Alyssa Ringe wird Vize Landesmeisterin im Diskuswurf

Am letzten Wochenende fanden im Göttinger Jahnstadion die Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und der M/W Jugend U 18 in den Einzeldisziplinen statt. Bei warmen Sommertemperaturen , guten äußeren Bedingungen, einer sehr guten Wettkampfatmosphäre und einer fast perfekten Organisation waren viele sehr gute Leistungen zu bewundern. Auch Stefan  Schumacher, Larissa Weber und Alyssa Ringe vom TSV Gnarrenburg trugen zu diesen guten Leistungen bei! Als erste der drei Gnarrenburger Athleten ging Larissa Weber bei den 400 m an den Start. Sie hat erst in dieser Saison ihre Leidenschaft auch für die Stadionrunde entdeckt und trainiert seitdem sehr diszipliniert und intensiv. Sie ging das Rennen leider etwas zu zögerlich an , kämpfte sich aber immer weiter an die führenden heran. Nach Abschluss aller Vorläufe konnte sie sich über einen achten Rang freuen denn dieser Platzierung reicht , um bei der offiziellen Siegerehrung dabei zu sein. Das ging schon mal gut los! Dann ging es zu 100 m Sprints. Auch in dieser Disziplin konnte sich Larissa für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften qualifizieren. Hier kam sie in 13,32 sek. knapp an ihre persönliche Bestleistung ( 13,19 sek.) heran.
Auch Stefan Schumacher hatte sich in der Altersklasse M JU 18 für den 100 m Sprint qualifizieren. Er erwischte in seinem Lauf einen ordentlichen Start, machte Meter und Meter gut und war am Ende überglücklich über eine neue pers. Bestzeit von 11,66 sek. Damit qualifizierte er sich für die Zwischenläufe. Dort lief es dann nicht ganz so gut und er verpasste mit 11,75 sek. den Endlauf knapp. Trotzdem überwog die Freude über zweimal gelaufene Bestzeit.
Dann hatte Alyssa ihren ersten Wettkampf. Sie reiste als Vize Landesmeisterin im Diskuswurf der WJU 18 an. Gehörte somit zu den Favoritinnen. In einem überaus starken Teilnehmerfeld stellte sie sich diser Herausforderung! Und sie hielt diesem Druck mit Bravour stand. Mit der zweitbesten von ihr jemals geworfenen Weite ( 33,92 m ) konnte sie ihre Platzierung vom Vorjahr wiederholen! Starke Leistung! Die Freude war entsprechend groß!
Zum Abschluss des ersten Tages musste Stefan noch zum Speerwurf. Mit der fünfbesten gemeldeten Weite war auch der Druck recht groß! Aber auch Stefan zeigte, dass er im Verlauf der Saison sehr gut trainiert hat und sich der Konkurrenz selbstbewusst stellen kann. Der Wettkampf entwickelte sich wie erwartet spannend. Und nach dem letzten , dem sechsten , Versuch war klar, dass Stefan als dritter auf dem Siegerpodest Platz nehmen durfte. Aus Gnarrenburger Sicht ein sehr überzeugender erster Tag.
Der zweite Tag begann für Stefan mit dem Weitsprung. Hier zählte Stefan nicht zu den Favoriten. Die ersten neun der Bestenliste sprangen in der Saison schon über 6 Meter. Da soll Stefan demnächst auch landen und dafür wird auch trainiert. Im Moment geht es erst einmal darum, Wettkampferfahrung zu sammeln und Sicherheit in die Sprünge zu bekommen. So zeigte er auch ansprechende Leistungen , kam aber über den Vorkampf nicht hinaus. Das war nach den Leistungen des ersten Tages zu verschmerzen !
Tragischer erging es Alyssa Ringe. Sie konnte sich im Vorfeld für den Dreisprung und den Weitsprung qualifizieren. Aber eine alte Knieverletzung machte sich bemerkbar und so entschlossen sich Trainer und Athletin, die Wettkämpfe abzubrechen! Gesundheit geht vor !
So lag es an Larissa Weber, den TSV Gnarrenburg weiterhin gut zu vertreten. Das machte sie klasse. Über 100 m Hürden sprintete sie zu einer neuen persönlichen Bestzeit ( 16,36 se.). Eine neue per. Bestzeit ( 27,18 sek. ) gelang ihr auch über die halbe Stadionrunde, die 200 m.
Jetzt geht es aber weiter. Man könnte sagen: nach den Landesmeisterschaften ist vor den Norddeutschen Meisterschaften. Die finden am 20. und 21. Juli in Hannover statt. Auch für diesen Wettkampf konnten sich die Gnarrenburger Leichtathleten bereits qualifizieren ! Und sie werden mit Sicherheit wieder ihr Bestes geben !!

