Klarer Sieg trotz mäßiger Leistung

U16-Bezirksliga: JSG Gnarrenburg bezwingt JSG Land Hadeln –Noch drei Spiele in diesem Jahr

Platz drei und damit der Verbleib auf der Bezirksebene ist für die Gnarrenburger U16 Fußballer wohl nicht mehr zu schaffen. Das ist für die Truppe aber kein Grund, die restlichen Spiele in der Staffel 2 weniger motiviert zu bestreiten. Davon konnte sich am Sonnabend die JSG Land Hadeln überzeugen, die sich auswärts eine 0:4-Niederlage einhandelte. Beim Kantersieg reichte den Gnarrenburgern eine mäßige Leistung. Das hob der heimische Trainer Dieter Lemmermann hervor: „Der Gegner war nahezu chancenlos. Es war dennoch eine schwere Aufgabe, weil gegen den Tabellenletzten immer ein klarer Sieg erwartet wird. Wir haben einige Zeit gebraucht. Doch dann hat es die Mannschaft gut gemacht.“ Die Zuschauer bekamen kein besonders schönes Spiel zu sehen, weil sich die Teams in spielerischer Hinsicht schwer taten. Es gab auf beiden Seiten kaum flüssige Aktionen und es waren bezeichnenderweise zwei Standardsituationen, die den Heimsieg einleiteten. Zunächst traf Tim Oerding nach einer Ecke per Kopf (21.) und wenig später direkt bei einem Freistoß aus etwa  22 Metern (26.). Von den Gästen kam kaum etwas, und daran sollte sich im zweiten Durchgang nichts ändern. Gnarrenburg dominierte weiter ohne zu glänzen und baute den Vorsprung schließlich aus. Den verdienten Endstand besorgten Michel Schlüter (41.) und Jaret Renken (61.). Nach dem „Pflichtsieg“ muss die JSG Gnarrenburg in der Liga noch beim JFV Aller-Weser (30. November) und bei der JSG Land Hadeln (14.Dezember) ran. Zwischendurch geht es gegen den Buchholzer FC um den Einzug ins Bezirkspokalhalbfinale. (db)

***Der Freundeskreis Fußball des TSV Gnarrenburg unterstützt die U16 der JSG Gnarrenburg mit einer Ballspende***

Den U16-Jugendspielern der JSG Gnarrenburg wurde eine besondere Spende zuteil. Der “Freundeskreis Fußball des TSV Gnarrenburg“ überraschte das Team bei einer Trainingseinheit mit einer großzügigen Ballspende. Zukünftig kann die Mannschaft mit 15 neuen Fußbällen der Marke Adidas die Trainingseinheiten und die Spielvorbereitungen angehen. Bei der Übergabe stellte der 1. Vorsitzende Fabian Tietjen die Aufgabe des Freundeskreises heraus. „Wir wollen den Fußballsport in Gnarrenburg stärken. Da legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere Jugend“. Das Team bedankte sich für die Spende mit einem kleinen Präsentkorb.
Die Mannschaft um das Betreuerteam Dieter Lemmermann, Hendrik Ringe und Axel Renken spielt derzeit in der Bezirksliga. In den spannenden Punktspielen hat man in der einen oder anderen Begegnung leider zu viele Punkte liegen gelassen. Trotzdem ist das Team mit dem Saisonverlauf zufrieden. In der Pokalrunde befindet man sich im Viertelfinale. Am 07.12.2019 um 13:30 Uhr steht dort die Begegnung gegen den Buchholzer FC an. Die Mannschaft freut sich auf viele Zuschauer und Fans.

Das Foto zeigt den 1. Vorsitzenden Fabian Tietjen, das Betreuerteam sowie die U16-Jugendspieler.

Der Freundeskreis Fußball des „TSV Gnarrenburg“ unterstützt die gesamte Sparte „Fußball“ im TSV. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf die Förderung des Nachwuchses. Unterstützt werden zum Beispiel einzelne Herrenspieler durch Fahrtkosten, Jugendliche durch Bälle und Trainingsutensilien, Busfahrten zu Auswärtsspielen und diverse Veranstaltungen der Teams. Bei Fragen meldet Euch einfach beim 1. Vorsitzenden Fabian Tietjen.

6:2-Erfolg im Nachholspiel

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat das Nachholspiel gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen, Mitabsteiger aus der Verbandsklasse, mit 6:2 gewonnen. Damit war nicht unbedingt zu rechnen.

