trotzdem kämpfte sich Dunja nach einigen Unsicherheiten in den Wettkampf. Ihr bester von sechs Versuchen mit der 3 kilo schweren Eisenkugel landete bei 26,36 m. Das bedeutete Platz vier und gleichzeitig war es ein neuer  ! Sie verbesserte die alte Marke um mehr als fünf Meter !Eine großartige Leistung gerade unter Berücksichtigung der bereits geschilderten Bedingungen !
Nach diesem guten Ergebnis konnte sie relativ locker in den nächsten Wettkampf, das Kugelstoßen gehen. 8,44 m bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung und wiederum Platz vier !

Dunja Eileen Wagener und Alyssa Ringe

Am Sonntagmorgen mußte Dunja gleich um 10 Uhr zu ihrer dritten Disziplin , dem Speerwurf , antreten. Konzentriert und motiviert durch die guten Ergebnisse des Vortages begann sie den Wettkampf. Ihr bester Versuch mit dem 500 Gramm schweren Wurfgerät landete bei 27,14 m. Damit verbesserte sie ihre Bestleisung aus dem Vorjahr um über drei Meter ! Sie verpasste den Sprung auf das Siegerpodest um 33 cm und wurde auch in ihrem dritten Wettkampf gute vierte ! Alles in allem war Dunja mit der Teilnahme an ihren ersten Landesmeisterschaften sehr zufrieden !
Eine knappe Stunde nach Beendigung des Speerwurfes stieg auch Alyssa Ringe in das Wettkampfgeschehen ein ! Ihre Disziplin ist der Diskuswurf . Durch eine im Schulsport zugezogene Verletzung am Fußknöchel vor vier Wochen war eine Teilnahme an den LM lange unsicher, der Knöchel dick angeschwollen, jeder Schritt bedeutete Schmerzen ! Aber sie wollte teilnehmen , unbedingt. Der Knöchel wurde medizinisch versorgt, trainiert wurden Kraft und Stabilisation, Würfe wurden vermieden . Während des Wettkampfes wurde der Knöchel dur eine Bandage stabilisiert.
Bei den Probewürfen vor dem Wettkampf war noch eine verständliche Unsicherheit zu bemerken. Doch sie konnte sich fast schmerzfrei bewegen. Das gab Sicherheit! Und so landete ihr weitester Versuch bei 36,02 m. Nur 22 cm unter ihrer persönlichen Bestleistung ! Das war kaum zu erwarten und ganz hervorragend ! Am Ende eines sehr spannenden Wettkampfes freute sich Alyssa sehr über die Weite aber noch mehr über den zweiten Platz, den Vizemeistertitel !

Anmerkung zum Gnarrenburger Boten :)

Bote _gesamt_compressed

Hallo zusammen,

da unser Artikel zur Leichtathletik im Gnarrenburger Boten etwas aus dem Kontext gerissen wurde, gibt es hier die vollständige Version. 🙂

Es ist bei der Erstellung des Boten leider etwas schiefgelaufen. Es waren einfach zu viele Berichte die aus allen Sparten des TSV Gnarrenburg eingereicht wurden. Deswegen musste das Team dass den Boten erstellt aus Platzmangel den Bericht etwas kürzen. Wir hatten dann leider nicht mehr die Möglichkeit vor der Veröffentlichung einzugreifen.

Aber dennoch ein großes Lob und vielen Dank an das Team des Gnarrenburger Boten!!! Eine super Plattform um uns zu präsentieren! 🙂

Auch vielen Dank an die Kinder die sich „getraut“ haben, sich für die Leichtathletik zu fotografieren zu lassen! 😉

liebe Grüße

Euer LA Team

Susanne, Anne, Thomas und Tilo

 