Larissa Weber, Alyssa Ringe und Stefan Schumacher

Stefan Schumacher ( vierter von links, rotes Trikot) bei seinem 100 m Sprint

Licht und Schatten für Gnarrenburgs Leichtathleten

In den letzten zwei Wochen waren die Gnarrenburger Leichtathleten wieder auf den verschiedensten Veranstaltungen unterwegs. Dabei gab es viel Grund zur Freude aber auch Momente der Nachdenklichkeit! Bei den Kreismeisterschaften in den Staffelwettbewerben konnte die Gnarrenburger Frauenstaffel über 4 x 100 m wieder einmal ihre besondere Klasse unter Beweis stellen . In der Besetzung Larissa Weber, Alyssa Ringe, Jette Vogel und Therese Stelljes wurde die Staffel in Sottrum in einer Zeit von 51,37 Sekunden Kreismeister. Der Jubel war entsprechend groß !
Alyssa Ringe und Larissa nahmen wieder einmal zwei Tage der Anstrengung für die Landes meisterschaften im Siebenkampf in Papenburg auf sich.Das Besondere bei diesen Meisterschaften ist die Tatsache, dass sie auch gleichzeitig als Norddeutsche Meisterschaften ausgetragen werden. Das heißt, dass sich die beiden Athletinnen mit Sportlern aus den anderen Norddeutschen Sportlern auseinandersetzen müssen. Eine große Herausforderung. Gleich der erste Wettbewerb, das Kugelstoßen, begann für beide mit neuen persönliche Bestleistungen ( Larissa 10,32 m und Alyssa 10,58 m ). Ein sehr guter Einstieg in den Wettkampf. Auch der anschließende Hürdensprint endete für beide mit pers. Bestzeiten ( 16,51 Sekunden für Alyssa und sogar 16, 42 Sekunden für Larissa , was eine Verbesserung von mehr als 6 Zehntel Sekunden! ). Während es für Alyssa im Hochsprung dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter ging ( 1,52 m ), musste Larissa die erste Enttäuschung hinnehmen. Sie kam leider nur auf 1,32 m und blieb damit weit hinter ihren eigenen Möglichkeiten. Der 100 m Sprint der den ersten Tag abschloss verlief für beide dann auch nur mäßig und sie blieben doch ein Stück hinter ihren Bestzeiten.
Zu Beginn des zweiten Tages kam es dann ganz dicke für Alyssa . Sie wachte am Morgen schon mit Rückenproblemen auf, bereitete sich auch so gut es ging auf den Weitsprung vor, absolvierte den ersten Sprung , musste dann aber mit großer Enttäuschung den Wettkampf abbrechen . Das ist um so bedauerlicher, weil sie nach dem ersten Tag aussichtsreich auf Platz 7 bei den Landesmeisterschaften und auf Rang acht in der Wertung für die Norddeutschen Meisterschaften lag! Wirklich sehr gute Platzierungen! Aber die Gesundheit geht vor!
So absovierte Larissa die letzten drei Disziplinen ohne ihre Teamkameradin. Und sie machte das Beste daraus. Im Weitsprung kam sie bis auf fünf Zentimeter an ihre Bestleistung heran und war auch im Speerwurf eine der besten Werferinnen mit 33,12 Meter. Das brachte Punkte und die Erwartung an den abschließenden 800 m Lauf war hoch. Leider war aber doch wohl etwas die Luft raus. Aber sie kämpfte sich durch. Am Ende belegte sie bei den Landesmeisterschaften einen überzeugenden neunten Platz.
Eine Woche später stand das Pfingstsportfest in Zeven an. Jette Vogel startete bei den Frauen im Speerwurf und im Weitsprung. Im Speerwurf durfte sie als dritte mit Platz nehmen auf dem Siegerpodest. Und auch im Weitsprung schaffte sie die Teilnahme am Endkampf der besten Acht. MIt 4,88 m wurde sie am Ende auch Achte.
In der WJU 20 belegte Therese Stelljes im Kugelstoßen Platz zwei.Larissa Weber war unter anderem für den 400 m Sprint gemeldet. Diese Distanz wird in der Region selten angeboten, gehört aber mit zu ihren Lieblingsdisziplinen. Und was sie dort geboten hat war schon eine starke Leistung. Die Uhr blieb bei 62,46 Sekunden stehen. Fast zwei Sekunden schneller als ihre bisherige Bestzeit. Toll ! Sie war zweitschnellste Sprinterin des Jahrgangs 2003 und damit schneller als die meisten der ein Jahr älteren Konkurentinnen. Und eine der schnellsten niedersächsischen Sprinterinnen. Sie wurde insgesamt siebte von 14 und davon kamen einige der ihr platzierten Athletinnen noch aus anderen Bundesländern.
Am zweiten Tag gingen Celine und Alyssa Ringe jeweils im Kugelstoßen und im Diskuswurf an den Start. Celine durfte sich im Kugelstoßen über Platz vier und im Diskuswurf über Platz acht und eine neue Saisonbestweite freuen. Für Alyssa lief es im Kugelstoßen nicht ganz so rund mit Platz 5. Dafür aber um so besser mit Platz zwei im Diskuswurf! Das war super !
Jetzt am nächsten Wochenende heißt es für Stefan Schumacher ( 100 m, Weitsprung und Speerwurf), Celine Ringe ( Kugelstoßen), Alyssa Ringe ( Kugelstoßen, Diskuswurf, Weitsprung und Dreisprung) und Larissa Weber ( 100 m, 100 m H., 400 m und 200 m ) auf nach Göttingen zu den Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Alle mussten im Verlauf der letzten , bzw. dieser Saison, ihre Qualifikationsleistungen bringen. Und in jeder der Disziplinen war es souverän! Wir dürfen gespannt sein , was dann am Ende herauskommt!

