Badminton-Youngster holen einen Sieg

Zweite Mannschaft des TSV Gnarrenburg gewinnt gegen Kirchlinteln und verliert gegen Wallhöfen III

Sie wollten dem Meister der Kreisklasse ein Bein stellen, doch das ist ihnen nicht gelungen. Die Spieler der zweiten Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg verloren zum Saisonabschluss gegen Wallhöfen/Ihlpohl III. Einen Sieg gab es für das junge Team gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede II.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl lII – TSV Gnarrenburg II 6:2

Zu ihrem ersten Punktspieleinsatz bei den Erwachsenen kamen Julia Siemers und Jana Steffens. Im Damendoppel konnte die Newcomer nicht punkten. Erfolgreich war nur das Vater-Sohn-Doppel Axel und Jaret Renken, das sich in drei Sätzen gegen Jakob Puckhaber/Niklas Antholz durch setzte. Den zweiten Punkt holte Routinier Axel Renken im Einzel (21:17, 21:15). Das Mixed Sarah Thiem/Patrick Oelmann und Jaret Renken standen jeweils kurz vor einem Satzgewinn, verloren aber mit 0:2.

TSV Gnarrenburg II–SG Kirchlinteln/VisselhövedeII 5:3

Auch in diesem Spiel glückte nur ein Doppelsieg. Diesmal waren es Patrick Oelmann/Thorsten Wülbern, die Satz drei mit 22:20 gewinnen konnten. Nach einem 1:3-Rückstand zeigten die Gnarrenburger Moral und schafften vier Siege. Alle spielten zeitgleich und holten Punkt für Punkt auf. Dabei mussten drei Spiele im dritten Satz entschieden werden. Nur Jaret Renken schaffte einen Zwei-Satz Sieg gegen den gleichaltrigen Jonathan Plumhoff (22:20,21:14). Das Mixed Patrick Oelmann/Sarah Thiem sowie Thorsten Wülbern im zweiten Einzel gewannen jeweils den dritten Satz mit 21:14. Den letzten Punkt holte Axel Renken im ersten Einzel. Er verlor Satz eins hoch mit 6:21, setzte sich anschließend aber mit 21:15 und 21:13 durch. Sein Fazit: „Die junge Truppe hat es wieder gutgemacht und ordentlich Erfahrungen gesammelt. Dies gilt besonders für die Jugendlichen im Team“. (bz/mib)

Gnarrenburg bietet dem Meister Paroli

Badminton-Bezirksliga: Tabellenzweiter unterliegt TuS Zeven und besiegt BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf

Die erste Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg hat die Saison mit einer Niederlage und einem Sieg beendet. Der Bezirksligist unterlag zum Abschluss gegen den Meister TuS Zeven und gewann gegen die BSG Rhade/Hepstedt/Breddorf. Schon vor der Partie standen die Gnarrenburger als Vizemeister fest. „Mit Platz zwei sind wir sehr zufrieden“, so Axel Renken.

TSV Gnarrenburg -TuS Zeven 3:5

Etwas überraschend kam das Doppel Volker Werner/Stefan Meyer zu einem Sieg. Das Doppel harmonierte an diesem Tag einfach gut und setzte sich 15:21, 21:19, 21:19 durch. Nicht eingeplant war dagegen die erste Niederlage des Damendoppels Manuela Renken/Ulrike Renken. Die beiden erwischten nicht ihren besten Tag und verloren gegen Antje Franz/Tanja Monitz. Das zweite Herrendoppel Christian Tiedgen/Marco Wellbrock war ohne Siegchance. Die Punkte zwei und drei holten die beiden Gnarrenburger Leistungsträger Manuela Renken und Stefan Meyer.

BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf –TSV Gnarrenburg 2:6

Im Derby gegen den Absteiger setzten sich dieGnarrenburger letztlich souverän durch. Da alle drei Doppel siegten und auch Manuela Renken einen ungefährdeten Erfolg in ihrem Einzel einfuhr, war mit der 4:0 Führung der Grundstein zum Erfolg gelegt. Um den fünften Punkt musste der Tabellenzweite dann aber etwas bangen, denn die beiden Herreneinzel gingen an den Gegner. Das Mixed Ulrike Renken/Volker Werner steigerte sich dann nach Verlust des ersten Satzes enorm und machten mit 21:11und 21:14 den fünften Punkt und damit den Sieg perfekt. Stefan Meyer setzte sich gegen Oliver Malt mit 2:1Sätzen (21:17, 10:21, 21:19) zum 6:2 Endstand durch.