Dunja Eileen Wagen er wirft Kreisrekord im Hammerwurf

Am Tag der Deutschen Einheit , 03.10., veranstaltet der TUS Huchting in den letzten Jahren regelmäßig einen Werfertag. Der war in diesem Jahr besonders gut besucht. Das hat auch damit zu tun, dass in diesem Jahr auf Grund der Corona Problematik weniger Wettkämpfe als üblich stattfanden. So fanden sich, für einen Werfertag fast schon eine Großveranstaltung , knapp 100 Aktive auf der Bezirkssportanlage in Huchting ein . Die Gelegenheit, sich in den Wurfdisziplinen zu zeigen , nutzten auch Vereine aus anderen Bundesländern. So waren die Vereinstrikots von Vereinen aus Brandenburg , Mecklenburg Vorpommern, Hamburg , Niedersachsen und natürlich Bremen zu erkennen!
Vom TSV Gnarrenburg ging Dunja Eileen Wagener in der Altersklasse der 13 jährigen Mädchen an den Start. Sie hatte sich für alle vier Disziplinen ( Hammerwurf, Kugelstoßen, Speerwurf und Diskuswurf ) entschieden.
Zu Beginn stand der Diskuswurf auf dem Plan . Da der TSV noch immer nicht über eine entsprechende Anlage ( Diskus /Hammer ) verfügt , gestaltete sich der Wettkampf schwierig. Trotzdem konnte sie sich mit einer Weite von 29,88 m Platz drei sichern. Zugleich bedeutet diese Weite einen neuen Kreisrekord. Sie verbesserte die alte Bestmarke um fast 6 Meter. Und außerdem darf sie sich auch über Platz 2 in der niedersächsischen Bestenliste freuen. Trotz der Schwierigkeiten ein doch gelungener Start in den Wettkampftag!
Im gleich anschließendem Kugelstoßen erreichte sie Platz fünf! Nach einer kurzen Pause folgte der Speerwurf. Und der gelang ihr an diesem Tag ausgesprochen gut ! Mit geworfenen 32,40 m sicherte sie sich souverän Platz 1 ! Und gleichzeitig Platz 2 in der aktuellen niedersächsischen Bestenliste! Sie verbesserte ihre alte Bestmarke um fünf Meter ! Nach einer langen Wartezeit war dann noch der Diskuswurf Zu absolvieren. Hier konnte sie mit 19,89 m noch eine gute Weite erzielen und Platz drei erreichen !
Aber der TSV hatte auch bei den älteren männlichen Jugendlichen noch ein Eisen im Feuer ! Stefan Schumacher trat bei der MJ U 20 im Speerwurf an ! Besser konnte es eigentlich nicht Laufen . Stefan sicherte sich hier deutlich Platz 1!
Fazit : es war ein sehr länger Wettkampftag ! Um so erfreulicher ist das Ergebnis zu bewerten! Natürlich die beiden ersten Plätze im Speerwurf ! Super ! Wirklich sehr gut ! Aber auf Grund der noch unzureichenden Trainingsbedingungen sind der Hammerwurf mit neuem Kreisrekord und das gute Abschneiden im Diskus von Dunja genau so hoch zu bewerten !

Dunja Eileen beim Kugelstossen

Stefan Schumacher wird Landesmeister mit der 4 x 100 m Staffel Alyssa Ringe Vizelandesmeisterin im Diskuswurf