Alyssa und Celine in Zeven

Die siegreiche 4 x 100 m Staffel:Alyssa, Therese, Jette und Larissa

Gnarrenburger Leichtathleten trumpfen bei Bezirksmeisterschaften groß auf!!

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten. Am Samstag standen die jungen Athleten der Altersklassen der 12 bis 15 jährigen in Schneverdingen im Mittelpunkt. Als jüngste Teilnehmerin ging Dunja Eileen Wagener bei den 12 jährigen Mädchen an den Start. Sie konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld als sechste im 75 m Sprint durchsetzen. Was aber noch viel besser lief war der Diskuswurf. Der war zwar für ihre Altersklasse noch gar nicht ausgeschrieben so daß sie bei den 14 jährigen Athletinnen in den großen “ Käfig “ steibgen musste. Das Erreichen des Finales der besten acht Athletinnen war schon gut. Aber am Ende kam ein sehr guter dritter Platz dabei heraus! Stark! Aber damit nicht genug: im Kugelstoßen beherrschte sie die Konkurrenz vom ersten Stoß an. Schließlich wurde sie mit 8, 36 m ( pers. Bestleistung) mit über 1,5 m Vorsprung souverän Bezirksmeisterin!
Milena Weber startete bei den W 14 ebenfalls im Diskuswurf. Hier wurde sie gute sechste. Auch im Kugelstoßen erreichte sie das Finale der besten Acht und wurde mit neuer pers. Bestleistung achte. Noch besser lief es für sie im Speerwurf: sie konnte ihre pers. Bestweite noch einmal verbessern und landete am Ende auf Platz drei!
Auch Inka Wöhltjen gehört der Altersklasse W 14 an. Sie hatte ebenfalls für alle drei Wurfdisziplinen gemeldet. Eine sehr gute Entscheidung! Im Diskuswurf wurde sie vor ihrer Vereinskameradin Milena gute fünfte. Im Kugelstoßen konnte sie die Platzierung noch verbessern und wurde zweite, also Vize Bezirksmeisterin! Damit nicht genug! Der Speerwurf war eine spannende Angelegenheit. Sie konnte sich in den Versuchen steigern. Am Ende wurde sie mit neuer pers. Bestweite Bezirksmeisterin. Zwei Gnarrenburgerinnen auf dem Siegerpodest! Das war super!
Fazit für diesen Tag: die engagierte, disziplinierte Vorbereitung auch im Trainingslager in den Osterferien in Westerstede hat sich ausgezahlt. Vor allem wenn berücksichtigt wir , dass alle drei Starterinnen im Diskuswurf in den Endkampf der besten Acht gekommen sind obwohl der TSV Gnarrenburg immer noch nicht über eine geeignete, sprich eigene , Diskuswurfanlage verfügt!
Am Sonntag ging es dann für die Altersklassen ab U 18 in Oldendorf bei Stade weiter. Gleich früh morgens im ersten Wettkampf musste bei den Frauen Jette Vogel zum Speerwurf antreten. Sie sicherte sich überlegen den Titel der Bezirksmeisterin mit einer neuen pers. Bestweite von 32,99 m. Ein schöner Anfang der Wettkämpfe! Jette hatte außerdem noch den Weitsprung, das Kugelstoßen und den Diskuswurf auf dem Programm. Im Weitsprung wurde sie gute dritte, und im Kugelstoßen und im Diskuswurf durfte sie sich jeweils über Platz zwei, also den Titel der Vize Bezirksmeisterin freuen!
Therese Stelljes hatte sich bei der W JU 20 zur Teilnahem am Weitsprung und Kugelstoßen entschieden. Im Weitsprung reichte es zu einem guten vierten Platz und im Kugelstoßen lief es noch besser. Hier durfte sie sich am Ende über Platz zwei, den Vize Meistertitel freuen!
Auch für Celine Ringe lief es in der Altersklasse der WJU 18 sehr gut. In allen drei Wurfdisziplinen ( KUgel , Diskus und Speer ) erreichte sie den Endkampf der besten Acht. Im Diskuswurf erreichte sie Platz 6 und im Speerwurf Platz fünf! Aber im Kugelstoßen durfte sie mit auf das Siegerpodest. Mit neuer pers. Bestweite konnte sie sich über Rang drei freuen!
Sehr gut lief es auch für Larissa Weber, ebenfalls WJU 18. Sie zeigte sich im 100 m sprint stark verbessert, kam dur eine neue pers. Bestzeit als Viertschnellste in den Endlauf und erreichte am Ende genau diese Platzierung. Zwei sehr starke Läufe von ihr die große Hoffnung für die weitere Saison machen! Auch im Kugelstoßen erzielte sie eine neue pers. Bestweite ( 10,26 m), das reichte für einen guten fünften Platz! Für sie stand aber am Ende des Tages noch der 400 m Sprint auf dem Programm. Sie mobilisierte noch einmal alle Kräfte und erkämpfte sich einen zweiten Platz, also den Vizemeistertitel!
Für Alyssa Ringe ging es darum, im Weitsprung, im Dreisprung und im Diskuswurf zu schauen , ob und wenn ja wie sich die Vorbereitung bezahlt macht. Im Weitsprung erreichte sie einen guten vierten Platz. Drei Springerinnen hatten die gleiche Weite ( Platz zwei bis vier ). Am Ende entschied der bessere zweite Versuch. Im Dreisprung war sie Titelverteidigerin. Sie konnte sich während des Wettkampfes steigern und schaffte es tatsächlich, den Titel erneut mit nach Hause zu nehmen. Den Diskuswurfwettbewerb entschied sie souverän mit 33, 61 m für sich . Am Ende hatte sie fast fünf Meter Vorsprung vor der zweitplatzierten Teilnehmerin. Damit war sie ihrer Favoritenrolle gerecht geworden, und war wie im Vorjahr zweifache Bezirksmeisterin!
Dann war da ja noch Stefan Schumacher. In der männlichen Jugend U 18 hatte er sich für die Disziplinen 100 m Sprint, Weitsprung und Speerwurf entschieden. Im Sprint und im Speerwurf wurde er mit guten Leistungen jeweils Vize Bezirksmeister. Das war schon sehr gut! Der Weitsprung entwickelte sich zu einem sehr spannenden Wettbewerb. Aber nach dem letzten Sprung war klar, dass der Bezirksmeistertitel nach Gnarrenburg geht! Stefan gewann mit neuer pers. Bestweite von 5,77 m!
Die Leichtathletik im Nachwuchsbereich ist beim TSV Gnarrenburg sehr gut aufgestellt. Sowohl die etwas “ älteren “ als auch die jüngeren Jahrgänge bieten reichlich Anlass zur Hoffnung !