Für gute Stimmung sorgte die Tatsache, dass mit Volker Werner und Sven Braasch zwei „Comebacker“ dabei waren. Für Braasch war es nur eine Ausnahme. Werner wird dagegen wieder durchstarten und arbeitet daran, wieder zu alter Leistungsstärke zu finden. „Wie in alten guten Zeiten“ spielten Werner und Braasch im Doppel gegen Yannick Rohdenburg/Fabian Elendt. Es klappte verständlicherweise nicht alles, aber sie begegneten dem Gegner auf Augenhöhe, gewannen den ersten Satz mit 23:21, verloren aber die beiden folgenden Sätze mit 15:21 und hauchdünn mit 20:22. Das andere Herrendoppel ging an Gnarrenburg. Das Damendoppel mit Manuela und Ulrike Renken siegte einmal mehr souverän. Den nächsten Punkt zum 3:1 besorgte Manuela Renken im Einzel gegen Marie Mühleweg: 21:11 und 21:10. Sven Braasch und Stefan Meyer holten die nächsten Siege. Somit stand der Sieg bereits fest. Da störte die Niederlage von Marco Wellbrock nicht weiter. Den sechsten Punkt steuerte das Mixed bei. (bz)

2. Leichtathletik Kinderliga 2019

Der KLV Rotenburg hatte vor kurzem zur einmal jährlich stattfindenden Leichtathletik Kinderliga eingeladen. Was ist das eigentlich „Leichtathletik Kinderliga“? Es ist ein alternativer Teamwettkampf der aus 3 „Spieltagen“ besteht und in Rotenburg, Gnarrenburg und Zeven ausgetragen wird. An jedem dieser „Spieltage“ wird eine Siegermannschaft ermittelt und geehrt. Nach einer Serie von drei Wettkämpfen, Zonen-Wurf, Zonen-Weitsprung und einer Sprint-Pendelstaffel wird eine Abschlussstaffel in Form eines Hindernisparcours dem Hallencross ausgetragen und damit die Endplatzierung erkämpft. Es ist immer wieder spannend mit anzusehen, wie begeistert und ehrgeizig die kleinen Sportler mit viel Spaß fleißig die Punkte für ihre Mannschaften sammeln. Das Team Moorteufel aus Gnarrenburg trat in diesem Jahr mit einer sehr jungen, großen 13-köpfigen Mannschaft in der Altersklasse von 5 bis 10 Jahre gegen fünf weitere entsprechend höhere Altersklassen und sehr starken Teams an. Motiviert wurden viele Punkte erkämpft und letztendlich konnte unser junges Team stolz auf sich sein. Auch die Erfahrung, sich einige Tricks bei älteren Sportlern abzuschauen und lernen, wie man noch besser punkten kann, war ein großer Erfolg und hatte wortwörtlich den Aha-Effekt. Großartig und mutig war auch, das Carsten Köster und Nevio Schomaker spontan in das Team Zeven wechselten, da hier zu wenig Kinder mit angereist waren.  Es hat großen Spaß gemacht und wir sind nächstes Jahr im Herbst garantiert wieder dabei, wenn es heißt 3. Leichtathletik Kinderliga 2020.

Teilnehmer 2. Leichtathletik Kinder-Liga:
Lenn Gäbe; Mia Wiedmann; Carsten Köster; Luna Volkmann; Samuel Pravda; Aurora Pravda; Maximilian Heinrich; Leonie Heinrich; Nevio Schomaker; Milena Burfeind; Vivienne Schröder, Felicia Kück; Sophia Offel. Trainer: Susanne Ahrens und Anne Lemmermann.

Moorteufel Mannschaft Kinderliga Teambesprechung Hallencross in Gnarrenburg

Moorteufel Mannschaft Kinderliga in Gnarrenburg

Moorteufel Mannschaft Kinderliga in Rotenburg

Schülerteam erneut auf Titelkurs

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg ist erneut auf Titelkurs. Der Abonnement Meister der vergangenen Jahre holte zwei weitere Siege.