Platz zwei für Jaret Renken bei Rangliste

Am Wochenende nahm die Badmintonabteilung des TSV Gnarrenburg mit vier Jugendlichen an einem Ranglistenturnier in Ritterhude teil. Dort trafen die Nachwuchsspieler auf starke Gegner. Bei den Jungen U17 waren 16 Spieler am Start. Jannis Heinsohn, Jendrik Renken und Jaret Renken überstanden die erste Runde. Im Viertelfinale trafen sie alle auf gesetzte Spieler. Jendrik Renken musste gegen den an 1 gesetzten Jakob Puckhaber (TSV Wallhöfen) antreten und unterlag 9:21 und 12:21. Jaret Renken setzte sich mit zweimal 21:15 gegen den an 2 gesetzten Jan Martens (VfL Jesteburg) durch. Jannis Heinsohn unterlag in drei Sätzen (21:18, 20:22, 14:21) gegen Patrick Böttcher (VfL Stade). Bei einem Sieg hätte es ein Gnarrenburger Halbfinale gegeben. So aber musste Jaret Renken gegen Patrick Böttcher ran. Er setzte sich mit 21:19 und 21:12 durch. Im Finale traf er dann auf den „Überflieger“ Niclas Soika (TVV Neu Wulmstorf) und verlor trotz ordentlicher Leistung mit 11:21 und 9:21. Jannis Heinsohn wurde Sechster nach zwei weiteren Siegen und der Niederlage im Spiel um Platz 5. Jendrik Renken belegte Rang acht. In der Klasse U19 reichte es für Jennis Gütter, der gesundheitlich geschwächt war, nur zu Platz fünf bei sechs Startern. (bz/mib)

Gnarrenburg macht Platz zwei perfekt

Badminton – Bezirksliga: TSV ist vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu verdrängen

Die Meisterschaft in der Badminton-Bezirksliga ist schon vor dem letzten Spieltag gefallen. Der TuS Zeven hat den Titel nach zwölf Spielen und zwölf Siegen sicher. Auch Platz zwei ist bereits fest vergeben. Vizemeister ist der TSV Gnarrenburg, der am vorletzten Spieltag zwei Siege landen konnte. Das Team setzte sich jeweils 5:3 gegen Brockel und Rotenburg/Waffensen durch.

TSV Gnarrenburg -TuS Brockel 5:3

Da Christian Tiedgen es nicht rechtzeitig zum ersten Spiel schaffte, waren die Gnarrenburger froh, dass man immer mal wieder auf Sven Braasch zurückgreifen kann. Braasch spielt auch ohne Training auf gutem Niveau und gewann sein Einzel souverän mit 21:11 und 21:11 gegen Tassilo Turner. Braasch war an der Seite von Stefan Meyer auch im Doppel erfolgreich.Sie setzten sich in einem spannenden Match gegen Andreas Huth/Tassilo Turner mit 2:1 durch. Im dritten Satz stellten die Gnarrenburger schnell die
Weichen auf Sieg und gewannen 21:12. Meyer war später auch im Einzel siegreich, musste sich gegen Martin Köditz aber gewaltig ins Zeug legen,um mit 19:21, 21:12 und 21:15 durchzusetzen. Bei Marco Wellbrock/Volker Werner verlief es anders herum. Siege wannen den ersten Satz, konnten dieses Niveau danach aber nicht mehr halten. Das Damendoppel Manuela Renken/Ulrike Renken bekam wenig Gegenwehr und siegte locker in zwei Sätzen. Den dritten Punkt legte Manuela Renken im Einzel nach. Werner erwischte keinen guten Tag und gab seine Partie ab. Das gemischte Doppel hatte keine Siegchance.

TSV Gnarrenburg – Rotenburg/Waffensen 5:3

Mit Christian Tiedgen, der eine starke Leistung zeigte, hatten die Gnarrenburger im zweiten Spiel mehr Optionen. Erneut glückte dem Tabellenzweiten eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Das Damendoppel Renken/Renken setze sich locker mit 21:6 und 21:8 durch. Tiedgen/Wellbrock schafften einen sicheren Sieg gegen Tobias Bergstermann/Maurice Richter. Braasch/Werner gewannen den ersten Satz, verloren aber mit 1:2. Im Einzel punktete Manuela Renken zum 3:1. Sie gewann gegen Sarah Kragge mühevoll mit 21:17, 21:16. Im 3. Herreneinzel unterlag Marco Wellbrock mit 10:21, 16:21.Tiedgen setzte sich hingegen gegen Tobias Bergstermann mit 21:15 und 21:9 durch. Meyer musste sich geschlagengeben, so dass die Entscheidung im gemischten Doppel fiel. Hier setzten sich Stefan Meyer und Ulrike Renken deutlich mit 21:6 und 21:8 zum 5:3-Endstand durch.