Der letzte Höhepunkt der späten und durch Corona arg durcheinandergewirbelten Leichtathletiksaison fand am 19./20.09.2020 im Marschwegstadion in Oldenburg statt. Es galt , die Landesmeister der Altersklassen U 18 und U 20 zu ermitteln .
Vom TSV Gnarrenburg hatten sich Stefan Schumacher ( MJU 20 ) und Alyssa Ringe ( WJU 20 ) dafür qualifizieren können.
Gleich am Samstagmittag betrat Alyssa Ringe zu ihrer Paradedisziplin den Diskuswurfring. Ihr gelang in den sechs Würfen eine gute Serie und ihr bester Wurf war mit genau 36 Metern nur knapp unter ihrer in diesem Jahr erzielten persönlichen Bestleistung ( 36,24 m ) und reichte deutlich zum Gewinn der Vizelandesmeisterschaft ! Sie musste sich nur ihrer Dauerrivalin und Freundin Meryem Gül vom TV Norden geschlagen geben ! Das war ein gelungener Start in das Wettkampfwochenende !
Fast zeitgleich ging es bei der männlichen Jugend U 20 im Speerwurf um Meisterehren. Stefan Schumacher belegte hier einen guten dritten Rang !Ganz knapp gestaltete sich dann der 100 m Sprint für ihn .
Mit einer Zeit von 11,60 sek. verpasste er den Endlauf der besten Acht nur um eine Zehntelsekunde !
Als zweite Disziplin stand dann für Alyssa Ringe der Dreisprung auf dem Zeitplan . Leider konnte diese sehr komplexe Disziplin in diesem Jahr nicht ausreichend trainiert werden . Trotzdem reichte es hier am Ende noch zu Platz 6 .
Stefan Schumacher wollte im Weitsprung das  Finale der besten acht Springer erreichen ! Die Chancen waren gut . Leider knickte er während des Einspringens unglücklich mit dem Fuß um und musste kurz behandelt werden. Da für den Sonntag noch der Sprint mit der 4 x 100 m Staffel anstand wurde beschlossen , den Weitsprung zu Gunsten der Staffel abzusagen !
Eine sehr gute Entscheidung wie sich dann am Sonntag herausstellte ! Stefan ist Startläufer der Startgemeinschaft Stuhr / Oldenburg / Gnarrenburg . Ein guter Start , ein guter Kurvenlauf und  eine sehr gute Übergabe des Stabes an Elvio Kremming von der LC Hansa Stuhr waren dann der Grundstein für  einen souveränen Sieg der Gemeinschaft mit fast fünf Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Staffel des VFL Stade . Mit ihrer Zeit von 42,88 sek. sicherten sie sich nicht nur den Landesmeistertitel der U 20 sondern liegen auch ganz vorn in der Landesbestenliste !

die Landesmeisterstaffel über 4 x 100 m der MJU 20. Von links : Stefan Schumacher ( TSV Gnarrenburg ) , Elvio Kremming, Lasse Pixberg ( beide LC Hansa Stuhr ) und Tim Gutzeit ( BTB Oldenburg )

Titelregen für Gnarrenburger Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften

Der TV Scheeßel war am letzten Samstag Ausrichter der Kreismeisterschaften der Leichtathleten. Wie in anderen Sportarten war auch hier alles etwas anders als in den Vorjahren. Hygienekonzept, Voranmeldungen für Besucher , Betreuer und Trainer , Einlasskontrollen und Abstandsregelung. Trotz erschwerter Bedingungen war der TV Scheeßel ein guter Gastgeber und hatte in Zusammenarbeit mit dem KLV Rotenburg ein gutes und stimmiges Konzept erarbeitet. Und auch der Zeitplan passte fast immer ! Etwa 100 Athleten , von den ganz jungen bis zu den Senioren, hatten sich im Stadion Waidmannsruh eingefunden.
Für die Altersklasse der WKU 12 ( 10 und 11 jährige Mädchen ) gingen Maire Feindt, Sinja Hocke, Faye Bollmeyer, Felicia Kück und Mia Sophie Bunger im Dreikampf an den Start . Für alle bedeutete dieser Wettkampf eine Wundertüte. Keine der jungen Athletinnen hatte in diesem Jahr einen Wettkampf bestritten. Es galt nun , die im Training erarbeiteten Grundlagen in Wettkampfleistung umzusetzen. Natürlich war die Aufregeung riesengroß ! Doch um das schon einmal vorweg zu sagen : an diesem Tag passte fast alles ! Maire Feindt und Sinja Hocke sorgten bei den 10 jährigen Mädchen schon gleich einmal für einen Doppelsieg! Maire wurde mit 1036 Punkten Kreismeisterin vor ihrer Teamkollegin Sinja die es auf 912 Punkte brachte ! Beide Athletinnen konnten sich in allen drei Disziplinen ( Schlagball, 50 m Sprint und Weitsprung ) deutlich zum Vorjahr verbessern !
Die 11 jährigen Mädchen standen diesem Ergebnis kaum nach : Felicia Kück erzielte 1280 Punkte und wurde Kreismeisterin! Faye Bollmeyer wurde mit sehr guten 1050 Punkten vierte . Beide wussten vor allem im Sprint und im Weitsprung zu überzeugen ! Felicia sprang 4,32 m ; so weit wie sonst keine der Konkurrentinnen. Und Faye sprang 4,05 m . Eine Verbesserung zum Vorjahr um 80 cm . Großartig ! Nicht vergessen möchte ich natürlich Mia Sophie Bunger . Sie absolvierte in Scheeßel ihren allerersten Wettkampf überhaupt ! Mit Ruhe und Konzentration konnte sie sich am Ende über 809 Punkte und Rang sieben freuen . Aber nicht nur über die einzelnen Ergebnisse konnte gejubelt werden ! Alle fünf durften zum Schluss den Titel der Kreismeister in der Mannschaftswertung entgegennehmen. Mit gut 200 Punkten Vorsprung vor den Vertreterinnen der LAV Zeven ! Trotz aller Schwierigkeiten in diesem Jahr konnten sie ihre tollen Trainingsleistungen unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen.  Ein großes Kompliment an diese fünf !!
Etwas später griffen dann auch die etwas älteren Athletinnen und Athleten des TSV Gnarrenburg in das Wettkampfgeschehen ein . Bei den 13 jährigen Mädchen setzte sich Dunja Eileen Wagener durch und wurde Kreismeisterin im Dreikampf. Das war schon super . Aber Dunja trat auch zusätzlich noch im Kugelstoßen und im Speerwurf der WJU 16, W 14 an , da in ihrer Altersklasse beide Disziplinen nicht vorgesehen waren . Im Kugelstoßen sicherte sie sich den Titel und im Speerwurf wurde sie Vizemeisterin !
Inka Wöhltjen, eigentlich seit dem letzten Herbst eher auf den längeren Laufstrecken zu Hause , versuchte sich seit langer Zeit auch mal wieder im Dreikampf und wurde tatsächlich Kreismeisterin bei den 15 jährigen Mädchen. Sie trat zusätzlich noch im Speerwurf an und sicherte sich auch hier den Meistertitel .
Auch für Svea Poppe war es seit über einem Jahr Unterbrechung der erste Wettkampf . In der Altersklasse WJU 18 war kein Dreikampf vorgesehen. Sie trat daher in den Einzeldisziplinen 100 m Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen an . Im Sprint belegte sie Platz drei und im Weitsprung und im Kugelstoßen durfte sie sich über die Vizemeisterschaft freuen.
Alyssa Ringe trat als Wettkampferfahrenste bei der WJU 20 an den Start : 100 m = Platz 1 ; Weitsprung : Platz 1 ; Kugelstoßen : Platz 1 und zu guter letzt noch der Speerwurf : Platz 1 !! Vier Disziplinen, vier Siege ! Große Klasse !!
Ihre Schwester Celine Ringe hat sich nach langer krankheitsbedingter Unterbrechung eindrucksvoll zurückgemeldet ! Auch sie in der WJU 20 am Start. Sie belegte Platz 2 im Kugelstoßen hinter ihrer Schwester Alyssa ! Das war stark !
 Ja , auch im Frauenbereich ging eine Athletin des TSV an den Start. Therese Stelljes stellte sich im 100 m Sprint, im Weitsprung und im Kugelstoßen der Konkurrenz. Das gelang ihr eindrucksvoll . Sie konnte sich in allen drei Disziplinen den Titel der Kreismeisterin sichern .

Fazit : trotz Coronabedingter Pause, dem späten Start in die Saison und den Auflagen während des Trainings haben die Gnarrenburger Leichtathleten , jung und schon etwas älter, gezeigt, dass der Spaß und die Begeisterung für diese vielseitige Sportart erhalten geblieben sind ! Und auch ein großes Dankeschön an die Eltern für ihre großartige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit !

das erfolgreiche Quintett der WKU 12: hintere Reihe : Felicia Kück, Mia Sophie Bunger . Vorne : Faye Bollmeyer, Maire Feindt und Sinja Hocke