SG Fortuna Rotenburg/Waffensen –TSV Gnarrenburg 0:6

Das deutliche Ergebnis täuscht ein wenig über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg, „denn der Gegner war alles andere als Kanonenfutter“, so Trainer Axel Renken. Souverän trumpften allerdings Jendrik Renken/Jannis Heinsohn bei ihrem Doppelsieg auf (21:9, 21:11). Finn Lütjen/Nico Renken lagen in Satz 1 lange zurück, gewannen diesen aber mit 21:16 und den zweiten mit 21:13. Jannis Heinsohn reichte eine mittelmäßige Leistung, um gegen Tim Buchberger 21:10 und 21:11 zu gewinnen. Jendrik Renken zeigte sich unbeeindruckt von dem Spiel von Rebecca Maas und setzte sich 21:14, 21:12 durch. Bei Finn Lütjen verlief das Match ähnlich. Als er in sein Spiel auch „kurze Bälle“ einbaute, lief es. Er gewann 21:14 und 21:15 gegen Lara Rohdenburg. Fritz Lütjen musste ein „Marathon-Einzel“ spielen. Seine Gegnerin Lena Breitsprecher ließ nie locker und kämpfte um jeden Punkt. Am Ende gewann der Gnarrenburger nach verlorenem ersten Satz (20:22) aber mit 2:1. Er holte sich Satz zwei und drei mit 21:18 und 22:20.

TSV Gnarrenburg –TuS Nieder Ochtenhausen 6:0 

Auf den Wunsch von Jannis wurden die Doppel umgestellt. Er wollte gerne mal zusammen mit Fritz Lütjen spielen. Die beiden hatten dann auch das stärkste Doppel vom Gegner vor der Brust und ihre Probleme gegen das aufopferungsvoll kämpfende Brüdergespann Maximilian und Julian Jens. Am Ende setzten sie sich aber mit 21:16 und 21:15 durch. Auch alle weiteren Paarungen gingen an den Titelfavoriten.

Die Hölle von Schwanewede beim 8. AOK Trial Relay bezwungen.

Das Erleben der Natur und der Spaß am abwechslungsreichen Laufen stehen beim Trailrunning an erster Stelle. Der Veranstalter freute sich über einen neuen Teilnehmerrekord mit 780 Finishern und 41 Mannschaften über die Vollversion und 33 Mannschaften in der Light Version.
Dass sie nicht nur gute Ergebnisse beim Straßenlauf erzielen können wollte die Mannschaft „Moorexpress“ von Lauftreffwart Ralf Rimkus sich und den anderen beweisen.
Gemeinsam mit Ronja Schuldt, Christoph Kundler und Ingo Schilling ging es an den Start am Hügelgrab in Schwanewede.
In der Kombination aus Hindernissen und Geländelauf musste bei der Vollversion eine Strecke über 13 Kilometer als Team oder Einzelläufer bewältigt werden. Neben der gewohnten Ausdauer war hier auch Kraft gefragt.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ging es an den Start, wo sich bereits die späteren Sieger “Mutti Schimpft“ mit dem Einzelsieger Christoph Freudenfeld absetzen konnte.
Die ersten Hindernisse während der Stadionrunde, Strohballenwand, Betonröhre, Matschcontainer sorgten schon für eine erste Herausforderung und heitere Stimmung bei den Teilnehmern und es kam zum ersten Stau an den Hindernissen. Dann konnte aber auf einem längeren Stück die Laufstärke ausgespielt werden und es konnten einige Gruppen eingeholt werden.
Auf der Strecke musste neben vielen natürlichen Hindernissen auch künstlich angelegte Schlammlöcher und Wassergefüllte Gräben durchrobbt werden, sodass auf der ersten Streckenhälfte bereits die Laufbekleidung nass war.
Die Herausforderungen kamen dann auf der zweiten Hälfte, waten durch einen See und das zweimalige erklimmen einer Steigung verlangten alles von den Aktiven ab.
„Mit Kalten, nassen Füßen und trotzdem weiter Laufen“ war schon sehr fordernd so Christoph Kundler.
Für einigen Ärger auf der Strecke sorgte die unzureichende Wegemarkierung auf der Strecke. Einmal falsch abgebogen und der Anschluss war futsch. Darunter litten auch die Teilnehmer der Leichtathletik Abteilung um Coach Thomas Volbers. Da aber alle das Ziel erreichten und der Spass im Vordergrund stand, nahm man es mit Humor.
Die Mannschaft Moorexpress konnte sich auf Anhieb den 6. Platz in der Mannschaftswertung sichern. In der Einzelwertung konnte Ronja Schuldt sich den dritten Platz bei den Frauen sichern. Gleiches galt für Ingo Schilling der sich vor Ralf Rimkus in der AK 55 den zweiten Platz sicherte. Christoph Kundler belegte den 9. Platz in der AK M 30.
Die Mannschaft „The running Gag“ um Thomas Volbers belegte in der Teamwertung den neunten Platz. Die zweite Mannschaft „Fun-Connection belegte den zwanzigsten Platz.