Letzte Zweifel ausgeräumt

Badminton: Gnarrenburgs Schülerteam macht Meisterschaft perfekt

Die weiße Weste bleibt – die Meisterschaft ist perfekt: Das Badmintonschülerteam des TSV Gnarrenburg hat den Titelgewinn am Wochenende unter Dach und Fach gebracht. Bei zwei noch ausstehenden Spielen haben die Gnarrenburger jetzt sechs Punkte Vorsprung. Der letzte Spieltag (15.Februar) findet in Rotenburg statt. Letzte Zweifel räumten die jungen Badmintonspieler mit dem Sieg gegen Rotenburg/Waffensen aus. 6:0 lautete das Endergebnis. Das Doppel Jannis Heinsohn/Fritz Lütjen zeigte nicht sein bestes Spiel. Nach Satzverlust gegen Lara Rohdenburg/Lena Breitsprecher lief es in Satz zwei zwar nicht besser aber erfolgreicher. Die Gnarrenburger setzten sich mit 21:17 durch. Nach einer taktischen Umstellung durch den Trainer lief es im dritten Satz deutlich besser – 21:8. Jendrik Renken und Finn Lütjen machten es nicht so spannend. Sie gewannen deutlich mit 21:7 und 21:10. Jannis Heinsohn und Jendrik Renken zeigten einmal mehr ihre Überlegenheit in den Einzeln und erspielten deutliche Siege. Die Brüder Finn und Fritz Lütjen hatten mehr Probleme. Zu viele Bälle wurden zentral auf den Gegner gespielt. Dennoch reichte es jeweils zu 2:0-Siegen. (bz)

Platz zwei für Jennis Gütter

Gnarrenburger verliert Ranglistenfinale gegen Bremervörder Belomestnykh

Am Wochenende wurde in Rotenburg ein Einzel Ranglistenturnier im Badminton veranstaltet. Dort war unter anderem der TSV Gnarrenburg mit zahlreichen Nachwuchsspielern beteiligt. Auch Jugendspieler des TSV Bremervörde konnten Erfolge landen.

Einzel U19: Das Finale bestritten Jennis Gütter und der Bremervörder Sergey Belomestnykh. Der Gnarrenburger unterlag dem Favoriten mit 17:21, 12:21. Gütter hatte zuvor Ole Sternowsky (Delmenhorst) und im Halbfinale den an 1 gesetzten Ragil Atmojo (TVV Neu Wulmstorf) mit 21:19
und 21:14 bezwungen. Belomestnykh konnte im Halbfinale Dawid Bulla (VfL Stade) mit 2 :1 (21:23, 21:18, 24:22) bezwingen.

Jungen U17 (21 Starter): In dieser Altersklasse starteten drei Gnarrenburger. Im Viertelfinale trafen Jendrik Renken und Jacob Becker aufeinander. Das spannende Vereinsduell gewann Renken mit 21:19, 12:21 und 21:19. Er verlor danach im Halbfinale mit 5:21 und 8:21 sowie im Spiel um Platz 3 mit 14:21 und 9:21). Jaret Renken beendete das Turnier vorzeitig. Jacob Becker gewann nach dem Viertelfinal-Aus seine nächsten beiden Spiele und belegte Platz5.

Sarah Thiem blieb bei den Mädchen U17 ohne Sieg.

Bei den Schülern U15 waren drei Gnarrenburger am Start; zudem der Bremervörder Thilo Kosch, der im Viertelfinale für eine Überraschung sorgte und am Ende Platz sechs bei 18 Teilnehmern belegte. Die Gnarrenburger Leon Huntemann, Justus Tietjen und Amir Saleh Banaei Nia mussten teilweise gegeneinander antreten und landeten auf den Plätzen 10,11 und 12.

Jungen U13 (19 Starter): In Runde 1 schaffte Martijn Mooij mit einem knappen Sieg (21:18, 20:22, 23:21) den Einzug in die nächste Runde. Dies war aufgrund einer 0:2-Niederlage (10:21 und 12:21) Elias Worbs nicht gelungen. Fritz Lütjen startete erst in Runde zwei und spielte wie Martijn Mooij nach einer Niederlage nur noch um hintere Platzierungen. (mib)