Sieben Titel für Gnarrenburger Leichtathleten bei Bezirksmeisterschaften

Das war ein gelungener und erfolgreicher Tag für vier Gnarrenburger Leichtathleten bei den Bezirksmeisterschaften am vergangenen Sonntag in Verden !
Ein junges und überaus motiviertes Quartett wollte nach langer Zeit des Corona – bedingten Wartens endlich wieder die Leistungen mit anderen Athleten vergleichen !
Das gelang außerordentlich gut !
Zeitgleich mussten Alyssa Ringe ( U 20 ) , Therese Stelljes ( Frauen ), beide jeweils im Kugelstoßen und Stefan Schumacher ( MJU 20 ) im Weitsprung an den Start ! Stefan kam etwas schwer in den Wettkampf, konnte letztendlich aber alle Konkurrenten hinter sich lassen und mit deutlichem Vorsprung den Titel gewinnen !
Ebenso deutlich gewann Alyssa Ringe das Kugelstoßen in ihrer Altersklasse. Und das , obwohl sie im ersten Jahr mit der Vierkilo Kugel stoßen musste !
Knapper ging es bei den Frauen zu . Therese Stelljes lieferte sich einen Zweikampf um den Titel und musste sich am Ende nur einer Mitstreiterin um etwa 20 cm geschlagen geben ! Das war ein guter Start in den Wettkampftag. Nach etwa einer Stunde schon zwei Meistertitel und eine Vizemeisterschaft !
Dann konnte auch endlich Inka Wöhltjen , mit 15 Jahren die jüngste Gnarrenburger Teilnehmerin , in das  Wettkampfgeschehen starten. Erste Disziplin für sie war der Speerwurf. Hier gewann sie sehr deutlich und holte somit Titel Nummer drei nach Gnarrenburg !
Ohne große Pausen ging es dann weiter. Alyssa Ringe konnte sich im Speerwurf über eine neue pers. Bestweite und die Vizemeisterschaft freuen !
Stefan qualifizierte sch mit  11,55 sek. über 100 m  als Vorlaufschnellster für den Endlauf ! Knapp 1,5 Stunden später wurde er der Favoritenrolle gerecht und gewann seinen Vorlauf souverän !
In einem spannenden Wettkampf konnte sich Inka Wöhltjen den dritten Platz im Kugelstoßen sichern .
Therese Stelljes konnte sich im 100 m Sprint der Frauen für den Endlauf qualifizieren ! Eine sehr gute Leistung da sie in diesem Lauf ihre pers. Bestzeit einstellte und sehr motiviert in den Endlauf ging. Leider fabrizierte sie hier einen Fehlstart und musste ausscheiden ! Sehr schade, da der Vorlauf doch größere Hoffnungen geweckt hat !
Zwischenzeitlich hatte auch der Diskuswurf der WJU 20 begonnen. Die Paradedisziplin von Alyssa Ringe . Sie ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, daß sie diesen Wettkampf gewinnen wollte ! Sechs Versuche, einer leider ungültig , alle hätten zum Sieg gereicht !! Sie gewann mit 35,11 m sehr deutlich den Titel der Bezirksmeisterin . Und das , obwohl Gnarrenburg bis jetzt immer noch nicht über eine Diskuswurfanlage verfügt!!
Ihr fast gleich machte es etwas später Inka Wöhltjen. Auch sie gewann ihren Diskuswurfwettkampf der 15 jährigen ähnlich souverän ! Besonders bemerkenswert deswegen , weil Inka sich seit dem letzten Winter eher auf die längeren Strecken konzentriert ! Sehr stark !
Mittlerweile hatte der Speerwurf der MJU 20  und der Weitsprung der Frauen begonnen. Stefan ließ auch hier nichts anbrennen und holte sich seinen dritten Titel !
Für Therese lief es nicht ganz wie erhofft. Sie hatte mit ihrem Anlauf leichtere Probleme.  Trotz der Schwierigkeiten durfte sie sich am Ende über Platz vier freuen !
Alyssas letzter Wettkampf war nach acht Stunden Sportplatz der Dreisprung . Da es kurz zuvor kräftig geregnet hatte und die Anlaufbahn sehr naß war ging sie den Anlauf sehr vorsichtig an und traf auch den Absprung nicht so gewohnt wie sonst . Trotzdem reichte ihre Weite am Ende zu Platz drei . Ihre persönliche Bilanz für diesen Tag : Zwei Meistertitel, eine Vizemeisterschaft und einmal Platz drei ! Das ist schon sehr stark !
Der letzte Wettkampf des Tages waren die 3000 m Läufe ! In das Feld der Läufer reihte sich auch Inka Wöhltjen ein . Sie startete hier eine Altersklasse höher da für die U 16 keine entsprechenden Läufe vorgesehen waren . Und es war ihr erstes 3000 m Rennen auf der Bahn . Und was sie dort geboten hat ist aller Ehren wert ! In einem mutigen Rennen spulte sie ihre Runden , ihre Zeiten ab. Ihre Kraft reichte sogar , um auf den letzten 150 m noch einen Endspurt anzuziehen. Lohn der Anstrengung war ein zweiter Platz, der Vizemeistertitel !! Wirklich großes Kino !
Fazit dieses wirklich sehr langen Sporttages : großes Lob an die Verdener Organisatoren ! Sie haben ein gutes Konzept gehabt und bis auf eine  organisatorische Kleinigkeit beim Dreisprung hat alles gut geklappt – der Zeitplan wurde gut eingehalten !
Sportlich für den TSV Gnarrenburg möchte ich Zahlen sprechen lassen : 7 Titel, drei Vizetitel, zwei dritte Plätze und ein vierter Platz bei vier TeilnehmerInnen ! Sehr sehr gut ! Sportler, Trainer und Betreuer sind sehr zufrieden ! Trotz Corona sind sehr gute Leistungen erzielt worden ! Kompliment an die Aktiven !