Weitere Einzel Ergebnisse Gnarrenburger Teilnehmer:
Jette Vogel, Platz 3, AK W20; Larissa Weber, Platz 3, WJ U18; Elisabeth Wiese, Platz 16, W20;
Michaela Garms, Lea Harms, Platz 4, W20; Jan-Malte Hinck, M30, Platz 10; Christian Bunk, Platz 15 M35; Thomas Volbers, Platz 2, M 55;

TSV Gnarrenburg klettert auf Rang zwei

Badminton-Bezirksligist gewinnt Heimspiel gegen Brockel – Partie gegen Rotenburg verlegt

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat am Wochenende nur die Partie gegen Brockel bestritten und klar gewonnen. Das Spiel gegen Rotenburg/Waffensen wurde auf Wunsch des Gegners auf einen Trainingsabend in Gnarrenburg verlegt. Der TSV belegt aktuell Platz zwei in der Bezirksliga.

TSV Gnarrenburg – TuS Brockel 7:1

Nach den Doppeln waren die Weichen schon auf Sieg gestellt. Überraschend war, dass die Damen diesmal die größten Probleme hatten. Selbst das neuformierte Doppel Jennis Gütter/Stefan Meyer funktionierte sehr gut und gewann überraschend deutlich mit 21:16 und 21:11 gegen Tassilo Turner/Andreas Huth. Marco Wellbrock/Christian Tiedgen schafften einen weiteren Doppelsieg in dieser Saison. Manuela Renken/Ulrike Renken leisteten sich einige Fehler, konnten sich am Ende aber trotzdem über den Sieg gegen Marion Schwacke/Monika Tietjen freuen. In den Einzeln bestätigt Christian Tiedgen seine derzeitige gute Form und gewann deutlich mit 21:9 und 21:11. Manuela Renken steigerte sich in ihrem Einzel und setzte sich klar mit 21:8 und 21:8 durch. Mit Spannung wurde das 1. Herreneinzel erwartet, aber Stefan Meyer machte gegen Andreas Huth schnell deutlich, dass er sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollte. Er holte sich Satz 1 mit 21:16. Aufgrund einer Verletzung spielte der Gegner den zweiten Satz nicht mehr. Jennis Gütter traf auf einen ganz starken Gegner. Tassilo Turner erreicht sehr viele Bälle und ist sehr konditionsstark. Der Gnarrenburger verlor Satz 1 mit 11:21. Nach taktischen Umstellungen gelang ihm der Sieg in Satz 2 (21:14), doch Satz drei ging mit 13:21 an Turner, der somit den Ehrenpunkt für Brockel machte. Zum Abschluss setzte sich das Mixed Ulrike Renken/Marco Wellbrock gegen Marion Schwacke/Volker Heins zum 7:1-Endstand durch. (bz/mib)

U16 Bezirksliga 2: Renken beendet kleinen Negativlauf

Im viertletzten Spiel der Bezirksliga 2 sorgten die Gnarrenburger U16-Fußballer für eine Überraschung. Nach der bitteren1:7-Niederlage aus der Hinrunde setzte sich der Tabellenfünfte am Sonnabend beim Rückspiel gegen den Favoriten JSG Langen/Debstedt mit 2:1 durch. Heimcoach Dieter Lemmermann war begeistert: „Die Mannschaft hat eine ganz tolle Leistung abgeliefert.“ Da spielte es keine Rolle, dass die Gnarrenburger keinen der ersten drei Ränge mehr erreichen können. Die Hausherren zeigten zwar in der Anfangsphase noch viel Respekt und fingen sich bald das 0:1 (10.) ein, doch nach dem Gegentor kämpfte sich der Außenseiter in die Partie. Neben mehr Spielanteilen erarbeitete sich der Gastgeber erste gute Möglichkeiten, bei denen beispielsweise Jaret Renken den Ausgleich zweimal knapp verpasste. Beim dritten Versuch machte es Renken besser und drosch das Leder in der 30. Minute mit einem herrlichen Volleyschuss ins Gehäuse. Weitere Torerfolge gab es in der offenen Partie bis zur Pause nicht. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch rassiger. Gnarrenburg hielt weiterhin dagegen und wurde in der 57. Minute ein weiteres Mal belohnt, als Jaret Renken den guten Gästekeeper erneut aus der Distanz bezwang. Anschließend ging es hin und her. Auf beiden Seiten ergaben sich weitere Großchancen und noch je zwei Gestängetreffer, bevor der Schlusspfiff den etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Gnarrenburger Sieg perfekt machte. (db)