Gnarrenburg vor dem Titelgewinn

Die Badminton-Schülermannschaft des TSV Gnarrenburg hat den Titelgewinn vor Augen. Der Spitzenreiter gewann das Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten JSG Sandbostel/Selsingen und kann morgen mit einem Sieg gegen Fortuna Rotenburg/Waffensen die Meisterschaft vor dem letzten Spieltag perfekt gemacht werden. Im Doppel hatten Jendrik Renken und Neuling Jonathan Meyer Abstimmungsprobleme. In Satz 1 (21:9) konnte der Gegner das noch nicht so ausnutzen, doch in Satz lief es für Til Renken und Timon Brandt. Sie konnten mit einem 21:19 ausgleichen. Im dritten Satz legten die Gnarrenburger wieder eine Schippe drauf und gewannen mit 21:13. Jannis Heinsohn/Finn Lütjen hatten weniger Probleme und setzten sich mit 21:10, 21:10 gegen Marius Gedikidis/Miron Wohlgemuth durch. In den Einzeln wurde gerade im ersten und zweiten Einzel die Überlegenheit deutlich, denn Jannis Heinsohn und Jendrik Hendrik holten deutliche Siege. Finn Lütjen gewann ebenfalls klar. Debütant Jonathan Meyer spielte gegen Lasse Grubert mit viel Kraft lang oder schmetterte „und vergaß, dass man auch kurze Bälle spielen kann“, so Trainer Axel Renken. Dennoch gelang ein 2:0-Erfolg (21:12, 21:14).

Rückschlag für Badminton-Reserve

Zweite Mannschaft des TSV Gnarrenburg verliert überraschend klar gegen Kirchlinteln/Visselhövede

Dämpfer im Rennen um Platz1 für die zweite Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg: Das Kreisklassenteam hat im Kampf um Platz1 Punkte liegen lassen. Beim letzten Spieltag des Jahres gab es nach einem Sieg gegen Elsdorf eine Niederlage gegen die SG Kirchlinteln/Visselhövede.

TSV Gnarrenburg II – TuS Elsdorf II 6:2

Da sich Judith Wiedmann verletzte, gingen die Punkte im Damendoppel und im Dameneinzel an den Gegner. Jetzt waren die Gnarrenburger Jungs gefragt. Beide Herrendoppel wurden souverän gewonnen. Die TSV-Youngster Jaret Renken, Jacob Becker und Jennis Gütter durften wieder in den Einzeln ran und schafften wie im Hinspiel jeweils Siege. Das Mixed Patrick Oelmann/Sarah Thiem schraubte mit ihren Sieg das Ergebnis auf 6:2.

SG Kirchlinteln/Visselhövede – TSV Gnarrenburg II 6:2

Das Damendoppel musste kampflos abgegeben werden. Sarah Thiem spielte nun das Einzel und das Mixed. Die Umstellungen fruchteten nicht. Das neuformierte Doppel mit Jennis Gütter und Jacob Becker gewann in zwei Sätzen. Patrick Oelmann und Thorsten Wülbern verloren knapp mit 22:24 und 17:21.Sarah Thiem konnte in ihrem Einzel zwar mithalten, musste sich aber mit 13:21,13:21 geschlagen geben. Jennis Gütter hatte immer wieder Probleme mit der Spielweise seines Gegners, der die Bälle oft sehr spät traf und dann doch überraschend gut platzierte. Der Gnarrenburger verlor in drei Sätzen. Wülbern hatte wenig Zeit fürs Training, eine höhere Fehlerquote als sein Gegner und verlor ebenfalls.
Ein Lichtblick war die Leistung von Jaret Renken. Er konnte kämpferisch überzeugen. Beim knappen Satzgewinn von 27:25 profitierte er auch das ein oder andere Mal von leichten Fehlern des Gegners. Den zweiten Satz holte sich der junge Gnarrenburger mit 21:15. Das Mixed hielt im ersten Satz noch gut mit, ging dafür aber im zweiten unter. „Die Meisterschaft ist zwar noch nicht entschieden, aber jetzt wird es ganz schwer, noch den ersten Platz zu erreichen“, so das Fazit des Mannschaftsverantwortlichen Axel Renken. (bz/mib)

Mit Unentschieden Platz zwei gefestigt

Badminton: TSV Gnarrenburg erreicht am letzten Spieltag des Jahres 4:4 gegen Verden und Achim

Zwei Unentschieden gab es am letzten Bezirksligaspieltag des Jahres für die Badminton-Mannschaft des TSV Gnarrenburg. In Achim trennte sich das Team jeweils 4:4 vom Gastgeber und dem BV Verden. Die Gnarrenburger bleiben Tabellenzweiter.