zwei der vier erfolgreichen Sportler: Inka Wöhltjen und Stefan Schumacher

Gnarrenburger Leichtathleten beenden erfolgreiche Crosslauf Saison

Am letzten Sonntag fand der dritte Lauf des Oste Cup in Zeven am Bahberg statt. Gleichzeitig der letzte Lauf einer langen Wintersaison. Auch einige laufbegeisterte junge und ältere Athleten der Gnarrenburger Leichtathletikabteilung nutzten die verschiedenen Termine zur Verbesserung der Kondition für die nächste Saison. Als besonders erfolgreiche Vielstarter zeigten sich hier Harmke und Inka Wöhltjen wie auch Lea Harms. Aber der Reihe nach!
Am ersten Lauf der Serie in der Zevener Ahe Ende Januar konnten sich Sinja Hocke, WKU12, W 10, als dritte und Faye Bollmeier, W 11 , ebenfalls als dritte für ihre jeweilige Altersklasse in die Ergebnislisten eintragen lassen. Jüngste Gnarrenburger Teilnehmerin war Aurora Pravda. Sie belegte bei den 9 jährigen Mädchen Platz 6. Sinja startete auch beim zweiten Lauf in Scheeßel. Auch hier war sie wieder erfolgreich und belegte ebenfalls Platz drei.
Faye Bollmeier konnte leider am zweiten Lauf in Scheeßel nicht teilnehmen. Um so größer war die Aufregung beim dritten Lauf in Zeven. Sie war gut vorbereitet und konnte den Start kaum erwarten. Sie zeigte eine gute Renneinteilung und wurde am Ende nach einem tollen Schlußspurt zweite! Das war klasse!
Besonders erfreulich auch die Teilnahme von Harmke Wöhltjen. Die Dreizehnjährige eigentliche Fussballerin konnte von ihrer älteren Schwester Inka zur Teilnahme motiviert werden. Und sie zeigte sich in guter Form. In den ersten beiden Läufen in Zeven und in Scheeßel konnte sie sich immerhin jeweils Platz zwei erlaufen. Am letzten Lauf dann wieder in Zeven über den alten Trimmpfad war sie nicht zu schlagen und durfte sich über Platz 1 freuen. Außerdem nahm sie auch an den Kreismeisterschaften im Crosslauf am 01. März in Gnarrenburg teil. Sie sicherte sich überlegen die Kreismeisterschaft in der Altersklasse W 13. Auch ihre Schwester Inka zeigte in der Altersklasse W 15 das sie nicht “ nur “ Sprinten, Springen und Werfen kann. Sie hat sich zu einer sehr guten Ausdauerläuferin entwickelt. In allen drei Läufen des Oste Cup belegte sie Platz 1. So galt sie natürlich auch bei den Kreismeisterschaften als klare Favoritin . Und dieser Rolle wurde sie mit großer Souveränität gerecht. Überlegen sicherte sie sich den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse! Außerdem nahm Inka noch am Worpsweder Vorfrühlingslauf teil. Dort startete sie nicht in ihrer Alterklasse sondern in der offenen Klasse über die sehr viel längere Mittelstrecke. Dort belegte sie im Gesamtklssement der weblichen Teilnehmerinnen einen ausgezeichneten dritten Platz. Auf ihre Altersstufe bezogen wäre sie dort überlegen erste!
Aber für die Leichtathleten starteten nicht nur Kinder und Jugendliche. Lea Harms vertrat die Altersklasse der Frauen. Sie startete bei allen drei Oste Cup Läufen sowohl auf der Kurzstrecke und auch in auf der Langstrecke. Das ist für sie die Vorbereitung auf den Halbmarathon Ende April in Hannover. Auf der Kurzstrecke belegte sie Plätze einmal Platz eins und zweimal Platz zwei ! Am Ende der Langstrecken standen die Plätze eins, drei und eins ! Superergebnisse! Bei den Kreismeisterschaften in Gnarrenburg wurde sie überlegene Kreismeisterin auf der Kurzstrecke und im Sprintcross ! Und auch in Worpswede war sie für die Mittelstrecke ( 3490 m ) und im Anschluss für die Langstrecke ( 9940 m ) gemeldet. Sie konnte sich über die Mittelstrecke über den ersten Platz und über die Langstrecke über einen fünften Platz freuen !
Samuel Pravda ( Achtjährige Jungs ), Carsten Köster ( 10 Jährige Jungs ) und Milena Weber ( W 15 ) nahmen erfolgreich am letzten Lauf der Serie teil. Dabei konnte Samuel sich über Platz drei, Carsten über Platz fünf und Milena sich gar über Platz zwei freuen !
Die Gnarrenburger AThleten können sich nun gut vorbereitet auf die Freiluftsaison freuen.