Bezirksmeisterschaften O35 – Podestplätze für Akteure aus dem Nordkreis

In allen Disziplinen wurde verschiedenen Altersklassen zusammengelegt und Gruppenspiele absolviert. Insgesamt waren 36 Akteure aus 16 Vereinen am Start. Der TSV Gnarrenburg konnte hier in drei Altersklassen den Bezirksmeister stellen. Für den Titel im Herreneinzel O35 musste Stefan Meyer vom TSV Gnarrenburg hart kämpfen. Im Gruppenmodus gewann er seine erste Partie gegen Oliver Malt (BSG Rhade/Hepstedt/Breddorft) in drei Sätzen mit 21:19, 23:25 und 21:18. und auch im Spiel gegen Thomas Ufferhusloh (TV Uelzen) musste er über drei Sätze gehen: 18:21, 24:22 und 21:12. Im letzten Spiel gegen Tim Richters (ASC Cranz-Estebrügge/Hedendorf-Neukloster) gewann Meyer nach einer Kraftanstrengung mit 21:19 und 21:19. Axel Renken vom TSV Gnarrenburg wurde Zweiter in der Altersklasse O45. In einer Fünfer Gruppe hatte er vier Spiele zu absolvieren. Gegen Martin Jürgens vom TV Sottrum siegte er in drei Sätzen (19:21, 21:16,21:14) ebenso wie gegen Sven Jagusch vom TV Schwanewede (18:21,21:18, 21:12). Gegen Mathias Bergolte (TSV Wallhöfen) unterlag Renken
in drei Sätzen (21:19, 11:21 und 9:21). Im letzten Spiel gegen Hartmut Quast (Cranz-Estebrügge) gewann er dann sicher mit 21:13 und 21:18 und sicherte sich den Vizemeistertitel. Im Dameneinzel waren nur drei Teilnehmer am Start. Manuela Renken vom TSV Gnarrenburg siegte gegen Kerstin Koch (TV Uelzen) mit 18:21, 21:17 und 21:16 sowie gegen Kora John (TuS Brietlingen) mit 21:14, 21:14 und wurde in der Altersklasse O40 Bezirksmeisterin. Im gemischten Doppel wurden die Bezirksmeister ebenfalls im Gruppenmodus ermittelt. Ohne Satzverlust gewannen Stefan Meyer/ManuelaRenken (TSV Gnarrenburg) ihre fünf Spiele und wurde souverän Bezirksmeister in der Klasse O35. In der Altersklasse O45 waren Jens Haltermann/Kora John (TSV Bremervörde/TuS Brietlingen) und Axel Renken/Ulrike Renken vom TSV Gnarrenburg am Start. Das entscheidende Gruppenspiel untereinander gewannen Haltermann/John in drei Sätzen mit 21:10, 16:21 und 21:16 und sicherten sich den Titel. (bz)

Badmintonabteilung eingekleidet

Die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg wurde komplett neu eingekleidet. Unter anderem konnten die erwachsenen Spieler erneut auf ihren zuverlässigen Partner Kück-Bau GmbH zählen, die jahrelange Zusammenarbeit geht weiter. Inhaber Frank Kück (rechts) wurde als kleines Dankeschön ein Präsentkorb überreicht. Die Jugendlichen wurden zum wiederholten Male von Ferienwohnung (FEWO) Gerken eingekleidet. Auch Margret Gerken (links) wurde dafür mit einem Präsentkorb gedankt. Für die ganz Kleinen konnte mit Mario Prigge „An- und Verkauf von Kfz-Teilen und Zubehör“ ein neuer Sponsor gefunden werden. „Leider konnte Mario Prigge nicht bei der Übergabe anwesend sein“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg. Foto: Guido Specht