BV Verden – TSV Gnarrenburg 4:4

Der TSV legte einen guten Start hin und gewann alle drei Doppel. Manuela Renken erhöhte mit ihrem Einzelsieg auf 4:0. Alles deutete auf einen Sieg hin, doch in der Folge lief es gegen die Gnarrenburger, die das Hinspiel 7:1 gewonnen hatten. Stefan Meyer verlor sein Einzel deutlich. Dicht dran waren Marco Wellbrock und Christian Tiedgen, aber beide schafften nicht den entscheidenden Punktgewinn. Da auch das Mixed deutlich an den Gegner ging, musste sich der Tabellenzweite mit dem Punkt zufriedengeben.

TSV Gnarrenburg – TSV Achim 4:4

Gegen die Remiskönige (Zehn Spiele, jetzt sechs Unentschieden) aus Achim lag der TSV nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Nur das Damendoppel war siegreich. Das Doppel Volker Werner/Stefan Meyer spielte noch nicht oft zusammen. Es fehlte bisweilen die Abstimmung. Auch Tiedgen/Wellbrock hatten knapp das Nachsehen. Das erste und dritte Herreneinzel ging ebenfalls an Achim. Somit hatte der Gegner schnell vier Punkte. Manuela Renken schaffte erneut einen souveränen Sieg und verkürzte auf 2:4. Wellbrock sorgte für das 3:4. Er hatte mit leichten Wadenproblemen zu kämpfen, hielt aber durch. Den finalen Punkt für das Unentschieden holte das Mixed Ulrike Renken und Stefan Meyer. (bz/mib)

Erfolgreiches Heimspiel für Gnarrenburg

Badminton: Bezirksligist festigt zweiten Platz mit Siegen gegen BSG Rhade und Wallhöfen/Ihlpohl

Heimvorteil genutzt und die volle Punkteausbeute gemacht: Die Badmintonmannschaft des TSV Gnarrenburg konnte mit dem Wochenende zufrieden sein. Das Team gewann gegen die BSG Rhade und Wallhöfen II. Das Team belegt Rang zwei in der Bezirksliga.

TSV Gnarrenburg –BSG Rhade/Hepstedt-Breddorf 6:2

Gegen den Tabellenletzten gab sich der TSV keine Blöße, nur die Herrendoppel waren umkämpft und wurden erst im dritten Satz entschieden. Volker Werner/Marco Wellbrock spielten im Doppel gegen Lars Stahmann/Wolfgang Schröder und setzten sich in drei Sätzen (21:16, 19:21, 21:16) durch. Stefan Meyer/Axel Renken spielten gegen ihre Angstgegner Oliver Malt/Maurice Boyke und verloren mit 1:2 (19:21, 21:17, 16:21). Das Damendoppel Ulrike Renken/Manuela Renken schaffte einen Zwei-Satzsieg gegen Elina Auth/Wiebke Knoop. Manuela baute die Führung im Einzel auf 3:1 aus. Stefan Meyer setzte sich klar mit 21:9, 21:13 gegen Oliver Malt durch. Den 5. Punkt holte das gut aufgelegte Mixed Volker Werner/Ulrike Renken mit 21:16 und 21:9. Marco Wellbrock unterlag 18:21, 15:21, während Axel Renken in zwei Sätzen gewann.

BSG Wallhöfen/Ihlpohl 2 – TSV Gnarrenburg 3:5

Gegen den Tabellennachbarn mussten wiederum beide Herrendoppel über drei Sätze gehen. Für Werner/Wellbrock gab es eine 1:2-Niederlage (13:21, 21:17, 14:21). Renken/Meyer konnten an ihre gute Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen und holten mit einem mit 21:19, 19:21, 21:16 einen ganz wichtigen Punkt. Gegen das sehr junge Damendoppel Jale Assmus/Larissa Kück brauchten Ulrike und Manuela einen Satz zum Zurechtlegen, gewannen diesen mit 21:16 und den zweiten hoch mit 21:11 zum 2:1 Zwischenstand. Das 3:1 besorgte Manuela Renken (21:6, 21:6). Nach den Einzeln war das Unentschieden gesichert, denn Stefan Meyer, der gegen Mathis Jaskosch 2 x 21:11 gewann, holte den vierten Punkt. Axel dagegen versuchte alles, war aber mit gezerrter Wade gehandicapt und unterlag 14:21 und 18:21. Ulrike Renken und Volker Werner überzeugten im Mixed mit einem weiteren Sieg und holten den entscheidenden Siegpunkt für die Gnarrenburger. Sie gewannen gegen Volker Teske/Kirsten Zinke souverän mit 21:15 und 21:13. Marco Wellbrock überzeugte kämpferisch, verlor die Sätze aber knapp mit 19:21 und 18:21. (bz/mib)