Bildunterschrift: Inka Wöhltjen, MIlena Weber und Dunja Eileen Wagener

Superstart für Gnarrenburger Leichtathleten

“ So gut sind wir schon lange nicht mehr in eine Saison gestartet „! So die überwiegende Meinung vieler Athleten nach den ersten Wettkämpfen der noch jungen Saison! Das kann der Trainer nur bestätigen! Angefangen bei den Kreismeisterschaften im Wurf mit insgesamt 15 Kreismeistertiteln . Die entsprechenden Meisterschaften fanden am 26.04. in Oerel bei kalten Temperaturen und unangenehmen Windverhältnissen statt. Hier zeichnete sich ganz besonders Dunja Eileen Wagener in der Altersklasse  der 12 – jährigen Mädchen mit insgesamt vier Titeln ( Kugel, Diskus, Speer und Ball) aus. Drei Titel gingen auf das Konto von Stefan Schumacher in der männlichen Jugend U 18 . Er war im Speerwurf, im Diskuswurf und im Kugelstoßen mit jeweils neuer pers. Bestleistung erfolgreich! Ebenfals drei Titel holte sich Jette Vogel in der Frauenklasse. Sie konnte im Kugelstoßen, im Speerwurf und in ihrer Paradedisziplin, dem Diskuswurf überzeugen. Zwei Titel gingen an Milena Weber in der weiblichen Jugend U 16, W 14. Sie konnte sich die Titel im Ballwurf und im Speerwurf sichern. Allerdings ging sie auch nur in diesen beiden Disziplinen an den Start. Auch die drei Titel in der weiblichen Jugend U 18 gingen allesamt nach Gnarrenburg. Im Kugelstoßen gewann Celine Ringe, im Speerwurf Larissa Weber und im Diskuswurf Alyssa Ringe.
Für einige Sportler ging es dann gleich am nächsten Tag in Wehdel weiter. Hier stand die Bahneröffnung an. Hatten die jüngeren Kinder am Vormittag noch Glück mit dem Wetter, so fing es für die älteren Sportler pünktlich zum Wettkampfbeginn an zu regnen. Keine guten Voraussetzungen. Aber die Wettkampferprobten jungen Athleten machten das Beste daraus. So auch wieder Dunja Eileen Wagener. Die Zwölfjährige ging in vier Disziplinen an den Start. Im 75 m Sprint und im Weitsprung erreichte sie jeweils einen sechsten Platz. Das war schon gut! Aber sie kann ja noch besser! Im Ballwurf beherrschte sie die Konkurrenz nach Belieben und siegte überlegen. Ebenso groß war ihre Dominanz im Kugelstoßen. Ihr Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Sie gewann mit 7,62 m und mit über einem Meter Vorsprung auf die Zweitplatzierte!
Alyssa Ringe und Larissa Weber gingen dann im Hochsprung der weiblichen Jugend U 18 an den Start. Alyssa konnte hier einen zweiten und Larissa den dritten Platz belegen. Celine Ringe konnte leider im Kugelstoßen nicht ganz an ihre Leistung vom Vorabend anknüpfen, belegte aber mit 9,83 m einen guten zweiten Platz. Besser erging es hier in der weiblichen Jugend U 20 Therese Stelljes. Sie trotzte den schlechten Bedingungen und siegte im Kugelstoßen mit neuer pers. Bestleistung von 10,00 m. Sie ging dann noch im Weitsprung an den Start, absolvierte aber auf Grund des kräftigen Regens in Absprache mit ihrem Trainer nur einen Sprung. Dieser reichte immefhin zu Platz vier.