Gnarrenburger Leichtathleten auch im Weserstadion erfolgreich

Am 29.02. veranstaltete die LC Hansa Stuhr ein Sportfest in der Leichtathletikhalle des Weser Stadions ! Der TSV war mit sechs Athleten der Altersklassen von 11 bis 20 Jahren dort vertreten! Den Anfang machten die 11 jährigen Mädchen . Felicia Kück und Vivienne Schröder absolvierten den 50 m Sprint und den Weitsprung. Vivienne wurde im Sprint 13. und im Weitsprung 14. in einem großen Teilnehmerfeld. Für Felicia sprangen im Sprint und im Weitsprung jeweils Platz fünf heraus . Schon mal ein guter Anfang wobei beide im Sprint besonders zu überzeugen wussten.
Lina Huntemann hatte ein noch volleres Programm. Im Hochsprung erreichte sie mit neuer pers. Bestleistung von 1,36 m Platz vier. Im 60 m Sprint und im Weitsprung gelang ihr jeweils ein sechster Platz. Dann zum Abschluss die 60 m Hürden. Noch nie im Wettkampf gelaufen und erst zwei mal im Traini ng ausprobiert. Am Ende Platz fünf. Das war klasse !
Dunja Eileen Wagener zeigte , dass sie nicht nur im Wurfbereich starke Leistungen bringen kann. Die 13 jährige sprintete auf Platz sieben. Im Weitsprung erreichte sie mit 3,99 m ( pers. Bestleistung ) ebenfalls Platz sieben.
Stefan Schumacher trat in der Altersklasse MJU 20 im Sprint und im Weitsprung an. Bei den 60 m stellte sich die interessante Konstellation heraus, dass er hier gegen seine sonstigen Staffelkollegen mit denen er zum Vizetitel bei den Norddeutschen Meisterschaften über die 4 x 200 m erreichte antreten durfte. Eine super Stimmung unter den jungen Männern. Am Ende wurde Stefan dritter. Noch besser lief es für ihn im Weitsprung. Diese Disziplin beendeter er als Sieger !
Auch Therese Stelljes wollte sich in der Halle der Konkurrenz über 60 m und im Weitsprung stellen. Ihr erster Wettkampf bei den Frauen. In beiden Disziplinen konnte sie überzeugen und belegte jeweils Platz 2.
Fazit : alle Teilnehmer zeigten sich in guter Frühform und die gezeigten Leistungen machen neugierig auf die weitere Saison !