In der weiblichen Jugend W 14 wollte Helena Lütjen ihre Form testen. Sie wollte wissen, wie schnell sie über die 100 m ist. Bei Gegenwind sprintete sie in 14,03 sek. über die Ziellinie und durfte sich über Platz vier freuen. Larissa Weber, Alyssa Ringe, Therese Stelljes und Helena Lütjen traten dann noch zur 4 x 100 m Staffel an. Helena vertrat die aus beruflichen Gründen verhinderte Jette Vogel. Der Start und der erste Wechsel waren optimal. Besser geht es kaum. Larissa und Alyssa hatten gegen die sehr stark einzuschätzende Staffel der Gastgeber einen guten Vorsprung herausgelaufen. Leider klappte dann der Wechsel auf Therese nich mehr in der Wechselzone so dass am Ende leider eine Disqulifizierung stand! Sehr schade! Aber auch hier sind sehr positive Ansätze zu sehen, die für die Saison noch einige Hoffnung zulassen!
Stefan Schumacher hatte sich für den Weitsprung und den 100 m Sprint entschieden. Im Sprint konnte er einen vierten Platz erreichen ! Im Weitsprung wollten er und sein Trainer mit Blick auf den nächsten Wettkampf und die weitere Saison kein Risiko eingehen und so verzichtete er auf einen Start.
Am 01.05. ging es für Svea Poppe, Therese Stelljes, Larissa Weber und Stefan Schumacher zur Bahneröffnung nach Garbsen. Als erste musste Larissa Weber für die 400 m Hürden an den Start. Ihr erster Wettkampf über diese Distanz. Die Aufregung bei Athletin und Trainer dementsprechend groß! Larissa teilte sich diesen Sprint sehr gut ein, kam ohne Probleme über die zehn “ im Weg stehenden “ Hürden und wurde am Ende aller Läufe insgesamt fünfte! Was aber noch zufriedener als die Platzierung machte, war die Tatsache, dass sie mit ihrer Zeit die Qualifikation für die Landesmeisterschaften Ende Juni in Göttingen erreicht hat! Das war ein toller Start in den Tag! Für Larissa standen noch der Weitsprung und der Speerwurf auf dem Programm . Im Weitsprung belegte sie Platz vier und im Speerwurf Platz zwei! Das war super!
Svea Poppe, weibliche Jugend W 15, wollte nach über einem Monat verletzungs und traininingspause wissen, wo ihre Leistungen einzuordnen sind. Sie absolvierte einen couragierten 100 m Sprint und kam hier schon wieder nahe an ihre pers. Bestleistung heran und im Weitsprung belegte sie Platz drei. Sie ist also wieder auf einem guten Weg!
Therese Stelljes,weibliche Jugend U 20, hatte ebenfalls für den 100 m Sprint gemeldet und durfte sich über eine neue pers. Bestzeit freuen. Im auch gemeldeten Weitsprung belegte sie einen ausgezeichneten dritten Platz.
Dann war da noch Stefan Schumacher. Sein 100 m Sprint war gut. Endlich wieder eine Zeit unter 12 Sekunden. Genau 11,91 sek. brachten ihn ganz nah an seine bisherige Bestleistung ( 11,84 sek.).
Noch stärker ist sein Auftritt im Weitsprung zu bewerten. Er lieferte sich bis zum Schluss einen Zweikampf. Führte eine Zeitlang. Er und sein Konkurrent sprangen beide 5,76 m. Dann sprangen beide 5,74 m. Entscheidend war also der drittbeste Sprung. Und hier hatte er um drei Zentimeter ( 5,72 zu 5,69 m) das Nachsehen. Trotzdem ein extrem starker Auftritt mit dem nach einer sehr langen Verletzungsphase im letzten Jahr nicht unbedingt zu rechnen war. Im abschließenden Speerwurfwettbewerb konnte er mit 44,62 m noch einen sehr guten dritten Platz erreichen!
Alles in allem waren diese ersten drei Wettkämpfe der noch jungen Saison sehr erfolgreich und lassen jede Menge Spielraum für weitere gute Leistungen! Wichtig ist, dass die Athleten gesund, unverletzt, mutig, motiviert, ehrgeizig und mit der bisher gezeigten und benötigten Spaß bei der Sache bleiben !
VIel Spaß! Ganz herzliche Grüße! Und bis demnächst!
                                                                              Thomas

TSV Gnarrenburg Leichtathletik Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft

Für den diesjährigen Sommerzeitlauf des TSV Gnarrenburg hatten sich 19 kleine Sportler (innen) unserer Abteilung für den Krümellauf mit einer Strecke von 1100m  angemeldet. Aufgeregt und dicht gedrängt standen die Kinder an der Startlinie. Der Startschuss fiel und die Krümel flitzten los. Nach ein paar Minuten kamen kämpferisch und überglücklich mit folgenden Platzierungen folgende Mädchen ins Ziel: Louisa Gehlken (3), Faye Bollmeyer (4), Sophia Offel (8), Vivienne Schröder (9), Felicia Kück (10), Leonie Larissa Heinrich (12), Mia Wiedmann (13), Aurora Pravda (14), Mia Markowski (17), Rike Hastedt (18), Kim Batista (19), Luna Volkmann (20), Luna Alp (21), Meliena Sophie Ellßel (24), Lenja Gehlken (26), Laureen Marie Seegert (27). Bei den Jungen liefen Carsten Köster (3), Lenn Elijah Gäbe (5) und Raik Grotheer (6) als glückliche Krümel über die Ziellinie. Alle Krümelläufer (innen) konnten stolz Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, im nächsten Jahr sind wir wieder  dabei!

Ende April sind 10 Leichtathletik Nachwuchssportlerinnen vom TSV Gnarrenburg beim Wettkampf Bahneröffnung in Wehdel (Landkreis Cuxhaven) gestartet. Die Kinder absolvierten einen Dreikampf in  den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Für einige Teilnehmer war der Dreikampf Premiere und sichtlich ein Schnuppern von Wettkampfluft. In teils großen Riegen den Altersklassen entsprechend eingeteilt erkämpften sich alle ihre Wettkampfpunkte. Neu war auch, erst mal überhaupt eine Wettkampferfahrung zu machen. Sei es mit dem ganzen Ablauf einer solchen Veranstaltung, als auch mit vielen anderen teilnehmenden Sportlern. Da war es doch sehr wichtig, dass auch Mama und Papa kräftig unterstützt haben.  Nach dem Motto, schaue auf das, was Du kannst und lerne Dich selbst zu verbessern, lassen wir diese ersten Eindrücke wirken. In ihren Altersklassen freuten sich über gute Platzierungen und Urkunden Alicia Zich (2), Luna Volkmann (4), Aurora Pravda (5), Leonie Larissa Heinrich (6), Maire Feindt (9), Sinja Hocke (19), Mia Wiedmann (22), Vivienne Schröder (16), Faye Bollmeyer (21) und Laura Feindt (19).

Über einen tollen 3. Platz in der Mannschaftswertung der Altersklasse U10 freuten sich Maire Feindt, Sinja Hocke, Mia Wiedmann, Luna Volkmann und Aurora Pravda.