Finalteilnahme für Stefan Schumacher bei Deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der U 18 und U 20 Athleten in Neubrandenburg statt. Auch ein junger Sportler aus dem Nordkreis hat die Qualifikation für diese Meisterschaften geschafft. Stefan Schumacher vom TSV Gnarrenburg hat mit der Staffelstartgemeinschaft Hansa Stuhr, Oldenburg, Gnarrenburg mit der Vizemeisterschaft bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover vor zwei Wochen den Weg zu diesem Event frei gemacht. Die vier jungen Männer der 4 x 200 m Staffel fuhren motiviert, ehrgeizig und voller Hoffnungen in Richtung Neubrandenburg.

Die Qualifikation war schon ein riesen Erfolg, als was jetzt noch folgen sollte war Zugabe. So war die Stimmung großartig, locker und positiv. Am Samstag fanden die Vorläufe statt. Es ging darum, sich so gut es

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der U 18 und U 20 Athleten in Neubrandenburg statt. Auch ein junger Sportler aus dem Nordkreis hat die Qualifikation für diese Meisterschaften geschafft. Stefan Schumacher vom TSV Gnarrenburg hat mit der Staffelstartgemeinschaft Hansa Stuhr, Oldenburg, Gnarrenburg mit der Vizemeisterschaft bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover vor zwei Wochen den Weg zu diesem Event frei gemacht. Die vier jungen Männer der 4 x 200 m Staffel fuhren motiviert, ehrgeizig und voller Hoffnungen in Richtung Neubrandenburg.
Die Qualifikation war schon ein riesen Erfolg, als was jetzt noch folgen sollte war Zugabe. So war die Stimmung großartig, locker und positiv. Am Samstag fanden die Vorläufe statt. Es ging darum, sich so gut es ging gegen die sehr starken Staffeln aus dem gesamten Bundesgebiet zu behaupten. Über 20 Staffeln waren am Start.
War die Stimmung zu Beginn des Tages noch ausgelassen und fröhlich, stieg doch die Anspannung stündlich. Dann ging es los. Die Aufstellung war genau die, die auch in Hannover so erfolgreich war. Stefan Schumacher also als Startläufer. Es klappte! Sie konnten sich gegenüber Hannover noch ein klein wenig verbessern. Was war die Zeit wert? Die Zeit des Wartens begann ! Dann, nachdem alle Staffeln im Ziel waren, war die Freude kaum zu fassen. Finalteilnahme ! Die Startgemeinschaft gehört zu den acht schnellsten Staffeln in Deutschland in ihrer Altersklasse ! Genauer : sie sind die fünftschnellste Vorlaufzeit gelaufen ! Welch ein Erfolg ! Damit war kaum zu rechnen! Jetzt musste die Spannung für den nächsten Tag , für die Endläufe, hoch gehalten werden. Das gelang gut. Am Sonntagnachmittag standen dann also die beiden Finalläufe an . Die Startgemeinschaft war gleich im ersten Lauf dran. Motiviert bis in die Haarspitzen ging es ans Werk. Stefan wieder als Startläufer. Alles gut! Zweiter Wechsel : alles geklappt! Die Zeit war super ! Dann der dritte , der letzte , Wechsel ! Und da geschah das was man wirklich niemandem wünscht! Die Wechselmarkierung wurde überlaufen! So ein Pech ! Riesen große Enttäuschung! Verzweiflung ! Frust ! Trotzdem : nach vorne sehen ! Das Gute, das Positive mitnehmen. Trainieren für die 4 x 100 m für die Freiluftsaison. Wieder angreifen . Die Athleten sind bereit. Sie freuen sich auf die Saison und wollen auch auf dieser Distanz die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften schaffen und wenn alles klappt, einen neuen Niedersächsischen Rekord ersprinten !

Bildunterschrift von links : Stefan Schumacher, Lasse Pixberg, Elvio Kremming, Tim Gutzeit