 

Besondere Auszeichnung für Alyssa Ringe

Anfang März fand in Zeven die Jahreshauptversammlung des KLV Rotenburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch immer die Kreismeister ab Jugend u 16 und älter der vergangenen Saison geehrt. Der TSV Gnarrenburg stellte in den Altersklassen U 16 und U 18 insgesamt fünf Kreismeister, der Lauftreff war noch einmal mit drei weiteren Meistern vertreten. In der Altersklasse W 14 durfte sich Svea Poppe ( 100 m , Weitsprung und Kugelstoßen) über die Auszeichnung und ein kleines Präsent freuen.
Larissa Weber, in der letzten Saison noch  W 15, räumte die Titel im Hochsprung, 300 m Lauf, 80 m Hürden Sprint, im Drei und im Vierkampf ab!
In der WJ U 18 ging der Titel im Kugelstoßen an Celine Ringe!
Stefan Schumacher , MJ U 18, freute sich im Speerwurf, 100 m Sprint und im Weitsprung über die Titel.
Alyssa Ringe, ebenfalls WJ U 18, gewann die Titel im Hochsprung und über 100 m. Außerdem freute sie sich riesig über eine weitere Auszeichnung an diesem Abend. Der KLV und die Sparkasse ehren jede Saison einen Athleten, der in einer Einzeldisziplin die höchste Punktzahl erreicht hat. Das war in der vergangenen Saison Alyssa im 100 m Sprint! Sie erzielte 711 Punkte . Für diese Leistung erhielt sie eine große gläserne Statue, angefertigt von der Zevener Firma Ahlgrim. Sie war völlig überrascht, denn Trainer, Freunde und Eltern haben bis zu diesem Abend nichts von der zusätzlichen Auszeichnung erzählt!
Insgesamt haben die jungen Leichtathleten nur in diesen drei Altersklassen 13 Meistertitel erringen können! Das ist schon eine großartige Bilanz, die in diesem festlichen Rahmen ( der KLV Rotenburg feierte gleichzeitig sein 40 jähriges Bestehen) noch einmal besondere Erwähnung fand.
Außerdem wurden noch Ralf Rimkus( M 55), Frank Bargmann ( M 60 ) und Werner Stelljes ( M 75 ) für ihre Meistertitel im Crosslauf in den jeweiligen Altersklassen geehrt. Auch das hervorragende Ergebnisse.
Gruppenfoto: v.l.: Stefan Schumacher, Frank Bargmann, Ralf Rimkus, Svea Poppe, Alyssa Ringe, Larissa Weber, Celine Ringe und Werner Stelljes
Einzelfoto: Alyssa Ringe

Gnarrenburger Leichtathleten starten stark in die neue Saison

Am letzten Samstag war das Bremer Leichtathletik Team ( BLT ) Ausrichter eines Wettkampfes im Weserstadion. Larissa Weber ( erstes Jahr in der W JU 18 ) wollte diese Gelegenheit zur Saisonvorbereitung nutzen. Herausgekommen ist ein kompletter Medaillensatz. Über die 60 m kam sie knapp an ihre Bestleistung heran, erreichte das Finale und belegte in 8,40 sek. Platz drei. Etwas besser lief es dann noch im 60 m Hürdensprint: Mit neuer Bestzeit ( 9,99 sek.) wurde sie hervorragende Zweite. Damit nicht genug! Im Weitsprung erreichte sie ebenfalls den Endkampf der besten acht , ließ der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen! Sie befindet sich in einer guten Frühform und zeigt, dass die Trainingsplanung und ihr Engagement passt. Das stimmt sehr zuversichtlich für die weitere Saison!
Aber nicht nur Larissa befindet sich in guter Form. Celine und Alyssa Ringe (beide W JU 18) zeigten bei den Landesmeisterschaften in Hannover, dass auch mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist. Celine startete im Kugelstoßen. Hier stieß sie die Kugel auf die neue persönliche Bestleistung von 10,77 m. Das war super! Leider verpasste sie den Endkampf um knappe 8 ! cm. Trotzdem waren alle mit der Leistung im ersten Wettkampf 2019 sehr zufrieden.
Alyssa ging unter anderem auch im Dreisprung an den Start. Sie lieferte einen guten und konzentrierten Wettkampf ab, erreichte den Endkampf und verpasste das Podium um sage und schreibe 2 cm !! Der “ undankbare “ vierte Platz. Und trotzdem überwog die Freude über einen gelungenen Saisonstart! Auch Larissa Weber wollte sehen wo sie am Anfang der Saison in ihren Lieblingsdisziplinen , 200 m und 400 m , steht. Und die Ergebnisse machen Mut und lassen auf eine tolle Saison hoffen. Über die 400 m ( ungewohnt in der Halle ) belegte sie nach einem couragierten Lauf in neuer pers. Bestzeit Platz acht. Damit war im Vorfeld nicht unbedingt zu rechnen. Aber ihre sehr disziplinierte Trainingsarbeit zeigt erste erfolgreiche Früchte! Auch mit den 200 m konnten alle sehr zufrieden sein . Hier kam sie bis auf wenige hundertstel Sekunden an ihre Bestleistung heran und belegte einen Platz im Mittelfeld der Konkurrenz!
Alles in allem also sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2019! In der Hoffnung, dass alle Athleten gesund und verletzungsfrei bleiben!

Kinder-Mannschafts-LA, 04.03.2018

KLV interne Ausschreibung Probe Kinder-_LA in Gnarrenburg

 

Am 4.März 2018 findet zum ersten mal die KinderLiga der LA statt.

Näheres erfahrt über über den Link am Anfang der Seite 🙂

Erfolgreich beim Aternativen Teamwettkampf bei Werder Bremen

Erfolgreich lassen unsere kleinen Leichtathleten das Wettkampfjahr 2017 bei  Werder Bremen ausklingen. Beim Teamwettkampf des SV Werder mussten die Athleten insgesamt 5 Disziplinen hinter sich bringen, dass aber nicht einzeln, sondern als Team!! So war es um so wichtiger , dass jeder sein bestes gibt um die ganze Mannschaft nach vorne zu bringen.  Über 40 m Hindernis-Staffel, 40m, Medizinballstoßen und Additionsweitsprung mussten Punkte gesammelt werden die dann zum Abschluss Hallencross als Vorsprung vor den anderen Teams umgerechnet wurde….der Sieger gewinnt alles. So starteten unsere Athleten Lina Huntemann, Elias Worbs, Noah Becker, Nayla Göttsche, Milena Burfeind , Sophia Offel, Mia Maria Müller, Felicia Kück,Merle Drost und Tessa Lemmermann von einem staken dritten Platz ins Rennen. Jeder musste 4 Runden laufen und dabei verschieden Hindernisse überqueren, diese Strecke verlangte von den Kleinen alles ab und ließ sie an ihre Grenzen stoßen. Die großartige Stimmung in der Halle und das lautstarke anfeuern  aktivierte  ungeahnte Reserven  was  „Die kleinen Moorteufel“ immer näher an den Vordermann  ran brachte und mit einen 2. Platz auf der Zielgeraden belohnt wurde! Erschöpft aber überglücklich über den 2. Platz ging es wieder nach Hause. 🙂

 

 

Leichtathleten vom TSV Gnarrenburg auf Abwegen

Dass das Athletiktraining auch anders aussehen kann als gewohnt, konnten einige Athleten des TSV Gnarrenburg vor gut einer Woche feststellen. Am Freitag, 20.10., trafen sie sich zu einer besonderen Einheit im Hepstedter Ummel. Dort bietet Michael Pradel in seinem Fit Camp spezielle Kurse zur Athletik und im Kraft Ausdauerbereich an. Michael ist staatl. geprüfter Masseur ( mit mobiler Praxis) und Rückenschullehrer. Er unterrichtet an der Oste Med Krankenpflegeschule Sport, führt unter anderem betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen durch und er bietet Athletiktraining für Vereinsmannschaften an. Er ist lizensierter Übungsleiter für Functional Training, Crossfittraining und Outdoor Fit Camps.

Die Teilnehmer der Trainingseineit wussten nicht, was sie erwartet.So waren sie entsprechend neugierig und voller Vorfreude.Ihr Trainer hatte ihnen lediglich kurze Andeutungen über die einzelnen Übungen gemacht. So sollten sie sich im Battle Rope, Kettlebell Thruster, Tire Deadlift und Tough Running versuchen. Das waren nur einige Stationen! 

Die Trainingseinheit begann mit einer allgemeinen Mobilisation in der die Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulator im Vordergrund stand. Dann bildeten sich Zweierteams und jedes Team ging an eine der insgesamt acht Stationen. Hier gab Michael eine ausführliche Einweisung in Körperhaltung und Bewegungsausführung.

Dann ging es endlich los! 45 Sekunden volle Power, 30 Sekunden Pause für den Stationswechsel. Nachdem alle Stationen absolviert waren gab es eine etwa fünfminütige Trink und Erholungspause. Die war auch nötig! Dann wieder an die Geräte. Gleicher Ablauf. Wieder geschafft – wieder Pause! Dritter Durchgang – etwas anders. Zwanzig Sekunden Belastung – zehn Sekunden Pause! Da war Volldampf gefragt! Und diesen Volldampf konnten alle Teilnehmer durchhalten ( der Trainer auch! 🙂 ). Sehr zur Freude von Kursleiter und Trainer. Michael Pradel zeigte sich sehr zufrieden über den sehr guten Trainingszustand der Athleten. Das ist nicht immer so, lobte er die Teilnehmer! Das hat er auch schon ganz anders erlebt! Aber bei unseren Sportlern musste er kaum eingreifen um Korrekturen vorzunehemen! Ein gutes Zeichen!

Ja , und die Athleten? Die waren zwar erschöpft aber völlig begeistert! So etwas wollen sie öfter machen! Oder noch besser, es soll fester und regelmäßiger Bestandteil des Trainingsprogramms werden. Na da schauen wir mal! Und sie wissen jetzt, was Battle Rope, Mountain Climber Push ups, High Row und Pull ups sind!

Trainingsprogramm für diese Einheit